DE4013634A1 - Magnetisch induktiver durchflussaufnehmer - Google Patents

Magnetisch induktiver durchflussaufnehmer

Info

Publication number
DE4013634A1
DE4013634A1 DE19904013634 DE4013634A DE4013634A1 DE 4013634 A1 DE4013634 A1 DE 4013634A1 DE 19904013634 DE19904013634 DE 19904013634 DE 4013634 A DE4013634 A DE 4013634A DE 4013634 A1 DE4013634 A1 DE 4013634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
insulating material
flow sensor
sensor according
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904013634
Other languages
English (en)
Other versions
DE4013634C2 (de
Inventor
Siegfried Hansel
Frank Otto
Hans W Schwiderski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
Fischer and Porter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Porter GmbH filed Critical Fischer and Porter GmbH
Priority to DE19904013634 priority Critical patent/DE4013634C2/de
Publication of DE4013634A1 publication Critical patent/DE4013634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4013634C2 publication Critical patent/DE4013634C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/584Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of electrodes, accessories therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen magnetisch induktiven Durchfluß­ aufnehmer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Elektroden bekannter Durchflußaufnehmer bestehen aus einem Metall, das gegenüber dem das Meßrohr durchströmenden Medium chemisch beständig sein muß und - wenn überhaupt - nur ein geringes elektrisches Rauschen aufgenommener Signale bewirkt.
Solche Elektroden sind nur sehr schwer abgedichtet und isoliert durch die Wand des Meßrohrs zu führen. Ihre Kosten sind in Anbetracht der vorzusehenden unterschiedlichen Aus­ führungsvarianten und der zu verwendenden teuren Metalle, meist Edelmetalle, hoch. Sie unterliegen einem raschen me­ chanischen Verschleiß und bilden, wenn Spalte zwischen ihnen und ihrer Halterung entstehen, Schmutzecken.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen magnetisch induktiven anzugeben, dessen Elektroden ohne Schwierigkeit chemisch beständig zu machen sind, ein geringes elektrisches Rauschen erzeugen, billig sind, dauerhaft dicht eingebaut werden können, nicht erheblich verschleißen und keine Spalten zwischen sich und ihrer Halterung bilden, die zu Schmutz­ ecken führen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben.
Besonders haben sich hierbei Isolierstoffe gemäß Anspruch 2 bewährt, weil diese leicht zu verarbeiten und zu montieren sind. Als elektrisch leitende Zusätze sind die Zusätze nach Anspruch 3 bevorzugt, weil sie zu einem geringen elektri­ schen Rauschen führen.
Eine Homogenität der Elektroden mit einer Auskleidung des Meßrohrs erhält man durch Anspruch 4.
Eine besonders gute Isolierung und Halterung der Elektroden ergibt sich durch Anspruch 5.
Eine Kontaktierung der Elektroden ist mit besonders gerin­ gem Aufwand durch Anspruch 6 möglich.
Eine sichere Halterung und Führung der Kontaktstücke an den Elektroden erhält man durch Anspruch 7.
Der Durchflußaufnehmer wird besonders massiv durch Anspruch 8.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbei­ spiel unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen be­ schrieben.
Fig. 1 zeigt einen Teilquerschnitt durch ein Meßrohr mit einer Meßelektrode.
Fig. 2 zeigt einen Teilquerschnitt durch ein Meßrohr mit einer Erdungselektrode.
Das jeweils vorgesehene Meßrohr 2 besteht aus Metall, bevor­ zugt aus Chrom-Nickel-Stahl, und ist mit einer inneren Auskleidung 4 aus einem hartgummiähnlichen Isolierstoff versehen.
In dem Meßrohr 2 nach Fig. 1 befindet sich ein Loch 6, das von einer Elektrodenbuchse 8 aus Metall durchsetzt ist. Mit einem Umfangsflansch 10 ist die Elektrodenbuchse 8 an dem Meßrohr 2 angeschweißt (Schweißnaht 12). Ein zylin­ drischer Bereich 14 der Auskleidung 4 ragt in die Elektroden­ buchse 8 hinein und umschließt eine Meßelektrode 16 aus einem Isolierstoff mit elektrisch leitenden Zusätzen, der dem Isolierstoff der Auskleidung 4 entspricht und mit ihm homogen verbunden ist, beispielsweise durch Heißvulkanisa­ tion oder Kaltvulkanisation. Der zylindrische Bereich 14 weist in seinem radial äußeren Ende ein Innengewinde 18 auf, in die eine Kontaktierungsschraube 20 für die Elektrode 16 einzuschrauben ist. An der Stirnfläche 22 der Kontaktie­ rungsschraube 20 befindet sich ein Stift 24, der beim Ein­ schrauben der Kontaktierungsschraube 20 in einem Sackloch 26 der Elektrode 16 geführt ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist eine Elektrode 28, deren Material dem Material der Elektrode 16 entspricht, in die Auskleidung 4 und in ein Sackloch 30 des Meßrohrs 2 eingelassen.

Claims (8)

1. Magnetisch induktiver Durchflußaufnehmer mit wenigstens zwei in einem Meßrohr (2) elektrisch voneinander isoliert angeordneten Elektroden (16, 28), dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (16, 28) aus einem durch elektrisch leitende Zusätze elektrisch leitend gemachten Isolier­ stoff bestehen.
2. Durchflußaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Isolierstoff ein Kunststoff oder Naturstoff mit Hartgummicharakteristik ist.
3. Durchflußaufnehmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zusätze aus Graphit bestehen.
4. Durchflußaufnehmer nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßrohr (2) eine Auskleidung (4) aus einem Isolierstoff aufweist, der dem Isolierstoff der Elektroden (16, 28) gleich und mit diesem homogen verbunden ist.
5. Durchflußaufnehmer nach wenigstens einem der vorstehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (16) zylindrisch und von dem Isolierstoff der Ausklei­ dung (4) des Meßrohrs (2) über ihre Länge umschlossen sind.
6. Durchflußaufnehmer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Isolierstoff radial nach außen die jewei­ lige Elektrode (16) überragt und ein Innengewinde (18) zur Aufnahme einer Kontaktierungsschraube (20) für die Elektrode (16) aufweist.
7. Durchflußaufnehmer nach wenigstens einem der vorstehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Elektrode (16) ein radial nach außen offenes Sackloch (26) zur Aufnahme eines Stifts (24) an einem Kontakt­ stück (20) für die Elektrode (16) befindet.
8. Durchflußaufnehmer nach wenigstens einem der vorstehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßrohr (2) aus Metall besteht und von die Elektroden (16) um­ schließenden Metallbuchsen (8) durchsetzt ist.
DE19904013634 1990-04-27 1990-04-27 Magnetisch induktiver Durchflußaufnehmer Expired - Fee Related DE4013634C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013634 DE4013634C2 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Magnetisch induktiver Durchflußaufnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013634 DE4013634C2 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Magnetisch induktiver Durchflußaufnehmer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4013634A1 true DE4013634A1 (de) 1991-10-31
DE4013634C2 DE4013634C2 (de) 2002-08-01

Family

ID=6405308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904013634 Expired - Fee Related DE4013634C2 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Magnetisch induktiver Durchflußaufnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4013634C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2252413A (en) * 1991-02-04 1992-08-05 Krohne Electrode for electromagnetic flowmeter
NL1002970C2 (nl) * 1995-08-17 1997-03-11 Freddy Bruinink Werkwijze en inrichting voor het meten van een debiet van een stromend medium.
EP0762084A2 (de) * 1995-09-12 1997-03-12 Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
EP1619480A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-25 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Herstellen eines Messrohrs für ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
WO2007045538A2 (de) * 2005-10-18 2007-04-26 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
EP2192390A3 (de) * 2008-11-26 2010-07-07 Krohne AG Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
DE102010056077A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Abb Technology Ag Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer innenwandseitig des Messrohres angeordneten Auskleidung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836012U (de) * 1961-06-03 1961-08-03 J C Eckardt A G Elektrode fuer elektromagnetische durchflussmesser.
US3177709A (en) * 1961-04-04 1965-04-13 Fischer & Porter Co Magnetic flowmeter
DE2950039C2 (de) * 1979-12-13 1982-11-25 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Elektroden für elektromagnetische Durchflußmesser
US4388834A (en) * 1981-03-31 1983-06-21 Fischer & Porter Company Electromagnetic flowmeter having a monolithic conduit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177709A (en) * 1961-04-04 1965-04-13 Fischer & Porter Co Magnetic flowmeter
DE1836012U (de) * 1961-06-03 1961-08-03 J C Eckardt A G Elektrode fuer elektromagnetische durchflussmesser.
DE2950039C2 (de) * 1979-12-13 1982-11-25 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Elektroden für elektromagnetische Durchflußmesser
US4388834A (en) * 1981-03-31 1983-06-21 Fischer & Porter Company Electromagnetic flowmeter having a monolithic conduit

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2252413A (en) * 1991-02-04 1992-08-05 Krohne Electrode for electromagnetic flowmeter
NL1002970C2 (nl) * 1995-08-17 1997-03-11 Freddy Bruinink Werkwijze en inrichting voor het meten van een debiet van een stromend medium.
EP0762085A1 (de) * 1995-08-17 1997-03-12 Freddy Bruinink Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Strömungsrate eines flüssigen Mediums
EP0762084A2 (de) * 1995-09-12 1997-03-12 Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
EP0762084A3 (de) * 1995-09-12 1998-04-22 Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
EP1619480A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-25 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Herstellen eines Messrohrs für ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
WO2007045538A2 (de) * 2005-10-18 2007-04-26 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
WO2007045538A3 (de) * 2005-10-18 2007-06-07 Flowtec Ag Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
EP2192390A3 (de) * 2008-11-26 2010-07-07 Krohne AG Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
US8074525B2 (en) 2008-11-26 2011-12-13 Krohne Ag Magnetic-inductive flowmeter
DE102010056077A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Abb Technology Ag Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer innenwandseitig des Messrohres angeordneten Auskleidung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4013634C2 (de) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445541A1 (de) Fluessigkeits-fuellstandsanzeiger
EP0262293B1 (de) Messwandler zum Messen des in einem elektrischen Leiter fliessenden Stromes
DE3629004C2 (de)
CH668347A5 (de) Dichtung an gehaeuseartigen einrichtungen mit elektrischen geraeten.
DE2744864A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer sonde in einer oeffnung eines behaelters
DE4013634A1 (de) Magnetisch induktiver durchflussaufnehmer
DE2950039A1 (de) Elektroden fuer elektromagnetische durchflussmesser
EP0105506A2 (de) Messgerät zur magnetisch-induktiven Messung der Fliessgeschwindigkeit flüssiger Medien
DE1648862A1 (de) Sonden zur Anzeige des Widerstandes in Wasserenthaertungsanlagen
DE4029615C2 (de) Einrichtung zur Erfassung von Fahrbahnzustandsdaten
DE2415559C3 (de) Durchflußmesser für nichtleitendes strömungsfähiges Medium
DE2639643A1 (de) Messonde zur messung einer variablen eigenschaft einer fluessigkeit
DE3614852C2 (de)
DE3004870C2 (de) Meßelektrode für magnetische Durchflußmesser
DE2260947C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung der Verschmutzung des in der Ölwanne einer Brennkraftmaschine befindlichen Öls
DE1538060A1 (de) Kopplungsvorrichtung
DE1915324A1 (de) Stroemungsmesser
DE102005020809B3 (de) Sensor
DE3237594A1 (de) Kapazitive messsonde
DE3035450C2 (de)
DE10062609B4 (de) Sensorsystem
DE3504493A1 (de) Elektrische fuellstandsmesseinrichtung
CH677546A5 (en) Electrical contact tube of conductive and insulating silicone rubbers
DE1932441A1 (de) Elektrischer Kondensator
DE4335732A1 (de) Volumenmeßgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee