DE4011517A1 - Luftfederbalg fuer schienenfahrzeuge - Google Patents

Luftfederbalg fuer schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE4011517A1
DE4011517A1 DE19904011517 DE4011517A DE4011517A1 DE 4011517 A1 DE4011517 A1 DE 4011517A1 DE 19904011517 DE19904011517 DE 19904011517 DE 4011517 A DE4011517 A DE 4011517A DE 4011517 A1 DE4011517 A1 DE 4011517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
ring
stop ring
rim flange
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904011517
Other languages
English (en)
Other versions
DE4011517C2 (de
Inventor
Friedrich Dipl Ing Hoppmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE19904011517 priority Critical patent/DE4011517C2/de
Priority to AU74143/91A priority patent/AU634046B2/en
Priority to EP19910105501 priority patent/EP0451749A3/de
Priority to JP07646391A priority patent/JP3151227B2/ja
Publication of DE4011517A1 publication Critical patent/DE4011517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4011517C2 publication Critical patent/DE4011517C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0409Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by the wall structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/04Bolster supports or mountings
    • B61F5/10Bolster supports or mountings incorporating fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/307Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes incorporating fluid springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0454Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by the assembling method or by the mounting arrangement, e.g. mounting of the membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/143Plastic spring, e.g. rubber subjected to compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftfederbalg für die Abstützung eines Wagenkastens eines Schienenfahrzeuges auf Drehgestellen, der als Halbbalg oder Gürtelrollbalg ausgebildet ist und an starren Anschlagringen der gegeneinander abgefederten Fahrzeugteile eingespannte Ringwulste aufweist, von denen der untere Ringwulst am Anschlagring des Drehgestells in druckdichter Verspannung von außen anliegt.
Im Unterschied zu Kraftfahrzeugluftfedern haben die Schienenfahrzeugluftfedern besondere Anforderungen zu erfüllen.
Luftfederbälge für Schienenfahrzeuge müssen neben den vertikalen Federbewegungen auch horizontale und torsionale Bewegungen aufnehmen. Die Luftfedern müssen bei Kurvenfahrten große seitliche Bewegungen ausführen. Dieses ist für die Konstruktion der Drehgestelle von Vorteil, weil wiegenlose Drehgestelle eingesetzt werden können. Durch die Ausdrehung der Drehgestelle beim Durchfahren von Kurven treten in horizontaler Richtung durchaus Bewegungen von 120 mm auf. Gleichzeitig unterliegen die Luftfedern einer Verdrehung als Folge der Drehbewegungen der Drehgestelle beim Durchfahren von Kurven.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden heute vielfach Halbbälge oder Gürtelrollbälge als Luftfedern für Schienenfahrzeuge verwendet.
Der besondere Vorteil der Halbbälge besteht in der großen seitlichen Beweglichkeit. Der äußere ringförmige Wulst wird mittels eines Befestigungsringes an Platten bzw. Abstützkonsolen oder einen Anschlagring des Wagenkastens geschraubt. Der innere Ringwulst wird auf einen Dichtkonus eines am Drehgestell befestigten Anschlagringes gepreßt.
Es wurde festgestellt, daß die kritische Zone für die Haltbarkeit des Luftfederbalges am in der Praxis gewöhnlich als "Felgenhorn" bezeichneten starren Vorsprung des Anschlagringes der unteren Einspannung am Drehgestell vorliegt. Durch die Ausdrehbewegungen entsteht am Federbalg im Bereich des Felgenhornes eine Abriebstelle, die zu einer Zerstörung des Luftfederbalges führen kann.
Es ist bekannt, im Bereich der oberen Einspannung des Luftfederbalges Stützglocken zur Beeinflussung der Federkennlinien anzubringen, die von oben auf den Luftfederbalg wirken. Wenn die Stützglocken auf dem Luftfederbalg anliegen, wird eine harte Luftfeder erreicht. Das bedeutet eine Erhöhung der aufzubringenden Kräfte bei Kurvenfahrten, um die Drehgestelle gegenüber dem Wagenkasten zu drehen. Dieses führt ebenfalls zu ungleichförmigen Belastungen des Luftfederbalges im Bereich des Felgenhornes.
Um hier eine Verbesserung zu schaffen, ist es bekannt (Zeitschrift "Leichtbau der Verkehrsfahrzeuge", 15. Jahrgang, Heft 5, September/Oktober 1971, Seite 160) die Gewebeschlingen um den Kernring im Ringwulst umzudrehen und somit günstigere Einspannverhältnisse des Gewebes am Felgenhorn bzw. Anschlagring zu erreichen. Dabei ist es aus der DE-PS 21 08 694 weiter bekannt, dem den Ringwulst ver­ stärkenden Kernring eine längliche, abgerundete Querschnittsgestalt zu geben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftfederbalg der eingangs geschilderten Art zu schaffen, der sich durch eine weitere Verbesserung seiner Lebensdauer auszeichnet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der untere Ringwulst am Anschlagring des Drehgestells fest anvulkanisiert ist.
Die Einspannstelle des Luftfederbalges stellt eine verschraubungsfreie Einspannung dar. Das Ende des Luftfederbalges mit der Ringwulst ist an dem Metallteil des Anschlagringes anvulkanisiert.
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Durch die feste Verbindung von Balgende und dem einen Felgensitz bildenden Anschlagring werden alle Bewegungen zwischen der Balgoberfläche und dem Metallteil in der Berührungszone unterdrückt. Dadurch kann in diesem Bereich kein Abrieb erfolgen. Die auftretenden Verformungen werden über das elastische Material abgebaut, ohne daß ein Rutschen der Balgoberfläche auf dem Anschlagring stattfindet.
Anhand der Zeichnung werden nachstehend einige Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im Halbschnitt einen zwischen Wagenkasten und Drehgestell eingespannten Halbbalg,
Fig. 2 einen zwischen Wagenkasten und Drehgestell eingespannten Gürtelrollbalg,
Fig. 3 bis 6 verschiedene Ausbildungsformen der unteren, am Drehgestell liegenden Einspannstelle eines Halbbalges oder Gürtelrollbalges.
Der in der Fig. 1 dargestellte Luftfederbalg 11 ist als Halbbalg ausgebildet und zwischen einem Wagenkasten 13 und einem Drehgestell 15 eines Eisenbahnwagens eingesetzt. Der Luftfederbalg 11 ist aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit eingebetteten Verstärkungseinlagen in Form von Geweben oder parallel zueinander verlaufenden Einzeldrähten aufgebaut. In seinen beiden Ringwulsten 17 und 19 ist jeweils ein Kernring 21 eingebettet. Die obere, größere Ringwulst 17 ist mittels eines Befestigungs­ ringes 23 an einer Abstützkonsole 13 des Wagenkastens befestigt.
Das hier nicht weiter dargestellte Drehgestell ist wiegenlos ausgebildet, so daß der Halbbalg 11 eine seitliche Auslenkung von ca. 120 mm zulassen muß. Auf dem Drehgestell ist ein zylindrischer Stützkörper 25 befestigt, der einen starren, metallischen Anschlagring 27 trägt, gegen den sich der kleinere Ringwulst 19 des Federbalges 11 in druckdichter Verspannung von außen anlegt. Dazu weist der Anschlagring 27 eine konische Dichtfläche 29 auf. Auf dem horizontal nach außen springenden Felgenhorn 31 liegt die dem Hauptkörper des Luftfederbalges 11 zugewandte Ringfläche 33 des Ringwulstes 19. Das Felgenhorn 31 ist an seinem Umfang abgerundet und wird von der Balgwand berührt.
Dort, wo der Ringwulst 19 und die Balgwand den Anschlagring 27 berühren, sind sie an diesem anvulkanisiert.
Der Anschlagring 27 ist auf einem ringförmigen Absatz 35 des Stützkörpers 25 mittels axial angeordneten Schrauben 37 befestigt und über einen o-förmigen Dichtungsring 39 gegen den Stützkörper 25 abgedichtet.
In Fig. 2 wird ein zwischen Wagenkasten und Drehgestell eingespannter Gürtelrollbalg 41 schematisch dargestellt. Der obere, am Wagenkasten befestigte Ringwulst 43 sitzt felgenartig an einem entsprechend ausgebildeten Dichtkonus einer am Wagenkasten befestigten Abstützplatte 45. Der Anschlagring 47 des Drehgestells ist in ähnlicher Weise ausgebildet wie der Anschlagring 27 gemäß Fig. 1. Der mit einem Kernring 49 versehene Ringwulst 51 liegt in dichter Verspannung auf dem Felgensitz des Anschlagringes 47 und ist in seinen Berührungsflächen an dem konischen Dichtungssitz und dem Felgenhorn fest anvulkanisiert, an dem auch der berührende Teil der Balgwand des Gürtelrollbalges 41 anvulkanisiert ist.
Der in der Fig. 3 gezeigte Anschlagring 57 weist eine senkrechte Dichtungsfläche 58 für den Felgensitz des Luftfederbalgendes in der Einspannstelle am Drehgestell auf. Die Erhebungen des Ringwulstes 59 sind an der senkrechten Dichtungsfläche 58 und auf der horizontalen Fläche 61 des vorspringenden Felgenhornes 62 anvulkanisiert ebenso wie die am Umfang des Felgenhornes 61 anliegende Oberfläche des Luftfederbalgendes.
In der Ausbildung nach Fig. 4 weist der Luftfederbalg 63 einen umlaufenden Ringansatz 64 auf, der unter das Felgenhorn 65 greift. Auch dieser umlaufende Ringansatz 64 ist am Anschlagring 67 fest anvulkanisiert. Der Übergang von Ringansatz 64 zur Luftfederbalgwand ist mit einem Radius 68 versehen, um Spannungsspitzen in der Befestigungsstelle zu verringern. Durch diese Ausbildung wird die Berührungszone zwischen Anschlagring 67 und Luftfederbalg 63 weiter heruntergezogen. Es wird eine größere Abstützung bei den Balgbewegungen erzielt.
In der Fig. 5 weist der Anschlagring 77 auf der horizontalen Ringfläche 78 des Felgenhornes 79 eine Vertiefung 81 zur Aufnahme des entsprechend ausgebildeten Ringwulstes 82 auf, der mit seiner Stirnfläche gegen die konische Dichtfläche 83 des Anschlagringes 77 anliegt. Der in Richtung horizontale Fläche 78 des Anschlagringes 77 vorspringende Ringwulst 82 ergibt eine vorteilhafte Platzersparnis in vertikaler Richtung. Der Ringwulst 82 und die am Felgenhorn 79 anliegende Oberfläche des Luftfederbalgendes sind am Anschlagring 77 und an dessen Felgenhorn fest anvulkanisiert.
Die Ausbildung in Fig. 6 zeigt eine ebene Ringfläche 86 des Anschlagringes 87. Der Ringwulst 88 weist in das Balginnere und ist an den Flächen des Anschlagringes 87 fest anvulkanisiert, ebenso wie das sich anschließende Ende des Luftfederbalges 89, das den Anschlagring 87 an dessen Felgenhorn berührt.
In die Ringwulste sind verschiedenartige Kernringe einsetzbar. Die Kernringe können unterschiedliche Querschnitte und unterschiedlichen Aufbau bzw. aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.

Claims (4)

1. Luftfederbalg für die Abstützung eines Wagenkastens eines Schienenfahrzeuges auf Drehgestellen, der als Halbbalg oder Gürtelrollbalg ausgebildet ist und der an starren Anschlagringen der gegeneinander abgefederten Fahrzeugteile eingespannte Ringwulste aufweist, von denen der untere Ringwulst am Anschlagring des Drehgestells in druckdichter Verspannung von außen anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Ringwulst (19) am Anschlagring (27) des Drehgestells (15) fest anvulkanisiert ist.
2. Luftfederbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Anschlagring (27; 47) berührende Balgwand des an den unteren Ringwulst (19; 51) anschließenden Luftfederbalgendes fest anvulkanisiert ist.
3. Luftfederbalg nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (67) an der unteren Fläche eines vorspringenden Felgenhorns (65) von einem umlaufenden Ringansatz (64) des Luftfederbalges (63) umfaßt wird, und daß dieser Ringansatz (64) am Felgenhorn (65) fest anvulkanisiert ist.
4. Luftfederbalg nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (77) auf der durch das vorspringende Felgenhorn (79) gebildeten horizontalen Ringfläche (78) eine Vertiefung (81) zur Aufnahme des Ringwulstes (82) aufweist, wobei der Ringwulst (82) in dieser Vertiefung (81) und die am Felgenhorn (79) anliegende Balgwand fest anvulkanisiert sind.
DE19904011517 1990-04-10 1990-04-10 Luftfederbalg für Schienenfahrzeuge Expired - Lifetime DE4011517C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011517 DE4011517C2 (de) 1990-04-10 1990-04-10 Luftfederbalg für Schienenfahrzeuge
AU74143/91A AU634046B2 (en) 1990-04-10 1991-04-05 Cushion-type pneumatic spring for rail vehicles
EP19910105501 EP0451749A3 (en) 1990-04-10 1991-04-08 Air-bag spring for railway vehicles
JP07646391A JP3151227B2 (ja) 1990-04-10 1991-04-09 鉄道車両用空気ばねベローズ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011517 DE4011517C2 (de) 1990-04-10 1990-04-10 Luftfederbalg für Schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4011517A1 true DE4011517A1 (de) 1991-10-17
DE4011517C2 DE4011517C2 (de) 2001-08-09

Family

ID=6404107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011517 Expired - Lifetime DE4011517C2 (de) 1990-04-10 1990-04-10 Luftfederbalg für Schienenfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0451749A3 (de)
JP (1) JP3151227B2 (de)
AU (1) AU634046B2 (de)
DE (1) DE4011517C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642683A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-09 Daimler Benz Ag Anbindung eines Rollbalgs an ein Gehäuseteil
WO2004109149A1 (de) 2003-06-04 2004-12-16 Phoenix Ag Federvorrichtung, insbesondere für den schienenfahrzeugbereich
DE102010000290A1 (de) 2010-02-03 2011-08-04 ContiTech Luftfedersysteme GmbH, 30165 Luftfedereinrichtung eines Schienenfahrzeuges
DE102013108694A1 (de) 2013-08-12 2015-02-12 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Anschluss- und Verstärkungsquerschnitt für ein balgartiges Tragelement
EP3808579A1 (de) 2019-10-17 2021-04-21 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Federbalg einer luftfeder und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761744B1 (fr) 1997-04-07 2002-01-25 Dunlop Sa Coussin d'air pour suspension de vehicules
DE102004030335A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-19 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Luftfeder mit einem Abrollkolben und einem Rollbalg mit mindestens einem anvulkanisierten Befestigungsteil
JP5352363B2 (ja) * 2009-07-15 2013-11-27 東洋ゴム工業株式会社 車両用懸架装置
DE102010036972A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Abzugssicherung für Luftfederbalg
DE102012220853A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfeder
CN106931064A (zh) * 2015-12-31 2017-07-07 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种轨道交通用空气弹簧
CN107740835A (zh) * 2017-11-13 2018-02-27 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种组合式空气弹簧系统
DE102017222588A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Luftfeder
DE102018206903A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfeder mit Vulkanisationsanbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108694C2 (de) * 1971-02-24 1986-03-13 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Luftfederbalg

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081779B (de) * 1955-02-16 1960-05-12 Continental Gummi Werke Ag Torusfoermiger Hohlkoerper aus Gummi fuer Luftfederungen, insbesondere an Fahrzeugen
DE1073246B (de) * 1957-02-04 1960-01-14 The Firestone Tire &. Rubber Company Akron Ohio (V St A) Befestigung des Rollbalges einer Luftfeder an seinen Haltegliedern
GB1286752A (en) * 1969-06-20 1972-08-23 Autobrzdy Jablonec Narodni Pod Pneumatic spring

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108694C2 (de) * 1971-02-24 1986-03-13 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Luftfederbalg

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Leichtbau der Verkehrsfahrzeuge, 15. Jg., H. 5, Sept./Okt. 1971, S. 160 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642683A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-09 Daimler Benz Ag Anbindung eines Rollbalgs an ein Gehäuseteil
WO2004109149A1 (de) 2003-06-04 2004-12-16 Phoenix Ag Federvorrichtung, insbesondere für den schienenfahrzeugbereich
DE102010000290A1 (de) 2010-02-03 2011-08-04 ContiTech Luftfedersysteme GmbH, 30165 Luftfedereinrichtung eines Schienenfahrzeuges
WO2011095242A1 (de) 2010-02-03 2011-08-11 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Luftfedereinrichtung eines schienenfahrzeuges
US8882087B2 (en) 2010-02-03 2014-11-11 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Pneumatic spring device for a rail vehicle
DE102013108694A1 (de) 2013-08-12 2015-02-12 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Anschluss- und Verstärkungsquerschnitt für ein balgartiges Tragelement
EP3808579A1 (de) 2019-10-17 2021-04-21 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Federbalg einer luftfeder und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
AU7414391A (en) 1991-10-17
EP0451749A3 (en) 1991-12-18
DE4011517C2 (de) 2001-08-09
JPH04228361A (ja) 1992-08-18
JP3151227B2 (ja) 2001-04-03
AU634046B2 (en) 1993-02-11
EP0451749A2 (de) 1991-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011517C2 (de) Luftfederbalg für Schienenfahrzeuge
EP0151696B1 (de) Luftfederung insbesondere für Strassenfahrzeuge
DE3720729C2 (de) Feder-Dämpfer-Einheit
DE1956811C3 (de) Luftfederbalg
DE2904522A1 (de) Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
DE3318060C2 (de)
EP0156009B1 (de) Fahrzeugrad
DE102010000290A1 (de) Luftfedereinrichtung eines Schienenfahrzeuges
DE102010037096A1 (de) Luftfederbein mit elastischer Kolbenlagerung
DE3111566A1 (de) Luftreifenanordnung
DE2108694A1 (de) Luftfederbalg
WO2015139854A1 (de) Kältefeste luftfedereinrichtung
DE2364274A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder
DE1605642A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3246599A1 (de) Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
DE3034743C2 (de)
DE102015219805A1 (de) Luftfederrollbalg
DE3331870A1 (de) Fahrzeugrad
WO2015055331A1 (de) Luftfeder mit gleitelement
DE1063427B (de) Befestigung des Rollbalgs einer Luftfeder an seinen Haltegliedern
DE102013108694A1 (de) Anschluss- und Verstärkungsquerschnitt für ein balgartiges Tragelement
DE102016218208B4 (de) Schienenfahrzeugfederung
DE4115028A1 (de) Luftfeder fuer fahrzeuge mit einem elastomeren luftfederbalg
DE10324391B4 (de) Dichtung und Befestigung einer Manschette
DE1530135C3 (de) Luftfeder für wiegenlose Drehgestelle von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B61F 5/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition