DE4011438A1 - Schutzkappe - Google Patents

Schutzkappe

Info

Publication number
DE4011438A1
DE4011438A1 DE4011438A DE4011438A DE4011438A1 DE 4011438 A1 DE4011438 A1 DE 4011438A1 DE 4011438 A DE4011438 A DE 4011438A DE 4011438 A DE4011438 A DE 4011438A DE 4011438 A1 DE4011438 A1 DE 4011438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing aid
protective cap
housing
cover
controls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4011438A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Ing Grad Mueller
Andreas Dipl Ing Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4011438A priority Critical patent/DE4011438A1/de
Publication of DE4011438A1 publication Critical patent/DE4011438A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks

Description

Die Erfindung geht von einer Schutzkappe nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1 aus.
Stand der Technik
Es ist eine derartige Schutzkappe bekannt (The Hearing Journal, Dezember 1984, Seite 17), die aber den Nachteil hat, daß die Bedienungselemente des hinter dem Ohr zu tragenden Hörgerätes bei aufgesteckter Schutzkappe nicht mehr betätigt bzw. eingestellt werden können und daß nur die Bedie­ nungsstirnseite des Hörgerätes und Teile der angrenzenden Seitenflächen geschützt sind. Ein weiterer Nachteil besteht noch darin, daß bei auf das Hörgerät aufgesteckter Schutzkappe die von der Hörgerät-Oberfläche vorste­ henden Längskanten von dem Hörgeräteträger als unangenehm empfunden werden und zu Druckstellen an der Schläfe und am Ohr führen können.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzkappe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß sie einen verbes­ serten Schutz bietet und von dem Hörgeräteträger nicht als störend empfun­ den wird.
Lösung
Diese Aufgabe wird bei einer Schutzkappe nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst. Eine derartige Schutzkappe hat den Vorteil, daß die Bedienungselemente trotz aufgesteckter Schutzkappe für den Hörgeräteträger zugänglich sind.
Darüber hinaus ist durch diese Schutzkappe auch der in der Falte zwischen Außenohr und Schläfe befindliche Teil des hinter dem Ohr zu tragenden Hör­ gerätes geschützt. Die Schutzkappe verhindert insbesondere ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Gehäuse des hinter dem Ohr zu tragenden Hörgerä­ tes. Diese Feuchtigkeit entsteht vorzugsweise beim Tragen des Hörgerätes in der vorstehend erwähnten Falte.
Beschreibung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand zweier Figuren dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines hinter dem Ohr zu tragen­ den Hörgerätes und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Schutzkappe für ein Hörgerät nach Fig. 1.
In der Fig. 1 bezeichnet 10 ein hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät aus einem etwa bananenförmigen Gehäuse 11, auf dessen Stirnseite 12 ein Hör­ bügel 13 aufgesteckt ist. Das Gehäuse 11 weist eine Bedienungsstirnseite 14 mit z. B. einem Einstellrad 15 für die Lautstärkeeinstellung, zwei Ein­ stellelementen 16, 17 zum Einstellen der Übertragungscharakteristik und einem Schalter 18 auf.
In Fig. 2 bezeichnet 20 eine dünnwandige Schutzkappe aus einem vorzugswei­ se zähelastischen Kunststoff. Die Schutzkappe ist als Schuber ausgebildet, der der Außenform des Hörgeräte-Gehäuses 11 (Fig. 1) angepaßt ist und der an seiner der Bedienungsstirnseite 14 des Gehäuses 11 entsprechenden Stirnseite 21 einen Längsschlitz 22 aufweist. Die Breite des Längsschlit­ zes 22 ist so bemessen, daß das Einstellrad 15, die Einstellelemente 16, 17 und der Schalter 18 für den Hörgeräteträger erreichbar sind. Der Schu­ ber ist an dem dem unteren Ende 19 des Hörgeräte-Gehäuses 11 entsprechen­ den Ende 23 abgeschlossen und wird mit dem schlitzseitigen Ende voran auf das Hörgeräte-Gehäuse gesteckt.
Um der Schutzkappe auf dem Hörgeräte-Gehäuse 10 einen festen Halt zu geben, kann die Schutzkappe auf der Innenseite ein Rastelement, z. B. einen Vorsprung 24, aufweisen, der mit einer entsprechenden Vertiefung 25 in der Stirnseite 14 des Gehäuses 11 korrespondiert.
Die Schutzkappe 20 kann in einer alternativen Ausführung aus einem Tief­ ziehteil aus Blech bestehen.

Claims (4)

1. Schutzkappe, die auf dem Gehäuse eines hinter dem Ohr zu tragenden Hörgerätes aufsteckbar ist und die das Gehäuse teilweise umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (20) die Form eines der Form des Gehäuses (11) angepaßten und auf das Gehäuse in Längsrich­ tung aufschiebbaren Schubers hat, der einen die Bedienungs- und Ein­ stellelemente (15, 16) des Hörgerätes (10) freigebenden Längsschlitz (22) aufweist.
2. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutz­ kappe (20) an ihrem dem unteren Ende (19) des Hörgeräte-Gehäuses (11) entsprechenden Ende (23) geschlossen ist.
3. Schutzkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (20) aus einem zähelastischen Kunststoff besteht.
4. Schutzkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (20) ein Rastelement (24) aufweist, welches in ein entsprechendes Rastelement (25) des Gehäuses (11) des Hörgerätes (10) eingreift.
DE4011438A 1990-04-09 1990-04-09 Schutzkappe Withdrawn DE4011438A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4011438A DE4011438A1 (de) 1990-04-09 1990-04-09 Schutzkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4011438A DE4011438A1 (de) 1990-04-09 1990-04-09 Schutzkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011438A1 true DE4011438A1 (de) 1991-10-10

Family

ID=6404058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4011438A Withdrawn DE4011438A1 (de) 1990-04-09 1990-04-09 Schutzkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4011438A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1465457A2 (de) * 2003-04-02 2004-10-06 Starkey Laboratories, Inc. Hörhilfegerät mit kosmetischem Zusatzgerät und funktionellem Deckel
DE102008060057A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-17 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerätgehäuse mit Schiebedeckel
DE19810582B4 (de) * 1997-03-13 2012-02-16 Sony Corp. Kopfhörer
USRE43519E1 (en) 1995-11-13 2012-07-17 Acacia Patent Acquisition Corporation Electromagnetically protected hearing aids

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE43519E1 (en) 1995-11-13 2012-07-17 Acacia Patent Acquisition Corporation Electromagnetically protected hearing aids
DE19810582B4 (de) * 1997-03-13 2012-02-16 Sony Corp. Kopfhörer
EP1465457A2 (de) * 2003-04-02 2004-10-06 Starkey Laboratories, Inc. Hörhilfegerät mit kosmetischem Zusatzgerät und funktionellem Deckel
EP1465457A3 (de) * 2003-04-02 2007-09-05 Starkey Laboratories, Inc. Hörhilfegerät mit kosmetischem Zusatzgerät und funktionellem Deckel
DE102008060057A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-17 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerätgehäuse mit Schiebedeckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404735A1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge
DE8103771U1 (de) "Abdeckelement für die Schnürung von Bergstiefeln o.dgl."
DE4238042C2 (de) Kraftfahrzeugschlüssel
DE3937516A1 (de) Stehbildkameragehaeuse
DE3045907A1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge
EP1345067B1 (de) Brille, insbesondere Arbeitsschutzbrille
DE4011438A1 (de) Schutzkappe
DE3324169A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
WO1983000565A1 (en) Attachement for side piece of glasses
DE3220479C2 (de) Gelenkkopf für den Stiel eines Reinigungsgerätes
DE7602185U1 (de) Schmirgelwerkzeug
DE8110470U1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit einer beweglich befestigbaren sonnenschutzblende
DE3149449A1 (de) Anschlussstueck fuer eine atemschutzvollmaske
DE2838289B1 (de) Umhaengetasche,insbesondere Fototasche
DE3047263C2 (de) Längenverstellbarer Brillenbügel
DE3305568A1 (de) Schutzhelm
DE3220577A1 (de) Mantelbeschickbare trommelwaschmaschine
DE60106918T2 (de) Einrichtung zum einstellen der stellung eines kraftfahrzeuglenkglieds
DE102019130682A1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Montageaussparung in einer Abdeckleiste eines Kraftfahrzeuges
DE8123597U1 (de) Ansatzstueck fuer brillenbuegel
DE1459144A1 (de) Fensterfeststeller
DE1986953U (de) Ruckblickspiegel fur Kraftfahrzeuge
DE1851002U (de) Kopfschutzhelm.
DE2552745A1 (de) Klappbarer skiaufsatz
DE2603490A1 (de) Schutzhelm, insbesondere fuer kraftfahrer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee