DE4011284C2 - Elektrischer Eierkocher - Google Patents

Elektrischer Eierkocher

Info

Publication number
DE4011284C2
DE4011284C2 DE19904011284 DE4011284A DE4011284C2 DE 4011284 C2 DE4011284 C2 DE 4011284C2 DE 19904011284 DE19904011284 DE 19904011284 DE 4011284 A DE4011284 A DE 4011284A DE 4011284 C2 DE4011284 C2 DE 4011284C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thick
evaporator shell
underside
egg cooker
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904011284
Other languages
English (en)
Other versions
DE4011284A1 (de
Inventor
Erich Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Krups GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Krups GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Krups GmbH and Co KG filed Critical Robert Krups GmbH and Co KG
Priority to DE19904011284 priority Critical patent/DE4011284C2/de
Publication of DE4011284A1 publication Critical patent/DE4011284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4011284C2 publication Critical patent/DE4011284C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J29/00Egg-cookers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Eierkocher. Bei den bisher bekannten Eierkochern ist an der Unterseite der Verdampferschale eine Heizeinrichtung angeordnet, die im wesentlichen aus einem an einem Tragkörper befestigten Heizrohr gebildet ist. Dieses Heizrohr besteht bekannterweise aus einem in einem Metallrohr angeordneten Heizwendel, der beispielsweise in Magnesiumoxydpulver eingebettet sein kann. Im weiteren sind hier auch Heizkörper bekannt, die im wesentlichen aus einem in einem Gehäuse angeordneten Tragkörper bestehen, der mit einem Draht zur Bildung eines Heizwiderstandes umwickelt ist. Die Herstellung derartiger Heizkörper ist sehr aufwendig und kostenintensiv, wobei außerdem die bekannten Schwierigkeiten auftreten, im ersteren Fall die Wärme möglichst vollständig in den Tragkörper des Heizkörpers einzuleiten und im zweiten Fall solche Materialien für einen Heizleiter auszuwählen, die gegen Sauerstoffeinwirkung und damit verbundener Korrosion resistent sind.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 76 32 594 U ist ein elektrisches Kochgerät, insbesondere Eierkocher, bestehend aus einem Sockelgehäuse aus Kunststoff, in welches von oben ein metallener Schalenkörper eingesetzt ist, an dessen Bodenunterseite ein ringförmiger oder plattenförmiger elektrischer Heizkörper, ein elektrischer Thermoschalter und gegebenenfalls ein elektroakustischer Signalgeber angeordnet ist, bekannt. Für die Beheizung des Kochgerätes wird ein Heizkörper über ein mit Gewindezapfen zusammenwirkendes Halteblech gegen eine Aluminiumplatte gedrückt. Diese Ausführung hat den eingangs erwähnten Nachteil, daß die Wärme des Heizkörpers möglichst vollständig auf die Aluminiumplatte und weiter auf den Boden des Schalenkörpers übertragen werden muß. Des weiteren ist eine solche Heizeinrichtung recht kostenintensiv und nimmt viel Platz in Anspruch.
Außer den vorgenannten Heizkörpern sind auch solche Heizkörper für Haushaltsgeräte, wie u. a. auch Eierkocher bekannt, bei denen Heizleiter aus auf den Tragkörper aufgedruckten Dickschichtleiterbahnen gebildet sind. Derartige Dickschichten lassen sich als Pasten auf den Tragkörper auftragen, so daß einfache Herstellungsverfahren eingesetzt werden können.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 37 28 466 A1 ist ein Kochgerät bekannt, mit einer Trägerplatte und einer elektrischen Beheizung, wobei die Beheizung an der Unterseite der Trägerplatte in Form eines Schichtwiderstandes aufgebracht ist. Die Beheizung erfolgt dabei durch die Dickschichtwiderstände, die direkt oder unter Einbringung einer Zwischenschicht auf der Unterseite der Träger aufgebracht werden. Diese Schrift bezieht sich jedoch auf ein Kochgerät, welches eine oder mehrere Kochplatten aufweist. Die Anwendung von in Dickschichtplatten-Technik ausgebildeten Heizwiderständen für Kochstellen ist seit langem bekannt und unterscheidet sich grundsätzlich von einer Anwendung bei Eierkochern. So wird in der Offenlegungsschrift DE 37 28 466 A1 die Dickschichtleiterbahn direkt auf die aus Glas, Keramik oder Glaskeramik bestehende Trägerplatte aufgebracht. Diese Anordnung kann jedoch nicht bei einem Eierkocher verwendet werden, da die Verdampferschale meist aus einem wenig wärmeleitenden Material besteht und somit der Boden der Verdampferschale nicht gleichmäßig erhitzt wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen elektrischen Eierkocher der bekannten Art unter Ausnutzung der Vorteile der Verwendung einer Dickschichtheizung derart weiterzuentwickeln, daß er bei Erhaltung einer effektiven Heizwirkung auf einfache Weise ohne besonderen Aufwand herstellbar ist und zudem eine besonders platzsparende Bauweise erhält.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Kombination der folgenden bereits bekannten Merkmale:
  • a) einem einen Boden aufweisenden Gehäuse,
  • b) einem abnehmbaren Deckel,
  • c) einer oberhalb des Bodens befestigten Verdampferschale,
  • d) einem die Eier aufnehmenden Träger,
  • e) einem zwischen der Oberseite der das Gehäuse horizontal unterteilenden Verdampferschale und dem abnehmbaren Deckel gebildeten wasseraufnehmenden Garraum,
  • f) einem zwischen dem Boden des Gehäuses und der Unterseite der Verdampferschale gebildeten Aufnahmeraum für eine elektrische Heizeinrichtung sowie Schalt- und Regeleinrichtungen, wie z. B. Thermostaten,
  • g) einer aus einem Tragkörper und einem daran festgelegten Heizleiter gebildeten Heizeinrichtung,
mit den neuen Merkmalen:
  • a) eine als Dickschichtheizung ausgebildete Heizeinrichtung, wobei die Dickschichtheizung als auf einen an der Unterseite der Verdampferschale befestigten Tragkörper aufgedruckte Deckschichtleiterbahn ausgebildet ist.
Durch eine derartige Ausgestaltung wird es ermöglicht, die Heizeinrichtung für den Eierkocher in einfachster Weise automatisch fertigen zu können, um so eine wesentliche Kostenreduzierung bei der Herstellung herbeizuführen. Der Tragkörper läßt sich dabei vorteilhaft als Aluminiumoxidplatte und die Leiterbahn als Silberpalladium-Dickschicht ausbilden. Außerdem wird es durch die Verwendung einer Dickschichtheizung als Heizvorrichtung in der erfindungsgemäßen Merkmalskombination erstmals möglich, den elektrischen Eierkocher in seiner Bauhöhe zu reduzieren, da die verwendete Heizeinrichtung nur noch 20% der Bauhöhe der bisher bekannten Heizvorrichtungen aufweist, so daß dem Eierkocher auch insgesamt gesehen eine andere, schönere äußere Form gegeben werden kann.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist die Dickschichtheizung als eine unmittelbar auf ein an der Unterseite der Verdampferschale befindliches Trägermaterial aufgedruckte Dickschichtleiterbahn ausgebildet, so daß der Tragkörper in Fortfall kommen kann.
Es empfiehlt sich, die Dickschichtheizung aus zwei verschiedenen Dickschichtleiterbahnen bestehen zu lassen, die wahlweise einzeln oder zusammen benutzbar sind. Auf diese Wei­ se lassen sich unterschiedliche Heizleistungen einstellen, so daß z. B. in einer Einstellung die Eier zum Kochen ge­ bracht werden können und in einer zweiten Einstellung ledig­ lich ein Warmhalten der bereits fertiggekochten Eier durch­ geführt werden kann.
Zweckmäßig ist es, auf den im Bereich der Unterseite der Verdampferschale befindlichen Thermostaten ebenfalls eine Dickschichtleiterbahn aufzubringen. Durch diese zusätzliche Dickschichtleiterbahn wird der Thermostat, nachdem nach vollendetem Kochvorgang die Heizeinrichtung über diesen aus­ geschaltet wurde, leicht erwärmt, so daß ein erneutes Ein­ schalten wegen der absinkenden Temperatur vermieden werden kann.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung weist die an der Unterseite der Verdampferschale befindliche Dickschichtlei­ terbahn eine oder mehrere Leiterbahnverengungen auf, wodurch auf andersartige Sicherheitsschalter zwecks Brandsicherung vollkommen verzichtet werden kann.
Es empfiehlt sich außerdem, die an der Unterseite der Ver­ dampferschale befindliche Dickschichtleiterbahn Anschlußele­ mente für den Anschluß der Stromversorgungs-, sowie der Steuer- und Regeleinrichtungen aufweisen zu lassen, so daß bei Verwendung eines einzigen Substrates neben der Verwirk­ lichung unterschiedlicher Heizleistungen auch Anschlußmög­ lichkeiten für verschiedene Einrichtungen, wie Thermostat, Summer und Anschluß der Netzschnur ermöglicht sind.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung emp­ fiehlt es sich, die Verdampferschale als ein Kunststoffele­ ment auszubilden mit einer in seinem mittleren Bereich an­ geordneten Öffnung, in die eine die Verdanpferschale ver­ vollständigende, wärmeleitende Platte einsetzbar ist, an de­ ren Unterseite ein Tragkörper mit darauf aufgetragenen Dick­ schichtleiterbahnen ausgebildet ist. Auf diese Weise wird die zur Verdampfung des in dem Gehäuse des Eierkochers be­ findlichen Wassers benötigte Heizeinrichtung in ihren Grö­ ßenabmessungen auf das minimal erforderliche Maß reduziert, so daß wesentliche Teile der Verdampferschale erheblich ko­ stengünstiger als bisher aus Kunststoff gefertigt werden können.
Die Erfindung ist in Ausführungsbeispielen auf der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen, elektrischen Eierkocher in einer teilweise weg­ gebrochenen Seitenansicht,
Fig. 2 eine Unteransicht der Verdampferschale des Eierkochers mit Tragkörper und darauf aufgetragener Dickschichtleiterbahn,
Fig. 3 eine Unteransicht der Verdampferschale einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Tragkörper einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 5 eine Unteransicht der Verdampferschale mit Tragkörper einer weiteren Ausführungs­ form,
Fig. 6 eine Unteransicht der Verdampferschale mit Tragkörper einer weiteren Ausführungs­ form,
Fig. 7 eine Seitenansicht der Verdampfer­ schale mit Tragkörper einer letzten Ausführungsform.
Der aus der Fig. 1 ersichtliche, elektrische Eierkocher ist generell mit 10 bezeichnet und besteht aus einem Gehäuse 11 mit einem Boden 12 und einem von diesem Gehäuse 11 abnehmba­ ren Deckel 13. Oberhalb des Bodens 12 ist über an den Gehäu­ sewandungen angeformte, mit 27 bezeichnete Halteelemente ei­ ne Verdampferschale 14 befestigt. Der elektrische Eierkocher 10 weist im Bereich oberhalb des Bodens 12 am Gehäuse 11 liegend einen Schalter 25 und eine Anzeigeleuchte 26 auf, sowie eine an sich bekannte und deshalb nicht näher bezeich­ nete elektrische Verdrahtung, die durch das Gehäuse 11 hin­ durchgeführt ist.
Zwischen der Oberseite 16 der das Gehäuse 11 horizontal un­ terteilenden Verdampferschale 14 und dem abnehmbaren Deckel 13 wird ein wasseraufnehmender Garraum 18 gebildet. Dort be­ findet sich ein die Eier aufnehmender Träger 15, der von an den Randbereichen der Verdampferschale 14 dafür ausgebilde­ ten Abstützflächen 28 getragen wird. Zwischen dem Boden 12 des Gehäuses 11 und der Unterseite 17 der Verdampferschale 14 ist außerdem ein Aufnahmeraum 19 für eine elektrische Heizeinrichtung sowie für Schalt- und Regeleinrichtungen, wie z. B. den in Fig. 1 dargestellten Thermostaten 23, gebil­ det.
Die Heizeinrichtung des elektrischen Eierkochers 10 besteht aus einem in der Fig. 1 mit 22 bezeichneten Tragkörper und einem daran festgelegten Heizleiter. Diese Heizeinrichtung ist als Dickschichtheizung ausgebildet, wobei diese Dick­ schichtheizung als an der Unterseite 17 der Verdampferschale 14 angeordnete Dickschichtleiterbahn 20 ausgebildet ist. In den weiteren Figuren der Zeichnungen sind nun verschiedene Ausführungsbeispiele zur Ausgestaltung dieser Dickschichtheizung dargestellt:
Bei dem aus der Fig. 2 der Zeichnung ersichtlichen Ausfüh­ rungsbeispiel ist auf einen an der Unterseite 17 der Ver­ dampferschale 14 befestigten, ebenfalls mit 22 bezeichneten Tragkörper eine Dickschichtleiterbahn 20 aufgedruckt. Wei­ terhin ist der Thermostat 23 über nicht näher bezeichnete Stegelemente ebenfalls an dem Tragkörper 22 festgelegt.
Die Fig. 3 der Zeichnung zeigt eine alternative Ausführungs­ form, bei der die Dickschichtleiterbahn 21 unmittelbar auf ein an der Unterseite 17 der Verdampferschale 14 befindli­ ches Trägermaterial aufgedruckt ist.
In der Fig. 4 der Zeichnung ist eine weitere Ausführungsform der Dickschichtheizung dargestellt. Diesmal besteht die Dickschichtheizung aus zwei verschiedenen Dickschichtleiter­ bahnen 30 und 31, die wahlweise einzeln oder zusammen be­ nutzbar sind, so daß sich unterschiedliche Heizleistungen einstellen lassen, um beispielsweise in einer Einstellung die Eier zum Kochen bringen zu können und um in einer zwei­ ten Einstellung die fertiggekochten Eier warmhalten zu kön­ nen.
Die Fig. 5 der Zeichnung zeigt eine Ausführungsform, bei der die an der Unterseite 17 der Verdampferschale 14 befindliche Dickschichtleiterbahn 20 mehrere Leiterbahnverengungen 32, 33 aufweist, die im Falle einer zu hohen Temperatur leicht schmelzen und den Stromkreis unterbrechen, so daß auf andersartige Brandsicherungen vollkommen verzichtet werden kann. In einer ähnlichen Weise sind auch die als Lötpunkte ausgebildeten Anschlußverbindungen leicht schmelzbar, die an in dieser Ausführungsform ausgebildeten Anschlußelementen 34, 35, 36 vorgesehen sind. Diese Anschlußelemente 34, 35, 36 befinden sich an den an der Unterseite 17 der Verdampferschale 14 befindlichen Dichtschichtleiterbahnen 20 und sind für den Anschluß der Stromversorgungs-, sowie der Steuer- und Regeleinrichtungen vorgesehen.
Eine weitere Ausführungsform des Eierkochers ist in der Fig. 6 der Zeichnung dargestellt. Hier ist auf den im Bereich der Unterseite 17 der Verdampferschale 14 befindlichen Thermostaten 23 ebenfalls eine Dickschichtleiterbahn 24 aufgebracht.
Die Fig. 7 der Zeichnung zeigt eine letzte Ausführungsform des Eierkochers. Hier ist die Verdampferschale 14 als ein Kunststoffelement 37 ausgebildet mit einer in seinem mittleren Bereich befindlichen Öffnung 38, in die über einen nicht näher bezeichneten Dichtring eine die Verdampferschale vervollständigende, wärmeleitende Platte 39 einsetzbar ist, an deren Unterseite 40 ein Tragkörper 41 mit darauf aufgetragenen Dickschichtleiterbahnen ausgebildet ist. Eine derart dimensionierte Heizeinrichtung reicht aus, um das in dem Gehäuse 11 des Eierkochers 10 befindliche Wasser verdampfen zu können, so daß die übrigen Teile der Verdampferschale 14 wesentlich kostengünstiger als bisher aus Kunststoff gefertigt sein können.
Zur Inbetriebnahme des elektrischen Eierkochers 10 wird der Deckel 13 abgenommen, der Träger 15 aus dem Gehäuse 11 herausgehoben und eine vorbestimmte Menge Wasser in die Verdampferschale 14 eingefüllt. Nach dem Einfüllen des Wassers werden die zu kochende Eier in den Träger 15 in dafür vorgesehene Öffnungen eingesetzt, und der Träger 15 dann in das Gehäuse 11 eingesetzt und mit dem Deckel 13 abgedeckt. Nach Einschalten des elektrischen Eierkochers 10 wird das in der Verdampferschale 14 befindliche Wasser langsam verdampft, d. h. es entfaltet sich in dem Garraum 18 als Wasserdampf, wobei ein Teil über einen in den Figuren der Zeichnungen nicht dargestellten Durchbruch im Deckel ins Freie gelangen kann. Der Garraum 18 ist auf diese Weise mit Wasserdampf konstanter Temperatur ausgefüllt, der die Eier gart, bis das gesamte Wasser in der Verdampferschale 14 verdampft ist. Die an der Heizeinrichtung sodann ansteigende Temperatur betätigt dann den Thermostaten 23, der die Heizeinrichtung in die zweite Einstellung zwecks Warmhaltung der fertiggekochten Eier überführt und der einen in den Figuren der Zeichnungen nicht dargestellten Summer betätigt, um die Beendigung des Kochvorganges anzuzeigen. Statt dessen kann auch eine weitere optische Signaleinrichtung vorgesehen sein. Die auf den Thermostaten 23 befindliche Dickschichtleiterbahn 24 erwärmt zudem diesen Thermostaten 23 leicht, um zu verhindern, daß bei absinkender Temperatur ein erneutes Einschalten der Heizeinrichtung erfolgt.
Die dargestellten Ausführungen sind, wie bereits erwähnt, nur beispielsweise Verwirklichungen des Eierkochers, diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei Abänderungen und Ausbildungen möglich. So ist es denkbar, abweichend von der Fig. 1 der Zeichnung ausgebildete Eierkocher mit der Heizeinrichtung auszustatten. Auch können die Dickschichtleiterbahnen in von den Figuren der Zeichnungen abweichenden Formen auf die vorgesehenen Tragkörper aufgetragen werden, im weiteren können die aus den Figuren der Zeichnungen ersichtlichen Ausführungen der Dickschichtleiterbahnen auch in dem Beispiel nach Fig. 7 Anwendung finden.
Bezugszeichenliste
10
elektrischer Eierkocher
11
Gehäuse
12
Gehäuseboden
13
Gehäusedeckel
14
Verdampferschale
15
Träger (für die Eier)
16
Oberseite (von
14
)
17
Unterseite (von
14
)
18
Garraum
19
Aufnahmeraum
20
Dickschichtleiterbahn
21
Dickschichtleiterbahn
22
Tragkörper
23
Thermostat
24
Dickschichtleiterbahn (von
23
)
25
Schalter
26
Anzeigeleuchte
27
Halteelemente (an
11
)
28
Abstützflächen (von
14
)
30
Dickschichtleiterbahn
31
Dickschichtleiterbahn
32
Leiterbahnverengung
33
Leiterbahnverengung
34
Anschlußelement (für
23
)
35
Anschlußelement
36
Anschlußelement
37
Kunststoffelement
38
Öffnung (in
37
)
39
wärmeleitende Platte
40
Unterseite (von
39
)
41
Tragkörper

Claims (7)

1. Elektrischer Eierkocher mit der Kombination folgender Merkmale:
  • a) einem einen Boden (12) aufweisenden Gehäuse (11),
  • b) einem abnehmbaren Deckel (13),
  • c) einer oberhalb des Bodens (12) befestigten Verdampferschale (14),
  • d) einem die Eier aufnehmenden Träger (15),
  • e) einem zwischen der Oberseite (16) der das Gehäuse (11) horizontal unterteilenden Verdampferschale (14) und dem abnehmbaren Deckel (13) gebildeten wasseraufnehmenden Garraum (18).
  • f) einem zwischen dem Boden (12) des Gehäuses (11) und der Unterseite (17) der Verdampferschale (14) gebildeten Aufnahmeraum (19) für eine elektrische Heizeinrichtung sowie Schalt- und Regeleinrichtungen, wie z. B. Thermostaten (23),
  • g) einer aus einem Tragkörper (22) und einem daran festgelegten Heizleiter gebildeten Heizeinrichtung,
gekennzeichnet durch
  • a) eine als Dickschichtheizung ausgebildete Heizeinrichtung, wobei die Dickschichtheizung als auf einen an der Unterseite (17) der Verdampferschale (14) befestigten Tragkörper (22) aufgedruckte Dickschichtleiterbahn (20) ausgebildet ist.
2. Elektrischer Eierkocher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dickschichtheizung als eine unmittelbar auf ein an der Unterseite (17) der Verdampferschale (14) befindliches Trägermaterial aufgedruckte Dickschichtleiterbahn (21) ausgebildet ist.
3. Elektrischer Eierkocher nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dickschichtheizung aus zwei verschiedenen Dickschichtleiterbahnen (30) und (31) besteht, die wahlweise einzeln oder zusammen nutzbar sind.
4. Elektrischer Eierkocher nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den im Bereich der Unterseite (17) der Verdampferschale (14) befindlichen Thermostaten (23) ebenfalls eine Dickschichtleiterbahn (24) aufgebracht ist.
5. Elektrisch Eierkocher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Unterseite (17) der Verdampferschale (14) befindlichen Dickschichtleiterbahnen (20) eine oder mehrere Leiterbahnverengungen (32, 33) aufweisen.
6. Elektrischer Eierkocher nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Unterseite (17) der Verdampferschale (14) befindlichen Dickschichtleiterbahnen (20) Anschlußelemente (34, 35, 36) für den Anschluß der Stromversorgungs-, sowie der Steuer- und Regeleinrichtungen aufweisen.
7. Elektrischer Eierkocher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampferschale (14) als ein Kunststoffelement (37) ausgebildet ist mit einer in seinem mittleren Bereich angeordneten Öffnung (38), in die eine die Verdampferschale (14) vervollständigende, wärmeleitende Platte (39) einsetzbar ist, an deren Unterseite (40) ein Tragkörper (41) mit darauf aufgetragenen Dickschichtleiterbahnen ausgebildet ist.
DE19904011284 1990-04-06 1990-04-06 Elektrischer Eierkocher Expired - Fee Related DE4011284C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011284 DE4011284C2 (de) 1990-04-06 1990-04-06 Elektrischer Eierkocher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011284 DE4011284C2 (de) 1990-04-06 1990-04-06 Elektrischer Eierkocher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4011284A1 DE4011284A1 (de) 1991-10-10
DE4011284C2 true DE4011284C2 (de) 2003-07-24

Family

ID=6403967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011284 Expired - Fee Related DE4011284C2 (de) 1990-04-06 1990-04-06 Elektrischer Eierkocher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4011284C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2737380B1 (fr) * 1995-07-26 1997-09-05 Serigraphie Ind Soc Nouv Resistance electrique chauffante et une enceinte destinee a etre chauffee ou dont le contenu est destine a etre chauffe, comportant au moins une telle resistance electrique chauffante
DE29710464U1 (de) * 1997-06-16 1997-08-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau Gmbh, 75038 Oberderdingen Wandungselement
DE29714770U1 (de) * 1997-08-18 1997-11-27 Rieker Elektronik, 72285 Pfalzgrafenweiler Heizeinrichtung für ein Elektrogerät und Elektrogerät zum Erwärmen einer Flüssigkeit
DE19803507A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Abschalteinrichtung für einen beheizbaren Behälter
DE19934319A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-08 Bleckmann Gmbh Lamprechtshause Heizvorrichtung mit Laugentemperaturregelung
DE10356788A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sicherungsvorrichtung für eine Heizvorrichtung, Heizvorrichtung und Durchlauferhitzer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7632594U1 (de) * 1976-10-19 1977-02-10 Ewald Hanssmann, Kunststoffverarbeitung, 7201 Tuningen Elektrisches kochgeraet, insbesondere eierkocher
DE3728466A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-09 Ego Elektro Blanc & Fischer Kochgeraet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7632594U1 (de) * 1976-10-19 1977-02-10 Ewald Hanssmann, Kunststoffverarbeitung, 7201 Tuningen Elektrisches kochgeraet, insbesondere eierkocher
DE3728466A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-09 Ego Elektro Blanc & Fischer Kochgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE4011284A1 (de) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687432T2 (de) Infrarotheizgeraete.
DE69834791T2 (de) Heizelement
DD253137A5 (de) Glaskeramik-kochfeld mit heizkoerpern mit in der anheizphase schnell gluehenden heizleitern
DE69016356T2 (de) Elektrische Strahlungsheizgeräte.
EP1152639B1 (de) Elektrische Heizeinheit, insbesondere für flüssige Medien
EP0234373A2 (de) Kocheinheit mit Strahlheizkörper
CH654397A5 (de) Elektrischer kochherd.
DE2518949A1 (de) Glaskeramik-kochfeld mit filmheizelement
DE3205658A1 (de) Elektroherd mit temperaturwarneinrichtung
WO2001062048A1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
DE2560002C3 (de) Kaffeemaschine für Filterkaffee
DE4011284C2 (de) Elektrischer Eierkocher
DE60201683T2 (de) Kochgerät
DE3717728A1 (de) Kochplatte mit einer glaskeramikplatte
WO2001062049A1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
WO2001062046A1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
DE2747652C2 (de) Elektrokochgerät
DE3828799A1 (de) Glaskeramikplatte sowie verfahren zu deren herstellung
DE3840360A1 (de) Strahlungs-heizkoerper
DE1690587B1 (de) Automatisch arbeitender elektrischer Kaffeekocher
DE102015214628A1 (de) Heizeinrichtung für ein Haushaltsgerät
DE1765023A1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder aehnlichen Getraenken
DE3717845A1 (de) Elektrische heizeinrichtung
DE7732760U1 (de) Elektrokochgeraet
DE9203459U1 (de) Mit einer Hand tragbares Erhitzungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee