DE1765023A1 - Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder aehnlichen Getraenken - Google Patents

Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder aehnlichen Getraenken

Info

Publication number
DE1765023A1
DE1765023A1 DE19681765023 DE1765023A DE1765023A1 DE 1765023 A1 DE1765023 A1 DE 1765023A1 DE 19681765023 DE19681765023 DE 19681765023 DE 1765023 A DE1765023 A DE 1765023A DE 1765023 A1 DE1765023 A1 DE 1765023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
radiator
container
bimetal
coffee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765023
Other languages
English (en)
Inventor
Wickenberg Goesta Hugo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE1765023A1 publication Critical patent/DE1765023A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/10Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel
    • A47J31/106Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel with a valve at the water heating container outlet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Der Patentanwalt Dipl.-Ing. W.Beyer
Prankfurt/Main Freiherr-vom-Stein-Str.
In Sachen:
Aktiebolaget Electrolux
Birger Jarlsgatan 6 B
Stockholm / Schweden
P atentanmeldung
Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder ähnlichen Getränken
Priorität der schwedischen Patentanmeldung Nr. 5034/67 vom 11. April 1967
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder ähnlichen Getränken mit einem Wasserbehälter, von dem Wasser durch eine Öffnung über einen durch ein Bimetall diskontinuierlich thermostatisch geregelten, elektrischen Heizkörper und von dort durch einen Behälter mit gemahlenem Kaffee oder dergleichen strömt. Bei Vorrichtungen dieser Art fliesst das Wasser vom Wasserbehälter zu dem Heizkörper, wird dort erhitzt und fliesst kontinuierlich weiter über den gemahlenen Kaffee und durch einen filtrierenden Boden des den Kaffee aufnehmenden'Behälters in ein Sammelgefäß· Die thermostatische Regelung dient dazu, eine bestimmte Wassertemperatur einzuahlten, Dampfbildung zu vermeiden und eine bestmögliche Extraktion des Kaffees zu er reichen· Gleichzeitig bildet der Thermostat eine Sicherung
El W 135 hg /20.3.1968 - 2 -
109841/U02
gegen Überhitzung des Heizkörpers, falls der Apparat einmal eingeschaltet werden sollte, ohne daß sich Wasser la Wasserbehälter befindet.
Bei den bisher bekannten Vorrichtungen war nun die Anordnung des Bimetalls, vorzugsweise einer Birnetallscheibe, die bei einer gewissen Temperatur von konkave auf konvexe Form übergeht, derart getroffen, daß nach dem Abschalten des elektrischen Stroms an der oberen Grenze des Regelbereichs das Bimetall ohne sonstige Einflußnahme langsam abkühlte und dann an der unteren Grenze des Regelbereichs den Strom wieder einschaltet. Der zeitlich langdauernde Zyklus des Ein- und Ausschaltens hat jedoch den Nachteil zur Folge, daß die Temperatur des Heizkörpers und damit auch die des Wassers in verhältnismäßig weiten Grenzen, beispielsweise„zwischen 90 und j
75° Celsius,schwankt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher das dem Kaffee zufliessende Wasser eine gleichmäßigere Temperatur, als bisher erreichbar, aufweist. Die sei Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bimetall derart geformt und am Heizkörper angebracht ist, daß durch seine Verformung infolge Temperaturänderung an der unteren Grenze des Regelbereichs die Kontaktfläche mit dem Heizkörper größer ist als an der oberen Grenze des Regelbereichs·
Eine noch stärkere Einengung des Regelbereichs kann in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung dadurch erfüllt werden, daß das Bimetall in an sich bekannter Welse als
El W 135 hg / 20.3.1968 - 3 -
109841/U02
If 04 Λ - 3 -
Scheibe ausgebildet ist, welche sich infolge Temperaturänderung konvex oder konkav durchwölbt und dadurch einen elektrischen Schalter betätigt und daß die BimetalIscheibe gleichzeitig als Ventilkörper an einen Durchlasskanal des Heizkörpers für Wasser vom Wasserbehälter zum Kaffee-behälter angeordnet ist, wobei sich die Verschlußstellung des Ventilkörpers nach seiner temperaturabhängigen Durchwölbung bestimmt. Bevorzugt wird eine Ausführung der Erfindung, bei welcher die Bimetallscheibe als Ventilkörper an einem Nebenkanal des Heizkörpers angeordnet ist, in welchem durchströmendes Wasser weniger stark erwärmt wird als im Hauptkanal, und diesen Nebenkanal für eine geringe Wassermenge nur freigibt, wenn sie derart durchgewölbt
ist, daß auch der elektrische Strom des Heizkörpers· abgeschaltet wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht, zum Teil aufgeschnitten, eine Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffee gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Teilschnitt als Axialschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung gemäß· der Erfindung ist an einem Gestell 1 befestigt, mit dessen Hilfe sie an einer Wand angehacht werden kann. Alternativ ist natürlich auch ein Gestell denkbar, durch welches die Vorrichtung auf einer ebenen Tischfläche aufstellbar ist, wobei in beider, fällen die Vorrichtung so gehalten sein muß, daß ein Sammelgefäi> für ien "eingelaufenen Kaffee darunterpasst.
ElW135hg/ 2O.3.a96309841/U°2 -4-
BAD ORIGINAL
Die eigentliche Vorrichtung besteht aus drei Hauptteilen, nämlich einem Mittelteil 2, welches mit dem Gestell 1 verbunden ist und einen Heizkörper 3 enthält, «weitenö einem Wasserbehälter 4, weicher auf das feil 2 aufsetzbar ist, und schließlich einem Kaffeebehälter 5, der abnehmbar unter dem Mittelteil 2 befestigt ist·
Der Wasserbehälter 4 ist mit einem abnehmbaren Deckel 6 versehen und weist im Boden eine Öffnung 7 auf» deren Durchmesser danach bemessen ist, daß sich der Wasserbehälter gerade in der Zeit entleert, welche für eine gute Extraktion des Kaffees im Behälter 5 erforderlich ist·
Das Wasser strömt durch die Öffnung 7 in eine Einsenkung 8 des Heizkörpers 3, wo es auf drei auf der Oberseite dee Heizkörpers ausgebildete. Rillen 9 aufgeteilt wird. Damit das Wasser in den Rillen besser nach aussen fließet, ist der Heizkörper leicht kegelig ausgeführt. Die Rillen 9 enden in den Heizkörper durchdringenden Löchern 10, durch welche das Wasser auf eine Verteilerplatte 11 gelangt, die entweder oben im Kaffeebehälter 5 oder Im Mittelteil 2 unterhalb des Heizkörpers 3 befestigt sein kann.
Durch die Verteilerplatte 11 rieselt das Wasser gleichmäßig in Form von Tröpfchen über den gemahlenen Kaffee, der auf einem siebartig durchlöcherten Zwischenboden 12 des Kaffeebehälters 5 liegt. Der Boden-desselben weist eine zentrale Auslassöffnung 13 auf, durch die der fertige Kaffee die Vorrichtung verlässt und in ein nicht dargestelltes Sammelgefäß flieset. Um das Abfliessen durch die Öffnung 13 zu erleichtern, ist der Boden des Kaffeebehälters 5 zur Mitte hin geneigt.
El W 135 hg/ 20.3.1968 - 5 -
109841/U02
In den Heizkörper 3 sind elektrische Widerstandsheizelemente 14 eingelassen. Das Ein- und Ausschalten des elektrischen Stromes der Heizelemente 14 erfolgt mittels eines Schalters 15, der am Gestell 1 angebracht ist. Der Schalter 15 wird durch eine Stange 16 betätigt, die mithilfe eines Lagers in einer Ausnehmung im Heizkörper 3 um den Lagerpunkt schwenkbar gelagert ist und deren vom Schalter 15 wegweisendes Ende sich bis zum Zentrum der Unterseite des Heizkörpers 3 erstreckt. Dort befindet sich in einer Ausnehmung des Heizkörpers eine Bimetallscheibe 18, gegen die das Ende der Stange 16 mit leichtem Druck anliegt. Dadurch liegt auch die Bimetallscheibe 18 gegen den Heizkörper 3 an. Sie verformt sich bei Erwärmung derart, daß sie bei einer bestimmten Temperatur, beispielsweise 95° Celsius, aus der in der Zeichnung dargestellten Lage in eine solche übergeht, bei welcher ihre Unterseite konvex ausgewölbt ist. Dabei wird die Stange, 16 um das Lager 17 verschwenkt, und der Schalter 15 schaltet den Strom zu den Heizelementen 14 aus. Um den bisher bestehenden Nachteil des großen Temperaturunterschiedes zwischen der Einschalt- und der Ausschalttemperatur der Thermostatregelung zu beseitigen, ist der Heizkörper 3 mit einem zentralen Kanal 19 versehen, der die Einsenkung 8 mit der die Bimetallscheibe 3 aufnehmenden Ausnehmung verbindet. Der Kanal 19 befindet sich somit direkt unter der Öffnung 7 des Wasserbehälters 4. Sobald nun die Bimetallscheibe 18 sich umstellt und den Strom ausschaltet, öffnet sie gleichzeitig den Kanal 19, so daß eine geringe Menge kühlen Wassers hindurch und an die Bimetallscheibe 18 gelangt. Diese kühlt dadurch sehr sbhnell wieder bis auf die Temperatur ab, in welcher sie in die Ausgangslage zurückgeht und den Stromkreis der Heizelemente 14 wieder schliesst. Zn dieser kurzen Zeitspanne ist der Heizkörper 3 nur geringfügig abgekühlt, und nan hat erreicht, daß das auf die Ver-
El W 135 hg /20.3*1968 - 6 -
109841/1402
tellerplatte 11 gelangende Wasser eine sehr gleichmäßige und hohe Temperatur aufweist·
Der Kaffeebehälter 5 lässt sich abnehmen, denn er ist In der Weise lösbar befestigt, daß seine als Wulst ausgebildete Oberkante 20 an einem Gummiring 21 vorbeigedrücJct wird, der zwischen dem Heizkörper 3 und dem Boden des Mittelteiles 2 befestigt ist. Durch diese Befestigung wird gleichzeitig eine Dichtung zwischen dem Kaffeebehälter 5 und den Mittelteil 2 gewonnen.
Wenn der Wasserbehälter 4 abgenommen wird« kann an seiner Spille das Sammelgefäß mit dem fertigbereiteten Kaffee auf den Heizkörper 3 gestellt und warmgehalten werden.
Paten tansprüche
El W 135 hg / 20,3.1968 - f -
109841/U02

Claims (6)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder ähnlichen Getränken «it einem Wasserbehälter! von dem Wasser durch eine Öffnung {Über einen durch ein Bimetall diskontinuierlich thermostatisch geregelten, elektrischen Heizkörper und von dort durch einen Behälter mit gemahlenem Kaffee oder dergleichen strömt, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetall (18) derart geformt und am Heizkörper (3) angebracht 1st, daß durch seine Verformung infolge temperatur änderung an der unteren Grenze des Regelbereiches die Kontaktfläche mit dem Heizkörper größer ist als an der oberen Grenze des Regelbereiches.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetall (18) in an sich bekannter Weise als Scheibe ausgebildet ist, welche sich
infolge Temperaturänderung konvex oder konkav durchwölbt und dadurch einen elektrischen Schalter (15) betätigt, und daß die Binetallscheibe gleichzeitig als Ventilkörper an einem Durchlasskanal (19) des Heizkörpers (3) für Wasser vom Wasserbehälter (47 zum Kaffeebehälter (5) angeordnet ist, vobei sich die Verschlußstellung des Ventilkörpers nach seiner temperaturabhängigen Durchwölbung bestimmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß die Bimetallscheibe (18) als
El W 135 hg / 20.3.1968 - 8 -
1098A1/U02
Ventilkörper an einen» Nebenkanal (19) des Heizkörpers (3) angeordnet ist, in welchem durchströmendes Wasser weniger stark erwärmt wird als im Hauptkanal (9, 10), und diesen Nebenkanal (19) für eine geringe Wassermenge nur freigibt, wenn die Scheibe (18) derart durchgewölbt ist, daß auch der elektrische Strom des Heizkörpers (3, 14) abgeschaltet wird«
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Hauptkanals (9, 10) des Heizkörpers (3) durch eine oder mehrere auf dessen Oberseite ausgebildete Spiralig gewundene Rillen (9) gebildet ist, in welcher bzw.in welchen das Wasser vom Zentrum nach auswärts strömt und sich dabei erwärmt·
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Heizkörpers (3) im Bereich der Rillen (9) kegelig iist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter (4) abnehmbar ist und daß der Heizkörper C3) mit aufwärts gerichteten Stützorganen für einen Kochtopf oder dergleichen versehen ist.
til W ι hq / Ό. 3.1968
1095 U/1LQ?
DE19681765023 1967-04-11 1968-03-22 Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder aehnlichen Getraenken Pending DE1765023A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE5034/67A SE305267B (de) 1967-04-11 1967-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765023A1 true DE1765023A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=20265561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765023 Pending DE1765023A1 (de) 1967-04-11 1968-03-22 Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder aehnlichen Getraenken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3463075A (de)
DE (1) DE1765023A1 (de)
FR (1) FR1577955A (de)
SE (1) SE305267B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552298A (en) * 1969-04-17 1971-01-05 Mc Graw Edison Co Drip-type coffee maker
US4000396A (en) * 1972-09-26 1976-12-28 North American Systems, Inc. Instant brewing pour-in instant electric coffee maker
SE390600B (sv) * 1975-02-14 1977-01-03 K L R Noren Anordning for framstellning av varmt flytande medium, foretredesvis varma eller heta drycker, exv te, kaffe
US4158330A (en) * 1978-08-02 1979-06-19 Cory Food Services, Inc. Dual vented brewer
US4178842A (en) * 1978-08-02 1979-12-18 Cory Food Services, Inc. Cantilevered instantaneous heating brewer
US4613745A (en) * 1984-04-06 1986-09-23 North American Systems, Inc. Electric water heating apparatus for a drip coffee maker
DE3815355A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Krups Stiftung Elektrisch betriebenes geraet zum zubereiten heisser getraenke, wie kaffee, tee od. dgl.
US5159873A (en) * 1991-02-25 1992-11-03 Kim Weeden Hot beverage producing device
US8667892B2 (en) * 2012-02-09 2014-03-11 Keurig, Incorporated Beverage forming system having liquid delivery tank with expansion chamber

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568474A (en) * 1949-04-28 1951-09-18 Earl T Van Sciver Automatic water heater for beverages
US2829583A (en) * 1953-04-14 1958-04-08 Reginald W Okie Coffee maker
US2926234A (en) * 1958-02-13 1960-02-23 Westinghouse Electric Corp Appliance
US3347151A (en) * 1965-11-22 1967-10-17 Hugh C Ronalds Infuser and container for infusion products

Also Published As

Publication number Publication date
FR1577955A (de) 1969-08-14
US3463075A (en) 1969-08-26
SE305267B (de) 1968-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685195B1 (de) Brühgetränkemaschine
EP0327822B1 (de) Filtereinheit zum Zubereiten von Tee
DE2745959C3 (de) Kaffeemaschine
DE2560002C3 (de) Kaffeemaschine für Filterkaffee
DE1765023A1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee oder aehnlichen Getraenken
DE1579462A1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE2635046C2 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit Steigrohr und über einen Bimetall-Springschalter einschaltbarem Durchlauferhitzer
DE2124993A1 (de) Vorrichtung an elektrischen Saunenaggregaten
DE2622067B2 (de) Kaffeeautomat mit Durchlauferhitzer, der ein durch einen Temperaturfühler betätigtes, drucklos thermisch arbeitendes Ventil aufweist
DE2005438A1 (de) Kaffeemaschine
DE1690587B1 (de) Automatisch arbeitender elektrischer Kaffeekocher
DE2839140A1 (de) Geraet zum bereiten von kaffee, tee o.dgl.
DE2846339A1 (de) Elektrischer eierkocher
DE69103309T2 (de) Verbesserte Brühkopfeinheit für Espresso-Kaffeemaschinen.
DE2264588A1 (de) Kaffeemaschine
DE3139950C2 (de)
DE4034282A1 (de) Brauchwassererhitzer und -versorgungsvorrichtung
DE2302934A1 (de) Geraet zum erhitzen von wasser
DE10123528A1 (de) Elektrischer Wasserkocher
DE1257386B (de) Steuerbares Heizelement fuer Kochgeraete, wie Kaffee- oder Teemaschinen
DE2903509A1 (de) Elektrische stromsparvorrichtung fuer eine joghurtaufbereitungsmaschine
AT211971B (de) Druckkochtopf
AT235422B (de) Temperaturgesteuerte Massekochplatte
AT224289B (de) Haushalt-Kaffee- und Teemaschine
DE1166949B (de) Elektrischer Kleinkaffee- oder auch Tee-Automat