DE4008334A1 - Einseitig gequetschte halogengluehlampe - Google Patents

Einseitig gequetschte halogengluehlampe

Info

Publication number
DE4008334A1
DE4008334A1 DE19904008334 DE4008334A DE4008334A1 DE 4008334 A1 DE4008334 A1 DE 4008334A1 DE 19904008334 DE19904008334 DE 19904008334 DE 4008334 A DE4008334 A DE 4008334A DE 4008334 A1 DE4008334 A1 DE 4008334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulb
incandescent lamp
halogen
lamp according
halogen incandescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904008334
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Stadler
Roland Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19904008334 priority Critical patent/DE4008334A1/de
Priority to EP90124459A priority patent/EP0446459B1/de
Priority to DE59009955T priority patent/DE59009955D1/de
Priority to DE59009403T priority patent/DE59009403D1/de
Priority to AT90124459T priority patent/ATE131313T1/de
Priority to ES90124459T priority patent/ES2079425T3/es
Priority to EP90124461A priority patent/EP0446461B1/de
Priority to US07/661,593 priority patent/US5146134A/en
Priority to JP3048131A priority patent/JP2593588B2/ja
Priority to JP1991014386U priority patent/JP2501993Y2/ja
Priority to HU91856A priority patent/HU207178B/hu
Priority to KR1019910004121A priority patent/KR0156003B1/ko
Publication of DE4008334A1 publication Critical patent/DE4008334A1/de
Priority to US07/887,091 priority patent/US5367220A/en
Priority to HK97102153A priority patent/HK1000612A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Anmeldung steht in engem Zusammenhang mit den vier Parallelanmeldungen P 41 06 851.3, G 91 02 566.4, P 40 08 365.9, P 40 08 367.5.
Die Erfindung betrifft eine einseitig gequetschte Halogenglühlampe nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Eine derartige Halogenglühlampe ist aus der EP-OS 1 73 995 bekannt.
Wenn diese Lampe für den direkten Betrieb an Netz­ spannung konzipiert ist, muß der hierfür verwendete Leuchtkörper einen relativ hohen Widerstand und folglich eine große Länge besitzen. Der Leuchtkör­ per ist aus diesem Grund in zwei leuchtende Arme gebogen und weist insgesamt eine V-ähnliche oder U-ähnliche Gestalt auf. Es hat sich jedoch im Betrieb gezeigt, daß dieses an sich erfolgverspre­ chende Konzept mit zwei wesentlichen Nachteilen verknüpft ist. Zum einen zeigen diese Lampen eine hohe Erschütterungsempfindlichkeit. Bei Schlagbean­ spruchung der brennenden Lampe können die beiden Arme des Leuchtkörpers in Kontakt kommen und die dann noch stromdurchflossenen Wendelabschnitte brennen wegen Überlastung durch. Dies wird dadurch verursacht, daß die volle Netzspannung nur mehr an einem Bruchteil (im allg. ca. die Hälfte) der Drahtlänge anliegt.
Zum anderen kann es unter Umständen bei waagerech­ ter Brennlage zu einer Berührung der Leuchtkörper­ arme mit der Kolbeninnenwand kommen, da die freie Länge der Arme sehr groß ist und ein gewisser Wendeldurchhang (ca. 10%) nicht vermieden werden kann. Letztendlich entsteht hierdurch das Problem der Schwärzung und Entglasung, welches die Lebens­ dauer verkürzt.
Andererseits ist in dem DE-GM 19 52 467 eine Halo­ genglühlampe beschrieben, die sich für Fotoaufnah­ men eignet. Sie besitzt ein Haltegestell für den U-förmig gebogenen Leuchtkörper, das aus einem in der Lampenachse verlaufenden Glasstab oder Glasrohr besteht, an dessen quetschungsfernem Ende ein oder mehrere Haken zum Haltern des Leuchtkörpers einge­ schmolzen sind. Der Leuchtkörper selbst ist - wie der Fachmann erkennt - so kurz, daß hier die Gefahr des Zusammenschlagens der Wendelarme nicht besteht. Das Glasrohr bzw. der Glasstab wird vor dem Quet­ schen des Kolbens eingeführt und so positioniert, daß ein Teil in dem Quetschfuß eingebettet ist und innerhalb der Quetschung mit jeder Stromzuführung verbunden ist. Eine derartige Konstruktion er­ scheint auf den ersten Blick auch geeignet, das Zusammenschlagen der beiden Wendelarme bei einer Halogenglühlampe für den Betrieb an Netzspannung zu vermeiden. Die Anforderungen an eine Halogenglüh­ lampe für Allgemeinbeleuchtung mit Betrieb an Netzspannung unterscheiden sich jedoch erheblich von denen einer Fotolampe. Dies betrifft vor allem die Lebensdauer und die Leistungsaufnahme. Bei Fotolampen ist die Wendelstabilität aufgrund des im allg. größeren Wendeldrahtdurchmessers verbes­ sert.
In langwierigen Versuchsreihen hat sich gezeigt, daß sich bei einer erfindungsgemäßen Halogenglüh­ lampe derartige Glasstäbe oder Glasrohre während der gewünschten langen Lebensdauer (ca. 2000 Std.) aufgrund der hohen Temperaturbelastung entglasen und schwärzen, was mittelbar den vorzeitigen Lam­ penausfall zur Folge haben kann. Bei Fotolampen, deren Lebensdauer in der Größenordnung von ca. 50 Std. liegen, spielt dieser Effekt fast keine Rolle.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Halogenglühlampe mit langer Lebensdauer bereitzustellen, die sich besonders einfach und kostensparend herstellen läßt und eine geringe Erschütterungsempfindlichkeit aufweist.
Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Beson­ ders vorteilhafte Ausführungen finden sich in den Unteransprüchen.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß Glasste­ ge, die im Gegensatz zum Stand der Technik aus dem Material des Kolbens gebildet sind, eine wesentlich verbesserte Temperaturbeständigkeit aufweisen. Die Ursache ist, daß bei dieser Technik eine zusätzli­ che Kühlung von außen erfolgt und deshalb die Zersetzung des Glasstegs verhindert wird.
In seiner einfachsten Version ist der Steg als Scheidewand in der Lampenachse ausgeführt. Hierbei ist jedoch die Kühlung nicht sonderlich effektiv, da die Scheidewand sehr massiv ist.
Als Alternative kann der Steg rohrartig ausgebildet sein und sich quer zur Lampenachse erstrecken. Dadurch wird die Kühlung verbessert, da die wärme­ abgebende Oberfläche größer als der wärmeeinstrah­ lende Wendelteil ist.
Diese beiden Ausführungsbeispiele eignen sich gut, solange ein waagerechter Einbau, insbesondere mit senkrechter Leuchtkörperebene, vermieden wird bzw. in den Fällen, in denen die leuchtenden Arme rela­ tiv kurz sind (beispielsweise 10 mm) oder aufgrund ihrer Wendelung in sich stabilisiert sind (z. B. bei 110 V-Netzen).
Ein ideales Betriebsverhalten auch bei waagerechter Brennlage bei 220 V-Netzen bzw. bei sehr langen leuchtenden Armen (ca. 15 mm) läßt sich erzielen, wenn mehrere rohrförmige Querstege verwendet wer­ den, die die einzelnen leuchtenden Arme fixieren und damit die klassische Halterfunktion übernehmen. Am besten hat sich ein Quersteg pro Wendelabschnitt bewährt.
Durch einen weiteren Kunstgriff kann auch das Schwärzungsproblem beseitigt werden: die leuchten­ den, doppelt gewendelten Arme werden in mehrere (vorzugsweise zwei) Abschnitte untergliedert, die durch schwächer leuchtende, einfach gewendelte Verbindungsteile getrennt sind. Die Verbindungstei­ le weisen, wie der Fachmann unmittelbar einsieht, eine verringerte Leistungsdichte im Vergleich zu den stärker leuchtenden Doppelwendelabschnitten auf. Durch das Einquetschen der Verbindungsteile in die Querstege entsteht ein inniger Kontakt, der eine hervorragende Wärmeableitung nach außen be­ werkstelligt. Durch die dadurch gegebene erheblich geringere Temperaturbelastung der Querstege werden Schwärzungen und Entglasungserscheinungen an den Querstegen verhindert.
Die rohrartigen Stege haben im Vergleich zu einer Scheidewand den zusätzlichen Vorteil, daß der Halogenkreislauf der Füllung kaum behindert wird.
Dadurch, daß die Stege trichterförmig ausgebildet sind, treten keine zu dünnen Stellen - die den Berstdruck mindern könnten - im Bereich des Über­ gangs zur Kolbenwand auf und die Wanddicke bleibt ziemlich homogen. Die Herstellung der Stege bzw. Scheidewand erfolgt erst nach dem Quetschen, jedoch vor dem Füllen. Der Lampenkolben wird im Bereich der zukünftigen Stege mit Brennern erhitzt und mittels Stempel geformt, die jeweils einander gegenüberliegen. Diese Technik hat insbesondere bei balkenlosen Gestellen den großen Vorteil, daß die Lage des Leuchtkörpers durch diesen Vorgang nicht mehr nachträglich dejustiert werden kann. Die Stege lassen sich besonders einfach herstellen durch Tiefziehen zweier "Glasfinger" mittels zweier stabförmiger Stempel, wobei ein Stopfen in der Lampenachse stehengelassen wird, wenn sich die beiden "Glasfinger" berühren. Die Scheidewand wird mittels Formquetschbacken, gezieltes Aufheizen und Einblasen in die Formquetschbacken beim Gestellein­ quetschen erzeugt.
Insgesamt wird somit eine Halogenglühlampe mit langer Lebensdauer (2000 Std.) für die Allgemeinbe­ leuchtung vorgestellt, die extrem stoßfest ist und sich für eine einfache Konstruktion mit wenig Bauteilen (ohne Quarzbrücke) eignet. Im Vergleich zu standardisierten Halogenglühlampen kann der Rohrdurchmesser um ca. 2-4 mm und die Baulänge um ca. 7 mm verkleinert werden, so daß aufgrund des kleineren Kolbenvolumens noch zusätzliche Einspa­ rungen bei den Füllmengen auftreten.
Die Lampe gemäß der Erfindung eignet sich für den direkten Betrieb an Netzspannung, worunter ein Bereich von ca. 80 V bis 250 V verstanden werden soll. Typische Wattstufen sind 15 bis 500 W. Für Allgemeinbeleuchtungszwecke kann die Lampe mit einem Außenkolben umgeben werden. Aufgrund ihrer Kompaktheit kann diese Lampe aber auch vorteilhaft in Reflektoren (z. B. PAR-Lampen, Kaltlichtreflek­ torlampen) eingesetzt werden und wahlweise mit Schraub- oder Stiftsockeln bestückt werden. Der Leuchtkörper ist vorteilhaft U-förmig gebogen. Die Erfindung ist jedoch auch bei V-förmigen Leuchtkör­ pern anwendbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Hoch­ volt-Halogenglühlampe in Frontansicht (Fig. 1a), in um 90° gedrehter Seitenansicht (Fig. 1b) und im Querschnitt (Fig. 1c)
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel in Frontan­ sicht (Fig. 2a) und in Seitenansicht (Fig. 2b)
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel in Frontan­ sicht (Fig. 3a) und Draufsicht (Fig. 3b) im Schnitt,
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel einer Halogenglüh­ lampe mit Außenkolben.
Die Fig. 1a-c zeigen eine Halogenglühlampe 1 für Allgemeinbeleuchtungszwecke mit einer Leistung von 75 W, die für den direkten Anschluß an das 220 V-Netz geeignet ist. Sie besitzt einen zylin­ drischen Kolben 2 aus Quarzglas mit einem Außen­ durchmesser von etwa 12,5 mm bei einem Innendurch­ messer von 10,5 mm (mit einer Toleranz von 0,8 mm) und einer Gesamtlänge von etwa 35 mm. Das eine Ende des Kolbens 2 ist zu einer Kuppe 3 geformt, die mittig eine Pumpspitze 4 aufweist. Das andere Ende des Kolbens ist mit einer Quetschdichtung 5 ver­ schlossen. Der Kolben mit einem Volumen von 1,65 cm3 ist mit einer Inertgasmischung aus 80% Kr und 20% N2 gefüllt, der ein Halogenzusatz aus 0,005% CBrClF2 beigefügt ist.
Ein U-förmig gebogener Leuchtkörper 6, der durchge­ hend doppelt gewendelt ist, erstreckt sich über nahezu die gesamte Innenlänge des Kolbenvolumens, wobei das Basisteil 7 des U, das sich quer zur Lampenachse erstreckt, in der Nähe der Kuppe 3 angeordnet ist, während die beiden Schenkel des U, die die eigentlich leuchtenden, etwa 15 mm langen Wendelarme 8 bilden, sich vom Basisteil 7 zur Quetschdichtung 5 erstrecken und sich dabei zur Quetschdichtung 5 hin leicht nach außen öffnen. Der Leuchtkörper 6 wird durch ein Gestell 9 gehaltert, das im wesentlichen in einer Ebene, die die Lampen­ achse enthält, derart gebogen ist, daß sich zwi­ schen zwei Schenkeln 10, 11, die achsparallel einander gegenüberliegend an der Innenwand 12 des Kolbens anliegen, ein Querteil 13 erstreckt, das den Innendurchmesser des Kolbens überspannt. Der erste Schenkel 10, der erheblich länger als der zweite Schenkel 11 ist (ca. 21 mm gegenüber ca. 8 mm), erstreckt sich über nahezu die gesamte Innenlänge des Kolbens und ist ca. 0,8 mm tief in die Quetschung 5 eingebettet. Kurz unterhalb der Kuppe 3 biegt dieser gerade Schenkel 10 in das Querteil 13 ab. Das Querteil 13 ist, von vorn gesehen, so gewellt, daß es drei Höcker 14, 15 bildet, zwischen denen zwei Talsohlen 16 liegen. Der erste und der dritte Höcker 14 ist jeweils halbkreisförmig gebogen, während der zweite Höcker dazwischen einen spitzwinkligen Haken 15 bildet, der zwischen den beiden Talsohlen 16 aufgespannt ist. Der Haken 15 ist leicht zur Ebene des Gestells achsparallel versetzt. Die Spitze 17 des Hakens endet unterhalb der Kuppe 3 des Kolbens. Das Basisteil 7 des Leuchtkörpers ist am Haken 15 eingehängt, so daß die Enden des Basisteils 7 an den Talsohlen 16 aufliegen, wodurch der Bereich des Basisteils über den Haken 15 kurzgeschlossen ist. Das Querteil ist axialsymmetrisch ausgebildet (in Vorderansicht), wobei der dritte Höcker 14 in den zweiten Schenkel 11 übergeht. Das freie Ende 18 des zweiten Schenkels ist nicht entgratet.
Insgesamt ist das Gestell federnd in den Kolben eingespannt. Im entspannten Zustand vor dem Einbau sind die beiden halbkreisförmigen Höcker 14 weiter geöffnet, so daß die beiden Schenkel schräg nach außen weisen. Die beiden leuchtenden Wendelarme 8 gehen an ihren Enden in kurze einfach gewendelte Abschnitte über, die als Stromzuführungen 19 fun­ gieren. Der Leuchtkörper 6 ist im Kolben dadurch gespannt, daß die Stromzuführungen 19 in die Quetschdichtung 5 eingeschmolzen sind und dort an Dichtungsfolien 20 verschweißt sind. Die Stromzu­ führungen 19 mit einer Gesamtlänge von ca. 6 mm ragen aus der Quetschdichtung lediglich ca. 1-2 mm in das Kolbenvolumen hinein, weshalb vorteilhaft auf die sonst üblichen Kernstifte zur Stabilisierung verzichtet werden kann. Am äußeren Ende der Folien 20 sind Kontaktstifte 21 ange­ schweißt, die über das Ende der Quetschdichtung 5 hinaus nach außen ragen.
Nahezu über die gesamte Länge der beiden Wendelarme 8 erstreckt sich eine Scheidewand 22 entlang der Lampenachse zwischen Basisteil 7 des Leuchtkörpers und Quetschung 5. Der Übergang zwischen der zylin­ drischen Kolbenwand und der Scheidewand 22, die in etwa stabartig mit einer Breite von 1 mm und einer Dicke von 1 mm sowie einer Länge von ca. 10 mm geformt ist, erfolgt fließend durch bauchige Krüm­ mungen 23, um die Wanddicke möglichst homogen zu halten.
Ein zweites Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 2a und 2b. Es ist im wesentlichen ähnlich wie das erste aufgebaut. Der Steg ist jedoch als Glasrohr 24 ausgebildet, das sich quer zur Lampenachse und zur Ebene des Leuchtkörpers etwa in der Mitte des Kolbens 2 über den Innendurchmesser des Kolbens erstreckt. Das Glasrohr 24 hat in Achsnähe einen Innendurchmesser von ca. 1,2 mm und weitet sich zur Kolbenwand hin auf beiden Seiten nach Art eines Trichters 25 etwa auf den doppelten bis vierfachen Durchmesser auf. Im Bereich der Lampenachse ist ein Stopfen 26 im Rohr belassen. Der Leuchtkörper 6 ist wiederum U-förmig gebogen. Seine beiden leuchtenden Arme 8′ sind jedoch nochmals in zwei doppelt gewen­ delte Abschnitte 8a, 8b untergliedert, die durch ein schwächer leuchtendes, einfach gewendeltes Verbindungsteil 27 beabstandet sind. Das Basisteil 7′ ist einfach (oder auch doppelt) gewendelt. Die Verbindungsteile 27 haben in etwa die Länge eines Abschnitts 8a bzw. 8b, also ca. 5 mm. Sie sind relativ zum Glasrohr 24 etwa in einem Abstand von 1,5 mm angeordnet, so daß sie lediglich bei einem Zusammenschlagen der beiden Arme 8′ bzw. beim Durchhängen in waagerechter Brennlage das Glasrohr 24 berühren können, wobei keine Probleme bezüglich einer Schwärzung auftreten.
In einem dritten Ausführungsbeispiel (Fig. 3), dessen Seitenansicht mit der Fig. 2b überein­ stimmt, entspricht der Aufbau der Lampe einschließ­ lich des Leuchtkörpers 6′ weitgehend dem zweiten Ausführungsbeispiel. Anstatt eines einzigen, mittig angeordneten Glasrohres sind hier jedoch zwei Glasrohre 24′ vorgesehen, die sich quer zur Lampen­ achse und zur Ebene des Leuchtkörpers in Höhe der beiden Verbindungsteile 27 erstrecken. Das Verbin­ dungsteil 27 des Leuchtkörpers ist jeweils in den Stopfen 26′ in der Mitte des Glasrohres 24′ einge­ schmolzen, so daß die beiden leuchtenden Arme 8′, in ihrer Lage fixiert sind und die freie Länge der Arme auf die Hälfte reduziert wird. Die Glasrohre übernehmen somit einen Teil der klassischen Halter­ funktion. Bei dem aus zwei Hälften gebildeten Glasrohr 24′ kann die Nahtstelle 32 zwischen den beiden Hälften im Bereich des Stopfens 26 noch erkennbar sein.
Schließlich ist auch eine Zusatzeinquetschung in halber Höhe des Lampenkolbens zur Fixierung der Wendelarme möglich, wobei jedoch ein Verbindungska­ nal zwischen oberer und unterer Lampenhälfte frei bleibt.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel für Lampen mit besonders langen leuchtenden Armen sind statt des einen quer zur Lampenachse verlaufenden Glas­ rohrs (zweites Ausführungsbeispiel) zwei in der Lampenachse übereinander angeordnete, quer zur Lampenachse sich erstreckende Glasrohre vorgesehen. Die leuchtenden Arme sind jeweils in drei Abschnit­ te unterteilt, die durch Verbindungsteile in Höhe der Glasrohre beabstandet sind.
Eine alternative Ausführung verwendet in Anlehnung an das dritte Ausführungsbeispiel vier Glasrohre, wobei je zwei Glasrohre in Höhe der Verbindungstei­ le entlang eines leuchtenden Armes angeordnet sind. Auch hier sind die leuchtenden Arme in je drei Abschnitte unterteilt.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel (Fig. 4) ist die bisher beschriebene Halogenglühlampe 1 in einem Außenkolben 30 montiert. Die (evtl. zweiteiligen) Kontaktstifte 21 sind in einem Tellerfuß 28 einge­ quetscht, der im Hals 29 des evakuierten Außenkol­ bens 30 eingeschmolzen ist. Der Außenkoben 30 ist pilzartig (oder beispielsweise auch birnenförmig) ausgebaucht und trägt einen Schraubsockel 31.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiele beschränkt. Insbesondere eignet sie sich auch für Halogenglühlampen für den Netzbetrieb an 110 V. Des weiteren können die beiden Wendelarme nochmals unterteilt sein. Die Füllung kann auch aus anderen an sich bekannten Bestandteilen bestehen, z. B. kann als Halogenzusatz CH2Br2 verwendet wer­ den.
Als Kolbenmaterial eignet sich auch Hartglas (ins­ besondere für kleine Leistungsstufen, z. B. 100 W), wobei der Leuchtkörper über an sich bekannte massi­ ve Stromzuführungen, die in die Quetschdichtung eingeschmolzen sind, mit äußeren Kontaktstiften verbunden sind. Da bei Hartglas die kritische Temperatur für Spannungen im Glas bei ca. 600°C liegt, empfiehlt sich hier als zusätzliche kühlende Maßnahme das Bestücken der Verbindungsteile mit einem Kerndraht, der dieses Wendelteil kurz­ schließt. Der in Fig. 2a beschriebene Trennsteg 24 sollte im Fall eines Hartglaskolbens einen Mindestabstand von 3 mm zum Leuchtkörper aufwei­ sen.
Mit der Erfindung steht eine preisgünstige Halo­ genglühlampe mit geringer Leistungsaufnahme bis herab zu 15 W für den direkten Netzanschluß zur Verfügung, wie sie für die Allgemeinbeleuchtung von besonderem Interesse ist.
Schließlich ist eine Anordnung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel denkbar, wobei der Leuchtkörper lediglich einen geraden, axial verlaufenden Arm aufweist. Ein oder mehrere quer zur Lampenachse angeordnete Glasrohre können den Leuchtkörper in einem oder mehreren Verbindungsteilen zwischen zwei oder mehreren leuchtenden Abschnitten fixieren.
Eine derartige Anordnung ist für Soffitten-Halo­ genglühlampen oder andere Lampen mit langen Leucht­ körpern geeignet. Insbesondere ist dieses Ausfüh­ rungsbeispiel für geringe Leistungen (100 W) und Kolben aus Hartglas geeignet.
Die gezeigten Glasstege sind als Rohre mit kreis­ förmigem Querschnitt dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, Rohre mit ovalem Querschnitt zu verwenden, wobei die Längsachse in Richtung der Wendelachse ausgerichtet ist.

Claims (23)

1. Einseitig gequetschte Halogenglühlampe (1) für den Betrieb an Netzspannung, bestehend aus,
  • - einem hermetisch abgedichteten Kolben (2) aus lichtdurchlässigem Material, der eine Lampenachse definiert,
  • - einer Füllung aus Inertgas und einem halogenhal­ tigen Zusatz,
  • - einem Leuchtkörper (6), der zwei leuchtende Arme bildet, die in einer die Lampenachse umfassenden Ebene liegen und die in der Nähe des quetschungs­ fernen Endes des Kolbens miteinander verbunden sind,
  • - einem Stromzuführungssystem, das eine elektrische Zuleitung für den Leuchtkörper (6) bereitstellt,
  • - einem Gestell (9), das in der Nähe des quet­ schungsfernen Endes des Kolbens den Leuchtkörper (6) haltert,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steg (22; 24; 24′), der aus dem Material des Kolbens gebildet ist, das gegenseitige Berühren der leuch­ tenden Arme (8; 8′) des Leuchtkörpers verhindert.
2. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Leuchtkörper (6) in etwa U-förmig gebogen ist.
3. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Leuchtkörper in etwa V-förmig gebogen ist.
4. Halogenglühlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die leuch­ tenden Arme (8′) in mehrere Abschnitte (8a, 8b) gegliedert sind, die durch schwächer leuchtende Verbindungsteile (27) beabstandet sind.
5. Halogenglühlampe nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeder leuchtende Arm in zwei Abschnitte unterteilt ist.
6. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich ein Steg zwischen den beiden Armen des Leuchtkörpers erstreckt.
7. Halogenglühlampe nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der Steg als Scheidewand (22) nahezu über die gesamte Länge der Arme (8) parallel zur Lampenachse erstreckt.
8. Halogenglühlampe nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Scheidewand (22) etwa eine Dicke von ca. 1 mm aufweist.
9. Halogenglühlampe nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Steg rohrartig ausgebildet ist und sich quer zur Lampenachse erstreckt.
10. Halogenglühlampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrartige Steg (24) in etwa mittig im Kolben (2) als Trennsteg angeordnet ist.
11. Halogenglühlampe nach Anspruch 1 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß sich mehrere rohrartige Stege (24′) in Höhe der beiden Arme (8′) des Leuchtkörpers quer zur Lampenachse erstrecken und diese Arme treffen und damit eine unmittelbare Halterfunktion übernehmen.
12. Halogenglühlampe nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der (kleinste) Rohr­ durchmesser ca. 1 bis 3 mm beträgt.
13. Halogenglühlampe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Steg auf einen Arm des Leuchtkörpers mittig trifft.
14. Halogenglühlampe nach Anspruch 4 und 10, da­ durch gekennzeichnet, daß der Steg (24′) auf ein Verbindungsteil (27) des Leuchtkörpers trifft.
15. Halogenglühlampe nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrartige Steg (24′) mittig durch einen Stopfen (26′) verschlossen ist.
16. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (9) ohne stabili­ sierenden Quarzbalken den Leuchtkörper (6) haltert.
17. Halogenglühlampe nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Rohr (24; 24′) zur Kolbenwand hin jeweils trichterförmig (25) aufweitet, und zwar bevorzugt um das zwei- bis vierfache des kleinsten Rohrdurchmessers.
18. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe von einem Außenkolben (30) oder Reflektor umgeben ist.
19. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) aus Quarzglas besteht, und daß das Stromzuführungssystem Strom­ zuführungen (19) enthält, die die Leuchtkörperenden mit in der Quetschung eingebetteten Dichtungsfolien (20) verbinden.
20. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge eines leuchtenden Arms des Leuchtkörpers ca. 10 bis 15 mm beträgt.
21. Verfahren zur Herstellung einer Halogenglühlam­ pe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewand dadurch gebildet wird, daß der Lampen­ kolben nach dem Einführen des an einem Gestell befestigten Leuchtkörpers mit zwei einander gegen­ überliegenden Brennern großflächig erhitzt und anschließend mit zwei länglichen Formquetschbacken eingedrückt wird, während gleichzeitig das Gestell in an sich bekannter Weise am offenen Ende des Lampenkolbens eingequetscht wird.
22. Verfahren zur Herstellung einer Halogenglühlam­ pe nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder rohrartige Steg dadurch gebildet wird, daß der Lampenkolben nach dem Einführen des Leucht­ körpers und nach dem Quetschdichten des offenen Lampenkolbens mit zwei einander gegenüberliegenden Brennern punktuell erhitzt und mit zwei stabförmi­ gen Stempeln eingedrückt wird.
DE19904008334 1990-03-15 1990-03-15 Einseitig gequetschte halogengluehlampe Withdrawn DE4008334A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904008334 DE4008334A1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Einseitig gequetschte halogengluehlampe
EP90124459A EP0446459B1 (de) 1990-03-15 1990-12-17 Einseitig gequetschte Halogenglühlampe
DE59009955T DE59009955D1 (de) 1990-03-15 1990-12-17 Einseitig gequetschte Halogenglühlampe.
DE59009403T DE59009403D1 (de) 1990-03-15 1990-12-17 Einseitig gequetschte Halogen-Glühlampe.
AT90124459T ATE131313T1 (de) 1990-03-15 1990-12-17 Einseitig gequetschte halogenglühlampe.
ES90124459T ES2079425T3 (es) 1990-03-15 1990-12-17 Lampara de halogeno aplastada en un lado.
EP90124461A EP0446461B1 (de) 1990-03-15 1990-12-17 Einseitig gequetschte Halogen-Glühlampe
US07/661,593 US5146134A (en) 1990-03-15 1991-02-26 Halogen incandescent lamp, particularly for operation from power networks, and method of its manufacture
JP3048131A JP2593588B2 (ja) 1990-03-15 1991-03-13 片側を封着したハロゲンランプ
JP1991014386U JP2501993Y2 (ja) 1990-03-15 1991-03-13 片側を封着したハロゲンランプ
HU91856A HU207178B (en) 1990-03-15 1991-03-14 One-side flattened halogen incandescent lamp, as well as method for making said incandescent lamp
KR1019910004121A KR0156003B1 (ko) 1990-03-15 1991-03-15 싱글엔드형 할로겐 백열 램프
US07/887,091 US5367220A (en) 1990-03-15 1992-05-22 Electric lamp with a holding frame for a lamp filament
HK97102153A HK1000612A1 (en) 1990-03-15 1997-11-11 Halogen incandescent lamp having a single pinch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904008334 DE4008334A1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Einseitig gequetschte halogengluehlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4008334A1 true DE4008334A1 (de) 1991-09-26

Family

ID=6402302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904008334 Withdrawn DE4008334A1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Einseitig gequetschte halogengluehlampe

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR0156003B1 (de)
DE (1) DE4008334A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998040936A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Halogenglühlampe mit fassung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100989202B1 (ko) * 2008-07-23 2010-10-20 엘지전자 주식회사 램프
KR100989261B1 (ko) * 2008-07-24 2010-10-20 엘지전자 주식회사 할로겐램프
KR101048562B1 (ko) * 2008-07-24 2011-07-11 엘지전자 주식회사 할로겐램프
KR101014469B1 (ko) * 2008-07-24 2011-02-14 엘지전자 주식회사 할로겐램프
EP2306494B1 (de) 2008-07-23 2013-05-29 LG Electronics Inc. Halogenlampe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998040936A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Halogenglühlampe mit fassung
EP1130696A1 (de) * 1997-03-11 2001-09-05 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Halogenglühlampe mit Fassung

Also Published As

Publication number Publication date
KR0156003B1 (ko) 1998-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446460B1 (de) Einseitig gequetschte Halogenglühlampe
DE3205401A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102005019113A1 (de) Halogenglühlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4008334A1 (de) Einseitig gequetschte halogengluehlampe
DE1988671U (de) Elektrische gluehlampe.
EP0446459B1 (de) Einseitig gequetschte Halogenglühlampe
DE2118828A1 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
EP0446458B1 (de) Zweiseitig gequetschte Halogenglühlampe
EP0034113A1 (de) Elektrische Entladungslampe
EP0479088A1 (de) Hochdruckentladungslampe und Verfahren zur Herstellung der Lampe
EP0446461B1 (de) Einseitig gequetschte Halogen-Glühlampe
DE1953276U (de) Gluehlampe mit einer halterungsvorrichtung fuer den gluehfaden.
DE820937C (de) Gluehkathode fuer Vakuumroehren
DE2420342A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zur herstellung
DE4106851A1 (de) Einseitig gequetschte halogengluehlampe
DE9102566U1 (de) Halogenglühlampe
DE2814823A1 (de) Elektrische gluehlampe
AT398864B (de) Halogenglühlampe
EP0295592A2 (de) Elektrische Lampe
DE1589173C (de) Elektrische Glühlampe
WO2008077756A2 (de) Halogenglühlampe
DE2006193A1 (de) Halogenglühlampe
DE1051974B (de) Gasgefuellte elektrische Gluehlampe
DE202008016263U1 (de) Halogenglühlampe
DE936708C (de) Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen mit grosser Schalthaeufigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee