DE4003988A1 - Gekapselter motorkompressor fuer kuehlmaschinen - Google Patents

Gekapselter motorkompressor fuer kuehlmaschinen

Info

Publication number
DE4003988A1
DE4003988A1 DE4003988A DE4003988A DE4003988A1 DE 4003988 A1 DE4003988 A1 DE 4003988A1 DE 4003988 A DE4003988 A DE 4003988A DE 4003988 A DE4003988 A DE 4003988A DE 4003988 A1 DE4003988 A1 DE 4003988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
shaft
rollers
vertical shaft
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4003988A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierlorenzo Gatti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NECCHI COMPRESSORI
Original Assignee
NECCHI COMPRESSORI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NECCHI COMPRESSORI filed Critical NECCHI COMPRESSORI
Publication of DE4003988A1 publication Critical patent/DE4003988A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/49Bearings with both balls and rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0094Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 crankshaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen hermetisch gekapselten Motorkompressor mit hin- und herlaufendem Kolben und vertikal verlaufender Welle zum Einbau in Kühlmaschinen.
Bei Kompressoren mit vertikaler Welle und hin- und herlaufendem Kolben ist es bekannt, den Schulterring zwischen dem Lager und der Vertikalwelle durch Kugellager oder Rollenlager zu ersetzen, um eine Reibungsverminderung zwischen der Welle und der Lager­ büchse zu erreichen und um einen schnellen Zusammenbau zu gewährleisten. Die Benutzung von Kugellagern und Rollenlagern ergibt zwar eine Reibungsverminderung, jedoch erwachsen hieraus Probleme infolge der Tatsache, daß die Kugeln und Rollen in einem Käfig eingeschlossen sind, der einen beträchtlichen Außen­ durchmesser im Hinblick auf den Innendurchmesser aufweisen, entsprechend dem Durchmesser der Welle und der Lagerbuchse, in der das Lager eingebaut werden muß, so daß diese Abmessungen relativ groß sein müssen. Dies ergibt eine Erhöhung des Materialverbrauchs und eine Erhöhung des Gewichts und der Größe des Kompressors, und infolgedessen eine Erhöhung der Kosten und außerdem Probleme hinsichtlich der Lageanordnung des Kompressors innerhalb des Kühlraumes, weil durch die Größe des gekapselten Motorkompressors bedingt das verfügbare Volumen der Kühlmaschine beeinträchtigt wird. Diese Tatsache ergibt einen bemerkenswerten Nachteil im Hinblick auf die Tatsache, daß diese neuen Bauformen von Kompressoren in einen unver­ änderten äußeren Aufbau des Schrankes eingebaut werden müssen, dessen Nutzvolumen möglichst groß sein soll. Es besteht daher die Aufgabe, einen zufriedenstellenden Kompromiß zwischen der Gestalt des Kompressors und dem von ihm verursachten Lärm zu finden, nachdem die Geräuschbelästigung schon bei herkömmlichen Kompressoren relativ groß war.
Ein weiterer Nachteil der Benutzung von Lagern besteht darin, daß die Herstellungskosten des Kompressors ansteigen, weil die mechanische Bearbeitung der Zwangskupplung von Lager, Welle und Lagerhülse sich erhöht und eine sorgfältige Bearbeitung für die Kupplung zwischen Lagerhülse, Lager und Welle erforderlich ist.
Die Erfindung sucht diese Nachteile zu überwinden.
Das zu lösende technische Problem bestand darin, eine Kupplung zwischen Welle und Lagerbuchse mit Kugeln und/oder Rollen zu schaffen, ohne daß die Abmessungen des Kompressors vergrößert und die Herstellungskosten beim Einbau der Lager erhöht werden.
Die Lösung dieses technischen Problems ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Anzahl von Kugeln oder Rollen zwischen die Lagerhülse und die Vertikalwelle eingebaut werden, wobei Mittel in der Lagerhülse vorgesehen sind, um die Kugeln oder Rollen aufzunehmen. Weitere charakteristische Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschrei­ bung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt eines hermetisch gekapselten Kompressors mit hin- und hergehendem Kolben;
Fig. 2 als Einzelteil eine Schnittansicht der Kupplung zwischen Welle und Lagerbuchse;
Fig. 3 eine Einzelschnittansicht der Lagerbuchse nach Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein hermetisch gekapselter Motorkompressor (10) mit vertikaler Welle dargestellt, der in einer Kapsel (11) untergebracht ist, die einen Elektromotor (12) im oberen Teil und einen Kompressorblock (13) im unteren Teil umschließt, mit dem der Motor verbunden ist. Der Block (13) wird elastisch durch Federn (14) in der Kapsel (11) aufgehängt. Ein durch einen Zylinderkopf (16) geschlossener Zylinder (15) ist in dem Block (13) ausgebildet. In dem Zylinder ist ein Kolben (17) verschiebbar, der über eine Pleuelstange (18) von einer verti­ kalen Welle (19) angetrieben wird, die am Rotor (10) des Motors (12) fixiert und durch eine Laufbuchse (21) abgestützt ist, die am Block (13) festgelegt ist. Die Laufbuchse (21) (Fig. 3) weist eine Innenbohrung (22) für die Welle (19) auf, in der Sitzflächen (23 und 24) ausgearbeitet sind, die jeweils eine Gruppe von Kugeln (25) bzw. Rollen (26) (Fig. 1 und 2) auf­ nehmen, wenn die Kupplung mit der Welle (19) fertiggestellt ist. Wenn die Vertikalwelle (19) in der Laufbuchse (21) einge­ baut ist (Fig. 2), dann hält ein Sprengring (27) die Kugeln (25) in ihrer Stellung fest und Sprengringe (28 und 29) sind an den Enden des Sitzes für die Rollen (26) angeordnet.
Ein kleines Rohr (33), das an der Kurbel (32) der Welle fixiert ist, liefert das Schmieröl, das im unteren Teil der Kapsel (11) befindlich ist, über einen Kanal (34) und ein Loch (35) nach den Kugeln (25) bzw. den Rollen (26), die in der Laufbuchse (21) eingebaut sind.
Dieses Kupplungssystem zwischen der Welle (19) und der Lauf­ buchse (21) ermöglicht eine beträchtliche Verminderung der Abmessungen, da die Kugeln (25) und die Rollen (26) nicht in herkömmlicher Weise mit Laufringen ausgestattet sind. Ihre Sitzfläche ist direkt in der Innenbohrung (22) der Laufbuchse (21) ausgeformt. Durch diese Lösung wird eine beträchtliche Materialersparnis erreicht.

Claims (6)

1. Hermetisch gekapselter Motorkompressor mit vertikaler Welle und hin- und hergehendem Kolben für Kühlmaschinen mit einer Kapsel, die einen Elektromotor im oberen Teil und einen damit verbundenen Block im unteren Teil umschließt, wobei eine Laufbuchse an dem Block festgelegt ist, die mit der vom Motor angetriebenen Welle zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kugeln oder Rollen zwischen der Laufbuchse und der Vertikalwelle angeordnet sind, und daß in der Laufbuchse Mittel vorgesehen sind, um diese Kugeln oder Rollen aufzunehmen.
2. Motorkompressor nach Aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel eine Sitzfläche (23, 24) bilden, die in der Laufbuchse (21) ausgebildet sind, um die Kugeln oder Rollen aufzunehmen.
3. Hermetisch gekapselter Motorkompressor für Kühlmaschinen mit vertikaler Welle und hin- und hergehendem Kolben, mit einer Kapsel, die einen Elektromotor im oberen Teil und einen hiermit verbundenen Block im unteren Teil umschließt, wobei eine Laufbuchse mit dem Block verbunden ist, die mit einer vertikalen Welle zusammenwirkt, die vom Motor angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kugeln und mehrere Lauf­ rollen zwischen der Laufbuchse (21) und der Welle angeordnet sind, und daß Mittel in der Laufbuchse vorgesehen sind, um die Kugeln und die Rollen aufzunehmen.
4. Motorkompressor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zwei Sitzflächen (23, 24) aufweisen, die in der Laufbuchse ausgenommen sind, um die Kugeln und die Rollen aufzunehmen.
5. Motorkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln durch eine Unterleg­ scheibe abgestützt sind.
6. Motorkompressor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen durch zwei Unterleg­ scheiben oder Sprengringe in ihrer Lage gehalten werden.
DE4003988A 1989-05-22 1990-02-09 Gekapselter motorkompressor fuer kuehlmaschinen Ceased DE4003988A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8942910A IT1235516B (it) 1989-05-22 1989-05-22 Motocompressore ermetico.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4003988A1 true DE4003988A1 (de) 1990-11-29

Family

ID=11254642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4003988A Ceased DE4003988A1 (de) 1989-05-22 1990-02-09 Gekapselter motorkompressor fuer kuehlmaschinen

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPH0331584A (de)
KR (1) KR940000213B1 (de)
BR (1) BR9002374A (de)
DE (1) DE4003988A1 (de)
ES (1) ES2024795A6 (de)
FR (1) FR2647158B1 (de)
GB (1) GB2233402B (de)
IT (1) IT1235516B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041480B4 (de) * 2006-09-05 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Motor-Pumpen-Aggregat mit einer Pumpen-Antriebswelle hoher Elastizität und einem Exzenter am Antriebswellenende

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103629073A (zh) * 2013-10-16 2014-03-12 加西贝拉压缩机有限公司 一种气体压缩机

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050832A (en) * 1960-02-18 1962-08-28 Gen Electric Method of manufacturing a motor compressor unit
DE1227604B (de) * 1956-09-17 1966-10-27 Gen Motors Corp Einrichtung zum Schmieren des Kolbenbolzens eines Schubkolbenverdichters
GB1073187A (en) * 1962-12-17 1967-06-21 Torrington Co Improvements in and relating to bearings comprising rolling elements
GB1179327A (en) * 1967-05-18 1970-01-28 Ina Needle Bearings Ltd A Shaft and Bearing Assembly
GB1371397A (en) * 1971-02-11 1974-10-23 Nadella Combined radial and thrust bearing
GB1459755A (en) * 1972-12-01 1976-12-31 Torrington Co Radial and thrust bearings
GB2094900A (en) * 1981-02-16 1982-09-22 Necchi Spa Motor compressor unit
US4718830A (en) * 1982-09-30 1988-01-12 White Consolidated Industries, Inc. Bearing construction for refrigeration compresssor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227604B (de) * 1956-09-17 1966-10-27 Gen Motors Corp Einrichtung zum Schmieren des Kolbenbolzens eines Schubkolbenverdichters
US3050832A (en) * 1960-02-18 1962-08-28 Gen Electric Method of manufacturing a motor compressor unit
GB1073187A (en) * 1962-12-17 1967-06-21 Torrington Co Improvements in and relating to bearings comprising rolling elements
GB1179327A (en) * 1967-05-18 1970-01-28 Ina Needle Bearings Ltd A Shaft and Bearing Assembly
GB1371397A (en) * 1971-02-11 1974-10-23 Nadella Combined radial and thrust bearing
GB1459755A (en) * 1972-12-01 1976-12-31 Torrington Co Radial and thrust bearings
GB2094900A (en) * 1981-02-16 1982-09-22 Necchi Spa Motor compressor unit
US4718830A (en) * 1982-09-30 1988-01-12 White Consolidated Industries, Inc. Bearing construction for refrigeration compresssor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041480B4 (de) * 2006-09-05 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Motor-Pumpen-Aggregat mit einer Pumpen-Antriebswelle hoher Elastizität und einem Exzenter am Antriebswellenende

Also Published As

Publication number Publication date
GB9006578D0 (en) 1990-05-23
IT1235516B (it) 1992-09-09
FR2647158A1 (fr) 1990-11-23
ES2024795A6 (es) 1992-03-01
FR2647158B1 (fr) 1994-12-09
BR9002374A (pt) 1991-08-13
KR900018538A (ko) 1990-12-21
JPH0331584A (ja) 1991-02-12
IT8942910A0 (it) 1989-05-22
GB2233402A (en) 1991-01-09
GB2233402B (en) 1993-04-21
KR940000213B1 (ko) 1994-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048681B4 (de) Kolbenarbeitsmaschine
DE102010054926A1 (de) Lagereinheit für einen Turbolader
DE102010051266A1 (de) Kältemittelverdichter
DE1195009B (de) Kolbenkompressor
WO2007147707A1 (de) Kolbenpumpe
DE10055753B4 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit Gleitschuhgelenken innerhalb der Bohrungen im Zylinderblock
DE1171448B (de) Schmiervorrichtung fuer einen Motorverdichter einer hermetisch gekapselten Kleinkaeltemaschine
DE4003988A1 (de) Gekapselter motorkompressor fuer kuehlmaschinen
CH627527A5 (en) Compressor unit, consisting of a drive motor and a compressor having eccentrically guided, freely mobile pistons
DE102007026312A1 (de) Pleuelstange für Hubkolbenmotore
EP1315906B1 (de) Kolbenkompressor mit dynamisch massenausgeglichener kurbelwelle, insbesondere für schienenfahrzeuge (lösbare ausgleichsmasse)
DE3904659C2 (de)
DE19614186C2 (de) Taumelscheibenverdichter
DE676147C (de) Pumpe zum Foerdern von fluessigen Brennstoffen
DE10195937B4 (de) Wellenlagerung einer Hubkolbenmaschine
DE900528C (de) Elektromotorisch angetriebene Kolbenmaschine
DE4312053A1 (de) Getriebe mit einer Verdrängerpumpe
DE3802922A1 (de) Hermetischer kaeltemittelverdichter in hubkolbenausfuehrung
DE931232C (de) Mit dem elektrischen Antriebsmotor zusammengebauter Kompressor
DE1193632B (de) Kolben fuer Tauchkolben-Verdichter, insbesondere zu Druckluftanlagen in Kraftfahrzeugen
DE371100C (de) Gegenkolbenmaschine mit dreifach gekroepfter Welle
DE4042425A1 (de) Boxermotor, kurbelschleifengetriebe mit schwungmasse, die einen energieschwungakkumulator hat
DE747837C (de) Zweitaktmotor mit Massenausgleich
DE102008022480A1 (de) Motorgetriebeanordnung
EP0330674B1 (de) Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection