DE4002884C2 - Einrichtung zum Extrudieren von Rohren mit einer Strangpresse - Google Patents

Einrichtung zum Extrudieren von Rohren mit einer Strangpresse

Info

Publication number
DE4002884C2
DE4002884C2 DE4002884A DE4002884A DE4002884C2 DE 4002884 C2 DE4002884 C2 DE 4002884C2 DE 4002884 A DE4002884 A DE 4002884A DE 4002884 A DE4002884 A DE 4002884A DE 4002884 C2 DE4002884 C2 DE 4002884C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
measuring
held
measuring heads
calibration device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE4002884A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4002884A1 (de
Inventor
Leopold Dipl Ing Hackl
Josef Ing Pazourek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cincinnati Milacron Austria GmbH
Original Assignee
Cincinnati Milacron Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cincinnati Milacron Austria GmbH filed Critical Cincinnati Milacron Austria GmbH
Publication of DE4002884A1 publication Critical patent/DE4002884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4002884C2 publication Critical patent/DE4002884C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/907Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using adjustable calibrators, e.g. the dimensions of the calibrator being changeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92152Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92428Calibration, after-treatment, or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Extrudie­ ren von Rohren mit einer Strangpresse, einer dieser nachgeord­ neten Kalibriereinrichtung und einer Meßeinrichtung zur Be­ stimmung der Wanddicke des extrudierten und kalibrierten Roh­ res, die einen in Umfangsrichtung des Rohrquerschnittes be­ wegbaren Meßkopf aufweist.
Eine solche Einrichtung wurde z. B. durch die DE-OS 22 32 930 bekannt. Bei dieser Einrichtung ist eine in Extrusionsrichtung des Rohres geteilte Kalibriereinrichtung vorgesehen, zwischen deren Teilen ein mit einem Meßkopf bestückter Schlitten ange­ ordnet ist, der um das extrudierte Rohr drehbar gehalten ist.
Bei dieser Lösung ergibt sich jedoch der Nachteil, daß die Si­ gnalabnahme des einzigen Meßkopfes des Schlittens, der zur Messung der Wanddicke des extrudierten Rohres vorgesehen ist, relativ kompliziert und aufwendig ist. Außerdem ergibt sich durch den Schlitten, der auf dem extrudierten Rohr abgestützt ist, die Gefahr der Ausbildung von entsprechenden Spuren auf dem Rohr. Dabei kann es auch zu einer Verfälschung der Meßer­ gebnisse kommen.
Ziel der Erfindung ist es diese Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sich durch eine einfache Konstruktion auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird dies in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 dadurch erreicht, daß mehrere, vor­ zugsweise vier Meßköpfe vorgesehen sind, die an einem im Be­ reich des auslaufseitigen Endes der Kalbriereinrichtung ange­ ordneten und an der Kalibriereinrichtung abgestützten Halter angeordnet sind, wobei der Halter über einen der Anzahl der Meßköpfe entsprechenden Bruchteil eines Vollkreises oszillie­ rend antreibbar ist.
Durch diese Maßnahmen ergibt sich der Vorteil, daß die Signale der Meßköpfe aufgrund des relativ geringen Bewegungsweges der einzelnen Meßköpfe direkt von diesen abgenommen werden können. Dazu genügt es entsprechende freie Längen der Übertragungslei­ tungen vorzusehen, die leicht bereitgestellt werden können. Außerdem ergibt sich bei gleicher Winkelgeschwindigkeit des Halters und des bei der vorbekannten Lösung vorgesehenen Schlittens aufgrund der höheren Anzahl von Meßköpfen eine we­ sentlich höhere Anzahl von Meßsignalen und dadurch eine bes­ sere Überwachung z. B. der Dicke des extrudierten Rohres.
Durch die Anordnung des Halters an der Kalibriereinrichtung ergibt sich der Vorteil einer sehr einfachen Konstruktion, bei der auch keine Gefahr besteht, daß die Meßanordnung Spuren an dem extrudierten Rohr hinterläßt.
Die von den Meßköpfen gelieferten Signale können in üblicher Weise zur Steuerung der Kalibriereinrichtung verwendet werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt auch darin, daß es beim Umrüsten der Extrusionseinrichtung zur Her­ stellung eines Rohres mit einem anderen Durchmesser genügt, den Halter auf die in einem solchen Fall ebenfalls geänderte Kali­ briereinrichtung aufzusetzen, wodurch bereits der richtige Ab­ stand der Meßköpfe von der Außenseite des extrudierten Rohres sichergestellt ist. Bei der bekannten Lösung ist es dagegen erforderlich bei jeder Änderung des herzustellenden Rohres den Meßkopf in einen bestimmten Abstand zu der Außenseite des Rohres zu bringen.
Die bei unterschiedlichen Rohrdurchmessern bedingte unter­ schiedliche Krümmung bedingt eine Änderung des Abstandes des Meßkopfes von der Außenseite des Rohres. Dies wird bei den un­ terschiedlichen Kalibriereinrichtungen durch eine ent­ sprechende Wahl der Wandstärke der Kalibriereinrichtung in de­ ren einem Endbereich ausgeglichen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Halter durch eine antreibbare Scheibe gebildet ist, an der schwenkbar gehaltene Arme angeordnet sind, die über Zylinder-Kolbenanordnungen verstellbar abgestützt sind, wobei die Meßköpfe, vorzugsweise über Laufwägen, an den Armen gehalten sind.
Dies ermöglicht es den Antrieb für verschiedene Kali­ briereinrichtungen zu verwenden. Es genügt dabei, lediglich die Arme mittels der Zylinder-Kolbenanordnungen soweit zu verstel­ len, daß die Meßköpfe entlang des Umfanges des auslaufseitigen Endes der Kalibriereinrichtung auf der jeweiligen Kalibrier­ einrichtung geführt werden können.
Außerdem ergibt sich bei der Anordnung von Laufwägen der Vor­ teil einer sehr exakten Ausrichtung auf die Kalibrier­ einrichtung.
Weiters kann vorgesehen sein, daß der Antrieb des Halters über einen Zahnriemen erfolgt. Dadurch wird eine kraftschlüssige Verbindung des Halters mit einem entsprechenden Antrieb si­ chergestellt, bei der ein Schlupf ausgeschlossen ist.
Zur Erfassung der Meßpunkte am Umfang des extrudierten Rohres ist zweckmäßigerweise ein auf der Welle des Antriebes angeord­ neter Drehwinkelgeber vorgesehen.
Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß immer an derselben Stelle gemessen wird, unabhängig davon, ob die Meßköpfe vor- oder rückwärtslaufen. Außerdem werden keine Endschalter, wie bei den bekannten Lösungen, benötigt, die aufgrund ihrer Hysterese ein bestimmtes Maß an Ungenauigkeit mit sich bringen. Außerdem ist es durch die vorgeschlagenen Maßnahmen auch möglich, daß für eine Längsprofilmessung jede gewünschte Position am Rohrumfang re­ produzierbar erreicht werden kann.
Weiters kann vorgesehen sein, daß der Halter bzw. dessen Rie­ menscheibe zwischen Führungsrollen gehalten ist, die an der Außenseite des Zahnriemens anliegen.
Dadurch wird eine entsprechende Spannung des Zahn­ riemens sichergestellt, wobei dieser Zahnriemen gleichzeitig als Dämpfung dient.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie D-D in der Fig. 2 durch den Endbereich der Kalibriereinrichtung entgegen der Extrusionsrichtung und
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in der Fig. 1.
Der Kalibriereinrichtung 2 ist in üblicher Weise ein Extruder (nicht dargestellt) vorgeordnet.
Das extrudierte Rohr 1 bewegt sich in Richtung des Pfeiles P durch die Kalibriereinrichtung hindurch und wird dabei ent­ sprechend kalibriert.
Am Auslaßende dieser Kalibriereinrichtung 2 ist ein Halter 16 angeordnet, der im wesentlichen durch eine Antriebsscheibe 6, die als Zahnriemenscheibe ausgebildet ist, und an dieser ange­ ordneten Arme 10, die über Zylinder-Kolbenanordnungen 9 in ih­ rer Lage verstell- und feststellbar sind, wobei an den freien Enden der Arme 10 Laufwägen 12' gehalten sind, an denen die Meßköpfe gehalten sind. Diese Meßköpfe bestehen im wesentli­ chen aus einem Ultraschallkopf 13 und einem diesen aufnehmen­ den Adapter 14.
Jeder dieser Laufwagen 12' weist vier Rollen 12 auf, die sich auf der äußeren Mantelfläche der Kalibriereinrichtung 2 ab­ stützen. Die Rollen 12 sind an in Längsrichtung der Kalibrier­ einrichtung 2 verlaufenden Achsen gehalten, die über einen Steg 17 miteinander verbunden sind.
Diese Laufwägen 12' sind mit dem jeweiligen Arm 10 über einen Bolzen 11 verbunden, der im freien Ende des jeweiligen Ar­ mes 10 gehalten ist. Der Laufwagen 12 ist dabei um die Ach­ sen A, B und C schwenkbar.
Die Riemenscheibe 6 ist über einen Zahnriemen 5 mit einem An­ trieb 4 verbunden und ist über Stützräder 7 zentrisch zur Ka­ libriereinrichtung 2 gehalten, wobei die Stützräder 7 in einem Rahmen 8 gehalten sind, der z. B. an einem Sprühtank 3 angeord­ net sein kann, der der Kalibriereinrichtung 2 vorgeordnet sein kann.

Claims (5)

1. Einrichtung zum Extrudieren von Rohren mit einer Strang­ presse, einer dieser nachgeordneten Kalibriereinrichtung und einer Meßeinrichtung zur Bestimmung der Wanddicke des extrudierten und kalibrierten Rohres, die einen in Umfangsrichtung des Rohrquerschnittes bewegbaren Meßkopf aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise vier Meßköpfe (13, 14) vorgese­ hen sind, die an einem im Bereich des auslaufseitigen En­ des der Kalbriereinrichtung (2) angeordneten, und an der Kalibriereinrichtung (2) abgestützten Halter (16) angeord­ net sind, wobei der Halter (16) über einen der Anzahl der Meßköpfe (13, 14) entsprechenden Bruchteil eines Vollkrei­ ses oszillierend antreibbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (16) durch eine antreibbare Scheibe (6) gebil­ det ist, an der schwenkbar gehaltene Arme (10) angeordnet sind, die über Zylinder-Kolbenanordnungen (9) verstellbar abgestützt sind, wobei die Meßköpfe (13, 14) an den Ar­ men (10), vorzugsweise mittels Laufwägen (12'), gehalten sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Antrieb des Halters (16) über einen Zahnriemen (5) erfolgt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der Welle des Antriebes ein Drehwin­ kelgeber angeordnet ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Halter (16) bzw. dessen Riemen­ scheibe (6) zwischen Führungsrollen (7) gehalten ist, die an der Außenseite des Zahnriemens (5) anliegen.
DE4002884A 1989-09-28 1990-02-01 Einrichtung zum Extrudieren von Rohren mit einer Strangpresse Revoked DE4002884C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT226289 1989-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4002884A1 DE4002884A1 (de) 1991-04-11
DE4002884C2 true DE4002884C2 (de) 1998-08-13

Family

ID=3531079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4002884A Revoked DE4002884C2 (de) 1989-09-28 1990-02-01 Einrichtung zum Extrudieren von Rohren mit einer Strangpresse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4002884C2 (de)
NL (1) NL9001481A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537647A3 (en) * 1991-10-17 1993-08-18 Conpro Gmbh Extrusion installation with a wall thickness measuring apparatus for an extruded pipe
US5440929A (en) * 1993-11-22 1995-08-15 Industrial Technology Research Institute Ultrasonic device for measuring thickness of a tank bottom flat plate
DE19843340C2 (de) * 1998-09-22 2001-11-22 Strumann Werner Egeplast Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
EP1116931B1 (de) * 2000-01-10 2008-09-10 Hch. Kündig & Cie. AG Vorrichtung zum Positionieren von Messgeräten
EP1749638A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-07 Zumbach Electronic Ag Vorrichtung zur Wanddickenbestimmung extrudierter Stränge
DE102009013603A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Trw Airbag Systems Gmbh Baugruppe mit einem pyrotechnischen Anzünder und Verfahren zur Herstellung der Baugruppe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232930A1 (de) * 1971-07-06 1973-02-01 Hepworth Plastics Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohren unbedingt gleichmaessiger wandstaerke im strangpressverfahren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232930A1 (de) * 1971-07-06 1973-02-01 Hepworth Plastics Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohren unbedingt gleichmaessiger wandstaerke im strangpressverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
NL9001481A (nl) 1991-04-16
DE4002884A1 (de) 1991-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830104B1 (de) Dresch- und Trennvorrichtung fuer Maehdrescher
DE2254964A1 (de) Maschine zur kontinuierlichen herstellung von hohlelementen
DE4332123A1 (de) Vorrichtung zum Sägen von Schlitzen in Well- und Verbundrohre
DE2821650C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Ausbreiten einer im Strang behandelten Textilbahn
DE4002884C2 (de) Einrichtung zum Extrudieren von Rohren mit einer Strangpresse
EP0254028B1 (de) Zugvorrichtung für den kontinuierlichen Durchzug eines stangen-oder rohrförmigen Materialstranges
DE3915253C2 (de)
EP0458012B1 (de) Kabelführungseinrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE1210143B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von úŽ-foermig profilierten Glasbaendern
DE19634162C2 (de) Extrusionsschnecke für einen Extruder
DE2631099A1 (de) Extruder mit breitspritzduese
DE102008015617B4 (de) Kollerverstellvorrichtung
DE19812524C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Wellrohrschläuchen
DE3340713A1 (de) Vorrichtung zum vermessen der endgestalt eines stahlrohres
DE19950901A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmäßigkeit von Faserbändern
DE2108338B2 (de) Schneidvorrichtung zum Unterteilen kontinuierlich angelieferter Material-Stränge
DE3512290A1 (de) Messeinrichtung zum messen des spaltes zwischen zwei walzen oder rollen sowie verfahren zur durchfuehrung der messung
DE3109216C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines Stahlrohres
EP0751243A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Dicke und/oder Ungleichmässigkeit von Faserbänder
DE3335762C2 (de)
DE4115591A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten und strangpressen von werkstoffen
DE1139970B (de) Umlenk-Spritzkopf fuer Schneckenpressen
DE3137739C2 (de) Extruder-Schlauchkopf
DE2800262C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
DE1752506A1 (de) Vorrichtung zum Vorbiegen insbesondere walzwarmer Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation