DE4001134A1 - Halogenleuchte - Google Patents

Halogenleuchte

Info

Publication number
DE4001134A1
DE4001134A1 DE19904001134 DE4001134A DE4001134A1 DE 4001134 A1 DE4001134 A1 DE 4001134A1 DE 19904001134 DE19904001134 DE 19904001134 DE 4001134 A DE4001134 A DE 4001134A DE 4001134 A1 DE4001134 A1 DE 4001134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
halogen lamp
reflector
cover ring
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904001134
Other languages
English (en)
Other versions
DE4001134C2 (de
Inventor
Eckhard Dipl Ing Halemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halloform GmbH and Co KG
Original Assignee
Halloform GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halloform GmbH and Co KG filed Critical Halloform GmbH and Co KG
Priority to DE19904001134 priority Critical patent/DE4001134A1/de
Publication of DE4001134A1 publication Critical patent/DE4001134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4001134C2 publication Critical patent/DE4001134C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet

Description

Die Erfindung betrifft eine Halogenleuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einer für den Einbau in Büro- oder Wohnmöbeln vorgesehenen Einbauleuchte.
Eine derartige Einbauleuchte wird in dem DE-GM 86 06 427 beschrieben. Diese Leuchte weist ein mit einem Randflansch versehenes Gehäuse auf, das derart in eine Topfbohrung eines Möbelteils eingelassen werden kann, daß der Randflansch flach auf der die Bohrung umgebenden Oberfläche des Möbelteils aufliegt. Der Randflansch ist mit Schraubenöffnungen zur Befestigung des Gehäuses an dem Möbelteil versehen. Ein Abdeckring zur Verblendung des Randflansches und der Befestigungsschrauben ist mit Hilfe von Rastklauen an dem Gehäuse arretiert. Das Gehäuse nimmt einen Reflektor auf, der ebenfalls mit Rastklauen befestigt ist und mit den Wänden des Gehäuses einen ringförmigen Zwischenraum zur Aufnahme der Rastklauen des Abdeckringes bildet. Eine Halogenlampe ist derart in der Höhlung des Reflektors angeordnet, daß ihre Längsachse in bezug auf die Achse des Reflektors und des Gehäuses geneigt ist, so daß sich eine relativ geringe Einbautiefe ergibt.
Bei dieser bekannten Einbauleuchte weisen das Gehäuse, der Reflektor und der Abdeckring aufgrund der Rasteinrichtungen eine relativ komplizierte Form auf, so daß sich hohe Werkzeugkosten und entsprechend hohe Herstellungskosten ergeben. Darüber hinaus ist die Montage und Befestigung der Einbauleuchte mit Hilfe der Befestigungsschrauben relativ zeitraubend.
Die Einbautiefe der Leuchte kann dadurch weiter verringert werden, daß die Halogenlampe rechtwinklig zur Gehäuseachse orientiert wird. Bei sehr flach gehaltenen Einbauleuchten ergibt sich jedoch das Problem, daß die Halogenlampe kaum noch durch den Rand des Reflektors und die Wand des Gehäuses abgeschirmt wird, so daß der Betrachter auch bei einem relativ schrägen Blickwinkel noch durch die Halogenlampe geblendet wird. Eine solche Blendung des Betrachters wird bei einigen anderen bekannten Leuchten durch einen Blendschutz vermieden, der beispielsweise durch eine Verspiegelung der vom Reflektor abgewandten Hälfte des Lampenkolbens gebildet wird. Bei Halogenleuchten ist ein derartiger Blendschutz jedoch bisher nicht eingesetzt worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halogenleuchte zu schaffen, die sich einfach herstellen und montieren läßt. Gemäß einem weitergehenden Ziel der Erfindung soll eine einfache Herstellung auch bei Leuchten ermöglicht werden, bei denen trotz einer flachen Bauform des Gehäuses und des Reflektors eine unmittelbare Blendung des Betrachters durch die Halogenlampe vermieden wird.
Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe sind in den unabhängigen Ansprüchen 1, 3 und 4 angegeben.
Bei einer als Einbauleuchte ausgebildeten Halogenleuchte gemäß Anspruch 1 wird die Montage dadurch erleichtert, daß das Gehäuse mit Hilfe von Blattfedern klemmend in dem Einbau-Hohlraum des Möbelteils gehalten ist, so daß das umständliche Anschrauben entfällt. Eine weitere Montageerleichterung ergibt sich dadurch, daß das Gehäuse und der Reflektor bereits werksseitig miteinander verbunden sind. Eine einfache Herstellung der in dieser Weise gestalteten Leuchte wird dadurch ermöglicht, daß der Reflektor, das Gehäuse und die Blattfedern in einem Arbeitsgang zusammengenietet werden.
Da bei der Herstellung der Einbauleuchte ohnehin eine Nietzange oder ein Nietautomat eingesetzt wird, ist es zweckmäßig, auch einen Halter für die Lampenfassung an den Boden des Gehäuses anzunieten, bevor der Reflektor eingelegt wird.
Gemäß Anspruch 3 wird der Abdeckring durch blattförmige Klemmfedern an dem Gehäuse gehalten, so daß Rasteinrichtungen für die Befestigung des Abdeckringes entfallen können. Die Klemmfedern sind an den Abdeckring angenietet. Wenn der Reflektor in der in Anspruch 1 angegebenen Weise an dem Gehäuse befestigt ist, ragen die Klemmfedern durch Öffnungen des Reflektors in das Innere des Gehäuses. Die Nieten können im Bedarfsfall mit einem dekorativen Kopf oder Stopfen versehen sein. Doch auch wenn die Nieten als einfache Hohlnieten ausgebildet sind, treten sie optisch kaum in Erscheinung, zumal durch die Durchbrüche in dem Reflektor verhindert wird, daß Licht durch die Öffnungen der Hohlnieten austritt.
Gemäß Anspruch 5 ist ein Blendschutz, der die von dem Reflektor abgewandte Hälfte der Halogenlampe abdeckt, über schmale Stege mit dem Abdeckring verbunden. Auf diese Weise kann eine Blendung des Betrachters auch dann verhindert werden, wenn das Gehäuse der Leuchte sehr flach gehalten ist und wenn handelsübliche Halogenlampen mit einem allseitig durchsichtigen Glaskolben verwendet werden. Bei einem Austausch der Halogenlampe kann der Blendschutz zusammen mit dem Abdeckring in einem Arbeitsgang entfernt werden.
Mit Vorteil werden auch der Abdeckring, die Klemmfedern und der Blendschutz analog dem in Anspruch 1 vorgeschlagenen Bauprinzip in einem Arbeitsgang zusammengenietet. Hierdurch wird eine rationelle Herstellung ermöglicht, wobei der Blendschutz aus hitzebeständigem Metall hergestellt sein kann, während der Abdeckring zumeist aus Kunststoff besteht.
Zum Schutz des Reflektors, der Halogenlampe und des Blendschutzes gegen mechanische Beschädigung oder Verschmutzung kann eine Schutzscheibe vorgesehen sein, die einfach in den Zwischenraum zwischen dem Blendschutz und dem Innenrad des Abdeckringes eingelegt wird, so daß keine besonderen Befestigungsmittel für die Schutzscheibe erforderlich sind.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Einbauleuchte;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Einbauleuchte rechtwinklig zu der Schnittebene in Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht der Innenseite eines Blendschutzes; und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Blendschutz.
Gemäß Fig. 1 und 2 weist eine Einbauleuchte 10 ein flaches, topfförmiges Gehäuse 12 auf, das auf der offenen Seite mit einem nach außen vorspringenden umlaufenden Randflansch 14 versehen ist. Ein beispielsweise aus Metall hergestellter Haltewinkel 16 ist mit ein oder mehreren Hohlnieten 18 an den Boden des Gehäuses 12 angenietet und weist einen rechtwinklig von der Bodenfläche des Gehäuses abstehenden freien Schenkel 20 auf, auf den ein Keramik- Sockel 22 für eine Halogenlampe 24 aufgesteckt ist.
Ein Reflektor 26 weist eine Öffnung 28 für den Sockel 22 auf und wird vor dem Einsetzen der Halogenlampe 24 in den Sockel 22 derart in das Gehäuse eingelegt, daß der Sockel 22 durch die Öffnung 28 hindurchtritt und im wesentlichen auf der Vorderseite des Reflektors liegt. Der Sockel 22 wird auf der der Öffnung des Gehäuses 12 zugewandten Seite durch einen Wandabschnitt 30 des Reflektors abgedeckt und gesichert. Ein umlaufender Randflansch 32 des Reflektors 26 liegt flach und bündig auf dem Randflansch 14 des Gehäuses 12 auf. Die Randflansche 14 und 32 des Gehäuses und des Reflektors werden durch Hohlnieten 34 zusammengehalten, die zugleich zur Befestigung von Blattfedern 36 dienen.
Die Blattfedern 36 weisen jeweils einen durch das Hohlniet 34 gehaltenen Fußabschnitt und einen von dem Fußabschnitt abgewinkelten Halteabschnitt auf, der längs der äußeren Umfangsfläche des Gehäuses 12 in Richtung auf dessen Boden vorspringt. Die Blattfedern 36 dienen zur Klemmbefestigung der Einbauleuchte 10 in einem nicht gezeigten Einbau-Hohlraum eines Möbelteils und sind so geformt, daß sie beim Einsetzen der Einbauleuchte in den Hohlraum zusammengedrückt und elastisch gegen die Innenflächen des Hohlraums gespannt werden, so daß die Einbauleuchte kraftschlüssig in der Einbaustellung gehalten wird.
Die mit den Hohlnieten 34 versehenen Randflansche 14 und 34 des Gehäuses und des Reflektors sind durch einen Abdeckring 38 verblendet. Gemäß Fig. 2 ist der Abdeckring 38 mit Klemmfedern 40 versehen, die sich durch Öffnungen 42 des Reflektors in das Innere des Gehäuses 12 erstrecken und elastisch gegen die Innenflächen der Gehäusewände gespannt sind, so daß der Abdeckring kraftschlüssig an dem Gehäuse gehalten wird. Die Klemmfedern 40 sind zusammen mit einem Blendschutz 44 mittels Hohlnieten 46 an dem Abdeckring 38 befestigt. Der Abdeckring 38 weist einen abgesetzten Innenrand 48 auf, durch den eine eingelegte Schutzscheibe 50 eingefaßt und zentriert wird. Die Schutzscheibe 50 wird auf der Innenseite durch den Blendschutz 44 gehalten. Nachdem der Blendschutz 44 mit den Klemmfedern 40 und dem Abdeckring 38 vernietet ist, bilden somit der Blendschutz, die Schutzscheibe und der Abdeckring eine konstruktive Einheit.
Das Gehäuse 12, der Reflektor 26 und der Abdeckring 38 sind als Kunststoff- Formteile ausgebildet. Die Blattfedern 36 und die Klemmfedern 40 werden durch geeignet gebogene Streifen aus einem elastischen Metall gebildet.
Die Form des aus einem dünnen Metallblech hergestellten Blendschutzes 44 ist im einzelnen in Fig. 3 und 4 gezeigt.
Der Hauptteil des Blendschutzes 44 wird durch einen napfförmigen Schirm 52 gebildet, der der Form des Glaskolbens der Halogenlampe 24 angepaßt ist und an einem Ende eine Ausnehmung 54 für den Sockelbereich der Halogenlampe aufweist. Zwei in entgegengesetzte Richtungen rechtwinklig zur Achse der Halogenlampe von dem Schirm 52 ausgehende Stege 56 weisen jeweils am freien Ende eine Befestigungslasche 58 auf, die mit einer Bohrung 60 zur Aufnahme des Hohlniets 46 versehen ist. Die Stege 56 weisen ein V-förmiges Profil auf und sind hierdurch derart versteift, daß der Schirm 52 stabil in der in Fig. 1 und 2 gezeigten Position in geringem Abstand zu der von dem Reflektor abgewandten Seite der Halogenlampe gehalten wird.
Im Übergangsbereich zwischen den Stegen 56 und den Befestigungslaschen 58 werden rechtwinklig zueinander verlaufende Anlageflächen 62 für den Rand der Schutzscheibe 50 gebildet. Darüber hinaus wird die Schutzscheibe in der Mitte durch den Scheitelpunkt des Schirmes 52 abgestützt, wie in Fig. 2 zu erkennen ist.
Die Hohlnieten 46 gestatten eine gewisse Lüftung des durch den Reflektor 26 und die Schutzscheibe 50 gebildeten Hohlraums, so daß ein Wärmestau in diesem Hohlraum vermieden wird. Die in dem Reflektor 26 ausgebildeten Öffnungen 42 für die Klemmfedern 40 werden weitgehend durch die sich zu den Befestigungslaschen 58 erweiternden Enden der Stege 56 des Blendschutzes verdeckt, so daß sie das Erscheinungsbild der Leuchte nicht beeinträchtigen.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Blendschutz 44 lediglich zwei Stege 56 auf, und der Abdeckring 38 ist nur mit zwei in diametral gegenüberliegenden Positionen angeordneten Klemmfedern 40 versehen. Auch das Gehäuse 12 weist lediglich zwei Blattfedern 36 auf, die in Winkelabständen von 90° zu den Klemmfedern 40 des Abdeckrings angeordnet sind. Zur Verbindung des Blendschutzes mit dem Abdeckring und zur Befestigung der Blattfedern 36 an dem Gehäuse brauchen deshalb insgesamt nur vier Nietverbindungen hergestellt zu werden. Da die jeweils miteinander verbundenen Bauteile flach aufeinanderliegen wird dennoch eine ausreichende Stabilität der Gesamtanordnung erreicht. Die Haltekraft der Klemmfedern 40 ist vorzugsweise etwas geringer als die der Blattfedern 36, so daß bei einem Austausch der Halogenlampe der Abdeckring 38 gelöst werden kann, ohne daß dabei das Gehäuse 12 aus dem Einbau-Hohlraum des Möbelteils herausgezogen wird.

Claims (7)

1. Halogenleuchte mit einem topfförmigen Gehäuse (12), einem Reflektor (26), einer Halogenlampe (24) und einem den Rand (32) des Reflektors und den Rand (14) des Gehäuses überdeckenden Abdeckring (38), dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang des Gehäuses (12) Blattfedern (36) zur Klemmbefestigung des Gehäuses in einem Einbau-Hohlraum vorgesehen sind und daß der Rand (32) des Reflektors (26) und ein nach außen vorspringender Randflansch (14) des Gehäuses durch Nieten (34) zusammengehalten sind, mit denen zugleich jeweils eine der Blattfedern (36) angenietet ist.
2. Halogenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fassung (22) für die Halogenlampe mittels eines an den Boden des Gehäuses (12) angenieteten Haltewinkels (16) derart in dem Gehäuse befestigt ist, daß sie in Axialrichtung des Gehäuses durch eine Öffnung (28) des Reflektors ragt.
3. Halogenleuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Abdeckringes (38) an dem Gehäuse (12) blattförmige Klemmfedern (40) vorgesehen sind, die mit Nieten (46) an dem Abdeckring befestigt sind und von innen gegen die Wand des Gehäuses andrücken.
4. Halogenleuchte nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfedern (40) durch Öffnungen (42) des Reflektors (26) in das Innere des Gehäuses (12) ragen.
5. Halogenleuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halogenlampe (24) rechtwinklig zur Achse des Gehäuses orientiert ist und daß ein die Halogenlampe auf der vom Reflektor (26) abgewandten Seite überdeckender Blendschutz (44) über radiale, Lichtaustrittsöffnungen freilassende Stege (56) mit dem Abdeckring (38) verbunden ist.
6. Halogenleuchte nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendschutz (44) zusammen mit den Klemmfedern (40) an den Abdeckring (38) angenietet ist.
7. Halogenleuchte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine durchsichtige oder durchscheinende Schutzscheibe (50) zwischen dem Blendschutz (44) und dem Innenrand (48) des Abdeckringes (38) gehalten ist.
DE19904001134 1990-01-17 1990-01-17 Halogenleuchte Granted DE4001134A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001134 DE4001134A1 (de) 1990-01-17 1990-01-17 Halogenleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001134 DE4001134A1 (de) 1990-01-17 1990-01-17 Halogenleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4001134A1 true DE4001134A1 (de) 1991-07-18
DE4001134C2 DE4001134C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=6398204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904001134 Granted DE4001134A1 (de) 1990-01-17 1990-01-17 Halogenleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4001134A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330982A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Acl Lichttechnik Gmbh Leuchte mit vorderer Abdeckung
DE19503496A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Holger Hartz Deckenleuchte
DE19512439C2 (de) * 1995-04-03 1997-05-28 Halloform Ges Fuer Lichtdesign Anbauleuchte

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693596A (en) * 1927-07-15 1928-12-04 Harry A Douglas Instrument-board lamp
GB628739A (en) * 1945-02-23 1949-09-05 Benjamin Electric Ltd Improvements in housings for lighting equipment
DE7442109U (de) * 1973-12-21 1975-05-22 Vitaloni Electronika Viel Spa Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE8317133U1 (de) * 1983-06-11 1983-10-20 Eichhoff-Werke GmbH, 5880 Lüdenscheid Leuchte, insbesondere niederspannungsleuchte mit einer halogenlampe
EP0040056B1 (de) * 1980-05-08 1984-01-04 Lightolier Incorporated Deckenleuchte
FR2562638A1 (fr) * 1984-04-05 1985-10-11 David Francis Projecteur d'eclairage
DE8606427U1 (de) * 1986-03-08 1986-04-24 Halloform GmbH, 32120 Hiddenhausen Halogenlampenleuchte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693596A (en) * 1927-07-15 1928-12-04 Harry A Douglas Instrument-board lamp
GB628739A (en) * 1945-02-23 1949-09-05 Benjamin Electric Ltd Improvements in housings for lighting equipment
DE7442109U (de) * 1973-12-21 1975-05-22 Vitaloni Electronika Viel Spa Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
EP0040056B1 (de) * 1980-05-08 1984-01-04 Lightolier Incorporated Deckenleuchte
DE8317133U1 (de) * 1983-06-11 1983-10-20 Eichhoff-Werke GmbH, 5880 Lüdenscheid Leuchte, insbesondere niederspannungsleuchte mit einer halogenlampe
FR2562638A1 (fr) * 1984-04-05 1985-10-11 David Francis Projecteur d'eclairage
DE8606427U1 (de) * 1986-03-08 1986-04-24 Halloform GmbH, 32120 Hiddenhausen Halogenlampenleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE4001134C2 (de) 1992-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2093478B1 (de) Einbauleuchte
DE10013087A1 (de) Einbauleuchte mit einem Haltering für Zusatzbauteile
EP0819232B1 (de) Vorsatz für freistrahlende miniaturreflektoren
DE4001134C2 (de)
DE102021102498A1 (de) Leuchtkörper
AT515646B1 (de) Halteanordnung für ein Funktionsbauteil einer Beleuchtungsvorrichtung, sowie Beleuchtungsvorrichtung
DE10116957A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE10013086A1 (de) Einbauleuchte mit einem domförmigen Reflektor
EP1724523A1 (de) Leuchte, insbesondere Einbauleuchte für einen Schrank, ein Regal oder dergleichen
EP0551610A1 (de) Einbaustrahler
DE19954735B4 (de) Leuchte für den Einbau in eine Öffnung in einer Einbaufläche
DE3837548A1 (de) Leuchte
EP1637802B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP0301236A2 (de) Spritzwassergeschützte Strahlerleuchte
EP3037722B1 (de) Einbauleuchte
DE4406029C2 (de) Schwenkleuchte
EP1264137B2 (de) Leuchte, insbesondere einbauleuchte
DE2949444C2 (de) Backofenleuchte
DE102013009848B4 (de) Vorrichtung zur Lagesicherung und Befestigung einer kreisförmigen Abdeck- oder Streuscheibe in einem kreisringförmigen Halteteil, insbesondere für Leuchtenkörper
DE202021104323U1 (de) Einbauleuchte
DE102004011581B4 (de) Einbauleuchte
EP0900975B1 (de) Haltevorrichtung für einen Reflektor und ein Lichtelement an einem Gehäuse einer Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102016107832A1 (de) Leuchtdiodenmodul und Einbauleuchte mit einem Leuchtdiodenmodul
DE19957976C2 (de) Spiegel mit aufgebauter Leuchte
DE202015102207U1 (de) Einbauleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee