DE398179C - Ablaufstein fuer Stallfussboeden - Google Patents

Ablaufstein fuer Stallfussboeden

Info

Publication number
DE398179C
DE398179C DEG58326D DEG0058326D DE398179C DE 398179 C DE398179 C DE 398179C DE G58326 D DEG58326 D DE G58326D DE G0058326 D DEG0058326 D DE G0058326D DE 398179 C DE398179 C DE 398179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
stones
stable floors
manure
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG58326D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH GESELLE
Original Assignee
ERICH GESELLE
Publication date
Priority to DEG58326D priority Critical patent/DE398179C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398179C publication Critical patent/DE398179C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Steinfußboden für Viehställe, der aus zwei Schichten in bekannter Weise zusammengesetzt sein soll.
Es ist schon vorgeschlagen worden, in diesen Deckfliesen Kanäle und Durchflußöffnungen vorzusehen, um den Abfluß der Jauche zu erleichtern. Man hat zu diesem Zwecke Löcher oder Spalten angebracht, zu denen die Oberfläche der Steine eine Neigung aufweist,
ίο während unterhalb der Durchflußöffnungen Fangrinnen die Jauche aufnehmen. Derartige Steine eignen sich besonders als Decksteine für Jaucherinnen.
Das Neue besteht darin, daß der obere Stein den unteren vollständig umschließt und mit seiner trichterartigen Durchlauföffnung in den mulden- oder schüsselartig ausgebildeten Unterstein hineinragt, über dessen Seitenkanten die Jauche abläuft. Hierdurch wird ein
so vollständiger Wasserverschluß erreicht, was sowohl den Vorteil der Geruchlosigkeit bietet als auch für die Konservierung der Jauche von Vorteil ist, da der Luftzutritt oder das Entweichen des Ammoniaks gehindert werden.
Die Zeichnung zeigt in Abb. 1 einen Querschnitt durch den Erfindungsgegenstand in größerem Maßstäbe, während Abb. 2 bis 4 den Querschnitt, Längsschnitt und Draufsicht einer Jaucherinne mit dem eingebauten neuen Deckstein erkennen läßt.
Die Steine werden an den Fugen mit entsprechenden Aussparungen versehen, in welche ein Brückenstein eingreift, welcher die Nachbarsteine zusammenklammert und die Stoßfuge völlig überdeckt. Derartige Einrichtungen sind in ähnlicher Ausführung bekannt. Das Neue besteht darin, daß der obere Deckstein A mit einem trichterartigen Durchfluß versehen ist, der in den schüsselartigen Unterstein D hineingreift. Zwischen dem Trichter des Ober-Steines und der Bodenfläche der Mulde, welche in dem Unterstein B vorgesehen ist, werden auf diese Weise schmale Ablaufkanäle gebildet, welche völlig von Jauche gefüllt sind, da diese nur über die höher liegende Überfallkante abfließen kann. Unterhalb der beiden Steinschichten, welche auf seitlichen Absätzen oder Längsträgern in der Jaucherinne verlegt werden können, befindet sich dann die eigentliche Ablaufrinne. Die Steine D sind die vorher schon erwähnten Brückensteine, welche die Stoßfugen abdecken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ablaufstein für Stallfußböden, gekennzeichnet durch einen Oberstein (A), der mit seinem trichterförmigen Durchfluß in die Mulde des unteren in einer Höhlung des Obersteins untergebrachten Untersteines (B) hineingreift, dessen Überfallkanten so hoch liegen, daß ein völliger Wasserverschluß gebildet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG58326D Ablaufstein fuer Stallfussboeden Expired DE398179C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG58326D DE398179C (de) Ablaufstein fuer Stallfussboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG58326D DE398179C (de) Ablaufstein fuer Stallfussboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398179C true DE398179C (de) 1924-07-04

Family

ID=7131856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG58326D Expired DE398179C (de) Ablaufstein fuer Stallfussboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398179C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9400378A (nl) * 1994-03-10 1995-10-02 Sjaak Oud Uit één stuk vervaardigde kunststof cassette, voorzien van trechters.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9400378A (nl) * 1994-03-10 1995-10-02 Sjaak Oud Uit één stuk vervaardigde kunststof cassette, voorzien van trechters.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE398179C (de) Ablaufstein fuer Stallfussboeden
DE580601C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Grabhuegeln
DE961291C (de) Firstanschluss-Entlueftungsziegel
DE1005256B (de) Lueftungsdachziegel
DE1759246C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
DE2036622A1 (de) Auswringvorrichtung fur Fussboden scheuergerate
DE424792C (de) Brennstoffbrikett mit Durchlochungen und Vertiefungen an der Oberflaeche
DE501758C (de) Seitenziegel
DE437244C (de) Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer
DE951920C (de) Fussbodenentwaesserungsvorrichtung
DE870173C (de) Sparrendach mit auf den Sparren verlegten Dachplatten
DE665166C (de) Falzziegel
DE529887C (de) Aus Formsteinen bestehende Abdeckung fuer die wasserdichte Schutzschicht von Bruecken, Tunnels u. dgl.
DE523538C (de) Flachdachabdeckung
DE577654C (de) Kehlziegel
DE619435C (de) Unterwassertunnelschuss
DE454814C (de) Schindelartige Verschalung von Kuehltuermen mit eisernem, aussen liegendem Turmgeruest
DE6800829U (de) Betonplatte zur abdeckung von baumgruben
CH261297A (de) Glasplattendach.
DE814215C (de) Verfahren zur Bildung eines feuchtigkeitsundurchlaessigen Mauerwerks, insbesondere aus Hohlblock-Glockensteinen
AT149214B (de) Gegen Feuchtigkeit geschützter Fußboden.
DE927655C (de) Ablaufbrett fuer Spuelsteine
AT111419B (de) Grabschutzvorrichtung.
AT152337B (de) Holzklotz für Holzpflasterdecken.
DE645518C (de) Einrichtung zum Nutzbarmachen der aus Jaucheabflussleitungen aufsteigenden Ammoniakdaempfe in Viehstaellen