DE396918C - Schuhe mit auswechselbaren Sohlen - Google Patents

Schuhe mit auswechselbaren Sohlen

Info

Publication number
DE396918C
DE396918C DEE29441D DEE0029441D DE396918C DE 396918 C DE396918 C DE 396918C DE E29441 D DEE29441 D DE E29441D DE E0029441 D DEE0029441 D DE E0029441D DE 396918 C DE396918 C DE 396918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoes
soles
nuts
screws
interchangeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29441D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV ENGLART
STEFAN MAJERIK
Original Assignee
GUSTAV ENGLART
STEFAN MAJERIK
Publication date
Priority to DEE29441D priority Critical patent/DE396918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE396918C publication Critical patent/DE396918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/28Soles; Sole-and-heel integral units characterised by their attachment, also attachment of combined soles and heels

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuhe mit auswechselbaren Sohlen. Es sind Schuhe mit auswechselbaren Sohlen bereits bekannt geworden, bei welchen die Befestigung der Laufsohle mittels Kopfschrauben erfolgt, die durch die Laufsohle in die in der oberen Sohle befestigten Muttern eingeschraubt werden. Diese Art der Befestigung hat aber den Nachteil, daß sich die Schrauben im Leder leicht lockern, wonach Feuchtigkeit zwischen die Sohlen dringt und diese in kurzer Zeit verdirbt. Um diesen Übelstand zu beseitigen, werden gemäß der Erfindung in der Laufsohle eingepreßte Muttern angeordnet, durch welche Stiftschrauben in die Muttern der oberen Sohle geschraubt werden, wodurch das Lockern der Schrauben und der Laufsohle verhindert wird.
  • In der Zeichnung ist der gemäß der Erfindung angefertigte Schuh beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i denselben im Schnitt, Abb.2 von unten gesehen, Abb. 3 die Befestigungsschrauben im Schnitt vergrößert und Abb.4 dieselben im Schnitt nach Linie a-a der Abb. 3.
  • Bei der Herstellung der Schuhe werden die Schraubenmuttern i in die obere Sohle a von oben, die Muttern 3 in die obere Sohle q. von unten in passende Löcher fest eingedrückt, damit sie nicht herausfallen und sich nicht drehen können. Beim Aufeinanderdrücken der zwei Sohlen werden die Schrauben 5 eingeschraubt, so daß die Sohlen fest zusammen werden. Wenn die untere Sohle abgenutzt ist, kann sie durch Herausschrauben der Schrauben 5 leicht entfernt und durch eine neue ersetzt werden.
  • Der untere Fleck des Absatzes kann in ähnlicher Weise befestigt werden, um denselben nach Abnutzung leicht auswechseln und gegebenenfalls durch einen Gummiabsatz ersetzen zu können.
  • Die Muttern i sind von oben geschlossen, damit sie in den Schuh keine Feuchtigkeit durchlassen.
  • Durch diese Befestigungsart der Sohlen werden viele Vorteile erzielt. Vor allem wird beim Anbringen viel Zeit und Geld erspart, da mit den Schuhen gleichzeitig Reservesohlen und Absatzflecke hergestellt werden, welche jeder Laie ohne Fachkenntnisse leicht und rasch anbringen kann. Die Sohle wird nicht mehr durch das Nageln immer mehr und mehr beschädigt, wie es bei den gewöhnlichen Schuhen der Fall ist, wo der Schuh gewöhnlich schon nach dein ersten Besohlen die Form verliert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcn: Schuhe mit auswechselbaren Sohlen, bei welchen die Befestigung der Laufsohlen mittels Schrauben geschieht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Laufsohle eingepreßteMuttern angeordnet sind, durch welche Stiftschrauben in die Muttern der oberen Sohle geschraubt werden.
DEE29441D Schuhe mit auswechselbaren Sohlen Expired DE396918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29441D DE396918C (de) Schuhe mit auswechselbaren Sohlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29441D DE396918C (de) Schuhe mit auswechselbaren Sohlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396918C true DE396918C (de) 1924-06-23

Family

ID=7073926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29441D Expired DE396918C (de) Schuhe mit auswechselbaren Sohlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE396918C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329186A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Stefan Lederer Sportschuh mit auswechselbarer Laufsohle
DE4411033A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Prime Footwear Lederwaren Hold Mehrzweckschuh mit auswechselbarer Laufsohle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329186A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Stefan Lederer Sportschuh mit auswechselbarer Laufsohle
DE4411033A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Prime Footwear Lederwaren Hold Mehrzweckschuh mit auswechselbarer Laufsohle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE396918C (de) Schuhe mit auswechselbaren Sohlen
DE822797C (de) Schuh
CH219403A (de) Schuh.
DE337011C (de) Schuhabsatz
DE485039C (de) Laufschuh
DE929593C (de) Verfahren zum Doppeln von Schuhen mit Keilabsaetzen
DE549313C (de) Schuhwerk mit auswaerts gerichtetem Schaftrande
CH166192A (de) In einen Halbschuh umwandelbarer Schuh mit hohem Schaft.
DE443311C (de) Stollen fuer Fussball- und aehnliche Sportschuhe
DE403163C (de) Schuhwerk
DE423341C (de) Leisten fuer Schuhwerk
DE574521C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE952061C (de) Schuh
DE594775C (de) Absatz fuer Damen- und Herrenschuhe aus Pressmasse und einer diese umschliessenden Leichtmetallhuelle
DE929773C (de) Stiefel mit Gummi- od. dgl. Sohle
DE308872C (de) Schuhwerk, bei welchem die Laufsohle und die Lauaufflecke des Absatzes angeschraubt sind
DE366434C (de) Schuhgelenksteife aus Metall
DE634513C (de) In der Laengs- und Querrichtung gewoelbte Fussstuetze
DE424369C (de) Besohlung von Schuhwerk mittels auswechselbarer Flecke
DE401770C (de) Zerlegbarer Stiefel
DE678982C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit in die Sohle fest eingearbeiteter Fussgewoelbestuetze
AT251445B (de) Schutzeinrichtung für die Spitze von Schuhen
DE488977C (de) Schuhwerk mit eingearbeiteter, zur Verbindung von Brandsohle und Oberleder an der Wurzel der Seitenstuetzen mit Durchbrechungen ausgestatteter metallener Plattfusseinlage
DE623957C (de) Federnde orthopaedische Schuheinlage
DE2540608A1 (de) Fussballschuhsohle mit auswechselbaren stollen