DE394956C - Schutzkragen, insbesondere fuer Rasier- und aerztliche Zwecke - Google Patents

Schutzkragen, insbesondere fuer Rasier- und aerztliche Zwecke

Info

Publication number
DE394956C
DE394956C DEB109088D DEB0109088D DE394956C DE 394956 C DE394956 C DE 394956C DE B109088 D DEB109088 D DE B109088D DE B0109088 D DEB0109088 D DE B0109088D DE 394956 C DE394956 C DE 394956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
shaving
medical purposes
protective collar
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB109088D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH BRESINA
Original Assignee
HEINRICH BRESINA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH BRESINA filed Critical HEINRICH BRESINA
Priority to DEB109088D priority Critical patent/DE394956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394956C publication Critical patent/DE394956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/08Protecting mantles; Shoulder-shields; Collars; Bibs

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Schutzkragen, bei dem auf einer undurchlässigen Schicht von Stoff, Papier o. dgl. eine zweite Schicht von aufsaugfähigem Stoff,
z. B. Löschpapier, angebracht ist, und dessen .Halsausschnitt durch einen weichen Wulst verstärkt ist.
Nach der Erfindung ist die Oberschicht nur mit ihrem Rande auf der Unterschicht befestigt, und außerdem ist' zwischen der Oberschicht und dem Wulst ein Zwischenraum, vorgesehen. Diese Ausbildung hat einerseits den Vorteil, daß die Saugfähigkeit nicht behindert wird, andererseits aber soll damit ein leichtes Umbiegen und Einknicken des Schutzkragens beim Einstecken des Wulstes ermöglicht werden.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausfühmngsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen: ao
Abb. ι eine Ansicht des Schutzkragens und
Abb. 2 einen Schnitt durch den Schutzkragen.
Der Schutzkragen besteht aus den zwei übereinander befestigten Schichten a, b aus Stoff, Papier o. dgl. Die Schichten besitzen
etwa rechteckige Form etwa in der Größe einer Serviette. Die untere Schicht α ist aus undurchlässigem Stoff, Papier, Pergamentpapier o. dgl. hergestellt, während die obere Schicht b aus aufsaugefähigem Stoff, wie Löschpapier, besteht. Die Schichten, die durch Ankleben oder durch eine Naht am Rand miteinander verbunden sind, besitzen einen halbkreisförmigen Ausschnitt c, der durch einen
ίο Wulst d aus weichem Material eingefaßt ist. Als Material kann ein mit Wolle o. dgl. gefüllter, aus dehnbarem Stoff hergestellter Schlauch dienen, gegebenenfalls kann auch dünner Gummi, Filz od«r ein sonstiges PoI-stermittel Anwendung finden.
Zwischen der Schicht b und dem Wulst d ist ein Zwischenräume vorgesehen, der nur durch die untere Lage α ausgefüllt wird.
Beim Gebrauch des Schutzkragens wird beim Abwaschen oder Einspritzen herunter- ao laufende Flüssigkeit von der Schicht b aufgesaugt, ohne daß die Nässe durch die untere Schicht α hindurchdringen kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: a5
1. Schutzkragen mit einer feuchtigkeitaufsaugenden und einer darunterliegenden undurchlässigen Schicht und einem Verstärkungswulste am Halsausschnitt, insbesondere für Rasier- und ärztliche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht (b) nur mit ihrem Rande an der unteren Schicht (σ) befestigt ist.
2. Schutzkragen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der oberen Schicht (b) und dem Wulst (d) ein Zwischenraum (0) vorgesehen ist.
Abb, ι.
Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei.
DEB109088D 1923-04-01 1923-04-01 Schutzkragen, insbesondere fuer Rasier- und aerztliche Zwecke Expired DE394956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109088D DE394956C (de) 1923-04-01 1923-04-01 Schutzkragen, insbesondere fuer Rasier- und aerztliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109088D DE394956C (de) 1923-04-01 1923-04-01 Schutzkragen, insbesondere fuer Rasier- und aerztliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394956C true DE394956C (de) 1924-05-02

Family

ID=6992369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109088D Expired DE394956C (de) 1923-04-01 1923-04-01 Schutzkragen, insbesondere fuer Rasier- und aerztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394956C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532617C2 (de) Damenbinde
DE394956C (de) Schutzkragen, insbesondere fuer Rasier- und aerztliche Zwecke
CH252151A (de) Zeichenhilfsgerät.
DE627215C (de) Elektrisches Heizkissen
AT138879B (de) Zwirn-Operations-Handschuh.
DE652809C (de) Umlegekragen
DE515517C (de) Trinkglasuntersatz
DE672879C (de) Packung fuer die Herstellung von Haardauerwellen
DE927801C (de) Schweissblatt
DE941978C (de) Formularsatz zum Durchschreiben, insbesondere fuer Tabelliermaschinen
AT139225B (de) Stulpenhandschuh.
DE874882C (de) Umhang mit mittigem Kopfloch
DE608879C (de) Dekorationsstreifen oder -blatt
DE703723C (de) Elastische Kleidereinlage
AT104571B (de) Stehumlegekragen.
DE390762C (de) Verfahren zur Herstellung von Steckfutteralen fuer Brillen
DE688904C (de) Mehrlagiger, gestanzter Kragen u. dgl.
DE656633C (de) Schweissblatt
DE856037C (de) Wundschnellverband
DE361122C (de) Buegelzwischenlage fuer Klaeppchenkragen
DE613138C (de) Reinigungswischer, insbesondere fuer Klosettsitze
AT283268B (de) Verfahren zum Verbinden eines Tabs, Reiters od.dgl.
AT158555B (de) Verfahren zur Herstellung von Zählkarten für statistische Maschinen und nach dem Verfahren hergestellte Zählkarte.
DE370408C (de) Knopf fuer Kragen u. dgl.
DE673517C (de) Anschlussmuffe aus elastischem Baustoff, insbesondere Gummi, fuer Atemschutzgeraete