DE394501C - Exzenterklemme fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Exzenterklemme fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE394501C
DE394501C DER57016D DER0057016D DE394501C DE 394501 C DE394501 C DE 394501C DE R57016 D DER57016 D DE R57016D DE R0057016 D DER0057016 D DE R0057016D DE 394501 C DE394501 C DE 394501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
eccentric
bore
cable
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER57016D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER57016D priority Critical patent/DE394501C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394501C publication Critical patent/DE394501C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5008Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using rotatable cam

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung ist eine Kabelverbindung für elektrisch leitende Verbindungen, vorzugsweise für Schalttafeln, Lüsterklemmen, Steckdosen, Aibzweigklemmen und Schalter.
Es sind Kabelverbindungen bekannt, bei denen die Klemmwirkung der zu verbindenden Kabeldrähte durch Schrauben oder durch zweiteilige verschraiubbare Keilstücke vorge-
nommen wird. '. Auch ist es bekannt, zur Kabelklemmung drehbare Niete ader Drehachsen mit am äußeren Umfang angebrachten exzentrischen Daumen ader Griffzapfen zu verwenden. Es ist ferner versucht worden, die Klemmung der Kabtelldtählte mittels eines durch den exzentrischen Kopf oder Daumen eines Nietes zwangläufig gesteuerten, an der Stirnfläche eines Kabelführungsstückes arbeitenden Schiebers vorzunehmen.
Vorgenannte Ausführungen erfordern in der Regel bei ihrer Handhabung Werkzeuge, wodurch die Kabelverlegung wesentlich verteuert wird. Dieser Mißstand ist durch den Erfindüngsgegenstjand! beseitigt, da die Handhabung desselben äußerst einfach ist.
Die Erfindung besteht darin, daß beim Verdrehen eines mit exzentrischer Ausnehmung versehenen Drehstückes bei gleichzeitiger. Dreh- und Vorschubbewegung desselben in einem mit Längs- und Querbohrung versehenen Führungsstück einerseits zwischen dessen Längsbohrung und exzentrischer Ausnehmung des Drehstückes ein Hohlraum entsteht, in den ein in der Querbohrung des Führungsstückes bewegliches Klemmstück von Kugel- adeti sonst geeigneter Form eingeschoben werden kann, wodurch die Längsbohrung für die Kabeleinführung frei wird, und anderseits die Fläche der exzentrischen Ausnehmung bei Verkleinerung des Hohlraumes derart auf das Klemmstück verschiebend einwirkt, daß- diite in dlie Längsbohrung des Fühirungs'stückes eingeschobenen Kabeildrähte festgeklemmt werden. Die Anordnung kann auch in der Weise erfolgen, daß das mit exzentrischer Ausnehmung versehene Drehstück paarig in dem Führungsstück angeordnet ist. Von besonderem Vorteil ist es, wenn Führungsstück und das mit exzentrischer Ausnehmung versehene Drehstück durch aufgeschnittenes Gewinde verschraubbar sind. Infolge des bei der Verdrehung und der Klemmwirkung in den Gewinidegängen auftretenden Gegendruckes und der damit verbundenen erhöhten Reibung wird das Drehjstück in seiner Klemmlagestellung gesichert. Bei entsprechendem Durchmesser der Längsbohrung des Führungsstückes und genügend großem Hohlraum zwischen exzentrischer Ausnehmung des Drehstückes und Längsiboh-
rung kann das Kabelverbindungsstück für mehrere zu verbindende Kabeldrähte und solche von verschiedener Stärke Verwendung finden, wobei der große Hohlraum ein bequemes Einschieben der Kabeldrähte ermöglicht, da das Klemmstück die Innenwand des Führungsstückes bzw. dessen Längsbohrung vollständig verlassen kann·
■Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine ίο Ausführungsform der Erfindung, und zwar veranschaulichen. Abb. ι einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt in der Richtung A-B bei größtem Hohlraum zwischen Längsbohrutig und exzentrischer Ausnehmung, Abb. 3 IS die Klernmlagestellung der Kabelverbindung. Hiernach besteht diese aus dem zylindrischen Führungsstück i, welches eine Längsbohrung 2 zur Aufnahme der hier beiderseits eingeschobenen Kabeldrähte 3 besitzt, ao Das auf den zylindrischen Ansatz des Führungsstückes ι und auf den Innendurchmesser des Drehstückes 4 geschnittene Gewinde S ermöglicht die Verschraubung beider Teile. Das Drehstück 4 besitzt eine exzenirische Bohrung 6. In einer Querbohrung 7 des Führungsstückes 1 ist das Klemmstück 8, hier ein abgerundetes Zylinderstück, radial geführt.
Die Handhabung der Kabelverbindung ist' nun folgende: Die Klemmwirkung der Kabeldrähte wird dadurch eingeleitet, daß das Drehstück 4, das vorher bis zu einem kleinen Abstand 9 auf das Führungsstüok 1 aufgeschraubt war, gegen dieses von Hand verdreht wird, und zwar so, daß die exzentrische Bohrung 6 in der vollen Hubstellung steht. Dabei; entsteht durch die Lage der exzentrischen Bohrung über dem zylindrischen Schaft des Führungsstückes und der Längsbohrung desselben ein Hohlraum. Durch das Einführen der Kabel in die Längsbohrung kann das Klemmstück in diesen geschoben und für die Klemmung bereitgestellt werden. Durch weiteres Verdrehen des Drehstückes tritt eine Verkleinerung des Hohlraumes ein (Abb. 3), und das Klemmstück 8 wird durch die Exeenterbewegung der exzentrischen Bohrung radial in die Querbohrung 7 gedrückt, womit die beabsichtigte Kabelklemmung erreicht ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Exzenterklemme für elektrische Leitungen, gekennzeichnet durch zwei gleichachsig angeordnete, mit einer Längsbohrung zur Aufnahme der Leitungsdrähte versehene Hülsen (1, 4), von denen die eine Hülse (1) eine Querbohrung (7) zur Aufnahme eines frei beweglichen Klemmstückes (8) besitzt, während die andere Hülse (4) dieses Klemmstück mit einer exzentrischen Ausbohrung (6) umfaßt.
2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verdrehung der Hülsen gegeneinander und zur Sicherung der jeweiligen Klemmlage beide Hülsen mit Gewinde versehen sind.
Abb. i.
Abb. 2.
Schnitt A-B
Abb. 3>
DER57016D 1922-10-20 1922-10-20 Exzenterklemme fuer elektrische Leitungen Expired DE394501C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57016D DE394501C (de) 1922-10-20 1922-10-20 Exzenterklemme fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57016D DE394501C (de) 1922-10-20 1922-10-20 Exzenterklemme fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394501C true DE394501C (de) 1924-05-01

Family

ID=7410410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER57016D Expired DE394501C (de) 1922-10-20 1922-10-20 Exzenterklemme fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394501C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605118A (en) * 1947-11-22 1952-07-29 Thompson Prod Inc Individual wheel suspension, including caster and camber adjusting means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605118A (en) * 1947-11-22 1952-07-29 Thompson Prod Inc Individual wheel suspension, including caster and camber adjusting means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034948C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung zum Verbinden von zwei Leitungen
DE1177707B (de) Elektrische Steckkupplung und Werkzeug zum Verbinden und Trennen einer solchen
DE10339261A1 (de) Kabelanschlußsystem
DE394501C (de) Exzenterklemme fuer elektrische Leitungen
EP0149646A1 (de) Zahnärztliches handstück.
DE497811C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussstelle elektrischer Leitungen
DE1465689A1 (de) Fuehrungselement fuer elektrische,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtungen
DE835617C (de) Klemmvorrichtung
DE434789C (de) Bolzenverbindung zur Befestigung von Erdungsdraehten u. dgl., insbesondere an Bahnschienen
DE1254729B (de) Steckerstift fuer eine elektrische Verbindung
CH272686A (de) Drehkupplung zum Einbau in bewegliche elektrische Leitungen.
DE538098C (de) Drahtbefestigung an elektrischen Steckern, Steckdosen u. dgl.
DE680498C (de) Bananenstecker
DE468414C (de) Endverbindung fuer litzenfoermige Zuleitungen zu elektrischen Anschlussteilen oder Apparaten
DE824654C (de) Steckerstift mit einer Laengsnut eingestzter Feder
DE917056C (de) Elektrischer Zuender
DE449294C (de) Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen, Kabel u. dgl.
DE535264C (de) Stecker mit im Isoliergriff untergebrachter Kegelklemme
DE870129C (de) Anschlussgeraet
DE469842C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
AT281159B (de) Vorrichtung zum Anschluß von mit einem Isoliermantel umgebenen elektrischen Leitern
DE584986C (de) Durchfuehrungsverbindung fuer elektrische Leitungen
DE525209C (de) Drahtbefestigung fuer Stecker, Kabelschuhe u. dgl.
DE491235C (de) Gluehlampenfassung
DE365898C (de) Elektrischer Stecker