DE3941820C2 - Verwendung einer Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung - Google Patents

Verwendung einer Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung

Info

Publication number
DE3941820C2
DE3941820C2 DE3941820A DE3941820A DE3941820C2 DE 3941820 C2 DE3941820 C2 DE 3941820C2 DE 3941820 A DE3941820 A DE 3941820A DE 3941820 A DE3941820 A DE 3941820A DE 3941820 C2 DE3941820 C2 DE 3941820C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
mass
alloy
casting alloy
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3941820A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3941820A1 (de
Inventor
Juergen Dr Ing Lindigkeit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Krupp Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Medizintechnik GmbH filed Critical Krupp Medizintechnik GmbH
Priority to DE3941820A priority Critical patent/DE3941820C2/de
Priority to FR9013463A priority patent/FR2655852A1/fr
Priority to IT02228890A priority patent/IT1243968B/it
Publication of DE3941820A1 publication Critical patent/DE3941820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3941820C2 publication Critical patent/DE3941820C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Cobalt-Chrom-Den­ talgußlegierung zur Herstellung von Zahnersatzteilen.
Eine bei der Herstellung von Zahnersatzteilen eingesetzte Den­ talgußlegierung muß gut bearbeitbar und korrosionsfest bei hin­ reichender Festigkeit und Härte sein. Hierbei ist jedoch der Einsatz solcher Stoffe, wie Nickel, zu vermeiden, die als kar­ zinogen und/oder für allergische Reaktionen ursächlich sind.
Eine der ersten nickelfreien Legierungen ist in der DE-PS 22 25 577 beschrieben worden. Die Legierung besteht aus 26 bis 31% Chrom, 4 bis 6,5% Molybdän, bis 2% Silizium, bis 6% Mangan, bis 1% Eisen, bis 0,5% Kohlenstoff und 0,15 bis 0,5% Stickstoff bei einem Gesamtgehalt an Kohlenstoff und Stickstoff bis 0,7%, wobei der Kohlenstoffgehalt jeweils den kleineren Anteil ausmacht.
In der DE-PS 26 21 789 wird darüber hinaus eine Legierung vor­ geschlagen, die 20 bis 40% Chrom, 2 bis 12% Molybdän, bis zu 2% Silizium, bis zu 5% Mangan, bis zu 1% Kohlenstoff und 0,1 bis 1% Stickstoff, Rest Cobalt mit den üblichen herstellungs­ bedingten Verunreinigungen enthält, wobei diese Legierung nach dem Erschmelzen zur Homogenisierung des Gefüges einem Lösungs­ glühen bei Temperaturen über 1000°C unterzogen und danach rasch angeschreckt wird.
Ferner ist aus der DE-OS 28 27 440 eine stickstoffhaltige Cobalt-Chrom-Molybdän-Legierung bekanntgeworden, die im wesent­ lichen aus etwa 22 bis 27 Gew.-% Chrom, etwa 3 bis 6 Gew.-% Molybdän, etwa 0,1 bis 0,25 Gew.-% Stickstoff, bis zu etwa 0,15 Gew.-% Kohlenstoff, bis etwa 1 Gew.-% Mangan, bis zu etwa 1 Gew.-% Silizium, bis zu etwa 2 Gew.-% Eisen, bis zu etwa 2 Gew.-% Nickel, Rest Cobalt besteht. Der Stickstoff in einer solchen Legierung dient im wesentlichen zur Verbesserung der Zug-, Ermüdungsfestigkeits- und Duktilitätseigenschaften bei Raumtemperatur.
Die vorstehend behandelten Legierungen haben jedoch den Nach­ teil, daß sie beim Laserschweißen in der Schweißnaht und/oder in der Wärmeeinflußzone Mikrorisse zeigen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verwendung einer Dentalgußlegierung anzugeben. Die Dentalgußlegierung soll ohne Einbuße der genannten guten Festigkeits- und Bruchzähig­ keitseigenschaften, der Korrosionsbeständigkeit und Härte eine gute Verschweißbarkeit, insbesondere beim Laserschweißen, ohne die Gefahr der Bildung von Mikrorissen bieten. überraschender­ weise wurde herausgefunden, daß die im Anspruch 1 gekennzeich­ nete Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung die geforderten Eigen­ schaften besitzt. Die Vermeidung der Mikrorisse beim Laser­ schweißen beruht letztendlich darauf, daß der Aufhärtung durch C-Gehalte entgegengewirkt worden ist, indem der Kohlenstoffge­ halt abgesenkt wurde. Da durch den C-Gehalt unter anderem jedoch eine hohe Dehngrenze und Zugfestigkeit bewirkt wird, muß der durch eine Kohlenstoffreduzierung bedingte Abfall auf irgendeine Weise kompensiert werden. Dies konnte durch gering­ fügige Erhöhung des Molybdäns in Verbindung mit einer ausrei­ chenden Stickstoffmenge bewirkt werden. Die Stoffe Molybdän und Stickstoff führen zu einer vermehrten Mischkristallhärtung. Wesentliches Kriterium der erfindungsgemäßen Legierung ist jedoch der gegenüber dem Stickstoff höhere, höchstens gleich große C-Gehalt. Gegenüber der DE-PS 22 25 577 mußte daher das Verhältnis des Kohlenstoffs zum Stickstoff umgekehrt werden, Stickstoffwerte oberhalb von 0,21% bis zu 0,5% haben sich als zu hoch erwiesen. Gegenüber der aus der DE-OS 28 27 440 bekann­ ten Legierung konnte insbesondere auf den nicht erwünschte Nebenwirkungen auslösende Nickelanteil verzichtet werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist in Anspruch 2 beschrieben.
In einem konkreten Ausführungsbeispiel ist eine Legierung mit folgender Zusammensetzung hergestellt worden: 29% Chrom, 6,5% Molybdän, 0,7% Silizium, 0,85% Mangan, 0,2% Kohlenstoff, 0,19% Stickstoff, Rest Cobalt (alle Angaben in Massen-%).
Diese Legierung hatte folgende mechanischen Eigenschaften:
RpO,2 = 665 N/mm2, Rm = 856 N/mm2, A5 = 11,5%, HV10 = 315.

Claims (2)

1. Verwendung einer Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung, die 28,5 bis 29,5 Massen-% Chrom, 6,4 bis 6,65 Massen-% Molybdän, 0,65 bis 0,75 Massen-% Silizium, 0,75 bis 0,85 Massen-% Mangan, 0,18 bis 0,21 Massen-% Kohlenstoff, 0,17 bis 0,2 Massen-% Stickstoff, Rest Cobalt enthält, wobei der C-Gehalt mindestens so groß wie der N-Gehalt ist, zur Her­ stellung von Zahnersatzteilen, die lasergeschweißt sind.
2. Verwendung der Dentalgußlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der C-Gehalt 0,1 Massen-% größer als der N-Gehalt ist.
DE3941820A 1989-12-19 1989-12-19 Verwendung einer Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung Expired - Lifetime DE3941820C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941820A DE3941820C2 (de) 1989-12-19 1989-12-19 Verwendung einer Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung
FR9013463A FR2655852A1 (fr) 1989-12-19 1990-10-30 Alliage pour moulages dentaires au cobalt et au chrome et son utilisation.
IT02228890A IT1243968B (it) 1989-12-19 1990-12-04 Lega dentaria al cobalto-cromo e suo impiego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941820A DE3941820C2 (de) 1989-12-19 1989-12-19 Verwendung einer Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3941820A1 DE3941820A1 (de) 1991-06-20
DE3941820C2 true DE3941820C2 (de) 1998-09-24

Family

ID=6395737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3941820A Expired - Lifetime DE3941820C2 (de) 1989-12-19 1989-12-19 Verwendung einer Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3941820C2 (de)
FR (1) FR2655852A1 (de)
IT (1) IT1243968B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028870A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Thyssen Edelstahlwerke Ag Metallegierung fuer gegossene prothesengerueste in der zahnheilkunde
DE9107745U1 (de) * 1991-06-22 1991-08-14 Borchmann, Michael, Dr. Med. Dent., 4518 Bad Laer, De
DE19714034B4 (de) * 1997-04-04 2007-05-10 BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. Verwendung einer Legierung für Dentalgussteile
DE19815091C2 (de) * 1997-04-04 2001-02-01 Herbst Bremer Goldschlaegerei Legierung für Dentalgußteile und Verwendung derselben
DE10252776A1 (de) * 2002-11-07 2004-07-22 Dentaurum J.P. Winkelstroeter Kg Dentalguss-Legierung
CN104084582A (zh) * 2014-07-23 2014-10-08 上海上远齿科技术有限公司 一种采用金属粉末激光熔铸制备的义齿支架及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621789A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Krupp Gmbh Gusslegierung
DE2225577C3 (de) * 1972-05-26 1980-01-31 Edelstahlwerk Witten Ag, 5810 Witten Verwendung einer Legierung auf Kobalt-Chrom-Basis als Biowerkstoff

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1050721B (it) * 1974-08-28 1981-03-20 Howmet Corp Componenti per impianti osseichirurgici e metodo per la loro preparazione
JPS5410224A (en) * 1977-06-23 1979-01-25 Howmedica Nitrogen containing cobalt cromium molibuden alloy

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225577C3 (de) * 1972-05-26 1980-01-31 Edelstahlwerk Witten Ag, 5810 Witten Verwendung einer Legierung auf Kobalt-Chrom-Basis als Biowerkstoff
DE2621789A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Krupp Gmbh Gusslegierung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abstracts, Vol. 109, (1988), Nr. 98 762 s *
Dtsch. Zahnärtzl. Z., Bd. 43, S. 400-403 (1988) *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2655852A1 (fr) 1991-06-21
DE3941820A1 (de) 1991-06-20
IT9022288A1 (it) 1991-06-20
IT1243968B (it) 1994-06-28
IT9022288A0 (it) 1990-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108382T3 (de) Korrosionsbeständige legierungen der 6000 serien verwendbar für die luftfahrt
DE2621789C2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung einer Kobalt-Gußlegierung
DE2225577A1 (de) Legierung auf kobalt-chrom-basis
DE3628862A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl
DE3124977C2 (de)
DE3427740A1 (de) Messinglegierung, herstellungsverfahren und verwendung
DE1957421A1 (de) Korrosionsbestaendige nichtrostende Stahllegierung
DE1508351A1 (de) Abschmelzender Stahlschweissdraht
DE3941820C2 (de) Verwendung einer Cobalt-Chrom-Dentalgußlegierung
DE3238716A1 (de) Stahl und daraus hergestellte kette
AT409636B (de) Stahl für kunststoffformen und verfahren zur wärmebehandlung desselben
DE2919478A1 (de) Kupfer-zink-legierung und ihre verwendung
DE1508310A1 (de) Schweisselektrode
DE3510331C1 (de) Dental-Gusslegierung
EP0005439A1 (de) Verwendung eines ferritisch-austenitischen Chrom-Nickel-Stahles
DE3737836A1 (de) Hochkorrosionsbestaendiger austenitischer nichtrostender stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE3309365C1 (de) Verwendung einer aushaertbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
EP1558775B1 (de) Dentalguss-legierung
DE3736209A1 (de) Lichtbogenschweissverfahren und damit hergestelltes produkt
DE10226221C1 (de) Dentalguss-Legierung
DE2737308A1 (de) Chrom-nickel-edelstahl und dessen verwendung
DE2511745A1 (de) Legierung fuer gegenstaende grosser korrosions-widerstandsfaehigkeit und/oder starker mechanischer beanspruchung
WO1998035067A1 (de) Nickelfreie, austenitische kobaltbasislegierung
DE3340054C1 (de) Verwendung einer Nickellegierung fuer Brillengestelle
DE3237985C2 (de) Verschleißfeste Gußeisenlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8330 Complete renunciation
8361 Publication of patent cancelled