DE3940978A1 - Verfahren zur elektrochemischen regenerierung von chromschwefelsaeure - Google Patents

Verfahren zur elektrochemischen regenerierung von chromschwefelsaeure

Info

Publication number
DE3940978A1
DE3940978A1 DE3940978A DE3940978A DE3940978A1 DE 3940978 A1 DE3940978 A1 DE 3940978A1 DE 3940978 A DE3940978 A DE 3940978A DE 3940978 A DE3940978 A DE 3940978A DE 3940978 A1 DE3940978 A1 DE 3940978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
cathode
trough
nickel
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3940978A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Herbst
Juergen Dr Stenzel
Siegfried Dr Benninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE3940978A priority Critical patent/DE3940978A1/de
Priority to US07/606,437 priority patent/US5045162A/en
Priority to DE59005450T priority patent/DE59005450D1/de
Priority to EP90123633A priority patent/EP0436146B1/de
Priority to DK90123633.1T priority patent/DK0436146T3/da
Priority to ES90123633T priority patent/ES2054203T3/es
Priority to JP2401408A priority patent/JPH05238736A/ja
Priority to PT96157A priority patent/PT96157A/pt
Priority to IE446490A priority patent/IE65467B1/en
Publication of DE3940978A1 publication Critical patent/DE3940978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/16Regeneration of process solutions
    • C25D21/18Regeneration of process solutions of electrolytes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure, bei welchem eine neuartige Elektrolysezelle verwendet wird.
Bei der elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure, welche bei Oxidationsprozessen eingesetzt war, werden üblicherweise Elektroden aus Blei oder Bleilegierungen und Elektrolysezellen mit Bleiwänden, beispielsweise mit Blei ausgekleidete Stahltröge verwendet.
Der Nachteil der Verwendung von Blei oder Bleilegierungen besteht darin, daß die Anoden relativ schnell ihre Aktivität verlieren und nur beschränkt wiederverwertbar sind und daß an Kathoden aus Blei und Bleilegierung eine hohe Wasserstoffüberspannung auftritt (ca. 1,1 Volt). Es ist auch noch nicht gelungen, die Elektrolyse in geschlossenen Zellen durchzuführen und neben dem Cr6+ auch den auf der Kathodenseite entwickelten Wasserstoff zu gewinnen. Vielmehr muß der entstandene Wasserstoff von den mit Folien abgedeckten Zellen abgesaugt und mit Luft auf ein Verhältnis von etwa 50 : 1 verdünnt werden, um gefahrlos unterhalb der Explosionsgrenze von etwa 4% H2 in Luft arbeiten zu können. Diese Verfahrensweise ist unökonomisch und aus Gründen der Arbeitshygiene und des Umweltschutzes zu beanstanden.
Bekannt ist eine Membranzelle für die Chloralkalielektrolyse, welche aus zwei Halbschalen besteht, wobei die eine Halbschale aus Titanblech und die andere aus Edelstahl oder Nickelblech gepreßt ist (vgl. Bergner und Hannesen, GDCH-Jahrestagung Angew. Elektrochemie, Oktober 1984). Die Elektroden bestehen aus je einem Jalousieblech, welches aktiviert und in die Halbschale eingeschweißt ist. In regelmäßigen Abständen werden die Elektroden mit den Rückwänden der Halbschalen durch Wellbänder verbunden. Die beiden Halbschalen einer Zelle sind durch eine durchlässige Membrane und Dichtungen voneinander getrennt.
Die Aufgabe bestand darin, ein Verfahren zu finden, bei welchem die Chromschwefelsäure in einem geschlossenen Zellensystem regeneriert wird und der entstehende Wasserstoff gewonnen werden kann.
Es wurde gefunden, daß die für die Chloralkalielektrolyse entwickelte Membranzelle grundsätzlich auch für die elektrochemische Regenerierung von Chromschwefelsäure geeignet ist.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure durch anodische Oxidation von Cr3+-Ionen zu Cr6+-Ionen, wobei der Anolyt 20 bis 200 g/dm3 Gesamt-CrO3 und 100 bis 600 g/dm3 H2SO4 und der Katholyt 50 bis 500 g/dm3 H2SO4 enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Regenerierung in einer Elektrolysezelle durchgeführt wird, welche aus zwei wannenartigen Metallhalbschalen besteht, deren offene Seiten einander zugewandt sind, wobei sich in der Anodenwanne eine mit Löchern oder Schlitzen versehene Platte aus Metall, die mit der Anodenwanne durch Wellbänder verbunden ist, als Anode befindet, sich in der Kathodenwanne ein Blech, welches mit der Kathodenwanne durch Wellbänder verbunden ist, als Kathode befindet, Anodenwanne und Kathodenwanne durch eine stromdurchlässige, hydraulisch abdichtende Trennwand und Dichtungen voneinander getrennt sind und durch eine Klemmvorrichtung zusammengehalten werden, die Temperatur 40 bis 110°C und die Stromdichte 100 bis 2500 A/m2 beträgt.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendende Elektrolysezelle wird anhand der Fig. 1 bis 4 erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Elektrolysezelle, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, 3 und 4, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1, 2 und 4 und Fig. 4 eine Aufsicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 1, 2 und 3.
Gemäß Fig. 1 besteht die Zelle aus zwei wannenartigen Metallhalbschalen (1) und (2). In der Anodenwanne (1) befindet sich eine gelochte oder geschlitzte Platte (3) (Lochblech, Streckmetall, oder ähnliches), welche mittels Wellbändern (4) mit der Anodenwanne (1) verbunden ist. Die Platte (3) dient als Anode. In der Kathodenwanne (2) befindet sich ein Blech (5) als Kathode, welches über Wellbänder (6) mit der Wanne (2) verbunden ist. Die Kathode besteht aus einem einfachen Blech, Blechstreifen, Lochblech, Streckmetall oder Jalousieblech, vorzugsweise aus einem Jalousieblech.
Anodenwanne (1) und Kathodenwanne (2) sind durch eine stromdurchlässige, hydraulisch abdichtende Trennwand (7) und Dichtungen (8) und (9) voneinander getrennt. Sie werden durch zwei miteinander isoliert verschraubte Stahlrahmen (10) und (11) zu einer Einheit zusammengehalten. Die Isolierung der Schrauben (16) erfolgt mittels Kunststoffbuchsen (17) und Kunststoffscheiben (18). An der Unterseite der Anodenwanne (1) befindet sich ein Zulaufrohr (12) für den Anolyten, an der Kathodenwanne (2) ein Zulaufrohr (14) für den Katholyten. An der Oberseite der Wannen (1) und (2) befinden sich die Abzugsrohre (13) und (15).
Fig. 2 zeigt darüber hinaus die Lage der Wellbänder (4) und (6) sowie die versetzte Anbringung der Zulaufrohre (12) und (14).
Aus den Fig. 3 und 4 ist schließlich der umlaufende Stahlrahmen (11) zu erkennen.
Die Anodenwanne (1) und die Wellbänder (4) bestehen aus Titan, während die Kathodenwanne (2) und die Wellbänder (6) aus Nickel oder einer Nickellegierung, beispielsweise ®Hastelloy, bestehen.
Es wurde gefunden, daß die bereits in der Chlor-Alkali- Elektrolyse eingesetzten sog. "Ventilmetalle" Titan, Tantal, Vanadin und Zirkonium auch unter den aggressiven Bedingungen der Chromsäure-Elektrolyse als Werkstoffe für die Anode (3) geeignet sind. Diese Metalle bilden unter anodischer Strombelastung einen kohärenten Oxidfilm auf ihrer Oberfläche aus, der das Basismaterial schützt. Wird die Oberfläche der Anoden nicht aktiviert, verhindert die gebildete Oxidschicht den weiteren Stromfluß. Als geeignete Aktivierungsschichten für diese Metalle kommen für die Chromsäure-Elektrolyse nur elektronenleitende Oxide in Frage, die gegenüber Sauerstoff eine hohe Überspannung zeigen, beispielsweise Bleidioxid, Mangandioxid, Zinndioxid, Tantaloxide oder Iridiumoxide. Eine der höchsten Überspannungen für Sauerstoff zeichnet Bleidioxid aus, welches bevorzugt wird. So ergibt die anodisch ablaufende elektrochemische Reaktion
Cr3+ + 4H2O - 3e⁻ → CrO4 2- + 8H⁺
an einer mit PbO2 beschichteten Titananode bei Stromdichten von 200 A/m2 bis 2500 A/m2 Stromausbeuten zwischen 96% bis 88%.
Als Werkstoffe für die Kathode (5) sind Nickel und Nickellegierungen, beispielsweise Hastelloy, geeignet. Bei Verwendung von Schwefelsäure als Katholyt werden nach der Reaktionsgleichung
3H⁺ + 3e⁻ → 1,5H2
an der Kathode Protonen entladen und Wasserstoff entwickelt, der den Kathodenraum gasförmig verläßt. Nickel ist gegen 10 bis 35%ige Schwefelsäure jedoch nur beständig, wenn es kathodisch polarisiert ist. Es muß also verhindert werden, daß die Nickel-Kathoden stromlos der Schwefelsäure ausgesetzt sind.
Die Wasserstoffüberspannung an Nickel ist bei einer Stromdichte von 100 A/m2 mit 0,42 V relativ niedrig, im Vergleich dazu an Blei unter den gleichen Bedingungen mit 1,09 V recht hoch. Dies hat zur Folge, daß bei Verwendung von Nickel als Kathode eine entsprechend niedrigere Zellenspannung resultiert.
Als stromdurchlässige, hydraulisch abdichtende Trennwand (7) zwischen Anoden- und Kathodenraum haben sich kationenaktive Ionenaustauschermembranen aus perfluorierten Polymeren mit Sulfonyl-Gruppen bestens bewährt. Sie zeigen in den verwendeten Elektrolyten bis zu Temperaturen von 110°C eine hervorragende Beständigkeit und Selektivität. Die Verwendung derartiger Membranen ermöglicht es, den kathodisch entwickelten Wasserstoff separat aufzufangen und einer weiteren Nutzung zuzuführen.
Die erfindungsgemäß zu verwendende und montierte Elektrolysezelle kann nach Einfüllen von Katholyt in den Kathodenraum und Anolyt in den Anodenraum und nach Anpressen von Stromzuführungen eines Gleichrichters auf die Anodenwannen- und Kathodenwannenrückwand betrieben werden. Die kontinuierliche Einspeisung von Katholyt und Anolyt aus Vorratsbehältern erfolgt jeweils über Pumpen am unteren Ende des Elektrodenraumes. Am oberen Ende verläßt der Elektrolyt die Zelle. Der Anolyt mit der gewünschten Zusammensetzung wird der weiteren Verwendung zugeführt, der Katholyt wird ständig über einen Pufferbehälter im Kreislauf geführt und von Zeit zu Zeit wieder aufkonzentriert.
Die an sich unerwünschte, in geringem Umfang ablaufende Sauerstoffentwicklung (durch Wasserzersetzung) an der Anode sorgt für eine ausreichende Durchmischung des Anolyten und unterstützt die Diffusion von Cr3+ an die Anodenoberfläche. Dieser Effekt kann durch zusätzliches Einblasen von Inertgas in den Anodenraum verstärkt werden.
Vorzugsweise wird diese Elektrolysezelle nicht einzeln betrieben. Vielmehr werden in einem Zellengestell mehrere Zellen mittels einer Anpreßvorrichtung Rückwand an Rückwand zusammengepreßt. Damit kann der am Anfang des Zellenpakets mit Kupferschienen eingeleitete Strom durch alle Zellen fließen und wird am Ende des Pakets von Kupferschienen abgeleitet. Spezielle Kontaktstreifen sorgen für einen guten Stromübergang zwischen den Zellen. Werden die Zellen derartig betrieben, liegt eine Bipolarzelle vor. Alle Einzelelemente sind in Serie geschaltet.
Die Konzentration im Anolyten beträgt 20 bis 200, vorzugsweise 100 bis 200, insbesondere 130 bis 170 g/dm3 Gesamt-CrO3 und 100 bis 600, vorzugsweise 300 bis 600, insbesondere 450 bis 550 g/cm3 H2SO4. Der Katholyt enthält 50 bis 5000 vorzugsweise 300 bis 350 g/dm3 H2SO4.
Die Elektrolyse wird bei einer Temperatur von 40 bis 110, vorzugsweise 80 bis 110°C, und einer Stromdichte von 100 bis 2500, vorzugsweise 500 bis 2500 A/m2 durchgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll an den folgenden Beispielen erläutert werden.
Beispiel 1
Die Elektrolyse wurde in einer runden Labormembranzelle, die aus 2 Glasschalen zusammengesetzt war und über zwei O-Ringe aus PTFE abdichtend zusammengeflanscht war, durchgeführt. Die beiden Glasschalen bildeten den Kathoden- und Anodenraum. Sie waren durch eine Polymermembran aus einem perfluorierten Polymeren getrennt, die zwischen die beiden O-Ringe eingespannt war.
Die beiden kreisrunden Elektroden waren exzentrisch gehaltert, über diese Halterungen erfolgte die Gleichstromzufuhr. Anode und Kathode konnten über Distanzstreifen in ihrem Abstand zueinander und zur Membran verändert werden. Anolyt und Katholyt wurden in den beiden Zellhälften mit Heizstäben auf 90°C aufgeheizt und während der Elektrolyse konstant bei dieser Temperatur gehalten.
Anodenraum-Volumen:|95 cm³
Kathodenraum-Volumen: 90 cm³
Aktive Anodenfläche: 36 cm²
Kathodenfläche: 36 cm²
Die Kathode bestand aus nicht aktiviertem Nickel- Streckmetall, die Anode aus Titan-Streckmetall, das mit galvanisch abgeschiedenem PbO2 allseitig beschichtet war. Der Abstand Kathode-Anode betrug 8 mm.
Anolyt:
550-560 g/l H₂SO₄
200 g/l Gesamt CrO₃ 104 g/l Cr
Katholyt: 440-445 g/l H₂SO₄ (35%)
Der Katholyt wurde dabei im Kreislauf durch den Kathodenraum gepumpt mit einem bei allen Stromdichten konstanten Durchsatz von 9 cm3/h. Die erhaltenen Elektrolysedaten zeigt Tabelle 1.
Tabelle 1
Laufzeit gesamt:
249 Tage
Stromaufnahme ges.: 26 000 Ah 7429 kAh/m²
Produktion an CrO₃: 28,97 kg 8288 kg/m²
Beispiel 2
In einer zweiten Glaszelle, die in ihrem Aufbau der oben beschriebenen Zelle vollständig entsprach, wurde eine mit Tantaloxid/Iridiumoxid-Mischung aktivierte Titan- Streckmetallanode auf ihre Eignung getestet.
Kathode:
Nickel-Streckmetall
Anode: Titan-Streckmetall aktiviert mit Ta₂O₅/IrO₂
Membran: Perfluorpolymer
Temperatur: 90°C
Abstand Anode-Kathode: 8 mm
Elektrolytzusammensetzung wie bei Beispiel 1.
Bemerkenswert war die niedrige Zellenspannung von 1,92 V bei einer Strombelastung von 500 A/m² im Vergleich zu Beispiel 1. Allerdings war die Stromausbeute bezüglich CrO3-Bildung von durchschnittlich nur 61% bei einem vergleichsweise niedrigem Oxidationsgrad von 44% geringer. Daraus resultierte ein relativ hoher Energiebedarf von 2,65 kwh/kg CrO3 bei 500 A/m2. Anodenseitig war eine stärkere Gasentwicklung (analysiert als O2) festzustellen, die auf die niedrigere Sauerstoffüberspannung dieser Aktivierungsbeschichtung im Vergleich zu PbO2 zurückzuführen ist. Mit steigender Strombelastung ging die Stromausbeute noch weiter zurück und erreichte z. B. bei 1500 A/m2 nur noch etwa 49%.
Beispiel 3
Die elektrolytische Regenerierung von Chromschwefelsäure wurde in einer Membranzelle wie in Fig. 1 bis 4 beschrieben durchgeführt.
Anodenraum-Volumen:|1150 cm³
Kathodenraum-Volumen: 870 cm³
Anodenfläche: 285 cm²
Kathodenfläche: 285 cm²
Anodenwerkstoff: Titan-Streckmetall aktiviert mit PbO₂
Kathodenwerkstoff: Nickel-Lamellenblech jalousieartig
Abstand Kathode-Anode: 9 mm
Anolyt:
470 g/l H₂SO₄
160 g/l Gesamt CrO₃ 83,2 g/l Cr
Katholyt: 440-445 g/l H₂SO₄
Temperatur: 85-95°C
Stromdichte: 500 A/m²
Durchsatz: 140 cm³/h
Oxidationsgrad: 65%
Zellenspannung: 2,65 V
Stromausbaute: 91% bez. auf Cr6+-Bildung
Energiebedarf: 2,25 kWh/kg CrO₃

Claims (6)

1. Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure durch anodische Oxidation von Cr3+-Ionen zu Cr6+-Ionen, wobei der Anolyt 20 bis 200 g/dm3 Gesamt-CrO3 und 100 bis 600 g/dm3 H2SO4 und der Katholyt 50 bis 500 g/dm3 H2SO4 enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Regenerierung in einer Elektrolysezelle durchgeführt wird, welche aus zwei wannenartigen Metallhalbschalen besteht, deren offene Seiten einander zugewandt sind, wobei sich in der Anodenwanne eine mit Löchern oder Schlitzen versehene Platte aus Metall, die mit der Anodenwanne durch Wellbänder verbunden ist, als Anode befindet, sich in der Kathodenwanne ein Blech, welches mit der Kathodenwanne durch Wellbänder verbunden ist, als Kathode befindet, Anodenwanne und Kathodenwanne durch eine stromdurchlässige, hydraulisch abdichtende Trennwand und Dichtungen voneinander getrennt sind und durch eine Klemmvorrichtung zusammengehalten werden, die Temperatur 40 bis 110°C und die Stromdichte 100 bis 2500 A/m2 beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Anode verwendet, die ein Streckmetall aus Titan, Zirkon, Vanadin oder Tantal ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode durch eine Beschichtung, welche eine hohe Überspannung gegen Sauerstoff besitzt, aktiviert ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Kathode verwendet, die ein Jalousieblech aus Nickel oder einer Nickellegierung ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als stromdurchlässige, hydraulisch abdichtende Trennwand eine Ionenaustauschermembran verwendet, die aus einem perfluorierten Polymeren besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolyse in einer Bipolarzelle durchgeführt wird.
DE3940978A 1989-12-12 1989-12-12 Verfahren zur elektrochemischen regenerierung von chromschwefelsaeure Withdrawn DE3940978A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940978A DE3940978A1 (de) 1989-12-12 1989-12-12 Verfahren zur elektrochemischen regenerierung von chromschwefelsaeure
US07/606,437 US5045162A (en) 1989-12-12 1990-10-31 Process for electrochemically regenerating chromosulfuric acid
DE59005450T DE59005450D1 (de) 1989-12-12 1990-12-08 Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure.
EP90123633A EP0436146B1 (de) 1989-12-12 1990-12-08 Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure
DK90123633.1T DK0436146T3 (da) 1989-12-12 1990-12-08 Fremgangsmåde til elektrokemisk regenerering af chromsvovlsyre
ES90123633T ES2054203T3 (es) 1989-12-12 1990-12-08 Procedimiento para la regeneracion electroquimica de acido cromosulfurico.
JP2401408A JPH05238736A (ja) 1989-12-12 1990-12-11 クロモ硫酸の電気化学的再生法
PT96157A PT96157A (pt) 1989-12-12 1990-12-11 Processo para a regeneracao electroquimica de acido cromossulfurico
IE446490A IE65467B1 (en) 1989-12-12 1990-12-11 Process for electrochemically regenerating chromosulfuric acid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940978A DE3940978A1 (de) 1989-12-12 1989-12-12 Verfahren zur elektrochemischen regenerierung von chromschwefelsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940978A1 true DE3940978A1 (de) 1991-06-13

Family

ID=6395298

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3940978A Withdrawn DE3940978A1 (de) 1989-12-12 1989-12-12 Verfahren zur elektrochemischen regenerierung von chromschwefelsaeure
DE59005450T Expired - Fee Related DE59005450D1 (de) 1989-12-12 1990-12-08 Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59005450T Expired - Fee Related DE59005450D1 (de) 1989-12-12 1990-12-08 Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5045162A (de)
EP (1) EP0436146B1 (de)
JP (1) JPH05238736A (de)
DE (2) DE3940978A1 (de)
DK (1) DK0436146T3 (de)
ES (1) ES2054203T3 (de)
IE (1) IE65467B1 (de)
PT (1) PT96157A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315411A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Lpw Anlagen Gmbh Verfahren zur Regenerierung von verbrauchten Chromsäurelösungen
WO1999045160A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-10 Treibacher Industrie Ag Verfahren zur elektrochemischen oxidation von vanadium in wässrigen lösungen und zur gewinnung von vanadiumpentoxid

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419683C2 (de) * 1994-06-06 2000-05-04 Eilenburger Elektrolyse & Umwelttechnik Gmbh Bipolare Filterpressenzelle für anodische Oxidationen an Platin
DE19519177C2 (de) * 1995-05-24 1999-05-12 Warnecke Hans Joachim Prof Dr Verfahren und Vorrichtung zur Abfall-CSB-Wert-Verminderung
NZ331053A (en) * 1998-07-21 2002-12-20 Osmose New Zealand Process for electrochemical generation of higher oxidate state values from lower oxidation state values above zero of transition metal(s) [eg;
FR2791662B1 (fr) * 1999-04-01 2001-06-22 Conservatoire Nat Arts Procede de traitement electrochimique d'effluents, notamment d'effluents de tannerie, comprenant des sels de chrome
US6468414B1 (en) 2001-02-16 2002-10-22 Hydro-Quebec Method of purification of a redox mediator before electrolytic regeneration thereof
GB2399349A (en) * 2003-03-13 2004-09-15 Kurion Technologies Ltd Regeneration of chromic acid etching and pickling baths
JP3836833B2 (ja) * 2003-11-11 2006-10-25 山口 嘉春 水素と酸素の混合ガス発生装置およびその電解槽
DE102004023161A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-24 Eilenburger Elektrolyse- Und Umwelttechnik Gmbh Elektrolysezelle mit Mehrlagen-Streckmetall-Kathoden
CN108103521B (zh) * 2017-12-22 2019-10-15 四川省银河化学股份有限公司 一种提高电解法制备铬酸酐品质的方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761369A (en) * 1971-10-18 1973-09-25 Electrodies Inc Process for the electrolytic reclamation of spent etching fluids
DE2310622A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-12 Basf Ag Diaphragmenzelle fuer die herstellung von schwefelsauren chromsaeureloesungen
US4006067A (en) * 1973-03-05 1977-02-01 Gussack Mark C Oxidation-reduction process
FR2354399A1 (fr) * 1976-06-11 1978-01-06 Sarel Compartiment cathodique pour la regeneration electrolytique de solutions sulfo-chromiques et/ou phospho-chromiques
DE3501261A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Elektrolyseapparat
AT382894B (de) * 1985-02-27 1987-04-27 Elin Union Ag Verfahren zur elektrochemischen oxidation von schwefelsauren chrom-iii-loesungen zu chrom-vil¯sungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315411A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Lpw Anlagen Gmbh Verfahren zur Regenerierung von verbrauchten Chromsäurelösungen
WO1999045160A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-10 Treibacher Industrie Ag Verfahren zur elektrochemischen oxidation von vanadium in wässrigen lösungen und zur gewinnung von vanadiumpentoxid

Also Published As

Publication number Publication date
EP0436146A1 (de) 1991-07-10
ES2054203T3 (es) 1994-08-01
DE59005450D1 (de) 1994-05-26
JPH05238736A (ja) 1993-09-17
DK0436146T3 (da) 1994-08-08
PT96157A (pt) 1991-09-30
US5045162A (en) 1991-09-03
IE904464A1 (en) 1991-06-19
IE65467B1 (en) 1995-11-01
EP0436146B1 (de) 1994-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0989206B1 (de) Elektrolysezelle und deren Verwendung
DE2844499C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halogens
EP0428171B1 (de) Elektrolysezelle zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen
DE2451845C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Chloraten
DE2251660B2 (de) Sulfonierte copolymere als membranen fuer die chloralkalielektrolyse
DE2445579C2 (de) Elektrolytische Zelle
DE69108018T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von chlorsäure und verchlorsäure.
DD154831A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolyse
DE2629506A1 (de) Elektrolysezelle fuer die herstellung von alkalimetallhydroxiden und halogenen
DE2455222A1 (de) Elektrolysezelle
DE2844496C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halogen und Alkalimetallhydroxiden
EP0436146B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromschwefelsäure
DE69220526T2 (de) Bipolare filterpressenartige Elektrolysezelle
DE2260771B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkalihydroxid und chlor oder wasserstoff und chlor durch elektrolyse
DE69007205T2 (de) Rahmen für Elektrolyseur der Filterpressenbauart und monopolarer Elektrolyseur der Filterpressenbauart.
DE3401812C2 (de) Elektrolysezelle
DE2646825C2 (de)
DE2510396C3 (de) Verfahren zur Elektrolyse wäßriger Natriumchloridlösungen
DE2125941C3 (de) Bipolare Einheit und damit aufgebaute elektrolytische Zelle
DE2454827A1 (de) Elektrolysezelle und verfahren zur elektrolyse ionisierbarer chemischer verbindungen
DE2922275A1 (de) Halogenierungsverfahren und dafuer geeignete elektrolysezelle
DD201919A5 (de) Elektrolysezelle fuer ein ionenaustauschmembran-verfahren
DE2648265A1 (de) Verfahren zur herstellung von pinakon durch elektrochemische reduktion von aceton
DE4226758C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkylsulfonylfluoriden
DE4419683C2 (de) Bipolare Filterpressenzelle für anodische Oxidationen an Platin

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal