DE3940025A1 - Abschirmwicklung fuer transformatoren aus magnetisierbarem material - Google Patents

Abschirmwicklung fuer transformatoren aus magnetisierbarem material

Info

Publication number
DE3940025A1
DE3940025A1 DE3940025A DE3940025A DE3940025A1 DE 3940025 A1 DE3940025 A1 DE 3940025A1 DE 3940025 A DE3940025 A DE 3940025A DE 3940025 A DE3940025 A DE 3940025A DE 3940025 A1 DE3940025 A1 DE 3940025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
transformer
ferrite
windings
interwinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3940025A
Other languages
English (en)
Inventor
Otmar Kilgenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHAEL RIEDEL TRANSFORMATOREN
Original Assignee
MICHAEL RIEDEL TRANSFORMATOREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICHAEL RIEDEL TRANSFORMATOREN filed Critical MICHAEL RIEDEL TRANSFORMATOREN
Priority to DE3940025A priority Critical patent/DE3940025A1/de
Publication of DE3940025A1 publication Critical patent/DE3940025A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/366Electric or magnetic shields or screens made of ferromagnetic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine isolierte, elektrisch nicht geschlossene Wicklung aus einem magnetisierbarem Material, die zwischen zwei oder mehreren Wicklungen eines Transformators angeordnet ist.
Bild 1 zeigt schematisch den Aufbau eines Transformators mit einer solchen Abschirmwicklung.
Durch den magnetischen Fluß im Kern des Transformators wird Energie von einer Wicklung (z. B. Wicklung 1) auf die andere Wicklung (z. B. Wicklung 2) übertragen. Außer dieser gewollten Energieübertragung bei der Frequenz bzw. dem Frequenzbereich, für die bzw. den der Transformator gebaut ist, gelangen jedoch noch Energieanteile von vorhandenen Störfrequenzen über die nicht vermeidbaren Streuinduktivi­ täten und Streukapazitäten von einer Wicklung zu den anderen Wicklungen, was unerwünscht ist.
Es ist bekannt, zur Unterdrückung der unerwünschten Über­ tragung von Störspannungen zwischen verschiedenen Wick­ lungen eines Transformators Abschirmwicklungen aus elek­ trisch gut leitendem Material, meistens Kupfer, zu verwenden. Hierbei wird entweder eine Lage dünnen, isolierten Kupfer­ drahtes oder eine dünne, isolierte Kupferfolie aufgebracht. Zur Vermeidung eines Kurzschlusses darf diese Abschirm­ wicklung keine geschlossene Wicklung bilden. Es ist außer­ dem notwendig, diese Abschirmwicklung mit Masse bzw. dem Bezugspotential zu verbinden.
Eine solche Kupferabschirmwicklung bewirkt jedoch nur eine kapazitive Abschirmung zwischen den betreffenden Wicklungen. Dies bedeutet, daß Störspannungen rel. niedriger Frequenz (z. B. bis f = 1 kHz) nicht oder kaum meßbar unter­ drückt werden. Wird jedoch das Material Kupfer für die Abschirmwicklung durch ein magnetisierbares Material, speziell durch ein solches hoher Permeabilität, ersetzt, dann wird die kapazitive Abschirmung noch durch eine induktive Abschirmung ergänzt. Dies bedeutet sowohl eine Unterdrückung von Störspannungen auch niedriger Frequenzen wie auch allgemein eine wesentliche Vermin­ derung der unerwünschten Störspannungsübertragung über einen großen Frequenzbereich.
Da in praktisch allen Industriebereichen Computer bzw. speicherprogrammierte Steuerungen von Maschinen einge­ setzt werden, kann eine Fehlprogrammierung durch einge­ schleppte Störspannungen leicht passieren, was zu Pro­ duktionsstörungen führen kann. Solche Störspannungen werden durch elektronisch geregelte elektrische Maschinen in starkem Ausmaß erzeugt.
Wird jedoch im Sinne der Erfindung ein Transformator mit Abschirmwicklungen aus magnetisierbarem Material zwischen den Transformatorwicklungen zwischen der störenden Maschine und dem gestörten Gerät eingeschaltet, so kann durch die starke Störspannungsunterdrückung der induktiven und kapazitiven Abschirmung ein ungestörter oder doch wesentlich weniger gestörter Betrieb der unterschied­ lichsten Maschinen und Geräte am gleichen Versorgungsnetz erfolgen.
Durch die Anwendung der Erfindung ergeben sich im ge­ werblichen Bereich auf relativ billige Art und Weise große Vorteile im Zusammenwirken vieler elektrischer Geräte und Maschinen.
Anstelle einer Abschirmwicklung aus Drähten bzw. Bändern magnetisierbaren Materials, kann auch ein gepreßter und gebrannter Zylinder aus weichmagnetischen Pulvern mit Bindemitteln vorgesehen werden. Da ein solcher Aufbau elektrisch nichtleitend ist, kann dieser Zylinder in sich geschlossen sein.

Claims (4)

1. Transformator mit Abschirmwicklungen zwischen verschiedenen Wicklungen, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Abschirmwicklungen ein magnetisierbares Material mit einer relativen Permeabilität µrel deutlich größer als 1 verwendet wird.
2. Abschirmwicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetisierbare Material eine sehr große relative Permeabilität µrel besitzt.
3. Abschirmwicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetisierbare Material aus einem weichmagnetischen amorphen Werkstoff (auch als metallisches Glas bezeichnet) besteht.
4. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Abschirmwicklung ein geschlossener Körper aus weichmagnetischem Pulver mit Bindemitteln oder Ferrit wirkt.
DE3940025A 1989-12-04 1989-12-04 Abschirmwicklung fuer transformatoren aus magnetisierbarem material Ceased DE3940025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940025A DE3940025A1 (de) 1989-12-04 1989-12-04 Abschirmwicklung fuer transformatoren aus magnetisierbarem material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940025A DE3940025A1 (de) 1989-12-04 1989-12-04 Abschirmwicklung fuer transformatoren aus magnetisierbarem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940025A1 true DE3940025A1 (de) 1991-06-06

Family

ID=6394757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3940025A Ceased DE3940025A1 (de) 1989-12-04 1989-12-04 Abschirmwicklung fuer transformatoren aus magnetisierbarem material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3940025A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123812A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Bosch Gmbh Robert Transformator
DE102005008302A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Siemens Ag Transformatorkern mit magnetischer Abschirmung
DE102014202531A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungstransformatorvorrichtung mit einstellbarer Streuung, Wechselrichterschaltung mit einer Hochspannungstransformatorvorrichtung und Verwendung einer Hochspannungstransformatorvorrichtung
WO2020038923A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-27 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur reduzierung hochfrequenter störungen eines transformators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034789B (de) * 1953-12-24 1958-07-24 Carl Schoerg Dipl Ing Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen, Rohren u. dgl.
DE3020400A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-18 Philips Nv Transformator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034789B (de) * 1953-12-24 1958-07-24 Carl Schoerg Dipl Ing Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen, Rohren u. dgl.
DE3020400A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-18 Philips Nv Transformator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Zeitschr. Elektronik, H. 12, 14.6.1985, S. 136 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123812A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Bosch Gmbh Robert Transformator
DE102005008302A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Siemens Ag Transformatorkern mit magnetischer Abschirmung
DE102005008302B4 (de) * 2005-02-16 2010-09-02 Siemens Ag Transformatorkern mit magnetischer Abschirmung
DE102014202531A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungstransformatorvorrichtung mit einstellbarer Streuung, Wechselrichterschaltung mit einer Hochspannungstransformatorvorrichtung und Verwendung einer Hochspannungstransformatorvorrichtung
WO2020038923A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-27 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur reduzierung hochfrequenter störungen eines transformators
US11996228B2 (en) 2018-08-20 2024-05-28 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Device for reducing high-frequency interferences of a transformer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244449A1 (de) Annaeherungsschalter
DE102006061923A1 (de) Rogowski-Sensor und Verfahren zum Messen eines Stromes
DE3020400A1 (de) Transformator
EP0403788A2 (de) Suchspulenanordnung
DE1291413B (de) Transformator
DE2724920C2 (de) Hochspannungsfeste Signalübertragungseinrichtung mit einem Trennübertrager
DE584463C (de) Spulenwicklung fuer Induktionsspulen, insbesondere Viereruebertrager
DE3940025A1 (de) Abschirmwicklung fuer transformatoren aus magnetisierbarem material
DE2457797C3 (de) Als Strom- und Spannungswandler verwendbarer eisenkernfreier Meßwandler
DE846874C (de) Transformatorsystem mit Leitungscharakter
DE3929402A1 (de) Roentgeneinrichtung
DE2530892C3 (de) Teilchen-Beschleuniger für geladene Teilchen
DE2802507A1 (de) Ein hohlraumresonator-magnetron aufweisende vorrichtung
EP0275499B1 (de) Stromkompensierte Drossel zur Funk-Entstörung
DE102011089574A1 (de) Elektrische Vorrichtung mit Filter zum Unterdrücken von Störsignalen
DE3238250C2 (de)
DE2608542A1 (de) Elektromagnetische abschirmung und elektrische umformereinrichtung mit einer solchen abschirmung
DE889765C (de) Vierpol zur Entstoerung von elektrischen Leitungen
DE3023847C2 (de)
DE4001840C2 (de)
DE1154167B (de) Kabelgarnitur aus Giessharz mit leitenden Einlagen zur Potentialsteuerung
DE3302192C2 (de)
AT219668B (de) Elektrostatisch abgeschirmte Schleifenantenne
DE2434906C3 (de) Dr osselspule für Hochfrequenz mit Leitungseigenschaften
EP0082421A1 (de) Geschirmter, in isolierende Vergussmasse eingebetteter Transformator für ein insbesondere bei höheren Frequenzen betriebenes Schaltnetzteil, insbesondere Sperrwandlernetzteil in einem Farbfernsehempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection