DE393925C - Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstueck - Google Patents

Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstueck

Info

Publication number
DE393925C
DE393925C DEB103920D DEB0103920D DE393925C DE 393925 C DE393925 C DE 393925C DE B103920 D DEB103920 D DE B103920D DE B0103920 D DEB0103920 D DE B0103920D DE 393925 C DE393925 C DE 393925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
mold plate
pasta
squeezer
axially movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB103920D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Publication date
Priority to DEB103920D priority Critical patent/DE393925C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393925C publication Critical patent/DE393925C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstück. Es sind Teigwarenquetschen bekannt, bei denen zwischen dem Preßtopf und der Formplatte ein innen zylindrisches Zwischenstück eingebaut ist. Beim Schwenken des Topfes bleibt in dem Zwischenstück eine Teigschicht über der Form stehen, wodurch ein Abreißen der Ware beim Wechseln der Töpfe verhindert wird.
  • Nach der Erfindung ist dieses Zwischenstück gegen die Formplatte hin erweitert und derart ausgebildet, daß es in achsialer Richtung etwa Bewegungsfreiheit gegenüber andern Teilen der Quetsche hat und erst durch den Rückdruck des "feiges gegen mit andern Teilen festverbundenem Anschlage gedrückt und in seiner Lage festgehalten wird. Diese Bauart gestattet die Verwendung einer großen Formplatte und leichte Auswechslung der Formplatte In Abb. i ist die Erfindung dargestellt.
  • i ist der schwenkbare Preßtopf, 2 der Preßtisch, in den die Formplatte ; eingelegt ist, I ist das Zwischenstück. Es ist gegen die Platte hin erweitert und derart ausgeführt, daß es sich gegeüüber der Platte in achsialer Richtung bewegen kann. Außen trägt es Nasen 5, die mit entsprechenden Anschlägen 6 des Preßtisches einen Bajonettverschluß bilden. \-Vird das Zwischenstück mit Teig gefüllt und dEr Teig unter Druck gesetzt, so hebt der Rückdruck des Teiges das Zwischenstück, drückt die Nasen 5 gegen die Anschläge 6 und hält das Stück in dieser Lage fest. Stellt man den Druck ab, so hört ebenfalls 'der Rückdruck auf und das Zwischenstück kann leicht wieder entfernt werden.
  • Anstatt eines Bajonettverschlusses kann auch, wie in Abb. 2 dargestellt, ein Gewindeverschluß verwendet sein, der mit Spiel zwischen den Gängen R des Zwischenstückes und g des Tisches ausgeführt ist.
  • Es kann auch nach Abb. 3 und .I ein zweiteiliger Ring io verwendet sein, der das Zwischenstück ii und den _Wulst 12 am Preßtisch umfaßt und derart die Verbindung herstellt. Nach Abb. 5 kann der Ring 13 auch Zwischenstück 14 und Formplatte i5 umfassen.
  • Maßgebend ist bei allen Ausführungen, daß bei drucklosem Zustand der Quetsche das Zwischenstück etwas Bewegungsfreiheit gegenüber den anderen Teilen der Quetsche hat und erst durch den Rückdruck des Teiges, gegen Anschläge gedrückt wird, die mit andern Teilen der Quetsche verbunden sind.
  • Wo Zwischenstück und Formplatte einen Ringspalt lassen, durch den Teig austreten kann, wird ein gespaltener Dichtungsring 7 eingelegt, der wie Kolbenringe von Dampfmaschinen u. dgl. in an sich bekannter Art ausgeführt sein kann.
  • Besonders vorteilhaft erweist sich die Befestigung des Zwischenstückes, wie sie in Abb. t dargestellt ist. Hier wird der Anschlag für das Zwischenstück 16 dadurch erzielt, daß es sich unter dem Rückdruck des Teiges gegen den Preßtopf 17 anlegt. Auf diese Weise wird nicht nur das Zwischenstück gehalten, sondern gleichzeitig der Ringspalt zwischen Zwischenstück i6 und Preßtopf 17 geschlossen und abgedichtet.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (:I) gegen die Formplatte hin sich erweitert und daß es zwischen letzterer und am Tisch (2) festen Anschlägen (6) mit Spiel in achsialer Richtung eingesetzt ist.
  2. 2. Teigwarenquetsche nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen am Fuße des Zwischenstückes und der Formplatte eingelegten Spannring (7).
  3. 3. Teigwarenquetsche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des Preßtopfes (17) als Anschlag dient.
DEB103920D Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstueck Expired DE393925C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103920D DE393925C (de) Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103920D DE393925C (de) Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393925C true DE393925C (de) 1924-04-11

Family

ID=6990882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB103920D Expired DE393925C (de) Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393925C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938721C (de) * 1940-12-18 1956-03-29 Giuseppe Dr-Ing Braibanti Teigwarenpresse mit Pressschnecke und vorgeschaltetem Schneckenkneter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938721C (de) * 1940-12-18 1956-03-29 Giuseppe Dr-Ing Braibanti Teigwarenpresse mit Pressschnecke und vorgeschaltetem Schneckenkneter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519803A2 (de) Längenverstellbares Pleuel für einen Kolbenmotor
DE393925C (de) Teigwarenquetsche mit einem zwischen Teigzylinder und Formplatte liegenden, achsial beweglichen Zwischenstueck
DE1115535B (de) Abschlussdeckel fuer hydraulische Teleskopstossdaempferzylinder
DE1007715B (de) Kolbenpumpe fuer Presszylinder, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel
AT93896B (de) Teigwarenpresse.
CH97045A (de) Teigwarenpresse.
DE7426429U (de) Mit einem Druckmedium beaufschlagbarer Arbeitszylinder
DE682384C (de) Wasserdruckpresse, insbesondere zum Ausdruecken von Waesche
DE732911C (de) Kolben mit Manschettenabdichtung
DE959010C (de) Druckbehaelterverschluss, insbesondere fuer Waeschepressen
DE807087C (de) Waeschepresse
DE743990C (de) Waeschepresse mit durch ein fluessiges Druckmittel bewegtem Kolben
DE872705C (de) Muffenverbindung
DE741996C (de) Waeschepresse mit einem durch Fluessigkeitsdruck bewegbaren Presskolben
DE1627842A1 (de) Hydraulischer Zylinder zur Ausuebung besonders hoher Presskraefte
AT272970B (de) Hubkippvorrichtung, insbesondere für Müllgefäße
AT165767B (de) Gehäuse für Elektrolytkondensatoren
DE935783C (de) Stempelschloss fuer Reibungsstempel
DE916047C (de) Wasserdruckpresse, insbesondere fuer Waesche
DE532816C (de) Hydraulische Maulpresse
AT107946B (de) Presse für hydraulisch kippbare Ladebrücken von Lastfahrzeugen.
DE514520C (de) Presse fuer Waermeaustausch, insbesondere Kuehlpresse fuer Seifen
DE592565C (de) Hydraulischer mehrstufiger Auswerfer fuer eine hydraulisch betriebene, zur Herstellung von Presslingen in Formen dienende Presse
DE973743C (de) Wasserdruckkolben fuer Waeschepressen
DE351086C (de) Als Schutzventil ausgebildetes Speiserueckschlagventil