DE3938891A1 - Verfahren zum herstellen von formkoerpern, insbesondere pu-rim-artikeln, mit zonen unterschiedlicher eigenschaften - Google Patents

Verfahren zum herstellen von formkoerpern, insbesondere pu-rim-artikeln, mit zonen unterschiedlicher eigenschaften

Info

Publication number
DE3938891A1
DE3938891A1 DE19893938891 DE3938891A DE3938891A1 DE 3938891 A1 DE3938891 A1 DE 3938891A1 DE 19893938891 DE19893938891 DE 19893938891 DE 3938891 A DE3938891 A DE 3938891A DE 3938891 A1 DE3938891 A1 DE 3938891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing heads
mouldings
injecting
mould
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893938891
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl Chem Dr Kraessig
Herbert Dipl Chem Dr Schaper
Bernd Schuetz
Joachim Dipl Phys Thorns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAPER, HERBERT, DIPL.-CHEM.DR., 20149 HAMBURG, D
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19893938891 priority Critical patent/DE3938891A1/de
Publication of DE3938891A1 publication Critical patent/DE3938891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/0461Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by having different chemical compositions in different places, e.g. having different concentrations of foaming agent, feeding one composition after the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/246Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/10Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3044Bumpers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Form­ körpern, insbesondere PU-RIM-Artikeln, mit Zonen unterschiedlicher Eigenschaften, insbesondere unterschiedlicher Härte (Hart/ Weichkombinationen) gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der diesbezügliche Stand der Technik ist umfangreich (DE-A- 25 23 527, DE-A-32 39 765, DE-A-36 38 205, DE-A-37 39 249, EP-A-01 62 130, US 47 14 574). Aus der DE-A-36 38 205 ist ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen, insbesondere Polstern, bekannt, bei dem zwei Reaktionsgemische so in die Artikelform eingegeben werden, daß die Zeitverzögerung zwischen dem Beginn des Eintragens des ersten Reaktionsgemisches und des Kontaktes durch das zweite 7 sec beträgt.
Durch den erfindungsgemäßen zeitlichen Versatz von 0,1 bis 1, 5 sec, insbesondere von 0,3 bis 0,8 sec, ergibt sich in überraschender Weise ein in unterschiedlichen Zonen verschieden harter, lackierfähiger Artikel ohne bzw. mit sehr minimaler Abzeichnung der Übergänge.
Angußlage und zeitlicher Versatz regeln die Position der verschiedenen Zonen im Artikel. So dringt die später eingeschossene Mischung nachträglich noch in den weichen Kernbereich der zuerst eingeschossenen Mischung ein und beeinflußt damit die Härte und die Lage des Übergangsbereiches.
Der zeitliche Schußabstand ist außerdem stark abhängig von der Aktivität der eingesetzten Mischungen, um noch eine einwandfreie Verbindung beider Mischungen in den Grenzzonen zu gewährleisten. Im speziellen Fall der Entwicklung hinsichtlich Front- und Heckverkleidungen an Kraftfahrzeugen sind z.B. Weichzonen im Eckbereich (Stoßbereich) der Verkleidungen gefordert. Hier ist vorgesehen, mit drei Mischköpfen zu arbeiten, wobei über einen Mischkopf zentral die harte Mischung und über zwei Mischköpfe in den beiden Eckbereichen die weiche Mischung im zeitlichen Versatz dosiert werden soll. Dabei werden die beiden seitlichen Mischköpfe parallel von einer Dosiermaschine beschickt.
Als Mischungen können sowohl unverstärkte als auch verstärkte Polyurethan- oder Polyharnstoffmischungen Verwendung im erfindungsgemäßen Rahmen finden. Zur Reduzierung von Schwund­ unterschieden zwischen den verschiedenen Mischungen und der Gefahr von Markierungen im Grenzbereich ist es sinnvoll, entweder mit unverstärkten oder aber mit gleichen oder ähnlichen Verstärkungskonzentrationen in beiden Mischungen zu arbeiten.
Selbstverständlich ist das Verfahren nicht auf zwei oder drei Mischköpfe bzw. Dosiermaschinen begrenzt. Eine höhere Mischkopf­ zahl wird aber zu erhöhter Komplikation, d.h. auch zu erhöhter Störanfälligkeit und höheren Preisen der Artikel führen und somit sicher nur selten zur Anwendung kommen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können beispielsweise zwei aminvernetzte PU-Mischungen mit verschiedenen Amingehalten (zur Härtebeeinflussung) und mit gleichem Glasfasergehalt von 15 bis 30 Gew.-% Glas in die Artikelform eingeschossen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nun anhand von zwei Aus­ führungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen (Fig. 1, 2) erörtert.
Fig. 1 zeigt einen Formkörper (1), der mittels zweier Misch­ köpfe (2, 3) hergestellt wird. Zunächst schießt der Mischkopf (2). Nach einem zeitlichen Versatz von z.B. 0,5 sec schießt der Mischkopf (3).
Fig. 2 zeigt die Herstellung einer Front-Verkleidung (4) mittels dreier Mischköpfe (5, 6, 7), wobei über den Mischkopf (5) senkrecht die harte Mischung und über die Mischköpfe (6, 7) in den beiden Eckbereichen (8, 9) die weiche Mischung im zeitlichen Versatz dosiert wird. Dabei schießen die Mischköpfe (6, 7) gleichzeitig (Parallelschaltung).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, aus den Mischköpfen in kurzen Abständen mehrfach zu schießen. Zum Beispiel schießt gemäß Fig. 2 zunächst Mischkopf (5); nach einem zeitlichen Versatz von z.B. 0,5 sec schießen die beiden parallel geschalteten Mischköpfe (6, 7); nach einem weiteren Versatz von z.B. 0,3 sec schießt erneut Mischkopf (5). Auf diese Weise ist eine sehr große Variabilität der Positionierung für Weich- und Hartzone möglich.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere PU- RIM-Artikeln, mit Zonen unterschiedlicher Eigenschaften, insbesondere unterschiedlicher Härte (Hart/Weichkombination), wobei die Artikelform mit zwei oder mehreren Mischköpfen (2, 3) bzw. (5, 6, 7), d.h. auch mit zwei oder mehreren Dosieraggregaten kombiniert wird, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Mischköpfen in einem zeitlichen Versatz von 0,1 bis 1,5 Sekunden in die Artikelform eingeschossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Versatz 0,3 bis 0,8 Sekunden beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei drei Mischköpfen zuerst ein Mischkopf (5) und dann nach zeitlichem Versatz die beiden anderen Mischköpfe (6, 7) gleichzeitig schießen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischköpfe ohne Unterbrechung in die Artikelform schießen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Mischköpfen mehrfach in die Artikelform eingeschossen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß aminvernetzte PU-Mischungen mit verschiedenen Amingehalten und mit gleichem Glasfaser­ gehalt von 15 bis 30 Gew.-% in die Artikelform einge­ schossen werden.
DE19893938891 1988-11-26 1989-11-24 Verfahren zum herstellen von formkoerpern, insbesondere pu-rim-artikeln, mit zonen unterschiedlicher eigenschaften Withdrawn DE3938891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893938891 DE3938891A1 (de) 1988-11-26 1989-11-24 Verfahren zum herstellen von formkoerpern, insbesondere pu-rim-artikeln, mit zonen unterschiedlicher eigenschaften

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3840029 1988-11-26
DE19893938891 DE3938891A1 (de) 1988-11-26 1989-11-24 Verfahren zum herstellen von formkoerpern, insbesondere pu-rim-artikeln, mit zonen unterschiedlicher eigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3938891A1 true DE3938891A1 (de) 1990-05-31

Family

ID=25874600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893938891 Withdrawn DE3938891A1 (de) 1988-11-26 1989-11-24 Verfahren zum herstellen von formkoerpern, insbesondere pu-rim-artikeln, mit zonen unterschiedlicher eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3938891A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0661146A2 (de) * 1993-12-27 1995-07-05 Toyoda Gosei Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Reaktionsspritzgiessen von zweifarbigen Polyurethanformteilen
US5464585A (en) * 1994-01-03 1995-11-07 Metton America, Inc. Method of injection molding articles with selective concentrations or gradients of materials
US5628944A (en) * 1992-10-30 1997-05-13 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method and apparatus for molding two-color polyurethane parts by RIM
NL1007000C2 (nl) * 1997-09-11 1999-03-12 Dsm Nv Werkwijze voor de produktie van artikelen met een aangename aanrakingssensatie.
WO2002038354A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 Pur Elastomer Aps Polymer product with continuously graduated hardness
WO2004041518A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-21 Omnova Solutions Inc. Method and system for delivering and mixing multiple in-mold coating components
US6884056B2 (en) 2002-04-03 2005-04-26 Omnova Solutions Inc. Mold runner for prevention of in-mold coating flow
US6887550B2 (en) 2001-10-22 2005-05-03 Omnova Solutions Inc. Removable defined flange for in-mold coating containment
US7045213B2 (en) 2001-10-22 2006-05-16 Omnova Solutions Inc. In-mold coating injection inlet flow control
US10814803B2 (en) 2015-06-03 2020-10-27 Weidplas Gmbh Component

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5628944A (en) * 1992-10-30 1997-05-13 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method and apparatus for molding two-color polyurethane parts by RIM
EP0661146A2 (de) * 1993-12-27 1995-07-05 Toyoda Gosei Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Reaktionsspritzgiessen von zweifarbigen Polyurethanformteilen
EP0661146A3 (de) * 1993-12-27 1995-11-08 Toyoda Gosei Kk Verfahren und Vorrichtung zum Reaktionsspritzgiessen von zweifarbigen Polyurethanformteilen.
US5464585A (en) * 1994-01-03 1995-11-07 Metton America, Inc. Method of injection molding articles with selective concentrations or gradients of materials
NL1007000C2 (nl) * 1997-09-11 1999-03-12 Dsm Nv Werkwijze voor de produktie van artikelen met een aangename aanrakingssensatie.
WO1999013004A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-18 Dsm N.V. Process for producing articles having a soft touch
WO2002038354A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 Pur Elastomer Aps Polymer product with continuously graduated hardness
US6887550B2 (en) 2001-10-22 2005-05-03 Omnova Solutions Inc. Removable defined flange for in-mold coating containment
US7045213B2 (en) 2001-10-22 2006-05-16 Omnova Solutions Inc. In-mold coating injection inlet flow control
US6884056B2 (en) 2002-04-03 2005-04-26 Omnova Solutions Inc. Mold runner for prevention of in-mold coating flow
WO2004041518A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-21 Omnova Solutions Inc. Method and system for delivering and mixing multiple in-mold coating components
US10814803B2 (en) 2015-06-03 2020-10-27 Weidplas Gmbh Component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritz gießen von Gegenstanden aus Kunststoff
DE3938891A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern, insbesondere pu-rim-artikeln, mit zonen unterschiedlicher eigenschaften
DE102014107830A1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Objekts aus Formmaterial und Fasermaterial
DE10227636A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrkomponentiger Kunststoff-Formteile
DE2121209A1 (de) Verfahren zum Herstellen von glasfaserverstärkten Formstücken und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE4115829A1 (de) Brillenfassung aus kunststoff, durchspanabhebende formgebung erstellt
DE102007051701B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung mehrkomponentiger Kunststoff-Formteile
EP0673743A1 (de) Verfahren zum Herstellen dickwandiger Kunststoff-Artikel
DE2157132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern im spritzgussverfahren
DE60301743T2 (de) Kombinierte Platten und Verfahren zu deren Herstellung
DE4120897A1 (de) Verfahren zur herstellung von furnierformteilen
DE4107276A1 (de) Spritzgiessverfahren fuer formteile mit verbesserter bindenahtfestigkeit
DE1948454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffverbundteilen
EP0897784A1 (de) Chipkarte, Verfahren zum Herstellen von Chipkarten sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2059628B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einstueckigen Spritzgusskoerpers aus thermoplastischem Kunststoff mit Oberflaechenbeschichtung
DE2366184B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen
DE3640474A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern aus polyurethan-integralschaum
DE3901258C2 (de)
DE2707927B2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE873152C (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von endlosen Schallbaendern
DE1900001A1 (de) Verfahren zum Verzieren von Werkstucken,insbesondere Moebelteilen
DE2616029A1 (de) Spritzgussverfahren
DE2462659C3 (de) Verfahren zum spritzgiessen von kunststofformkoerpern
DE102018115291A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils
DE2728333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von im wesentlichen aus kautschuk bestehenden gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAPER, HERBERT, DIPL.-CHEM.DR., 20149 HAMBURG, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee