DE2366184B1 - Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen

Info

Publication number
DE2366184B1
DE2366184B1 DE19732366184 DE2366184A DE2366184B1 DE 2366184 B1 DE2366184 B1 DE 2366184B1 DE 19732366184 DE19732366184 DE 19732366184 DE 2366184 A DE2366184 A DE 2366184A DE 2366184 B1 DE2366184 B1 DE 2366184B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
mold
plastic foam
foam parts
producing plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732366184
Other languages
English (en)
Other versions
DE2366184C2 (de
Inventor
Alfred Foelster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19732366184 priority Critical patent/DE2366184C2/de
Publication of DE2366184B1 publication Critical patent/DE2366184B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2366184C2 publication Critical patent/DE2366184C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/385Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using manifolds or channels directing the flow in the mould

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Es ist bekannt, jedes Schaumteil in einer Einzel-Schäumform herzustellen. Die in der Spritzguß- oder Gießereitechnik für kleine Teile üblichen Formnester (mehrere Formen hängen an einem einzigen Anguß) können nicht ohne weiteres zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen übernommen werden. Der Unterschied besteht darin, daß die Schäumformen nur etwa zu 30°/o mit flüssigem Schaum gefüllt werden. Hierzu ist eine Dosiereinrichtung erforderlich, welche die gewünschte Dosiermenge (je nach dem Volumen des fertigen Schaumteiles) in den dafür vorgesehenen Anguß einsprüht. Das vollständige Ausfüllen der Schäumform wird durch das Treibmittel bewirkt, welches den eingesprühten Schaum aufbläht Die Zeit für das Einsprühen wird mit »Füllzeit« bezeichnet.
Für Schaumteile, welche in der Kraftfahrzeugindustrie Verwendung finden, wird in der Regel ein treibmittelhaltiger, flüssiger 2-Komponenten-Schaum bevorzugt, welcher im Schaumbehälter im vorgeschriebenen Verhältnis gemischt wird.
Nach dem dosierten Füllen der Schäumform setzt eine chemische Polyadditionsreaktion ein, die das im Schaum enthaltende Treibmittel gegen Ende der »Startzeit« zum Sieden bringt. Als Startzeit wird die Zeit bis zum Reagieren des Treibmittels bezeichnet. Durch entsprechende chemische Beimischungen läßt sich der Beginn und der Ablauf der chemischen Polyadditionsreaktion genau einstellen und vorbestimmen.
Das siedende Treibmittel bläht den noch flüssigen Schaum derart auf, daß die Schäumform davon voll ausgefüllt wird. Nach den Beimischungen (Treibmittelanteil) wird die Dosiermenge eingestellt, wobei in der Regel ein gewisser Oberdruck in der Schäumform einer nicht ganz ausgefüllten vorgezogen wird. Die Moleküle des aufgeblähten Schaumes vernetzen sich anschließend (Vernetzungsreaktion), der Schaum wird fest und das Schaumteil kann entformt werden.
Um die Füllzeit beim Einfüllen der noch flüssigen Reaktionspartner in die Form zu verkürzen, hat man bereits Schäumformen an ein Absaugsystem angeschlossen.
ίο Aufgabe der Erfindung ist es, eine bessere Auslastung einer vorhandenen Schäumanlage und eine wesentliche Leistungssteigerung zu erreichen, insbesondere beim Herstellen von Schaumteilen, die eine stark unterschiedliche Größe bzw. unterschiedliches Gewicht pro Schaumteil aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Ist der Unterdruck durch Steuerung eines Ventils auch während der Steigzeit wirksam, kann die Klein-Schäumform ohne Bedenken in die Saugleitung gelegt werden. Ein Teil des aufgeblähten Schaumes wird mit in die Klein-Schäumform gesaugt und füllt diese aus.
Damit der Schaum nicht in das Absaugsystem gelangt, kann in der Saugleitung, im Anschluß an die Schäumform, in an sich bekannter Weise ein Filter angeordnet sein. Als Filter kommt ein poröses Material z.B. ein Entiüftungsbaustein in Betracht, welcher für Luft-Gasgemisch durchlässig ist, den Schaum jedoch zuverlässig zurückhält
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Teilschnitt durch ein Formwerkzeug mit angeschlossenem Absaugsystem und einer Schäumform in der Saugleitung.
Die in der Figur dargestellte Schäumform zum Herstellen von wenigstens zwei Schaumteilen, insbesondere von Schaumteilen, die im Volumen stark unterschiedlich sind, besteht aus einem Oberformkasten 1 a, 45 und aus einem Unterformkasten 2,45', die für sich getrennt oder aus einem einzigen Stück bestehen können. Die von einem Verteilstern 36 bzw. einer Dosiereinrichtung über den Zuleitkanal 37 und den Angußkanal 38a mit flüssigem Schaum 4t beaufschlagte
« Schäumform 27 ist durch einen vorzugsweise in der Teilungsebene angeordneten Absaugkanal 42 über ein steuerbares Ventil 43 mit einem Absaugsystem 44 verbunden. In die Saugleitung 42 ist eine Schäumform 45 mit vorzugsweise kleinerem Volumen angeordnet.
Durch die Saugwirkung wird aufgeblähter Schaum während der Steigzeit in die Schäumform 45 gesaugt. Ein an sich bekannter Filter 46 unterbindet ein Eindringen des Schaumes in das Absaugsystem 44.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
OWGINAL !NSPISGTEO

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen bestehend aus mehreren Schäumformen mit einem Anguß und einem Schaumbehälter mit Dosiereinrichtung, wobei die Schäumformen an ein Absaugsystem angeschlossen sind, und wobei in diesen vor und bis kurz nach dem Füllen ein Unterdruck erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klein-Schäumform (45) unmittelbar in der Saugleitung (42) vorgesehen ist.
DE19732366184 1973-10-25 1973-10-25 Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen Expired DE2366184C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366184 DE2366184C2 (de) 1973-10-25 1973-10-25 Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366184 DE2366184C2 (de) 1973-10-25 1973-10-25 Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2366184B1 true DE2366184B1 (de) 1979-06-07
DE2366184C2 DE2366184C2 (de) 1980-02-07

Family

ID=5902633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732366184 Expired DE2366184C2 (de) 1973-10-25 1973-10-25 Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2366184C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474945A1 (fr) * 1980-02-04 1981-08-07 Rhone Poulenc Ind Procede d'obtention d'objets conformes en polyamide allege
EP0461522A2 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Verfahren zum Formen von Polyurethanschaum
DE4327832A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Licentia Gmbh Schäumeinrichtung mit einer Stützform
US5633289A (en) * 1993-03-16 1997-05-27 Toyoda Gosei Co., Ltd. Process for molding an integral skin foam and a polyurethane material for molding the same
DE19701728A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Hennecke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschäumter Polyurethan-Formkörper
DE10258546B4 (de) * 2002-12-14 2005-03-10 Stankiewicz Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschäumter Polyurethan-Formkörper
DE102016212110A1 (de) 2016-07-04 2018-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gussanlage für ein Bauteil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474945A1 (fr) * 1980-02-04 1981-08-07 Rhone Poulenc Ind Procede d'obtention d'objets conformes en polyamide allege
EP0461522A2 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Verfahren zum Formen von Polyurethanschaum
EP0461522A3 (en) * 1990-06-12 1993-04-28 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method and apparatus for molding polyurethane foam
US5633289A (en) * 1993-03-16 1997-05-27 Toyoda Gosei Co., Ltd. Process for molding an integral skin foam and a polyurethane material for molding the same
DE4327832A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Licentia Gmbh Schäumeinrichtung mit einer Stützform
DE19701728A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Hennecke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschäumter Polyurethan-Formkörper
DE19701728C2 (de) * 1997-01-20 1998-12-10 Hennecke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschäumter Polyurethan-Formkörper
DE10258546B4 (de) * 2002-12-14 2005-03-10 Stankiewicz Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschäumter Polyurethan-Formkörper
DE102016212110A1 (de) 2016-07-04 2018-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gussanlage für ein Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2366184C2 (de) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritz gießen von Gegenstanden aus Kunststoff
DE2461925C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von durch Spritzgießen hergestellten Formungen aus thermoplastischem Kunststoff
EP0024610B1 (de) Verfahren zum Füllen von Formwerkzeughohlräumen mit einem Reaktionsgemisch aus mindestens zwei fliessfähigen, einen massiven Kunststoff bildenden Reaktionskomponenten
DE2612812A1 (de) Mischkopf zum vermischen mindestens zweier bei ihrer reaktion schaumstoff bildender komponenten
DE2705291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE10309814B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einer kompakten Polyurethan (PUR)-Versiegelungsschicht
DE2366184C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen
DE832493C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Formen, Hohlraeumen o. dgl. mit porenbildenden organischen Kunststoffen
DE2544749B2 (de) Mit einem mischkopf kombiniertes formwerkzeug zum herstellen von formteilen
DE2317152B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schaumstoff, insbesondere polyurethanschaumstoff, aus einem fliessfaehigen reaktionsgemisch
DE828153C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines einteiligen Schuhes aus plastischen Massen
EP0295529B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Verbundteils
DE102017117980A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Vorrichtung zur Herstellung geschäumter Harze
DE4017517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formteilen
DE2348006C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus treibmittelhaltigem, thermoplastischem Kunststoff
DE1704750C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Platten, Stangen und Profilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Schaumstoffkern
DE2501483A1 (de) Vorrichtung zum mischen fluessiger reaktionskomponenten, insbesondere auf basis polyurethan
DE2365740C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen
DE2353457C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen
DE2105320C3 (de) Mischvorrichtung für Mehrkomponenten-Kunststoffe, insbesondere auf Polyurethanbasis
DE2444592A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von kunststofformkoerpern aus hautmaterial und kernmaterial
DE2119875C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren des Schäumvorganges beim Herstellen von Hartschaumstoffbauteilen
DE2202133C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Formteilen mit dichter Außenhaut und geschäumtem Kern aus Polyurethan
DE1479954C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Schaumstoff Formkorpern
DE2462660B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststofformkoerpers

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
8339 Ceased/non-payment of the annual fee