DE3937897A1 - Roentgenstrahlenfilmhalter - Google Patents

Roentgenstrahlenfilmhalter

Info

Publication number
DE3937897A1
DE3937897A1 DE3937897A DE3937897A DE3937897A1 DE 3937897 A1 DE3937897 A1 DE 3937897A1 DE 3937897 A DE3937897 A DE 3937897A DE 3937897 A DE3937897 A DE 3937897A DE 3937897 A1 DE3937897 A1 DE 3937897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
holder
height
film
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3937897A
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Elovson Wijkstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIJKSTROEM KARIN SKANOER SE
Original Assignee
WIJKSTROEM KARIN SKANOER SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIJKSTROEM KARIN SKANOER SE filed Critical WIJKSTROEM KARIN SKANOER SE
Publication of DE3937897A1 publication Critical patent/DE3937897A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/042Holders for X-ray films for dental applications

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Röntgenstrahlen­ filmhalter für intra-orales Fotografieren, umfassend einen Halterkopf mit drei Schlitzen, um die Filme in unterschiedlichen Positionen zu halten und in die Mundhöhle des Patienten einzuführen, wobei sich ein Film in irgendeinem der Schlitze befindet, und einen Handgriff, der mindestens einen im wesentlichen flachen Bißteil aufweist.
Hintergrund der Erfindung
Im Handel sind viele starke und gute Halter für sog. Bißflügel- Aufnahmen bzw. -Bilder erhältlich, d.h. solche Aufnahmen, wo die Kronen als auch der Grenzbereich des Knochens in sowohl dem oberen als auch unteren Kiefer, zur gleichen Zeit auf dem entwickelten Bild sichtbar sind, sowie ebenfalls für sog. apikale oder gipfelständige Aufnahmen bzw. Bilder, d.h. solche Aufnahmen, wo die Kronen als auch der Grenzteil und der Kieferknochen in einem Kiefer auf dem entwickelten Bild sichtbar sind. Allerdings sind nicht so gute Halter für sog. aufrechte Bißflügelaufnahmen erhältlich, und vor allem gibt es keine Halter, die Filme für alle drei üblichen Arten intra-oraler Röntgenstrahlenbilder halten können. Insbe­ sondere ist es nachteilig, daß es keine sehr guten Halter für sog. aufrechte Bißflügel-Aufnahmen gibt, da solche Bilder häufig benötigt werden, um eine korrekte Diagnose des paradontose- oder Paradontitis-Ausmaßes zu machen, unter denen der Patient möglicherweise leidet, und es ist aus diesem Grunde notwendig, daß man die Position der Grenze des Knochens in Beziehung zur Länge des Zahns sehen kann. Was den Ausdruck "Bißflügel/bite-wing" betrifft, so stammt dieser Ausdruck möglicherweise von der Tatsache, daß in der Vergangenheit Filme verwendet wurden, die auf einem gefal­ teten Papierstreifen befestigt wurden, wobei der Patient auf einen Papierflügel biß, während heutzutage der Ausdruck "Bißflügel" sich auf das fertige Bild bezieht, d.h. auf einen Film, auf dem die Kronen der Zähne und die Grenze der Knochen zur gleichen Zeit in beiden Kiefern sichtbar sind. Letztere Bedeutung soll im vorliegenden Text der Ausdruck "Bißflügel" besitzen.
Kurze Offenbarung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, die oben erwähnten Probleme dadurch zu lösen, daß ein neuer, verbesserter Röntgenstrahlenfilmhalter angeboten wird. Der Halter soll an erster Stelle für die Filmart verwendet werden können, die normalerweise für intra-orales Röntgenstrahlenfotografieren eingesetzt wird, d.h. ein Film, der gegenwärtig normalerweise eine Breite von 41 mm und eine Höhe von 31 mm besitzt, jedoch soll der Halter vorteilhafterweise ebenso für sog. Kinderfilme anwendbar sein, die kleinere Abmessungen aufweisen; deren Größe gegenwärtig 35 × 22 mm beträgt. Diese und weitere Aufgaben können dadurch gelöst werden, daß die Erfindung durch das, was in den anhängenden Patentansprüchen angegeben ist, gekennzeichnet ist. Weitere charakteristische Merkmale und Aspekte der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels deutlich.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
In der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels wird Bezug genommen auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Halters gemäß einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform,
Fig. 2A eine Endansicht des Halters mit einem Röntgenstrahlenfilm, der zur sog. Biß­ flügel-Aufnahme befestigt ist,
Fig. 2B die gleiche Endansicht mit einem Röntgenstrahlenfilm, der zur sog. auf­ rechten Bißflügel-Aufnahme befestigt ist, und
Fig. 2C die gleiche Endansicht mit einem Röntgen­ strahlfilm zeigt, der für eine apikale Aufnahme befestigt ist.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
Der in Fig. 1 gezeigte Halter besteht aus einem Handgriff 1 und einem Halterkopf 2. Mindestens der Teil 3 des Hand­ griffs, der an den Kopf 2 angrenzt, ist flach bzw. eben. Der Halter 2 weist eine innere Endwand 4 auf, die sich recht­ winklig nach unten erstreckt (oder oben, in Abhängigkeit davon, wie der Halter gehalten wird) von dem flachen Teil 3, und einer äußeren Endwand 5, die parallel zur inneren End­ wand 4 verläuft und sich von einem Boden 6 bis hin zu einem Niveau erstreckt, das mit der längs verlaufenden Mittellinie 15 des Handgriffs 1 zusammenfällt. Die Linie 15 ist in Fig. 1 durch gestrichelte Linien gezeigt. Ferner gibt es eine innere Trennwand 7 und eine äußere Trennwand 8. Die innere Trennwand 7 erstreckt sich von der Ebene des Handgriffs bis zu einem Boden 9 nach unten und die äußere Trennwand 8 erstreckt sich vom Boden 9 bis zu einem Niveau nach oben bei der Mittellinie 15 des Handgriffs 1.
Zwischen der Außenwand 5 und der äußeren Trennwand 8 gibt es einen ersten Schlitz 10 für sog. Bißflügel-Aufnahmen 13 A. Dieser Schlitz 10 besitzt eine Tiefe, die exakt der halben Höhe H, Fig. 2A, eines normalgroßen Röntgenstrahlenfilms, siehe oben, entspricht, und eben im Schlitz 10 für die Bißflügel-Aufnahme vorgesehen ist.
Zwischen den beiden Trennwänden 7 und 8 gibt es einen zweiten Schlitz 11 für die sog. aufrechten Bißflügel-Aufnahmen 13 B, wobei die Tiefe dieses zweiten Schlitzes 11 exakt der halben Breite B, Fig. 2B, eines normalgroßen Röntgenstrahlenfilms, siehe oben, für Bißflügel-Aufnahmen entspricht.
Schließlich ist zwischen der Innenwand 4 und der inneren Trennwand 7 ein dritter Schlitz 12 für apikale Aufnahmen 14 vorgesehen. Die Tiefe/Höhe dieses dritten Schlitzes 12 beträgt zwei Drittel der Höhe H, Fig. 2C, eines normalgroßen Röntgenstrahlenfilms, siehe oben, um den Film aufzunehmen und zu verhindern, daß er gebogen wird, wenn der Patient auf den Handgriff 1 beißt. Dieser Schlitz kann ebenfalls für Kinderfilme verwendet werden, die etwas geringere Abmessungen als ein normaler Film (normalerweise 25 × 22 mm) aufweist, siehe oben.
Wenn diese Vorrichtung bzw. der Halter eingesetzt wird, wird ein Bißflügel-Film 13 a, 13 b, in einem der beiden äußeren Schlitze 10 und 11 gelagert, oder ein Apikal-Aufnahmefilm wird in den inneren Schlitz 12 eingeführt. Der Halter wird entweder, wie in Fig. 1 gezeigt, zur Aufnahme in den erstplazierten Zähnen im Unterkiefer gehalten oder auf- und abwärts zur Aufnahme der wesentlichen Zähne im Oberkiefer. In beiden Fällen werden die Filme 13 und 14 in sämtlichen Schlitzen und in einer korrekten Art und Weise gehalten, wenn der Patient auf den flachen Teil 3 des Handgriffs 1 beißt. Die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halters kann innerhalb des Rahmens der Erfindung, wie sie in den anhängenden Ansprüchen definiert ist, modifiziert werden. Z.B. müssen die Wände 4, 5 und 6 nicht notwendigerweise "ununterbrochen" sein, sondern können vorteilhafterweise ebenfalls mit einer Anzahl kleiner Löcher oder mit einer einzigen größeren Öffnung versehen werden, was die Herstellung durch Formverfahren erleichtert. Die Wände können deshalb mehr oder weniger als Schleifen oder Rahmen geformt werden.

Claims (7)

1. Röntgenstrahlenfilmhalter für intra-orales Fotografieren, umfassend einen Halterkopf (2) mit drei Schlitzen (10, 11, 12), um die Filme in unterschiedlichen Positionen zu halten und in die Mundhöhle des Patienten einzuführen, wobei sich ein Film in irgendeinem der Schlitze befindet, und einen Handgriff (1), der mindestens einen im wesentlichen flachen Bißteil aufweist, so daß die Schließebene auf jeder Seite des flachen Teils liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Schlitze im Halterkopf aus einem ersten Schlitz (10) für einen liegenden Film (Fig. 2A) für sog. Bißflügel-Aufnahmen, wo wie Kronen als auch der Grenzbereich des Knochens in einem der beiden Kiefer auf dem entwickelten Bild sichtbar sind, und einem zweiten Schlitz (11) für einen aufgerichteten Film (Fig. 2B) für sog. aufrechte Bißflügel-Aufnahmen, wo die Kronen als auch der Grenzbereich des Knochens in beiden Kiefern auf dem entwickelten Bild sichtbar sind, und einem dritten Schlitz (12) für sog. apikale oder gipfelständige Aufnahmen (Fig. 2C) bestehen, wo die Krone als auch die Wurzel und der Kieferknochen auf dem entwickelten Bild, jedoch nichts vom anderen Kiefer, sichtbar sind.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe oder Höhe des ersten Schlitzes (10), die von einem Niveau errechnet wird, welches mit der mittigen Ebene (15) des ebenen Handgriffteils zusammenfällt, der halben Höhe (8) eines normalgroßen inter-oralen Röntgenfilms entspricht, vorzugsweise der halben Höhe von 31 mm.
3. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe oder Höhe des zweiten Schlitzes (11), die von eime Niveau errechnet wird, welches mit der mittigen Ebene (15) des ebenen Handgriffteils zusammenfällt, der halben Breite (B) eines normalgroßen inter-oralen Röntgenfilms entspricht, vorzugsweise der halben Breite von 41 mm.
4. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der dritte Schlitz (12) von einem unteren oder oberen Niveau erstreckt, das im wesentlichen mit der Ebene des ebenen Handgriffteils zusammenfällt, d.h. die Schließebene, daß er eine Tiefe oder Höhe besitzt, die von der Ebene (15) errechnet wird, die etwa zwei Drittel der Höhe (8) eines normalgroßen inter-oralen Röntgenfilms entspricht, vorzugsweise etwas zwei Drittel von 31 mm.
5. Halter nach Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Schlitz die beiden äußeren Schlitze des Halterkopfes bilden, während der dritte Schlitz den entferntesten im Schlitz ausbildet, d.h. denjenigen, der am dichtesten am Handgriff vorgesehen ist.
6. Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schlitz am weitesten nach draußen vorgesehen ist, und daß der zweite Schlitz zwischen dem ersten am weitesten nach draußen liegenden Schlitz und dem am wei­ testen nach drinnen liegenden Schlitz vorgesehen ist.
7. Halter nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem einstückigen Plastikkörper gebildet ist.
DE3937897A 1988-11-24 1989-11-15 Roentgenstrahlenfilmhalter Withdrawn DE3937897A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8804242A SE469738B (sv) 1988-11-24 1988-11-24 Haallare foer roentgenkaensliga filmplaatar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3937897A1 true DE3937897A1 (de) 1990-05-31

Family

ID=20374045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3937897A Withdrawn DE3937897A1 (de) 1988-11-24 1989-11-15 Roentgenstrahlenfilmhalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5022065A (de)
DE (1) DE3937897A1 (de)
SE (1) SE469738B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5473664A (en) * 1994-06-24 1995-12-05 Strawder; Glenn G. Method of and apparatus for positioning a patient for the taking of an X-ray
US5640439A (en) * 1992-01-13 1997-06-17 Strawder; Glenn G. Apparatus for positioning a patient for taking an X-ray
US5467124A (en) * 1994-02-02 1995-11-14 Welch Allyn, Inc. Film holder for video probe
US6592256B2 (en) * 2001-05-10 2003-07-15 Hawe Neos Dental Sa Film holder for dental technique
US7103140B2 (en) * 2002-11-26 2006-09-05 Konica Minolta Medical & Graphic Inc. Radiation image radiographic apparatus
JP2004248736A (ja) * 2003-02-18 2004-09-09 Konica Minolta Holdings Inc 放射線画像撮影装置
US7097356B2 (en) * 2003-07-17 2006-08-29 Dentex Limited Partnership Radiographic sensor positioning system
US6957912B2 (en) * 2004-03-01 2005-10-25 Eastman Kodak Company X-ray film holder
US7226208B2 (en) * 2004-11-11 2007-06-05 Schmulenson Harold K Holder for an x-ray sensing device
US20060213845A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 General Electric Company Systems, methods and apparatus of a holder for portable electromagnetic energy detectors
US7425095B2 (en) * 2005-08-23 2008-09-16 Harold K. Schmulenson Instrument for holding and aligning an x-ray sensing device
US8142074B2 (en) 2007-11-26 2012-03-27 Schmulenson Harold K Radiation sensing device and holder
US7819579B2 (en) * 2007-11-26 2010-10-26 Schmulenson Harold K Radiation sensing device and holder
US7997798B2 (en) * 2008-07-08 2011-08-16 General Electric Company Multi-purpose docking apparatus of digital X-ray detector
US8193762B2 (en) * 2008-07-22 2012-06-05 General Electric Company Battery charging apparatus of a wireless digital X-ray detector
US20100111263A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 General Electric Company Modular handle for digital x-ray detectors
US8333507B2 (en) * 2008-12-29 2012-12-18 Schmulenson Harold K Holder for radiation sensing device
US8861678B2 (en) 2012-05-11 2014-10-14 General Electric Company Power and communication interface between a digital X-ray detector and an X-ray imaging system
US8891733B2 (en) 2012-05-11 2014-11-18 General Electric Company Power and communication interface between a digital X-ray detector and an X-ray imaging system
CN110313932A (zh) * 2019-07-29 2019-10-11 上海东方肝胆外科医院 一种用于齿科摄片的固定支架和方法
CN111803118A (zh) * 2020-07-14 2020-10-23 上海市口腔病防治院 儿童专用型口腔根尖片投照持片架及其应用

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786947A (en) * 1956-03-21 1957-03-26 Heiman G Lieberman Dental X-ray film holder
US3356845A (en) * 1965-03-30 1967-12-05 Bergendal Gunnar Dental X-ray film holder with plural grooves opening in opposite directions to support X-ray films
US3777141A (en) * 1971-09-02 1973-12-04 S Eggen Device for securing a film for dental x-ray to a right-angled film holder and aiming rod by means of a ray-permeable bite block with film support and an antagonist bite plate
SE423484B (sv) * 1979-02-27 1982-05-10 Sigurd Linden Anordning for inriktning av kameran vid rontgenfotografering av tender eller nerliggande vevnader
US4251732A (en) * 1979-08-20 1981-02-17 Fried Alan J Dental x-ray film holders

Also Published As

Publication number Publication date
US5022065A (en) 1991-06-04
SE8804242D0 (sv) 1988-11-24
SE469738B (sv) 1993-09-06
SE8804242L (sv) 1990-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937897A1 (de) Roentgenstrahlenfilmhalter
EP0287039B1 (de) Spannbarer Faden, Behälter für diesen Faden und Halter zur Zahnpflege,insbesondere zur Reinigung von Zahnzwischenräumen
EP0078425B1 (de) Hilfsmittel für die Durchführung von Röntgenuntersuchungen an Zähnen
CH696657A5 (de) Künstliche Zahnwurzel.
DE3413945C2 (de) Mit schraubenlinienförmigen Nuten versehene Zahnhaltevorrichtung
WO2007110376A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnersatzteilen
DE2705768A1 (de) Dentales modell sowie verfahren und einrichtung zu seiner herstellung
DE2909896A1 (de) Zahnanker und aufnahmeteil sowie handdrehwerkzeug fuer zahnanker
DE3030274A1 (de) Zahnsplint oder -klammer
DE3734669A1 (de) Kuenstlicher zahn
DE69626698T2 (de) Kugelförmige abdruckkappe
DE2602251A1 (de) Kieferorthopaedisches geraet zum ausrichten und retenieren der zaehne, insbesondere zur behandlung von tiefbiss oder offenem biss
DE10055433B4 (de) Dentalprothese
DE1616125C3 (de) System zur orthodontischen Zahnregulierung
DE3532171C2 (de) Zahnhaltevorrichtung zum Befestigen eines Zahnersatzes in einer gesicherten Position auf einem präparierten Zahnstumpf
EP0109578B1 (de) Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen
DE4005387C2 (de)
DE2515445C2 (de) Halteleiste für die abgeformte Zahnreihe von Sägemodellen für die Zahntechnik
DE3734303A1 (de) Set zur aufbereitung von wurzelkanaelen in einem zahn sowie fraeser hierfuer
DE1965206A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Oberkiefer- und Unterkiefergebissen
DE2639358A1 (de) Watterollenhalter fuer den bereich der schneidezaehne
DE2404319A1 (de) Orthopaedisches geraet zum oeffnen der mittigen sutur des palatums
DE3727210A1 (de) Implantat, insbesondere fuer zahnprothesen
DE202016100590U1 (de) Vorrichtung für das Anfertigen von fotografischen Darstellungen von Zähnen
DE2521855A1 (de) Geraet zum einbringen von zwischengliedern zwischen zwei saiten einer tennisschlaegerbespannung an deren ueberkreuzungsstelle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee