DE3937199C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3937199C2
DE3937199C2 DE19893937199 DE3937199A DE3937199C2 DE 3937199 C2 DE3937199 C2 DE 3937199C2 DE 19893937199 DE19893937199 DE 19893937199 DE 3937199 A DE3937199 A DE 3937199A DE 3937199 C2 DE3937199 C2 DE 3937199C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
washing liquid
container
centrifuge
metal parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893937199
Other languages
English (en)
Other versions
DE3937199A1 (de
Inventor
Klaus 5449 Dommershausen De Heinrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrichs & Co 5449 Dommershausen De
Original Assignee
Heinrichs & Co 5449 Dommershausen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrichs & Co 5449 Dommershausen De filed Critical Heinrichs & Co 5449 Dommershausen De
Priority to DE19893937199 priority Critical patent/DE3937199A1/de
Publication of DE3937199A1 publication Critical patent/DE3937199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3937199C2 publication Critical patent/DE3937199C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/06Cleaning involving contact with liquid using perforated drums in which the article or material is placed

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von bearbeiteten Metallteilen von Schneid­ ölen und gegebenenfalls Metallspänen.
Es gibt bereits zahlreiche Vorrichtungen zum Reinigen von bearbeiteten Metallteilen von Schneidölen und gegebenen­ falls Metallspänen. Bei diesen vorbekannten Vorrichtungen werden die zu reinigenden Metallteile in eine als Siebkasten ausgebildete Zentrifugiertrommel, die sich in einem verschließ­ baren Zentrifugengehäuse befindet, eingefüllt und nach Zufuhr der Waschflüssigkeit, wobei diese entweder auf Wasserbasis oder auf Basis von organischen Lösungsmitteln aufgebaut sein kann, wird durch Bewegen der Zentrifugen­ trommel die Reinigung durchgeführt und anschließend die Waschflüssigkeit abgeschleudert (bspw. Steimel Kipp-Polar-Zentrifuge ZW 5). Andere Vorrichtungen arbeiten nicht mit einer als Sieb ausgebildeten Zentri­ fugentrommel, sondern mit in der Waschflüssigkeit beweg­ baren oder schwenkbaren Siebkästen.
Nachteilig bei diesen vorbekannten Verfahrensweisen ist es, daß bei Verwendung einer als Sieb ausgebildeten Zentri­ fugentrommel ein Umschütten der Werkstücke aus einem Trans­ portbehälter erforderlich ist und die Transportbehälter getrennt gereinigt werden müßten oder daß bei Verwendung von in einer Waschflüssigkeit bewegbaren oder schwenkbaren Siebkästen die zu reinigenden Metallteile in diesen Sieb­ kasten erst umgeschüttet werden müssen oder, falls bereits an der Bearbeitungsvorrichtung für die Metallteile ein Siebbehälter zum Auffangen und Sammeln der Metallteile ver­ wendet wird, Schneidöle aus einem solchen ja nicht flüssig­ keitsdichten Siebbehälter auf dem Weg zum Transport zu der Reinigungsvorrichtung abtropfen können, was unerwünsch­ te Verunreinigungen des Fußbodens oder der Förderbänder ergeben kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von bearbeiteten Metall­ teilen von Schneidölen und gegebenenfalls anhaftenden Metallspänen, das die Nachteile der vorbekannten Arbeits­ weisen bzw. Vorrichtungen nicht aufweist, sondern bei denen die bearbeiteten Metallteile ausgezeichnet gereinigt werden können und daß übliche Behälter, z. B. sog. Schäfer-Kästen, verwendet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient das erfindungsgemäße Ver­ fahren der zuvor beschriebenen Art, bei welchem
  • a) ein die bearbeiteten Metallteile enthaltender Behälter an einen als Zentrifugentrommel ausgebildeten Sieb­ kasten, der weiterhin um eine senkrecht zur Zentri­ fugierachse angeordnete Achse drehbar angeordnet ist, angekoppelt wird,
  • b) nach Verschließen des Zentrifugengehäuses und Füllen der Zentrifuge mit Waschflüssigkeit sowie Drehen oder Schwenken der Einheit aus Behälter und Siebkasten um die senkrecht zur Zentrifugierachse angeordnete Achse die Reinigung durchgeführt wird,
  • c) nach der Reinigung die Waschflüssigkeit bei unterer Stellung des Siebkastens abgeschleudert wird, und
  • d) nach dem Abschleudern die Einheit aus Behälter und Siebkasten bei unterer Stellung des Behälters mit den gereinigten Metallteilen entkoppelt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Fül­ len der Zentrifuge mit Waschflüssigkeit über in der senk­ recht zur Zentrifugierachse angeordneten Achse ausgebil­ dete Düsen. Bei dieser Ausführungsform ist der Vorteil gegeben, daß die Waschflüssigkeit nicht langsam von unten im Zentrifugengehäuse ansteigt, bis sie die zu reinigenden Metallteile überflutet, wobei letztlich eine gleichmäßige Konzentration von Schneidölen in der Waschflüssigkeit erreicht wird, sondern daß durch das Aufspritzen von Wasch­ flüssigkeit aus den Düsen auf die zu reinigenden Metall­ teile ein Abwaschen erfolgt, wobei es dann vorteilhaft ist, die sich zunächst im Unterteil des Zentrifugengehäu­ ses ansammelnde, stark mit Schneidölen verunreinigte Wasch­ flüssigkeit zumindest in der Anfangsphase des Füllens zu entfernen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird in der Stufe b) während des Reinigungsvorganges Waschflüs­ sigkeit durch die in der senkrecht zur Zentrifugierachse angeordneten Achse ausgebildeten Düsen auf die Metallteile unter gleichzeitigem Abpumpen von verbrauchter Waschflüs­ sigkeit aufgespritzt. Hierdurch ist eine besonders ökono­ mische und wirksame Reinigung der Metallteile möglich.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Stufe c), d. h. das Abschleudern der Waschflüssigkeit bei unterer Stellung des Siebkastens, mehrfach durchge­ führt, wobei zwischen den einzelnen Schleudervorgängen jeweils ein Umschichten der Metallteile durch Drehen oder Schwenken der Einheit aus Behälter und Siebtrommel um die zur Zentrifugierachse senkrecht angeordnete Achse durchge­ führt wird. Dies ist insbesondere bei sog. Sacklochteilen vorteilhaft, da sonst bei entsprechender Lage der Sack­ löcher zur Zentrifugierachse, d. h. bei Ausrichtung der Sacklöcher auf die Zentrifugierachse, die in diesen Sack­ löchern befindliche Waschflüssigkeit nicht oder nur unzu­ reichend ausgeschleudert werden würde.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens umfaßt ein verschließbares Zenrifugengehäuse mit einer als Siebkasten ausgebildeten Zentrifugentrom­ mel und üblichen Einrichtungen zum Zuführen und Abführen von Waschflüssigkeit sowie Antriebseinrichtungen für die Zentrifugentrommel, weiterhin die üblichen Steuereinrich­ tungen und Steuersensoren, welche übliche Bauteile sind, so daß auf sie nicht näher eingegangen werden muß.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeich­ net, daß der Siebkasten eine Ankoppelungseinrichtung für einen die bearbeiteten Metallteile enthaltenden Behälter aufweist, der Siebkasten um eine senkrecht zur Zentrifu­ gierachse in einem Zentrifugenkäfig angeordnete Achse schwenk- oder drehbar ist, wobei eine geeignete Antriebseinrichtung, d. h. ein Motor, zur Durchführung dieser Schwenk- oder Dreh­ bewegung vorgesehen ist, und daß die senkrecht zur Zentri­ fugierachse angeordnete Schwenk- oder Drehachse von ihrer Antriebseinrichtung, d. h. dem Motor, an- oder abkoppelbar ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform einer solchen Vorrichtung befinden sich in der senkrecht zur Zentrifu­ gierachse angeordneten Achse Düsen, welche durch die als Hohlachse ausgebildete Achse mit Waschflüssigkeit ver­ sorgt werden, ferner umfaßt die Vorrichtung eine entkop­ pelbare Ankoppelungseinrichtung zum Anschluß an eine Zu­ führung für Waschflüssigkeit. Diese Ankoppelungseinrich­ tung muß vor Durchführung des Zentrifugiervorganges von der Zufuhr für Waschflüssigkeit entkoppelt werden, d. h. die mechanische Verbindung zwischen dieser als Hohlachse ausgebildeten Achse und der Zuführungsleitung für Wasch­ flüssigkeit muß aufgehoben werden.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung sind
Fig. 1 eine schräge, teilweise geschnittene Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in welche der die bearbeiteten, noch nicht gereinigten Metall­ teile enthaltende Behälter halb eingeschoben ist;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht mit voll­ ständig eingeschobenem Behälter für die bearbeite­ ten Metallteile;
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht, wobei der Antrieb der Zentrifugierachse entkoppelt ist und der Zusammenbau aus Metallteile enthaltendem Be­ hälter und Siebkasten in die waagerechte Lage geschwenkt ist;
Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende Vorderansicht, bei welcher sich der Siebkasten in der unteren Stel­ lung zum Aufsprühen von Waschflüssigkeit befin­ det;
Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Vorderansicht, bei welcher die Arretierachse in die untere Stellung zur Fixierung des Zusammenbaus aus Siebkasten und Behälter zum Abschleudern verschoben ist;
Fig. 6 eine Aufsicht von oben auf die in der Fig. 1 dargestellte Vorrichtung.
In der Fig. 1 ist die allgemein mit 1 bezeichnete Vorrich­ tung seitlich von vorne oben gezeigt, wobei 13 den Zentri­ fugenkäfig bedeutet, der über die Zentrifugierachse 6 in senkrechter Anordnung gedreht werden kann. Der An­ trieb kann z. B. über einen Keilriemen an der Riemenscheibe 14 mittels einer nicht in der Zeichnung dargestellten An­ triebseinrichtung, z. B. eines Elektromotors oder Druck­ luftmotors, erfolgen. Mit 15 ist eine in der als Hohl­ achse ausgebildeten Zentrifugierachse 6 in senkrechter Richtung nach oben bzw. nach unten verschiebbare Arretier­ achse bezeichnet. Eine Arretierung kann jedoch auch mit einer beliebigen anders ausgestalteten Einrichtung erfolgen. Weiterhin umfaßt die Vorrichtung 1 noch den als Teil der Zentrifugentrommel ausgebildeten Siebkasten 3, in welchen der Behälter 4 für die bearbeiteten, noch nicht gereinig­ ten Metallteile halb eingeschoben ist. Die Ankoppelungs­ einrichtung 7 zum Zusammenkoppeln des Siebkastens 3 und des Behälters 4 besteht aus einem z. B. aus Winkeleisen bestehenden Rahmen, in welchen der Behälter 4 so hinein­ paßt, daß eine möglichst dichte Verbindung des oberen Randes des Behälters 4 mit dem Rand der unteren, offenen Öffnung des Siebkastens 3 erfolgt. Diese Ankoppelungsein­ richtung 7 kann noch geeignete Verriegelungseinrichtungen enthalten, damit ein eventuell mögliches Verschieben des Behälters 4 in der Ankoppelungseinrichtung 7 bei Durch­ führung des Schleudervorganges ausgeschlossen ist.
Mit 16 sind die nur andeutungsweise dargestellten Lager für die Achse 6 bezeichnet. Weiterhin umfaßt die Vorrich­ tung zweckmäßigerweise noch eine übliche Zuführeinrich­ tung für die Behälter 4 mit den bearbeiteten Metalltei­ len, z. B. ein Rollförderband. In der Fig. 1 ist das eigent­ liche Zentrifugengehäuse aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
In der Fig. 2 ist der Zustand dargestellt, bei welchem der Behälter 4 für die bearbeiteten Metallteile vollstän­ dig in die Ankoppelungseinrichtung 7 an dem Siebkasten 3 eingeschoben ist und das Zentrifugengehäuse, welches in dieser Fig. 2 ebenfalls aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist, mit Waschflüssigkeit gefüllt ist. Bei der Darstellung in der Fig. 3 wurde die verschiebbare Arretierachse 15 nach oben verschoben, so daß der Zusammen­ bau aus Behälter 4 und Siebkasten 3 um die Achse 5, welche senkrecht zur Zentrifugierachse 6 angeordnet ist, geschwenkt werden kann. Diese Achse 5 ist in dem Lager 18, wobei nur das vordere Lager sichtbar ist, gehalten. Die Fig. 4, welche im übrigen der Fig. 3 entspricht, zeigt die Stel­ lung des Zusammenbaues aus Behälter 4 und Siebkasten 3 in der sog. unteren Stellung, d. h. die bearbeiteten Metall­ teile liegen in dem Siebkasten, und aus den in der Achse 5 vor­ gesehenen Düsen (10) kann Waschflüssigkeit auf die zu reini­ genden Teile oder zum Nachspülen aufgespritzt werden.
In den Fig. 2 bis 4 ist die eingefüllte Waschflüssigkeit durch die Wellenlinien angedeutet.
Die Fig. 5 zeigt die Arretierachse 15 in der nach unten verschobenen Stellung, d. h. diese Arretierachse 15 stößt an der Oberseite des Behälters 4 bzw. an einen dafür vor­ gesehenen Eingriff an der Ankoppelungseinrichtung an, so daß ein unbeabsichtigtes Schwenken oder Drehen um die Achse 5 nicht mehr möglich ist. In dieser Stellung kann das Abzentrifugieren oder Abschleudern von Waschflüssig­ keit erfolgen.
In der Fig. 6 ist eine Aufsicht von oben auf die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung 1 dargestellt, wobei hier das Zentrifugengehäuse 2 dargestellt ist. Die Antriebsein­ richtung für die Zentrifugierachse 6 umfaßt die Riemenscheibe 14, den Keilriemen 19 und den Antriebsmotor 9. Die Antriebs­ einrichtung 8 für die Achse 5 besteht vorteilhafterweise aus einem mit Getriebe versehenen Motor. An die Achse 5 kann bei 11 die Zuführung 12 für Waschflüssigkeit und der Antrieb an­ gekoppelt werden, was durch einfaches Verschieben, wie durch den Doppelpfeil dargestellt, erfolgen kann. Beim Zentrifugieren muß diese Zuführung 12 natürlich von der Achse 5 entkoppelt sein. Die Achse 5 ist in diesem Fall als Hohlwelle ausgebildet. Vorteilhafterweise besteht der Siebkasten aus einer geo­ metrischen Anordnung, wie sie in den Fig. 1 bis 5 darge­ stellt ist, d. h. der Siebkasten besitzt eine Öffnung, welche mit der Öffnung des Behälters für die bearbeiteten Metallteile übereinstimmt, jedoch erwei­ tert sich der Siebkasten nach seinem dieser Öffnung abge­ wandten Ende, vorteilhafterweise in der Form, wie sie in den Fig. 1 bis 5 dargestellt ist. Der Querschnitt des Sieb­ kastens kann quadratisch, rechteckig oder rund sein. Üblicherweise werden die Behälter mit den bearbeiteten Metallteilen vollständig gefüllt und dann zur Reinigungs­ vorrichtung geführt. Durch den Zusammenbau des Behälters mit dem Siebkasten wird das für die Metallteile zur Ver­ fügung stehende Gesamtvolumen wesentlich vergrößert, so daß diese beim Drehen oder Schwenken des Zusammenbaus aus Siebkasten und Behälter in der Waschflüssigkeit aus­ reichend Bewegungsraum haben. Durch die zuvor beschrie­ bene besondere Ausführung des Siebkastens mit erweitertem Teil gegenüberliegend zu dessen Öffnung wird das Gesamt­ volumen noch vergrößert, so daß eine noch leichtere Um­ schichtung der Metallteile beim Kontakt mit der Waschflüs­ sigkeit möglich ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann selbstverständlich vollautomatisch gesteuert betrieben werden, wobei durch geeignete Indexbolzen die jeweilige Stellung von Zusam­ menbau aus Siebkasten und Behälter in den erforderlichen Positionen erfolgen kann und durch geeignete Gegeneinander­ verriegelung solcher Indexbolzen oder Riegelbolzen ein sicherer Betrieb möglich ist. Durch geeignete Schritt­ schalter kann die Aufeinanderfolge der einzelnen Verfah­ rensschritte gesteuert werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann bei empfindlichen bearbeiteten Metallteilen das Umkippen des Behälters 4 erst dann erfolgen, wenn das Zentrifugengehäuse 2 mit Waschflüssigkeit gefüllt ist. Durch geeignetes langsames Drehen oder Schwenken um die senkrecht zur Zentrifugier­ achse angeordnete Achse 5 erfolgt ein sanftes, durch die Flüssigkeit gebremstes Herabrutschen der bearbeiteten noch nicht gereinigten Metallteile in den Siebkasten, so daß Beschädigungen, z. B. Kratzer, auch bei empfind­ lichen Teilen sicher vermieden werden können.

Claims (6)

1. Verfahren zur Reinigung von bearbeiteten Metallteilen von Schneidölen und gegebenenfalls Metallspänen durch Spülen mit einer Waschflüssigkeit unter Anwendung einer Zentrifuge, wobei
  • a) ein die bearbeiteten Metallteile enthaltender Behälter an einen als Zentrifugentrommel ausgebildeten Sieb­ kasten, der weiterhin um eine senkrecht zur Zentri­ fugierachse angeordnete Achse drehbar angeordnet ist, angekoppelt wird,
  • b) nach Verschließen des Zentrifugengehäuses und Füllen der Zentrifuge mit Waschflüssigkeit sowie Drehen oder Schwenken der Einheit aus Behälter und Siebkasten um die senkrecht zur Zentrifugierachse angeordnete Achse die Reinigung durchgeführt wird,
  • c) nach der Reinigung die Waschflüssigkeit bei unterer Stellung des Siebkastens abgeschleudert wird, und
  • d) nach dem Abschleudern die Einheit aus Behälter und Siebkasten bei unterer Stellung des Behälters mit den gereinigten Metallteilen entkoppelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllen der Zentrifuge mit Waschflüssigkeit über in der senkrecht zur Zentrifugierachse angeordneten Achse ausgebildete Düsen erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe b) Waschflüssigkeit durch die in der senk­ recht zur Zentrifugierachse angeordneten Achse ausgebil­ deten Düsen auf die Metallteile unter gleichzeitigem Abpumpen von verbrauchter Waschflüssigkeit aufgespritzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe c) mehrfach durchgeführt wird, wobei zwischen den einzelnen Schleudervorgängen jeweils ein Umschichten der Metallteile durch Drehen oder Schwenken der Einheit aus Behälter und Siebtrommel um die zur Zentrifugierachse senkrecht angeordnete Achse durchgeführt wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein verschließ­ bares Zentrifugiergehäuse mit einer als Siebkasten ausge­ bildeten Zentrifugiertrommel und üblichen Einrichtungen zum Zuführen und Abführen von Waschflüssigkeit sowie Antriebseinrichtungen für die Zentrifugentrommel, dadurch gekennzeichnet, daß
der Siebkasten (3) eine Ankoppelungseinrichtung (7) für einen die bearbeiteten Metallteile enthaltenden Behälter (4) aufweist,
der Siebkasten (3) um eine senkrecht zur Zentrifugierachse (6) in einem Zentrifugenkäfig (13) angeordnete Achse (5) schwenk- oder drehbar ist, und
die Achse (5) von ihrer Antriebseinrichtung (8) an- und abkoppelbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der senkrecht zur Zentrifugierachse (6) angeord­ neten Achse (5) Düsen (10) ausgebildet sind und die Achse (5) eine entkoppelbare Ankoppelungseinrichtung (11) zum Anschluß an eine Zuführung (12) für Waschflüssigkeit aufweist.
DE19893937199 1989-11-08 1989-11-08 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von bearbeiteten metallteilen von schneidoelen und gegebenenfalls metallspaenen Granted DE3937199A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937199 DE3937199A1 (de) 1989-11-08 1989-11-08 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von bearbeiteten metallteilen von schneidoelen und gegebenenfalls metallspaenen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937199 DE3937199A1 (de) 1989-11-08 1989-11-08 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von bearbeiteten metallteilen von schneidoelen und gegebenenfalls metallspaenen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3937199A1 DE3937199A1 (de) 1991-05-16
DE3937199C2 true DE3937199C2 (de) 1993-03-04

Family

ID=6393121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893937199 Granted DE3937199A1 (de) 1989-11-08 1989-11-08 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von bearbeiteten metallteilen von schneidoelen und gegebenenfalls metallspaenen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3937199A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002954A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Bauteilen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100414C1 (de) * 1991-01-09 1992-04-23 Erich 5010 Bergheim De Wagner
DE19548595A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Krieg Gmbh E Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Wärmetauschern großer innerer Oberfläche
US9421582B1 (en) 2014-01-28 2016-08-23 Amerikam, Inc. Pivoting centrifugal parts cleaner
EP3363566B1 (de) 2017-02-21 2020-04-29 Renishaw PLC Pulverbettfusionsvorrichtung
CN115870274B (zh) * 2022-12-28 2023-10-24 扬州嘉明环保科技有限公司 一种脱硫用高效洗涤设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002954A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3937199A1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828444A1 (de) Kneter fuer verschiedene produkte, insbesondere fuer giessereisaende
WO1979000244A1 (en) Process and device for removing oil,cleaning,washing and drying specially objects having cavities
DE3921007A1 (de) Trommelbearbeitungsmaschine zur oberflaechenbearbeitung von werkstuecken
DE3433674A1 (de) Mischvorrichtung
DE3142868A1 (de) Fliehkraftbearbeitungsmaschine
DE1652151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von Werkstuecken
EP2913284A1 (de) Verfahren und Anlage zum Behandeln von Teilen
DE3937199C2 (de)
DE4244880C2 (de) Vorrichtung zum Waschen und Trocknen von mehreren Transportkästen
DE1911147A1 (de) Zentrifuge
DE60011481T2 (de) Sortiermagazin für die Bevorratung loser Kleinteile
EP0712688A2 (de) Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb
DE19529256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Schleudertrommel und des Filtertuches an einer Stülpfilterzentrifuge
DE2356285A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern von waesche
DE4303841C1 (de) Behandlungsmaschine
DE2704020A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum chemisch-reinigen
DE2246155A1 (de) Zentrifuge mit kontinuierlicher entleerung zum filtrieren von materialien beliebiger art, insbesondere von faserstoffen
DE4015146A1 (de) Verfahren und anlage zum entfernen anhaftenden schmiermittels von werkstuecken, wie schrauben, bolzen, muttern oder nieten
DE335061C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer Fluessigkeit von den in ihr enthaltenen fluessigen und festen Bestandteilen
DE4202880C1 (en) Centrifuge basket for fluid treatments - has cover for basket holder at a mounting within the container without cover locks or seals
DE3434998A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum saeubern von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken
DE3021771A1 (de) Behaelter zum bearbeiten von werkstuecken
DE2126844A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beladen einer Reinigungsmaschine
DE2822942C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Gemüse, insbesondere Blattgemüse
DE1477965A1 (de) Schleuderstrahlmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee