DE393577C - Krueckstock mit Einrichtung zum Sitzen - Google Patents

Krueckstock mit Einrichtung zum Sitzen

Info

Publication number
DE393577C
DE393577C DEJ23260D DEJ0023260D DE393577C DE 393577 C DE393577 C DE 393577C DE J23260 D DEJ23260 D DE J23260D DE J0023260 D DEJ0023260 D DE J0023260D DE 393577 C DE393577 C DE 393577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
crutch
sitting
krueckstock
equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ23260D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO JELLEN
Original Assignee
HUGO JELLEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO JELLEN filed Critical HUGO JELLEN
Priority to DEJ23260D priority Critical patent/DE393577C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393577C publication Critical patent/DE393577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B5/00Walking sticks or umbrellas convertible into seats; Hunting sticks

Landscapes

  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung ist ein Krückstock mit einer Einrichtung zum Sitzen. Derartige bekannte Einrichtungen bestehen z. B. darin, daß wagerechte Löcher in der Stockkrücke zum Durchstecken von Sitzstäben dienen. Auch ist es bereits vorweggenommen, die Krücke mit einer radialen Durchbohrung zur Aufnahme des Einsteckzapfens eines aufklappbaren Sitzes zu versehen. Dabei besteht der Sitz aus einem den Einsteckzapfen tragenden Querbalken und zwei an dessen Enden mit Gelenkzapfen in
Haltern drehbaren Bügeln.
Diesen Sitzstöcken gegenüber besteht die Erfindung darin, daß der aus einem Brettchen bestehende Sitz mit abwärts stehenden Leisten versehen ist, die beiderseitig die Krücke übergreifen, und daß diese Leisten und die Krücke übereinstimmende Löcher zum Hindurchstecken von Befestigungsstiften haben. Dadurch braucht die Krücke nicht sehr stark zu sein, da sie ja nur die verhältnismäßig schwachen Bohrungen für die Durchsteckstifte erhält. Die Verbindung ist fest, leicht herstellbar und lösbar. Vorteilhaft ist dabei weiter, daß das mit Leisten versehene Sitzbrett auch für sich allein, auf einen Baumstumpf, einen Stein o. dgl. aufgelegt, als Sitz verwendbar ist, wozu sich z. B. der bekannte Sitz mit dem
398577
nach unten hervorstehenden Einsteckzapfen nicht immer eignet. Das neue Sitzbrett hat vorteilhaft einen rahmenförmigen Griff, der auch leistenförmig nach unten reichen kann; dadurch läßt sich der Stock mit dem daraufgesteckten Sitz leicht aus der Gebrauchsstellung heben, ohne daß ein Lösen der Verbindung zwischen Stock und Sitz zu befürchten wäre, wie dies beim Vorhandensein ίο eines von oben nach unten gehenden Einsteckzapfens der Fall ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Seitenansicht des auf die Krücke gesteckten Sitzes mit teilweisem Schnitt durch den Sitzgriff,
Abb. 2 eine Draufsicht,
Abb. 3 eine Stirnansicht, dabei die Krücke im Schnitt,
ao Der Sitz besteht aus einem Sitzbrett b mit nach unten stehenden Leisten c, die, wie Abb. 3 zeigt, beiderseitig die Krücke übergreifen. Die Verbindung erfolgt mit Stiften d, die durch Löcher der Leisten und der Krücke gesteckt werden. Das Sitzbrett ist vorteilhaft mit einem Griff e versehen, um auch den mit dem Sitz verbundenen Stock bequem in der Hand mitführen zu können.
Ist das Brett b abgenommen, so kann es für sich als Sitz dienen, da die Leisten eine sichere Auflage ohne Kippen gewährleisten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Krückstock mit Einrichtung zum Sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Brett bestehende Sitz (b) nach unten stehende Leisten (c c) hat, die die Krücke (α) zwischen sich einschließen und durch Stifte (d d) mit der Krücke lösbar befestigt sind.
    Abb.
    Abb,
    QITHi O
    p4
    —i
    Abb.
    BERLIN. GEDRUCKT IK DER REICHSDRUCKEREI.
DEJ23260D 1922-12-12 1922-12-12 Krueckstock mit Einrichtung zum Sitzen Expired DE393577C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23260D DE393577C (de) 1922-12-12 1922-12-12 Krueckstock mit Einrichtung zum Sitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23260D DE393577C (de) 1922-12-12 1922-12-12 Krueckstock mit Einrichtung zum Sitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393577C true DE393577C (de) 1924-04-11

Family

ID=7201334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23260D Expired DE393577C (de) 1922-12-12 1922-12-12 Krueckstock mit Einrichtung zum Sitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393577C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670017C (de) Geraet zur Behandlung der Augenwimpern
DE393577C (de) Krueckstock mit Einrichtung zum Sitzen
CH474248A (de) Vorhangstangen-Garnitur
DE425376C (de) Verbindungsstueck fuer Gestelle zum Stuetzen von Straeuchern usw
DE393845C (de) Mantelsarg
DE508921C (de) Hilfsvorrichtung fuer Artikulatoren zu zahnaerztlichen o. dgl. Zwecken
DE397913C (de) Abnehmbarer Handgriff fuer Saerge
DE621371C (de) Scherenartig ausgebildete Handhabe zum Halten, Greifen und Versenken von Urnen
DE387321C (de) Knopfbefestigung
DE392710C (de) Abnehmbarer Sarggriff
DE544638C (de) Nach Art eines Feldstuhles zusammenlegbarer Stuhl
DE669243C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Klosettsitzen oder -deckeln
DE450269C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Toenen
DE500635C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes
DE546852C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von an Wandkonsolen aufgehaengten Vorhangstangen
DE583420C (de) Geschiebe zur loesbaren Befestigung fuer Zahnersatz
DE462757C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
DE518944C (de) Vorrichtung zur voruebergehenden Verspannung von beweglichen Leitungsschnueren
DE959405C (de) Passierpresse, insbesondere fuer Kartoffeln
DE540867C (de) Vorrichtung zum Ausspuelen der Nase
Schneller Neuer Veränderlicher 377. 1931 Lyrae
DE562435C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Schirmstangenspitzen
DE459490C (de) Halter fuer Fenster- und Tuerbehaenge
DE449157C (de) Schaustaender mit verstellbarer Saeule und an letzterer einstellbar angebrachten Schaustaenderarmen
DE503991C (de) Staffelkartei in Buchform, bei der die Unterlagen fuer die Karten so gestaffelt sind, dass seitlich ein kurzer Streifen jeder Karte sichtbar bleibt