DE3934115A1 - Spritzgiessform fuer spritzgussteile aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren fluessigkristall-polymeren - Google Patents
Spritzgiessform fuer spritzgussteile aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren fluessigkristall-polymerenInfo
- Publication number
- DE3934115A1 DE3934115A1 DE3934115A DE3934115A DE3934115A1 DE 3934115 A1 DE3934115 A1 DE 3934115A1 DE 3934115 A DE3934115 A DE 3934115A DE 3934115 A DE3934115 A DE 3934115A DE 3934115 A1 DE3934115 A1 DE 3934115A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection
- mold
- sprue
- plasticizing
- bores
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/46—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
- B29C45/56—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/0082—Reciprocating the moulding material inside the mould cavity, e.g. push-pull injection moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/03—Injection moulding apparatus
- B29C45/13—Injection moulding apparatus using two or more injection units co-operating with a single mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/0079—Liquid crystals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Spritzgießform zum Spritzgießen
für Spritzgußteile aus plastifizierbarem Material, insbe
sondere aus plastifizierbaren Flüssigkristall-Polymeren,
wobei die Spritzgießform mindestens zwei Angußbohrungen mit
jeweils einem zugeordneten Plastifizier- und Einspritzag
gregat aufweist.
Unter plastifizierbarem Material sind im Sinne der Erfin
dung die üblichen plastifizierbaren Thermoplaste, weiterhin
granulierte, zu Polyurethan ausreagierte Gemische aus
Isocyanat und Polyol, ungebrannte Keramikmassen mit zuge
setzten organischen Gleitmitteln, Elastomere, gefülltes
Kunststoffmaterial mit einem Zusatz von Glasfasern, Kohle
fasern, Metallpulver usw. zu verstehen.
Beim Spritzgießen von Spritzgußteilen wurde bisher im all
gemeinen über eine Angußbohrung in das Formnest einer ge
schlossenen Spritzgußform plastifiziertes Material einge
spritzt und der beim Abkühlen des Spritzgußteiles im Allge
meinen nicht vernachlässigbare Schwund durch weitere Zufuhr
an plastifiziertem Material kompensiert.
Nach diesem allgemeinen Prinzip werden auch Spritzgußteile
aus verschiedenem Kunststoffmaterial hergestellt (Mehrkom
ponentenspritzen).
Da stets plastifiziertes Material - abgesehen von der An
gußbohrung - in ein in sich geschlossenes Formnest ge
spritzt wird, sind je nach der Geometrie, den Abmessungen
und der Wanddicke des Spritzgußteiles erhebliche Spritz
drücke zum Herstellen einwandfreier Spritzgußteile und auch
entsprechend hohe Formzuhaltedrücke erforderlich, um ein
Aufreißen der Spritzgußform zu verhindern.
Im wesentlichen wurde bisher darauf geachtet, den Ablauf
des Einspritzvorgangs zur Herstellung einwandfreier maßhal
tiger bzw. maßgenauer Spritzgußteile zu steuern bzw. zu re
geln.
Ein gezieltes Einströmen des plastifizierten Materials in
das Formnest, um einen vorgegebenen Verlauf z. B. der neu
tralen Faser im Sinne einer optimalen mechanischen Festig
keit bzw. Belastbarkeit der Spritzgußteile ist jedoch durch
diese Maßnahmen nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Es ist bekannt (europäische Patentanmeldung 02 05 710) beim
Herstellen von Spritzgußteilen wie Stoßstangen für Kraft
fahrzeuge usw. Spritzgießformen mit mehreren Angußbohrungen
einzusetzen und für jede Angußbohrung jeweils ein Plastifi
zier- und Einspritzaggregat vorzusehen, um während des Ein
spritzvorgangs ein sicheres Füllen der Spritzgießform und
weiterhin ein Erstarren des plastifizierten Materials in
den Angußbohrungen zu vermeiden.
Es ist weiterhin bekannt (europäische Patentanmeldung 01 66 038)
Spritzgußteile aus plastifizierten Flüssigkristall-Po
lymeren herzustellen, deren Molekülketten sich in die Strö
mungsrichtung des in die Spritzgießform eingespritzten pla
stifizierten Materials ausrichten. Zu diesem Zweck kommen
Formen mit zwei Angußbohrungen zum Einsatz, die mit einem
Plastifizier- und Einspritzaggregat ein geschlossenes Sy
stem bilden, so daß beim Einspritzen des plastifizierten
Materials in das Formnest dieses nach Füllen der Spritz
gießform zum Teil in die zweite Angußbohrung strömt und
durch die laminare Strömung im Formnest die Molekülketten
ausgerichtet werden.
Aus anderen Gebieten der Technik, zum Beispiel bei Schmie
destücken ist es bekannt, durch die entsprechende Vorgabe
des Faserverlaufs eine optimale Festigkeit bzw. Belastbar
keit der Werkstücke zu erzielen.
Aus der nachveröffentlichten Patentanmeldung P 38 10 954.9
16 ist ein Verfahren zum Spritzgießen von Spritzgußteilen
aus plastifizierbarem Material, insbesondere aus plastifi
zierbaren Flüssigkristall-Polymeren bekannt. Das plastifi
zierte Material wird in eine geschlossene Spritzgießform
mit mindestens zwei Angußbohrungen mit jeweils einem zuge
ordneten Plastifizier- und Einspritzaggregat eingespritzt
und gegebenenfalls ein auftretender Schwund der sich abküh
lenden Spritzgußteile durch weitere Materialzufuhr kompen
siert, wobei zum Füllen des Formnestes das plastifizierte
Material durch das eine Plastifizier- und Einspritzaggregat
über die eine Angußbohrung in das Formnest strömt und teil
weise über die andere Angußbohrung in Richtung zum anderen
Plastifizier- und Einspritzaggregat weiter strömt. Zur Vor
gabe eines gezielten Faser- bzw. Spannungsverlaufs führen
während des Füllens des Formnestes wechselweise die beiden
Plastifizier- und Einspritzaggregate dem Formnest
plastifiziertes Material zu.
Das plastifizierte Material strömt durch die eine Angußboh
rung in das Formnest ein und strömt während es das Formnest
vollständig ausfüllt durch die andere Angußbohrung in Rich
tung zum anderen Plastifizier- und Einspritzaggregat. Hier
bei werden die auf die Plastifizier- und Einspritzschnecken
wirkenden hydraulischen Drücke so vorgegeben, daß das pla
stifizierte Material unter einem vorgegebenen Druck steht.
Während sich die eine Plastifizier- und Einspritzschnecke
in Richtung auf ihre zugeordnete Angußbohrung bewegt, be
wegt sich die andere Plastifizier- und Einspritzschnecke
von ihrer zugeordneten Angußbohrung weg, wobei sie zusätz
lich granuliertes Material plastifizieren kann. Nach Füllen
der Form wird die weitere axiale Bewegung der beiden Pla
stifizier- und Einspritzschnecken gestoppt und an eine oder
beide Plastifizier- und Einspritzschnecken ein entsprechen
der Druck angelegt, unter dem das Spritzgußteil gegebenen
falls unter Kompensation des Schwundes abkühlt.
Gleichzeitig wird der Aufbau des üblichen hohen
Forminnendruckes beim Füllen des Formnestes vermieden, so
daß auch die bisher üblichen hohen Formzuhaltedrücke nicht
mehr erforderlich sind.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß durch die ge
zielte Anordnung der beiden Angußbohrungen in bezug auf die
Geometrie und die Abmessungen des Formnestes ein gezielter
Strömungsverlauf des plastifizierten Materials im Formnest
erreicht wird und der Verlauf der Fasern, insbesondere der
Verlauf der neutralen Faser vorgebbar ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß lange
Moleküle bzw. Molekülketten sowie Glasfasern, Kohlefasern
usw. sich in Strömungsrichtung orientieren und dadurch die
Festigkeit erheblich heraufsetzen.
Dieses wechselweise Zuführen kann in der Weise erfolgen,
daß die beiden Plastifizier- und Einspritzaggregate die ge
samte erforderliche Masse für die Herstellung eines Spritz
gußteiles in Teilmengen dem Formnest zuführen, wobei je
weils die Strömungsrichtung sich umkehrt.
Insbesondere bei langen Molekülen bzw. Molekülketten stellt
sich ohne weiteres ein Ausrichten in Fließrichtung durch
die mehrmalige Richtungsumkehr der Strömungsrichtung ein.
Wird nach dem Füllen des Formnestes durch die beiden
Plastifizier- und Einspritzaggregate das plastifizierte Ma
terial hin und her geschoben, wobei das Hin- und Herschie
ben des plastifizierten Materials in Abhängigkeit von der
Abkühlgeschwindigkeit der Spritzgußteile erfolgen kann, so
erfolgt aufgrund des sich abkühlenden Spritzgußteils das
Abkühlen von der Forminnenwandung her in Richtung zum Inne
ren des Spritzgußteils. Es bilden sich in diesem Fall
Scherzonen aus, in der die Orientierung der Moleküle bzw.
Molekülketten erfolgt, so daß im Idealfall eine Orientie
rung der Moleküle und der gezielte Verlauf der Fasern über
den gesamten Querschnitt erreicht wird.
Es können generell die Intervalle für das Hin- und Her
schieben des plastifiziertem Materials durch Pausen vonein
ander getrennt werden, so daß die Geschwindigkeit des hin-
und herströmenden Materials in weiten Grenzen aufgrund der
Massenträgheit des strömenden Materials im Hinblick auf
eine überraschend optimale Orientierung der Moleküle bzw.
Molekülketten steuerbar ist.
Prinzipiell ist es möglich, die beiden Angußbohrungen einer
geschlossenen Spritzgießform diametral einander gegenüber
liegend anzuordnen, so daß das Formnest gewissermaßen wäh
rend des Strömens des plastifizierten Materials die Funk
tion einer Angußbohrung hat.
Diese Anordnung ist vor allem vorteilhaft bei Spritzgußtei
len mit Zylinder- bzw. Rotationssymetrie.
Generell kann die Anordnung der Angußbohrung beliebig zu
einander erfolgen und zwar unter Berücksichtigung der Geo
metrie des Formnestes, damit der entsprechend vorgegebene
Faser- bzw. Spannungsverlauf im Spritzgußteil erzielt wird.
So ist es zum Beispiel vorteilhaft beim Spritzen von L-för
migen Profilen die Achsen der Angußbohrung sich unter einem
Winkel von 90° schneiden zu lassen, so daß beim Spritz
gießen der L-förmigen Profilen ein L-förmiger Verlauf der
Fasern sich einstellt.
Es kann insbesondere über mindestens ein weiteres Paar von
Angußbohrungen abwechselnd zum ersten Paar der Angußbohrun
gen plastifiziertes Material zur Änderung der Strömungs
richtung im Formnest zugeführt werden, so daß durch diese
Maßnahmen das Spritzgußteil in zwei Schichten gespritzt
wird.
Durch die entsprechende Anordnung und Ausrichtung des zwei
ten Paares der Angußbohrungen ist es hierbei möglich, den
Faserverlauf bzw. Spannungsverlauf der zweiten Schicht so
vorzugeben, daß sie zur Faserrichtung bzw. Spannungsrich
tung der ersten Schicht um 90° versetzt wird.
Im Prinzip ist es möglich, durch eine entsprechende Anord
nung von weiteren Paaren von Angußbohrungen nach dem Prin
zip der Vielschichtplatte Spritzgußteile aus mehreren
Schichten zu spritzen, wobei der Faserverlauf der aufeinan
derfolgenden Schichten jeweils zueinander versetzt ist.
Prinzipiell ist es auch möglich, in aufeinanderfolgenden
Ebenen die Angußbohrungen paarweise und abwechselnd in
verschiedenen Richtungen zu orientieren und dann in
aufeinanderfolgenden Schichten das Spritzgußteil zu sprit
zen.
Weiterhin kann während des Strömens des plastifizierten Ma
terials in Richtung zu dem einen oder anderen Plastifizier-
und Einspritzaggregat das Formnest entlüftet werden. Das in
das Formnest einströmende plastifizierte und in Richtung
zum anderen Plastifizier- und Einspritzaggregat weiter
strömende plastifizierte Material schiebt die in dem Form
nest befindliche Luft vor sich her und gibt sie auf ihrem
Strömungswege an einer geeigneten Stelle über ein Ventil an
die Umgebung ab.
Im Prinzip kommen im einfachsten Fall mindestens zwei Pla
stifizier- und Einspritzaggregate und eine Spritzgießform
mit mindestens zwei Angußbohrungen zum Einsatz, wobei zum
Spritzen der Spritzgußteile das Formnest der Spritzgießform
über die Angußbohrungen mit den Plastifizier- und Ein
spritzaggregaten in kommunizierender Verbindung steht.
Unter kommunizierender Verbindung ist zu verstehen, daß das
plastifizierte Material von beiden Plastifizier- und Ein
spritzschnecken in das Formnest abwechselnd injiziert wird
und ebenfalls abwechselnd in Richtung zum einen oder ande
ren Plastifizier- und Einspritzaggregat gesteuert fließt.
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß das plastifizierte
Material mit einem vorgegebenen von den Plastifizier- und
Einspritzschnecken ausgeübten Differenzdruck dem Formnest
zugeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzgieß
form zum Durchführen dieses Verfahrens zu schaffen, die
einfach im Aufbau ist und die ohne weiteres anstelle der
bisher bekannten Spritzgießformen auf die Formaufspannplat
ten von Spritzgießmaschinen aufspannbar ist. Diese Aufgabe
wird gemäß einem ersten Lösungsprinzip dadurch gelöst, daß
zum Füllen des Formnestes mit wechselweise zuzuführendem
plastifiziertem thermoplastischem Material durch die beiden
Plastifizier- und Einspritzaggregate die Spritzgießform
einen Heißkanalblock mit mindestens zwei Bohrungen auf
weist, die eine Bohrung mit der einen Angußbohrung und die
andere Bohrung mit der anderen Angußbohrung in Verbindung
steht, beide Bohrungen eines jeden Heizkanalblockes in eine
zum zugeordneten Plastifizier- und Einspritzaggregat füh
rende weitere Bohrung münden und daß die beiden Bohrungen
jeweils ein Einwegventil aufweisen, die bezogen auf das
zugeordnete Plastifizier- und Einspritzaggregat in
entgegengesetzter Richtung öffnen bzw. schließen.
In weiterer Ausgestaltung dieses Ausführungsprinzips weist
der Heißkanalblock (34) einen ersten Abzweig mit der einen
in das Formnest mündenden Angußbohrung und einen zweiten
Abzweig mit der anderen, in das Formnest mündenden An
gußbohrung auf, die Abzweige sind über Bohrungsabschnitte
mit dem ersten und zweiten Plastifizier- und Einspritzag
gregat in Verbindung stehen und in den Bohrungsabschnitten
die Einwegventile angeordnet.
In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsprinzipien
weist die Spritzgießform zusätzlich mindestens einen ver
fahrbaren, die Formteilkonturen tragenden Kern auf, welcher
es erlaubt, zunächst dünne Schichten zu spritzen, um dann
kontinuierlich einen sauberen Schichtaufbau durch Zuwachs
der Wandstärke zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird gemäß einem zweiten Ausführungsprinzip da
durch gelöst, daß die Spritzgießform zwei Paare von An
gußbohrungen aufweist, die beiden Achsen der beiden Paare
in zwei parallelen Ebenen angeordnet sind und ihre Projek
tion in der einen Ebene einen vorgegebenen Winkel ein
schließt, daß der Heißkanalblock Bohrungen aufweist und die
Bohrungen in die weiteren Bohrungen münden.
Sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Lösungs
prinzip ist eine Spritzgießform geschaffen, die einfach im
Aufbau ist und die es ohne weiteres gestattet, bei der Aus
bildung der Heizkanalblöcke als Funktionseinheiten vorhan
dene Spritzgießformen mit weiteren Angußbohrungen zu verse
hen und mit den Funktionseinheiten die erfindungsgemäßen
Spritzgießformen nach dem Baukastenprinzip zu bilden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von Ausfüh
rungsbeispielen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau einer Spritzgießform mit
dem Heißkanalblock,
Fig. 2 schematisch das erste Ausführungsbeispiel des
Heißkanalblocks mit den Ventilen,
Fig. 3 schematisch das zweite Ausführungsbeispiel des
Heißkanalblocks mit den Ventilen,
Fig. 4 in Explosionsdarstellung die Spritzgießform und
den Heißkanalblock für das erste Ausführungsbei
spiel,
Fig. 5 in Explosionsdarstellung die Spritzgießform und
den Heißkanalblock für das zweite Ausführungsbei
spiel,
Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel einer Spritzgießform mit
wandstärkenveränderlicher Kavität zum Herstellen
von sperrholzähnlichen Strukturen.
In Fig. 1 sind mit 1 bzw. 2 die feststehende und die auf
nicht dargestellten Holmen verschiebbare Formaufspannplatte
bezeichnet, auf deren zueinander zeigenden Seiten die Form
hälften 3 und 4 der mit 5 bezeichneten Spritzgießform auf
gespannt sind.
Die beiden Formhälften begrenzen in Schließstellung der
Spritzgießform das Formnest 6.
Die auf der feststehenden Formaufspannplatte 1 aufgespannte
Formhälfte 3 weist die beiden Angußbohrungen 7 und 8 auf,
die in die Bohrungen 9 bzw. 10 des Heißkanalblocks 11 mün
den.
Der Heißkanalblock ist zwischen der Formhälfte 3 und der
feststehenden Formaufspannplatte 1 angeordnet, er bildet
somit mit der Formhälfte 3 eine auf der feststehenden Form
aufspannplatte aufgespannte Bau- und Funktionseinheit.
Die beiden Bohrungen 9 und 10 führen zu einer Ventilanord
nung 12, die schematisch in Fig. 1 strichpunktiert darge
stellt und deren erstes und zweites Ausführungsprinzip in
den Fig. 2 und 3 dargestellt ist.
Von der Ventilanordnung führen die weiteren Bohrungen 13
und 14 zu den Plastifizier- und Einspritzaggregaten 15 bzw.
16, mit denen sie in kommunizierender Verbindung stehen.
Mit 17 und 18 sind schematisch die hydraulischen und an
sich bekannten Steuereinrichtungen der Plastifizier- und
Einspritzaggregate und mit 19 das beiden gemeinsame
elektrische Steuerteil; die Plastifizier- und Einspritz
schnecke sind mit 20 bzw. 21 bezeichnet.
Mit 22 bzw. 23 sind die Entlüftungsventile für die aus dem
Formnest und den Angußbohrungen zu verdrängende Luft be
zeichnet.
Während des Betriebs der Vorrichtung befindet sich vor der
Spitze der beiden Plastifizier- und Einspritzschnecken pla
stifiziertes Material, das während des Füllen des Form
nestes und des Verschiebens des einen plastifizierten Mate
rials einen zusammenhängenden Massestrom bildet und auf
grund der vorgegebenen hydraulischen Drücke in den Spritz
zylindern unter einem vorgegebenen Differenzdruck steht und
mit entsprechender Geschwindigkeit in beiden Richtungen
durch die Angußbohrungen und das Formnest strömt.
Fig. 2 zeigt schematisch den Heißkanalblock 11 mit dem er
sten Ausführungsprinzip der Ventilanordnung.
Mit Fig. 1 übereinstimmende Teile sind mit den gleichen Be
zugszeichen bezeichnet.
Zur Vereinfachung ist die Anordnung der beiden Plastifi
zier- und Einspritzaggregate 20 und 21 diametral einander
gegenüberliegend dargestellt.
Der Heißkanalblock 11 ist strichliert dargestellt.
Von der weiteren Bohrung 13 führt zur Bohrung 9 eine Boh
rung 24 und zur Bohrung 10 eine Bohrung 25, so daß ein Ab
zweig 26 bzw. 27 gebildet ist, von dem eine Bohrung 28 bzw.
29 zur weiteren Bohrung 14 führt.
In den Bohrungen 24 und 25 ist jeweils ein Einwegeventil 30
bzw. 31, die zueinander antiparallel geschaltet sind, ange
ordnet. In den Bohrungen 28 und 29 jeweils ein Einwegeven
til 32 bzw. 33, die ebenfalls antiparallel geschaltet sind.
Die Anordnung entspricht elektrotechnisch einer Vollweg
gleichrichterbrücke für Wechselstrom, wobei 6 den Gleich
stromverbraucher entspricht.
Die Fig. 3 zeigt schematisch das zweite Ausführungsprinzip
des Heißkanalblocks, der mit 34 bezeichnet ist. Gleiche
Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Die Spritzgießform, von der lediglich das Formnest 6 darge
stellt ist, weist ein erstes Paar Angußbohrungen, die mit
35 und 36 bezeichnet sind, und ein zweites Paar Angußboh
rungen, die mit 37 und 38 bezeichnet sind, auf.
Die beiden Angußbohrungen 35 und 36 liegen in einer zu den
Angußbohrungen 39 und 40 parallelen Ebene.
Die Angußbohrungen 35 und 36 setzen sich in den Bohrungen
41 und 42 des Heißkanalblocks fort, in denen die Einwegven
tile 43 und 44 angeordnet sind und die in die weitere Boh
rung 13 bzw. 14 münden.
Die Angußbohrungen 37 und 38 setzen sich in den Bohrungen
45 und 46 fort, in denen die Einwegventile 47 und 48 anti
parallel geschaltet angeordnet sind und die ebenfalls in
die weitere Bohrung 13 bzw. 14 münden.
Die Fig. 4 und 5 zeigen noch einmal in Explosionsdarstel
lung die in Fig. 2 und 3 schematisch dargestellten Ausfüh
rungsbeispiele.
Die Fig. 6 zeigt ein mögliches Ausführungsbeispiel für eine
Spritzgießform mit verfahrbarem die Formteilkontur tragen
den Kern. In der Formhälfte 4 ist der bewegliche Kern 49
mit einem hydraulischen Blockzylinder 50 verbunden, welcher
über den Druckraum 51 vor Beginn des Formfüllvorganges über
die Leitung 52 mit Druck beaufschlagt wird und dann während
dem wechselseitigen Spritzen der sich überlagernden Schich
ten in an sich bekannter Weise durch definiertes Ablassen
des Ölvolumens im Druckraum 51 den Formhohlraum größer wer
den läßt.
Claims (5)
1. Spritzgießform zum Spritzgießen für Spritzgußteile aus
plastifizierbarem Material, insbesondere aus plastifi
zierbaren Flüssigkristall-Polymeren, wobei die Spritz
gießform mindestens zwei Angußbohrungen mit jeweils ei
nem zugeordneten Plastifizier- und Einspritzaggregat
aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Füllen des Formnestes mit wechselweise zuzufüh
rendem plastifiziertem thermoplastischem Material durch
die beiden Plastifizier- und Einspritzaggregate die
Spritzgießform (5) einen Heißkanalblock (11) mit minde
stens zwei Bohrungen (9, 10) aufweist, die eine Bohrung
(9) mit der einen Angußbohrung (8) die andere Bohrung
mit der anderen Angußbohrung (7) in Verbindung steht,
beide Bohrungen in eine dem jeweils zugeordneten Plasti
fizier- und Einspritzaggregat (15 bzw. 16) zugeordnete
weitere Bohrung (13 bzw. 14) münden und daß zwischen den
Angußbohrungen und den weiteren Bohrungen eine Anordnung
(12) von Einwegventilen (30, 31, 32, 33) angeordnet ist,
so daß das plastifizierte thermoplastische Material
wechselweise von einem der beiden Plastifizier- und Ein
spritzaggregate zum anderen Plastifizier- und Einspritz
aggregat strömt.
2. Spritzgießform nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Heißkanalblock (34) einen ersten Abzweig mit der
einen in das Formnest mündenden Angußbohrung und einen
zweiten Abzweig mit der anderen, in das Formnest münden
den Angußbohrung aufweist, die Abzweige über Bohrungsab
schnitte mit dem ersten und zweiten Plastifizier- und
Einspritzaggregat in Verbindung stehen und in den Boh
rungsabschnitten die Einwegventile angeordnet sind.
3. Spritzgießform nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spritzgießform (3) zwei Paare von Angußbohrungen
(35, 36 und 37, 38) aufweist, die beiden Achsen der bei
den Paare in zwei parallelen Ebenen angeordnet sind und
ihre Projektion in der einen Ebene einen vorgegebenen
Winkel einschließt, daß der Heißkanalblock (34) Bohrun
gen (41, 44 bzw. 47, 48) aufweist und die Bohrungen in
die weiteren Bohrungen (13, 14) münden.
4. Spritzgießform nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei mindestens einer der beiden Formhälften die zur
Formteilbildung notwendige Kontur auf einen minimalen
Abstand zur anderen Formhälfte verfahrbar ist und zuerst
eine dünnwandige Schicht gespritzt wird, und daß durch
ein definiertes kontinuierliches Zurückfahren des die
Formteilkontur tragenden Kernes ein mehrschichtiger Auf
bau des Formteiles erfolgt, welches durch die kontinu
ierlich erfolgenden Fließrichtungswechsel der Struktur
einer mehrschichtigen Sperrholzplatte ähnelt.
5. Spritzgießform nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der die Formkontur tragende verfahrbare Kern größer
ist als die für die Formteilbildung notwendige Kontur
und die Konturen für die Angußkanäle beinhaltet.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3934115A DE3934115A1 (de) | 1989-10-12 | 1989-10-12 | Spritzgiessform fuer spritzgussteile aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren fluessigkristall-polymeren |
EP90115770A EP0424624B1 (de) | 1989-10-12 | 1990-08-17 | Spritzgiessform für Spritzgussteile aus plastifizierbarem Material, insbesondere aus plastifizierbaren Flüssigkristall-Polymeren |
AT90115770T ATE121341T1 (de) | 1989-10-12 | 1990-08-17 | Spritzgiessform für spritzgussteile aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren flüssigkristall-polymeren. |
US07/595,573 US5074772A (en) | 1989-10-12 | 1990-10-11 | Mold for injection molded parts made of plasticizable material |
JP2272512A JPH03207625A (ja) | 1989-10-12 | 1990-10-12 | 射出成形型 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3934115A DE3934115A1 (de) | 1989-10-12 | 1989-10-12 | Spritzgiessform fuer spritzgussteile aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren fluessigkristall-polymeren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3934115A1 true DE3934115A1 (de) | 1991-04-18 |
Family
ID=6391350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3934115A Granted DE3934115A1 (de) | 1989-10-12 | 1989-10-12 | Spritzgiessform fuer spritzgussteile aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren fluessigkristall-polymeren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5074772A (de) |
EP (1) | EP0424624B1 (de) |
JP (1) | JPH03207625A (de) |
AT (1) | ATE121341T1 (de) |
DE (1) | DE3934115A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013203618A1 (de) * | 2013-03-04 | 2014-09-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren, Werkzeug und Anlage zum Herstellen eines Kunststoffteils für ein Fahrzeug, aus Kunststoff hergestelltes Bauteil für ein Fahrzeug |
DE102014210295A1 (de) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Mahle International Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Faserspritzgießen von Spritzgussteilen |
DE102014210296A1 (de) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Mahle International Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Faserspritzgießen von Spritzgussteilen |
WO2015181296A1 (de) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Mahle International Gmbh | VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM FASERSPRITZGIEßEN VON SPRITZGUSSTEILEN |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2164302A1 (en) * | 1993-10-18 | 1995-04-27 | Jean-Pierre Ibar | Method and apparatus for injection molding |
DE4415195C2 (de) * | 1994-04-30 | 1996-09-19 | Hoechst Ag | Langfaserverstärkte Schrauben und Gewindestäbe aus thermoplastischen Kunststoffen, diese Schrauben und Gewindestäbe und Verfahren zu deren Herstellung |
DK0688652T3 (da) * | 1994-06-06 | 2000-10-23 | Husky Injection Molding | Sprøjtestøbefremgangsmåde med modstående indløb |
AU700281B2 (en) * | 1994-12-19 | 1998-12-24 | Sepitec Foundation | Process for manufacturing components made of fibre-reinforced thermoplastic materials and components manufactured by this process |
US5601773A (en) * | 1995-05-12 | 1997-02-11 | Cincinnati Milacron Inc. | Co-injection machine |
US5770131A (en) * | 1996-01-02 | 1998-06-23 | Thermold Partners, L.P. | Method and apparatus for applying an oscillating force on a molten material |
US6106752A (en) * | 1996-09-24 | 2000-08-22 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Use of injection molding to orient short fibers in desired directions |
WO1999010157A1 (de) * | 1997-08-21 | 1999-03-04 | Structoform Spritzgiessen Anisotroper Strukturkomponenten Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von spritzgussteilen aus plastifizierbarem material |
FR2840557B1 (fr) * | 2002-06-10 | 2005-05-06 | Cit Alcatel | Procede de fabrication d'une piece polymere avec coefficient d'expansion thermique negatif, et piece polymere obtenue avec un tel procede |
US9976621B2 (en) | 2004-06-17 | 2018-05-22 | Illinois Tool Works Inc. | Pre-deformed thermoplastics spring and method of manufacture |
US7441758B2 (en) | 2004-06-17 | 2008-10-28 | Illinois Tool Works Inc. | Load bearing surface |
US7390184B2 (en) | 2005-11-09 | 2008-06-24 | Centoco Plastics Limited | Dual injection manifold |
ITBO20120567A1 (it) * | 2012-10-17 | 2014-04-18 | Samp Spa Con Unico Socio | Apparecchiatura per la produzione di un filo provvisto di almeno uno strato di materiale plastico di ricoprimento |
AT515952B1 (de) * | 2014-06-20 | 2016-08-15 | Engel Austria Gmbh | Aufschmelz- und Injektionsvorrichtung für Kunststoffe |
JP6337873B2 (ja) | 2015-11-30 | 2018-06-06 | 日亜化学工業株式会社 | パッケージ、パッケージ中間体、発光装置及びそれらの製造方法 |
JP6547875B2 (ja) * | 2018-05-09 | 2019-07-24 | 日亜化学工業株式会社 | パッケージの製造方法、パッケージ中間体の製造方法及び発光装置の製造方法 |
US11161275B2 (en) | 2019-03-27 | 2021-11-02 | Omachron Intellectual Property Inc. | Modular extruder |
US10870226B2 (en) * | 2019-03-27 | 2020-12-22 | Omachron Intellectual Property Inc. | Apparatus and methods using multiple extruders |
US11279072B2 (en) | 2019-03-27 | 2022-03-22 | Omachron Intellectual Property Inc. | Extruder with feed block for promoting increased mass transport rate |
GB2585848B (en) * | 2019-07-16 | 2022-04-13 | Gkn Aerospace Sweden Ab | Injection bonding of composite vane into pocket |
DE102020123852A1 (de) * | 2020-09-14 | 2022-03-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Umgießen oder Vergießen von Bauteilen mittels Spritzpressen, elektrische Maschine sowie Vorrichtung zum Spritzpressen |
CN116277574B (zh) * | 2023-05-06 | 2023-12-12 | 江苏伟博环境科技有限公司 | 一种雨水回收pp模块预制组件的成型设备 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0188120A2 (de) * | 1984-12-21 | 1986-07-23 | National Research Development Corporation | Giessverfahren |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1177326B (de) * | 1956-09-07 | 1964-09-03 | Pierre Perisse | Verfahren zur Herstellung von aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden kuenstlichen Blumenblaettern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens |
JPS581536A (ja) * | 1981-06-29 | 1983-01-06 | Komatsu Ltd | 繊維強化プラスチツク製部材の射出成形方法 |
JPS58145428A (ja) * | 1982-02-23 | 1983-08-30 | Ricoh Co Ltd | プラスチツクの射出成形方法 |
EP0166038A1 (de) * | 1984-05-30 | 1986-01-02 | Celanese Corporation | Spritzgiessverfahren |
US4925161B1 (en) * | 1984-12-21 | 1994-12-20 | British Tech Group | Process for molding directionally-orientable material using shear force |
AU580120B2 (en) * | 1985-06-17 | 1989-01-05 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Multi-cylinder type injection molding apparatus |
DE8717963U1 (de) * | 1987-10-09 | 1991-10-10 | Deutsche Star Gmbh, 8720 Schweinfurt | Einrichtung zur Herstellung von Spritzgußkörpern |
DE3810954A1 (de) * | 1988-03-31 | 1989-10-19 | Kloeckner Ferromatik Desma | Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von spritzgussteilen aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren fluessigkristall-polymeren |
US4867672A (en) * | 1988-06-02 | 1989-09-19 | Primtec | Reduction of required mold-cavity clamping force and control of injection-molded product wall thickness |
-
1989
- 1989-10-12 DE DE3934115A patent/DE3934115A1/de active Granted
-
1990
- 1990-08-17 AT AT90115770T patent/ATE121341T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-08-17 EP EP90115770A patent/EP0424624B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-11 US US07/595,573 patent/US5074772A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-12 JP JP2272512A patent/JPH03207625A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0188120A2 (de) * | 1984-12-21 | 1986-07-23 | National Research Development Corporation | Giessverfahren |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013203618A1 (de) * | 2013-03-04 | 2014-09-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren, Werkzeug und Anlage zum Herstellen eines Kunststoffteils für ein Fahrzeug, aus Kunststoff hergestelltes Bauteil für ein Fahrzeug |
DE102014210295A1 (de) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Mahle International Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Faserspritzgießen von Spritzgussteilen |
DE102014210296A1 (de) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Mahle International Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Faserspritzgießen von Spritzgussteilen |
WO2015181296A1 (de) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Mahle International Gmbh | VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM FASERSPRITZGIEßEN VON SPRITZGUSSTEILEN |
DE102014210295A8 (de) * | 2014-05-30 | 2016-02-18 | Mahle International Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Faserspritzgießen von Spritzgussteilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0424624B1 (de) | 1995-04-19 |
EP0424624A3 (en) | 1991-12-11 |
ATE121341T1 (de) | 1995-05-15 |
EP0424624A2 (de) | 1991-05-02 |
US5074772A (en) | 1991-12-24 |
JPH03207625A (ja) | 1991-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3934115A1 (de) | Spritzgiessform fuer spritzgussteile aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren fluessigkristall-polymeren | |
EP0339184B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Spritzgussteilen aus plastifizierbarem Material, insbesondere aus plastifizierbaren flüssigkristall-Polymeren | |
DE3850543T3 (de) | Verfahren zum Spritzgiessen | |
EP0920968B1 (de) | Vorrichtung zum Spritzgiessen | |
AT503968B1 (de) | Spritzgiessanlage | |
DE68928202T2 (de) | Spritzgiessverfahren | |
DE19632315C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von Kleinstspritzgußteilen aus thermoplastischen oder vernetzenden Polymeren | |
DE3239807A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spritzen von kunstharz | |
WO1986001146A1 (en) | Method and device for producing parts made of synthetic material according to the injection moulding process or to the reaction-injection moulding process | |
EP0744266B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen hohlgeblasener Kunststoffkörper | |
DE3932416C2 (de) | ||
DE3438822A1 (de) | Spritzgussverfahren | |
DE69718641T2 (de) | Verfahren und system zum spritzgiessen von kunststoffen und von thermoplastischen elastomeren | |
DE3744554A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen | |
DE2513594A1 (de) | Formwerkzeug zur herstellung von formteilen aus einem ein treibmittel enthaltenden thermoplastischen kunststoff | |
DE4324027A1 (de) | Vorrichtung für Spritzgieß- und Spritzpreßmaschinen | |
DE102013216008A1 (de) | Spritzgießmaschine für mehrere Spritzgießvorgänge | |
DE2408401A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung und formung eines plastischen schaumstoffes | |
EP0207932B1 (de) | Einrichtung zum druckunterstützten Giessen, insbesondere Spritzgiessen von Formkörpern | |
CH627125A5 (de) | ||
DE2414819B2 (de) | Verfahren zum Spritzgießen von warmformbaren Massen in einer durch Schwingungen beaufschlagten Spritzgießform | |
DE4037406A1 (de) | Spritzgiessmaschine fuer kleinteilige praezisionsartikel | |
EP0894603A1 (de) | Verfahren zum Spritzgiessen von Gegenständen | |
DE102005035803B4 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponenten-Spritzgießteilen | |
DE102008056670B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FERROMATIK MILACRON MASCHINENBAU GMBH, 79364 MALTE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |