DE393399C - Trockenklammer aus Stahlblech - Google Patents

Trockenklammer aus Stahlblech

Info

Publication number
DE393399C
DE393399C DEH93540D DEH0093540D DE393399C DE 393399 C DE393399 C DE 393399C DE H93540 D DEH93540 D DE H93540D DE H0093540 D DEH0093540 D DE H0093540D DE 393399 C DE393399 C DE 393399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
sheet steel
legs
leg
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93540D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH93540D priority Critical patent/DE393399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393399C publication Critical patent/DE393399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Trockenklammer aus Stahlblech. Gegenstand der Erfindung ist eine aus Stahlblech, das gegebenenfalls verzinkt ist, hergestellte Klammer, die zum Aufhängen zu trocknender Gegenstände, wie Wäsche, photographische Papiere usw., an einer Leine oder an einem Draht dienen soll. Die Klammer soll die Gegenstände festhalten, ohne daß diese die Leine oder den Draht berühren. Hierdurch wird z. B. bei Wäsche in an sich bekannter Weise eine Verunreinigung durch Schmutz oder Rost vermieden. Bei einfachster Handhabung soll die Klammer auf der Leine so festsitzen, daß sie sich seitlich nicht verschieben kann, daß also trotz des Eigengewichts des aufgehängten Gegenstandes die seitliche Ausspannung nicht beeinträchtigt wird. Die Bauart der Klammer soll ferner ihre Verwendung auf Leinen oder Drähten verschiedener Dicke gestatten.
  • Die neue Klammer wird durch die Abb. i bis 3 (Ansicht, Kehrseite und Seitenansicht) veranschaulicht. Von dem Klammerschenkel a gehen seitlich zwei Greifschenkel c aus, die so abgebogen sind, daß sie über den zweiten Klammerschenkel b hinüberragen, so daß dieser zwischen den Greifschenkeln liegt. Bringt man die Leine oder den Draht e (Abb. 3) zwischen den Klammerschenkel b und die Greifschenkel c, und drückt man oben auf die Klammer, so schiebt sich die Leine oder der Draht nach oben, und es muß der Schenkel b dem Drucke der ihm an :Stärke überlegenen Greifer nachgeben und sich gegen den Schenkel a pressen, den die Greifschenkel und eine in ihn eingepreßte Wölbung d am Ausweichen hindern. Vorher war in den unteren gewellten Klammerteil das aufzuhängende Stück f (Abb. 3) eingefügt worden. Die Leine oder der Draht wird durch entsprechende Biegung der Greifschenkel am Zurückweichen gehindert. Die Wellung der Schenkel ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel für Wäscheklammern gedacht. Bei Papieren und ähnlichem müssen die Schenkel glatt bleiben. Die Überlegenheit dieser Klammer gegenüber ähnlichen aus Draht liegt in der einfacheren und bequemeren Handhabung, in der Sicherheit der Klammer, deren Abrutschen von der Leine oder dem Draht unmöglich ist, und die das Wäschestück nicht freigeben kann, weil die klemmenden Schenkel nicht ausweichen können, sowie darin, daß die Haltbarkeit der Wäsche nicht gefährdet wird, weil diese weder in die Klammer hineingeschoben noch aus ihr herausgezerrt zu werden braucht, sondern einfach zwischen die auseinanderstehenden Schenkel gehalten wird, die sie infolge Aufsetzens der Klammer auf die Leine wie durch Greifer einer Zange festhalten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUCTi: Trockenklammer aus Stahlblech, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Klammerschenkel (a) zwei über den anderen Schenkel (b) seitlich abgebogene Zungen (c) trägt, die mit dem zweiten Klammerschenkel (b) zum Aufstecken der Klammer auf die Leine seitlich von den Klammerschenkeln unter deren gleichzeitigem Zusammendrücken. dienen.
DEH93540D Trockenklammer aus Stahlblech Expired DE393399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93540D DE393399C (de) Trockenklammer aus Stahlblech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93540D DE393399C (de) Trockenklammer aus Stahlblech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393399C true DE393399C (de) 1924-04-09

Family

ID=7166745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93540D Expired DE393399C (de) Trockenklammer aus Stahlblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393399C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452175A (en) * 1945-12-06 1948-10-26 Atkins Samuel Lawrence Line securing device
US2721365A (en) * 1952-11-12 1955-10-25 Oscar V Olson Clothes pin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452175A (en) * 1945-12-06 1948-10-26 Atkins Samuel Lawrence Line securing device
US2721365A (en) * 1952-11-12 1955-10-25 Oscar V Olson Clothes pin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393399C (de) Trockenklammer aus Stahlblech
US1560191A (en) Skirt plait holder
DE713013C (de) Zweischenklige Klammer
CH398921A (de) Handtuchaufhänger
DE849395C (de) Waescheklammer
DE379352C (de) Knopf
DE188962C (de)
DE121067C (de) Aus draht hergestellte, buegelfoermige klammer zum zusammenhalten von papierblaettern u. dgl
DE575285C (de) Kleiderbuegel
DE278602C (de)
DE664744C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter u. dgl. mit einer aus biegsamen Aufreihzungen bestehenden Abhebevorrichtung
DE332797C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Buehnendekorationen u. dgl.
DE181173C (de)
CH161277A (de) Klammer zum Festhalten von Tischtüchern an Tischen.
DE244000C (de)
DE1785226U (de) Schnellhefter.
DE217258C (de)
DE438971C (de) Klemmvorrichtung zum Aufhaengen von Blaettern u. dgl., deren Unterlage als Heftzwecke ausgebildet ist
DE816084C (de) Waescheklammer
CH238613A (de) Tragarm zur Befestigung an einer vertikal stehenden Holzleiste, insbesondere zum Aufhängen von Fahrrädern.
DE435216C (de) Waescheklammer
DE411945C (de) Waescheklammer
DE615032C (de) Heftnadel zum Zusammenhalten von Papierblaettern
DE519516C (de) Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt
AT78681B (de) Paketverschnürer zum Zusammenhalten von Briefen und dgl.