DE332797C - Vorrichtung zum Aufhaengen von Buehnendekorationen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhaengen von Buehnendekorationen u. dgl.

Info

Publication number
DE332797C
DE332797C DENDAT332797D DE332797DD DE332797C DE 332797 C DE332797 C DE 332797C DE NDAT332797 D DENDAT332797 D DE NDAT332797D DE 332797D D DE332797D D DE 332797DD DE 332797 C DE332797 C DE 332797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
hanging bracket
decorations
decoration
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT332797D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO HEISTER
Original Assignee
OTTO HEISTER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE332797C publication Critical patent/DE332797C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • A63J1/028Means for moving hanging scenery

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Es sind zum Aufhängen von Bühnendekorationen o. dgl. dienende zangenaxtige Hängebügel bekannt, die mit ihrem Maul die Oberlatte der Dekorationen umschließen. Diese Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, daß beim Öffnen eines von zwei zum Tragen einer Dekoration angebrachten Hängebügeln die Oberlatte auf der einen Seite nach unten herausfällt, wodurch der Stoff oder die Latte
ίο leicht beschädigt wird.
Dieser Nachteil wird bei der neuen Aufhängevorrichtung, die in der Zeichnung in einer als Beispiel dienenden Ausführungsform dargestellt ist, vermieden.
Die Erfindung besteht darin, daß der bekannte Hängebügel mit einem als' Auflage dienenden Vorsprung für die einseitig an der Dekoration befestigte Oberlatte versehen ist, gegen den sich ein am Hängebügel drehbar angeordneter, an sich bekannter Schließschenkel anlegt, der in dieser Lage mittels eines Winkelhebels 0. dgl. festgestellt werden kann. Selbst nach dem Öffnen des neuen Hängebügels ruht die Oberlatte der Dekoration noch auf dem Vorsprung, bis sie herausgehoben wird. Ein seitliches Herausfallen wird durch den zum Aufhängen einer Dekoration dienenden zweiten Hängebügel vermieden, der die Oberlatte gegen Kanten sichert.
Gemäß der Zeichnung besteht die Aufhängevorrichtung aus einem Flacheisen a, das am unteren Ende zu einem Vorsprung d rechtwinklig abgebogen ist und das oben in einem Scharnier b endigt, an dem ein ebenfalls aus Flacheisen bestehender, nach unten ragender Schließschenkel c angelenkt ist. Auf den Vorsprung d des Bügels α wird die Oberlatte e der Dekoration f aufgelegt, so daß die Leinwand zwischen dem Vorsprung d und dem unteren Ende des Schenkels c frei hindurchtreten kann, ohne daß sie in irgendeiner Weise beansprucht wird. Der hochklappbare Schließschenkel c wird in der geschlossenen Lage durch- einen gegen den Schenkel c drückenden Winkelhebel g gehalten, der in einer mit dem -45 Hängebügel α fest verbundenen Gabel h drehbar angeordnet ist und der durch eine überschiebbare Öse k in dieser Lage gesichert werden kann. Der Winkelhebel g kann auch durch eine andere Klemmvorrichtung, z. B. durch einen Exzenterhebel, ersetzt werden.
Zweckmäßig ist es, den Schließschenkel c federnd auszubilden, damit er sich den verschiedenen Stärken der Leinwand leicht anpassen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Aufhängen von Bühnendekorationen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der bekannte zangenartige Hängebügel (α) mit einem als Auflage für die Oberlatte (e) der einseitig daran befestigten Dekoration (/") dienenden Vorsprung (d) versehen ist, gegen den sich ein am Hängebügel {α) drehbar angeordneter, an sich. bekannter Schließschenkel (c) legt, der in dieser Lage mittels einer Klemmvorrich- tung (g) festgestellt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT332797D Vorrichtung zum Aufhaengen von Buehnendekorationen u. dgl. Expired DE332797C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332797T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332797C true DE332797C (de) 1921-02-07

Family

ID=6205640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT332797D Expired DE332797C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Buehnendekorationen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332797C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010263995A (ja) * 2009-05-13 2010-11-25 Kayaba System Machinery Kk 一文字幕および袖幕の収納構造

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010263995A (ja) * 2009-05-13 2010-11-25 Kayaba System Machinery Kk 一文字幕および袖幕の収納構造

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE332797C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Buehnendekorationen u. dgl.
DE361977C (de) Aus Klemmleisten bestehender Bettdeckenhalter
DE451047C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plissierfalten
AT94524B (de) Blattwender.
DE487954C (de) Klemmordner, der mit einem an seinem einen Ende drehbar gelagerten und an seinem anderen Ende verriegelbaren, federnden Klemmbuegel ausgeruestet ist
DE252296C (de)
DE244399C (de)
DE354012C (de) Schnellhefter mit geteilten Aufreihbuegeln, von denen der eine Teil am Ruecken und der andere an dem Unterteil befestigt ist
DE510077C (de) Buegelbock
DE450011C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Selbstbindern o. dgl.
DE823495C (de) Hosenspannvorrichtung
DE336714C (de) Waescheklammer
AT86576B (de) Aufhängevorrichtung für Hosen.
DE396711C (de) Briefordner mit aufklappbarer Mechanik, deren Grundplatte abnehmbar an dem Ordnerdeckel gehalten wird
DE693045C (de) Buegelmechanik fuer Briefordner
DE589648C (de) Vorrichtung zum Halten und Heben von Toepfen
AT115761B (de) Vorrichtung zur Aufbewahren und Spannen von Klarinettblättern.
DE657661C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter mit einem in dem Hefter schwingbar angeordneten Haken, der durch einen Schlitz des Rueckens herausschwingbar ist
DE575285C (de) Kleiderbuegel
DE341590C (de) Topfheber mit Deckelhaltevorrichtung
DE630143C (de) U-foermiges, federndes Lesezeichen aus Draht
DE328366C (de) Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen
DE676439C (de) Kleiderbuegel mit in Laengsschlitzen seiner Arme verschiebbaren Halteklemmen fuer ein Beinkleid
DE358871C (de) Aus einem Stueck Draht gebogene Waescheklammer
DE609925C (de) Mechanik fuer Sammelmappen