DE393382C - Rahmenfaltschachtel - Google Patents

Rahmenfaltschachtel

Info

Publication number
DE393382C
DE393382C DES61813D DES0061813D DE393382C DE 393382 C DE393382 C DE 393382C DE S61813 D DES61813 D DE S61813D DE S0061813 D DES0061813 D DE S0061813D DE 393382 C DE393382 C DE 393382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
frame
frame folding
pockets
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES61813D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKOLAUS SANDOR DIPL ING
Original Assignee
NIKOLAUS SANDOR DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIKOLAUS SANDOR DIPL ING filed Critical NIKOLAUS SANDOR DIPL ING
Priority to DES61813D priority Critical patent/DE393382C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393382C publication Critical patent/DE393382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Rahmenfaltschachtel: Es sind bereits Rahmenschachteln bekannt, bei denen der lose Bodenstreifen in die Zwischenräume eines doppelwandigen Rahmens eingehängt wird. Ferner sind auch schon Rahmenfaltschachteln bekannt, bei denen die an den Rahmen angelenkte Bodenfläche Seitenwände besitzt, die in den Rahmen- geschoben und an ihm mittels Heftung befestigt werden.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Rahmenfaltschachtel oder ein Gürtelkarton, bei. dem im Gegensatz hierzu die an den Boden angelenkten Seitenfelder oder Seitenwände in Taschen eingehängt werden, die durch am oberen Ende der Rahmen- oder Gürtelwände im Innern des Kartons angebrachte Leisten gebildet sind. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß durch die die Taschen bildenden Leisten eine Versteifung der Rahmenfaltschachtel erzielt wird, und daß durch die Verwendung der Leisten teuerer Werkstoff dadurch gespart wird, daß die inneren Seitenfelder nicht aus dem wertvollen Material des Außenkartons angefertigt zu sein brauchen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel teilweise in schaubildlicher Darstellung gezeigt, und zwar in Abb. I im aufgeklappten Zustand mit aufgerichtetem, seitlich verschobenem Gürtel. Abb. a zeigt einen senkrechten Schnittdes zusammengestellten Behälters und Abb. 3 im vergrößerten Maßstab im Schnitt die in die Taschen eingelegten Lappen der Seitenteile und des Deckels.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht der zusammenlegbare Behälter aus dem, die vier gelenkig miteinander verbundenen Seitenwände a, c, b und d enthaltenen Gürtel. An der einen Seitenwand c des Gürtels. ist der Boden e gelenkig befestigt. An dem Boden sind die drei Seitenteile f, g, h vorgesehen und die oberen Enden der letzteren als Lappen i ausgebildet. An den Seitenwandungen d, b und d sind die Taschen k vorgesehen, in welche, wie aus den Abb. a und 3 ersichtlich, die Lappen i der Seitenteile f, g, h eingelegt werden, so daß der Boden an den Seitenwänden aufgehängt ist.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Deckel d ebenfalls gelenkig angebracht. Der Deckel ist mit Lappen m versehen, die in bekannter Weise zwischen die Seitenwandungen eingesteckt werden. Durch das Einstecken der Lappen i und m in die Taschen k ist ein Hineingreifen in den Behälter erschwert. Der Deckel des Kartons könnte auch für sich hergestellt sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcIH Rahmenfaltschachtel, dadurch gekennzeichnet, -daß die an den Boden angelenkten Seitenfelder oder Seitenwände in Taschen eingehängt werden, die durch am oberen Ende der inneren Rahmen- oder Gürtelwände angebrachte Versteifungsleisten gebildet sind.
DES61813D 1923-01-07 1923-01-07 Rahmenfaltschachtel Expired DE393382C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61813D DE393382C (de) 1923-01-07 1923-01-07 Rahmenfaltschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61813D DE393382C (de) 1923-01-07 1923-01-07 Rahmenfaltschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393382C true DE393382C (de) 1924-04-09

Family

ID=7495139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61813D Expired DE393382C (de) 1923-01-07 1923-01-07 Rahmenfaltschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393382C (de) Rahmenfaltschachtel
DE479810C (de) Tuete
DE488881C (de) Verfahren zur Herstellung von Einfuelloeffnungen an Papiersaecken, bei denen ueber dem Kreuzboden ein Verstaerkungsstreifen aufgeklebt ist
DE488769C (de) Faltschachtel
CH130910A (de) Tüte.
DE351824C (de) Verfahren und Einrichtung zum fugendichten Ausfuellen der Gefache von Holzbauten ausHohlkoerpern
DE395979C (de) In ein Kinderbett umwandelbarer Reisekoffer
DE453266C (de) Faltschachtel mit Doppelboden
DE435136C (de) Faltschachtel mit Einschlaglappen und UEberschlagklappen, bei der die Sicherung der UEberschlagklappen durch nutbildende Bodenstege stattfindet
DE352708C (de) Zusammenlegbare Pappschachtel oder Kiste
DE335319C (de) Roehrenfoermiger Sarg aus Papiermasse
DE500979C (de) Zusammenlegbare Eierschachtel
AT121808B (de) Zusammenlegbare Schachtel.
DE474966C (de) Kiste mit in eine Ebene ausbreitbaren Waenden
DE591997C (de) Klappschachtel mit Zuendstaebchenstreifen
DE1279642B (de) Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut
DE498023C (de) Waren- bzw. Auslagestaender
DE906076C (de) Verpackungsmittel
DE388842C (de) Transportvorrichtung fuer unsortierte, noch zu verpackende Zigarren und Zigarillos
AT273799B (de) Einsetzbare, zum Boden senkrechte Trenn- oder Unterteilungswand für Behälter
DE534018C (de) Transportbehaelter
DE816583C (de) Geldtasche o. dgl.
AT271320B (de) Kartonzuschnitt für eine doppelwandige Schachtel
AT115492B (de) Aufbewahrungsständer, insbesondere für zahnärztliche Instrumente.
DE1895555U (de) Aus voll-, wellpappe od. dgl. zusammenfuegbare obststeige od. dgl.