DE393279C - Klopfer fuer Felle - Google Patents

Klopfer fuer Felle

Info

Publication number
DE393279C
DE393279C DESCH67621D DESC067621D DE393279C DE 393279 C DE393279 C DE 393279C DE SCH67621 D DESCH67621 D DE SCH67621D DE SC067621 D DESC067621 D DE SC067621D DE 393279 C DE393279 C DE 393279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sticks
skins
sleeve
knockers
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH67621D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL SCHROM
Original Assignee
CARL SCHROM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL SCHROM filed Critical CARL SCHROM
Priority to DESCH67621D priority Critical patent/DE393279C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393279C publication Critical patent/DE393279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06GMECHANICAL OR PRESSURE CLEANING OF CARPETS, RUGS, SACKS, HIDES, OR OTHER SKIN OR TEXTILE ARTICLES OR FABRICS; TURNING INSIDE-OUT FLEXIBLE TUBULAR OR OTHER HOLLOW ARTICLES
    • D06G1/00Beating, brushing, or otherwise mechanically cleaning or pressure cleaning carpets, rugs, sacks, hides, or other skin or textile articles or fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Klopfer für Felle. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Klopfen von Fellen mittels Klopfstangen. Diese Stangen sind an umlaufende Scheiben in radialer Richtung liegend angelenkt. Sie brechen infolge der auf sie einwirkenden starken Beanspruchung häufig ab, auch haben sie den Nachteil, die Felle leicht mit hochzuziehen.
  • Gemäß der Erfindung sind die Stöcke parallel gur umlaufenden Welle angeordnet und besitzen außerdem eine besondere Hefestigungsart an der sie tragenden Hülse, die ihnen bei der Schlagwirkung eine besondere Nachgiebigkeit verleiht.
  • Durch die parallele Anordnung der Stöcke erfährt das Pelzwerk bei der Bearbeitung eine weitgehende Schonung und durchgreifende Auflockerung. Die Schlagwirkung ist infolge der parallelen Anordnung der Stöcke zur Achse derartig, daß die Felle nicht wie bisher mit in die Höhe gezogen werden.
  • Damit sich die zu bearbeitenden Felle nicht um die Achse herumwickeln können, erhält die die Stöcke aufnehmende Hülse einen viereckigen Querschnitt.
  • In der Zeichnung ist der neue Klopfer für Feile in einer Ausführung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Draufsicht, Abb. 2 eine Stirnansicht und Abb- 3 ein Schaubild.
  • Die als Klopfer für das Pelzwerk dienenden Stöcke a sind parallel zu der einen viereckigen Querschnitt besitzenden, auf der Achse zu befestigenden Hülse b angeordnet. Die Stöcke a sind zu diesem Zweck schlaufenartig gebogen und an ihren Enden durch Umwicklung derartig zusammen verbunden, daß ein endloser Bügel entsteht. Die Lagerung der Stöcke a an der Hülse b erfolgt durch Lederschlaufen c, die mittels Schrauben d an der Hülse b befestigt sind und den Stöcken eine gewisse Bewegungsfreiheit lassen, indem diese sich nicht allein innerhalb der Schlaufen. drehen können, sondern sich auch bis zu einem gewissen Grad in diesen verschieben lassen und infolge der Nachgiebigkeit der zweckmäßig aus Leder oder ähnlichem Stoff bestehenden Schlaufen auch um ein bestimmtes Stück von der Hülse abgehoben werden können.
  • Die Hülse b erhält einen viereckigen Querschnitt, und die Stöcke gehen etwas über die einzelnen Flächen der Hülse (Abb. 2) hinaus, um das bisher häufig vorkommende Herumwickeln des Felles um die Achse zu vermeiden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPR$cHE: i. Klopfer für Felle mit um eine sich drehende Achse angeordneten Stöcken, dadurch gekennzeichnet, Saß die Stöcke (a) parallel zur umlaufenden Hülse (b) angeordnet sind.
  2. 2. Klopfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stöcke (a) in aufnehmenden Lederschlaufen (c) hängen.
  3. 3. Klopfer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stöcke (a) aufnehmende Hülse (b) einen viereckigen Querschnitt besitzt.
DESCH67621D 1923-04-08 1923-04-08 Klopfer fuer Felle Expired DE393279C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH67621D DE393279C (de) 1923-04-08 1923-04-08 Klopfer fuer Felle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH67621D DE393279C (de) 1923-04-08 1923-04-08 Klopfer fuer Felle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393279C true DE393279C (de) 1924-04-07

Family

ID=7439184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH67621D Expired DE393279C (de) 1923-04-08 1923-04-08 Klopfer fuer Felle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393279C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1857284U (de) Vorrichtung zur befestigung eines okulierschildes zum halten eines pfropfreises.
DE393279C (de) Klopfer fuer Felle
DE4103915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausduennen von obstbaeumen
DE767207C (de) Sortiertrommel fuer Dreschmaschinen
DE449062C (de) Klopfer fuer Felle
AT54405B (de) Trommel.
DE704009C (de) Oberflurwasserpfosten mit herablassbarem Schutzmantel
DE394017C (de) Mischtrommel fuer Formmassen u. dgl.
DE1758412U (de) Maschine zum pfluecken von hopfen.
AT235063B (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung
DE373414C (de) Trommel
Knüppel Von Sozialrevolutionären zu Pionieren der modernen Sibiristik–zu Leben und Wirken von VI Iochel’son, VG Bogoraz und L. Ja. Šternberg
DE654726C (de) Kartoffelerntemaschine, bei der der Kartoffeldamm ueber den Umfang einer umlaufenden durchbrochenen Trommel geleitet wird
DE387310C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Fruechten, Zuckerstreifen u. dgl. in Scheiben
Schneller Neuer Veränderlicher 377. 1931 Lyrae
AT283236B (de) Vorrichtung zum Pressen von teigförmigem Material zu Stäbchen oder Blöckhen
DE635141C (de) Reinigungsvorrichtung fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse (Rueben o. dgl.) mit einer schraeg liegenden Rosttrommel
DE267187C (de)
DE867373C (de) Tonreiniger
AT200844B (de) Gerät zum Zusammenrechen von auf dem Boden liegendem Gut, insbesondere Heu
DE500110C (de) Eierhalter fuer Kochzwecke
AT214690B (de) Trommel zum Häckseln und Dreschen von Feldfrüchten
DE554722C (de) Verfahren und Maschine zur Entfleischung faserhaltiger Pflanzenteile
DE819015C (de) Zerkleinerungstrommel fuer Maschinen zum Zerkleinern von Rueben, Kartoffeln o. dgl.
DE480179C (de) Strohreinigungsmaschine mit umlaufender Zinkentrommel