DE393225C - Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschuetten von Halden - Google Patents

Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschuetten von Halden

Info

Publication number
DE393225C
DE393225C DEB106413D DEB0106413D DE393225C DE 393225 C DE393225 C DE 393225C DE B106413 D DEB106413 D DE B106413D DE B0106413 D DEB0106413 D DE B0106413D DE 393225 C DE393225 C DE 393225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leveling plow
several
leveling
heaps
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106413D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CUBEX MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
CUBEX MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CUBEX MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical CUBEX MASCHINENFABRIK GmbH
Priority to DEB106413D priority Critical patent/DE393225C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393225C publication Critical patent/DE393225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • E02F3/815Blades; Levelling or scarifying tools
    • E02F3/8152Attachments therefor, e.g. wear resisting parts, cutting edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Foundations (AREA)

Description

  • Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschütten von Halden. Die Erfindung betrifft ein Schar an Einebnungspflügen und ähnlichen Geräten, ,die insbesondere beim Aufschütten von Halden verwendet werden, und zwar besteht die Erfindung darin, daß an dem ERnebnungspflug mehrere Scharbleche angeordnet sind. Zu diesem Zweck sind entweder auf einem großen Scharblech kleinere Scharbleche aufgesetzt oder mehrere Scharblerhe sind auf einem Rabmen über- oder nebeneinander angeordnet.
  • Die Erfindung bietet verschiedene sehr bedeutende Vorteile. Einmal können die Scharbleche stufenweise neben- oder nacheinander angeordnet werden, um vor den Schwellenköpfen eine tiefe Grube zur Aufnahme des nachfolgenden Massengutes zu schaffen. Andererseits wird das Massengut durch den Fall von Scharblech zu Scharblech gelockert und die Bildung fester Haufen am äußeren Ende des Scharr verhindert.
  • Das Auflockern des Massengutes kann ebenfalls durch kürzere, gekrümmte oder winkelartig gebogene Bleche oder Winkeleisen erreicht werden, die auf dem Hauptscharblech; aufgesetzt sind und die daran entlanggleitenden Erdmassen immer wieder zerteilen.
  • Die Wirkung wird wesentlich erhöht, wenn die einzelnen übereinanderliegenden Scharbleche nicht parallel, sondern derart angeordnet werden, dafl ihr Abstand nach der Böschung zu zunimmt.
  • Durch das Auflockern der Erdmassen wird weiter eine hrsparnis an Zugkraft bewirkt, die wesentlich gesteigert werden kann, wenn die Schneiden der oberen Schalbleche früher angreifen als die der unteren, so daß die Massen gewissermaßen in einzelnen Schichten abgehoben werden.
  • Schließlich können die einzelnen Schalbleche stark gekrümmt werden, damit die Erdmassen in schraubenförmige Bewegung gesetzt werden und damit die Schneiden wagerecht oder wenigstens fast wagerecht angreifen und leichter in die Erdmassen eindringen.
  • Auf der Zeichnung sind nur einzelne Ausführungsmöglichkeiten schematisch als Beispiele angegeben. Die Befestigung der einzelnen Bleche kann ganz beliebig sein und ist deshalb weggelassen.
  • Abb. i und 2 zeigen in Ansicht und Querschnitt ein Hauptscharblech a mit mehreren aufgesetzten kleineren Schalblechen b. An ihrer Stelle können auch Stücke von Winkeleisen Verwendung finden.
  • Abb. 3 und ¢ zeigen in Ansicht und Querschnitt ein Schar mit mehreren übereinander angeordneten Schalblechen c, deren Abstand nach der Böschung zu zunimmt, und deren Anfänge nacheinander stufenweise einsetzen. Abb. 4 zeigt, wie die Schneiden der übereinanderliegenden, stark gekrümmten Bleche die Erdmassen wagerecht Und nacheinander angreifen, und zwar beispielsweise die oberen Bleche zuerst.

Claims (4)

  1. PATENT-ANsPRIYcHE: i. Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschütten von Halden, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm mehrere Schalbleche angeordnet sind.
  2. 2. Einebnungspflug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Hauptscharblech (a) mehrere weitere Schalbleche (b) aufgesetzt sind.
  3. 3. Einebnungspflug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schalbleche (c) auf einem Rahmen übereinander befestigt sind.
  4. 4. Einebnungspflug nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schalbleche (c) stufenweise nacheinander anfangen. g. Einebnungspflug nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand einzelner oder aller übereinanderliegenden Schalbleche (c) nach der Böschung zu zunimmt.
DEB106413D 1922-09-10 1922-09-10 Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschuetten von Halden Expired DE393225C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106413D DE393225C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschuetten von Halden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106413D DE393225C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschuetten von Halden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393225C true DE393225C (de) 1924-04-07

Family

ID=6991620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106413D Expired DE393225C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschuetten von Halden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393225C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393225C (de) Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschuetten von Halden
CH682101A5 (de)
DE2250159C3 (de) Gerät zur Bodenverdichtung
DE652831C (de) Erdpfahl fuer Drahteinzaeunungen und fuer Drahtverhaue
DE658858C (de) Verstellbare Auflageboecke, besonders fuer Werkzeugmaschinen
DE580825C (de) Ein- oder mehrarmiger Loeffelstiel fuer Loeffelbagger
DE202017104703U1 (de) Rammfundament
DE855155C (de) Schalung zum Herstellen von Schuettbetonwaenden
DE937397C (de) Fahrbarer Abmeßbehälter
DE2358156A1 (de) Grubenausbaugestell
AT201641B (de) Gerät zum Entfernen von Schotter zwischen den Schwellen von Eisenbahngeleisen
DE813534C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung des Hangenden, insbesondere im Strebausbau
DE2455852C2 (de) Rammpfahl
DE975697C (de) Schlossrahmen fuer Grubenstempel
DE831222C (de) Fuellbohle fuer Spundwaende aus Pfaehlen
DE943819C (de) Dalben aus eingerammten Pfaehlen, insbesondere Stahlpfaehlen
DE437697C (de) Mit entgegengesetzten Streichbrettern versehene fahrbare Vorrichtung zum Unterfuellen von angehobenen Gleisen
DE802358C (de) Abstandshalter fuer Wandschalungen
DE387271C (de) Verfahren zur Herstellung langer eisenbewehrter Betonkoerper
DE930922C (de) Grubenstempel
AT42800B (de) Hufeisen aus fassoniertem Walzeisen.
DE1105807B (de) Zellenloses Schaufelrad
DE804202C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau eines Strebes oder einer Strecke
DE1611937U (de) Vorrichtung zum einschlagen von metallprofilpfaehlen fuer elektroweidezaeune in den erdboden.
DE1772991U (de) Vorrichtung zur bohlwerksverankerung.