DE3931693C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3931693C2
DE3931693C2 DE19893931693 DE3931693A DE3931693C2 DE 3931693 C2 DE3931693 C2 DE 3931693C2 DE 19893931693 DE19893931693 DE 19893931693 DE 3931693 A DE3931693 A DE 3931693A DE 3931693 C2 DE3931693 C2 DE 3931693C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruct
sexualtonikum
extracts
rhiz
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893931693
Other languages
English (en)
Other versions
DE3931693A1 (de
Inventor
Walter Dr.Rer.Nat. 7600 Offenburg De Weil
Ella 7640 Kehl De Manshardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEIL, WALTER, DIPL.-BIOL., 7600 OFFENBURG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893931693 priority Critical patent/DE3931693A1/de
Priority to PCT/DE1991/000243 priority patent/WO1992016217A1/de
Publication of DE3931693A1 publication Critical patent/DE3931693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3931693C2 publication Critical patent/DE3931693C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/60Moraceae (Mulberry family), e.g. breadfruit or fig
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sexualtonikum für Männer.
Unter einem Sexualtonikum wird ein Mittel verstanden, das auf die männlichen Hormon- und Keimdrüsen dahingehend wirkt, daß zum einen mehr Spermien produziert werden, und zum anderen die Morphologie der Spermien verbessert wird, d. h., daß der Anteil an normalen Spermien gegenüber deformierten Spermien erhöht wird. Deformierte Spermien sind nur schwer oder überhaupt nicht in der Lage, eine weibliche Eizelle zu befruchten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Sexualtonikum zu schaffen, das die männlichen Hormon- und Keimdrüsen dahin­ gehend aktiviert, daß der Anteil gesunder Spermazellen erhöht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Sexualtonikum für Männer gelöst, das aus einer Mischung besteht, die alkoholische Auszüge aus
  • a) Avena sativa (Hafer),
  • b) Stigmata croci (getrocknete Narben der Safranblüte),
  • c) Fructus caricae (Feigenfrucht), und
  • d) Phragmites communis (Schilfwurzeln)
enthält, wobei die alkoholischen Auszüge a), b), c) und d) jeweils gleichen Alkoholgehalts, bezogen auf den anteilig am geringsten enthaltenen Bestandteil a), b), c) oder d), jeweils im Ver­ hältnis 1 bis 5 enthalten sind.
Die Einnahme dieses Tonikums bewirkt, daß sich die Anzahl der Spermien pro ml Sperma beträchtlich erhöht. Ferner ändert sich die Morphologie der Spermien dahingehend, daß sich der prozentuale Anteil der normalen Spermien gegenüber den defor­ mierten Spermien erhöht. Die Zunahme der Spermienzahl einerseits und die Zunahme des prozentualen Anteils der normalen, d. h. der befruchtungsfähigen Spermien andererseits, führt dazu, daß die Fruchtbarkeit des Mannes erheblich zunimmt. Ferner wurde überraschenderweise festgestellt, daß das Tonikum auch potenz­ fördernde Eigenschaften aufweist, d. h., daß eine gesteigerte Erektionsfähigkeit sowie eine sexuelle Stimulans beobachtet wurde. Bereits nach einer Einnahme über den Bereich von 10 Tagen konnte bei verschiedenen Probanden eine nahezu Verdopplung der Spermienzahl pro ml beobachtet werden. Die relative Zunahme des Anteils der normalen Spermien liegt im Bereich bis zu 10% des vorherigen prozentualen Anteils. Dadurch wird die absolute Zahl der normalen Spermien mehr als verdoppelt.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, die ein besonders wirksames Sexualtonikum ergibt, ist der alko­ holische Auszug a) ein Auszug aus Fruct. Avenae (Haferkörner).
Eine weitere Verbesserung der Wirkung des Sexualtonikums wird dadurch erreicht, daß zusätzliche alkoholische Auszüge von Pflanzen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Eryngium campestre (Mannstreu), Radix Eryngii (Mannstreuwurzel), Myristi­ ca fragrans (Muskat), Macisblüte (Muskatblüte), Piper nigrum (schwarzer Pfeffer), Fructus Piperis nigri (Pfefferfrüchte) enthalten sind. Durch den Zusatz dieser Auszüge wird die Potenzsteigerung beschleunigt. Von Probanden, die nach einem früheren Test mit dem erfindungsgemäßen Sexualtonikum ohne diese zusätzlichen Auszüge nach einer gewissen Zeitspanne sich einem weiteren Test mit einem Sexualtonikum mit diesen zusätzlichen Auszügen unterzogen haben, wurde eine kräftige Potenzsteigerung bereits wenige (vier) Tage nach Einnahme des Sexualtonikums dieser Ausführung berichtet.
Eine noch weiter gesteigerte Wirkung des Sexualtonikums kann dadurch erreicht werden, daß zusätzlich alkoholische Auszüge von Pflanzen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Elettaria cardamomum, Fructus Cardamomi, Vitex agnus castus (Mönchs­ pfeffer), Fructus Agni casti, Vitamin E Acetat enthalten sind. Diese zusätzlichen Auszüge sind insbesondere im Hinblick auf ältere männliche Menschen besonders wirkungsvoll. Elettaria cardamomum als Karminativum (Mittel gegen Blähungen) entlastet die Verdauungsorgane, so daß Vitex agnus castus als spezifisches Einzel-Aphrodisiakum seine Wirkung voll entfalten kann. Die Zusätze, insbesondere solche, die Vitamin E Acetat enthalten, verstärken das Sexualtonikum dahingehend, daß bei längerer Einnahme die Sexualkraft älterer Männer sich längerfristig erhöht.
Durch weitere zusätzliche alkoholische Auszüge von Pflanzen lassen sich weitere Wirkungsverstärkungen erzielen, nämlich Alpinia officinarum (Galgant), Rhiz. Galangae; Cinnamomum ceylanicum (Zimt), Cort. Cinnamomi ceylanici; Coriandrum sativum (Koriander), Fruct. Coriandri; Cucumis Melo (Melone), Fruct. Cucumis (Fruchtfleisch der frischen Honigmelone, Kantalupen- Sorte, ohne Kerne); Mandragora officinarum (Alraune), Rad. Man­ dragorae; Oryza sativa (Langkornreis), Fruct. Oryzae; Zingiber officinale (Ingwer), Rhiz. Zingiberis; Raphanus sativus (roter Speiserettich), Rad. Raphani; Calamus aromaticus (Kalmus), Rhiz. Calami; Carum carvi (Kümmel), Fruct. Carvi; Caryophyllus aromaticus (Gewürznelke), Flor. Caryophylli; Cuminum cyminum (Kreuzkümmel) , Fruct. Cumini; Curcuma longa (Gelbwurzel), Rhiz. Curcumae; Foeniculum dulce (Römischer Fenchel), Fruct. Foeniculi romani; Foeniculum vulgare (Fenchel), Fruct. Foeni­ culi; Fraxinus excelsior (Esche), Semen Fraxini; Hyoscyamus niger (Bilsenkraut), Fol. Hyoscyami; Myristica fragramus (Muskatnuß), Sem. Myristicae; Pimpinella anisum (Anis), Fruct. Anisi; Piper longum (Langer Pfeffer), Fruct. Piperis longi; Pistacia lentiscus (Sumachgewächs), Mastix (Harz von Pistacia) ; Sesamum orientale (Sesam), Semen Sesami.
Die genannten Pflanzen können in 4 Wirkungsgruppen unterteilt werden:
  • aa) Allgemein tonisierend (stärkend) wirken:
    • - Mandragora offic.
      Diese Droge hat ein breites Wirkungsspektrum. Sie könnte gleichzeitig unter bb) und als Aphrodisiakum eingereiht werden.
    • - Zingiber offic.
    • - Calamus aromat.
      Wirkt besonders gut bei allgemeiner Schwäche.
    • - Foeniculum dulce
      Regt vor allem die Drüsen an.
    • - Fraxinus excelsior
      zusätzliche günstige Wirkung auf die Prostata.
    • - Cucumis Melo
      zusätzliche günstige Wirkung auf die Prostata.
  • bb) Speziell nervenstärkend wirken:
    • - Oryza sativa
    • - Cuminum cyminum
      Letztere wirkt außerdem spezifisch gegen Spasmen der Sexualorgane. In einem Fall lag eine während des Geschlechtsaktes auftretende Muskelverkrampfung im Hodenbereich vor. Das bereits seit vielen Jahren bestehende Leiden verschwand (bleibend!) nach einem 10tägigen Test und ist nicht wieder aufgetreten.
    • - Hyoscyamus niger
      Wirkt insbesondere auf den Nervus vagus (Teil des Vegetativums).
    • - Myristica fragramus (hier: Muskatnuß)
      Wirkt spezifisch gegen Nervenschwäche und Hypochondrie.
    • - Piper longum
    • - Mastix
    • - Sesamum orient.
    • - Cinnamomum ceylan (wirkt beruhigend).
  • cc) Krampflösend i. a. wirken:
    • - Coriandrum sativum
    • - Raphanus sativus (speziell roter Rettich)
    • - Carum carvi
    • - Foeniculum vulgare
    • - Pimpinella anisum
  • dd) Für das allgemeine Wohlbefinden wichtig, d. h. kräftigend auf die Verdauungsorgane (Magen, Darmkanal) wirkend:
    • - Alpnia offic.
    • - Caryophyllus aromat.
    • - Curcuma longa
      Letztere wirkt spezifisch gegen Schwächezustände des Darmes (Gärungs- und Fäulniszustände) sowie auf Leber/Gallenblase.
Eine besonders stärkende Wirkung des Sexualtonikums in jeglicher Hinsicht, also in Bezug auf Abbau der Sterilität und Steigerung der Potenz wird dadurch erreicht, daß zusätzlich ein oder mehrere der Substanzen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus D-Biotin, Nicotinsäureamid, Folsäure, Pyridoxalhydrochlorid, Ca-D-pantothenat, Riboflavin, Thiaminiumdichlorid enthalten sind. Die Zusätze aus dieser Gruppe sind zusätzlich nerven­ stärkend.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach­ stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen und in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger ausgewählter Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
Allgemeine Herstellungsvorschrift
Die nachfolgend genannten Substanzen bzw. Pflanzenteile werden in 100 ml eines 38 Vol.-%igen Kornbranntweines gegeben. Die Mazeration erfolgt während 11 Tagen bei Raumtemperatur (ca. 20 bis 22°C). Nach Abtrennen der flüssigen von der verbleibenden festen Phase kann die flüssige Phase direkt als Sexualtonikum verwendet werden. Die Pflanzen werden, soweit nichts anderes angegeben, als gepulverte Drogen eingesetzt.
Beispiel 1
In 100 ml 38 Vol.-%igem Kornbranntwein werden die folgenden Substanzen gegeben:
Fructus Avenae (Haferkörner, geschrotet)|47,5 mg
Stigmata Croci (getrocknete Narben der Safranblüte) 47,5 mg
Fructus Caricae (es sind frische, kleingehackte Feigen zu verwenden) 95,0 mg
Radix Phragmites communis (es wurden dabei Schilfwurzeln in pulverisierter Form, die in der Türkei oder in Tunesien frei erhältlich sind, verwendet 150,0 mg
Das entsprechend der zuvor gegebenen allgemeinen Herstellungs­ vorschrift erhaltene Sexualtonikum wurde drei männlichen erwachsenen Probanden A, B und C während 10 Tagen verabreicht. Die Dosis betrug 3×20 Tropfen täglich. Nach dem 10. Tag wurde ein Spermiogramm des Spermas der drei Probanden erstellt, dessen Ergebnisse aus der beiliegenden Tabelle 1 zu ersehen ist. In Tabelle 1 bezeichnet "vorher" ein Spermiogramm vor Einnahme des erfindungsgemäßen Sexualtonikums. Die Bezeichnung "nachher" verweist auf das Spermiogramm nach der 10tägigen Einnahme des Sexualtonikums.
Bei allen drei Probanden A, B und C ist eine beträchtliche Zunahme der Spermienzahl (in Millionen Spermien pro ml) fest­ gestellt. Die Spermienzahl hat sich beim Proband A nahezu verdoppelt.
Die Morphologie hat sich bei allen Probanden A, B und C dahin­ gehend verbessert, daß der Anteil an normalen Spermien durchweg zugenommen hat. Demzufolge hat der prozentuale Anteil der deformierten Spermien, die nicht zur Befruchtung einer weib­ lichen Eizelle in der Lage sind, beträchtlich abgenommen.
Von allen drei Probanden A, B und C wurde während der 10tägigen Einnahmezeit eine gesteigerte Erektionsfähigkeit sowie ein gesteigertes sexuelles Verhalten berichtet.
Aus Tabelle 2 ist ein Spermiogramm eines männlichen Probanden D zu entnehmen, das eine Woche nach Absetzen der Einnahme des Sexualtonikums in der in Zusammenhang mit Tabelle 1 erwähnten Dosis erstellt wurde. Die Karenzzeit, d.h. die Zeit der letzten Ejakulation vor Erstellung des Spermiogramms betrug 3 Tage.
In Tabelle 2 bedeutet "vorher", die Ergebnisse eines Spermio­ gramms vor Einnahme des erfindungsgemäßen Sexualtonikums und "nachher" ein Spermiogramm, das eine Woche nach Absetzen der Einnahme während 5 Tagen erstellt wurde.
Wie aus Tabelle 2 zu entnehmen, ist beim Proband D die Spermien­ zahl pro ml in etwa unverändert. Dies deutet darauf hin, daß das Sexualtonikum während der Einnahme zu einer beträchtlichen Erhöhung der Spermienzahl führt, diese jedoch anschließend wieder nachläßt.
Ferner ist aus Tabelle 2 zu entnehmen, daß trotz Absetzen des Sexualtonikums noch eine Erhöhung des Prozentualanteils der normalen Spermien vorhanden war. Dies ist insbesondere beein­ druckend, da das Sexualtonikum lediglich während 5 Tagen eingenommen wurde, seit der letzten Einnahme aber bereits 10 Tage vergangen waren. Auch vom Proband D wurde eine ge­ steigerte Erektionsfähigkeit, sowie eine Steigerung des sexuel­ len Verlangens berichtet.
Beispiel 2
In 100 ml eines Auszugsmittels, bestehend aus einem 38 Vol.-%igem Kornbranntwein werden folgende Pflanzen bzw. Pflanzenteile in den genannten Mengen (mg) gegeben.
Das so erhaltene Sexualtonikum wurde verschiedenen männlichen Probanden verabreicht, u. a. auch den in Tabelle 1 und 2 bereits aufgeführten Probanden A bis D.
Bei allen Probanden wurden im Vergleich zu der Wirkung des Sexualtonikums aus Beispiel 1 eine Steigerung der Wirkung festgestellt, die gegenüber den in Tabelle 1 und 2 dargestellten Ergebnissen eine Steigerung bis zu 10% ergaben. Die zellbio­ logischen Ergebnisse waren in etwa gleich wie beim Sexualtonikum von Beispiel 1, jedoch war eine erhebliche Steigerung der Potenz zu beobachten. Alle Probanden empfanden das Sexualtonikum nach Beispiel 2 als geschmacklich abgerundeter und berichteten über eine verstärkte sexuelle Aktivität während des Einnahme­ zeitraumes.
Tabelle 1
Spermiogramm von männlichen Probanden vor und nach Einnahme des Sexualtonikums
Tabelle 2
Spermiogramm eines männlichen Probanden D, eine Woche nach Absetzen der Einnahme des Sexualtonikums (Karenz-Zeit 3 Tage)

Claims (8)

1. Sexualtonikum für Männer, bestehend aus einer Mischung, die alkoholische Auszüge aus
  • a) Avena sativa (Hafer),
  • b) Stigmata croci (getrocknete Narben der Safranblüte),
  • c) Fructus caricae (Feigenfrucht) und
  • d) Phragmites communis (Schilfwurzeln)
enthält, wobei die alkoholischen Auszüge a), b), c) und d) jeweils gleichen Alkoholgehalts, bezogen auf den anteilig am geringsten enthaltenen Bestandteil a), b), c) oder d), jeweils im Verhältnis 1 bis 5 enthalten sind.
2. Sexualtonikum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der alkoholische Auszug a) ein Auszug aus Fruct. Avenae (Haferkörner) ist.
3. Sexualtonikum nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein oder mehrere der alko­ holischen Auszüge von Pflanzen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Eryngium campestre (Mannstreu), Rad. Eryngii (Manns­ treuwurzel),
Myristica fragrans (Muskat, Macisblüte),
Piper nigrum (schwarzer Pfeffer), Fruct. Piperis nigri (Pfefferfrüchte)
enthalten sind.
4. Sexualtonikum nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein oder mehrere der alko­ holischen Auszüge von Pflanzen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Elettaria cardamomum (Kardamon), Fruct. Cardamomi,
Vitex agnus castus (Mönchspfeffer), Fruct. Agni casti,
Vitamin E Acetat
enthalten sind.
5. Sexualtonikum nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein oder mehrere der alko­ holischen Auszüge von Pflanzen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Alpinia officinarum (Galgant), Rhiz. Galangae; Cinnamomum ceylanicum (Zimt), Cort. Cinnamomi ceylanici); Coriandrum sativum (Koriander), Fruct. Coriandri; Cucumis Melo (Melone), Fruct. Cucumi; Mandragora officinarum (Alraune), Rad. Mandragorae; Oryza sativa (Langkornreis), Semen Oryzae; Zingiber officinale (Ingwer), Rhiz. Zingiberis, Raphanus sativus (roter Speiserettich), Rad. Raphani; Calamus aromaticus (Kalmus), Rhiz. Calami; Carum carvi (Kümmel), Fruct. Carvi; Caryophyllus aro­ maticus (Gewürznelke), Flor. Caryophylli; Cuminum cyminum (Kreuzkümmel), Fruct. Cumini; Curcuma longa (Gelbwurzel), Rhiz. Curcumae; Foeniculum dulce (Römischer Fenchel), Fruct. Foeniculi romani; Foeniculum vulgare (Fenchel), Fruct. Foeniculi; Fraxinus excelsior (Esche), Semen Fraxini; Hyoscyamus niger (Bilsenkraut), Fol. Hyoscyami; Myristica fragramus (Muskatnuß), Sem. Myristicae, Pimpi­ nella anisum (Anis), Fruct. Anisi; Piper longum (Langer Pfeffer), Fruct. Piperis longi; Pistacia lentiscus (Sumachgewächs), Mastix (Harz von Pistacia); Sesamum orientale (Sesam), Semen Sesami
enthalten sind.
6. Sexualtonikum nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine oder mehrere der Substanzen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
D-Biotin, Nicotinsäureamid, Folsäure, Pyridoxalhydro­ chlorid, Ca-D-pantothenat, Riboflavin, Thiaminiumdi­ chlorid
enthalten ist.
7. Sexualtonikum nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen alkoholischen Auszüge jeweils in etwa im Mengengrößenbereich der alkoholischen Auszüge a) bis d) enthalten sind.
DE19893931693 1989-09-22 1989-09-22 Sexualtonikum fuer maenner Granted DE3931693A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931693 DE3931693A1 (de) 1989-09-22 1989-09-22 Sexualtonikum fuer maenner
PCT/DE1991/000243 WO1992016217A1 (de) 1989-09-22 1991-03-21 Sexualtonikum für männer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931693 DE3931693A1 (de) 1989-09-22 1989-09-22 Sexualtonikum fuer maenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3931693A1 DE3931693A1 (de) 1991-04-04
DE3931693C2 true DE3931693C2 (de) 1992-12-24

Family

ID=6390004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893931693 Granted DE3931693A1 (de) 1989-09-22 1989-09-22 Sexualtonikum fuer maenner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3931693A1 (de)
WO (1) WO1992016217A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931693A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Solong Natural Ltd Sexualtonikum fuer maenner
WO2006057893A2 (en) * 2004-11-22 2006-06-01 Edward Larry Mccleary Composition, delivery system and method for promoting healthy sexual function
ITRM20120255A1 (it) * 2012-06-01 2013-12-02 Idi Integratori Dietetici Italiani S R L Formulazione per il miglioramento dell'ipertrofia prostatica benigna associata a disturbi della funzionalità sessuale.
CN114098065A (zh) * 2021-11-16 2022-03-01 张学记 一种改善男性功能的生物制品及其制备方法和应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931693A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Solong Natural Ltd Sexualtonikum fuer maenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3931693A1 (de) 1991-04-04
WO1992016217A1 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535644T2 (de) Extrakt aus chinesischen Kräutern
DE19850516A1 (de) Zusammensetzung zur Haarbehandlung und Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung
DE69907606T2 (de) Zusammensetzung, die Panax pseudo ginseng und Eucommiae ulmoides enthält
DE60220958T2 (de) Entwicklung einer hustenstillenden und rachenschmerzlindernden formulierung aus kräutern
DE3001357C2 (de) Granuliertes Abführmittel auf der Basis von Plantagosamen und Sennesfrüchten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10235465A1 (de) Neue chinesische Kräuterzusammensetzung zur Verbesserung der Blutzirkulation sowie Verfahren zum Herstellen derselben
EP0201053B1 (de) Verwendung von Pollenextrakten zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten zur prophylaktischen Behandlung von Allergien
DE3931693C2 (de)
DE2938811C2 (de)
DE202023001867U1 (de) Formulierung umfassend mindestens eine Kresse-Art
DE19729143C2 (de) Kräuterpflegesalbe
EP0384308B1 (de) Extrakt Arzneimittel
EP0717632B1 (de) Immunstärkendes nahrungsergänzungsmittel
EP0321783B1 (de) Aufbereitungsverfahren für Leinsamen
EP0256353A2 (de) Pharmazeutikum zur Therapie einer schlechten Absorption von Nahrungsmitteln und von Oral einzunehmenden Medikamenten
EP0008036A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kräuterbrot
DE3508875A1 (de) Verfahren und praeparat zur stimulierung des immunsystems
DE60206467T2 (de) Entgiftende phytotherapeutische Zusammensetzung aus zwei Pflanzenextrakten und Verfahren zu deren Herstellung
DE2611979B2 (de) Mittel zur Behandlung von Blähungen und Durchfall bei Tieren
DE3428616C2 (de)
DE3229086A1 (de) Heilmittel gegen husten und andere erkrankungen der atmungsorgane von pferden sowie unter verwendung desselben herestelltes futtermittel fuer pferde
EP2138182B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels auf pflanzlicher Basis
DE3724341A1 (de) Pharmazeutikum aus pflanzlichen bestandteilen
DE102019114642A1 (de) Eine Zahnpasta
DE102019107809A1 (de) Eine Zahnpasta

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEIL, WALTER, DIPL.-BIOL., 7600 OFFENBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee