DE3930782C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3930782C1
DE3930782C1 DE3930782A DE3930782A DE3930782C1 DE 3930782 C1 DE3930782 C1 DE 3930782C1 DE 3930782 A DE3930782 A DE 3930782A DE 3930782 A DE3930782 A DE 3930782A DE 3930782 C1 DE3930782 C1 DE 3930782C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
cylinder
control strip
measuring cylinder
measuring devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3930782A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 6903 Neckargemuend De Bialek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE3930782A priority Critical patent/DE3930782C1/de
Priority to GB9017877A priority patent/GB2235901B/en
Priority to JP2240200A priority patent/JPH03106655A/ja
Priority to FR9011268A priority patent/FR2651721B1/fr
Priority to US07/582,559 priority patent/US5095818A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3930782C1 publication Critical patent/DE3930782C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/45Sensor for ink or dampening fluid thickness or density

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausmessen eines Druckkontrollstreifens mit einer oder mehreren Farbmeßeinrichtungen innerhalb einer Druckmaschine.
Aus dem Stand der Technik ist eine optische Paßmarkenerkennungseinrichtung (DE 37 03 998 A1) bekannt. Über außerhalb des Einfärbebereichs maschinenfest angeordnete positionsempfindliche Lichtempfänger und mit dem Plattenzylinder rotierende Beleuchtungseinrichtungen soll die Position der Druckplatte auf dem Druckplattenzylinder ermittelt werden.
Beim Farbgebungskontrollgerät gemäß DE-Z: FOGRA-Mitteilung Nr. 53, Juli 1967, Seiten 8, 9, befindet sich eine Strahlengangführung mit Spiegeln im bewegten Formbett einer Druckmaschine, wobei Lichtsender und -empfänger stationär außen angebracht sind.
Gemäß der DE 33 46 347 A1 ist in der Mantelfläche eines Zylinders ein Reflexionsstrahlkopf zur Abtastung einer über den Zylinder geführten Papierbahn angeordnet.
Aus der DE 30 40 455 A1 ist eine Einrichtung zur Farbdosierung in einer Druckmaschine bekannt. Außerhalb eines Meßzylinders stationär angeordnete densitometrische Meßelemente nehmen Signale von den sich mit Maschinengeschwindigkeit vorbeibewegenden Druckkontrollstreifen auf. Die Druckkontrollstreifen weisen für die Messung nach außen. Ein Nachteil dieser Einrichtung ist darin zu sehen, daß sich die Meßfelder des Druckkontrollstreifens nur für einen kurzen Augenblick im Bereich der densitometrischen Meßelemente befinden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei laufender Maschine das Ausmessen eines Druckkontrollstreifens innerhalb der Druckmaschine durchzuführen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die eine oder die mehreren Farbmeßeinrichtungen in dem Meßzylinder, der über einen größeren Bereich von einem Bogen oder einer Bahn umschlungen ist, mit dem Meßzylinder drehend, dem auf dem Mantel des Meßzylinders aufliegenden Druckkontrollstreifen zugeordnet sind.
Die Vorteile dieser Vorrichtung liegen darin, daß der Druckkontrollstreifen bereits in der Druckmaschine ausgemessen werden kann, ohne daß der Bediener den Bogen entnehmen muß. Die fortlaufende Ausmessung des Druckkontrollstreifens ermöglicht eine unmittelbare Korrektur der Farbführung aufgrund der Meßergebnisse. Die Farbgebung wird verbessert und Makulatur vermieden. Außerdem ist auch bei hoher Maschinengeschwindigkeit eine lange Zeit zum Ausmessen des Druckkontrollstreifens gegeben. Die normale Meßfeldgröße ist ausreichend bemessen. Die Zeitspanne, die zum Ausmessen der Meßfelder auf dem Druckkontrollstreifen durch die Densitometer zur Verfügung steht, wird vorteilhaft dadurch verlängert, daß sich Druckkontrollstreifen und Densitometer etwa eine halbe Trommelumdrehung während des Meßvorganges gemeinsam ohne Relativgeschwindigkeit zueinander bewegen. Bei einer Maschinengeschwindigkeit von z. B. 12 000 Bogen/h, 270 mm Meßzylinderdurchmesser und 180° Zylinderumschließungswinkel beträgt die Aufenthaltszeit eines Bogens ca. 0.15 Sekunden. Diese Zeit ist reichlich bemessen, um zuverlässige Messungen zu ermöglichen.
Ein weiterer Vorteil dieser Einrichtung ist, daß die Farbmeßeinrichtung auf eine bereits in der Druckmaschine vorhandene Achse montiert werden kann; bei Bogendruckmaschinen in der Auslegertrommel, bei Rollenoffsetmaschinen z. B. in einer von der Papierbahn umschlungenen Walze.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die eine oder die mehreren optischen Farbmeßeinrichtungen, bestehend aus Densitometern oder Lichtleitern mit nachgeschalteten Densitometern, nebeneinander angeordnet, stufenlos in Umfangsrichtung verstellbar und mittels einer Feststelleinrichtung positionierbar sind.
Der Vorteil dieser Ausführungsform ist darin zu sehen, daß die aufgenommenen Meßwerte an eine Farbregeleinrichtung weitergeleitet werden. Die nebeneinander angeordneten Farbmeßeinrichtungen, also Densitometer oder Lichtleiter mit nachgeschalteten Densitometern, können einfach und vorteilhaft an die Lage des Druckkontrollstreifens auf dem Bogen oder dem Bahnabschnitt oder auch an das Bogenformat angepaßt werden.
In einer weiteren günstigen Ausführungsform der Erfindung sind die einen oder die mehreren nebeneinander angeordneten optischen Farbmeßeinrichtungen durch eine Bewegungsspindel in axialer Richtung bewegbar auf einer Führungsschiene gelagert. Die Vorteile liegen darin, daß die Meßposition entlang des Druckkontrollstreifens variabel ist und durch mehrere Farbmeßeinrichtungen eine Vielzahl Meßfelder gleichzeitig ausgewertet werden können.
Eine ähnlich vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, das Teilbereiche des Druckkontrollstreifens während des Aufliegens auf dem Meßzylinder von einer oder mehreren Farbmeßeinrichtungen ausgemessen werden. Der Vorteil liegt darin, daß bei Bedarf nur speziell interessierende Meßfelder in bestimmten Farbzonen ausgemessen werden können, was eine schnelle Beeinflussung der Farbgebung ermöglicht. So wird außerdem Makulatur vermieden.
Eine günstige Variante des Erfindungsgegenstandes sieht vor, daß Meßfelder des Druckkontrollstreifens während des Aufliegens auf dem Meßzylinder von der einen oder den mehreren optischen Farbmeßeinrichtungen ausgemessen werden, indem die optischen Farbmeßeinrichtungen pro Umdrehung des Meßzylinders über die einzelnen Meßfelder längs des Druckkontrollstreifens in axialer Richtung bewegbar sind. Der Vorteil liegt darin, daß eine feine Abstufung in der Abtastung in speziell interessierenden Farbzonen bei schwierigen Drucksujets erreicht werden kann.
Schließlich sieht eine vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes vor, daß der Durchmesser des Meßzylinders vorzugsweise dem des Plattenzylinders entspricht. Als Vorteil ist hierbei zu erwähnen, daß bei gleicher Abwicklung von Platte und Druckbogen die Justage entfällt. Der Meßzylinderdurchmesser kann allerdings auch ein ganzzahliges Vielfaches des Plattenzylinderdurchmessers betragen, wodurch sich die Zeitspanne zum Ausmessen entsprechend verlängert.
Die Merkmale der Erfindung sind anhand der Zeichnung beschrieben, bei der
Fig. 1 einen Schnitt durch den hinteren Teil einer Bogendruckmaschine,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Meßzylinder einer Bogendruckmaschine,
Fig. 3 eine Seitenansicht mit Teilaufbruch des Meßzylinders einer Bogendruckmaschine wiedergeben.
Vom Gegendruckzylinder 5 wird der bedruckte Papierbogen 7 an die Bogengreifer 6 auf der Greiferbrücke 8 übergeben. Die Greiferbrücken 8 sind auf der Greiferkette 9 angeordnet, welche um die Kettenräder 10 umläuft. Dabei umschlingt der von den Bogengreifern 6 erfaßte Bogen den Meßzylinder 1 im Laufe der Zylinderumdrehung in einem Winkel von ca. 180°. Falls eine bestimmte Farbe ausgewertet werden soll, kann der Meßzylinder 1 hinter dem entsprechenden Druckwerk angeordnet sein. Auf der Kettenradwelle 11 ist ein Tragkörper 12 angeordnet, welcher als Unterstützung für die Führungsschiene 13 dient, auf welcher eine Gleitführung 14 vorgesehen ist. Durch Verschieben der Feststellschraube 15 in der Umfangsöffnung 20 können die optischen Farbmeßeinrichtungen 2 auf jede gewünschte Winkelstellung entlang des Zylinderumfangs verfahren und dort arretiert werden. Über eine Bewegungsspindel 16 können die nebeneinander angeordneten optischen Farbmeßeinrichtungen 2, die über die Bewegungsspindel 16 und Halterungen 17 miteinander verbunden sind, auf der Führungsschiene 13 in der Gleitführung 14 in axialer Richtung hin- und herbewegt werden. Zum Antrieb der Bewegungsspindel 16 dient ein Stellmotor mit Getriebe 21, der auf der Führungsschiene 13 befestigt ist. So kann in jeder beliebigen Position axial und tangential verschoben werden.
Gelangt ein Druckkontrollstreifen eines von einem Bogengreifer 6 gehaltenen Papierbogens 7 über optische Farbmeßeinrichtungen 2, so wird das Ausmessen der entsprechenden Meßfelder veranlaßt. Da es beim Meßvorgang zu keiner Relativbewegung zwischen Bogen und Meßzylinder kommt, steht für die Messung die Zeit zur Verfügung, in der sich die Greiferbrücke 8 mitsamt Bogengreifer 6 um den Meßzylinder 1 bewegt. Der Meßzylinder 1 kann auch von einer Mantelfläche 18 umschlossen sein.
Durch die Verstellmöglichkeit der optischen Farbmeßeinrichtungen 2 in Umfangsrichtung, kann auch der Druckkontrollstreifen eines Bogens vermessen werden, der in bezug auf die Greiferbrücke 8 um 180° versetzt angeordnet ist. Die Ausmessung eines dort abgedruckten Druckkontrollstreifens erfordert eine Umfangsverstellung der optischen Farbmeßeinrichtungen 2 und eine Feinjustierung der axialen Position der optischen Farbmeßeinrichtungen 2.
Durch den Stellmotor mit Getriebe 21 kann die Bewegungsspindel 13 in axialer Richtung so verstellt werden, daß die optischen Farbmeßeinrichtungen 2 über die gesamte Länge des Druckkontrollstreifens, oder über Teilbereiche desselben oder bei jeder Umdrehung des Meßzylinders 1 um einzelne Meßfelder des Druckkontrollstreifens bewegbar sind.
Bezugszeichenliste
 1 Meßzylinder
 2 optische Farbmeßeinrichtungen
 3 Bereich
 4 Lichtleiter
 5 Gegendruckzylinder
 6 Bogengreifer
 7 Papierbogen
 8 Greiferbrücke
 9 Greiferkette
10 Kettenrad
11 Kettenradwelle
12 Tragkörper
13 Führungsschiene
14 Gleitführung
15 Feststellschraube
16 Bewegungsspindel
17 Halterung
18 Mantelfläche
19 Umfangsöffnung für Feststellung
20 Druckfeder
21 Stellmotor mit Getriebe

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Ausmessen eines Druckkontrollstreifens auf bedruckten Bahnen oder Bogen mittels rotierendem Meßzylinder und ihm zugegeordneter optischer Farbmeßeinrichtung innerhalb einer Druckmaschine hinter dem letzten Druckwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder die mehreren Farbmeßeinrichtungen (2) in dem Meßzylinder (1), der über einen größeren Bereich (3) von einem Bogen oder einer Bahn umschlungen ist, mit dem Meßzylinder (1) drehend gegenüber dem auf dem Mantel des Meßzylinders (1) aufliegenden Druckkontrollstreifen angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder die mehreren Farbmeßeinrichtungen (2), bestehend aus Densitometern oder Lichtleitern (4) mit nachgeschalteten Densitometern, nebeneinander angeordnet, stufenlos in Umfangsrichtung verstellbar und mittels einer Feststelleinrichtung (15) positionierbar sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder die mehreren nebeneinander angeordneten optischen Farbmeßeinrichtungen (2) durch eine Bewegungsspindel (16) in axialer Richtung verschiebbar auf einer Führungsschiene (13) gelagert sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teilbereiche des Druckkontrollstreifens während des Aufliegens auf dem Meßzylinder (1) von der einen oder den mehreren optischen Farbmeßeinrichtungen (2) ausgemessen werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Meßfelder des Druckkontrollstreifens während des Aufliegens auf dem Meßzylinder (1) von der einen oder den mehreren optischen Farbmeßeinrichtungen (2) ausgemessen werden, indem die optischen Farbmeßeinrichtungen (2) pro Umdrehung des Meßzylinders (1) über die einzelnen Meßfelder längs des Druckkontrollstreifens in axialer Richtung bewegbar sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Meßzylinders (1) dem Plattenzylinderdurchmesser entspricht.
DE3930782A 1989-09-14 1989-09-14 Expired - Lifetime DE3930782C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3930782A DE3930782C1 (de) 1989-09-14 1989-09-14
GB9017877A GB2235901B (en) 1989-09-14 1990-08-15 A printing machine having a print control strip examination device.
JP2240200A JPH03106655A (ja) 1989-09-14 1990-09-12 印刷コントロールストリツプを測定する装置
FR9011268A FR2651721B1 (fr) 1989-09-14 1990-09-12 Dispositif de mesure dans une machine rotative d'impression.
US07/582,559 US5095818A (en) 1989-09-14 1990-09-14 Measurement device in a rotary printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3930782A DE3930782C1 (de) 1989-09-14 1989-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3930782C1 true DE3930782C1 (de) 1991-01-24

Family

ID=6389472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3930782A Expired - Lifetime DE3930782C1 (de) 1989-09-14 1989-09-14

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5095818A (de)
JP (1) JPH03106655A (de)
DE (1) DE3930782C1 (de)
FR (1) FR2651721B1 (de)
GB (1) GB2235901B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207107C1 (de) * 1992-03-06 1993-06-09 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
EP0624786A1 (de) * 1993-05-13 1994-11-17 GRETAG Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von auf einer blatt- oder streifenartigen Vorlage neben- und/oder hintereinander angeordneten photometrischen Daten
EP0753409A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-15 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine
DE19722073A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Techkon Elektronik Gmbh Zeilendrucker für die digitale Ausgabe und farbmetrische Messung von farbigen Bildern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021600A1 (de) 2004-05-03 2005-12-08 Gretag-Macbeth Ag Vorrichtung zur Inline-Überwachung der Druckqualität bei Bogenoffsetdruckmaschinen
US20110185926A1 (en) * 2010-02-02 2011-08-04 Gross International Americas, Inc. Vibrator assembly for an inking unit or a dampening unit of a printing press

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659469A1 (de) * 1976-03-15 1977-09-22 Polygraph Leipzig Lichtelektrische messeinrichtung
EP0039533A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-11 Reprotest B.V. Densitometer
DE3040455A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-03 Deutsche ICI GmbH, 2000 Hamburg Einrichtung zur farbdosierung in einer druckmaschine, insbesondere einer offset-bogenmaschine
DE3346347A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-18 Leuze electronic GmbH + Co, 7311 Owen Verfahren zum erkennen des vorhandenseins von transportgut auf der mantelflaeche eines rotierenden transportkoerpers
DE3703998A1 (de) * 1986-06-14 1987-12-17 Roland Man Druckmasch Einrichtung an druckmaschinen mit stelleinrichtungen fuer umfangs-, seiten- und diagonalregister
DE3701721A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Zeiss Carl Fa Remissionsmessgeraet zur beruehrungslosen messung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1150709A (en) * 1966-11-26 1969-04-30 Ernest Arthur Timson Improvements in or relating to Inking Mechanisms for Printing Machines
JPS5514745B2 (de) * 1974-05-31 1980-04-18
US4003660A (en) * 1975-12-03 1977-01-18 Hunter Associates Laboratory, Inc. Sensing head assembly for multi-color printing press on-line densitometer
JPS58211455A (ja) * 1982-06-01 1983-12-08 ハイデルベルガ− ドウリユツクマシ−ネン アクチエンゲゼルシヤフト 輪転印刷機の安全装置
JPS59203907A (ja) * 1983-05-02 1984-11-19 Kyoto Denso:Kk 回転体に接離する被検体の検出装置
EP0249788B1 (de) * 1986-06-14 1991-09-11 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Einrichtung an Druckmaschinen mit Stelleinrichtungen für Umfangs-, Seiten- und Diagonalregister

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659469A1 (de) * 1976-03-15 1977-09-22 Polygraph Leipzig Lichtelektrische messeinrichtung
EP0039533A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-11 Reprotest B.V. Densitometer
DE3040455A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-03 Deutsche ICI GmbH, 2000 Hamburg Einrichtung zur farbdosierung in einer druckmaschine, insbesondere einer offset-bogenmaschine
DE3346347A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-18 Leuze electronic GmbH + Co, 7311 Owen Verfahren zum erkennen des vorhandenseins von transportgut auf der mantelflaeche eines rotierenden transportkoerpers
DE3703998A1 (de) * 1986-06-14 1987-12-17 Roland Man Druckmasch Einrichtung an druckmaschinen mit stelleinrichtungen fuer umfangs-, seiten- und diagonalregister
DE3701721A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Zeiss Carl Fa Remissionsmessgeraet zur beruehrungslosen messung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: FOGRA-Mitteilung Nr. 53, Juli 1967, S. 8, 9 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207107C1 (de) * 1992-03-06 1993-06-09 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
EP0624786A1 (de) * 1993-05-13 1994-11-17 GRETAG Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von auf einer blatt- oder streifenartigen Vorlage neben- und/oder hintereinander angeordneten photometrischen Daten
EP0753409A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-15 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine
DE19722073A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Techkon Elektronik Gmbh Zeilendrucker für die digitale Ausgabe und farbmetrische Messung von farbigen Bildern
DE19722073C2 (de) * 1997-05-27 1999-12-16 Techkon Elektronik Gmbh Verfahren und Zeilendrucker für die digitale Ausgabe und farbmetrische Messung von farbigen Bildern

Also Published As

Publication number Publication date
GB9017877D0 (en) 1990-09-26
FR2651721B1 (fr) 1993-07-09
FR2651721A1 (fr) 1991-03-15
JPH03106655A (ja) 1991-05-07
GB2235901B (en) 1993-09-15
GB2235901A (en) 1991-03-20
US5095818A (en) 1992-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0806294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Umfangsregisters in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einem eine hülsenförmige Druckplatte tragenden Plattenzylinder
DE2642381C3 (de) Einrichtung zum registerhaltigen Zuführen einer Bahn
EP1277575B2 (de) Offsetdruckmaschine
EP0136972B1 (de) Kombinierte Bogenrotationsdruckmaschine für Wertpapiere, insbesondere Banknoten
DE3430333C2 (de)
EP0862999A2 (de) Offsetdruckmaschine für schnellen Produktionswechsel
DE3119398C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Länge einer zu bedruckenden Bahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE3445013C2 (de)
WO2010142405A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum gegenseitigen anstellen zumindest zweier zylinder einer druckmaschine
EP0849201A1 (de) Verfahren zum Lageerfassen und Positionieren einer Vorratsbahnrolle
EP1572457B1 (de) Vorregistereinstellung
EP0509414B1 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
EP1852256A1 (de) Flexodruckmaschine
DE3930782C1 (de)
EP1135256B1 (de) Verfahren zur regelung eines registers
DE3238912C1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Einfaerbung eines Plattenzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE4218761A1 (de) Verfahren zum Voreinstellen von Registereinstellvorrichtungen an Rotationsdruckmaschinen
DE4035036C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Saugringen in Bogenbremsen von Druckmaschinen
EP0223972A2 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE19611685A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Druckzylinderpositionierung
DE4410132C2 (de) Flexodruckmaschine, insbesondere für Mehrfarbendruck
DE2924636C2 (de) Bogengreifervorrichtung für Gegendruckzylinder und Übergabetrommeln von Bogen-Rotationsdruckmaschinen
DE3432701C1 (de) Vorrichtung zur Messung der Druckbeistellung zwischen Zylindern einer Druckmaschine
DE4426992C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine
EP1447219B1 (de) Druckmaschine insbesondere Rotationstampondruckmaschine und Verfahren zum Bedrucken von Gegenständen mit wenigstens einem Druckmodul

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee