DE3929325A1 - Doppelwandiges leitungsrohr - Google Patents

Doppelwandiges leitungsrohr

Info

Publication number
DE3929325A1
DE3929325A1 DE19893929325 DE3929325A DE3929325A1 DE 3929325 A1 DE3929325 A1 DE 3929325A1 DE 19893929325 DE19893929325 DE 19893929325 DE 3929325 A DE3929325 A DE 3929325A DE 3929325 A1 DE3929325 A1 DE 3929325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
flange
walled conduit
outer tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893929325
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Imgram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIRSBO PEX GmbH
Original Assignee
WIRSBO PEX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIRSBO PEX GmbH filed Critical WIRSBO PEX GmbH
Priority to DE19893929325 priority Critical patent/DE3929325A1/de
Publication of DE3929325A1 publication Critical patent/DE3929325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft ein doppelwandiges Leitungsrohr mit einem mit Inertgas gefüllten oder evakuierten Ring­ raum und mit einem Anschlußflansch zur Verbindung mit einer Armatur an mindestens einem Ende des doppelwandi­ gen Leitungsrohres.
ZUGRUNDELIEGENDER STAND DER TECHNIK
Ein solches doppelwandiges Leitungsrohr wird beispiels­ weise von der Firma kabelmetall elektro GmbH, Hannover, unter der Bezeichnung FLEXWELL-Sicherheitsrohr ver­ trieben. Solche Sicherheitsrohre können in brand- und explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Dabei wird durch die Ausbildung als Wellrohr Flexibilität er­ zielt und durch den Anschluß einer Meßsonde an den Ring­ raum eine Überwachung auf Leckagen und dergleichen er­ möglicht. Durch die Verwendung von Edelstahl läßt sich dabei auch Korrosionsfestigkeit erzielen.
Es ist bekannt, daß Rohre aus vernetztem Polyolefin eine besonders hohe Beständigkeit gegen die unterschiedlichsten Chemikalien besitzen. Es ist weiterhin bekannt, solche Rohre aus vernetztem Polyolefin mit Flanschen zu Ver­ bindungszwecken zu versehen, wobei diese Flansche aus einem Teil mit dem Rohr aus dem vernetzten Polyolefin gebildet sind (DE-OS 31 52 622).
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein doppel­ wandiges Leitungsrohr der eingangs genannten Art zu schaffen, das für die Förderung unterschiedlichster korrodierender Medien geeignet ist und eine Überwachung auf Leckagen gestattet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das doppelwandige Leitungsrohr ein Innenrohr aus ver­ netztem Polyolefin aufweist, daß das Innenrohr an min­ destens einem Ende einen damit aus einem Stück gebildeten Flansch aufweist, der dem Anschlußflansch eines Außen­ rohres zugeordnet ist, und daß eine Schraubverbindung zwischen dem Anschlußflansch und der Armatur vorgesehen ist, mittels deren der Flansch des Innenrohres, die Armatur und der Anschlußflansch des Außenrohres selbst­ dichtend verbindbar sind.
Nach der Erfindung bestehen somit das Innenrohr und das Außenrohr aus unterschiedlichem Material, wobei durch das Innenrohr aus vernetztem Polyolefin hohe Chemikalien­ beständigkeit erzielt wird. Überraschenderweise wurde gefunden, daß das vernetzte Polyolefin gewisse Kaltfließ­ eigenschaften besitzt. Dadurch wirkt der Flansch des Innen­ rohres in der Anschlußverbindung selbstdichtend, und es können dadurch ohne Verwendung zusätzlicher Dichtungen oder Dichtungsmaterialien auch bei stark korrodierenden Medien über lange Zeit hinreichend dichte Anschlußver­ bindungen hergestellt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen doppel­ wandigen Leitungsrohres sind in Unteransprüchen gekenn­ zeichnet.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abbildungen dargestellt und werden nachfolgend anhand der Bezugszeichen im einzelnen erläutert und beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungs­ gemäßen doppelwandigen Leitungsrohres;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungs­ gemäßen doppelwandigen Leitungsrohres; und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungs­ gemäßen doppelwandigen Leitungsrohres.
BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGEN DER ERFINDUNG
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Endteil eines doppelwandigen Leitungsrohres 1. Man erkennt darin ein Innenrohr 2, das mit einem Flansch 3 versehen, insbeson­ dere damit aus einem Stück gebildet ist. Das Innenrohr 2 besteht aus vernetztem Polyolefin, beispielsweise ver­ netztem Polyethylen. Das Innenrohr 2 ist im Abstand um­ geben von einem Außenrohr 4, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Wellrohr ausgebildet ist, um eine gewisse Flexibilität zu erhalten. Gegebenenfalls kann das Außenrohr 4 aber auch glatt ausgebildet sein, wobei das Außenrohr 4 gegebenenfalls in vorbestimmten Bereichen, zum Beispiel Biegungsbereichen als Wellrohr ausgebildet sein kann. Ebenso kann das Innenrohr 2 in solchen Be­ reichen als Wellrohr ausgebildet sein. Das Außenrohr 4 besteht vorzugsweise aus Edelstahl, der unter den Einsatz­ bedingungen des doppelwandigen Leitungsrohres 1 kor­ rosionsfest ist.
Das Ende des Außenrohres 4 ist mit einem Anschlußflansch 5 versehen. Zwischen dem Außenrohr mit dem Anschluß­ flansch 5 und dem Innenrohr 2 ist ein Ringraum 6 ausge­ bildet, der evakuiert oder mit einem Inertgas gefüllt sein kann. Der Anschlußflansch 5 ist seitlich mit An­ schlußmitteln für eine Meßsonde 7 versehen, mittels deren das Vakuum des Ringraums 6 oder die Inertgasfüllung des Ringraums 6 überwacht werden kann. Dazu ist das doppel­ wandige Leitungsrohr 1 an seinen Enden so angeschlossen oder verbunden, daß der Ringraum 6 gegen die Umgebung gasdicht abgeschlossen ist.
Der Anschlußflansch 5 des Außenrohres 4 übergreift den Flansch 3 des Innenrohres 2 mittels einer inneren Aus­ nehmung 8 an dem Anschlußflansch 5, in der der Flansch 3 des Innenrohres 2 aufgenommen ist. Der Anschlußflansch 5 ist mittels einer Schraubverbindung 9 mit einer Armatur 10 verbunden. Die Schraubverbindung 9 besteht aus mehreren Bolzen oder Schrauben, mit denen der Anschlußflansch 5 an der Armatur 10 festgezogen wird. Dadurch wird der Flansch 3 des Innenrohres 2 zwischen dem Anschlußflansch 5 des Außen­ rohres 4 und der Armatur 10 eingeklemmt, wobei durch die Kaltfließeigenschaften des vernetzten Polyolefins, aus dem das Innenrohr 2 besteht, eine selbstdichtende Verbindung zwischen dem Anschlußflansch 5, dem Flansch 3 und der Armatur 10 entsteht, ohne daß dazu weitere Dichtungsmittel erforderlich sind.
Die Armatur 10 kann in unterschiedlichster Weise ausge­ bildet sein und beispielsweise einen Anschlußflansch eines Tanks, eines Ventils oder dergleichen darstellen. Die Armatur 10 kann aber auch einen Schieber oder eine andere Verbindungsarmatur bilden, die eine Verbindung zwischen zwei doppelwandigen Leitungsrohren 1 darstellt. Das andere doppelwandige Leitungsrohr 1 ist dann in entsprechender Weise an der gegenüberliegenden Seite der Verbindungs­ armatur 10 angeflanscht.
Das in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel des doppelwandigen Leitungsrohres 11 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in der Aus­ bildung der Flanschverbindung. Auch bei dieser Ausführung besteht ein Innenrohr 12, das mit einem Flansch 13 aus einem Stück gebildet ist, aus einem vernetzten Poly­ olefin, das unter Ausbildung eines Ringraumes 16 von einem wenigstens teilweise als Wellrohr ausgebildeten Außen­ rohr 14 umgeben ist. An seinem Anschlußende ist das Außen­ rohr 14 mit einem Anschlußflansch 15 versehen.
In der in Fig. 2 dargestellten Ausführung liegt der Anschlußflansch 15 des Außenrohres 14 dem Flansch 13 des Innenrohres 12 außenseitig in Bezug auf die Armatur 10 an, und der Anschlußflansch 15 besitzt den gleichen Außen­ durchmesser wie der Flansch 13 des Innenrohres 12. Zur selbstdichtenden Verbindung des Anschlußflansches 15 und des Flansches 13 mit der Armatur 10 ist ein die beiden Flansche übergreifender Außenring 17 vorgesehen, der mit einer Schraubverbindung 18 an der Armatur 10 festgezogen wird. Die Schraubverbindung 18 besteht aus einer Anzahl von Schraubbolzen, die über die Fläche des Außenringes 17 verteilt sind.
Auch bei dieser Ausführung ist zwischen dem Innenrohr 12 und dem Außenrohr 14 mit dem Anschlußflansch 15 ein Ring­ raum 16 ausgebildet, an dem an geeigneter Stelle eine Meßsonde nach Art der in Fig. 1 dargestellten Meßsonde 7 angeschlossen ist.
Die Ausführung des doppelwandigen Leitungsrohres nach Fig. 3 stimmt in ihrem Aufbau im wesentlichen mit der in Fig. 2 dargestellten Ausführung überein und ist daher mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Zusätzlich ist eine das Außenrohr 14 umgebende Wärmedämmung 19 vorge­ sehen, um den Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des doppelwandigen Leitungsrohres 11 und der Umgebung so gering wie möglich zu halten, beispielsweise um Kristal­ lisationen oder Einfrieren des durch das doppelwandige Leitungsrohr 11 fließenden Mediums zu vermeiden. Die Wärmedämmung 19 ist in konventioneller Weise ausgebildet und mit dem doppelwandigen Leitungsrohr 11 verbunden. Eine solche Wärmedämmung 19 kann in gleicher Weise auch an dem in Fig. 1 dargestellten doppelwandigen Leitungs­ rohr 1 vorgesehen werden.

Claims (9)

1. Doppelwandiges Leitungsrohr mit einem mit Inertgas gefüllten oder evakuierten Ringraum und mit einem Anschlußflansch zur Verbindung mit einer Armatur an mindestens einem Ende des doppelwandigen Leitungs­ rohres, dadurch gekennzeichnet, daß das doppelwandige Leitungsrohr (1, 11) ein Innenrohr (2, 12) aus ver­ netztem Polyolefin aufweist, daß das Innenrohr (2, 12) an mindestens einem Ende einen damit aus einem Stück gebildeten Flansch (3, 13) aufweist, der einem Anschluß­ flansch (5, 15) eines Außenrohres (4, 14) zugeordnet ist, und daß eine Schraubverbindung (9, 18) zwischen dem Anschlußflansch (5, 15) und der Armatur (10) vor­ gesehen ist, mittels deren der Flansch (3, 13) des Innenrohres (2, 12), die Armatur (10) und der Anschluß­ flansch (5, 15) des Außenrohres (4, 14) selbstdichtend verbindbar sind.
2. Doppelwandiges Leitungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ringraum (6, 16) eine Meß­ sonde (7) anschließbar ist.
3. Doppelwandiges Leitungsrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (4, 14) aus korrosionsfestem Edelstahl besteht.
4. Doppelwandiges Leitungsrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (4, 14) wenigstens in vorbestimmten Bereichen als Wellrohr ausgebildet ist.
5. Doppelwandiges Leitungsrohr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (2, 12) wenigstens teilweise in den vorbestimmten Bereichen des Außen­ rohres (4, 14) als Wellrohr ausgebildet ist.
6. Doppelwandiges Leitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußflansch (5) des Außenrohres (4) mit einer Ausnehmung (8) zur Aufnahme des Flansches (3) des Innenrohres (2) ver­ sehen ist.
7. Doppelwandiges Leitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußflansch (15) des Außenrohres (14) und der Flansch (13) des Innenrohres (12) mit gleichen Außendurchmessern aus­ gebildet sind und ein den Anschlußflansch (15) des Außenrohres (14) übergreifender Außenring (17) zur Schraubverbindung mit der Armatur (10) vorgesehen ist.
8. Doppelwandiges Leitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (4, 14) von einer Wärmedämmung (19) umgeben ist.
9. Doppelwandiges Leitungsrohr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (2, 12) mit einer Sauerstoff-Diffusionssperrschicht versehen ist.
DE19893929325 1989-09-04 1989-09-04 Doppelwandiges leitungsrohr Withdrawn DE3929325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893929325 DE3929325A1 (de) 1989-09-04 1989-09-04 Doppelwandiges leitungsrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893929325 DE3929325A1 (de) 1989-09-04 1989-09-04 Doppelwandiges leitungsrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3929325A1 true DE3929325A1 (de) 1991-03-07

Family

ID=6388592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893929325 Withdrawn DE3929325A1 (de) 1989-09-04 1989-09-04 Doppelwandiges leitungsrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3929325A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610718U1 (de) * 1996-06-19 1996-08-22 BRUGG Rohrsysteme GmbH, 31515 Wunstorf Armatur für eine Anschluß- oder Durchgangsverbindung
WO1998040657A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-17 Manfred Veenker Leitung für gefährdende fluide und verfahren zu deren herstellung
CN107191694A (zh) * 2017-06-28 2017-09-22 太仓荣中机电科技有限公司 化工防泄漏管道
CN110701395A (zh) * 2019-09-27 2020-01-17 南京新核复合材料有限公司 一种双壁玻璃钢管道及管道组件

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102418A1 (de) * 1971-01-19 1972-08-03 Fraenk Isolierrohr & Metall
DE2537924A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-10 Wilhelm Schulz Flanschverbindung
DE3047181A1 (de) * 1980-12-15 1982-06-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Kunststoffrohr mit sauerstoffdichter ummantelung
DE3207742A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-15 Rehau Plastiks Ag & Co, 8673 Rehau Verwendung einer mehrschichten-folie aus kunststoff als umfanghuellschicht fuer warmwasserfuehrende kunststoff-rohre
DD238432A1 (de) * 1985-06-17 1986-08-20 Rostock Energiekombinat Verfahren zur abdichtung von fernwaermerohrleitungen, die zur waermedaemmung mit vakuum betrieben werden
DE8803049U1 (de) * 1987-09-17 1988-05-19 Schmelzbasaltwerk Kalenborn - Dr.-Ing. Mauritz GmbH & Co KG, 5461 Vettelschoß Rohr mit Innenauskleidung, insbesondere als Schutz gegen chemische Angriffe bei hohen Betriebsdrücken
DE3715251A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-01 Caprano & Brunnhofer Kraftfahrzeug-rohrleitung fuer die fuehrung eines alkoholischen mediums
DE8712754U1 (de) * 1987-09-22 1989-01-19 Stückle, Jürgen, Dipl.-Ing., 4620 Castrop-Rauxel Isoliertes Rohr mit Flanschverbindung
DE3821723C1 (en) * 1988-06-28 1989-09-21 Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De Multilayer motor vehicle pipe produced by coextrusion

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102418A1 (de) * 1971-01-19 1972-08-03 Fraenk Isolierrohr & Metall
DE2537924A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-10 Wilhelm Schulz Flanschverbindung
DE3047181A1 (de) * 1980-12-15 1982-06-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Kunststoffrohr mit sauerstoffdichter ummantelung
DE3207742A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-15 Rehau Plastiks Ag & Co, 8673 Rehau Verwendung einer mehrschichten-folie aus kunststoff als umfanghuellschicht fuer warmwasserfuehrende kunststoff-rohre
DD238432A1 (de) * 1985-06-17 1986-08-20 Rostock Energiekombinat Verfahren zur abdichtung von fernwaermerohrleitungen, die zur waermedaemmung mit vakuum betrieben werden
DE3715251A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-01 Caprano & Brunnhofer Kraftfahrzeug-rohrleitung fuer die fuehrung eines alkoholischen mediums
DE8803049U1 (de) * 1987-09-17 1988-05-19 Schmelzbasaltwerk Kalenborn - Dr.-Ing. Mauritz GmbH & Co KG, 5461 Vettelschoß Rohr mit Innenauskleidung, insbesondere als Schutz gegen chemische Angriffe bei hohen Betriebsdrücken
DE8712754U1 (de) * 1987-09-22 1989-01-19 Stückle, Jürgen, Dipl.-Ing., 4620 Castrop-Rauxel Isoliertes Rohr mit Flanschverbindung
DE3821723C1 (en) * 1988-06-28 1989-09-21 Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De Multilayer motor vehicle pipe produced by coextrusion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Industrie-Anzeiger 96/1988 S.34-37 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610718U1 (de) * 1996-06-19 1996-08-22 BRUGG Rohrsysteme GmbH, 31515 Wunstorf Armatur für eine Anschluß- oder Durchgangsverbindung
WO1998040657A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-17 Manfred Veenker Leitung für gefährdende fluide und verfahren zu deren herstellung
CN107191694A (zh) * 2017-06-28 2017-09-22 太仓荣中机电科技有限公司 化工防泄漏管道
CN110701395A (zh) * 2019-09-27 2020-01-17 南京新核复合材料有限公司 一种双壁玻璃钢管道及管道组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7417030U (de) Flexibles leitungsrohr zur fortleitung fluessiger oder gasfoermiger medien
DE2922403A1 (de) Rohrverbindungsstueck
DE3929325A1 (de) Doppelwandiges leitungsrohr
DE3310034C2 (de)
DE2422565A1 (de) Dehnungsausgleichende dichtungsschicht fuer isolierte rohrleitungen
DE7528733U (de) Flanschverbindung fuer gewellte metallrohre
DE1775636A1 (de) Anordnung zur Herstellung einer Abzweig- oder Verbindungsstelle von Rohrleitungen
DE1750116A1 (de) Loesbare Schraubverbindung fuer ein aus zwei konzentrischen schraubenlinigenfoermig gewellten Rohren bestehendes Rohrsystem
DE7314756U (de) Armatur fur Rohrleitungen
DE9015089U1 (de) Koaxiales Rohrsystem
DE3112101A1 (de) Trommelbare koaxial-wellrohr-fernheizleitung mit verbindungs- oder anschlusseinrichtungen
EP0775864B1 (de) Flammlose Anschlussverbindung für Wellrohre
DE3814176C2 (de) Doppelwandige Rohrleitung aus einer Vielzahl endseitig miteinander verbundener Rohrlängen
EP0458049A2 (de) Hohlkörper zum Durchführen eines Fluids, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Hohlkörpers
AT393011B (de) Leitungselement
EP0709616A1 (de) Drehverbindung für Kryogenleitungen
DE2525693A1 (de) Verbindung fuer schutzummantelungen
DE9305494U1 (de) Rohrleitung mit Innen- und Außenrohr
DE3204123A1 (de) Rohranschluss fuer konzentrische rohre
EP0709611B1 (de) Einführungsvorrichtung für eine Gasleitung in ein Gebäude
DE2905250A1 (de) Koaxiales rohrsystem zur fortleitung fluessiger oder gasfoermiger medien
DE29505091U1 (de) Armaturenanschluß
DE3904495C2 (de)
DE8109021U1 (de) Trommelbare koaxial-wellrohr-fernheizleitung mit verbindungs- oder anschlusseinrichtungen
DE7337228U (de) Mauerdurchführungsstück für Kunststoffrohre, Kabel o. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee