DE3929115A1 - Einspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents
Einspritzsystem fuer eine brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3929115A1 DE3929115A1 DE3929115A DE3929115A DE3929115A1 DE 3929115 A1 DE3929115 A1 DE 3929115A1 DE 3929115 A DE3929115 A DE 3929115A DE 3929115 A DE3929115 A DE 3929115A DE 3929115 A1 DE3929115 A1 DE 3929115A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- pump
- injection system
- pressure
- diesel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D33/00—Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
- F02D33/003—Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
- F02D33/006—Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge depending on engine operating conditions, e.g. start, stop or ambient conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B7/00—Engines characterised by the fuel-air charge being ignited by compression ignition of an additional fuel
- F02B7/02—Engines characterised by the fuel-air charge being ignited by compression ignition of an additional fuel the fuel in the charge being liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0602—Control of components of the fuel supply system
- F02D19/0605—Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel pressure or temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0639—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
- F02D19/0649—Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0663—Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
- F02D19/0684—High pressure fuel injection systems; Details on pumps, rails or the arrangement of valves in the fuel supply and return systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M31/00—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
- F02M31/02—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
- F02M31/16—Other apparatus for heating fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
- F02M37/0064—Layout or arrangement of systems for feeding fuel for engines being fed with multiple fuels or fuels having special properties, e.g. bio-fuels; varying the fuel composition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0076—Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
- F02M37/0088—Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M43/00—Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N19/00—Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
- F02N19/001—Arrangements thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2201/00—Fuels
- F02B2201/06—Dual fuel applications
- F02B2201/062—Liquid and liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0602—Control of components of the fuel supply system
- F02D19/0613—Switch-over from one fuel to another
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
- F02M37/0052—Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/30—Use of alternative fuels, e.g. biofuels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum
Betreiben von Dieselbrennkraftmaschinen, die insbesondere
mit schwer zündfähigen, höher viskosen und/oder schwer ver
dampfbaren Ölen (im folgenden Text nur als Öle bezeichnet)
und/oder alternativ mit Diesel betrieben werden.
Beim Kaltstart eines mit Öl betriebenen Dieselaggregats
tritt, wegen der oben genannten Gründe, ein Problem auf:
kaltes Öl ist nur sehr schlecht zu zerstäuben und ver
dampfbar. Da beim Dieselmotorprinzip eine interne Gemischauf
bereitung erfolgt, wobei der zu verbrennende Kraftstoff
möglichst fein zerstäubt werden muß, um eine große Reak
tionsoberfläche zu bieten, muß das Öl vor dem Einspritzen
ausreichend vorgewärmt werden. Dadurch soll die Viskosität
gesenkt und das Öl dünnflüssig genug für den Einspritzvor
gang gemacht werden.
Die für den Aufwärmvorgang notwendige Wärmeenergie erzeugt
man in der vorliegenden Erfindung durch das Verbrennen von
Diesel beim Starten des Motors. Diesel besitzt eine wesent
lich niedrigere Viskosität als Öle und erhitzt nach wenigen
Motorumdrehungen die Einspritzdüsen, die das nachfolgend
angesaugte Öl ausreichend erwärmen.
Diese Überlegungen setzen voraus, daß für den Hauptkraft
stoff Öl und den Startkraftstoff Diesel die gleiche Ein
spritzpumpe eingesetzt wird und diese bereits vor dem Start
des Motors bis zu den Einspritzdüsen mit Diesel gefüllt
ist.
Die folgenden Überlegungen beginnen bei noch laufendem
warmen Motor.
Die Zufuhr des Öls zur Einspritzpumpe wird auf die herkömm
liche Art durchgeführt. Aus einem Tank wird mit einer Kraft
stofförderpumpe Öl gepumpt und durch ein Kraftstoffilter
gepreßt. Von dort fließt das Öl durch ein in die Kraftstoff
leitung eingebautes steuerbares Ventil und weiter in die
Einspritzpumpe. Da durch die hohe Förderleistung der Pumpe
mehr Öl als im Motor verbraucht in die Einspritzpumpe
gefördert wird wird diese Ölmenge von einem direkt an der
Einspritzpumpe angebrachten Überströmventil mit folgender
Rückläufleitung abgeführt. Damit erreicht man zugleich eine
Durchspülung des Saugraums der Einspritzpumpe die zudem
einen großen Beitrag zur Kühlung der Pumpe und zur Erwärmung
des Kraftstoffes und der Kraftstoffleitung leistet.
Die Neuerungen der Erfindung sind folgende: die Rücklauflei
tung mündet nicht in den Öltank, sondern in die Kraftstoff
förderleitung zwischen Tank und Kraftstoffpumpe. Durch eine
parallele Kraftstofförderleitung kann, ähnlich dem obigen
Prinzip, aus einem zweiten Kraftstofftank Diesel mit einer
leistungsärmeren Kraftstofförderpumpe durch ein Kraftstoff
filter gesaugt werden. Durch ein hinter der Pumpe in der
Kraftstoffleitung befindliches Rückschlagventil kann der
Diesel dann in die bereits oben erwähnte Einspritzpumpe
gepreßt werden. Möchte der Fahrer den mit Öl befeuerten
Motor abstellen, so kann er nach vorliegender Erfindung mit
einem Schalter am Armaturenbrett des Fahrzeuges vor Abstel
len des Motors auf Diesel als Kraftstoff umstellen.
Durch diese Schaltung wird folgender Mechanismus in Gang
gesetzt: Die mit dem steuerbaren Ventil in der Ölförderlei
tung gekoppelte Dieselförderpumpe beginnt Diesel in die Ein
spritzpumpe zu pressen. Gleichzeitig schließt das steuerbare
Ventil und verhindert somit sowohl, daß weiterhin Öl mit
der Ölförderpumpe in die Einspritzpumpe gelangt, als auch,
daß Diesel durch die Ölförderleitung in den Öltank läuft.
Der komplizierte und unbequeme manuelle Arbeitsvorgang des
Umschaltens von einer Kraftstoffart auf die andere und das
separate Einschalten der Dieselförderpumpe entfallen durch
die praktische Lösung der Parallelschaltung.
Das mit wesentlich geringerem Druck als das Öl in die Ein
spritzpumpe geförderte Diesel gelangt durch den ca. 20
Sekunden mit Dieselkraftstoff weiterlaufenden Motor bis zu
den Einspritzdüsen und füllt nun die gesamte Einspritzpumpe.
Da der Dieseldruck durch eine Pumpe erzeugt wird, die nicht
zum Öffnen des Überströmventils ausreicht, kann kein Diesel
durch die Ölrücklaufleitung abfließen, andererseits macht
der geringe Druck aber auch eine eigene Dieselrücklauflei
tung unnötig. Den sich durch die schwächere Dieselförderpum
pe ergebenden geringfügig längeren Zeitraum, in welchem die
Einspritzpumpe mit Diesel gefüllt wird, nimmt man gerne in
Kauf, sinken dadurch doch die Anlagenkosten. Denn der
geringe Förderdruck macht eine Dieselrücklaufleitung ebenso
überflüssig wie eine stärkere und somit teuere Pumpe,
welche zudem mehr Energie für die Förderung verbrauchen
würde.
Beim nächsten Start wird von Anfang an wieder Öl in die
Einspritzpumpe gepreßt und bewirkt somit, daß die Start
phase mit dem dünnflüssigen, in Pumpe und Hochdruckleitungen
vorgelagerten Diesel erfolgt. Durch den hohen Förderdruck
schließt sogleich das Rückschlagventil in der Dieselförder
leitung und verhindert einen Zufluß von Öl in den Diesel
tank. Durch das Weglassen einer Dieselüberschuß-Rücklauf
leitung und die umsichtig geplanten verschiedenen Förder
drücke ergeben sich diese weiteren Vorteile der vorliegenden
Erfindung.
Es kann selbst bei häufigem An- und Ausschalten des Motors
(zum Beispiel Taxis Postautos, Stadtverkehr) nie Öl in den
Dieseltank gelangen und den Startkraftstoff mit der Zeit
mit Öl vermischen, was Startprobleme zur Folge hätte. Zum
anderen werden somit komplizierte Steuereinrichtungen für
Rückschlagventile in eventuellen Rücklaufleitungen unnötig.
Das sich beim Neustart des Motors noch in der Einspritzpumpe
befindliche Diesel wird jedoch durch den höheren Druck der
nun anlaufenden Ölförderpumpe durch das Rückschlagventil in
die Ölrücklaufleitung gepreßt. Die dadurch erfolgende
Vermischung der Kraftstoffe spielt für den Verbrennungsvor
gang zwar keine Rolle doch hätte es eine Vermischung des
Öls im Tank zur Folge.
Daher läßt man hier die Rücklaufleitung zwischen Öltank und
Kraftstofförderpumpe in die Kraftstoffleitung münden und
führt somit das verunreinigte Kraftstoffgemisch im Kreislauf
an den Tanks vorbei. Es folgt ein Ausführungsbeispiel:
Das vorliegende Bild zeigt eine Einspritzanlage bei welcher
der Hauptkraftstoff Öl aus dem Kraftstofftank (1) mit einer
Kraftstofförderpumpe (2) in der Kraftstoffleitung (4) durch
einen Kraftstoffilter (3) und ein Magnetventil (5) in die
Einspritzpumpe (6) mit 3,5 bar gepumpt wird.
In einer parallel dazu angelegten Kraftstoffleitung (15)
kann der nur zum Start notwendige Dieselkraftstoff aus
einem Kraftstofftank (11) von einer leistungsschwächeren
Kraftstoffpumpe (13) mit 0,5 bar durch ein Kraftstoffilter
(12) gesaugt und durch ein in der Kraftstoffleitung (15)
angeordnetes Rückschlagventil (14) in die gleiche Einspritz
pumpe (6) über die Anschlußstelle (7) gefördert werden.
Diese Einspritzpumpe (6) drückt den vorliegenden Kraftstoff
dann unter höherem Druck in die Hochdruckleitungen (16). Da
vom Hauptkraftstoff Öl mehr als vom Motor benötigt in die
Einspritzpumpe (6) gepreßt wird, wird diese Ölmenge über
das ab 1,5 bar öffnende Überströmventil (8) durch die Rück
laufleitung (9) im Kreislauf zurückgeführt und fließt am
T-Rohrleitungsstück (10) in die Kraftstoffleitung (4).
Claims (6)
1. Einspritzsystem, bestehend aus Einspritzpumpe, die einen
Hauptkraftstoff und einen Startkraftstoff einspritzt,
und einer Rücklaufleitung von der Einspritzpumpe dadurch
gekennzeichnet, daß die Kraftstoffpumpen, die die Kraft
stoffe zur Einspritzpumpe fördern, mit unterschiedlichen
Drücken arbeiten, wobei der Hauptkraftstoff mit einem
höheren Druck als der Startkraftstoff gefördert wird und
die Rücklaufleitung ein Druckventil besitzt, welches mit
einem Mindestdruck in Rücklaufrichtung öffnet, der höher
als der Druck der Kraftstoffpumpe für den Startkraft
stoff, aber niedriger als der Druck der Kraftstoffpumpe
für den Hauptkraftstoff liegt.
2. Einspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Kraftstoffleitungen für den Startkraftstoff
und den Hauptkraftstoff jeweils mindestens ein Ventil
angebracht ist.
3. Einspritzsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß es sich beim Ventil in der Kraftstoffzu
leitung für den Startkraftstoff um ein Rückschlagventil
handelt.
4. Einspritzsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß es sich beim Ventil in der Kraftstoffzulei
tung für den Hauptkraftstoff um ein steuerbares Ventil
handelt.
5. Einspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kraftstoffrücklaufleitung in die, Kraftstoffzulei
tung für den Hauptkraftstoff zwischen Hauptkraftstoff
tank und Kraftstofförderpumpe für den Hauptkraftstoff
einmündet.
6. Einspritzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Arbeitsbeginn der Kraftstofförderpumpe für den
Startkraftstoff und das Schließen des Ventils in der
Kraftstoffzuleitung des Hauptkraftstoffs gekoppelt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3929115A DE3929115A1 (de) | 1989-09-01 | 1989-09-01 | Einspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3929115A DE3929115A1 (de) | 1989-09-01 | 1989-09-01 | Einspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3929115A1 true DE3929115A1 (de) | 1991-03-07 |
Family
ID=6388455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3929115A Ceased DE3929115A1 (de) | 1989-09-01 | 1989-09-01 | Einspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3929115A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4136305A1 (de) * | 1991-11-04 | 1993-05-06 | Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De | Kraftstoffeinspritzpumpe |
EP0590821A1 (de) * | 1992-09-28 | 1994-04-06 | Ford Motor Company Limited | Kraftstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschine |
DE4337048A1 (de) * | 1993-10-29 | 1995-05-04 | Daimler Benz Ag | Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine |
DE4422552C1 (de) * | 1994-06-28 | 1995-11-30 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine |
WO2006005930A2 (en) * | 2004-07-08 | 2006-01-19 | Regenatec Limited | Operating internal combustion engines with plant oil |
WO2007048633A1 (de) * | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Rainer Dirnhofer | Raps-/dieselventil |
DE102005058609A1 (de) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Diama Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Zufuhr von Pflanzenöl als Kraftstoff |
EP2014908A1 (de) * | 2007-07-07 | 2009-01-14 | DEUTZ Aktiengesellschaft | Wechselweise mit Dieselkraftstoff oder einem biogenen Kraftstoff betreibbare Brennkraftmaschine |
WO2009064306A1 (en) * | 2007-11-16 | 2009-05-22 | Wop Industria E Comercio De Bombas Ltda. | Cold start valve with filter on inlet port |
WO2009108433A2 (en) * | 2008-02-28 | 2009-09-03 | General Electric Company | High viscosity fuel injection pressure reduction system and method |
US8963942B2 (en) | 2004-12-03 | 2015-02-24 | Intel Corporation | Programmable processor |
RU2546909C2 (ru) * | 2013-05-30 | 2015-04-10 | Общество с ограниченной ответственностью "КОНВЕР" | Способ управления параметрами топлива в системе топливоподачи многотопливного двигателя (варианты) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE308979C (de) * | ||||
DE384597C (de) * | 1921-07-20 | 1923-11-03 | Koerting Akt Ges Geb | Brennstoffpumpe |
GB361066A (en) * | 1929-11-22 | 1931-11-19 | Heinrich Lanz Ag | Improvements in liquid feeding devices particularly for supplying fuel to internal combustion engines |
CH633612A5 (en) * | 1979-10-05 | 1982-12-15 | Showa Line Ltd | Device for supplying fuel to a diesel engine |
CH647847A5 (en) * | 1980-05-08 | 1985-02-15 | Jury Lvovich Astansky | Fuel feed device on a diesel engine |
DE3021742C2 (de) * | 1980-06-10 | 1986-02-06 | Jurij L'vovic Astanskij | Kraftstofförderanlage eines Dieselmotors |
DE3800585A1 (de) * | 1987-01-13 | 1988-07-28 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Vorrichtung zum alternativen betreiben einer dieselbrennkraftmaschine mit dieseloel und rapsoel |
DE3910528A1 (de) * | 1988-04-07 | 1989-10-19 | Bosch Gmbh Robert | Kaltstartvorrichtung und kaltstartverfahren |
-
1989
- 1989-09-01 DE DE3929115A patent/DE3929115A1/de not_active Ceased
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE308979C (de) * | ||||
DE384597C (de) * | 1921-07-20 | 1923-11-03 | Koerting Akt Ges Geb | Brennstoffpumpe |
GB361066A (en) * | 1929-11-22 | 1931-11-19 | Heinrich Lanz Ag | Improvements in liquid feeding devices particularly for supplying fuel to internal combustion engines |
CH633612A5 (en) * | 1979-10-05 | 1982-12-15 | Showa Line Ltd | Device for supplying fuel to a diesel engine |
CH647847A5 (en) * | 1980-05-08 | 1985-02-15 | Jury Lvovich Astansky | Fuel feed device on a diesel engine |
DE3021742C2 (de) * | 1980-06-10 | 1986-02-06 | Jurij L'vovic Astanskij | Kraftstofförderanlage eines Dieselmotors |
DE3800585A1 (de) * | 1987-01-13 | 1988-07-28 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Vorrichtung zum alternativen betreiben einer dieselbrennkraftmaschine mit dieseloel und rapsoel |
DE3910528A1 (de) * | 1988-04-07 | 1989-10-19 | Bosch Gmbh Robert | Kaltstartvorrichtung und kaltstartverfahren |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
- DE-Buch: Bosch "Kraftfahrtechnisches Taschenbuch",20. Aufl., VDI-Verlag 1987, S.381 * |
DE-Z: DIETRICH, Werner * |
KINZEL, Richard * |
SCHÖNBECKArnold: Ein neues Einspritzsystem für den MWM- Alkoholmotor DA 226. In: MTZ Motortechnische Zeit-schrift 44, 1983, 11, S.415-421 * |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4136305A1 (de) * | 1991-11-04 | 1993-05-06 | Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De | Kraftstoffeinspritzpumpe |
EP0590821A1 (de) * | 1992-09-28 | 1994-04-06 | Ford Motor Company Limited | Kraftstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschine |
DE4337048A1 (de) * | 1993-10-29 | 1995-05-04 | Daimler Benz Ag | Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine |
DE4422552C1 (de) * | 1994-06-28 | 1995-11-30 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine |
US5601067A (en) * | 1994-06-28 | 1997-02-11 | Daimler-Benz Ag | Fuel injection system for an internal combustion engine |
GB2431203B (en) * | 2004-07-08 | 2008-08-20 | Regenatec Ltd | Operating internal combustion engines with plant oil |
WO2006005930A2 (en) * | 2004-07-08 | 2006-01-19 | Regenatec Limited | Operating internal combustion engines with plant oil |
WO2006005930A3 (en) * | 2004-07-08 | 2006-07-06 | Regenatec Ltd | Operating internal combustion engines with plant oil |
GB2431203A (en) * | 2004-07-08 | 2007-04-18 | Regenatec Ltd | Operating internal combustion engines with plant oil |
US8963942B2 (en) | 2004-12-03 | 2015-02-24 | Intel Corporation | Programmable processor |
WO2007048633A1 (de) * | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Rainer Dirnhofer | Raps-/dieselventil |
DE102005058609B4 (de) * | 2005-11-23 | 2007-12-20 | Diama Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Zufuhr von Pflanzenöl als Kraftstoff |
DE102005058609A1 (de) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Diama Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Zufuhr von Pflanzenöl als Kraftstoff |
EP2014908A1 (de) * | 2007-07-07 | 2009-01-14 | DEUTZ Aktiengesellschaft | Wechselweise mit Dieselkraftstoff oder einem biogenen Kraftstoff betreibbare Brennkraftmaschine |
WO2009064306A1 (en) * | 2007-11-16 | 2009-05-22 | Wop Industria E Comercio De Bombas Ltda. | Cold start valve with filter on inlet port |
WO2009108433A2 (en) * | 2008-02-28 | 2009-09-03 | General Electric Company | High viscosity fuel injection pressure reduction system and method |
WO2009108433A3 (en) * | 2008-02-28 | 2009-11-19 | General Electric Company | High viscosity fuel injection pressure reduction system and method |
US8191534B2 (en) | 2008-02-28 | 2012-06-05 | General Electric Company | High viscosity fuel injection pressure reduction system and method |
RU2546909C2 (ru) * | 2013-05-30 | 2015-04-10 | Общество с ограниченной ответственностью "КОНВЕР" | Способ управления параметрами топлива в системе топливоподачи многотопливного двигателя (варианты) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4225445C2 (de) | Mit einem Emulsionskraftstoff angetriebener Motor (I) | |
DE2558789A1 (de) | Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren | |
DE102008010073B4 (de) | System und Verfahren zum Dosieren eines Fluids | |
DE3243175C2 (de) | Kraftstoff-Einspritzventil | |
DE3800585A1 (de) | Vorrichtung zum alternativen betreiben einer dieselbrennkraftmaschine mit dieseloel und rapsoel | |
DE3929115A1 (de) | Einspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine | |
DE4417950C1 (de) | Einspritzsystem | |
DE102011088795A1 (de) | Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, welche mit mindestens zwei Kraftstoffarten betrieben werden kann | |
DE102015214050A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von Kraftstoff und Wasser | |
DE102011076670A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoff | |
DE3243110C2 (de) | Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE19823335C2 (de) | Einspritzsystem für den Betrieb mit unterschiedlichen Kraftstoffen | |
DE102008057636A1 (de) | Fluidversorgungssystem, insbesondere zum Fördern von flüssigem Kohlenwasserstoff zu einem brennstoffbetriebenen Fahrzeugheizgerät oder einem Reformer | |
DE19535703C2 (de) | Brennstoffeinspritzsystem | |
DE3909750C2 (de) | ||
EP0316331B1 (de) | Einspritzvorrichtung zum einbringen von kraftstoffen in den brennraum einer brennkraftmaschine | |
DE10056048A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung | |
DE102018202825B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Kraftstoff und Additiv | |
DE2130174C3 (de) | Elektronisch gesteuerte Benzin-Einspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE3724987A1 (de) | Einspritzvorrichtung zum einbringen von kraftstoffen in den brennraum einer brennkraftmaschine | |
EP1496243B1 (de) | Verbrennungskraftmaschime | |
DE2743134C2 (de) | Einrichtung zum Vorwärmen der Ansaugluft für luftverdichtende Brennkraftmaschinen | |
DE10026373A1 (de) | Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine | |
EP0610584A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Vor- und Hauptspritzung unterschiedlicher Kraftstoffe über ein Einnadel-Einspritzventil | |
DE19941689A1 (de) | Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8131 | Rejection |