DE3928408A1 - Herstellung eines gewebeverstaerkten verbundartikels mit ballistischer widerstandsfaehigkeit - Google Patents

Herstellung eines gewebeverstaerkten verbundartikels mit ballistischer widerstandsfaehigkeit

Info

Publication number
DE3928408A1
DE3928408A1 DE3928408A DE3928408A DE3928408A1 DE 3928408 A1 DE3928408 A1 DE 3928408A1 DE 3928408 A DE3928408 A DE 3928408A DE 3928408 A DE3928408 A DE 3928408A DE 3928408 A1 DE3928408 A1 DE 3928408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
prepregs
resin
aromatic polyamide
aliphatic polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3928408A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3928408C2 (de
Inventor
Ok Kim Byung
Kim Chul-Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyosung T&C Co Ltd
Original Assignee
TONGYANG POLYESTER CO
Hyosung T&C Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TONGYANG POLYESTER CO, Hyosung T&C Co Ltd filed Critical TONGYANG POLYESTER CO
Publication of DE3928408A1 publication Critical patent/DE3928408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3928408C2 publication Critical patent/DE3928408C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C2/00Manufacturing helmets by processes not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/30Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/003Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised by the matrix material, e.g. material composition or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/04Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/248Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using pre-treated fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0471Layered armour containing fibre- or fabric-reinforced layers
    • F41H5/0485Layered armour containing fibre- or fabric-reinforced layers all the layers being only fibre- or fabric-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/07Parts immersed or impregnated in a matrix
    • B32B2305/076Prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2437/00Clothing
    • B32B2437/04Caps, helmets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2571/00Protective equipment
    • B32B2571/02Protective equipment defensive, e.g. armour plates, anti-ballistic clothing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gewebeverstärkten Verbundartikels, der eine verbesserte ballistische Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit hat. Die gewebeverstärkten Verbundartikel, die mittels der Erfindung hergestellt werden, umfassen einen Helm, einen Tankschutz, eine kugelsichere Weste, eine kugelsichere Verkleidung und einen kugelsicheren Behälter.
Im Detail bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines gewebeverstärkten Verbundartikels, der eine verbesserte ballistische Widerstandsfähigkeit hat, bei welcher halbausgehärtete Prepregs hergestellt werden mittels Eintauchens wärmebehandelter und dann vorerwärmter, aus aliphatischen Polyamidfasern bestehender Garngewebe bzw. vorerwärmter, aus aromatischen Polyamidfasern bestehender Garngewebe in eine Lösung aus Phenolformaldehyd oder in eine Lösung aus Epoxyharz oder in eine Lösung aus Vinylester oder in eine Lösung aus Harz, die sich zusammensetzt aus ungesättigtem Polyester, Polyvinylbutylaldehyd und Methanol, und diese kunststoffimprägnierten Prepregs werden auf die richtige Größe zugeschnitten und übereinandergeschichtet erwärmt und gepreßt.
Bekannte Verfahren verwendeten, um einen Helm mit kugelsicheren Eigenschaften und Haltbarkeit bereitzustellen, das eine Verfahren, bei welchem die kunststoffimprägnierten Prepregs durch Eintauchen eines aus aliphatischen Polyamidfasern bestehenden Garngewebes in eine Lösung aus Harz, zusammengesetzt aus Phenolharz und Methanol, erwärmt und gepreßt werden, nachdem sie übereinandergeschichtet wurden, und das andere Verfahren, bei welchem aus aliphatischen Polyamidfasern bestehendes Garngewebe und aus aromatischen Polyamidfasern bestehendes Garngewebe, die abgetrocknet wurden, nachdem sie in eine Lösung aus Phenolharz oder in eine Lösung aus Epoxyharz getaucht worden sind, auf die richtige Größe zugeschnitten und gesondert oder abwechselnd übereinandergeschichtet, erhitzt und gepreßt werden.
Der Verbundartikel, der gemäß derartigen, oben beschriebenen Verfahren hergestellt ist, hat jedoch nicht nur eine geringe Zugfestigkeit und ballistische Widerstandsfähigkeit, weil die in eine Lösung aus Harz getauchten Gewebe aufgrund der geringeren Klebekraft zwischen Harz und Gewebe aufblättern, sondern auch eine geringe Produktionseffizienz aufgrund der Schrumpfung des in eine Lösung aus Harz getauchten Gewebes, während es erhitzt und gepreßt wird. Zusätzlich wird die Lebensdauer des Gewebes durch Oberflächenrisse verkürzt und es zeigt sich auch eine Biegefestigkeits-Ermüdung sowie das Phänomen, daß sich übereinandergeschichtete Lagen trennen.
Durch die Erfindung jedoch werden die Probleme, die zuvor geschildert wurden, dadurch gelöst, daß das aus aliphatischen Polyamidfasern bestehende Garngewebe wärmebehandelt wird und dann das aus aliphatischen Polyamidfasern bestehende Garngewebe bzw. das aus aromatischen Polyamidfasern bestehende Garngewebe vorgewärmt werden, bevor es in eine Lösung aus warmhärtbarem Harz getaucht wird.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird wie folgt detailliert beschrieben:
Nachdem ein aliphatisches Polyamid-Fasergarn zu einem Gewebe (Kette- und Schußdichte 30 bis 100 Fäden/inch (12 bis 40 Fäden/cm)) verwoben wurde und bei 100 bis 200°C während 1 bis 10 Minuten wärmebehandelt wurde, und nachdem aromatisches Polyamidfasergarn (1000 bis 3000 Denier) zu einem Gewebe (Kette- und Schußdichte 30 bis 100 Fäden/inch (12 bis 40 Fäden/cm) verwoben wurde, werden diese Gewebe auf 50 bis 120°C während 1 bis 10 Minuten vorgewärmt und in eine Lösung aus Phenolformaldehyd oder in eine Lösung aus Epoxyharz oder in eine Lösung aus Vinylester oder in eine Lösung aus warmhärtbaren Harz, das aus ungesättigtem Polyester, Polyvinylbutylaldehyd und Methanol besteht, getaucht. Nachdem sie bei 50 bis 150° während 1 bis 10 Minuten getrocknet wurden, werden sie zu halbausgehärteten kunstoffimprägnierten Prepregs verarbeitet und auf die richtige Größe zugeschnitten.
Sodann werden sie so aufeinandergeschichtet, daß 5 bis 18 aliphatische Polyamidprepregs in der äußeren Schicht liegen und 1 bis 10 aromatische Polyamidprepregs die innere Schicht bilden. Danach werden sie bei 50 bis 120° gewärmt und mit 50 bis 300 kg/cm2 gepreßt und abgekühlt.
Für eine Lösung aus warmhärtendem Harz, die nach der Erfindung verwendet wird, ist es wünschenswert, daß die Lösung aus 5 bis 30 Gew% Polyvinylbutylaldehyd, 5 bis 40 Gew % Methanol und 10 bis 90 Gew% Phenolformaldehyd oder Epoxyharz oder Vinylester oder ungesättigtem Polyester besteht. Es ist auch erwünscht, daß der Harzgehalt (HG) und der Gehalt an flüchtigen Verbindungen (FG) des aus aliphatischen Polyamidfasern bestehenden Garngewebes und des aus aromatischen Polyamidfasern bestehenden Garngewebes einen Gehalt von 5 bis 40 Gew% bzw. 1 bis 10 Gew% betragen. Unter dem FG, auf den oben verwiesen wurde, ist der Gehalt an Harz zu verstehen, der als Dampf entweicht, wenn ein Gewebe getrocknet wird, nachdem es in Harz getaucht worden ist.
Der Grund dafür, daß ein aus aliphatischen Polyamidfasern bestehendes Garngewebe gemäß der Erfindung wärmebehandelt wird, ist der, daß es in den Stand versetzt wird, seine thermische Stabilität und Festigkeit durch Reduzierung der verbleibenden Kontraktionsfähigkeit des aus aliphatischen Polyamidfasern bestehenden Garngewebes und Verbesserung seines molekularen Orientierungsgrades zu erhöhen und die Affinität zwischen dem warmhärtbaren Harz und dem Gewebe zu fördern, indem der Gehalt an Emulsion in dem Gewebe erniedrigt wird.
Ein Grund dafür, daß das aliphatische und das aromatische Polyamidfasergarngewebe vorgewärmt werden ist es, die Abbinde- und Nachbehandlungszeit des Gewebes in Hinsicht darauf, daß das Harz schnell mit dem Gewebe bei hohen Temperaturen abbindet, zu verkürzen.
Der Grund dafür, daß aliphatische Polyamidprepregs in die äußere Schicht und aromatische Polyamidprepregs in die innere Schicht gelegt werden, ist es, die ballistische Widerstandsfähigkeit dadurch zu maximieren, daß die hochdehnbaren aliphatischen Polyamidprepregs für ein Auffangen des Anfangsaufpralls und die hochelastischen aromatischen Polyamidprepregs für das Auffangen der verbleibenden Wucht angeordnet sind.
Der Grund dafür, daß bei der Herstellung der Prepregs gemäß der Erfindung Polyvinylbutylaldehyd einer Harzlösung hinzugefügt wird, ist es, das äußere Aussehen der Prepregs zu verschönern und die Abbindekraft zwischen dem Gewebe und dem Harz zu einem beträchtlichen Grad zu steigern.
Obwohl aliphatisches oder aromatisches Polyamidfaserngarn zu einem Gewebe mittels Leinwandbindung, Körperbindung, Würfelbindung oder Satinbindung verwoben werden können, wird die Leinenbindung für die Erfindung am meisten bevorzugt.
Helme, kugelsichere Westen und kugelsichere Behälter, die aus gewebeverstärkten Verbundartikeln gemäß der Erfindung hergestellt sind, haben sich nicht nur als ausgezeichnet in der ballistischen Widerstandsfähigkeit und in der Stoßwiderstandsfähigkeit, sondern auch im äußeren Aussehen und in der Haltbarkeit bewiesen.
Beispiel 1
(1) Würfelbindungsgewebe (Dichte 38×36 Fäden/inch (14×14 Fäden/cm)) aus aliphatischem Polyamidfasergarn (840 Denier, Zugfestigkeit 7 g/d, Dehnung 20%) wurde gewoben. Es wurde bei 100°C während 5 Minuten entspannt und dann eine Minute lang bei 150°C wärmebehandelt.
(2) Leinwandbindungsgewebe (Dichte 17×17 Fäden/inch (etwa 7×7 Fäden/cm)) wurde aus aromatischem Polyamidfasergarn (3000 Denier, Zugfestigkeit 20 g/d, Dehnung 3%) gewoben.
Nachdem die oben genannten Gewebe (1) (2) bei 90° während 5 Minuten vorgewärmt und in eine Lösung aus Harz getaucht worden sind, die zu 50 Gew% aus Phenolformaldehyd (oder Epoxy Harz oder Vinylester oder ungesättigtem Polyester), 10 Gew% Polyvinylbutylaldehyd und 40 Gew% Methanol bestand, wurden sie aufgenommen, so daß sie einen Harzgehalt von 36 Gew% oder 16 Gew% und einen Gehalt von 2 Gew% flüchtige Bestandteile hatten, und 5 Minuten lang bei 120°C getrocknet.
Dann wurden sie zu Prepregs verarbeitet und auf die gewünschte Größe zurechtgeschnitten. Als nächstes wurden 12 Lagen der aliphatischen Polyamidprepregs zu einer äußeren Schicht aufeinandergeschichtet und drei Schichten mit aromatischen Polyamidprepregs zu einer inneren Schicht aufeinandergeschichtet, aber 1 Lage aus aliphatischem Polyamidprepreg (HG 36 Gew%) und 11 Lagen aus aliphatischen Polyamidprepregs (HG 16 Gew%) + 2 Lagen aus aromatischen Polyamidprepregs (HG 15 Gew%) und 1 Lage aus aromatischem Polyamidprepreg (HG 38 Gew%) wurden von der äußersten Schicht übereinandergeschichtet. Nachdem sie unter Wärme und Druck bei 60°C bzw. 100 kg/cm3 geformt waren, wurden sie in 20°C warmem Wasser 10 Minuten lang gekühlt und zu einem kugelsicheren Helm verarbeitet. Resultate einer Prüfung, der sie unterzogen wurden, sind in Tabelle 1 angegeben.
Beispiel 2
(1) 1/2 Würfelbindungsgewebe (Dichte 36×38 Fäden/inch (14× 14 Fäden/cm)) wurde aus aliphatischem Polyamidfasergarn (850 Denier, Zugfestigkeit 7 g/d, Dehnung 20%) gewoben und 5 Minuten lang bei 100°C entspannt.
(2) Satinbindungsgewebe (Dichte 17×17 Fäden/inch (etwa 7×7 Fäden/cm)) wurde aus aromatischem Polyamidfasergarn (3000 Denier, Zugfestigkeit 20 g/d, Dehnung 3%) gewoben.
Die oben genannten Gewebe (1) (2) wurden in derselben Weise wie in Beispiel 1 beschrieben zu einem kugelsicheren Helm verarbeitet, mit der Ausnahme, daß der Vorwärmungsprozeß entfällt. Die Resultate der Tests sind in Tabelle 1 zu sehen.
Beispiel 3
Die beiden Gewebe werden in derselben Weise ausgebildet wie im Beispiel, aber ein kugelsicherer Helm wurde so hergestellt, daß aromatische Polyamidprepregs an die Außenseite und aliphatische Polyamidprepregs die Innenseite gelegt wurden. Ergebnisse einer Prüfung, der sie unterzogen wurden, sind in Tabelle 1 zu sehen.
Tabelle 1
  • (1) Ballistische Widerstands­ prüfung: MIL - STD - 662 E, Caliber 0.22; Geschoßgewicht 17 grain.
  • (2) Widerstandsfähigkeit gegen Biegungsermüdung: UK MOD SC 4796 A.
  • (3) Stoßfestigkeit: Eine Stahlkugel (3,6+0.3 kg, Durchmesser 10 cm) wird aus einer Höhe von 1,5 m fallengelassen.
  • (4) Erwärmungs- und Drucktest: Sie wird in ein Druck- und Erwärmungsgefäß getan, bei einem Sättigungsgrad von 1,2 ± 0,1 kg/cm² für 90 Minuten.
  • (5) Die Imprägnierungszeit des Gewebes mit Harz und dessen Härtezeit werden gemessen, wenn das Gewebe durch eine Härtungskammer mit 25 m/min läuft.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines gewebeverstärkten Verbundartikels, der eine verbesserte ballistische Widerstandsfähigkeit hat, bei welchem ein aus aliphatischen Polyamidfasern bestehendes Garngewebe und ein aus aromatischen Polyamidfasern bestehendes Garngewebe in eine Lösung aus warmhärtbaren Harz getaucht werden und getrocknet werden und zu Prepregs verarbeitet werden und, nachdem sie auf die richtige Größe zugeschnitten wurden, bis zu einer vorbestimmten Dicke aliphatische Polyamidprepregs auf die Außenschicht geschichtet und aromatische Polyamidprepregs auf die Innenschicht geschichtet werden, wonach sie erwärmt und gepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die aus aliphatischen Polyamidfasern bestehenden Garngewebe wärmebehandelt werden und daß dann aus aliphatischen Polyamidfasern bestehende Garngewebe bzw. aus aromatischen Polyamidfasern bestehende Garngewebe vorgewärmt werden, bevor sie in eine Lösung aus wärmehärtbarem Harz getaucht werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus aliphatischen Polyamidfasern bestehendes Garngewebe 1 bis 10 Minuten lang bei 100 bis 200°C wärmebehandelt wird und dann 1 bis 10 Minuten lang bei 50 bis 130°C vorgewärmt wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus aromatischen Polyamidfasern bestehendes Garngewebe 1 bis 10 Minuten lang bei 50 bis 150° vorgewärmt wird.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus aliphatischen Polyamidfasern bestehende Garngewebe Werte von 250 bis 1500 Denier in Feinheit und 30 bis 100 Fäden/inch (12 bis 40 Fäden/cm) Kette- und Schußdichte aufweist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus aromatischen Polyamidfasern bestehende Garngewebe Werte von 1000 bis 3000 Denier in Feinheit und 30 bis 100 Fäden/inch (12 bis 40 Fäden/cm) Kette- und Schußdichte aufweist.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung aus wärmehärtbarem Harz zusammengesetzt ist aus einem Phenolformaldehyd oder Epoxyharz oder einem Vinylester oder einem ungesättigten Polyester und Polyvinylbutylaldehyd und Methanol.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß geschichtete Prepregs erwärmt und gepreßt werden bei 50 bis 200°C und 50 bis 300 kg/cm2 während 1 bis 30 Minuten.
DE3928408A 1988-10-20 1989-08-28 Herstellung eines gewebeverstärkten Verbundartikels mit ballistischer Widerstandsfähigkeit Expired - Fee Related DE3928408C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019880013674A KR910003315B1 (ko) 1988-10-20 1988-10-20 방탄력이 우수한 섬유강화 복합체의 제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3928408A1 true DE3928408A1 (de) 1990-04-26
DE3928408C2 DE3928408C2 (de) 1995-01-19

Family

ID=19278615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3928408A Expired - Fee Related DE3928408C2 (de) 1988-10-20 1989-08-28 Herstellung eines gewebeverstärkten Verbundartikels mit ballistischer Widerstandsfähigkeit

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH02122917A (de)
KR (1) KR910003315B1 (de)
DE (1) DE3928408C2 (de)
GB (1) GB2227450B (de)
IL (1) IL91044A (de)
SG (1) SG127092G (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207294A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Gentex Corp Durchdringungsfester schichtstoff
EP0641988A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-08 Rütgerswerke Aktiengesellschaft Verbundwerkstoffe, Verfahren und Bindemittel zu ihrer Herstellung
FR2790589A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poincon
FR2790588A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poincon

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5330820A (en) * 1989-07-13 1994-07-19 Alliedsignal Inc. Ballistic resistant composition article having improved matrix system
US8132494B1 (en) 1989-11-06 2012-03-13 Honeywell International, Inc. Ballistic resistant composite article having improved matrix system
US5196252A (en) * 1990-11-19 1993-03-23 Allied-Signal Ballistic resistant fabric articles
DE4208308C2 (de) * 1992-03-16 1995-04-20 Akzo Nobel Faser Ag Gehäuse zum ballistischen Schutz von Personen und/oder Objekten
NL1001415C2 (nl) * 1995-10-13 1997-04-15 Dsm Nv Antiballistisch vormdeel.
KR100944502B1 (ko) * 2008-02-18 2010-03-03 노태종 방탄헬멧의 제조방법
WO2013034589A1 (en) * 2011-09-07 2013-03-14 Teijin Aramid Gmbh Antiballistic article with resin

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328415A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 Peter Mawick GmbH, 8851 Nordendorf Kugelschutzmaterial, aus diesem material hergestellte kleidungsstuecke und die verwendung des kugelschutzmaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207294A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Gentex Corp Durchdringungsfester schichtstoff
EP0641988A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-08 Rütgerswerke Aktiengesellschaft Verbundwerkstoffe, Verfahren und Bindemittel zu ihrer Herstellung
US5429865A (en) * 1993-09-06 1995-07-04 Rutgerswerke Aktiengesellschaft Composite materials
TR28795A (tr) * 1993-09-06 1997-03-25 Akzo Nobel Nv Bilesik malzemeler ve bunlarin imalinde kullanilan yöntem ve yapistiricilar.
FR2790589A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poincon
FR2790588A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poincon
WO2000052708A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat A L'energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poinçon

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02122917A (ja) 1990-05-10
DE3928408C2 (de) 1995-01-19
GB2227450A (en) 1990-08-01
IL91044A (en) 1992-01-15
KR900006091A (ko) 1990-05-07
SG127092G (en) 1993-03-12
GB8923706D0 (en) 1989-12-06
GB2227450B (en) 1992-06-24
KR910003315B1 (ko) 1991-05-27
IL91044A0 (en) 1990-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928408C2 (de) Herstellung eines gewebeverstärkten Verbundartikels mit ballistischer Widerstandsfähigkeit
DE3426458C2 (de)
EP1274565B1 (de) Verstärktes mehrschichtiges gewebe und herstellungsverfahren dafür
DE2839151A1 (de) Geschossfestes, zusammengesetztes material
DE2934782A1 (de) Flaechengebilde und verwendung des flaechengebildes fuer verbundmaterialien
DE4041740A1 (de) Ski enthaltend flaechenfoermige platten oder baender aus einem faserverstaerkten werkstoff
DE1091005B (de) Seil, Schnur od. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
EP0641988B1 (de) Verbundwerkstoffe, Verfahren und Verwendung eines Bindemittels zu ihrer Herstellung
CN106218143B (zh) 一种树脂基聚乙烯毡防刺复合材料
US4486491A (en) Non-ricocheting armor panel
CN105547050A (zh) 一种织物强化溶液及其应用
KR910003993B1 (ko) 방탄력이 우수한 섬유강화 복합성형체의 제조방법
JPS635937A (ja) 防護具用部材およびその製造方法
KR102136382B1 (ko) 아라미드 복합재 및 이를 포함하는 헬멧
DE1595404A1 (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente aus glasfaserverstaerkten Epoxydharzen
EP0146675A2 (de) Kugelschutzmaterial, aus diesem Material hergestellte Kleidungsstücke und die Verwendung des Kugelschutzmaterials
KR900007461B1 (ko) 방탄력과 내구성이 우수한 섬유강화 복합성형체의 제조방법
KR940001038B1 (ko) 방탄복용 포지(布地)의 제조방법
AT232718B (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht für glasfaserverstärkten Kunststoff
AT225429B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Erzeugnisses
AT155499B (de) Panzerung aus Faserstoffen.
DE854261C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern
DE102010021125A1 (de) Ballistisches Schutzmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
US964524A (en) Manufacture of compound sheet material.
DD301881A7 (de) Mehrschichtenmaterial für Schutzbekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 67/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYOSUNG T & C CO. LTD., SEOUL/SOUL, KR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee