DE1595404A1 - Verfahren zur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente aus glasfaserverstaerkten Epoxydharzen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente aus glasfaserverstaerkten EpoxydharzenInfo
- Publication number
- DE1595404A1 DE1595404A1 DE19661595404 DE1595404A DE1595404A1 DE 1595404 A1 DE1595404 A1 DE 1595404A1 DE 19661595404 DE19661595404 DE 19661595404 DE 1595404 A DE1595404 A DE 1595404A DE 1595404 A1 DE1595404 A1 DE 1595404A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- epoxy resin
- mixture
- anhydride
- production
- glass fiber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/10—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
- B29C70/12—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/22—Di-epoxy compounds
- C08G59/226—Mixtures of di-epoxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/22—Di-epoxy compounds
- C08G59/24—Di-epoxy compounds carbocyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/22—Di-epoxy compounds
- C08G59/26—Di-epoxy compounds heterocyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/40—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
- C08G59/42—Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F7/006—Camshaft or pushrod housings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/366—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2363/00—Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
ι ■ -1-.-.WaHe 159 540A
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Gase 5672/E
Deutschland
Dr. Expl.
Verfahren sur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente
aus glasfaserverstärkten Epoxydharzen.
Laminate für hohe mechanische Beanspruchungen
werden in der Regel aus Glasfasern und Epoxydharzen auf
Basis von Bisphenol A und Epiehlorhydrin* gegebenenfalls
unter Zusatz aliphatischer Epoiiydharze hergestellt. Die
so hergestellten Laminat® zeichnen sieh aus durch gute
mechanische Festigkeit und hohe Zähigkeit. Für viele Anwendungsfälle wird jedoch die Grense der Belastbarkeit
BAD ORIGWAL
0-09-81 17-U26
bzw. Lebensdauer der Laminate von deren dynamischen Festigkeit,
d.h. der Beständigkeit gegenüber Wechselbiege- und Wechselzugbeanspruchung diktiert. Es hat sich nämlich
gezeigt, dass für die dynamische Festigkeit eines Laminates
nicht die Festigkeitswerte, wie sie in Kurzversuchen, wie
Biege- und Schlagbiegeversuch ermittelt werden, massgebend sind, sondern von der Ermüdungsfestigkeit von Harzen und
der Zwischenlagenhaftung abhängig ist.
Diese Eigenschaften sind bei den mit Anhydrid gehärteten
konventionellen Epoxydharzen» welche sich im übrigen durch gute Wärmealterungsbeständigkeit auszeichnen
nicht besonders günstig. Es wurde nun gefunden, dass diese für viele Anwendungen wichtige Eigenschaft durch
bestimmte Kombinationen aus cycloaliphatischen Epoxydharzen und Polyearbonsäureanhydriden entscheidend verbessert
werden kann.
Besonders gute Hesultate werden dabei überraschenderweise
mit solchen Harzkombinationen erzielt, welche relativ niedere Biege- und Schlagbiegefestigkeitswerte
aufweisen, d.h. die sperrige Moleküle enthalten. Es wurde ferner gefunden, dass die gehärtete reine Harzmischung
(d.h. Jteel 1-1TOniEüI'lstof.fi bzw.i..,©las-fas'e-r)iK)rzüesweise eine
Formbeständigkeit in der Wärme naoh ISO/H 75 von mindestens
1000C besitzen soll.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung Ist somit ein Verfahren zur Herstellung mechanisch !beanspruchter
009811/U26
Konstruktionselemente, welche zusätzlicher Beanspruchung durch Vibration ausgeset?*:- sind, aus glasfaserverstärkten
Epoxydharzen, dadurch ga^ennzelehnet, dass als Harzkomponente
ein ausgehärtetes Gemisch aus einem cycloaliphatischen Epoxydharz, einem Polycarbonsaureanhydrid al.*
Härtungsmittel, gegebenenfalls einem Härtungsbeschleuniger und/oder einem anderen Epoxydharz und/oder einem Flexibilisator
verwendet wird, wobei v^dr2;uig1sweio"e'^±e ausgehärtete reine
Harzkomponente eine Formbeständigkeit in der Wärme nach ISO (International Organization for Standardization) /R 75
(entspricht der Vornorm DIN 53" 461) von mindestens 1000C
aufweist.
Für das erfindungsgemässe Verfahren besonders gut
geeignete; cycloaliphatische Epoxydharze sind beispielsweise diejenigen der allgemeinen Formel
CH CH-CH Nj CH (I)
\ / N _ nay-\- ■ /
ι 2 2 ι
Λ-, lip
oder diejenigen der Formel
CH^ CH2
CH ■-■ σ - 0 - CH2 - CH HCv (II)
O
CH HG - R1 R2- °H HC
CH HG - R1 R2- °H HC
00981 1 /H 26 BADORiGiNAL
wobei die Reste R1 und R2 in Formel (I) oder (II) für
Wasserstoffatome oder Methylgruppen stehen.
Man kann aber auch andere cycloaliphatische Dioder Polyepoxydverbindungen verwenden, wie z.B. Vinylcyclohexendiepoxyd,
Limonendiepoxyd, Dicyclopentadiendiepoxydj
ferner .hydroxylgruppenhaltige cycloaliphatische
Epoxydharze,,, wie beispielsweise das epoxydierte Addukt von
1 Mol Glycerin an 2 Mol Di cyclopentadien.
Für das erfindungsgemässe Verfahren geeignete PoIycarbonsäureanhydride sind aliphatische, cycloaliphatische
oder aromatische Anhydride, wie z.B. Maleinsäureanhydrid,,
Hexahydrophthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydridj,
Methylhexahydrophthalsäureanhydrid, Methylnadicanhydridj, Chlorendsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid
unö Pyromellithsäureanhydrid.
Als Härtungsbeschleuniger, die gegebenenfalls zugesetzt werden selen tertiäre Ämine^ wie Tris(dimethylaminomethyl)phenol
oder Alkoholate mehrwertiger Alkohole, wie Natriurahexylat genannt»
Als Plexibilisatoren, die gegebenenfalls augesetzt
werden, seien insbesondere Polyalkylenglykple, wie PoIyäthylenglykole
oder Polypropylenglykole genannt.
Die Auswahl der speziellen cyoloaliphatisehen
Epoxydharze und Polycarbonsäureannydrlde und gegebenen
falls anderen Zusätzen hat jeweils fl^afssütgsweiisei'derart zu erfolgen,
dass eine Probe der ausgehärteten reinen HarzkoBiponente
009811/1426
(d.h. ohne Zusatz von Füllstoff bzw. Glasfasern) eine
Formbeständigkeit in der Wärme nach ISO/R 75 von mindestens
10O0C ergibt. Man verwendet in der Regel im
Epoxydharz/Härter-Gemisch auf 1 Grammäquivalent Epoxydgruppen
0,5 bis 1,1 Grammäquivalente Anhydridgruppen.
Durch Verwendung derartiger cyeloaliphatischer Epoxydharg/Härter-Kombinationen ist es mögliche die
Lebensdauer der Laminate unter dynamischer Weehselbiege-
-beanspruchung ura tin Vielfaohes zu verbesserne
Besonders günstig wirkt sich dabei ein Zusats
aliphatisstey Polyglykole, wie insbesondere von Poly»
&lk3rlenglykolensause Es ist auch mögliche, die dynamische
Langseitfestigkelt konventioneller Epoxydharze auf Basis
von Polyphenoleiie wie Bisphenol A und Ipiehlorhydrin
(.β PolyglfoidflitheF von Polyphenolen) durch. Zusatz :
der genannten ©yeloaliphatischen Spoxydharze zu verbessern.
Die Anwendung der erfindungsgeraässen Konstruktionstelle ist überall dort von Bedeutung, wo neben
einer mechanischen Beanspruchung, wie Zug-, Druck-*.
Biege-, und Schubbeanspruchung eine susätzlishe Beanspruchung
durch Vibration auftritt,, Typische Beispiele
sind Karosserieteil© von Autos, Schiffen, Flugzeugen,
Rotoren.-von' Hubschraubern, sowie Sportartikel.., wie
Fibrestab unä Skier · Di© Herstellung der Konstruktionsteil©
kann naß!* dem auch heute noch oft angewendeten
landaufXegeverf&hren srfolgen. Es bestehen jedoob auoh
" BAD ORIGINAL
ÖÖ9811/1A26
andere Möglichkeiten für die Herstellung der Konstruktionsteile, wie die Fertigung mit Hilfe eines Druck- oder
Vakuumsackes und vor allem das Arbeiten mit Pressformen und Plattenpressen. Auch die neuere Methode« das sogenannte
Padenwi ekel -Verfahren (Pilament-Winding) ist zur
Herstellung der Laminate geeignet.
I, Herstellung und Vergleich der erfindungsgemäss verwendeten Harz-Härter-gysteme mit einem konventionellen
Harz-Härter-System.
A. 100 Gewichtsteile eines cycloaliphatisohen Epoxydharzes, das im wesentlichen aus dem flüssigen Diepoxyd
der Formel
CH2-O
CH - CH HC O
CH OH9 CH0 HC
\ / * ^ /
besteht», usid das einen Epoxygelialt; von 6#28 Bpoxydäqnivalent@n/kg
besitzt (» Epoxydharz Σ) und 75 Oewiehtsteil©
He^ahydrophthalsäiiresar^hydfid wurden bei
TO0G gemischt und auf Baumtemper&tur abgeicüMt.
Der Mischung wurdest nacheinander 20
Polypropylenglykol vom dupohsolinittllolMii -.Molekular»
gewicht 425 als FlexlblllsatcKV.lO Oewlohtatiell·
Aceton und 6 Gewichts teile H&triusuhexylat (?>«rg*- j.
stellt durch Umsetzen von 8, P g Natrium alt 1000 g '
009811/U26
3-Hydroxyrnethyl-2i!4-dihydroxypentan) als Beschleuniger
zugesetzt (Epoxydharzmisehung A)".
Ein norrai.ei ^es Glasgewebe von JOO g/m mit
22 Fäden in Ketten- und 21 Fäden in Schussrichtung,
versehen mit Vinyl-tri-(methoxy-äthoxy)~silan-Schliehte
wurde mit der Harslösung (Epoxydharz=
mischung A) im Tauchverfahren imprägniert.und in
Trockenofen .mit Luftumwälzung während 20 Minuten
bei 1200C getrocknet.
Ao Lagen des imprägnierten und getrockneten Glasgewebes wurden aufeinander geschichtet, in
der Plattenpresse während 30 Minuten bei l8O-19O°C
vorgeliert und ansctiliessend bei einem Pressdruck von 5 kg/cm während 60 Minuten bei der gleichen
Temperatur ausgehärtet« Vor der dynamischen Prüfung wurden die Laminatplatten noch während
12 Stunden bei 1200C nachgehärtet«,
Plattendicke = 10 mm
Gläsgehalt = 65 Gewichtsprozent.
Gläsgehalt = 65 Gewichtsprozent.
Die Formbeständigkeit in der Wärme nach ISO/R-75 der reinen Epoxydharzmischung A* wtirde
anhand von -Glessk8rpern be.stimmt, die wie folgt
hergestellt wurden?
Es wurde eine ■ Giessharzmischung durch Ter.-schmelzen
folgender Komponenten hergestellts 100 Gewichtsteile des oben beschriebenen eycloali-
009811/H26
8AD ORIGINAL
phatischen Epoxydharzes 2, 75 Gewichtstelle Hexdhydrophthalsäureanhydrid, 12 Gewichtsteile
Natriumhexylat (enthaltend O,82$ Natrium) und
"O Gewichtsteile Folypropylenglykol vom durchschnittlichen Molekulargewicht 425 (Epoxyharzmischung
A').
Die Mischung wurde in Aluminium/., <■-.ii
(40 x. 10- χ 140 mm) vergossen und zuerst vr-L- -;:d
4 Stünden bei 800C, dann während 6 Stund-··;.
12O0C gehärtet,
Die Formbeständigkeit in der Wärme nach ISO/B-75 der Giesskb'rper betrug 1250C,
B. Eine mit einem Trennmittel behandelte Metallplatte wurde auf einer Heizplatte auf <)0oC erwärmt und
eine Lage Glasfasergewebe auf die Platte gelegt, 100 Gewichtsteile Epoxydharz I wurden auf 15O0C
erwärmt und mit 10 Gewichtsteilen Polypropylen« glykol versetzt. Anschliessend wurden unter Rühren
58 Gewichtsteile Phthalsäureanhydrid zugegeben
(Epoxydharzmischung B). Eine entsprechende Menge der heissen Laminierharzmischung wurde auf dem
Gewebe verteilt und mit Pinsel und Roller verdichtet
und agequetscht. Auf gleiche Weise wurden 4" Lagen des in der vorstehenden Vorschrift A beschriebenen
Gewebes imprägniert. Das imprägnierte Gewebe wurde mit einer 2.Platte abgedeckt und in
der Presse 2 Stunden bei l60°C geliert und 6 Stunden
00981 1/U26
.bei 1800C ausgehärtet,
C, Es wurden analog wie in der Vorschrift A aus
IQO Oewiohtsteilen 2,4-Epoxycyelohexylmethyle.ster
der ^,^-Epoxycyclohexancarbonsäure
(Epoxydharz II), 104 Teile Hexahydrophthalsäureanhydrid und 12 Gewlohtsteile des in der Vorschrift
A angegebenen Natriumhexylates (Epoxydharzmischung C) durch Gelierung bei 16O°C während
einer Stunde und anschliessende Härtung bei 120° C während 12 Stunden glasfaserverstärkte Laminatplatten hergestellt.
Ein ohne Verstärkung hergestellter Giessling,
der Λ Stunden bei 80° und 20 Stunden bei 120° gehärtet worden war, zeigte eine Formbeständigkeit
in der Wärme nach ISO/R-75 von XJS0G.
D. 100 Gewichtsteile eines konventionellen, durch Kondensation von Bisphenol A (= Bis(p-hydroxyphenyl)dimethylmethan)
mit Epichlorhydrin in Gegenwart von Alkali hergestellten, bei Raumtemperatur
flüssigen Epoxydharzes mit einem Epoxydgehalt von 5,3 Epoxydäquivalenten/kg (= Epoxydharz III) wurden bei 700C mit 80 Gewichtsteilen
Hexahydrophthalsäureanhydrid gemischt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Der Mischung wurden
20 Gewichtsteile Lösungsmittel, bestehend aus einem Gemisch von Aceton und Methyläthylketon im Verhältnis
1:1und anschliessend 0,5 Gewichtsteile einer
009811/U2S
Mischung aus 7 Gewichtsteilen Triamylamin und 3 Gewichtsteilen Phenol als Beschleuniger zugegeben
(Epoxydharzmischung D).
Ein normiertes Glasgewebe von 300 g/m mit
22 Fäden in Ketten- und 21 Fäden in Schussrichtung, versehen mit Vinyl-tri-(methoxy-äthoxy)-silan-Schlichte
wurde mit der Harzlösung im Tauchverfahren imprägniert und im Trockenofen mit Luftumwälzung
während 14 Minuten bei 1300C getrocknet.
40 Lagen des imprägnierten und getrockneten Gewebes wurden kreuzweise aufeinander geschichtet,
in der Plattenpresse während 16 Minuten bei l60°C
vorgeliert und bei einem Pressdruck von 5 kg/cm während 2 Stunden bei 16O°C gepresst. Vor der
dynamischen Prüfung wurde die Laminatplatte während 12 Stunden bei 120°C nachgehärtet.
Plattendicke = 10 mm
Glasgehalt =65 Gewichtsprozent.
Die Formbeständigkeit in der Wärme nach
ISO/R-75 der reinen Epoxydharzmischung D1 wurde
anhand von Giesskörpern bestimmt, die wie folgt hergestellt wurden:
Es wurde eine Giessharzmisehung durch Verschmelzen
folgender Komponenten hergestellt: 100 Gewichtsteile des oben beschriebenen konventionellen
Epoxydharzes III, 80 Gewichtsteile
009811/1426
ν - . .. ■ 1S9S404
. ' ■=■■ "'■..■ - ii - ■--■
Hexahydrophthalsäureanhydrid und 0,5 Gewicht s-•
teile Beschleuniger (Mischung aus 7 Gewichtsteilen
Triamylamin und 3 Gewichtsteilen Phenol) [Epoxydharzmischung
D5).
Die Mischung wurde in Aluminiumformen (40 x. 10 χ
I1J-O mm) vergossen und während 6 Stunden bei 800C,
dann während 6 Stunden bei 1200C gehärtet.
Die Formbeständigkeit in der Wärme nach ISO/R-75 der Giesskörper betrug 115°C.
Aus den gemäss den Vorschriften A., B-., C. und D.
hergestellten Laminaten wurden Prüfkörper der Dimension 60 χ 15 χ 10 mm herausgeschnitten und bei Raumtemperatur einer sinusförmigen Biegeschwellbeanspruchung
mit Schwingfrequenz von ca. 80 Hz ausgesetzt
(frei aufliegende Proben mit mittig angreifender Einzellast, Stützweite = 50 mm). Die Minimal-
spannung wurde für alle Versuche auf 2 kg/mm eingestellt.
Bei verschiedenen Maximalspannungen (verschiedenen' Schwingungsamplituden) wurde die Anzahl
der Schwingungen gemessen bis zu beginnender Delaminierung des Laminates.
Aus der Lastwechselzahl als Punktion der Belastung,
die in der Tabelle 1 und Figur 1 wiedergegeben ist, erhält man ein anschauliches Bild über
die zu erwartende Lebensdauer unter Wechselbiege-
00981 1/U26
beanspruchung.
Im Gegensatz zu der Wöhlerkurve von Metallen führt der Wechselbiegeversuch beim Laminat primär
zu einer Delaminierung. Damit wird die Biegefestigkeit bzw. das Widerstandsmoment stark herabgesetzt»
Erst sekundär tritt bei gleichbleibender Last durch immer grössere Durchbiegung Bruch ein.
Wie aus beiliegender Figur 1 ersichtlich ist, zeigt das mit der erfindungsgemässen Epoxydharzmischung
A hergestellte Laminat ein wesentlich besseres Verhalten im dynamischen Wechselbiegeversuch
als das mit der bekannten Epoxydharzmischung D hergestellte Laminat.
Auf dem Pulsator wurde nach der aus beiliegender Figur 2 ersichtlichen Spannungs/Zeit-Charakteristik
gearbeitet. Bei dieser Belastung schwingt der Prüfkörper in der Regel bis zur beginnenden Delaminierung
ohne Abfall der Last bzw. der Spannung und ohne jede Erwärmung. Der Pulsator wurde so eingestellt,
dass er bei Abfall der Last um 10$ abschaltet.
Es bedeuten in Figur 2:
a = Minimalspannung = 2 kp/mm
b = M^ximalspannung (variabel)
ο = Schwingungsfrequenz, ca. 80/Sek.
d = Schwingungsamplitude )
e = Mittlere Biegespannung] erSet>en sich aus a und b
0098 11 /U 26
CFS
.Tabelle' 3 | Epoxyharz komponente .+ Härterkomponente; |
■' . ■ | '■ ' ·:.. .';-■ ■■ | ■ ■ ' ■ | Biegefestigkeit | 4f106 | |
cycloaliphat.Epoxyd harz I H- Hexahydro- phthalsäureanhydrid |
Dynamische | Schwingungszahl bei:0 15 kg/mm 19 kg/mm^ |
,LlO6. | ||||
Epoxydharzniis chung | cycloaliphat.Epoxyd harz I + Phthalsäure anhydrid |
max., Bifigespannung für 10' Lastwechsel |
108 ■■■'; | 9.IO6 | |||
-/. Bezel eh» rang |
cyeloaliphat.Epoxyd harz II + Hexahydro» phthalsäureanhydrid |
18» 0 kg/mm2 | 3- IQ7 | ΙΟ4 (nicht messbar) |
|||
ι Κ% |
A | Bisphenol A - Epoxyd harz + Hexahydro- phthalsäureanhydrid |
16,3 kg/mm2 | 108 | |||
B | 18,8 kg/mm2 . | 104 (nicht messbar) |
|||||
C | 9,5 kg/mm2 | ||||||
D |
σ O
'S.
cn cn
Beispiel 1 Herstellung eines Zylinderkopfdeckels.
Nach sorgfältiger Behandlung der Pressform mit einem Trennmittel wurde das Glasgewebe trocken aufgelegt
und. entsprechend eingeschnitten. Eine entsprechende Menge Epoxydharzmischung C wurde auf dem Gewebe verteilt,
mit Pinsel und Roller verdichtet und abgequetscht. Auf gleiche Weise wurden 12 Lagen Glasgewebe aufgelegt
und imprägniert bis zu einer Dicke von ca. 10 mrn. Dir Form wird geschlossen und ohne Druck in der Presse
auf l60°C erwärmt. Bevor das Harz zu gelieren begann, wurde mit einem Druck von ca. 10 kg/cm gepresst und
bei gleichbleibendem Druck eine halbe Stunde bei l8ö°C ausgehärtet. Durch Verwendung der'erfindungsgemassen
Epoxydharzmischung C konnte die Lebensdauer der dynamisch stark beanspruchten Zylinderköpfe um ein
Vielfaches verlängert werden.
Figur J) zeigt einen Schnitt durch den Zylinderkopfdeckel.
Beispiel 2.
Herstellung einer Laminat-Druckfeder.
Ein endloser Glasfaden wurde durch einen mit
Epoxydharzmischung A gefüllten. Trichter gezogen. Der imprägnierte Faden wird auf einen Wickelkern aufgewickelt,
unter Rotation auf dem Kern geliert und ansehliessend
im Ofen ausgehärtet und entformt.
009811/142S BAD
Es wurde eine Laniinat-Druekfeder mit ausgezeichneter
dynamise.ier Festigkeit erhalten. Figur k zeigt die Laminat-Druckfeder im Schnitt.
SAD ORIGINAL 009811/U26
Claims (1)
- Patentanspruchs1, Verfahren zur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente, welche zusätzlicher Beanspruchung durch Vibration ausgesetzt sind, aus glasfaserverstärkten Epoxydharzen, dadurch gekennzeichnet, dass als Harzkomponente ein ausgehärtetes Gemisch eines cycloaliphatisohen Epoxydharzes, einem Polycarbonsäureanhydrid als Härtungsmittel, gegebenenfalls einem Härtungsbeschleuniger und/oder einem anderen Epoxydharz und/oder einem Plexibilisator verwendet wird.2. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass man als Polyoarbonsäureanhydrid ein cycloaliphatisches Polycarbonsäureanhydrid verwendet.j5. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als cycloaliphatische Epoxydharz ein Diepoxyd der FormelCH \e - OH V CH CH- CH0 ° υΐ12 CH0- CH I 2 2 ιR1 R2worin R1 und R2 für Wasserstoffatome oder Methylgruppen stehen, verwendet.009811/1426- - ΐγ -k. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als cycloaliphatisches Epoxydharz ein Diepoxyd der Formel/V au-o-a /H2CH GH CH CHGH HG - R1 R2-CH CHCH^ CHnworin R-* und R2 für Wasserstoff atome oder Methylgruppen stehen, verwendet.5» Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1 - 4,. dadurch gekennzeichnetj, dass eine Mischung des cyqloaliphatischen Epoxydharzes mit einem Polyglycidyläther eines Polyphenols, wie insbesondere Bisphenol A, verwendet wird *6. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1-5* .·- dadurch gekennzeichnet, dass als Plexibilisator ein Polyalkylenglykol mitverwendet wird.7. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgehärtete reine Harz-Komponente eine Formbeständigkeit in der Wärme nach ISQ/R-75 von mindestens 10O0C aufweist»SAD 009811/1426
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH483765A CH454455A (de) | 1965-04-07 | 1965-04-07 | Verfahren zur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente aus glasfaserverstärkten härtbaren Epoxydharzmassen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1595404A1 true DE1595404A1 (de) | 1970-03-12 |
Family
ID=4283412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661595404 Pending DE1595404A1 (de) | 1965-04-07 | 1966-03-31 | Verfahren zur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente aus glasfaserverstaerkten Epoxydharzen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH454455A (de) |
DE (1) | DE1595404A1 (de) |
GB (1) | GB1147796A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0051311A1 (de) * | 1980-11-03 | 1982-05-12 | Union Carbide Corporation | Härtbare einphasige Zusammensetzung |
CN1084348C (zh) * | 1994-12-21 | 2002-05-08 | 国际壳牌研究有限公司 | 水基环氧树脂组合物及其水基涂料组合物 |
CN1086711C (zh) * | 1994-12-21 | 2002-06-26 | 国际壳牌研究有限公司 | 含水环氧树脂组合物 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA9510781B (en) * | 1994-12-21 | 1996-06-20 | Shell Int Research | Novel epoxy-functional polyethers |
-
1965
- 1965-04-07 CH CH483765A patent/CH454455A/de unknown
-
1966
- 1966-03-31 DE DE19661595404 patent/DE1595404A1/de active Pending
- 1966-04-07 GB GB15708/66A patent/GB1147796A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0051311A1 (de) * | 1980-11-03 | 1982-05-12 | Union Carbide Corporation | Härtbare einphasige Zusammensetzung |
CN1084348C (zh) * | 1994-12-21 | 2002-05-08 | 国际壳牌研究有限公司 | 水基环氧树脂组合物及其水基涂料组合物 |
CN1086711C (zh) * | 1994-12-21 | 2002-06-26 | 国际壳牌研究有限公司 | 含水环氧树脂组合物 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1147796A (en) | 1969-04-10 |
CH454455A (de) | 1968-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2016220B1 (de) | Kohlenstofffaser | |
DE2428816A1 (de) | Elektrisches hochspannungs-bauelement mit einer mehrzahl miteinander ueber mindestens ein prepreg verbundener hochspannungs-wicklungsstaebe | |
DE69822287T2 (de) | Phenolharzzusammensetzungen für faserverstärkte verbundwerkstoffe, prepreg und verfahren zur herstellung der fäserverstärkten verbundwerkstoffe | |
EP0047229B1 (de) | Herstellung von gekrümmten steifen Formteilen | |
DE69603889T2 (de) | Lösungsmittelfreie Epoxidharzmischung mit unbedeutender Reaktivität bei Zimmertemperatur | |
DE2655367C2 (de) | Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen | |
CH517994A (de) | Verfahren zum Isolieren eines elektrischen Leiters | |
EP0355558A1 (de) | Isolierband zur Herstellung einer imprägnierten Isolier-hülse für elektrische Leiter | |
EP0996131A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von glimmerhältigen Isolierbändern sowie dessen Verwendung | |
DE1595404A1 (de) | Verfahren zur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente aus glasfaserverstaerkten Epoxydharzen | |
DE3852687T2 (de) | Phenolmodifizierter Epoxydharzklebstoff. | |
DE1595409B2 (de) | Verfahren zur herstellung von vorimpraegnierten flaechengebilden | |
EP0347540A2 (de) | Aramidfaser-verstärke Epoxidharze | |
WO1991019754A1 (de) | Mit kunststoff imprägnierte matte sowie verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE3229558C2 (de) | Imprägniervergußmasse für elektrische Bauteile | |
DE1769521B2 (de) | Verwendung eines bestimmten gemisches zur herstellung der grundschicht von kupferkaschierten platten | |
AT396240B (de) | Prepreg verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
AT395955B (de) | Verfahren zur herstellung eines laminates | |
DE4039715A1 (de) | Epoxidharzmischungen fuer faserverbundwerkstoffe | |
DE3210746C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Faserverbundwerkstoffes | |
DE2817271C2 (de) | ||
DE2534693C3 (de) | Heißhärtbare, feste Epoxidharzmassen | |
DE3912532A1 (de) | Hitzehaertbare bismaleinimidharze | |
DE4036802A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kupferkaschierten basismaterialtafeln | |
DE1694638B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schichtkörpern |