DE3927843A1 - Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren - Google Patents

Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren

Info

Publication number
DE3927843A1
DE3927843A1 DE19893927843 DE3927843A DE3927843A1 DE 3927843 A1 DE3927843 A1 DE 3927843A1 DE 19893927843 DE19893927843 DE 19893927843 DE 3927843 A DE3927843 A DE 3927843A DE 3927843 A1 DE3927843 A1 DE 3927843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
code carrier
magazine
storage
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893927843
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Gehweiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19883836211 priority Critical patent/DE3836211C2/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19893927843 priority patent/DE3927843A1/de
Publication of DE3927843A1 publication Critical patent/DE3927843A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1376Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on a commissioning conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1371Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed with data records
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/02Control or detection
    • B65G2203/0208Control or detection relating to the transported articles
    • B65G2203/0216Codes or marks on the article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bereitstellung von stapelbaren Waren mit längs einer Transporteinrichtung angeordneten Vorratsmagazinen zur Aufnahme der Waren und mit den Vorratsmagazinen zugeordneten Waren-Ausbringvorrichtungen, wobei jedem Vorratsmagazin ein mit der Waren-Ausbringvorrich­ tung ausbringbarer Codeträger zugeordnet ist und wobei in Förderrichtung der Transporteinrichtung nach dem letzten Vorratsmagazin eine Lesestation zur Identifikation auf der Transporteinrichtung vorbeigeführter Codeträger angeordnet ist, nach Patent .............. (Patentanmeldung P 38 36 211.2).
Bei den in der Praxis meist als Kommissionieranlagen bezeichne­ ten Einrichtungen zur Bereitstellung von stapelbaren Waren hat jedes der häufig auch als Dispenserschacht bezeichneten Vorratsmagazine seine fest zugeordnete Nummer. Diese Nummer ist in einem zentralen Rechner hinterlegt. Dabei wird die Kommissionierware typenrein in die Vorratsmagazine eingestapelt und der Nummer des entsprechenden Vorratsmagazins software­ technisch zugeordnet. Die für eine optimale Lagersteuerung erforderliche Überwachung des Füllstands der Vorratsmagazine erfolgt meist durch eine Abfrage mittels elektromechanischer Schalter. Eine derartige Füllstandkontrolle ist jedoch äußerst aufwendig und außerdem auch noch störanfällig.
Beim Gegenstand des Hauptpatents ............... (Patentanmel­ dung P 38 36 211.2) wird das Problem der Füllstandskontrolle dadurch gelöst, daß jedem Vorratsmagazin ein mit der Waren-Aus­ bringvorrichtung ausbringbarer Codeträger zugeordnet ist und daß in Förderrichtung der Transporteinrichtung nach dem letzten Vorratsmagazin eine Lesestation zur Identifikation auf der Transporteinrichtung vorbeigeführter Codeträger angeordnet ist.
Bei einem vom Anwender frei wählbaren Füllstand des Vorratsmagazins wird der Codeträger also bei Betätigung der Waren-Ausbringsvorrichtung ausgestoßen und von der Transport­ einrichtung in den Erfassungsbereich einer nach den Vorrats­ magazinen angeordneten Lesestation gebracht. Diese erkennt und liest den Codeträger und gibt die Information über den Füllstand im zugeordneten Vorratsmagazin an die übergeordnete Steuerung weiter.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung zur Bereitstellung von stapelbaren Waren nach dem Hauptpatent ............... (Patentanmeldung P 38 36 211.2) die Füllstands­ kontrolle der Vorratsmagazine weiter zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Codeträger in Form einer Etikette an einer Ware im zugeordneten Vorratsmagazin angebracht ist. Der Codeträger wird also vorzugsweise in Form von Hart-, Weich- oder Klebeetiketten einfach an die entsprechende Ware angeheftet, so daß nach dem Zuteilen des derart markierten Artikels am Auslauf der Kommissionieranlage eine Meldung ausgelöst werden kann. Dabei steht es dem Anwender frei, an welcher Ware im Vorratsmagazin die entsprechende Etikette angebracht werden soll, d.h. ob ge­ meldet wird, daß das Vorratsmagazin leer ist oder daß nur noch eine vorgegebene Restmenge an Waren vorhanden ist.
Vorzugsweise ist auf die Etikette die Nummer des zugeordneten Vorratsmagazines aufgebracht. Hierdurch kann dann an der Lese­ station oder einer Kontrollstelle auf besonders einfache Weise festgestellt werden, welches Vorratsmagazin leer ist oder nur noch eine Restmenge an Waren enthält.
Als Codeträger in Form von Etiketten, insbesondere in Form von Hart-, Weich- oder Klebeetiketten können Warensicherungsetiketten verwendet werden, wie sie im Einzelhandel zur Diebstahlsicherung eingesetzt werden. Geeig­ net sind beispielswiese Warensicherungsetiketten Nedap-EAF oder Nedap-EAG der Firma Nedap Sicherungstechnik GmbH, Speestraße 16, D-4030 Ratingen 4.
Die genannten Warensicherungsetiketten werden an bestimmte Waren eines Vorratsmagazines angeheftet. Wird die Etikette beispielsweise an die oberste Ware angebracht, so erfolgt an der Lesestation eine Warnung nach dem Zuteilen der letzen Ware. Die Etikette kann auch beispielsweise an die siebente Ware von oben im Vorratsmagazin angebracht werden, so daß an der Lese­ station eine Vorwarnung bei Unterschreiten dieses Füllgrades gegeben wird. Vorwarnung und Leermeldung sind auch für ein einziges Vorratsmagazin möglich, wenn dort beispielsweise ver­ schieden farblich gekennzeichnete Etiketten an die entspre­ chenden Waren angeheftet werden.
Am Auslauf der Kommissionieranlage ist die Lesestation als Ab­ fragesonde zur Kontrolle der Warensicherungsetiketten plaziert. Wird ein Kommissionierbehälter mit einer zugeteilten Ware mit Warensicherungsetikett erkannt, wird das dem Kommissionierauf­ trag zugeordnete Fehlerbit im Datensatz gesetzt und der Behälter an der der Kommissionieranlage nachgeschalteten Kon­ trollstelle ausgeschleust. Bei Kommissionieranlagen mit Kommissionierung auf das Transportband erfolgt die Installation der Abfragesonde nach der Übergabe der Ware in den Behälter. Die Ausschleusung des Behälters erfolgt dann ebenfalls an der nachgeschalteten Kontrollstelle. Durch Ablesen der Nummer des Vorratsmagazins auf dem Warensicherungsetikett in dem an der Kontrollstelle ausgeschleusten Behälter kann so schon bereits auf Mindermengen im Warenschacht reagiert werden.

Claims (3)

1. Einrichtung zur Bereitstellung von stapelbaren Waren, mit längs einer Transporteinrichtung angeordneten Vorratsmagazinen zur Aufnahme der Waren und mit den Vorratsmagazinen zugeordneten Waren-Ausbringvorrichtungen, wobei jedem Vorrats­ magazin ein mit der Waren-Ausbringvorrichtung ausbringbarer Codeträger zugeordnet ist und wobei in Förderrichtung der Transporteinrichtung nach dem letzten Vorratsmagazin eine Lese­ station zur Identifikation auf der Transporteinrichtung vorbei­ geführter Codeträger angeordnet ist, nach Patent .............. (Patentanmeldung P 38 36 211.2), dadurch gekennzeichnet, daß der Codeträger in Form einer Etikette an einer Ware im zugeordneten Vorratsmagazin angebracht ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Codeträger als Hart-, Weich- oder Klebeetikette ausge­ bildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Etikette die Nummer des zugeordneten Vorratsmagazines aufgebracht ist.
DE19893927843 1988-10-24 1989-08-23 Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren Ceased DE3927843A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836211 DE3836211C2 (de) 1988-10-24 1988-10-24 Einrichtung zur Bereitstellung von stapelbaren Waren
DE19893927843 DE3927843A1 (de) 1988-10-24 1989-08-23 Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836211 DE3836211C2 (de) 1988-10-24 1988-10-24 Einrichtung zur Bereitstellung von stapelbaren Waren
DE19893927843 DE3927843A1 (de) 1988-10-24 1989-08-23 Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927843A1 true DE3927843A1 (de) 1991-02-28

Family

ID=25873569

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883836211 Expired - Fee Related DE3836211C2 (de) 1988-10-24 1988-10-24 Einrichtung zur Bereitstellung von stapelbaren Waren
DE19893927843 Ceased DE3927843A1 (de) 1988-10-24 1989-08-23 Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883836211 Expired - Fee Related DE3836211C2 (de) 1988-10-24 1988-10-24 Einrichtung zur Bereitstellung von stapelbaren Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3836211C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0934891A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-11 Pierau Unternehmensberatung GmbH Kommisionieranlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001393A1 (de) 2013-01-21 2014-07-24 Tatjana Smirnov Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU453471B2 (en) * 1971-06-03 1974-09-16 Elecompack Company Limited Apparatus for storing and delivering articles
DE3048394C2 (de) * 1980-12-22 1983-02-10 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Anzeigesystem für mechanische Schränke
DE3317087A1 (de) * 1983-05-10 1984-11-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum beladen von warentraegern
DE3348171C2 (en) * 1983-05-10 1988-12-29 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De Device for presenting stackable goods

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Modern Packaging, Dez. 1971, S. 22-25 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0934891A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-11 Pierau Unternehmensberatung GmbH Kommisionieranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3836211A1 (de) 1990-04-26
DE3836211C2 (de) 1996-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011994C2 (de) Versand- und Auslieferungsverfahren für Gegenstände und Steuerungsanlage dafür
EP1723597B1 (de) Lagersystem und verfahren zur lagerverwaltung
DE19526131C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Kommissionierung unterschiedlicher Artikel aus einem geordneten Lager und zur Beschickung desselben
DE3109599C2 (de) Verkaufsanlage mit mehreren wahlweise benutzbaren Waagen
EP1386293B1 (de) Bezeichnen eines mit pfand belegten objektes
AT407035B (de) Lager zum bereitstellen von artikeln unterschiedlicher art
EP0799458A2 (de) Verfahren zur digitalen erfassung des umlaufs von bierfässern
US3681570A (en) Method and apparatus for identifying articles
DE3711237C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Stückgutförderanlagen mit Hilfe von Transpondern
AT501550B1 (de) Kommissioniervorrichtung
DE19921748A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung automatisierter und personalloser Logistik-, Verleih- und Verkaufsysteme
DE2736197A1 (de) Elektronisch gesteuerter kommissionierautomat
EP0645322B1 (de) Verfahren zum Verteilen von Retouren im Versandhandel, insbesondere von Bekleidungsstücken
DE3927843A1 (de) Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren
DE19651464C2 (de) Lagersystem
EP2390204A2 (de) System zur Ergänzung eines Kleingüterlagers
EP1204953A1 (de) Verfahren und einrichtung zum automatischen ausgeben von stückgut
EP1752935A1 (de) Pfandetikett und Abgabestation für Pfandetiketten
EP1021360B1 (de) Anordnung für die kommissionierung von artikeln
CN113112207B (zh) 一种基于射频技术的智能货架物料管理系统及方法
DE102009023541A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Verfolgung eines Warenkreislaufes
DE102005007730A1 (de) Verfahren und Lagersystem für die rechnergestützte Lagerung von Arzneimitteln
DE102019135750A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgabe eines Tuchs oder einer Reinigungsflüssigkeit
EP1686525A1 (de) Lagerhaltungssystem und Betriebsverfahren eines solchen Lagerhaltungssystems
GB2115393A (en) Identifying and controlling the movement of containers

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3836211

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3836211

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection