DE102013001393A1 - Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis - Google Patents

Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis Download PDF

Info

Publication number
DE102013001393A1
DE102013001393A1 DE201310001393 DE102013001393A DE102013001393A1 DE 102013001393 A1 DE102013001393 A1 DE 102013001393A1 DE 201310001393 DE201310001393 DE 201310001393 DE 102013001393 A DE102013001393 A DE 102013001393A DE 102013001393 A1 DE102013001393 A1 DE 102013001393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
external
medial
rollers
rope
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310001393
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310001393 priority Critical patent/DE102013001393A1/de
Priority to DE201320002216 priority patent/DE202013002216U1/de
Publication of DE102013001393A1 publication Critical patent/DE102013001393A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Das Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis wird auf die Anwendung des selbstzentrierten Systems gegründet. Das selbstzentrierte System unterhält die mediale und äußerliche Unterplatte. Auf der äußerlichen Unterplatte sind 3 oder mehr äußerlichen Rollen mit der Möglichkeit der Rotation bezüglich der Achsen gefestigt. Auf der medialen Unterplatte sind 3 oder mehr medialen Rollen mit der Möglichkeit der Rotation bezüglich der Achsen gefestigt. Die Zahl der äußerlichen und medialen Rollen identisch. Die medialen und äußerlichen Rollen sind vom untereinander geschlossenen Seil oder der Kette verbunden. Bei der Bewegung des Seiles oder der Kette entlang dem Perimeter drehen sich alle Rollen mit der identischen linearen Geschwindigkeit um. Die Richtung der Rotation der medialen und äußerlichen Rollen sind gegenseitig entgegengesetzt. Wenn befinden sich die medialen Rollen im Umfang V, so befinden sich die äußerlichen Rollen außerhalb dieses Umfanges. Eine der Eigenschaften des selbstzentrierten Systems besteht darin, dass bei der Wirkung der äußerlichen Kraft P auf die mediale Unterplatte, diese Kraft zwischen den äußerlichen Rollen von der angespannten Kette oder dem Seil verteilt wird. Das System hat die thermischen Driften der Null nicht, die Anordnung der medialen Unterplatte bleibt stabil bei der Temperaturveränderung der Länge des Seiles.

Description

  • Es sind die Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis bekannt. ( DE 00 0000 836 211 B ; DE 00 0002 506 385 B2 )
  • Der Mangel dieser Verfahren ist die Konzentration der ganzen Belastung auf Spitzen der Leitungsmasten. Die Lage der Punkte der Befestigung der Speiseleitungen verändert sich bei der Veränderung der Temperatur. Ein Ziel der Erfindung ist die Beseitigung dieser Defekte.
  • Das gesetzte Ziel wird davon erreicht, dass die Speiseleitungen auf dem selbstzentrierten System aufgehängt werden. Das selbstzentrierte System unterhält die mediale und äußerliche Unterplatte. Auf der äußerlichen Unterplatte sind 3 oder mehr äußerlichen Rollen mit der Möglichkeit der Rotation bezüglich der Achsen gefestigt. Auf der medialen Unterplatte sind 3 oder mehr medialen Rollen mit der Möglichkeit der Rotation bezüglich der Achsen gefestigt. Die Zahl der äußerlichen und medialen Rollen identisch. Die medialen und äußerlichen Rollen sind vom untereinander geschlossenen Seil oder der Kette verbunden. Bei der Bewegung des Seiles oder der Kette entlang dem Perimeter drehen sich alle Rollen mit der identischen linearen Geschwindigkeit um. Die Richtung der Rotation der medialen und äußerlichen Rollen sind gegenseitig entgegengesetzt. Wenn befinden sich die medialen Rollen im Umfang V, so befinden sich die äußerlichen Rollen außerhalb dieses Umfanges. Eine der Eigenschaften des selbstzentrierten Systems besteht darin, dass bei der Wirkung der äußerlichen Kraft P auf die mediale Unterplatte, diese Kraft zwischen den äußerlichen Rollen von der angespannten Kette oder dem Seil verteilt wird. Andere Eigenschaft des selbstzentrierten Systems besteht darin, dass sie die thermischen Driften der Null nicht hat, die Anordnung der medialen Unterplatte bleibt stabil bei der Temperaturveränderung der Länge des Seiles. ( DE 20 2012 006 158.5 )
  • Im Beispiel der konkreten Erfüllung sind die Speiseleitungen L1, L2 zwischen den Leitungsmasten SR, SL mit Hilfe des selbstzentrierten Systems aufgehängt, das die mediale und äußerliche Unterplatte hat. Die äußerliche Unterplatte ist von den Leitungsmasten SR, SL und dem Boden B gebildet. Auf der äußerlichen Unterplatte sind die äußerlichen Rollen R1, R2, R3, R4 gefestigt. Die Rollen sind auf den Achsen A1, A2, A3, A4 mit der Möglichkeit der Rotation gefestigt. Auf der medialen Unterplatte K sind die medialen Rollen R5, R6, R7, R8 gefestigt. Die Rollen haben die Möglichkeit der Rotation bezüglich der Achsen A5, A6, A7, A8. Die medialen und äußerlichen Rollen sind vom geschlossenen Seil S mit der serienweise aufgenommenen Feder F der Spannung verbunden. Die Speiseleitungen L1, L2 sind auf der medialen Unterplatte K mit Hilfe der Pfosten z1, z2 aufgehängt. Hälfte Gewichts der ganzen aufhängbaren Konstruktion ist zwischen den Punkten U1, U2 verteilt. Es senkt die Belastung auf Spitzen der Leitungsmasten.
  • Auf der 1 ist die Ansicht des selbstzentrierten Systems, die Frontansicht vorgestellt.
  • Auf der 2 ist die isometrische Ansicht des selbstzentrierten Systems vorgestellt.
  • Auf der 3 ist die Rückseite des selbstzentrierten Systems, die isometrische Ansicht gezeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 000000836211 B [0001]
    • DE 000002506385 B2 [0001]
    • DE 202012006158 [0003]

Claims (1)

  1. Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis auf den Seilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Speiseleitungen mit Hilfe des selbstzentrierten Systems aufhängen, unterhält das selbstzentrierte System die mediale und äußerliche Unterplatte, auf der äußerlichen Unterplatte sind 3 oder mehr äußerlichen Rollen mit der Möglichkeit der Rotation bezüglich der Achsen gefestigt, auf der medialen Unterplatte sind 3 oder mehr medialen Rollen mit der Möglichkeit der Rotation bezüglich der Achsen gefestigt, die Zahl der äußerlichen und medialen Rollen identisch, die medialen und äußerlichen Rollen sind vom untereinander geschlossenen Seil oder der Kette verbunden, bei der Bewegung des Seiles oder der Kette entlang dem Perimeter drehen sich alle Rollen mit der identischen linearen Geschwindigkeit um, die Richtung der Rotation der medialen und äußerlichen Rollen sind gegenseitig entgegengesetzt, wenn befinden sich die medialen Rollen im Umfang V, so befinden sich die äußerlichen Rollen außerhalb dieses Umfanges.
DE201310001393 2013-01-21 2013-01-21 Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis Ceased DE102013001393A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310001393 DE102013001393A1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis
DE201320002216 DE202013002216U1 (de) 2013-01-21 2013-02-26 Die Aufhängung für die Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310001393 DE102013001393A1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013001393A1 true DE102013001393A1 (de) 2014-07-24

Family

ID=48145831

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310001393 Ceased DE102013001393A1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis
DE201320002216 Expired - Lifetime DE202013002216U1 (de) 2013-01-21 2013-02-26 Die Aufhängung für die Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320002216 Expired - Lifetime DE202013002216U1 (de) 2013-01-21 2013-02-26 Die Aufhängung für die Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102013001393A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2582158C2 (ru) * 2013-10-16 2016-04-20 Александр Васильевич Дегтярев Громкоговоритель.
DE102013019593B4 (de) 2013-11-15 2020-01-09 Alexander Degtjarew Verfahren zur Spannung eines Riemens, einer Kette oder eines Seiles in einem universellen selbstzentrierten System

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506385B2 (de) 1975-02-15 1978-08-31 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Anordnung zur elektrischen Streckentrennung
DE3836211A1 (de) 1988-10-24 1990-04-26 Siemens Ag Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren
DE202012006158U1 (de) 2011-09-15 2012-07-31 Alexander Degtjarew Selbstzentrierte Rad

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE836211C (de) 1949-03-09 1952-04-10 Siemens Ag Daempfungsglied fuer Freileitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506385B2 (de) 1975-02-15 1978-08-31 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Anordnung zur elektrischen Streckentrennung
DE3836211A1 (de) 1988-10-24 1990-04-26 Siemens Ag Einrichtung zur bereitstellung von stapelbaren waren
DE202012006158U1 (de) 2011-09-15 2012-07-31 Alexander Degtjarew Selbstzentrierte Rad

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013002216U1 (de) 2013-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013002215U1 (de) Hängebrücke.
DE102013019593A1 (de) Das Verfahren der Spannung des Riemens, der Kette oder des Seiles im universellen selbstzentrierten System.
DE102013019629A1 (de) Das universelle selbstzentrierte System.
DE102013019628A1 (de) Die Hängebrücke mit dem universellen selbstzentrierten System.
BR112017021446A2 (pt) equipamento de transporte
DE102012012586A1 (de) Selbstzentrierte System zur Übertragung von mechanischer Bewegung und Dämpfung durch mechanische Einwirkung
DE202012006158U1 (de) Selbstzentrierte Rad
DE102013224541A1 (de) Wälzlager
DE102013001393A1 (de) Verfahren des Aufhängens der Speiseleitungen der Fahrzeuge zwischen den Leitungsmasten auf dem Eisenbahngleis
DE202013004416U1 (de) Selbstzentrierte System mit der geänderten Geometrie der äußerlichen Unterplatte.
EP3374629B1 (de) Führungsvorrichtung für strangförmige bauteile, wie energie- und/oder informationsführende kabel von windkraftanlagen
DE202013002855U1 (de) Selbstzentrierte System für das Aufhängen der Bälger in den gekoppelten Fahrzeugen
DE102013001186A1 (de) Selbstzentrierte System mit der geänderten Geometrie
CN208971061U (zh) 一种网络工程用线束固定装置
RU2636434C2 (ru) Способ подвешивания питающих линий транспортных средств между опорами на железнодорожном пути
DE202013002854U1 (de) Selbstzentrierte System mit der geänderten Geometrie der äußerlichen Unterplatte
DE759490C (de) Verbindung der Haenger mit dem Tragkabel von Haengebruecken
DE202019102340U1 (de) Mobiles Baumhaus
DE10300805A1 (de) Gegenstand zur Erhöhung der Kontroll- bzw. Gehorsamsmechanismen bei Hunden
RU2632364C2 (ru) Способ подвешивания питающих линий транспортных средств между опорами линий на железнодорожном пути
DE102016006859A1 (de) Das Verfahren des Ausgleiches des Körpers der Rotation.
DE102020002190A1 (de) Eine Vorrichtung zum Drehen des Körpers um drei Achsen.
KR101617188B1 (ko) 멀티 체인 스토퍼 유닛
DOCT SOME ADDITIONS TO A REVISION OF THE RUSINE DEER IN THE INDO-AUSTRALIAN ARCHIPELAGO
Zhi-fang et al. Exploration on Practical Teaching Reform of Engineering Management Major

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final