DE3925505A1 - Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten - Google Patents

Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten

Info

Publication number
DE3925505A1
DE3925505A1 DE19893925505 DE3925505A DE3925505A1 DE 3925505 A1 DE3925505 A1 DE 3925505A1 DE 19893925505 DE19893925505 DE 19893925505 DE 3925505 A DE3925505 A DE 3925505A DE 3925505 A1 DE3925505 A1 DE 3925505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
adapter
basic
grid
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893925505
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Lang-Dahlke
Lutz Rogal
Karl-August Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19893925505 priority Critical patent/DE3925505A1/de
Priority to PCT/DE1990/000208 priority patent/WO1990012323A1/de
Publication of DE3925505A1 publication Critical patent/DE3925505A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/073Multiple probes
    • G01R1/07307Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
    • G01R1/07314Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support
    • G01R1/07328Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support for testing printed circuit boards
    • G01R1/07335Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support for testing printed circuit boards for double-sided contacting or for testing boards with surface-mounted devices (SMD's)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten mit einem Grundadapter mit in einem vorgewählten Grundraster angeordneten Kontakten, die mit einer Auswerte­ schaltung verbunden sind, und mit einem mit dem Grund­ adapter kontaktierbaren Zwischenadapter, der auf seiner dem Grundadapter zugewandten Seite Übergabe-Kontakte und auf seiner vom Grundadapter abgewandten Seite Aufnahme-Kontakte in einer der Anordnung der Prüfpunkte auf der zu prüfenden Leiterplatte entsprechenden Anordnung aufweist.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 36 38 372 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung be­ trägt die Rasteschrittweite des Grundadapters 2,54 mm (1/10 Zoll). Die Übergabe-Kontakte des Zwischenadapters sind dementsprechend in diesem Raster angeordnet. Befinden sich auf der zu prüfenden Leiterplatte die Prüfpunkte in einem engeren Abstand voneinander, beispielsweise im Abstand von 1,27 mm, (1/20 Zoll), dann wird ein Umsetzer im Zwischenadapter vorgesehen. Auf dem Umsetzer sind Eingangs-Kontakte ent­ sprechend den Prüfpunkten angeordnet und voneinander bean­ standet; im Umsetzer des Zwischenadapters ist eine Verbindung der Eingangs-Kontakte mit Ausgangs-Kontakten vorgenommen, die den Kontakten des Grundadapters zugewandt sind. Anderer­ seits ist es aber auch möglich, die Aufnahme- und Übergabe­ kontakte des Zwischenadapters von Enden durchgehender Kontakt­ nadeln zu bilden, die im Zwischenadapter geführt sind und sich zwischen den Prüfpunkten der zu prüfenden Leiterplatte und den Kontakten des Grundadapters erstrecken.
Schwierigkeiten ergeben sich bei Vorrichtungen der oben beschriebenen Art und anderer ähnlicher bekannter Vorrichtungen dann, wenn sich auf der zu prüfenden Leiterplatte in einem bestimmten Bereich, beispielsweise im Bereich eines aufzubringenden SMD-Bauelementes, verhältnismäßig viele Prüfkontakte im Abstand von 1,27 mm befinden. In diesem Falle kann nämlich die für das jeweilige SMD-Bauelement vorgesehene Fläche auf der zu prüfenden Leiterplatte und damit auch die Grundfläche eines darunter anzuordnenden Umsetzer zu klein sein, um alle Ausgangs-Kontakte des Umsetzers auf dessen Grundfläche in dem 2,54 mm-Raster des Grundadapters anordnen zu können. Die für die Anordnung der Ausgangs-Kontakte eines Umsetzers für insbesondere kleine SMD-Bauelemente benötigte Fläche ist größer als die für das Bauelement auf der zu prüfenden Leiterplatte, so daß der Umsetzer des Zwischenadapters einen entsprechend größeren Querschnitt aufweisen müßte, was wiederum Schwierig­ keiten mit dem SMD-Bauelement benachbart anzubringenden Bau­ elemente hinsichtlich deren Kontakte verursachen könnte.
Eine Lösung dieser Problematik könnte darin bestehen, für den Grundadapter eine Rasterschrittweite von 1,27 mm vorzusehen. Dies würde aber u. a. eine erhebliche Erhöhung der Herstellungs­ kosten wegen des erhöhten Verdrahtungsaufwandes und wegen des größeren Aufwandes in der Auswerteschaltung mit sich bringen; außerdem müßten dann die verwendeten Kontaktnadeln relativ dünn sein, wodurch sie instabil wären.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten vorzuschlagen, mit der sich mit vergleichsweise geringem Aufwand auch solche Leiter­ platten prüfen lassen, bei denen einzelne Bereiche mit eng beabstandeten Prüfpunkten versehen sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß die Kontakte auf dem Grundadapter in einem Raster mit einer derartigen Schrittweite von 2,02 mm bis 2,18 mm ange­ ordnet, daß die Schrittweite kein gerades Vielfaches bzw. kein gerader Bruchteil des Abstandes benachbarter Anschlußkontakte von auf Leiterplatten üblicherweise aufbringbaren Bauelementen ist. Vorzugsweise beträgt die Schrittweite des Rasters des Grundadapters 2,06 mm.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß durch die in einer Rasterschrittweite von vorzugs­ weise 2,06 mm angeordneten Kontakte auf dem Grundadapter ein Grundraster geschaffen ist, das in optimaler Weise mit geringem Aufwand eine Verbindung von Prüfpunkten auf zu prüfenden Leiterplatten mit einem derartigen Grundadapter ermöglicht, und zwar unabhängig davon, ob die Prüfkontakte auf der zu prüfenden Leiterplatte in einem Abstand von beispiels­ weise 1,27 mm, 2,0 mm, 2,2 mm, 2,5 mm oder 2,54 mm angeordnet sind. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Rasterschritt­ weite von 2,06 mm kein gerades Vielfaches bzw. kein gerader Bruchteil der angegebenen (üblichen) Kontaktabstände darstellt, so daß auch bei Verwendung von einfachen Kontaktnadeln im Bereich des Zwischenadapters in aller Regel ohne weiteres mit höchstens leichter Schrägstellung eine galvanische Verbindung zwischen den Prüfpunkten der zu prüfenden Leiterplatte und den Kontakten des Grundadapters herstellbar ist.
Zur Prüfung von Kontakten auf Bereichen der zu prüfenden Leiterplatte, in denen SMD-Bauelemente montiert werden sollen, enthält bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Zwischenadapter mindestens einen Umsetzer, der auf seiner vom Grundadapter abgewandten Seite Eingangskontakte in relativ enger Raster­ schrittweite entsprechend Prüfkontakten auf der zu prüfenden Leiterplatte und auf seiner dem Grundadapter zugewandten Seite flächig verteilt Ausgangskontakte in dem 2,06 mm-Raster trägt. Dadurch ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß auch bei SMD-Bauelementen mit kleinster Grundfläche noch eine Unter­ bringung der diesem Bauelement jeweils zugeordneten Übergabe- Kontakte auf deren Grundfläche des Umsetzers möglich ist, wobei diese Grundfläche nicht größer als die Fläche des SMD-Bauelementes ist.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in
Fig. 1 ein Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung und in
Fig. 2 der in Fig. 1 dargestellte Umsetzer in perspektivischer Darstellung wiedergegeben.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung enthält einen Grund­ adapter 1, der auf seiner Oberfläche 2 mit einer Vielzahl von Kontaktflächen 3 als Kontakte versehen ist. Die Kontaktflächen 3 sind in einem Raster mit einer Rasterschrittweite von 2,06 mm angeordnet; zwischen den Kontaktflächen 3 befinden sich nicht­ leitende Zwischenräume 4. Die Kontaktflächen 3 sind über in der Zeichnung nicht dargestellte Leitungen mit einer ebenfalls nicht gezeigten Auswerteschaltung verbunden.
Oberhalb des Grundadapters 1 ist ein Zwischenadapter 5 ange­ ordnet, der einen Aufnahmerahmen 6 aufweist. Durch diesen Aufnahmerahmen werden eine obere Kontaktträgerplatte 7 und eine untere Kontaktträgerplatte 8 im Abstand voneinander gehalten. Der Zwischenadapter 5 wird mit Hilfe von Positionierstiften 9, die aus der Oberfläche 2 des Grundadapters 1 herausragen, gegenüber dem Grundadapter 1 gegen Verschieben in Richtung der Oberflächenebene 2 gesichert. Dazu sind für die Positionierstifte 9 im Zwischenadapter 5 Ausnehmungen 10 vorgesehen, von denen eine in der Fig. 1 dargestellt ist.
Im Zwischenadapter 5 sind außerdem mehrere Fangstifte 11 vorge­ sehen, von denen in der Fig. 1 nur ein einziger zu erkennen ist. Der Fangstift 11 ragt durch eine Fangbohrung 12 einer zu prüfenden Leiterplatte 13 hindurch. Der Fangstift 11 ist in einer Fangstifthülse 14 geführt, die an ihrem oberen Ende mit einem Anschlagring 15 und an ihrem unteren Ende mit einem Fuß 16 versehen ist. Im Innern der Fangstifthülse 14 befindet sich eine Spiralfeder 17.
In der oberen Kontaktträgerplatte 7 und in der unteren Kontakt­ trägerplatte 8 befinden sich jeweils paarweise einander zuge­ ordnete Öffnungen 20 und 21, durch die Kontaktnadeln 22 geführt sind. Die Öffnungen 20 und 21 können miteinander fluchten oder etwas gegeneinander versetzt sein, je nachdem, wie die Lage von Prüfpunkten 23 zum Grundraster des Grundadapters 1 ist. Die Kontaktnadeln 22 bilden mit ihren Enden die Aufnahme- und die Übergabe-Kontakte des Zwischen­ adapters 5.
Der Zwischenadapter 5 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem Umsetzer 25 versehen, der mit seiner einen Seite 26 einem Flächenbereich der zu prüfenden Leiterplatte 13 gegenüber­ liegt, auf der beispielsweise ein SMD-Bauelement angeordnet werden soll. Dementsprechend befinden sich hier Prüfpunkte beispielsweise im Abstand von 1,27 mm, also in einem relativ engen Abstand. Entsprechend sind die spezielle Aufnahmekontakte des Zwischenadapters 5 bildenden Eingangskontakte 27 des Umsetzers 25 auf dessen Seite 26 angeordnet. Auf der dem Grundadapter 1 zugewandten Seite 28 ist der Umsetzer 25 mit Ausgangskontakten 29 versehen, die in einem Raster mit der Schrittweite von 2,06 mm angeordnet sind. Dies ist auch bei kleinsten SMD-Bauelementen möglich, weil aufgrund des gewählten Rasters von 2,06 mm auf der Grundfläche des Umsetzers 25 alle Ausgangskontakte Platz haben. Die Eingangskontakte 27 sind mit den Ausgangskontakten 29 durch eine innere Verdrahtung ver­ bunden.
Die Fig. 2 zeigt den Umsetzer 25 nach Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung. Es ist hier deutlich zu erkennen, daß der Umsetzer auf seiner der zu prüfenden Leiterplatte zu­ gewandten Seite 26 an allen vier Kanten mit einer Reihe von Eingangskontakten 27 versehen ist, die in einem Abstand von 1,27 mm jeweils in einer Reihe angeordnet sind. Auf der anderen Seite 28 des Umsetzers 25 sind die Ausgangskontakte 29 in dem Grundraster von 2,06 mm in Reihen und Spalten die Fläche aus­ füllend vorgesehen.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten mit
  • a) einem Grundadapter mit in einem vorgewählten Grundraster an­ geordneten Kontakten, die mit einer Auswerteschaltung verbunden sind, und mit
  • b) einem mit dem Grundadapter kontaktierbaren Zwischenadapter, der auf seiner dem Grundadapter zugewandten Seite Übergabe- Kontakte und auf seiner vom Grundadapter abgewandten Seite Aufnahme-Kontakte in einer der Anordnung der Prüfpunkte auf der zu prüfenden Leiterplatte entsprechenden Anordnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • c) die Kontakte (3) auf dem Grundadapter (1) in einem Raster mit einer derartigen Schrittweite von 2,02 mm bis 2,18 mm angeordnet sind, daß die Schrittweite kein gerades Viel­ faches bzw. kein gerader Bruchteil des Abstandes benachbar­ ter Anschlußkontakte von auf Leiterplatten üblicherweise aufbringbaren Bauelementen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • d) die Schrittweite des Rasters des Grundadapters 2,06 mm beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • e) der Zwischenadapter (5) mindestens einen Umsetzer (25) enthält, der auf seiner vom Grundadapter (1) abgewandten Seite (26) Eingangskontakte (27) in relativ enger Raster­ schrittweite entsprechend Prüfkontakten auf der zu prüfenden Leiterplatte (13) und auf seiner dem Grundadapter (1) zugewandten Seite (28) flächig verteilt Ausgangskontakte (29) in dem 2,06 mm-Raster trägt.
DE19893925505 1989-04-05 1989-07-28 Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten Withdrawn DE3925505A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925505 DE3925505A1 (de) 1989-04-05 1989-07-28 Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
PCT/DE1990/000208 WO1990012323A1 (de) 1989-04-05 1990-03-16 Vorrichtung zum prüfen von leiterplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911462 1989-04-05
DE19893925505 DE3925505A1 (de) 1989-04-05 1989-07-28 Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925505A1 true DE3925505A1 (de) 1990-10-11

Family

ID=25879691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893925505 Withdrawn DE3925505A1 (de) 1989-04-05 1989-07-28 Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3925505A1 (de)
WO (1) WO1990012323A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231185A1 (de) * 1991-09-17 1993-03-18 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Pruefelektrodeneinheit fuer gedruckte schaltungen, pruefgeraet, das die pruefelektrodeneinheit umfasst, und verfahren zum pruefen gedruckter schaltungen, das das pruefgeraet verwendet
DE19829934C2 (de) * 1997-11-05 2002-02-14 Feinmetall Gmbh Prüfkopf für Mikrostrukturen mit Schnittstelle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE505383C2 (sv) * 1995-11-06 1997-08-18 Reinhold Strandberg Förfarande för tillverkning av kontaktplattor på mönsterkort samt adapterkort för användning vid en apparat för testning av med elektriska ledningsbanor försedda mönsterkort

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146849B (en) * 1983-09-17 1987-08-05 Marconi Instruments Ltd Electrical test probe head assembly
DE3638372A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-26 Lang Dahlke Helmut Vorrichtung zum pruefen von elektrischen leiterplatten
SE458005B (sv) * 1987-11-16 1989-02-13 Reinhold Strandberg Foerfarande foer provning av kretskort samt apparat foer utfoerande av provningen
SE457315B (sv) * 1987-11-16 1988-12-12 Reinhold Strandberg Apparat foer provning av kretskort

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231185A1 (de) * 1991-09-17 1993-03-18 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Pruefelektrodeneinheit fuer gedruckte schaltungen, pruefgeraet, das die pruefelektrodeneinheit umfasst, und verfahren zum pruefen gedruckter schaltungen, das das pruefgeraet verwendet
DE4231185C2 (de) * 1991-09-17 2001-04-12 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Prüfelektrodeneinheit für gedruckte Leiterplatten sowie Prüfgerät mit einer solchen Prüfelektrodeneinheit
DE19829934C2 (de) * 1997-11-05 2002-02-14 Feinmetall Gmbh Prüfkopf für Mikrostrukturen mit Schnittstelle

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990012323A1 (de) 1990-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038665C2 (de) Prüfeinrichtung zum Überprüfen von mit Leiterbahnen versehenen Leiterplatten
EP0406919B1 (de) Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll)
DE2707900C3 (de) Universal-Adaptiervorrichtung für Geräte zur elektrischen Prüfung unterschiedlicher gedruckter Schaltungen
DE3909284A1 (de) Steckkontaktanordnung
EP0142119B1 (de) Anordnung zur Veränderung der Kontaktabstände eines Kontaktfeldrasters an einem Leiterplattenprüfgerät
DE2724479A1 (de) Justiervorrichtung fuer an einem einstellbaren traeger in kontaktfeldern angeordnete pruefkontakte
EP0224471B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten
EP0288528B1 (de) Vorrichtung zum prüfen von elektrischen leiterplatten
DE7328667U (de) Verbindungselement
EP0184619B1 (de) Leiterplatten-Prüfeinrichtung
DE19638402C2 (de) Prüfvorrichtung für einen Mehrkontakt-Chip
EP0351531A2 (de) Elektronische Baueinheit
DE3925505A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
DE3806792A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
DE1665674B1 (de) Kreuzschienenverteiler
DE3717528A1 (de) Leiterplattenpruefgeraet
DE3806793A1 (de) Adaptereinrichtung fuer eine vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
CH659165A5 (en) Stand for the preparation of integrated circuits
DE10037908B4 (de) Anordnung zum Verbinden eines Gehäuses mit einer Platte und Steckverbinder zur Montage auf einer Platte
DE4436354A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Prüfen einer Mehrzahl von elektrischen oder elektronischen Teilen
DE3033717A1 (de) Adapter fuer die leiterplattenpruefung
DE60200742T2 (de) Modulverbindungseinrichtung für Luftfahrtanwendung
DE19535733C1 (de) Prüfadapter
CH641598A5 (en) Sprung contact device for measuring or testing electronic components
DE3134385A1 (de) Elektrische baugruppe mit mehreren parallelen leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee