DE3925306A1 - Beschleuniger fuer spritzbeton - Google Patents

Beschleuniger fuer spritzbeton

Info

Publication number
DE3925306A1
DE3925306A1 DE3925306A DE3925306A DE3925306A1 DE 3925306 A1 DE3925306 A1 DE 3925306A1 DE 3925306 A DE3925306 A DE 3925306A DE 3925306 A DE3925306 A DE 3925306A DE 3925306 A1 DE3925306 A1 DE 3925306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cement
ester
acid
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3925306A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenkichi Hamabe
Shigemi Matsuo
Hiroshi Nomachi
Hideo Ogawa
Minoru Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Original Assignee
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG, Sandoz Patent GmbH filed Critical Sandoz AG
Publication of DE3925306A1 publication Critical patent/DE3925306A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2641Polyacrylates; Polymethacrylates
    • C04B24/2647Polyacrylates; Polymethacrylates containing polyether side chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2664Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of ethylenically unsaturated dicarboxylic acid polymers, e.g. maleic anhydride copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2688Copolymers containing at least three different monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/28Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/32Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00146Sprayable or pumpable mixtures
    • C04B2111/00155Sprayable, i.e. concrete-like, materials able to be shaped by spraying instead of by casting, e.g. gunite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Description

Die Erfindung betrifft Zementmischungen für schnellhärtenden Beton und Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung. Dieser schnellhärtende Beton bleibt über längere Zeit flüssig und härtet trotzdem nach Zugabe des Beschleunigers sehr schnell.
Er kann daher sehr gut für die Verkleidung von Flächen und die Ausmauerung von Hohlräumen verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Zementmischungen enthalten
  • a) Zement und vorzugsweise Aggregat,
  • b) ein Zusatzmittel auf der Basis eines Polycarboxylat-Copolymers,
  • c) ein Beschleuniger.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung und Anwendung dieser Zementmischungen besteht darin, daß die Komponenten a) und b) zusammen mit Wasser gemischt und zu einer Düse geführt werden, welche die fertige Mischung zum Einsatzort befördert, wobei die Komponente c) vor der Düse, gegebenenfalls mit dem Anmachwasser zugegeben wird.
Als Komponente a) werden vorzugsweise Betonmischungen eingesetzt, die normalerweise einen hohen Anteil an Feinaggregat, wie z. B. Sand aufweisen. Als Zement wird vorzugsweise Portlandzement verwendet und das Feinaggregat weist vorzugsweise eine durchschnittliche Korngröße unterhalb von 5 mm auf. Es kann aber auch gröberes Aggregat, mit einer Korngröße von etwa 15 mm eingesetzt werden. Die Mengenverhältnisse Aggregat/ Zement liegen vorzugsweise zwischen 50 und 400% bezogen auf das Zementgewicht.
Das Copolymer der Komponente b) ist vorzugsweise
  • a) ein wasserlösliches Copolymer eines Olefins und einer α, β-ungesättigten Dicarbonsäure, oder
  • β) ein Ester eines Polyäthylenglykolmonoaryläthers und der Maleinsäure und von Monomeren, die mit einem solchen Ester Copolymere bilden können, oder
  • γ) ein wasserlösliches Copolymer von Isobutylen, Styrol und Maleinsäure, oder
  • δ) ein wasserlösliches Copolymer von Isobutylen-Acrylsäureester und Maleinsäure, oder
  • ε) ein wasserlösliches Copolymer von Isobutylen-Styrol-Acrylsäureester und Maleinsäure, oder
  • f) ein wasserlösliches Copolymer eines Polyalkylenglykolmono(meth)acrylsäureesters und Acrylsäure oder Methacrylsäure, gegebenenfalls zusammen mit einem weiteren Monomer, das zur Bildung von Copolymeren mit dem Ester und der Säure geeignet ist.
Beispiele solcher zur Bildung von Copolymeren geeigneter Monomere sind C1-20 Alkanolester von Acrylsäure oder Methacrylsäure, Acryl- oder Methacrylamide, Maleinsäure und Fumarsäure sowie ihre Ester mit C1-20- Alkanolen, C2-4-Alkylenglykolen oder Poly C2-4-alkylenglykolen, C2-6-Alkenylacetate (z. B. Vinylacetat und Propenylacetat), aromatische Vinylverbindungen (z. B. Styrol, p-Methylstyrol, Styrolsulfonat) und Vinylhalogenide (z. B. Vinylchlorid).
Bevorzugte Copolymere sind diejenigen aus einem Poly-C2-4-alkylenglykolmonoester von Acrylsäure oder Methacrylsäure und Acrylsäure oder Methacrylsäure, wobei diese Copolymere gegebenenfalls ganz oder teilweise mit Alkali in die Salzform umgesetzt worden sind. Diese Copolymere werden hergestellt aus
  • 1) einem Monomer der Formel I CH₂ = CH(R₁)-CO-O-(R₂-O) n -R₃ (I)und
  • 2) einem Monomer der Formel II CH₂ = C(R₁)-COOX (II)in welchen jedesR₁, unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl steht,
    R₂ einen C2-4-Alkylenrest,
    R₃ Wasserstoff oder C1-6-Alkyl,
    n eine Zahl von 1 bis und mit 100, und
    X Wasserstoff, ein Metallkation oder eine Ammoniumgruppe (von Ammoniak oder einem Alkyl- bzw. Hydroxyalkylamin abgeleitet) bedeutet.
Das Copolymer der Komponente b) hat vorzugsweise ein Molakulargewicht von 23 000 bis 27 000.
Bezogen auf das Zementgewicht, werden von diesem Copolymer vorteilhaft mindestens 0,01%, vorzugsweise von 0,01 bis 0,5% und am meisten bevorzugt von 0,03 bis 0,2% eingesetzt.
Die als Komponente c) zugefügten Beschleuniger sind die bekannten Zusatzmittel, welche die Erstarrung von Zementmischungen beschleunigen, und vor allem diejenige, die im Betonspritzverfahren zum Einsatz gelangen. Vorzugsweise werden sogenannte "quick-setting agents" verwendet, wie sie in JIS (Japanese Industrial Standard) A 0203, Concrete Technology definiert worden sind.
Beispiele solcher Zusatzmittel sind
  • I) anorganische Salze vom Typ der Alkalialuminate und Alkalicarbonate bzw. deren Mischungen (in fester Form oder als Lösung),
  • II) Zementmineralien, und
  • III) natürliche Mineralien vom Typ des gebrannten "alunite" (siehe Definition in Encycl. Britannica), gegebenenfalls in Mischung mit Aluminat und/oder Carbonat
  • IV) Wasserglas
  • V) Calciumsulfoaluminat.
Bevorzugt werden die erwähnten anorganischen Salze oder Zementmineralien, die vor allem aus Calciumaluminaten (CaO · Al₂O₃, 12 CaO · 7 Al₂O₃, CaO · 2 Al₂O₃, 11 CaO · 7 Al₂O₃ · CaF₂ oder 3 CaO · 3 Al₂O₃ · CaF₂) sowie deren amorphe Formen bestehen, oder Mischungen davon (gegebenenfalls unter Zusatz von Gips) eingesetzt in Mengen, bezogen auf das Zementgewicht von 2 bis 8% Aktivsubstanz in fester Form oder Lösung im Falle der anorganischen Salze oder Wasserglas, von 5 bis 10% im Falle der Zementmineralien oder Calciumsulfoaluminat und von 4 bis 10% im Falle der natürlichen Mineralien.
Es hat sich gezeigt, daß in den erfindungsgemäßen Zementmischungen im Verhältnis weniger Beschleuniger notwendig sind, um den erwünschten Erstarrungseffekt bei der Zugabe zu erreichen. Dieser Effekt ist vor allem von Bedeutung, wenn Spritzbeton nach dem sogenannten Naßverfahren appliziert oder wenn eine dünnflüssige Zementmischung zum Ausmauern von Hohlräumen eingesetzt wird, d. h. wenn eine sehr flüssige Zementmischung (mit einem Wasser/Zement-Verhältnis, das höher liegt als beim Trockenspritzverfahren) zur Düse befördert wird und trotzdem schnell erstarren soll.
Im Gegensatz zur Anwendung von bekannten Betonverflüssigern, die zwar eine gewünschte Verflüssigung der Zementmischung und eine längere Verarbeitbarkeit bewirken, jedoch nur mit großen Mengen von Beschleunigern neutralisiert werden können, haben die erfindungsgemäß eingesetzten Polycarboxylat-Copolymere wohl die gewünschte verflüssigende Wirkung, behindern jedoch nicht die schnelle Aushärtung der erhaltenen Zementmischungen.
In den folgenden Beispielen sind alle Prozentangaben als Gewichtsprozente, bezogen auf Zementgewicht, zu verstehen. Die folgenden Bestandteile werden in den in der Tabelle 1 angegebenen Verhältnissen eingesetzt, um ein Verkleidungsbeton herzustellen.
  • 1. Betonbestandteile:
    • a) Zement:
      Eine Mischung von Onoda, Mitsubishi und Sumitomo-Portlandzement in gleichen Mengen
    • b) Grobaggregat:
      "Ohme graywacke crushed stone" (spezifische Dichte 2,64, Absorption 0,67%, F.M. = 6,35, max. Korngröße 15 mm)
    • c) Feinaggregat:
      Eine Mischung von Oi-Fluß Kernsand und Chiba Kernsand in gleichen Mengen
  • 2. Zusatzmittel:
    • a) Polycarboxylat:
      Calciumsalz des Copolymers von Poly-C2-4-alkylen-glykolmonomethacrylsäure und Methacrylsäure (hergestellt durch Nisso Master Builders Co., Ltd.) = Zusatzmittel A
    • b) Lignosulfonat:
      Pozzolith Nr. 8 (hergestellt durch Nisso Master Builders Co., Ltd) = Zusatzmittel B
    • c) Hydroxycarbonsäure:
      Natriumgluconat = Zusatzmittel C
    • d) Kondensationsprodukt von sulfoniertem Naphthalin und Formaldehyd (Mighty 150, hergestellt durch Kao Soap Co., Ltd.) = Zusatzmittel D
    • e) Kondensationsprodukt von sulfoniertem Melamin und Formaldehyd (NL 4000, hergestellt durch Nisso Master Builders Co., Ltd.) = Zusatzmittel E
    • f) anorganisches Salzpulver (Beschleuniger QP 500, hergestellt durch Nisso Master Builders Co., Ltd.) = Zusatzmittel F
    • g) Zementmineral (Beschleuniger QP 55, hergestellt durch Nisso Master Builders Co., Ltd.) = Zusatzmittel G.
Tabelle 1
Mischungsverhältnisse der Betonbestandteile
In der Tabelle 1 erläutern die Beispiele 1 und 2 die Erfindung, während die Beispiele I bis X Vergleichsbeispiele sind.
Nach Vermischen von Zement, Wasser, Feinaggregat, Grobaggregat und eventuellem Zusatzmittel A bis E wird durch Abtrennen des Grobaggregats mit einem 5-mm-Sieb ein Mörtel erhalten, den man 30 Minuten stehen läßt. Der Beschleuniger wird zugefügt und von Hand während 20 Sekunden eingerührt. Die Zeit zur beginnenden Erstarrung wird für jeden Mörtel gemessen, indem man gemäß der Methode "test for time of setting of concrete" die Zeit bestimmt, bis der Eindringungswiderstand 35 kg/cm² erreicht hat. Diese Zeit wird in Minuten und Sekunden vom Zeitpunkt der Zugabe des Beschleunigers gerechnet. Die Testergebnisse mit Beschleuniger F sind in Tabelle 2, diejenige mit Beschleuniger G in Tabelle 3 angegeben.
Tabelle 2
Erstarrungszeiten mit Beschleuniger F
Tabelle 3
Erstarrungszeiten mit Beschleuniger G
Bei Verwendung des Beschleunigers F ist die Erstarrungszeit bei allen Mörteln ohne Zusatzmittel A bis E oder mit irgendeinem der Vergleichszusatzmittel B bis E nie unterhalb 17 Minuten, während bei Verwendung des Zusatzmittels A die Erstarrung nach 13 Minuten und 40 Sekunden die verlangte Festigkeit erreicht.
Bei Verwendung des Beschleunigers G ist diese Erstarrung mit dem Zusatzmittel A bereits innerhalb von 1 Minute erreicht, während in allen Vergleichstests mehr als 3 Minuten gebraucht wird. Wenn also ein Zusatzmittel A statt eines der Zusatzmittel B bis E verwendet wird, wird mit dem gleichen Beschleuniger die Zeit bis zur beginnenden Erstarrung erheblich abgekürzt.
Im folgenden Versuch wird geprüft, inwiefern bis zur Zugabe des Beschleunigers die Fließeigenschaften des Betons erhalten bleiben. Die Bestandteile und deren Mischungsverhältnisse sind wie in der Tabelle 1 für Beispiel 1 und die Vergleichsbeispiele I, IV und V angegeben. Die verwendeten Zusatzmittel sind das Polycarboxylat A, das sulfonierte Naphthalin- Formaldehyd-Kondensat D und das sulfonierte Melamin-Formaldehyd- Kondensat E.
Zement, Wasser, Aggregat und Zusatzmittel werden in einem Kippmischer gemischt und der Beton gestürzt, wonach sein Ausbreitungsmaß gemessen wird. Der Beton wird wieder in den Mischer gegeben, den man für eine bestimmte Zeit bei niedriger Geschwindigkeit (2 UpM) weiter drehen läßt. Das Ausbreitungsmaß wird wieder nach 30 und 60 Minuten gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 angegeben.
Tabelle 4
Verlust von Ausbreitungsmaß
Aus der Tabelle 4 geht hervor, daß im Vergleich mit anderen Zusatzmitteln bei Verwendung des Polycarboxylats A das Ausbreitungsmaß von Beton auch nach längerer Zeit nicht wesentlich abnimmt. Bei Verwendung des Zusatzmittels E ist zwar die Zeit bis zur beginnenden Erstarrung kurz (siehe Tabelle 2), die Veränderung des Ausbreitungsmaß in Abhängigkeit der Zeit ist aber ebenfalls groß (weniger als 5 cm nach 60 Minuten).

Claims (5)

1. Zementmischungen für schnellhärtenden Beton, enthaltend
  • a) Zement und vorzugsweise Aggregat,
  • b) ein Zusatzmittel auf der Basis eines Polycarboxylat-Copolymers,
  • c) ein Beschleuniger.
2. Zementmischungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente b) eingesetzt wird
  • α) ein wasserlösliches Copolymer eines Olefins und einer α, β-ungesättigten Dicarbonsäure, oder
  • β) ein Ester eines Polyäthylenglykolmonoaryläthers und der Maleinsäure und von Monomeren, die mit einem solchen Ester Copolymere bilden können, oder
  • γ) ein wasserlösliches Copolymer von Isobutylen, Styrol und Maleinsäure, oder
  • δ) ein wasserlösliches Copolymer von Isobutylen-Acrylsäureester und Maleinsäure, oder
  • ε) ein wasserlösliches Copolymer von Isobutylen-Styrol-Acrylsäureester und Maleinsäure, oder
  • f) ein wasserlösliches Copolymer eines Polyalkylenglykolmono(meth)acrylsäureesters und Acrylsäure oder Methacrylsäure, gegebenenfalls zusammen mit einem weiteren Monomer, das zur Bildung von Copolymeren mit dem Ester und der Säure geeignet ist.
3. Zementmischungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente b) ein Copolymer eingesetzt wird, hergestellt aus
  • 1) einem Monomer der Formel I CH₂ = CH(R₁)-CO-O-(R₂-O) n -R₃ (I)und
  • 2) einem Monomer der Formel II CH₂ = C(R₁)-COOX (II)in welchen jedesR₁, unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl steht,
    R₂ einen C2-4-Alkylenrest,
    R₃ Wasserstoff oder C1-6-Alkyl,
    n eine Zahl von 1 bis und mit 100, und
    X Wasserstoff, ein Metallkation oder eine Ammoniumgruppe (von Ammoniak oder einem Alkyl- bzw. Hydroxyalkylamin abgeleitet) bedeutet.
4. Verfahren zur Herstellung und Anwendung von schnellhärtenden Zementmischungen gemäß einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten a) und b) zusammen mit Wasser gemischt und zu einer Düse geführt werden, welche die fertige Mischung zum Einsatzort befördert, wobei die Komponente c) vor der Düse, gegebenenfalls mit dem Anmachwasser zugegeben wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zementmischungen im Spritzbetonverfahren eingesetzt werden.
DE3925306A 1988-08-09 1989-07-31 Beschleuniger fuer spritzbeton Withdrawn DE3925306A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63197192A JPH0248453A (ja) 1988-08-09 1988-08-09 覆工コンクリート用のコンクリートの製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925306A1 true DE3925306A1 (de) 1990-02-15

Family

ID=16370340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3925306A Withdrawn DE3925306A1 (de) 1988-08-09 1989-07-31 Beschleuniger fuer spritzbeton

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPH0248453A (de)
AT (1) ATA189889A (de)
AU (1) AU622467B2 (de)
BE (1) BE1003765A5 (de)
BR (1) BR8903983A (de)
CA (1) CA1337871C (de)
CH (1) CH678620A5 (de)
DE (1) DE3925306A1 (de)
ES (1) ES2018382A6 (de)
FR (1) FR2635320B1 (de)
GB (1) GB2221673B (de)
HK (1) HK134194A (de)
IT (1) IT1231777B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723474A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-17 Clariant Gmbh Verfahren zum Verarbeiten eines Kunststoff-modifizierten Spritzbetons bzw. Spritzmörtels
DE19854476A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Dyckerhoff Ag Hydraulische Bindemittelzusammensetzung sowie deren Verwendung
DE19854477A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Dyckerhoff Ag Schnellsterstarrende hydraulische Bindemittelzusammensetzung
DE19914975A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Espe Dental Ag Polyelektrolytzement

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659895A1 (fr) * 1990-03-22 1991-09-27 Nouvion Bernard Procede de fabrication de materiaux en agregats de terre stabilisee, compressee, cristalisee et le produit obtenu.
NO172255C (no) * 1991-01-08 1993-06-23 Sandoz Ltd Fremgangsmaate ved innblanding av tilsetningsstoffer i en stoepemasse samt tilsetning til bruk ved fremgangsmaaten
DE4217181A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Chemie Linz Deutschland Verwendung von Kondensationsprodukten aus Melamin und Glyoxylsäure als Zusatzmittel für hydraulische Bindemittel und Baustoff
CH686780A5 (de) * 1992-07-22 1996-06-28 Sandoz Ag Fliessfaehige Zementmischungen.
AT399340B (de) * 1993-02-01 1995-04-25 Chemie Linz Gmbh Copolymere auf basis von maleinsäurederivaten und vinylmonomeren, deren herstellung und verwendung
US5443636B1 (en) * 1994-07-29 1999-07-13 Fritz Ind Inc Composition for and method of pumping concrete
MY114306A (en) * 1995-07-13 2002-09-30 Mbt Holding Ag Cement dispersant method for production thereof and cement composition using dispersant
FR2742432B1 (fr) 1995-12-15 1998-02-06 Spie Fondations Accelerateur de rigidification, coulis pour l'etancheification et/ou la consolidation de sols et de materiaux de construction concernant un tel accelerateur, procedes mettant en oeuvre un tel coulis
US6384111B1 (en) 1996-12-20 2002-05-07 Basf Aktiengesellschaft Polymers containing carboxyl groups and polyalkylene ether side- chains as additives in mineral building materials
US5854386A (en) * 1997-08-25 1998-12-29 Arco Chemical Technology, L.P. Stabilizers for polymer polyols
US6528593B1 (en) 1999-09-10 2003-03-04 The Dow Chemical Company Preparing copolymers of carboxylic acid, aromatic vinyl compound and hydrophobic polyalkylene oxide

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1111711A (en) * 1964-08-05 1968-05-01 Fisons Ind Chemicals Ltd Plaster compositions
US4046584A (en) * 1976-04-29 1977-09-06 Snyder Raymond C Liquid concrete accelerating mixtures and methods for use thereof
US4650523A (en) * 1984-06-08 1987-03-17 Onoda Cement Co., Ltd. Cement accelerating agent
JPS63162563A (ja) * 1986-12-25 1988-07-06 大日本インキ化学工業株式会社 セメント分散剤
JPH01226757A (ja) * 1988-03-04 1989-09-11 Takemoto Oil & Fat Co Ltd セメント用分散剤
DE3825161A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Henkel Kgaa Staubbindemittel fuer das betonspritzverfahren (ii)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723474A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-17 Clariant Gmbh Verfahren zum Verarbeiten eines Kunststoff-modifizierten Spritzbetons bzw. Spritzmörtels
DE19854476A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Dyckerhoff Ag Hydraulische Bindemittelzusammensetzung sowie deren Verwendung
DE19854477A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Dyckerhoff Ag Schnellsterstarrende hydraulische Bindemittelzusammensetzung
DE19854477C2 (de) * 1998-11-25 2002-03-14 Dyckerhoff Ag Schnellsterstarrende hydraulische Bindemittelzusammensetzung und deren Verwendung
DE19854476C2 (de) * 1998-11-25 2002-04-11 Dyckerhoff Ag Sulfatträgerfreie hydraulische Bindemittelzusammensetzung sowie deren Verwendung
DE19914975A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Espe Dental Ag Polyelektrolytzement
US6719834B1 (en) 1999-04-01 2004-04-13 3M Espe Ag Polyelectrolyte cement

Also Published As

Publication number Publication date
GB8918019D0 (en) 1989-09-20
FR2635320A1 (fr) 1990-02-16
GB2221673A (en) 1990-02-14
IT8921478A0 (it) 1989-08-08
HK134194A (en) 1994-12-09
AU3940189A (en) 1990-02-15
BE1003765A5 (fr) 1992-06-09
AU622467B2 (en) 1992-04-09
CH678620A5 (de) 1991-10-15
JPH0553743B2 (de) 1993-08-10
JPH0248453A (ja) 1990-02-19
GB2221673B (en) 1992-11-11
CA1337871C (en) 1996-01-02
FR2635320B1 (fr) 1993-09-24
ATA189889A (de) 1994-06-15
IT1231777B (it) 1991-12-21
BR8903983A (pt) 1990-03-20
ES2018382A6 (es) 1991-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719742B1 (de) Hydraulisches Bindemittel
AT398965B (de) Fliessfähige zementmischungen
DE4034708A1 (de) Zementzusatzmittel
EP2128110B1 (de) Zusatzmittel für hydraulische Bindemittel mit langer Verarbeitungszeit und hoher Frühfestigkeit
AT395315B (de) Behandlung von zementpulver
DE3925306A1 (de) Beschleuniger fuer spritzbeton
DE19610270A1 (de) Zementspritzmischung
DE19534931B4 (de) Verfahren zur Kontrolle des Abbindens einer Wasser und Zement enthaltenden Mischung und Verwendung des Verfahrens beim Spritzbetonieren
EP1004555B1 (de) Schnellsterstarrende hydraulische Bindemittelzusammensetzung
EP2075240A1 (de) Beschleuniger zur Reaktivierung von verzögerten zementösen Systemen
DE4242107C1 (de) Schnellerhärtende Bindemittelmischung und deren Verwendung
WO2015177232A1 (de) Beschleuniger für hydraulische bindemittel mit langer verarbeitungszeit und sehr hoher frühfestigkeit
DE10061410A1 (de) Fließfähiges Mörtelsystem, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE29825081U1 (de) Schnellsterstarrende hydraulische Bindemittelzusammensetzung
DE2534099C2 (de) Verfahren zur Beschleunigung der Aushärtung von Portlandzementmassen
DE19633447A1 (de) Schnellerhärtende hydraulische Bindemittelmischung
DE3730067A1 (de) Selbstnivellierende moertelmischung
EP3601194A1 (de) Beschleunigerpulver und schnell abbindende bindemittelzusammensetzung
DE10124149B4 (de) Selbstnivellierende Anhydritfließestrichmischung
DE868066C (de) Verfahren zum Aufbringen von Verputz aus zement- oder gipsaehnlichem Material auf Bauteile
DE19534929B4 (de) Verwendung von wasserlöslichen Salzen der Zitronensäure, Apfelsäure oder 2-Hydroxy-2-methylbernsteinsäure als Abbindebeschleuniger
DE10219975A1 (de) Selbstnivellierender Fließestrich auf der Basis von Anhydrit
DE2647491A1 (de) Verfahren zur herstellung von silikatbeton
DE2415935A1 (de) Hydraulische zusammensetzung
EP0640061A1 (de) Hydraulisches bindemittel für beton oder mörtel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination