DE3923683A1 - Vorrichtung zum beschichten von glasfasern, die als lichtwellenleiter dienen - Google Patents

Vorrichtung zum beschichten von glasfasern, die als lichtwellenleiter dienen

Info

Publication number
DE3923683A1
DE3923683A1 DE19893923683 DE3923683A DE3923683A1 DE 3923683 A1 DE3923683 A1 DE 3923683A1 DE 19893923683 DE19893923683 DE 19893923683 DE 3923683 A DE3923683 A DE 3923683A DE 3923683 A1 DE3923683 A1 DE 3923683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
piece
vessel
pot
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893923683
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Lysson
Gerd Hirop
Helmut Otten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Kabel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Kabel AG filed Critical AEG Kabel AG
Priority to DE19893923683 priority Critical patent/DE3923683A1/de
Publication of DE3923683A1 publication Critical patent/DE3923683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/12General methods of coating; Devices therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)

Description

Die Herstellung von Lichtwellenleitern erfolgt bekannt­ lich dadurch, daß aus einem Glasstab mit Kern und Man­ tel eine Glasfaser gezogen wird. Die gezogene Glasfaser wird mit einer Schutzschicht versehen, die beispiels­ weise aus UV-reaktivem Acrylat besteht. Die Beschich­ tung der Glasfaser erfolgt dadurch, daß die Glasfaser nach dem Ziehen einen Beschichtungstopf durchläuft, der an seinem Boden eine Düse aufweist, durch die die zu beschichtende Glasfaser geführt wird.
Der Beschichtungstopf besteht aus zwei Hälften, um das Einfädeln der Glasfaser zu erleichtern. Die zweiteilige Ausführung des Beschichtungstopfes führt jedoch zu Dich­ tungsschwierigkeiten im Bereich der Düse, durch die die Glasfaser den Beschichtungstopf verläßt. Eine weitere Schwierigkeit bei Verwendung eines zweiteiligen Be­ schichtungstopfes besteht darin, daß es schwierig ist, die Düsenöffnung symmetrisch zur Glasfaser anzuordnen. Diese Symmetrie ist jedoch erforderlich, wenn eine gleichmäßig dicke Beschichtung der Glasfaser erzielt werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beschich­ tungsvorrichtung anzugeben, die trotz Verwendung eines zweiteiligen Beschichtungstopfes eine gute Abdichtung im Bereich der Düse am Boden des Beschichtungstopfes garantiert und außerdem gewährleistet, daß die Düsen­ öffnung beim Durchlaufen der zu beschichtenden Faser möglichst symmetrisch zur Faser angeordnet ist.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungs­ beispiel erläutet.
Die Fig. 1 zeigt die Beschichtung einer aus einem Glas­ stab 1 gezogenen Glasfaser 2, die zu ihrer Beschichtung einen Beschichtungstopf 3 durchläuft, der mit dem Be­ schichtungsmaterial 4 gefüllt ist. Die gezogene und beschichtete Glasfaser 2 läuft über eine Abzugsvorrich­ tung 5 zu einer Wickelvorrichtung. Um das Ziehen der Glasfaser zu ermöglichen, muß der Glasstab 1 im Ziehbe­ reich geschmolzen werden. Dies erfolgt in einem Zieh­ ofen 6, der in seinem Inneren mit einer nicht darge­ stellten Heizung ausgestattet ist, die die erforderli­ che Schmelzzone erzeugt.
Die Fig. 2 zeigt die nach der Erfindung vorgesehenen Teile des noch nicht zusammengebauten Beschichtungstop­ fes 3. Der Beschichtungstopf 3 nach der Erfindung, der die Beschichtungsmasse enthält, besteht gemäß der Fig. 2 aus zwei Topfhälften 3′ und 3′′. Der Beschichtungstopf 3 weist auf seiner Unterseite eine Öffnung auf, in die eine Düse 8 eingesetzt wird. Da der Beschichtungstopf 3 zweiteilig ausgebildet ist, ist in der Fig. 2 nur die eine Öffnungshälfte 7′ zu sehen. Die Düse 8 besteht erfindungsgemäß nicht aus zwei Hälften, sondern sie ist gemäß der Fig. 2 erfindungsgemäß einteilig ausgebildet. Dasselbe gilt für den Dichtungsring 9, der erfindungs­ gemäß ebenfalls nicht zweiteilig, sondern einteilig ausgebildet ist. Die einteilige Düse 8 besteht aus ei­ nem Flansch bzw. Bund 10 und einer Tülle 11 (rohrförmi­ ger Ansatz), die sich über dem Flansch 10 befindet. Die Tülle 11 ist trichterförmig ausgebildet. Der geringste Querschnitt der Tülle 11 entspricht demjenigen Durch­ messer, der für die Beschichtung der Glasfaser 2 erfor­ derlich ist. Denn durch den (geringsten) Querschnitt am Boden der Düse 8 wird die Beschichtungsdicke der Glas­ faser 2 bestimmt.
Wie die Fig. 3 zeigt, befindet sich die einteilige Düse 8 vor dem Zusammenbau der beiden Topfhälften mit ihrer Tülle 11 in der Öffnungshälfte 7′ des einen Topf­ teils 3′. Die einteilige Düse 8 wird also erfindungsge­ mäß in der einen Topfhälfte 3′ gehaltert, und zwar bei­ spielsweise durch Schrauben 12, die den Düsenflansch 10 mit dem Boden 13 der einen Topfhälfte 3′ verbinden. Der ebenfalls einteilige Dichtungsring 9 ist in eine Ring­ nut 14 eingesetzt, die sich in der Tülle 11 der Düse 8 befindet und deutlich in der Fig. 2 zu sehen ist. Die beiden Topfhälften 3′ und 3′′ werden zu einem gemeinsa­ men Topf 3 beispielsweise mittels Schrauben (15 in Fi­ gur 3) zusammengeschraubt.
Die Fig. 4 zeigt den Beschichtungstopf 3 im zusammen­ gebauten Zustand. Die erfindungsgemäße Beschichtungs­ vorrichtung hat den Vorteil, daß sowohl die Düse 8 als auch die Dichtung 9 aus einem Stück bestehen und nicht zweiteilig ausgebildet sind. Dadurch ergeben sich keine Dichtungsschwierigkeiten, da keine Düsenhälften und keine Dichtungshälften zu einer gemeinsamen Düse bzw. zu einer gemeinsamen Dichtung zusammengefügt werden müssen. Denn der Zusammenbau mehrerer Teile zu einem Stück kann an den Stoßstellen zu Undichtigkeiten führen. Außerdem ist es schwierig, zwei Düsenteile so exakt zu einer Düse zu vereinigen, daß sich eine exakt runde Düsenöffnung ergibt, die außerdem noch exakt symmetrisch zur durchlaufenden Faser angeordnet ist. Unsymmetrien der Konfiguration der Düsenöffnung sowie eine unsymme­ trische Lage der Düsenöffnung zur durchlaufenden Faser führen zu Beschichtungsschwankungen, die beim erfin­ dungsgemäßen Beschichtungstopf vermieden werden.
Trotz Verwendung einer einteiligen Düse und einer ein­ teiligen Dichtung ermöglicht die Erfindung infolge der Verwendung von zwei Beschichtungstopfhälften das leich­ te Einfädeln einer Glasfaser in die Düsenöffnung, da das Einfädeln der Glasfaser in die Düsenöffnung vor dem Zusammenbau der beiden Topfhälften erfolgt. d.h. in einem Stadium, in dem man mit der Glasfaser noch sehr gut an die an der einen Topfhälfte befestigte Düse her­ ankommt und die Glasfaser in die Düsenöffnung leicht einfädeln kann. Dieser Vorteil wäre bei Verwendung ei­ nes einteiligen Beschichtungstopfes nicht vorhanden.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Beschichten von Glasfasern, die als Lichtwellenleiter dienen, mit einem Beschichtungsgefäß, welches aus zwei Gefäßteilen besteht, die zu einem Ge­ fäß zusammengesetzt werden, und mit einer Düse am Boden des Gefäßes, durch deren Öffnung die zu beschichtende Glasfaser geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse einteilig ausgebildet ist und an der einen Gefäß­ hälfte befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden der Gefäßhälften Aussparungen aufweisen, die im zusammengesetzten Zustand eine Öffnung zur Auf­ nahme der Düse ergeben, und daß die Düse in der Ausspa­ rung der einen Gefäßhälfte angeordnet und mit dem Boden dieser Gefäßhälfte verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Düse einen Flansch und eine Tülle aufweist, daß sich die Tülle der Düse in der Aussparung der einen Gefäßhälfte befindet und daß der Flansch der Düse mit dem Boden dieser einen Gefäßhälfte verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse eine trichterförmige Öff­ nung aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ringdichtung vorgesehen ist und daß diese Ringdichtung ebenfalls einteilig ausge­ bildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse eine Ringnut aufweist und daß die Ringdichtung in dieser Ringnut angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut in der Tülle der Düse vorgesehen ist.
DE19893923683 1989-07-18 1989-07-18 Vorrichtung zum beschichten von glasfasern, die als lichtwellenleiter dienen Withdrawn DE3923683A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923683 DE3923683A1 (de) 1989-07-18 1989-07-18 Vorrichtung zum beschichten von glasfasern, die als lichtwellenleiter dienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923683 DE3923683A1 (de) 1989-07-18 1989-07-18 Vorrichtung zum beschichten von glasfasern, die als lichtwellenleiter dienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3923683A1 true DE3923683A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=6385251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893923683 Withdrawn DE3923683A1 (de) 1989-07-18 1989-07-18 Vorrichtung zum beschichten von glasfasern, die als lichtwellenleiter dienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3923683A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646623A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Alsthom Cge Alcatel Vorrichtung zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf eine optische Faser

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733075A1 (de) * 1976-07-20 1978-04-13 Battelle Memorial Institute Verfahren zum ueberziehen eines drahtfoermigen gegenstandes mit einem thermisch schmelzbaren material
GB1543105A (en) * 1976-03-16 1979-03-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Apparatus for applying a coating solution to material to be coated and a method therefor
DE2504103B2 (de) * 1974-04-17 1979-05-17 Hasbro Industries, Inc., Pawtucket, R.I. (V.St.A.) Beschichtungsvorrichtung
DE3042668A1 (de) * 1979-12-26 1981-08-27 Corning Glass Works, 14830 Corning, N.Y. Verfahren zur herstellung eines ueberzugs auf einer faser, insbesondere einer glasfaser
DE3208033A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-30 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Verbessertes faserbeschichtungsverfahren
EP0177345A1 (de) * 1984-10-04 1986-04-09 Corning Glass Works Verfahren zur Beschichtung optischer Fasern
DD248375A1 (de) * 1986-07-15 1987-08-05 Oberspree Kabelwerke Veb K Duese zur selbstzentrietenden beschichtung strangfoermiger gueter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504103B2 (de) * 1974-04-17 1979-05-17 Hasbro Industries, Inc., Pawtucket, R.I. (V.St.A.) Beschichtungsvorrichtung
GB1543105A (en) * 1976-03-16 1979-03-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Apparatus for applying a coating solution to material to be coated and a method therefor
DE2733075A1 (de) * 1976-07-20 1978-04-13 Battelle Memorial Institute Verfahren zum ueberziehen eines drahtfoermigen gegenstandes mit einem thermisch schmelzbaren material
DE3042668A1 (de) * 1979-12-26 1981-08-27 Corning Glass Works, 14830 Corning, N.Y. Verfahren zur herstellung eines ueberzugs auf einer faser, insbesondere einer glasfaser
DE3208033A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-30 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Verbessertes faserbeschichtungsverfahren
EP0177345A1 (de) * 1984-10-04 1986-04-09 Corning Glass Works Verfahren zur Beschichtung optischer Fasern
DD248375A1 (de) * 1986-07-15 1987-08-05 Oberspree Kabelwerke Veb K Duese zur selbstzentrietenden beschichtung strangfoermiger gueter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646623A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Alsthom Cge Alcatel Vorrichtung zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf eine optische Faser
US5976253A (en) * 1996-11-12 1999-11-02 Alcatel Device for applying a coating material to an optical fiber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214857T2 (de) Verstärkungselement und Verfahren zum Befestigen eines optischen Kopplers im Verstärkungselement
DE3685911T2 (de) Herstellungsverfahren einer passiven faseroptischen komponente.
DE3000109C2 (de)
DE3210506A1 (de) Uebertragungsvorrichtung fuer laserstrahlen
DE3228336A1 (de) Verfahren zur herstellung beschichteter optischer fasern
DE2629658A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von lichtleitfasern mit lose sitzender ummantelung aus glas
DE3606617A1 (de) Flachbandleitung mit mehreren lichtwellenleiteradern und verfahren zu deren herstellung
DE2757543A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2937257A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bilduebertragungselementes aus einer vielzahl von fasern sowie bilduebertragungselement selbst
DE2743368A1 (de) Kern-mantel-glasfaser mit laengsseitigem koppelbereich
DE2732378A1 (de) Lichtleiterspleiss
DE2654308A1 (de) Doppeltiegelanlage zur herstellung von lichtleitfasern
EP0653383B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer optischen Faser
DE3225297A1 (de) Fernsteuerkabel
DE3923683A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von glasfasern, die als lichtwellenleiter dienen
EP0158730A2 (de) Vorrichtung mit zwei konzentrisch angeordneten Rohrspeichern
DE2655382C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verteilers oder Mischers für die optische Nachrichtentechnik
DE2711171A1 (de) Endstueck einer lichtleitstabvorrichtung
DE1138486B (de) Verfahren zum hermetischen Verschliessen eines Gehaeuses, das ein Halbleiter-Bauelement umschliesst
DE3621653A1 (de) Isolator fuer elektrische leitungen und verfahren zu seiner herstellung
DE2952025A1 (de) Stutzendurchfuehrung fuer den deckel eines kernreaktor-druckbehaelters
DE3419324C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer faseroptischen Ringleuchte
DE1229748B (de) Faseroptisches Kabel
DE2630365A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von multikanal-lichtleitfasern
DE102018207471A1 (de) Leuchtapplikation und Verfahren zur Fixierung eines Lichtwellenleiters

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABEL RHEYDT AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8141 Disposal/no request for examination