DE3922624A1 - Antennenpfanne - Google Patents

Antennenpfanne

Info

Publication number
DE3922624A1
DE3922624A1 DE3922624A DE3922624A DE3922624A1 DE 3922624 A1 DE3922624 A1 DE 3922624A1 DE 3922624 A DE3922624 A DE 3922624A DE 3922624 A DE3922624 A DE 3922624A DE 3922624 A1 DE3922624 A1 DE 3922624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
pan
mast
attachment
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3922624A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Wilhelm Briel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRIEL GmbH
Original Assignee
BRIEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8813547U external-priority patent/DE8813547U1/de
Application filed by BRIEL GmbH filed Critical BRIEL GmbH
Priority to DE3922624A priority Critical patent/DE3922624A1/de
Publication of DE3922624A1 publication Critical patent/DE3922624A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1476Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1221Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element onto a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1242Rigid masts specially adapted for supporting an aerial
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/307Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles for passages in the roof surface

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antennenpfanne der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Gattung.
Bekannte Antennenpfannen dieser Art sind einstückig ausgebildet und müssen daher vor dem Einsetzen eines Antennenmastes o.dgl. in das Dach auf den Mast aufgefädelt werden. Ist die Antennenpfanne undicht geworden und muß sie aus diesem oder einem anderen Grunde ausgewechselt werden, so ist dies umständlich, da der Antennenmast selbst gelöst und in die neue Pfanne eingesetzt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Antennenpfanne der angegebenen Gattung so auszubilden, daß sie bei montiertem Mast leicht zu montieren und auszuwechseln ist und sich unterschiedlichen Antennenmast-Durchmessern und Dachneigungen ohne weiteres anpaßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine zweckmäßige weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Antennenpfanne ist dem Unteranspruch zu entnehmen.
Die erfindungsgemäße Antennenpfanne ist leicht zu montieren und absolut dicht. Sie ist praktisch für alle Arten von Dacheindeckungen geeignet, paßt sich den jeweiligen Gegebenheiten ohne weiteres an und kann aus jedem geeigneten Material hergestellt und bei montiertem Mast eingebaut werden.
Die Zeichnung zeigt in Perspektive eine zusammengesetzte Antennenpfanne nach der Erfindung.
Die dargestellte Antennenpfanne 1 besteht aus einem oberen Teil 2 und einem unteren Teil 3, wobei der obere Teil 2 auf den unteren Teil 3 aufgeschoben ist. Nach oben zurückgebogene Seitenränder 4 des oberen Teils 2 lassen sich dabei in nach oben zurückgebogene Seitenränder 5 des unteren Teils 3 einschieben.
Ein Aufsatz 6, der einen Antennenmast o.dgl. (nicht dargestellt) umschließt, ist ebenfalls in einen oberen Teil 7 und einen unteren Teil 8 unterteilt. Der obere Teil 7 ist wasserdicht mit dem oberen Teil 2 der Pfanne 1 verbunden, und der untere Teil 8 des Aufsatzes 6 sitzt wasserdicht auf dem unteren Teil 3 der Pfanne 1, wobei natürlich die Teile 2 und 3 der Pfanne 1 im Bereich der Teile 7 und 8 des Aufsatzes 6 ausgespart sind (in der Zeichnung nicht sichtbar). Je nach Material werden die Teile 7, 8 des Aufsatzes 6 an den Teilen 2, 3 der Pfanne 1 angelötet, angeschweißt oder einstückig angespritzt, wenn die Antennenpfanne 1 aus Kunststoff hergestellt wird, was nicht ausgeschlossen ist.
Die vorderen unteren Ränder 9 des oberen Teils 7 des Aufsatzes 6 sind zum unteren Teil 8 des Aufsatzes 6 hin leicht angewinkelt, wie die Zeichnung erkennen läßt. Der untere Rand 10 des unteren Teils 3 der Pfanne 1 ist zur Dachhaut hin leicht angewinkelt. Da die Seitenränder 4, 5 der Pfanne 1, wie üblich, von Dachziegeln oder Schiefern überdeckt werden, kann hier kein Wasser eindringen. Auch der obere Rand 11 des oberen Teil 2 der Pfanne 1 wird von Dachziegeln oder Schiefern oder einem anderen Dacheindeckungsmaterial überdeckt, und in der Nähe dieses oberen Randes 11 ist ein Befestigungsloch 12 vorgesehen. Der vom oberen Teil 2 der Pfanne 1 überdeckte obere Rand 13 des unteren Teils 3 der Pfanne 1 weist in seiner Nähe zwei Befestigungslöcher 14 auf.
Die obere Rundung 15 des oberen Teils 7 des Aufsatzes 6 steht im wesentlichen senkrecht auf dem oberen Teil 2 der Pfanne 1, während die untere Rundung 16 des unteren Teils 8 des Aufsatzes 6 mit dem unteren Teil 3 der Pfanne 1 einen spitzen Winkel bildet, so daß unterschiedliche Dachneigungen kompensiert werden. Die Teile 7, 8 des Aufsatzes 6 bilden eine ovale Durchgangsöffnung 17 für den nicht dargestellten Antennenmast o.dgl., der an dieser Stelle in der üblichen Weise mit einer Dichtmanschette (nicht dargestellt) oder mit Bitumen-Spachtelmasse o.dgl. abgedichtet wird.

Claims (2)

1. Antennenpfanne zur Durchführung eines Antennenmastes o.dgl. durch ein Schrägdach, mit einer Platte mit nach oben zurückgebogenen Seitenrändern sowie mit einem den Mast umgebenden und gegenüber diesem durch eine Manschette abgedichteten Aufsatz, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennenpfanne (1) und der Aufsatz (6) jeweils in einen oberen Teil (2 bzw. 7) und einen unteren Teil (3 bzw. 8) unterteilt sind und daß der obere Teil (2) der Pfanne (1) auf den unteren Teil (3) aufschiebbar ist, wobei die nach oben zurückgebogenen Seitenränder (4) des oberen Teils (2) in die nach oben zurückgebogenen Seitenränder (5) des unteren Teils (3) einschiebbar sind und der obere Teil (7) des Aufsatzes (6) dessen unteren Teil (8) außen umgreift.
2. Antennenpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere vordere Rand (9) des oberen Aufsatzteils (7) zum unteren Aufsatzteil (8) hin leicht angewinkelt ist.
DE3922624A 1988-10-28 1989-07-10 Antennenpfanne Withdrawn DE3922624A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3922624A DE3922624A1 (de) 1988-10-28 1989-07-10 Antennenpfanne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813547U DE8813547U1 (de) 1988-10-28 1988-10-28
DE3922624A DE3922624A1 (de) 1988-10-28 1989-07-10 Antennenpfanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3922624A1 true DE3922624A1 (de) 1990-05-03

Family

ID=25882846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3922624A Withdrawn DE3922624A1 (de) 1988-10-28 1989-07-10 Antennenpfanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3922624A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995028537A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Polysheet A/S A building element and a method of mounting a building element
USD385363S (en) 1995-04-12 1997-10-21 Polysheet A/S Building element for sealing around an aperture in an underroof
ITTV20090012A1 (it) * 2009-01-28 2010-07-29 Giorgio Rigoni Predisposizione da tetto, particolarmente per la installazione di impianti tecnici
EP2505732A2 (de) 2011-03-31 2012-10-03 Monier Roofing Components GmbH Aus Grundplatte und Abdichtelement zum Durchtritt eines Befestigungselementes aufgebautes Dacheindeckungselement
WO2016032388A1 (en) * 2014-08-25 2016-03-03 Mafi Ab Attachment device for a tubular member
US11154032B2 (en) 2016-07-05 2021-10-26 Dairycs Automatic Milking Ltd. Means and methods for free dome range
US11168727B2 (en) 2016-05-27 2021-11-09 Mafi Ab Attachment device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT90528B (de) * 1921-06-22 1922-12-27 Richard Maass "Vorrichtung zum Befestigen von Gestängeröhren an der Dachfläche".
DE1926875U (de) * 1965-09-09 1965-11-11 C A Greiner Und Soehne Abdeckvorrichtung fuer antennendurchbruch.
FR1475122A (fr) * 1966-03-26 1967-03-31 Tuile d'étanchéité pour mâts, notamment mâts d'antennes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT90528B (de) * 1921-06-22 1922-12-27 Richard Maass "Vorrichtung zum Befestigen von Gestängeröhren an der Dachfläche".
DE1926875U (de) * 1965-09-09 1965-11-11 C A Greiner Und Soehne Abdeckvorrichtung fuer antennendurchbruch.
FR1475122A (fr) * 1966-03-26 1967-03-31 Tuile d'étanchéité pour mâts, notamment mâts d'antennes

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995028537A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Polysheet A/S A building element and a method of mounting a building element
EP0874101A1 (de) * 1994-04-15 1998-10-28 Monarflex A/S Bauelement und Verfahren zur Montierung eines Bauelementes
USD385363S (en) 1995-04-12 1997-10-21 Polysheet A/S Building element for sealing around an aperture in an underroof
ITTV20090012A1 (it) * 2009-01-28 2010-07-29 Giorgio Rigoni Predisposizione da tetto, particolarmente per la installazione di impianti tecnici
EP2505732A2 (de) 2011-03-31 2012-10-03 Monier Roofing Components GmbH Aus Grundplatte und Abdichtelement zum Durchtritt eines Befestigungselementes aufgebautes Dacheindeckungselement
DE102011001692A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Monier Roofing Components Gmbh Aus Grundplatte und Abdichtelement zum Durchtritt eines Befestigungselementes aufgebautes Dacheindeckungselement
WO2016032388A1 (en) * 2014-08-25 2016-03-03 Mafi Ab Attachment device for a tubular member
GB2544238A (en) * 2014-08-25 2017-05-10 Mafi Ab Attachment device for a tubular member
GB2544238B (en) * 2014-08-25 2020-03-04 Mafi Ab Attachment device for a tubular member
US11168727B2 (en) 2016-05-27 2021-11-09 Mafi Ab Attachment device
US11154032B2 (en) 2016-07-05 2021-10-26 Dairycs Automatic Milking Ltd. Means and methods for free dome range

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3440899C1 (de) Schaltschrank mit einem boxartigen Schrankkorpus und mit einer die OEffnung desselben verschliessenden Schranktuer
DE3819822A1 (de) Windschutzscheibeneinfassung
DE2948931A1 (de) Scheiben-wischblaetter fuer fahrzeuge
DE3922624A1 (de) Antennenpfanne
EP0939980B1 (de) Rahmengestell mit einem boden- und einem deckrahmen aus einem profilstrang
DE3420897A1 (de) Profilkombination fuer die trennung von putzflaechen im bereich waagerechter fugen bei bauwerken
DE2610939C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE2558358C2 (de) Vorsatzfenster
DE2909776C2 (de)
DE4335545C2 (de) Lichtkuppel
DE19745883C1 (de) Sonnenkollektor
DE1590188C3 (de) Armaturenleiste zur Anordnung von Steckern o.dgl. für Arbeitstische
DE2348867C2 (de) Zweiteiliges Profil zur Befestigung einer Eindeckung
DE1759246C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
DE19712847A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer von einer Lenkspindel durchsetzten Öffnung
DE8411509U1 (de) Vorrichtung zum pflanzen von blumen auf daechern
DE69919571T2 (de) Einbau von fenstern
DE2425634C2 (de) Eindeckrahmen für Dachfenster
DE3414863A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE102016103279A1 (de) Anschlusseinrichtung
DE2734689C2 (de) Einfassung für Kamine oder dergleichen
DE8333461U1 (de) Daemmplatte fuer die dachisolierung
DE3813894A1 (de) Windschutzscheibeneinfassung und verfahren zur herstellung derselben
DE1534547A1 (de) Blendschutzschirm zur Aufstellung an Verkehrswegen
DE3008702C2 (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden der einander überlappenden Enden zweier Dachrinnenabschnitte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal