DE2558358C2 - Vorsatzfenster - Google Patents

Vorsatzfenster

Info

Publication number
DE2558358C2
DE2558358C2 DE2558358A DE2558358A DE2558358C2 DE 2558358 C2 DE2558358 C2 DE 2558358C2 DE 2558358 A DE2558358 A DE 2558358A DE 2558358 A DE2558358 A DE 2558358A DE 2558358 C2 DE2558358 C2 DE 2558358C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
outwardly protruding
leg
legs
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2558358A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558358A1 (de
Inventor
Mitsuo Kurobe Toyama Nagase
Yukio Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2558358A1 publication Critical patent/DE2558358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558358C2 publication Critical patent/DE2558358C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • E06B2003/2615Frames made of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Vorsatzfenster mit zwei in dessen Rahmen horizontal verschiebbaren Fensterflügeln, bei dem der obere Rahmenholm einen an der Außenseite des oberen Rahmenholms des feststehenden Rahmens eines vorhandenen Fensters anbringbaren Befestigungsschenkel und einen mit Führungen für die Fensterflügel versehenen, nach außen ragenden Schenkel aufweist.
Bei einem bekannten Vorsatzfenster dieser Gattung ist der nach außen ragende Schenkel des oberen Rahmenholms bei eingebautem Vorsatzfenster nach unten geneigt, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Diese Ausbildung ist jedoch mit dem Nachteil verbunden, daß eine an der betreffenden Gebäudewand anzubringende Außenverkleidung an ihrer unteren Stirnseite entsprechend der Neigung des nach außen ragenden Schenkels abgeschrägt werden muß, damit sie auf diesem Schenkel vollflächig und dicht aufsitzt. Das Zurichten und der Einbau der Außenverkleidung ist umständlich und zeitraubend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Vorsatzfenster zu schaffen, bei dem die Montage der Außenverkleidung unter Beibehaltung der Dichtwirkung erleichtert ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der nach außen ragende Schenkel horizontal bzw. rechtwinklig zur Gebäudewand nach außen ragt, daß im Abstand über dem nach außen ragenden Schenkel und parallel zu diesem ein weiterer nach außen ragender Schenkel angeordnet ist, dessen äußerer Rand bei angebrachtem Vorsatzfenster mit der Außenseite einer Außenverkleidung fluchtet und mit einem in der Einbaulage vertikal nach unten ragenden Abtropfflansch versehen ist, und daß ein die beiden nach außen ragenden Schenkel verbindender Schenkel am inneren Rand einen nach oben abgewinkelten Verbindungsflansch aufweist, der mit dem oberen der nach außen ragenden Schenkel unter Bildung einer Hohlkehle zwischen sich und dem Abtropfflansch verbunden ist
Bei dieser Ausbildung des oberen Rahmenholms verhindert die Hohlkehle das Eindringen von Regenwasser in jenen Bereich, wo die Außenverkleidi'.ng mit
ίο ihrer unteren Stirnseite auf dem zweiten Schenkel aufliegt Da der zweite Schenkel des oberen Rahmenholms horizontal ist, entfällt die Notwendigkeit, die untere Stirnseite der Außenverkleidung abzuschrägen oder eine gesonderte Dichtung anzubringen.
•5 Der die beiden nach außen ragenden Schenkel verbindende Schenkel des oberen Rahmenholms ist vorzugsweise nach außen geneigt
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die einen vertikalen Schnitt durch den oberen Rahmenholm eines Vorsatzfensters zeigt
Wie aus der Zeichnung hervorgeht ist ein Vorsatzfenster 10 an der Außenseite einer in einer Gebäudewand ausgebildeten Fensteröffnung 11 angebracht In der Gebäudewand ist unter einem Fenstersturz 12 der obere Rahmenholm 13 eines feststehenden Fensterrahmens angeordnet Das Vorsatzfenster 10 besteht aus einem Rahmen 16, de; aus Hohlprofilen gebildet ist und einen oberen Rahmenholm 17 aufweist, und aus zwei Schiebeflügeln 18 und 19, die in dem Rahmen 16 in eng
so beieinanderliegenden parallelen Ebenen verschiebbar angeordnet sind. An der Außenseite 20 der Gebäudewand ist eine Außenverkleidung 21 angebracht. Die untere Stirnseite der Außenverkleidung 21 bildet eine ebene waagerechte untere Fläche 24.
Der obere Rahmenholm 17 ist hohl und besteht aus einem oberen Teil 25, einem unteren Teil 26 und einem Verbindungsteil 27. Das untere Teil 26 besteht aus einem ersten waagerechten Schenkel 28, der mit zwei auseinanderliegenden Längsflanschen 29 und 30 versehen ist, die von dem Schenkel 28 nach unten ragen. Die Schiebeflügel 18 und 19 sind an ihren Oberseiten mit zwei Rillen 32 bzw. 33 versehen, in die die Flansche 29 und 30 eingreifen, wodurch die Gleitbewegungen der Schiebeflügel 18 bzw. 19 geführt sind.
Zwei senkrechte Rippen 34 und 35 sind mit dem oberen Rahmenholm 17 einstückig ausgebildet und erstrecken sich von dem Verbindungsteil 27 nach oben bzw. nach ur.ten, so daß in dieser Weise ein Befestigungsschenkei 36 gebildet wird, der an der Außenseite 37 des oberen Rahmenholms 13 des feststehenden Fensterrahmens angebracht werden kann.
Das obere Teil 25 umfaßt einen zweiten waagerechten Schenkel 38, der von dem Befestigungsschenkel 36
nicht so weit nach außen ragt wie der darunter befindliche erste waagerechte Schenkel 28, einen Verbindungsschenkel 39, der zu seinem vorderen oder äußeren Rand 40 nach unten geneigt ist, und einen senkrechten Verbindungsflansch 41, der an einer Stelle nahe dem äußeren Rand 42 des zweiten Schenkels 38 von diesem nach unten ragt und mit dem inneren Rand 43 des geneigten Verbindungsschenkels 39 verbunden ist. Die Tiefe des zweiten horizontalen Schenkels 38 entspricht im wesentlichen dem Abstand der Außenseite der Außenverkleidung 21 von der Gebäudewand. Der zweite Schenkel 38 weist einen Abtropfflansch 44 auf, der sich von seinem äußeren Rand 42 nach unten erstreckt, so daß eine von dem Abtropfflansch 44, dem
rechten Verbindungsflansch 41 und dem zwischen AbtropfRansch 44 und dem Verbindungsflansch 41 nden Bereich des Schenkels 38 begrenzte Hohlkehgebildetwird.
enn der obere Rahmenholm 17 eingebaut werden dann wird zunächst der Befestigungsflansch 36 an Außenseite 37 des oberen Rahmenholms 13 des tehenden Fensterrahmens zur Anlage gebracht, obere Rahmenholm 17 des Vorsatzfensters 10 wird nn am obe;en Rahmenholm 13 des feststehenden
Fensterrahmens mit mehreren Nägeln 46 befestigt, die durch die Rippe 34 in den Rahmenholm 13 eingeschlagen werden. Dann wird die Außenverkleidung 21 so an der Außenseite 20 der Gebäudewand angebracht, daß die ebene untere Fläche 24 auf dem zweiten horizontalen Schenkel 38 aufliegt. Bei dieser Anordnung verhindert die Hohlkehle 45 das Eindringen von Regenwasser in jenen Bereich, wo die untere Fläche 24 und der zweite Schenkel 38 aneinander anliegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Vorsatzfenster mit zwei in dessen Rahmen horizontal verschiebbaren Fensterflügeln, bei dem der obere Rahmenholm einen an der Außenseite des oberen Rahmenholms des feststehenden Rahmens eines vorhandenen Fensters anbringbaren Befestigungsschenkel und einen mit Führungen für die Fensterflügel versehenen, nach außen ragenden Schenkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außen ragende Schenkel (28) horizontal bzw. rechtwinklig zur Gebäudewand nach außen ragt, daß im Abstand über dem nach außen ragenden Schenkel (28) und parallel zu diesem ein weiterer nach außen ragender Schenkel (38) angeordnet ist, dessen äußerer Rand (42) bei angebrachtem Vorsatzfenster mit der Außenseite einer Außenverkleidung (21) fluchtet und mit einem in der Einbaulage vertikal nach unten ragenden Abtropfflansch (44) versehen ist, und daß ein die beiden nach außen ragenden Schenkel (28 bzw. 38) verbindender Schenkel (39) am inneren Rand (43) einen nach oben abgewinkelten Verbindungsflansch (41) aufweist, der mit dem oberen der nach außen ragenden Schenkel (38) unter Bildung einer Hohlkehle (45) zwischen sich und dem Abtropfflansch (44) verbunden ist
2. Vorsatzfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden nach außen ragenden Schenkel (28 bzw. 38) verbindende Schenkel (39) nach außen geneigt ist.
DE2558358A 1974-12-26 1975-12-23 Vorsatzfenster Expired DE2558358C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975003881U JPS553265Y2 (de) 1974-12-26 1974-12-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2558358A1 DE2558358A1 (de) 1976-07-08
DE2558358C2 true DE2558358C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=11569512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2558358A Expired DE2558358C2 (de) 1974-12-26 1975-12-23 Vorsatzfenster

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4055916A (de)
JP (1) JPS553265Y2 (de)
DE (1) DE2558358C2 (de)
FR (1) FR2296078A1 (de)
GB (1) GB1529965A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7906219A (nl) * 1978-09-04 1980-03-06 Yoshida Kogyo Kk Dubbel raamstelsel.
GB2029879B (en) * 1978-09-12 1983-03-23 Yoshida Kogyo Kk Dual window assembly
JPS5674175U (de) * 1979-11-13 1981-06-17
JPS5922820U (ja) * 1982-08-02 1984-02-13 ワイケイケイ株式会社 カーテンウォール等の壁体におけるパネル材支持装置
FR2541712B1 (fr) * 1983-02-28 1986-01-31 Elf Isolation Element de revetement pour facade exterieure de batiment et son application a la realisation d'une veture pour ladite facade
US6161344A (en) * 1999-03-02 2000-12-19 Blanchett; Paul T. Water-proof window flange
US9115535B2 (en) * 2006-12-22 2015-08-25 Sam L Blais Sliding screen door mechanism
US8347567B2 (en) 2011-01-07 2013-01-08 Azek Building Products, Inc. Water barrier trim
CN103243995B (zh) * 2013-06-08 2015-08-19 郝煜霖 外开内转节能环保安全窗
US10145111B2 (en) 2015-09-10 2018-12-04 Robert Weber Header and jamb kit providing rough opening for hollow metal door frame in steel stud construction

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986744U (de) * 1968-06-06 Schanz Metallbau Frankfurt/M GmbH 6052 Muhlheim Zarge fur Fenster und Türen
US2663917A (en) * 1948-01-28 1953-12-29 Peterson Dev Corp Window structure
US2842236A (en) * 1955-03-21 1958-07-08 Mid States Aluminum Products C Window frame
US2916112A (en) * 1957-03-08 1959-12-08 F C Russell Company Metal window construction
US3055468A (en) * 1960-07-27 1962-09-25 F C Russell Company Thermally insulated paneled wall structure
US3295277A (en) * 1964-05-11 1967-01-03 William W Potter Structure for mounting windows
US3226779A (en) * 1964-06-11 1966-01-04 Rylock Company Ltd Twin window
US3436886A (en) * 1967-01-23 1969-04-08 Commercial Builders Corp Frame mounting in wall panel system
US3694961A (en) * 1970-04-07 1972-10-03 Georgia Pacific Corp Modular window unit
JPS4948939B1 (de) * 1970-10-03 1974-12-24

Also Published As

Publication number Publication date
JPS553265Y2 (de) 1980-01-25
GB1529965A (en) 1978-10-25
FR2296078B1 (de) 1979-07-27
FR2296078A1 (fr) 1976-07-23
US4055916A (en) 1977-11-01
DE2558358A1 (de) 1976-07-08
JPS5184133U (de) 1976-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535592C3 (de) Fenster mit Belüftungseinrichtung
DE2621458C3 (de) Befestigung für Außenfenstereinheit
DE3705433A1 (de) Duschabtrennung mit einem drehfluegel
DE2558358C2 (de) Vorsatzfenster
EP0429431A2 (de) Fassadenverkleidung aus hinterlüfteten schalenförmigen Fassadenelementen
DE2558373A1 (de) Aussenfenstereinheit
DE3906035A1 (de) Rahmenkonstruktion
DE2262249C2 (de) Halteelement für einen Rolladenkasten
DE2256584B2 (de) Dacheindeckung
DE2244055C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
DE2533252A1 (de) Hochstabiles klappfluegeloberlicht
DE4406647C2 (de) Duschabtrennung
DE2929215A1 (de) Rahmen fuer einen solarkollektor
DE3212436C2 (de)
DE2522112A1 (de) Fensterzarge
DE2611323A1 (de) Einstellvorrichtung
DE19613043A1 (de) Pfosten-Sprossen-Konstruktion
DD252411A5 (de) Dachfenster
EP0867589A2 (de) Unterer Abschluss von Türen und Fenstern
EP3978715B1 (de) Dichtungskonzept für ein torblatt, sowie ein verfahren zur anwendung des dichtungskonzeptes
DE19536442A1 (de) Hinterlüftete Fassade
DE2348867C2 (de) Zweiteiliges Profil zur Befestigung einer Eindeckung
DE2623781B2 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
DE2436049A1 (de) Justiervorrichtung fuer fenster-futter
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee