DE3918628C2 - Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymers auf der Grundlage von Kollagen, Implantat aus diesem Biopolymeren und Verfahren zur Herstellung dieses Implantats - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymers auf der Grundlage von Kollagen, Implantat aus diesem Biopolymeren und Verfahren zur Herstellung dieses Implantats

Info

Publication number
DE3918628C2
DE3918628C2 DE3918628A DE3918628A DE3918628C2 DE 3918628 C2 DE3918628 C2 DE 3918628C2 DE 3918628 A DE3918628 A DE 3918628A DE 3918628 A DE3918628 A DE 3918628A DE 3918628 C2 DE3918628 C2 DE 3918628C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collagen
implant
solution
collagen solution
biopolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3918628A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3918628A1 (de
Inventor
Svjatoslav Nikolaevic Fedorov
Sergej Nikolaevic Bagrov
Vladislav Ivanovic Trofimov
Geb Silkina Amstislavskaja
Aleksej Valentinovic Osipov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAAR Surgical AG
Original Assignee
MEZOTRASLEVOJ NT KOMPLEKS MIKR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US07/356,263 priority Critical patent/US4978352A/en
Priority to FR8907330A priority patent/FR2647793B1/fr
Priority to HU282289A priority patent/HUT54056A/hu
Application filed by MEZOTRASLEVOJ NT KOMPLEKS MIKR filed Critical MEZOTRASLEVOJ NT KOMPLEKS MIKR
Priority to DE3918628A priority patent/DE3918628C2/de
Priority to CN89106409A priority patent/CN1048326A/zh
Publication of DE3918628A1 publication Critical patent/DE3918628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3918628C2 publication Critical patent/DE3918628C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/44Vessels; Vascular smooth muscle cells; Endothelial cells; Endothelial progenitor cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/22Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
    • A61L27/24Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3641Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • A61L27/3691Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment characterised by physical conditions of the treatment, e.g. applying a compressive force to the composition, pressure cycles, ultrasonic/sonication or microwave treatment, lyophilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08HDERIVATIVES OF NATURAL MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08H1/00Macromolecular products derived from proteins
    • C08H1/06Macromolecular products derived from proteins derived from horn, hoofs, hair, skin or leather
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00365Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/16Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of eye parts, e.g. intraocular lens, cornea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/40Preparation and treatment of biological tissue for implantation, e.g. decellularisation, cross-linking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/08Collagen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Ophthalmo­ logie und betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstel­ lung eines vernetzten Biopolymeren, ein Implantat aus diesem Biopolymeren zum Hermetisieren von Horn- und Leder­ hautwunden bei Augenverletzungen und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Vernetztes Biopolymer, das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten wurde, wird umfassend bei der Herstel­ lung von Kontaktlinsen, Überzügen und Implantaten ange­ wendet, die bei allen Arten von ophthalmologischen Opera­ tionen und zur konservativen Behandlung trophischer Er­ krankungen der Hornhaut verschiedener Äthiologie einge­ setzt werden. Das erfindungsgemäße Implantat wird bei der Behandlung traumatischer Erkrankungen der Augensklera und der Augenhornhaut angewendet.
Zur Zeit wird in der Ophthalmologie eine Reihe biologisch mit Augengeweben verträglicher Biopolymerer auf der Grund­ lage von Kollagen und Naturprotein entwickelt, die eine niedrige Antigenwirkung aufweisen. Mit dem Ziel der Ent­ wicklung solcher Biopolymere wurde die Strahlungsstabili­ tät des Kollagens eingehend untersucht. Dabei wurde fest­ gestellt, daß der Effekt der Bestrahlung von der Bestrah­ lungsdosis und von den Bedingungen ihrer Durchführung abhängt. Bei der Bestrahlung einer Kollagenlösung kann sowohl die Vernetzung von Kollagenfibrillen als auch deren Abbau erfolgen. Das hängt von der Konzentration des Kolla­ gens und von der Spezifizität der einzusetzenden Vernet­ zungspromotoren ab.
Bekannt ist ein Kollagengel, das bei Bestrahlung des Kol­ lagens mit ionisierender Strahlung in einer Energiedosis von 33 kGy hergestellt wird (Problemy techniki w medycyne, Bd. XII, N. 3, 1981, S. Bartelik, Wplyw sterilizacji radia­ cyies na niekotore wlasciwosci fizyko-chemiczne zelu kola­ genowego). Die Veränderung des elektrophoretischen Bildes und die Senkung der Säurelöslichkeit bekräftigen, daß unter Einwirkung der Bestrahlung neue strukturbildende Bindungen im Kollagengel entstanden sind. Es wurde eine erhöhte Veranlagung zu einem proteolytischen Anfall fest­ gestellt, was die Heilung von Wunden, die mit diesem Kol­ lagengel behandelt wurden, günstig beeinflussen kann. Dieses Verfahren kann jedoch nicht zur Herstellung, bei­ spielsweise von Transplantaten mit willkürlicher volumi­ nöser Form mit vorgegebener mechanischer Festigkeit, vor­ gegebenem Quellungsgrad und mit vorgegebener Fermentbe­ ständigkeit, verwendet werden, weil bei einer solchen Be­ strahlungsdosis in Gegenwart von Luftsauerstoff die De­ struktion von Kollagenfibrillen erfolgt.
Bekannt ist ein Verfahren zur Herstellung von ophthalmo­ logischen Kollagenüberzügen (SU-A 13 21 420), das darin besteht, daß man die Augensklera landwirtschaftlicher Nutztiere einer alkalischen Salzbehandlung unterzieht, das erhaltene Gewebe mit der wäßrigen Lösung einer or­ ganischen Säure, beispielsweise Essigsäure, bis zur Ent­ stehung einer Lösung aus Kollagen homogenisiert, das man von niedermolekularen Beimengungen durch Dialyse in bezug auf eine Pufferlösung bis zur Erreichung eines pH-Wertes der Kollagenlösung von 4,5 bis 7,5 reinigt, und die er­ haltene Kollagenlösung unter gleichzeitiger Herausbildung sphärischer Überzüge aus demselben trocknet, die die Krüm­ mung des vorderen Augenabschnitts wiedergeben.
Die erhaltenen Kollagenüberzüge zeichnen sich durch eine geringe mechanische Festigkeit und einen niedrigen Quel­ lungsgrad aus. Sie lassen sich leicht resorbieren. Im­ plantate mit willkürlicher voluminöser Form können nach diesem Verfahren nicht hergestellt werden, da für ihre Herausbildung nur die Trocknung angewendet werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymeren für die Ophthalmologie durch Bestrahlung einer Kollagenlösung mit ionisierender Strahlung unter speziell gewählten Be­ dingungen zu entwickeln, die dem anfallenden Biopolymer eine ausreichende mechanische Festigkeit, einen hohen Quellungsgrad und Fermentbeständigkeit gewährleisten, sowie ein Implantat aus diesem Biopolymeren zum Hermetisieren von Horn- und Lederhautwunden bei Augenverletzungen und ein Verfahren zu seiner Herstellung durch eine qualitative Wahl technologischer Operationen zu entwickeln, das unter Beibehaltung der optimalen Eigenschaften des Biopolymers die vorgegebene Form und die Abmessungen zur vollständigen Hermetisierung der Wunden für das genannte Implantat gewähr­ leistet.
Die Aufgabe wird, wie aus den Ansprüchen ersichtlich, gelöst, und zwar durch ein Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymeren auf der Grundlage von Kollagen für die Ophthalmologie durch eine alkalische Salzbehand­ lung der Augensklera von Tieren, die Homogenisierung des erhaltenen Gewebes mit wäßriger Lösung einer organischen Säure bis zur Entstehung einer Kollagenlösung mit anschlie­ ßendem Extrahieren niedermolekularer Beimengungen aus derselben, indem man erfindungsgemäß die von Beimengungen gereinigte Kollagenlösung mit Distickstoffoxid sättigt und die Konzentration an Kollagen nicht über 80 Masse-% ansteigen läßt, wonach man die erhaltene Lösung des Kollagens mit ionisierender Strahlung in einer Dosis von 0,5 bis 15 kGy bis zur Bildung eines vernetzten Biopolymeren bestrahlt.
Die gewählte Bestrahlungsdosis, die Konzentration der Kollagenlösung und das Distickstoffoxid als Vernetzungs­ promotor bewirken eine gleichmäßige Vernetzung im gesamten Volumen des Kollagens für das zu erhaltende vernetzte Biopo­ lymer. Durch die Gleichmäßigkeit und den regelbaren Vernet­ zungsgrad kann die Elastizität des Biopolymeren aufrechter­ halten, die mechanische Festigkeit und der Quellungsgrad auf das zweifache und auch die Fermentbeständigkeit erhöht werden. Das Fehlen schädlicher Beimengungen im Biopolyme­ ren und seine Kollagengrundlage gewährleisten eine gute biologische Verträglichkeit mit dem Augengewebe.
Zur Steigerung der Qualität des vernetzten Biopolymeren durch Ausschließen der Bildung von Hohlräumen in seiner Struktur wird empfohlen, die Kollagenlösung vor der Be­ strahlung teilweise durch 10- bis 30minütiges Zentrifu­ gieren bei 3 bis 40×103 U/min zu entgasen.
Vorgeschlagen wird auch ein Implantat zum Hermetisieren von Horn- und Lederhautwunden bei Augenverletzungen, das aus einem vernetzten Biopolymeren auf der Grundlage von Kollagen, wie erfindungsgemäß vorgeschlagen, hergestellt wird. Durch seinen hohen Quellungsgrad sowie durch die Möglichkeit seiner Regulierung und durch die ausreichende Festigkeit des Biopolymeren des Implantats kann das letz­ tere Wunden bei Augenverletzungen ohne Einsatz zusätzli­ cher, das Auge verletztender Mittel, vollständig hermeti­ sieren.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ebenfalls ein Verfah­ ren zur Herstellung des genannten Implantats vorgeschlagen, das eine alkalische Salzbehandlung der Augensklera von Tieren, die Homogenisierung des erhaltenen Gewebes mit einer wäßrigen Lösung einer organischen Säure bis zur Entstehung einer Lösung aus Kollagen unter anschließen­ dem Extrahieren niedermolekularer Beimengungen aus demsel­ ben vorsieht, indem man erfindungsgemäß die von Beimen­ gungen gereinigte Kollagenlösung bis auf eine Konzentra­ tion von 0,2 bis 1,3 Masse-% bringt und mit Distickstoff­ oxid sättigt, wonach man mit ihm eine Form ausfüllt und mit ionisierender Strahlung in einer Dosis von 0,5 bis 15 kGy bestrahlt, den erhaltenen Rohling für das Implantat aus dem vernetzten Biopolymer auf der Grundlage von Kolla­ gen 24 bis 48 Stunden mit Wasser dialysiert, bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von 30 bis 50 Masse-% im vernetzten Biopolymer trocknet und anschließend dem Rohling die Form und die Abmessungen des Implantats verleiht, wodurch Horn- und Lederhautwunden bei Augenverletzungen vollständig hermetisiert werden können.
Durch dieses Verfahren können die Eigenschaften des Biopo­ lymeren im Implantat sowie seine Form und die Abmessungen reguliert werden, was eine obligatorische Bedingung für seine Anwendung ist.
Zur Optimierung der Eigenschaften des Implantats soll die Kollagenlösung vor dem Unterbringen in einer Form durch aufeinanderfolgendes Einfrieren und Auftauen bei 20 bis 25°C und durch 10- bis 60minütiges Zentrifugie­ ren bei 1 bis 2×103 U/min teilweise entgast werden.
Für ein bequemes Anbringen des Implantats in einer Augen­ wunde ist es wünschenswert, daß es die Form eines Zylinders mit zugespitztem Ende mit einer Länge von 3 bis 5 mm und einem Querschnitt der Grundlage von 0,5 bis 4,0 mm aufweist.
Das Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymeren auf der Grundlage von Kollagen wird erfindungsgemäß wie folgt durchgeführt.
Die Augensklera landwirtschaftlicher Nutztiere wird einer alkalischen Salzbehandlung unterzogen. Sie wird sorgfältig von den inneren Netzhäuten des Auges, von Resten der Binde­ haut und von Muskeln gereinigt. Man scheidet das Binde­ stützgewebe aus und schneidet es in kleine Stückchen. Eine Gewebeeinwaage wird in destilliertem Wasser bis zur vollständigen Entfernung mechanischer Beimengungen und von Blut gewaschen, in einen Kolben übertragen und mit 10%iger Ätznatronlösung in einer gesättigten Natriumsul­ fatlösung (berechnet 500 ml je 10 g Gewebe) 48 Stunden lang bei 18 bis 20°C übergossen. Die Lösung wird abgegos­ sen und das Gewebe wird bis zu einem pH-Wert von 6,0 bis 7,0 neutralisiert, wobei es mit 2%iger Borsäurelösung vermischt und die Lösung mehrmals ausgewechselt wird. Das Gewebe wird mit destilliertem Wasser bis zur vollstän­ digen Entfernung des Sulfations aus der Spülflüssigkeit gewaschen. Das erhaltene Gewebe homogenisiert man durch Unterbringen in einer 1molaren Lösung einer organischen Säure, beispielsweise Essig-, Zitronen- oder Askorbinsäure, so berechnet, daß die Endkonzentration an Protein in der Lösung 1 Masse-% beträgt. Die Masse wird gemischt, und in einem Kühlschrank 1 bis 3 Tage bei erniedrigter Tempe­ ratur stehengelassen. Die homogene Masse wird zentrifugiert und einen Tag bei erniedrigter Temperatur stehengelassen. Die erhaltene Kollagenlösung wird filtriert. Zum Extrahie­ ren niedermolekularer Beimengungen wird die essigsaure Kollagenlösung mit Essigsäure bis zu einer Konzentration an Protein von 0,7 bis 0,8 Masse-% verdünnt und in bezug auf Phosphat- bzw. Zitratpuffergemisch bei 18 bis 20°C dialysiert, wobei der pH-Wert auf 4,5 bis 7,5 gebracht wird.
Mit der Kollagenlösung wird ein Becherglas ausgefüllt und zur Entfernung des Luftsauerstoffs, der Inhibitor des weiteren Bestrahlungsprozesses ist, in einer Vakuumkammer untergebracht und danach zentrifugiert. Die erhaltene Kollagenlösung wird mit chemisch reinem Distickstoffoxid gesättigt, das ein nicht toxischer Vernetzungspromotor des Kollagens ist. Dann wird diese Lösung bis auf eine Konzentration von höchstens 80 Masse-% gebracht, was die Grenzkonzentration darstellt, weil das anschließend anfal­ lende vernetzte Biopolymer nach der Quellung nicht haltbar wird. Zur Erhöhung der Qualität des vernetzten Biopolyme­ ren, d.h. um die Entstehung von Hohlräumen in demselben auszuschließen und die mechanische Festigkeit zu verrin­ gern, wird empfohlen, dieses teilweise durch 10- bis 60­ minütiges Zentrifugieren bei 3 bis 40×103 U/min zu ent­ gasen. Unter solchen Bedingungen wird eine vollständige Entfernung des Überschusses an Distickstoffoxid gemäß der Konzentration der Kollagenlösung garantiert. Die Kol­ lagenlösung wird mit ionisierender Strahlung in einer Dosis von 0,5 bis 15 kGy bei Raumtemperatur bis zur Ent­ stehung des vernetzten Biopolymeren bestrahlt. Bei einer Dosis unter 0,5 kGy weist das erhaltene Biopolymer eine niedrige mechanische Festigkeit und eine niedrige Ferment­ beständigkeit auf. Bei einer 15 kGy übersteigenden Dosis verliert das Biopolymer seine Elastizität und wird brüchig. Das erhaltene vernetzte Biopolymer dialysiert man 1 bis 3 Tage in destilliertem Wasser bis zur Entfernung der Essig­ säure. Das Spülwasser soll einen pH-Wert unter 6,3 haben. Das gereinigte vernetzte Biopolymer wird in destilliertes Wasser gegeben, hermetisiert und sterilisiert.
Das Verfahren zur Herstellung eines Implantats aus vernetz­ tem Biopolymer zum Hermetisieren von Horn- und Lederhaut­ wunden bei Augenverletzungen wird wie folgt durchgeführt.
Die alkalische Salzbehandlung der Augensklera landwirt­ schaftlicher Nutztiere, die Homogenisierung des erhaltenen Gewebes mit wäßriger Lösung einer organischen Säure und das Extrahieren niedermolekularer Beimengungen aus der erhaltenen Kollagenlösung erfolgen wie oben beschrieben. Die erhaltene Kollagenlösung verdünnt bzw. konzentriert man, indem man die Konzentration auf 0,2 bis 1,3 Masse-% bringt, wodurch dem Biopolymer des Implantats anschließend eine optimale mechanische Festigkeit und die Fähigkeit zur raschen Quellung sowie eine gute Elastizität verliehen wird. Die Kollagenlösung wird in ein Becherglas gebracht und zwecks maximaler Entfernung des Luftsauerstoffs einer Vakuumbehandlung unterzogen und zentrifugiert. Durch die angefallene Lösung läßt man unter ständigem Mischen bis zur vollständigen Sättigung der Lösung chemisch reines Distickstoffoxid durchsprudeln. Um die Kollagenlösung teilweise zu entgasen, ist es zweckmäßig, diese in einem Kühlschrank einzufrieren und bei Raumtemperatur von 20 bis 25°C langsam aufzutauen, wonach man sie 10 bis 60 Minuten bei 1 bis 2×103 U/min zentrifugiert. Unter die­ sen Bedingungen wird eine vollständige Entfernung des Überschusses an Distickstoffoxid garantiert, was sonst zur Bildung von Hohlräumen in der Struktur des vernetzten Biopolymeren des Implantats führt. Danach wird eine Form mit der Kollagenlösung gefüllt und mit ionisierender Strah­ lung von 0,5 bis 15 kGy bestrahlt. Den erhaltenen Rohling aus dem vernetzten Biopolymer auf der Grundlage von Kolla­ gen dialysiert man 24 bis 48 Stunden in destilliertem Wasser bis zu einem pH-Wert von 6,5 bis 7,0. Der behandelte Roh­ ling wird bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt in dem genann­ ten Biopolymer von 30 bis 50 Masse-% getrocknet, was eine 7- bis 10fache Quellung des Implantats bei seiner Verwendung zum Hermetisieren von Augenwunden bewirkt. Der getrocknete Rohling wird in flüssigem Stickstoff schnell eingefroren und 48 Stunden lyophilisiert, wonach dem steifen Rohling die Form und die Abmessungen des Implantats verliehen werden, was ein vollständiges Hermetisieren von Horn- und Lederhautwunden gewährleistet. Zweckmäßigerweise verleiht man dem Implantat die Form eines Zylinders mit zugespitztem Ende mit einer Länge von 3 bis 5 mm und einem Durchmesser der Grundlage von 0,5 bis 4,0 mm. Diese Form ermöglicht ein besonders bequemes Einführen des Implantats in einen Operationsschnitt des Auges. Die Länge wurde aus der Erwägung heraus gewählt, daß ein Chirurg bequem arbeiten kann. Der Durchmesser gewährleistet den notwendigen Berührungs­ grad der Wundränder mit der Zylinderoberfläche bei seiner Fixierung in derselben.
Nachstehend werden konkrete Durchführungsbeispiele der Erfindung angeführt.
Beispiel 1
20 g geschnittenes und gereinigtes Augenbindestützgewebe wird mit 1 l 10%igem Ätznatron in gesättigter Natrium­ sulfatlösung begossen und 48 Stunden bei 18 bis 20°C stehen­ gelassen. Die Lösung wird abgegossen, das Gewebe mit einer geringen Menge destillierten Wassers gewaschen, mit 1 l 2%iger Borsäurelösung übergossen und 2 Stunden gemischt, wobei die Borsäurelösung zweimal gewechselt wird. Das Gewebe wird unter kontinuierlichem Rühren sorgfältig mit 5 l destilliertem Wasser bis zur vollständigen Entfernung des Sulfations aus der Spülflüssigkeit gewaschen. 250 ml des erhaltenen verwässerten Gewebes werden durch Zugabe von 350 ml einer 0,5molaren Essigsäure homogenisiert. Die Masse wird gemischt und einen Tag bei 40° stehen­ gelassen. Die homogene Masse wird 30 Minuten bei 2×103 U/min zentrifugiert und 3 Tage bei 4°C stehengelassen. Die erhaltene Kollagenlösung wird durch einen Glasfilter ge­ filtert. Die Proteinkonzentration in dieser Lösung be­ trägt 1 Masse-%. Zum Extrahieren niedermolekularer Bei­ mengungen wird die essigsaure Kollagenlösung mit 0,5mola­ rer Essigsäurelösung bis zu einer Proteinkonzentration von 0,8 Masse-% verdünnt und in bezug auf 0,2molares Zitratpuffergemisch bei 18 bis 20°C auf einen pH-Wert von 4,5 dialysiert. Die Kollagenlösung wird bei Raumtem­ peratur bis zum Auftreten von Gasblasen vakuumiert und 30 Minuten bei 2×103 U/min zentrifugiert. Die erhaltene Lösung wird in ein Becherglas gefüllt und die Lösung mit chemisch reinem Distickstoffoxid durch Durchsprudeln dieses Gases durch 20 ml Lösung 20 Minuten bei einem Verbrauch von 5 ml/s gesättigt.
Nach der Sättigung wird die Kollagenlösung durch Zentrifu­ gieren bei 3×103 U/min teilweise entgast. Die Sättigung und das Zentrifugieren erfolgen zweimal. Die Kollagenlö­ sung wird auf eine Konzentration von 1 Masse-% lyophilisiert und mit ionisierender Strahlung in einer Dosis von 1 kGy bestrahlt. Das erhaltene vernetzte Biopolymer wird aus dem Becherglas genommen und 1 Tag in destilliertem Wasser bis zu einem pH-Wert von 6,4 bei dekantiertem Wasser dialy­ siert. Das vernetzte Biopolymer wird in einen Flakon mit destilliertem Wasser gegeben und hermetisiert. Der Flakon wird in flüssigem Stickstoff bei -196°C untergebracht und mit γ-Strahlung in einer Dosis von 30 kGy bestrahlt. Der Flakon wird zum Auftauen des vernetzten Biopolymeren 6 bis 7 Stunden in einen Behälter mit Wasser bei 80°C getaucht. Das so behandelte vernetzte Biopolymer ist steril und weist eine gute mechanische Festigkeit und Fermentbestän­ digkeit auf.
Beispiel 2
Die mit dem Distickstoffoxid gesättigte und gemäß Beispiel 1 erhaltene Kollagenlösung wird konzentriert. Zu diesem Zweck werden dieser Lösung 6 g trockene Kollagenhäutchen, berechnet je 20 ml 0,8masse%ige Kollagenlösung, zugesetzt und unter Mischen im Stickstoffmedium bis zum Anfallen einer 30%igen Kollagenlösung homogenisiert. Die Lösung wird 20 Minuten bei 2×103 U/min zentrifugiert, in ein Becherglas gefüllt und mit ionisierender Strahlung in einer Dosis von 10 kGy bestrahlt. Das erhaltene vernetzte Biopolymer auf der Grundlage von Kollagen wird 2 Stunden in einem Glas mit 10%iger wäßriger Formalinlösung stehen­ gelassen. Dadurch wird die Hydrophobie des Biopolymeren erhöht. Das genannte Biopolymer wird 2 Tage in destillier­ tem Wasser bis auf einen pH-Wert von 6,7 bei dekantiertem Wasser dialysiert. Danach wird es wie in Beispiel 1 be­ schrieben sterilisiert, mit dem Unterschied, daß es mit γ-Strahlung in einer Dosis von 15 kGy bestrahlt wird.
Das erhaltene vernetzte Biopolymer auf der Grundlage von Kollagen ist steril und weist eine mechanische Festigkeit und Fermentbeständigkeit auf.
Beispiel 3
Die mit Distickstoffoxid gesättigte und gemäß Beispiel 1 erhaltene Kollagenlösung wird konzentriert, indem die Kollagenlösung in einer Form getrocknet wird, die in ein dreidimensional vernetztes Polysaccharid (Sephadex G-10®) getaucht ist, das im Distickstoffoxidmedium vorhanden ist. Die Kontrolle der Trocknung erfolgt nach der Gewichtsveränderung der Kollagenlösung mit einer Form­ hälfte, so berechnet, daß bei einer 100fachen Verringerung des Gewichts der Lösung die nächste Portion derselben zugesetzt wird. Dieser Arbeitsgang wird wiederholt, bis die ganze Form mit 80%iger Kollagenlösung ausgefüllt ist. Die Form mit der Lösung wird in die Küvette einer Zentri­ fuge übertragen und bei 40×103 U/min zentrifugiert. Die Form wird mit der zweiten Hälfte überdeckt und mit γ-Strah­ lung in einer Dosis von 15 kGy bestrahlt. Das erhaltene vernetzte Biopolymer auf der Grundlage von Kollagen wird 3 Tage in destilliertem Wasser bis auf einen pH-Wert von 6,8 bei dekantiertem Wasser dialysiert. Das Biopolymer wird wie in Beispiel 1 beschrieben sterilisiert, mit dem Unterschied, daß man es mit γ-Strahlung in einer Dosis von 30 kGy bestrahlt. Das erhaltene vernetzte Biopolymer ist steril, weist eine mechanische Festigkeit auf und ist fermentbeständig.
Beispiel 4
20 g gereinigtes und geschnittenes Bindestützgewebe der Augensklera landwirtschaftlicher Nutztiere wird mit 1 l 10%igen Ätznatron in einer gesättigten Natriumsulfatlösung übergossen und 48 Stunden bei 18 bis 20°C stehengelassen. Die Lösung wird abgegossen, das Gewebe wird mit 1 l 2%iger Borsäurelösung übergossen und 2 Stunden gemischt, wobei die Borsäurelösung zweimal gewechselt wird. Das Gewebe wird unter kontinuierlichem Rühren mit 5 l destilliertem Wasser bis zur vollständigen Entfernung des Sulfations aus der Spülflüssigkeit sorgfältig gewaschen. 250 ml des erhaltenen verwässerten Gewebes werden durch Zugabe von 0,5 Mol Essigsäure, Mischen und 24stündigem Stehenlassen bei 4°C homogenisiert. Die homogene Masse wird bei 2×103 U/min zentrifugiert und 3 Tage bei 4°C stehen­ gelassen. Die erhaltene Kollagenlösung, die durch einen Glasfilter gefiltert wird, enthält 1 Masse-% Kollagen. Diese Lösung wird mit 0,5 Mol Essigsäure bis auf eine Konzentration von 0,8 Masse-% verdünnt und in bezug auf 0,5 Mol Phosphatpufferlösung bei 18 bis 20°C bis zu einem pH-Wert von 7,0 dialysiert. Die Kollagenlösung mit einer Konzentration von 0,8 Masse-% wird mit 0,25 Mol Essigsäure bis auf eine Konzentration von 0,2 Masse-% um das 4fache verdünnt, bei Raumtemperatur bis zur Bildung von Gasblasen vakuumiert und 60 Minuten bei 1×103 U/min zentrifugiert. Die erhaltene Kollagenlösung wird mit chemisch reinem Distickstoffoxid vollständig gesättigt und 60 Minuten bis zur Entfernung des nichtgelösten Gases bei 1×103 U/min zentrifugiert. Diese Lösung wird 1 Tag in einem Kühlschrank eingefroren, danach bei Raumtemperatur aufgetaut und bei 1×103 U/min zentrifugiert. Die erhaltene Kollagenlösung wird mit Hilfe einer Pumpe in eine Kapillare mit einem Durchmesser von 0,5 mm übertragen und mit ionisierender Strahlung in einer Dosis von 15 kGy bei Raumtemperatur bestrahlt. Das so erhaltene vernetzte Biopolymer auf der Grundlage von Kollagen in Form eines Zylinders wird 24 Stunden bei Raumtemperatur bis auf einen pH-Wert von 6,4 bei dekantiertem Wasser dialysiert. Der zylinderförmige Rohling wird in einem staubfreien Schrank aufgehängt und bei Raumtemperatur bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt des Biopolymers von 30 Masse-% getrocknet. Der Rohling wird rasch in flüssigem Stickstoff eingefroren und in einer lyophilen Trockenvorrichtung untergebracht. Die Trocknung dauert 7 Stunden. Aus dem so behandelten Rohling werden mit einer Rasierklinge Zylinder mit zugespitzem Ende von 3 mm Länge geschnitten. Das Implantat zum Hermetisieren von Horn- und Lederhautwunden wird in hermetische Flakons verpackt und mit γ-Strahlung in einer Dosis von 25 kGy sterilisiert. Das vernetzte Biopolymer des Implantats ist steril, weist eine mechanische Festigkeit und Fermentbeständigkeit auf und ist durchsichtig.
Beispiel 5
Eine Kollagenlösung von 0,8 Masse-% wird gemäß Beispiel 4 hergestellt. Dann wird die Kollagenlösung 30 Minuten bei 12×103 U/min zentrifugiert und mit Distickstoffoxid gesättigt. Danach wird sie bei 2×103 U/min zentrifugiert. Zur teilweisen Entgasung wird die Kollagenlösung 24 Stunden in einem Kühlschrank eingefroren, bei Raumtemperatur aufge­ taut und 30 Minuten bei 2×103 U/min zentrifugiert. Die erhaltene Lösung wird in eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von 4 mm gegossen und mit ionisierender Strah­ lung in einer Dosis von 5 kGy bestrahlt. Der Rohling aus vernetztem Biopolymer auf der Grundlage von Kollagen wird 48 Stunden in destilliertem Wasser stehengelassen. Das Wasser wird so oft gewechselt, bis der pH-Wert des dekantier­ ten Wassers 6,8 erreicht. Der Rohling wird mit einem Ende in einem staubfreien Schrank aufgehängt und bei Raumtempe­ ratur bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt des Biopolymers von 50 Masse-% getrocknet. Der Rohling wird in flüssigem Stickstoff eingefroren und 7 Stunden in einer lyophilen Troc­ kenvorrichtung getrocknet. Aus dem Rohling werden Zylinder mit zugespitztem Ende mit einer Länge von 4 mm geschnitten. Das Implantat zum Hermetisieren von Horn- und Lederhautwun­ den wird in hermetische Flakons verpackt und durch γ-Strahlung in einer Dosis von 25 kGy sterilisiert. Das vernetzte Biopolymer des Implantats ist steril, weist eine mechanische Festigkeit auf und ist fermentbeständig.
Beispiel 6
Eine Kollagenlösung von 0,8 Masse-% wird gemäß Beispiel 4 hergestellt. Die Lösung wird in einer Filteranlage AMICON XM-50® konzentriert. Die Kontrolle der Konzentration er­ folgt durch Verringerung des Lösungsstandes in der Küvette eines Apparates. Die erhaltene Kollagenlösung von 1,3 Mas­ se-% wird bis zur Entstehung von Gasblasen vakuumiert und 30 Minuten bei 2×103 U/min zentrifugiert. Die Kolla­ genlösung wird 24 Stunden langsam in einem Kühlschrank eingefroren, bei Raumtemperatur aufgetaut und dann 30 Minuten bei 2×103 U/min zentrifugiert. Die behandelte Lösung wird in eine zylindrische Form mit einem Durchmes­ ser von 2 mm gegossen und mit ionisierender Strahlung in einer Dosis von 0,5 kGy bestrahlt. Das erhaltene ver­ netzte Biopolymer in Form eines zylindrischen Rohlings wird 48 Stunden in destilliertem Wasser bis auf einen pH-Wert des dekantierten Wassers von 6,8 dialysiert. Der Rohling wird an einem Ende in einem staubfreien Trocken­ schrank aufgehängt und bei Raumtemperatur bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt des Biopolymers von 50 Masse-% konzen­ triert. Der Rohling wird in flüssigem Stickstoff eingefroren und 8 Stunden in einer lyophilen Trockenvorrichtung unter­ gebracht. Der Rohling wird in Form von Zylindern mit zuge­ spitztem Ende mit einer Länge von 5 mm geschnitten. Das Implantat wird in hermetische Flakons verpackt und mit γ-Strahlung in einer Dosis von 30 kGy bestrahlt. Das vernetzte Biopolymer des Implantats ist steril, weist eine mechanische Festigkeit auf und ist fermentbeständig.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymeren auf der Grundlage von Kollagen für die Ophthalmologie durch alkalische Salzbehandlung der Augensklera von Tieren, Homogenisieren des erhaltenen Gewebes mit wäßriger Lösung einer organischen Säure bis zur Entstehung einer Kollagen­ lösung mit anschließendem Extrahieren niedermolekularer Beimengungen, dadurch gekennzeich­ net, daß man
  • - die von den Beimengungen gereinigte Kollagenlösung mit Distickstoffoxid sättigt,
  • - die Kollagenlösung bis auf eine Konzentration von höchstens 80 Masse-% bringt und
  • - die erhaltene Kollagenlösung mit einer ionisierenden Strahlung in einer Dosis von 0,5 bis 15 kGy bis zur Bildung eines vernetzten Biopolymeren bestrahlt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man vor der Bestrahlung die Kollagenlösung durch 10- bis 30minütiges Zentrifu­ gieren bei 3 bis 40×103 U/min teilweise entgast.
3. Implantat zum Hermetisieren von Horn- und Lederhautwunden bei Augenverletzungen, das aus dem vernetzten Biopolymeren auf der Grundlage von Kollagen erhalten wird, das gemäß An­ spruch 1 bis 2 hergestellt wurde.
4. Verfahren zur Herstellung eines Implantats zum Hermeti­ sieren von Horn- und Lederhautwunden bei Augenverletzungen nach Anspruch 3, das die alkalische Salzbehandlung der Augensklera von Tieren, das Homogenisieren des erhaltenen Gewebes mit wäßriger Lösung einer organischen Säure bis zur Bildung einer Kollagenlösung mit anschließendem Extra­ hieren niedermolekularer Beimengungen umfaßt, da­ durch gekennzeichnet, daß man
  • - die von Beimengungen gereinigte Kollagenlösung auf eine Konzentration von 0,2 bis 1,3 Masse-% bringt,
  • - die erhaltene Kollagenlösung mit Distickstoffoxid sättigt,
  • - mit der genannten Kollagenlösung eine Form ausfüllt und mit ionisierender Strahlung in einer Dosis von 0,5 bis 15 kGy bestrahlt,
  • - den Rohling für das Implantat aus dem vernetzten Biopolymer auf der Grundlage von Kollagen 24 bis 48 Stunden in Wasser dialysiert,
  • - diesen Rohling bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt des vernetzten Biopolymers von 30 bis 50 Masse-% trocknet, und
  • - dem Rohling die Form und die Abmessungen des Implan­ tats verleiht, die ein vollständiges Hermetisieren von Horn- und Lederhautwunden bei Augenverletzungen gewährleisten.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die Kollagenlösung vor dem Unterbringen in einer Form durch aufeinanderfolgendes Einfrieren und Auftauen bei 20 bis 25°C und 10- bis 60­ minütiges Zentrifugieren bei 1 bis 2×103 U/min teilweise entgast.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Implantat so geformt wird, daß es die Form eines Zylinders mit zugespitzem Ende mit einer Länge von 3 bis 5 mm und einen Durchmesser der Grundlage von 0,5 bis 4,0 mm erhält.
DE3918628A 1989-06-02 1989-06-07 Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymers auf der Grundlage von Kollagen, Implantat aus diesem Biopolymeren und Verfahren zur Herstellung dieses Implantats Expired - Fee Related DE3918628C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/356,263 US4978352A (en) 1989-06-07 1989-05-23 Process for producing collagen-based cross-linked biopolymer, an implant from said biopolymer, method for producing said implant, and method for hermetization of corneal or scleral wounds involved in eye injuries, using said implant
FR8907330A FR2647793B1 (fr) 1989-06-07 1989-06-02 Procede d'obtention d'un biopolymere reticule a base de collagene, implant obtenu de ce biopolymere et procede d'obtention de cet implant
HU282289A HUT54056A (en) 1989-06-02 1989-06-02 Process for producing thermosetting biopolymere, collagene implantatum from them and process for producing them
DE3918628A DE3918628C2 (de) 1989-06-07 1989-06-07 Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymers auf der Grundlage von Kollagen, Implantat aus diesem Biopolymeren und Verfahren zur Herstellung dieses Implantats
CN89106409A CN1048326A (zh) 1989-06-07 1989-06-30 在胶原蛋白基质上获得网状生物高聚物的方法,由此生物高聚物制做的植入物及其制作方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918628A DE3918628C2 (de) 1989-06-07 1989-06-07 Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymers auf der Grundlage von Kollagen, Implantat aus diesem Biopolymeren und Verfahren zur Herstellung dieses Implantats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3918628A1 DE3918628A1 (de) 1990-12-13
DE3918628C2 true DE3918628C2 (de) 1995-05-18

Family

ID=6382296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3918628A Expired - Fee Related DE3918628C2 (de) 1989-06-02 1989-06-07 Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymers auf der Grundlage von Kollagen, Implantat aus diesem Biopolymeren und Verfahren zur Herstellung dieses Implantats

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4978352A (de)
CN (1) CN1048326A (de)
DE (1) DE3918628C2 (de)
FR (1) FR2647793B1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652741B1 (fr) * 1989-10-10 1994-03-04 Laboratoires Care System Composition antimicrobienne pour application sur la peau, applications comme deodorant corporel et bactericide cutane.
RU2033165C1 (ru) * 1989-10-13 1995-04-20 Межотраслевой научно-технический комплекс "Микрохирургия глаза" Способ получения пластичного материала из коллагена
US6692525B2 (en) 1992-02-28 2004-02-17 Advanced Medical Optics, Inc. Intraocular lens
US5661218A (en) * 1994-07-22 1997-08-26 Staar Surgical Company, Inc. Biocompatible optically transparent polymeric material based upon collagen and method of making
SE9700827D0 (sv) * 1997-03-07 1997-03-07 Pharmacia & Upjohn Ab Ophthalmic composition
US6368585B1 (en) 1997-03-25 2002-04-09 Pharmacia Ab Opthalmic compositions and methods
US6468306B1 (en) 1998-05-29 2002-10-22 Advanced Medical Optics, Inc IOL for inhibiting cell growth and reducing glare
US7579442B2 (en) * 2002-04-16 2009-08-25 Ocugenics, LLC Method for stromal corneal repair and refractive alteration
US7857849B2 (en) * 2004-10-05 2010-12-28 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior Iniversity Artificial corneal implant
US7909867B2 (en) * 2004-10-05 2011-03-22 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Interpenetrating polymer network hydrogel corneal prosthesis
US7857447B2 (en) * 2004-10-05 2010-12-28 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Interpenetrating polymer network hydrogel contact lenses
US20090088846A1 (en) 2007-04-17 2009-04-02 David Myung Hydrogel arthroplasty device
AU2005338015C1 (en) * 2005-10-31 2010-11-18 Life Spring Biotech Co., Ltd. Scleral buckle band and method for making it
US8828070B2 (en) 2010-11-15 2014-09-09 Aquesys, Inc. Devices for deploying intraocular shunts
US10085884B2 (en) 2006-06-30 2018-10-02 Aquesys, Inc. Intraocular devices
US8852256B2 (en) 2010-11-15 2014-10-07 Aquesys, Inc. Methods for intraocular shunt placement
AU2007269259B2 (en) * 2006-06-30 2012-05-31 Aquesys Inc. Methods, systems and apparatus for relieving pressure in an organ
US8974511B2 (en) 2010-11-15 2015-03-10 Aquesys, Inc. Methods for treating closed angle glaucoma
US8721702B2 (en) 2010-11-15 2014-05-13 Aquesys, Inc. Intraocular shunt deployment devices
US8758290B2 (en) 2010-11-15 2014-06-24 Aquesys, Inc. Devices and methods for implanting a shunt in the suprachoroidal space
US9095411B2 (en) 2010-11-15 2015-08-04 Aquesys, Inc. Devices for deploying intraocular shunts
US20120123316A1 (en) 2010-11-15 2012-05-17 Aquesys, Inc. Intraocular shunts for placement in the intra-tenon's space
US8663303B2 (en) 2010-11-15 2014-03-04 Aquesys, Inc. Methods for deploying an intraocular shunt from a deployment device and into an eye
US8308701B2 (en) 2010-11-15 2012-11-13 Aquesys, Inc. Methods for deploying intraocular shunts
US8801766B2 (en) 2010-11-15 2014-08-12 Aquesys, Inc. Devices for deploying intraocular shunts
US8852137B2 (en) 2010-11-15 2014-10-07 Aquesys, Inc. Methods for implanting a soft gel shunt in the suprachoroidal space
US8535591B2 (en) * 2006-11-03 2013-09-17 Green Materials, Llc Process for preparing biodegradable articles
US8466203B2 (en) * 2006-12-06 2013-06-18 David Choohyun Paik Method of stabilizing human eye tissue by reaction with nitrite and related agents such as nitro compounds
US20120209396A1 (en) 2008-07-07 2012-08-16 David Myung Orthopedic implants having gradient polymer alloys
CA2731698A1 (en) 2008-08-05 2010-02-11 Biomimedica, Inc. Polyurethane-grafted hydrogels
DE102010023837A1 (de) * 2010-06-07 2011-12-08 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Isolierung von mesenchymalen Stammzellen
CN103068413B (zh) * 2010-07-08 2015-12-16 生命细胞公司 用于使组织基质成形的方法
WO2012027678A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Biomimedica, Inc. Hydrophobic and hydrophilic interpenetrating polymer networks derived from hydrophobic polymers and methods of preparing the same
US10842671B2 (en) 2010-11-15 2020-11-24 Aquesys, Inc. Intraocular shunt placement in the suprachoroidal space
US8585629B2 (en) 2010-11-15 2013-11-19 Aquesys, Inc. Systems for deploying intraocular shunts
EP3357518B1 (de) 2011-10-03 2020-12-02 Hyalex Orthopaedics, Inc. Polymerer klebstoff zur verankerung von nachgiebigen materialien auf einer anderen oberfläche
KR20140113655A (ko) 2011-11-21 2014-09-24 바이오미메디카, 인코포레이티드 정형외과적 임플란트를 뼈에 앵커링하기 위한 시스템, 장치, 및 방법
US8852136B2 (en) 2011-12-08 2014-10-07 Aquesys, Inc. Methods for placing a shunt into the intra-scleral space
US9610195B2 (en) 2013-02-27 2017-04-04 Aquesys, Inc. Intraocular shunt implantation methods and devices
US8765210B2 (en) 2011-12-08 2014-07-01 Aquesys, Inc. Systems and methods for making gelatin shunts
US9808373B2 (en) 2013-06-28 2017-11-07 Aquesys, Inc. Intraocular shunt implantation
US10080682B2 (en) 2011-12-08 2018-09-25 Aquesys, Inc. Intrascleral shunt placement
US9125723B2 (en) 2013-02-19 2015-09-08 Aquesys, Inc. Adjustable glaucoma implant
US10159600B2 (en) 2013-02-19 2018-12-25 Aquesys, Inc. Adjustable intraocular flow regulation
US10092393B2 (en) * 2013-03-14 2018-10-09 Allotex, Inc. Corneal implant systems and methods
US9585790B2 (en) 2013-11-14 2017-03-07 Aquesys, Inc. Intraocular shunt inserter
JP6916742B2 (ja) 2015-06-03 2021-08-11 アクエシス, インコーポレイテッド Ab externo(眼外から眼内へ)の眼内シャント配置
US10449090B2 (en) 2015-07-31 2019-10-22 Allotex, Inc. Corneal implant systems and methods
US11077228B2 (en) 2015-08-10 2021-08-03 Hyalex Orthopaedics, Inc. Interpenetrating polymer networks
CA3013296A1 (en) 2016-02-11 2017-08-17 Lifecell Corporation Methods for stabilizing collagen-containing tissue products against enzymatic degradation
US10667947B2 (en) 2016-06-02 2020-06-02 Aquesys, Inc. Intraocular drug delivery
US11246753B2 (en) 2017-11-08 2022-02-15 Aquesys, Inc. Manually adjustable intraocular flow regulation
US11135089B2 (en) 2018-03-09 2021-10-05 Aquesys, Inc. Intraocular shunt inserter
US10952898B2 (en) 2018-03-09 2021-03-23 Aquesys, Inc. Intraocular shunt inserter
US10869950B2 (en) 2018-07-17 2020-12-22 Hyalex Orthopaedics, Inc. Ionic polymer compositions

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB866622A (en) * 1958-01-28 1961-04-26 Gen Foods Corp Method of recovering gelatin
US3553299A (en) * 1967-12-12 1971-01-05 Heinrich Thiele Process of producing shaped optical bodies useful as aids to vision
GB1384937A (en) * 1972-10-26 1975-02-26 V N I Ptitsepererabatyvajusche Method of producing gelatin
SU628913A1 (ru) * 1976-09-28 1978-10-25 Ижевский Государственный Медицинский Институт Способ лечени прогрессирующей близорукости
US4164559A (en) * 1977-09-21 1979-08-14 Cornell Research Foundation, Inc. Collagen drug delivery device
US4223984A (en) * 1979-04-04 1980-09-23 Opticol Corporation Collagen soft contact lens
US4268131A (en) * 1979-04-11 1981-05-19 Opticol Corporation Fiber collagen contact lens
US4374121A (en) * 1979-09-12 1983-02-15 Seton Company Macromolecular biologically active collagen articles
US4349470A (en) * 1979-09-14 1982-09-14 Battista Orlando A Protein polymer hydrogels
SU990221A1 (ru) * 1981-06-15 1983-01-23 1-Ый Московский Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Медицинский Институт Им.И.М.Сеченова Способ пластики радужной оболочки
US4357274A (en) * 1981-08-06 1982-11-02 Intermedicat Gmbh Process for the manufacture of sclero protein transplants with increased biological stability
US4581030A (en) * 1982-09-30 1986-04-08 Massachusetts General Hospital Collagen replacement prothesis for the cornea
US4505855A (en) * 1982-09-30 1985-03-19 Massachusetts General Hospital Transparent non-fibrilized collagen material by ultracentrifugation
US4540532A (en) * 1984-02-02 1985-09-10 Coburn Optical Industries, Inc. Method and apparatus for molding ophthalmic lenses
SU1321420A1 (ru) * 1985-06-19 1987-07-07 Московский научно-исследовательский институт микрохирургии глаза Способ изготовлени коллагенового покрыти дл использовани в офтальмологии
ATE93708T1 (de) * 1986-04-04 1993-09-15 Allergan Inc Zaehfluessiges praeparat zur anwendung bei wunden in der augenhornhaut.
US4772283A (en) * 1986-05-16 1988-09-20 White Thomas C Corneal implant
FR2601371B1 (fr) * 1986-07-11 1989-05-12 Merieux Inst Procede de traitement du collagene en vue, notamment, d'en faciliter la reticulation et collagene obtenu par application dudit procede
US4781187A (en) * 1986-08-19 1988-11-01 Herrick Robert S Method and implant for refractive keratoplasty
WO1988002622A1 (en) * 1986-10-16 1988-04-21 Cbs Lens Collagen-hydrogel lens for promoting epithelial cell growth
FR2617763B1 (fr) * 1987-07-07 1989-12-01 Essilor Int Procede de fabrication de lentille de contact en un polymere proteique naturel, par moulage avant reticulation
US4865779A (en) * 1987-12-15 1989-09-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Lens molding apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US4978352A (en) 1990-12-18
FR2647793B1 (fr) 1993-03-26
CN1048326A (zh) 1991-01-09
FR2647793A1 (fr) 1990-12-07
DE3918628A1 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918628C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Biopolymers auf der Grundlage von Kollagen, Implantat aus diesem Biopolymeren und Verfahren zur Herstellung dieses Implantats
DE69828050T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung eines Polyvinylalkohol-Kryogels
CN114470314B (zh) 一种重组人源化胶原蛋白凝胶敷料及其制备方法和应用
DE69020466T2 (de) Collagen-Zubereitungen und Verfahren zur Herstellung davon.
DE915973C (de) Verfahren zur Herstellung von haemostatisch wirkenden Pfropfen und Verbaenden
DE69522203T2 (de) Sterilisation mit peressigsäure
DE69426775T2 (de) Verbessertes weichgewebeimplantat
EP0036415B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kollagenproduktes für medizinische und kosmetische zwecke
DE69925632T2 (de) Verfahren zur gewebefixierung mittels epoxiden
DE69212203T2 (de) Intrakorporale injizierbare Zusammensetzung zum Implantieren von hochkonzentriertem vernetzten Atelokollagen
DE69720243T2 (de) Chemische modifikation von biomedizinischen materialien mit genipin
DE3034273A1 (de) Regeneriertes kollagen und verfahren zu dessen herstellung
DE1620795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls gegerbten und/oder sterilen Kollagenschwämmen
DE68918922T2 (de) Biologische Unterlage für Zellkulturen, bestehend aus durch Thrombin koagulierte Plasmaproteine, ihre Verwendung für die Keratinozytenkultur, deren Rückgewinnung und Transport für therapeutische Verwendungszwecke.
DE2614873A1 (de) Verfahren zur abschwaechung der antigenwirkung von gewebe
DE2646968A1 (de) Verfahren zur herstellung von atelopeptidkollagen-fasern und daraus hergestellte formkoerper
CN104055795B (zh) 一种可注射植入剂及其制备方法
CA1142430A (en) Bone substitute material and its use
EP0438499B1 (de) Verfahren zur herstellung von rinder-pericard-materialien und ihre verwendung
DE60028965T2 (de) Materialen zur vermehrung von weichgewebe und deren herstellungs- und verwendungsmethoden
DE3634991C2 (de)
CN115120784A (zh) 壳聚糖-氧化海藻酸钠水凝胶材料及其制备方法和应用
CN111110920B (zh) 生物补片及其制备方法
DE2625289A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sterilen kollagenproduktes mit filz- bzw. vliesartiger faserstruktur
EP1446441A1 (de) Verfahren zur behandlung von materialien biologischen ursprungs und kollagen-elastin-produkt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZELLENTIN, R., DIPL.-GEOLOGE DR.RER.NAT., 80331 MU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STAAR SURGICAL A.G., NIDAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HOFFMANN * EITLE, 81925 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee