DE3917162A1 - Warenverpackungsschutz, verpackungsschutz zur vermeidung von verseuchung und vergiftung von zum verzehr geeigneten und bestimmten waren (lebensmitteln) aller art - Google Patents

Warenverpackungsschutz, verpackungsschutz zur vermeidung von verseuchung und vergiftung von zum verzehr geeigneten und bestimmten waren (lebensmitteln) aller art

Info

Publication number
DE3917162A1
DE3917162A1 DE3917162A DE3917162A DE3917162A1 DE 3917162 A1 DE3917162 A1 DE 3917162A1 DE 3917162 A DE3917162 A DE 3917162A DE 3917162 A DE3917162 A DE 3917162A DE 3917162 A1 DE3917162 A1 DE 3917162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
film
product
products
tinted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3917162A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3917162C2 (de
Inventor
Wolfgang Weinem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3917162A priority Critical patent/DE3917162A1/de
Publication of DE3917162A1 publication Critical patent/DE3917162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3917162C2 publication Critical patent/DE3917162C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Gattung des Anmeldungs­ gegenstandes (Wiedergabe des Oberge­ griffs oder Hinweis auf den Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1)
Die Erfindung bezweckt und bewirkt die Ver­ hinderung und den Schutz vor Verseuchung und Vergiftung von Waren aller Art, die zum Verzehr geeignet und bestimmt sind.
oder:
Die Erfindung schützt Produzent und Konsument; dem Konsumenten vor Schaden an Leib und Leben und den Produzenten vor Schaden fi­ nanzieller Art und daraus resultierenden weiteren Schäden.
Angabe zur Gattung
Der Warenverpackungsschutz soll einmal die Produkte nicht beeinträchtigen, auch nicht die Werbewirksamkeit, ist ein zusätzlicher Verpackungsschutz im eigentlichen Sinne und garantiert Mißbräuche der Produkte.
Stand der Technik mit Fundstellen
Bei Beschädigung der Warenverpackungsschutz­ folien, entweicht a. die gefärbte Luft und schnellt b. die zweite, äußere Folie mit der inneren Klebseite auf die erste Folie - durch die gepreßte Luft.
Dieses Verfahren ist meine Erfindung und ich habe auf keine Fundstellen zurückge­ griffen - auch ist mir nicht bekannt, daß es ein gleiches oder ähnliches Verfahren gibt.
Kritik des Standes der Technik
Ist derzeit nicht erkennbar. Technisch und praktisch ist die Verpackung nach dem Warenverpackungsschutzver­ fahren, maschinell machbar und möglich - das Umschließen der ersten Folie um das Produkt, das Färben der Luft und einpressen derselben, zwischen der ersten und der äußeren zweiten Folie. Je nach Beschaffenheit des Produkts, z. B. bei Gläser, bedarf diese lediglich eine solche Warenverpackungsschutzhülle über den Deckel bis ca. 2 cm über den Deckel­ rand, befestigt auf dem Glas direkt unter den Rand des Deckels.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, weitmöglichsten Schutz zu schaffen, für Gesundheit für Leib und Leben von Ver­ brauchern sowie auch die produzierende In­ dustrie der Herstellung der Produkte vor Verlust dahingehend zu schützen, daß es keine Möglichkeit mehr gibt, Produkte, ohne erkennbare Schäden am Warenverpackungs­ schutz, zu verseuchen und zu vergiften.
Lösung
Patentanspruch 1.
Weitere Ausstattung der Erfindung
Um eine solche "Umhüllung" einfach zu be­ werkstelligen, muß die erste Folie ein aufgeklapptes Schnittmuster des Produktes haben (hier handelt es sich jeweils um Massenprodukte), die zweite Folie ebenfalls, plus cm entsprechend den ccm Luftzwischen­ raum.
Erzielbare Vorteile
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile be­ stehen vorrangig darin, daß keine Produkte "heimlich" verseucht und vergiftet werden können. Der Luftzwischenraum ist wichtig, um eine Verseuchung und Vergiftung mittels einer Spritze vorzubeugen. Weiter werden jederzeit auftretende mögliche Erpressungen durch Verseuchung und Vergiftung ausgeschlos­ sen und wirtschaftlich, finanzielle Ver­ luste.
Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgen­ den näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 Glasdeckel-Warenverpackungsschutz;
Fig. 2 Faltkarton-Warenverpackungsschutz.
Warenverpackungsschutz-Expose
Um Erpressungen vorzubeugen und Vergiftungen und Verseuchungen von Produkten, die zum Verzehr geeignet und bestimmt sind, bietet der Warenverpackungsschutz eine weitmöglichste Garantie, für Produkte aller Art und aller Formen und Beschaffenheiten.
Durch eine hermetische, produktumschließende, klebende Verpackung mit gepreßten, gefärbten Luftinhalt.
Die erste Folie umschließt klebend das Produkt, die zweite Folie zum Produkt klebend, umschließt ebenfalls das Produkt, zwischen den Folien die Luft eingepreßt wird, so, daß geringer Druck ent­ steht und zwischen den Folien eine Luftschicht von ca. 1 cm be­ steht, die zweite Folie steht leicht unter Spannung.
Eine Beschädigung würde jedem auffallen und ist daher nicht möglich, ohne das die Luft entweicht und die Folien aneinanderkleben.

Claims (2)

  1. Oberbegriff:
    1. Warenverpackungsschutz, durch eine her­ metische, produktumschließende Schutzver­ packung, mit gepreßten und gefärbten Luft­ inhalt,
    Kennzeichnender Teil:
    dadurch gekennzeichnet, daß ein beliebiges Produkt a. mit einer zum Produkt klebende klar durchsichtige Folie, klebend umschlos­ sen wird. Eine zweite Folie, ebenfalls zum Produkt klebend, wird b. unter Zuhilfe­ nahme zwischenpressender, gefärbter Luft, bis auf ca. 1 cm bis an die erste Folie herangebracht.
  2. Oberbegriff des Unteranspruchs:
    2. Warenverpackungsschutz nach Anspruch 1,
    Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs:
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Folien eine Lufthülle entstanden ist.
DE3917162A 1989-05-26 1989-05-26 Warenverpackungsschutz, verpackungsschutz zur vermeidung von verseuchung und vergiftung von zum verzehr geeigneten und bestimmten waren (lebensmitteln) aller art Granted DE3917162A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3917162A DE3917162A1 (de) 1989-05-26 1989-05-26 Warenverpackungsschutz, verpackungsschutz zur vermeidung von verseuchung und vergiftung von zum verzehr geeigneten und bestimmten waren (lebensmitteln) aller art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3917162A DE3917162A1 (de) 1989-05-26 1989-05-26 Warenverpackungsschutz, verpackungsschutz zur vermeidung von verseuchung und vergiftung von zum verzehr geeigneten und bestimmten waren (lebensmitteln) aller art

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3917162A1 true DE3917162A1 (de) 1991-04-25
DE3917162C2 DE3917162C2 (de) 1993-07-01

Family

ID=6381443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3917162A Granted DE3917162A1 (de) 1989-05-26 1989-05-26 Warenverpackungsschutz, verpackungsschutz zur vermeidung von verseuchung und vergiftung von zum verzehr geeigneten und bestimmten waren (lebensmitteln) aller art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3917162A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152455B4 (de) * 2001-10-19 2005-01-27 Dehn, Michael C. Verpackungssystem zur Verhütung von Unfällen mit Haushaltchemikalien u. ä.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141385A1 (de) * 1980-10-20 1982-12-02 Christian Barathe Stossfester und gasundurchlaessiger beutel fuer die verpackung unter konditioniertem unterdruck

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141385A1 (de) * 1980-10-20 1982-12-02 Christian Barathe Stossfester und gasundurchlaessiger beutel fuer die verpackung unter konditioniertem unterdruck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152455B4 (de) * 2001-10-19 2005-01-27 Dehn, Michael C. Verpackungssystem zur Verhütung von Unfällen mit Haushaltchemikalien u. ä.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3917162C2 (de) 1993-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1194349B1 (de) Blisterkartonverpackung für empfindliches packgut mit leichtflüchtigen und/oder feuchtigkeitsempfindlichen komponenten
DE1800741C2 (de) Verfahren zum Skin-Verpacken von Packgut
EP0293613B1 (de) Becher aus tiefgezogenem Kunststoff
EP0931253B1 (de) Prüfung der dichtheit von verpackungen
DE60012975T2 (de) Verschluss für einen musterbeutel
DE2753177A1 (de) Verfahren zum verpacken und sterilisieren von gut
DE3004637A1 (de) Verfahren zur ausstattung von durchdrueckpackungen mit haftetiketten
EP0602375A2 (de) Verpackungsschachtel für längliche Gegenstände
DE2124931A1 (en) Plastic film blister pack - with sealing strip covering the opening having non-adhesive gripping edge
DE3917162A1 (de) Warenverpackungsschutz, verpackungsschutz zur vermeidung von verseuchung und vergiftung von zum verzehr geeigneten und bestimmten waren (lebensmitteln) aller art
WO1980002412A1 (en) Package in particular for products containing oil or grease
WO1980000406A1 (en) Container for analysis,particularly for analysing a urine sample
DE2312167A1 (de) Vorrichtung zum einpacken von flaschen
DE102014112911B4 (de) Verpackungssystem für aseptisch zu präsentierende medizinische Instrumente sowie Verfahren unter Verwendung des Verpackungssystems
DE836170C (de) Verpackung fuer Verbrauchsgueter aller Art und Maschine zu ihrer Herstellung
DE19750452A1 (de) Sterile Verpackung von Blutentnahmevorrichtungen und Verfahren zum Herstellen solcher Verpackungen
EP0093302A2 (de) Sammelpackung für eine ungerade Anzahl von Behältern, von denen mindestens einer ein mit einem Griff versehener Kanister ist
DE10205458A1 (de) Verfahren zum Sterilisieren eines in einer Verpackung abgepackten Produktes
DE863446C (de) Verfahren zum Behandeln von Weichkaese, insbesondere Chesterkaese
DE3742801A1 (de) Auskuehl- und versandpackung fuer schmelzklebstoffe
DE19720244B4 (de) Tray
DE102005017945A1 (de) Erste-Hilfe-Material-Einheit, Verfahren sowie Verbandsmaterialbehältnis
DE3139403A1 (de) Tiefziehpackung, insbesondere fuer arzneimittel
DE904275C (de) Packung mit Aufreissvorrichtung fuer Zigaretten od. dgl.
DE2165930A1 (de) Vorrichtung zum evakuieren und fuellen von gefaessen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee