DE3916367A1 - Bremsdrehlager - Google Patents
BremsdrehlagerInfo
- Publication number
- DE3916367A1 DE3916367A1 DE3916367A DE3916367A DE3916367A1 DE 3916367 A1 DE3916367 A1 DE 3916367A1 DE 3916367 A DE3916367 A DE 3916367A DE 3916367 A DE3916367 A DE 3916367A DE 3916367 A1 DE3916367 A1 DE 3916367A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- wing
- opening
- shaped plate
- cantilever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62L—BRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
- B62L1/00—Brakes; Arrangements thereof
- B62L1/02—Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements
- B62L1/06—Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements the wheel rim being engaged
- B62L1/10—Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements the wheel rim being engaged by the elements moving substantially parallel to the wheel axis
- B62L1/14—Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements the wheel rim being engaged by the elements moving substantially parallel to the wheel axis the elements being mounted on levers pivotable about different axes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Bremsdrehlagerung, insbeson
dere eine Drehlagerung für eine Ausleger- bzw. Kragarm
bremse eines sogenannten Mountain-Bikes.
Eine übliche Drehlagerung für eine Kragarmbremse eines
Mountain-Bikes ist üblicherweise einteilig mit einem
Stangenmaterial mit Kreisquerschnitt geschmiedet, um einen
terassenförmig abgesetzten Rohrkörper zu bilden, der auf
einanderfolgend einen großen Endabschnitt, einen Flansch
abschnitt, dessen Durchmesser wesentlich größer als der
große Endabschnitt ist, einen Mittelabschnitt und einen
kleinen Endabschnitt hat. Ein Teil des Flanschabschnitts ist
dann üblicherweise zur Bildung eines flügelförmigen Teils
eingeschnitten, das an der Stelle zwischen dem großen End
abschnitt und dem Mittelabschnitt vorsteht, und eine Öffnung
ist in dem flügelförmigen Teil vorgesehen.
Diese Drehlagerung wird üblicherweise an einer Gabel eines
Fahrrads am Ende des großen Endabschnitts befestigt, und
ein Kragarm ist auf dem kleinen Endabschnitt drehbar ge
lagert, wobei eine Feder, die an dem Mittelabschnitt ange
ordnet ist, eine Gegenkraft erzeugt. Ein Ende der Feder ist
an der Öffnung angebracht, und ihr anderes Ende ist so ver
längert, daß es mit dem Kragarm zusammenarbeitet. Zusätz
lich ist üblicherweise ein Ende des Kragarms mit einem Brems
zug verbunden, und das andere Ende desselben trägt einen
Bremsschuh, so daß der Kragarm rückstellbar verdreht werden
kann, wodurch der Bremsschuh gegen einen Felgenkranz in
Kontaktberührung gedrückt wird, um das Rad des Fahrrads zu
bremsen, welches dem Felgenkranz zugeordnet ist.
Die übliche Bremsdrehlagerung hat die folgenden Nachteile:
Der erste Nachteil ist darin zu sehen, daß das Verfahren
zum Schmieden des Flanschabschnittes, dessen Durchmesser
wesentlich größer als der große Endabschnitt ist, innere
Spannungen in dem Teil und Risse in dem Drehgelenksmaterial
mit sich bringen kann, wodurch verursacht wird, daß das
Übergangsteil zwischen dem flügelförmigen Teil und dem
terassenförmig abgesetzten Rohrkörper brüchig und spröde
wird und daher zum Brechen neigt.
Der zweite Nachteil ist darin zu sehen, daß das vorstehend
angegebene Schmiedeverfahren zu kompliziert ist, und daß
daher dieses Teil zu teuer herzustellen ist.
Der dritte Nachteil ist darin zu sehen, daß das Einschnei
den eines Abschnittes zur Bildung des Flanschabschnittes
dazu führt, daß Abfallmaterial anfällt.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, eine Drehlagerung für
eine Kragarmbremse bereitzustellen, die einfach herzustellen
ist, und deren flügelförmiges Teil fest und widerstandsfähig
ist.
Nach der Erfindung wird allgemein eine Drehlagerung für
eine Kragarmbremse angegeben, die üblicherweise im Bereich
einer Gabel eines Fahrrads festgelegt ist, und die mit
einer Feder zusammenarbeitet, um einen Kragarm drehbeweglich
und elastisch zu lagern, dessen eines Ende mit einem Brems
zug verbunden ist und dessen anderes Ende einen Bremsschuh
trägt, so daß der Kragarm rückstellbar verdrehbar ist, um
den Bremsschuh in Kontakt mit dem Felgenkranz anzudrücken,
welcher dem in der Gabel angeordneten Rad zugeordnet ist,
wenn der Bremszug zum Bremsen des Fahrrads gezogen wird.
Diese Drehlagerung weist folgendes auf: Einen terassen
förmig abgesetzten Rohrkörper, der sukzessiv und einteilig
ausgelegt einen großen Endabschnitt, einen Mittelabschnitt
und einen kleinen Endabschnitt hat, wobei eine gesondert aus
gebildete, flügelförmige Platte vorgesehen ist, die eine
Durchgangsöffnung und wenigstens eine Öffnung bzw. ein Loch
hat, die neben der Durchgangsöffnung vorgesehen ist, und
wobei die flügelförmige Platte festsitzend an dem Mittelab
schnitt des terassenförmig abgesetzten Rohrkörpers mit Hilfe
der Durchgangsöffnung angebracht ist. Die Auslegung ist hier
bei derart getroffen, daß der Kragarm an dem kleinen End
abschnitt drehbar gelagert ist, während die Feder, die um
den Mittelabschnitt angeordnet ist, die Rückstellkraft bzw.
Gegenkraft erzeugt, und daß ein Ende derselben an der Öff
nung der flügelförmigen Platte festlegbar ist, während das
andere Ende derart verlängert ist, daß es mit dem Kragarm
zusammenarbeitet.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung
ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevor
zugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beige
fügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung einer
bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Gesamtansicht der in Fig. 1 gezeigten
Ausführungsform,
Fig. 3 eine Schnittansicht von Fig. 2,
Fig. 4 eine auseinandergezogene Darstellung einer
weiteren bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung, und
Fig. 5 eine schematische Ansicht einer Kragarmbremse,
die in einer Drehlagerung nach der Erfindung gelagert ist.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 weist die Drehlagerung nach der
Erfindung im allgemeinen einen terassenförmig abgesetzten
Rohrkörper 10 und eine gesondert ausgebildete, flügelförmige
Platte 20 auf. Der terassenförmig abgesetzte Rohrkörper 10
ist einteilig aus einem Metallstangenmaterial geschmiedet,
wobei aufeinanderfolgend ein großer Endabschnitt 101, ein
Mittelabschnitt 102 und ein kleiner Endabschnitt 103 ausge
bildet werden. Die flügelförmige Platte 20 ist annähernd
als eine Ellipse ausgebildet. Es ist eine Durchgangsöffnung
201 vorgesehen, die in der eines Endes der Hauptachse der
Ellipse endet, und es sind drei Öffnungen bzw. Löcher 202
vorgesehen, die in der Nähe des anderen Endes derselben
liegen.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 ist die flügel
förmige Platte 20 festsitzend mit dem Mittelabschnitt 102
des terassenförmig abgesetzten Rohrkörpers 10 mit Hilfe der
Durchgangsöffnung 201 verbunden und dann fest an diesem
angeschweißt.
Wie daher in Fig. 5 gezeigt ist, kann ein Kragarm 5 drehbar
an dem kleinen Endabschnitt 103 gelagert sein, wobei eine
Gegenkraft von einer Schraubenfeder 6 aufgebracht wird, die
um den Mittelabschnitt 102 angeordnet ist, und deren eines
Ende fest an einer der zugeordneten drei Öffnungen 202 fest
gelegt ist, die in der flügelförmigen Platte 20 vorgesehen
sind, und das andere Ende sich derart erstreckt, daß es mit
dem Kragarm 5 zusammenarbeitet. Daher läßt sich der Kragarm
5 unter Rückstellung verdrehen, um einen Bremsschuh (nicht
gezeigt), der an einem Ende des Kragarms 5 befestigt ist,
zur Herstellung eines Kontaktes gegen den Felgenkranz (nicht
gezeigt) angedrückt wird, der einem Rad zugeordnet ist, das
in einer Gabel (nicht gezeigt) eines Fahrrads eingebaut ist.
Ein Bremszug (nicht gezeigt), der mit dem anderen Ende des
Kragarms 5 verbunden ist, wird gezogen, um das Rad des Fahr
rads zu bremsen.
Fig. 4 zeigt eine auseinandergezogene Darstellung einer
weiteren bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung.
Wie in der Figur gezeigt ist, kann die flügelförmige Platte
20 ebenfalls auf den Mittelabschnitt 102 des terassenförmig
abgesetzten Rohrkörpers 10 mit Hilfe eines Paars von eng
sitzenden Gewindegängen aufgeschraubt sein, wobei die Ge
windegänge ein Innengewinde 72, das in der Durchgangsöff
nung 201 ausgebildet ist und ein Außengewinde 71 umfaßt, das
auf dem Mittelabschnitt 102 ausgebildet ist.
Obgleich die Erfindung vorangehend anhand von bevorzugten
Ausführungsformen erläutert worden ist, ist die Erfindung
natürlich nicht auf die voranstehend erläuterten Einzel
heiten beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen
und Modifikationen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfall
treffen wird, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.
Claims (4)
1. Bremsdrehlagerung für eine Kragarm- bzw. Ausleger
bremse, die in einer Gabel eines Fahrrads fest vorgesehen
ist, wobei eine Feder (6) vorgesehen ist, die einen Kragarm
(5) drehbeweglich und elastisch trägt, dessen eines Ende
mit einem Bremszug verbunden ist, dessen anderes Ende den
Bremsschuh derart trägt, daß der Kragarm (5) rückstellbar
verdrehbar ist, um den Bremsschuh unter Andrückkontakt
gegen einen Felgenkranz zu drücken, der einem in der Gabel
angeordneten Rad zugeordnet ist, wenn der Bremszug gezogen
wird, um das Rad des Fahrrads zu bremsen, gekenn
zeichnet durch:
einen terassenförmig abgesetzten Rohrkörper (10), der aufeinanderfolgend und einteilig einen großen Endabschnitt (101), einen Mittelabschnitt (102) und einen kleinen End abschnitt (103) hat, und
eine gesondert ausgebildete, flügelförmige Platte (20), die eine Durchgangsöffnung (201) und wenigstens eine Öffnung bzw. ein Loch (202) hat, welches neben der Durch gangsöffnung (201) vorgesehen ist, wobei die flügelförmige Platte (20) eng sitzend an dem Mittelabschnitt (102) des terassenförmig abgesetzten Rohrkörpers (20) mit Hilfe der Durchgangsöffnung (201) angebracht ist,
wobei der Kragarm (5) drehbeweglich auf dem kleinen Endabschnitt (103) gelagert ist, die Feder (6), die um den Mittelabschnitt (102) angeordnet ist, die Rückstellkraft bzw. Gegenkraft erzeugt, und mit ihrem Ende an der Öffnung (20) der flügelförmigen Platte (20) festgelegt ist, während das andere Ende derart verläuft, daß es mit dem Kragarm (5) zusammenarbeitet.
einen terassenförmig abgesetzten Rohrkörper (10), der aufeinanderfolgend und einteilig einen großen Endabschnitt (101), einen Mittelabschnitt (102) und einen kleinen End abschnitt (103) hat, und
eine gesondert ausgebildete, flügelförmige Platte (20), die eine Durchgangsöffnung (201) und wenigstens eine Öffnung bzw. ein Loch (202) hat, welches neben der Durch gangsöffnung (201) vorgesehen ist, wobei die flügelförmige Platte (20) eng sitzend an dem Mittelabschnitt (102) des terassenförmig abgesetzten Rohrkörpers (20) mit Hilfe der Durchgangsöffnung (201) angebracht ist,
wobei der Kragarm (5) drehbeweglich auf dem kleinen Endabschnitt (103) gelagert ist, die Feder (6), die um den Mittelabschnitt (102) angeordnet ist, die Rückstellkraft bzw. Gegenkraft erzeugt, und mit ihrem Ende an der Öffnung (20) der flügelförmigen Platte (20) festgelegt ist, während das andere Ende derart verläuft, daß es mit dem Kragarm (5) zusammenarbeitet.
2. Bremsdrehlagerung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die flügelförmige Platte
(20) als eine Ellipse ausgebildet ist, die eine Hauptachse
hat, daß die Durchgangsöffnung (201) in der Nähe eines Endes
der Hauptachse ausgebildet ist, und daß die Öffnung (202)
in der Nähe des anderen Endes derselben ausgebildet ist.
3. Bremsdrehlagerung nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die flügelförmige Platte
(20) am Mittelabschnitt (102) des terassenförmig abgesetzten
Rohrkörpers (10) hülsenförmig ausgebildet ist und an dem
selben angeschweißt ist.
4. Bremsdrehlagerung nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die flügelförmige Platte
(20) auf dem Mittelabschnitt (102) des terassenförmig abge
setzten Rohrkörpers (10) mit Hilfe von ineinandergreifenden
Gewindegängen aufgeschraubt ist, welche ein Außengewinde (71),
das auf dem Mittelabschnitt (102) ausgebildet ist und ein
Innengewinde (72) aufweisen, das in der Durchgangsöffnung
(201) der flügelförmigen Platte (20) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8915802U DE8915802U1 (de) | 1989-05-19 | 1989-05-19 | Bremsdrehlager |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/350,224 US4909656A (en) | 1989-05-11 | 1989-05-11 | Brake pivot |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3916367A1 true DE3916367A1 (de) | 1990-11-22 |
Family
ID=23375760
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3916367A Withdrawn DE3916367A1 (de) | 1989-05-11 | 1989-05-19 | Bremsdrehlager |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4909656A (de) |
DE (1) | DE3916367A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4312365A1 (de) * | 1993-04-16 | 1994-10-20 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Offenend-Spinnrotor |
DE9417115U1 (de) * | 1994-10-25 | 1996-03-21 | E. + W. Gloerfeld GmbH, 58515 Lüdenscheid | Tragzapfen für einen Bremshebel einer Fahrradbremse |
US20050050988A1 (en) * | 2002-10-16 | 2005-03-10 | National-Oilwell, L.P. | Fabricated eccentric shaft |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4231671A (en) * | 1978-11-06 | 1980-11-04 | United States Steel Corporation | Eccentric shaft and method of making a shaft |
IT1187909B (it) * | 1986-02-14 | 1987-12-23 | Fiat Auto Spa | Albero a distribuzione composito per motori a combustione interna e procedimento per la sua realizzazione |
-
1989
- 1989-05-11 US US07/350,224 patent/US4909656A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-05-19 DE DE3916367A patent/DE3916367A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4909656A (en) | 1990-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69824369T3 (de) | Einstellvorrichtung für Bowdenzug | |
EP0494277B1 (de) | Felge für ein gespeichtes fahrrad-hinterrad | |
DE69513939T2 (de) | Ringklemme für Mundstück eines Blasinstruments mit einem einzelnen Zungenblatt | |
DE60104751T2 (de) | Fahrrad- Seilzugscheibenbremse | |
DE3609505C2 (de) | ||
DE3013008A1 (de) | Gasdrehgriff fuer den lenker eines motorgetriebenen zweiradfahrzeuges | |
DE2452519C3 (de) | Hebelbetätigungsvorrichtung zum Anziehen und Lockern eines Seiles, insbesondere einer Fahrradgangschaltung | |
DE2653846C3 (de) | Fahrrad-Felgenbremse | |
DE3916367A1 (de) | Bremsdrehlager | |
EP3572312B1 (de) | Zentrierelement und steuereinrichtung für ein fahrrad | |
DE202022100922U1 (de) | Anordnung zum Verbinden eines Fahrradlenkers mit einer Fahrradgabel | |
DE8915802U1 (de) | Bremsdrehlager | |
EP0626491B1 (de) | Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss | |
DE680920C (de) | Motor- oder Fahrradlenker | |
EP1067042A1 (de) | Zweirad mit Hinterrad-Stützvorrichting sowie Hinterrad-Stützvorrichtung | |
DE3248722C2 (de) | ||
DE29619926U1 (de) | Bremsmechanismus für Fahrräder | |
DE20313846U1 (de) | Befestigungseinrichtung für eine Speiche an einem Einspurfahrzeuglaufrad | |
EP1538287A1 (de) | Türaussengriff | |
DE3518992A1 (de) | Felgenbremse fuer zweiraeder und insbesondere fahrraeder | |
DE20207344U1 (de) | Rotorsystem für ein Fahrrad | |
DE2807651A1 (de) | Springseil | |
DE1206748B (de) | Wechselgetriebe mit Kettenumschaltung fuer Fahrraeder od. dgl. | |
DE202020100114U1 (de) | Fahrzeug, insbesondere Zweiradfahrzeug, und Lenkervorbau-Einheit | |
DE1930170C3 (de) | Schneidstahlhalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |