DE3915849A1 - U-schalenkoffer mit geteilter oberschale - Google Patents

U-schalenkoffer mit geteilter oberschale

Info

Publication number
DE3915849A1
DE3915849A1 DE19893915849 DE3915849A DE3915849A1 DE 3915849 A1 DE3915849 A1 DE 3915849A1 DE 19893915849 DE19893915849 DE 19893915849 DE 3915849 A DE3915849 A DE 3915849A DE 3915849 A1 DE3915849 A1 DE 3915849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
upper shell
shaped
seal
divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893915849
Other languages
English (en)
Other versions
DE3915849C2 (de
Inventor
Rolf Dehez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893915849 priority Critical patent/DE3915849A1/de
Publication of DE3915849A1 publication Critical patent/DE3915849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3915849C2 publication Critical patent/DE3915849C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Koffer dessen Inhalt vertikal und-oder horizontal zugänglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch zwei ineinander greifende U-Schalen. Unterschale und geteilte Oberschale. (Fig. 1)
Der Vorteil der Erfindung liegt in der durch die Teilung der U-förmigen Oberschale möglichen senkrechten und waage­ rechten Zugänglichkeit des Koffers.
Die Schalen bestehen aus je einer quadratischen oder recht­ eckigen Platte, deren vier Ecken entsprechend der an­ gestrebten Biegeform der Schalen ausgeführt sind.
Die Platten werden an je zwei gegenüberliegenden Seiten­ kanten entsprechend der gegenseitig vorgegebenen Platten­ form so angewinkelt, daß sich eine U-Form ergibt.
Die Plattenenden der Oberschale werden jedoch so angewinkelt, daß die um 90 Grad zur Unterschale gedrehte Oberschale die Unterschale abdeckt, d. h. die Oberschale liegt auf den an­ gewinkelten Plattenenden der Unterschale und die angewinkelten Plattenenden der Oberschale gehen bis zur Außenkante der Grundfläche Unterschale. Die Unterschale steckt in der Ober­ schale.
Die Oberschale ist jedoch so in Ober- und Unterteil getrennt, daß beide Oberschalenteile mit der Grundfläche der Unter­ schale klappbar verbunden sind und die Oberschale waagerecht und senkrecht öffnen.
Ein U-Profil (3) ist durchgehend bis zur Verbindung Ober- und Unterteil der Oberschale mit der Unterschale an den Außen­ kanten der Oberschale angebracht.
Das U-Profil (3) dient zur Aufnahme einer Dichtung (2) und zur Fixierung der angewinkelten Plattenenden der Unterschale bei geschlossener Oberschale.
Die Verbindungskanten des Ober- und Unterteils der geschlosse­ nen Oberschale werden entspr. abgedichtet.
Über Fangbänder ist der Kippwinkel des Ober- und Unterteils der Oberschale zu begrenzen.
An der abgeschrägten Unterseite des Unterteils Oberschale können Laufrollen so angebracht werden, daß die Hauptab­ messungen des Koffers nicht vergrößert werden.

Claims (5)

1. Koffer bestehend aus je einer U-förmigen Unter- und einer geteilten Oberschale, wobei die beiden Schalen so zueinander gedreht sind, daß die Schalen ineinander gesteckt, die geteilte Ober- die Unterschale abdeckt (Fig. 1).
Die geteilte Oberschale ist so mit der Grundfläche der Unter­ schale verbunden (1-1a), daß die beiden Einzelteile der Ober­ schale zur Unterschale klappbar sind.
Als Führung und zur Aufnahme einer Dichtung (2) sind beide Außenkanten der beiden Oberschalenteile mit einem U-Profil (3) versehen, in das die beiden abgewinkelten Enden der Unter­ schale greifen.
Durch Verschlüsse (4) wird die geteilte Oberschale über die Unterschale abdichtend geschlossen und ist über entsprechende Verschlüsse einzeln zu öffnen.
2. Der Koffer ist nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er den Kofferinhalt mit geöffneten Oberteil der Ober­ schale (Fig. 2) stehend vertikal und auf seiner Grundfläche der Unterschale liegend, mit geöffneten Ober- und Unterteil der Oberschale (Fig. 3) vertikal und einseitig horizontal zugänglich macht.
DE19893915849 1989-05-16 1989-05-16 U-schalenkoffer mit geteilter oberschale Granted DE3915849A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893915849 DE3915849A1 (de) 1989-05-16 1989-05-16 U-schalenkoffer mit geteilter oberschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893915849 DE3915849A1 (de) 1989-05-16 1989-05-16 U-schalenkoffer mit geteilter oberschale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3915849A1 true DE3915849A1 (de) 1990-12-13
DE3915849C2 DE3915849C2 (de) 1991-05-08

Family

ID=6380705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893915849 Granted DE3915849A1 (de) 1989-05-16 1989-05-16 U-schalenkoffer mit geteilter oberschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3915849A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112018U1 (de) * 1991-09-26 1992-05-07 M + B Industrieberatung Gmbh, 8900 Augsburg, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011110036A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Behältnis

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830554C (de) * 1951-01-19 1952-02-04 Lohmann Werke A G Verstaerkungsleisten fuer Reisekoffer o. dgl.
US2700485A (en) * 1952-02-02 1955-01-25 Goldberg Nathan Shipping container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830554C (de) * 1951-01-19 1952-02-04 Lohmann Werke A G Verstaerkungsleisten fuer Reisekoffer o. dgl.
US2700485A (en) * 1952-02-02 1955-01-25 Goldberg Nathan Shipping container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112018U1 (de) * 1991-09-26 1992-05-07 M + B Industrieberatung Gmbh, 8900 Augsburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3915849C2 (de) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29824863U1 (de) Behälter für Nahrungsmittel
DE3506645C1 (de) Behaeltnis zur Aufnahme von Besteck und Geschirr fuer Bordverpflegung
DE3915849A1 (de) U-schalenkoffer mit geteilter oberschale
DE60035817T2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
ES266049U (es) Una pieza elemental de carton revestido de plastico, para construir un recipiente.
DE2233173C3 (de) Zusammenklappbarer Transportbehälter
DE825459C (de) Brotbuechse
DE19711076A1 (de) Aufnahmeschale für Papierblöcke
DE20118553U1 (de) Einwegbehälter zur Verpackung und zum Transport insbesondere eines Döners
DE618824C (de) Lesekasten mit stufenfoermigem, saegezahnartig ausgebildetem Boden
DE8028286U1 (de) Lebensmittelbehaelter
DE383131C (de) Aus starkwandigem Pappenstoff hergestellte, durch leichtes Anfalzen ihrer je zwei Wandteile verbindenden Kanten zusammenlegbare Versandkiste
DE549919C (de) Halter zur Aufnahme von Speisekarten usw.
DE502236C (de) Loseblaetterbuch mit einem aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehenden Ruecken, der mit Aufreihstiften und angelenkten Deckeln versehen ist
DE1848176U (de) Milchbehaelter.
DE2436454C2 (de) Zusammenklappbarer Transportbehälter
DE7014099U (de) Behaelter oder bausatz fuer einen behaelter zur aufnahme von fluessigkeiten
DE8107802U1 (de) Kompostbehaelter
DE6903358U (de) Trogfoermige behaelter achteckiger form mit abnehmbarer durchsichtiger deckelkappe.
DE1636171B1 (de) Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten
DE8501442U1 (de) Bild-Wechsel-Kassette
DE7118491U (de) Staubdichtes Klappdeckelbehältnis
DE7821114U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von fotos
DE7042062U (de) Behalter
DE1919479U (de) Faltflaschentraeger.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee