DE3914792A1 - Kraftfahrzeugantrieb - Google Patents
KraftfahrzeugantriebInfo
- Publication number
- DE3914792A1 DE3914792A1 DE3914792A DE3914792A DE3914792A1 DE 3914792 A1 DE3914792 A1 DE 3914792A1 DE 3914792 A DE3914792 A DE 3914792A DE 3914792 A DE3914792 A DE 3914792A DE 3914792 A1 DE3914792 A1 DE 3914792A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- setting
- control
- vehicle drive
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 26
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 title claims abstract description 10
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title description 2
- XDDAORKBJWWYJS-UHFFFAOYSA-N glyphosate Chemical group OC(=O)CNCP(O)(O)=O XDDAORKBJWWYJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 11
- 238000013519 translation Methods 0.000 claims description 10
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 9
- 238000010992 reflux Methods 0.000 claims description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 abstract description 2
- 230000004075 alteration Effects 0.000 abstract 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000007363 regulatory process Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
- B60W10/101—Infinitely variable gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/66—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
- F16H61/662—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
- F16H61/66254—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
- F16H61/66259—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling using electrical or electronical sensing or control means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Fluid Gearings (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugantrieb
mit einem Motor und einem diesem über eine mittels
eines Stellgliedes leistungsabhängig abstellbare
Kupplung nachgeschalteten, stufenlos einstellbaren
Kegelscheibengetriebe, das auf An- und Abtriebswel
le drehfest angeordnete Paare von Kegelscheiben auf
weist, deren je eine ein axial verschiebbares Teil
eines mit einem von einer Pumpe bezogenen Druckmit
tel beaufschlagten, mit der zugehörigen Welle fest
verbundenen hydraulischen Spannmittels zur Erzeu
gung der Anpreßkräfte auf ein zwischen den Kegel
scheiben umlaufendes Zugmittel ist, wobei das Druck
mittel den Spannmitteln übersetzungsabhängig durch
ein mittels eines Stellgliedes einstellbares Steuer
ventil zugeteilt wird, in dessen Rückfluß anderer
seits zur lastabhängigen Drosselung des Systemdruc
kes und damit zur lastabhängigen Erzeugung des
Druckmitteldruckes an den Spannmitteln ein mittels
eines Stellgliedes einstellbares Vorspannventil an
geordnet ist.
Kegelscheibengetriebe dieser Art mit rein hydrauli
scher Erzeugung der Anpreßkräfte zwischen Kegel
scheiben und Zugmittel sind lange bekannt, wozu bei
spielhalber verwiesen werden darf auf die DE-PS
12 56 023 oder 12 64 196. Dort ist auch am Antriebs
scheibensatz eine Lamellenkupplung angeordnet, die
mit dem gleichen Druckmitteldruck beaufschlagt wird,
wie die antriebsseitige, axial verschiebbare Kegel
scheibe.
Dabei arbeitet das hydraulische Anpreßsystem im be
kannten Falle lastabhängig, aber träge, weshalb bei
einer plötzlichen Zunahme des Drehmomentes, also bei
Drehmomentstößen die Kupplung solange durchrutscht,
bis das Anpreßsystem den für den neuen Belastungszu
stand erforderlichen Druckmitteldruck zur Verfügung
stellt. Auf diese Weise muß zwar ein verzögertes An
sprechen des Getriebes auf die neuen Belastungsver
hältnisse in Kauf genommen werden. Andererseits ist
jedoch verhindert, daß das Zugmittel an den Kegel
scheiben durchrutscht, was leicht zu Beschädigungen
der Kegelscheiben führen könnte.
Aus den geschilderten Gründen sind diese bekannten
Getriebe für bestimmte Anwendungsfälle, bei denen
kurzzeitig ein überhöhter Drehmomentbedarf besteht,
nicht geeignet. Solche Anwendungsfälle ergeben sich
beispielsweise zum Losbrechen beim Anfahren von In
dustrieanlagen, Baumaschinen und Ackerschleppern.
Auf der Suche nach einer Abhilfe derartiger Proble
me entstand die Bauform, die in der DE-PS 28 28 347
beschrieben ist. Hier ist ein Drehmomentfühler auf
einer der Getriebeseiten vorgesehen, der beim Auf
treten von Drehmomentstößen durch drehmomentabhän
gige Relativbewegung wenigstens zwei Ventilteile
zueinander ein zusätzliches Volumen des hydrauli
schen Druckmittels in den zum zugeordneten Druck
zylinder führenden Druckmittelkreislauf fördert.
Dadurch sichert dieser Drehmomentfühler auch bei
schnellen Lastanstiegen die sofortige Erhöhung der
Anpreßkräfte zwischen Kegelscheiben und Zugmittel.
Andererseits ergibt sich jedoch mit einer solchen
Erhöhung der Leistungsübertragungsfähigkeit zwangs
läufig auch eine Erhöhung der Belastung der einzel
nen Bauteile des Getriebes, so daß diese entspre
chend robust ausgeführt werden müssen, womit sich
notgedrungen auch eine entsprechende Gewichtser
höhung verbindet.
Eine solche Gewichtserhöhung ist jedoch bei Ver
wendung derartiger Getriebe im Kraftfahrzeugbereich,
insbesondere bei Personenkraftwagen, äußerst uner
wünscht und damit nicht tragbar. Andererseits kann
dort auch eine erhöhte Übertragungsfähigkeit schon
aus Gründen des Fahrkomforts kaum genutzt werden,
was jedoch nicht ausschließt, daß unter Umständen
nadelförmige Drehmomentspitzen trotzdem auch von
einem Kraftfahrzeuggetriebe verkraftet werden kön
nen müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für den Kraft
fahrzeugbereich, insbesondere für den Bereich von
Personenkraftwagen, einen Antrieb mit einem leich
ten Getriebe anzugeben, das trotzdem ein ausreichend
reaktionsschnelles Anpreßsystem aufweist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß je ein Fühler für die Motordrehzahl, die Ge
triebeeingangsdrehzahl, die Getriebeausgangsdreh
zahl, die Drosselklappeneinstellung des Motors bzw.
die Einstellung des Lastpedals (Gaspedals) die Än
derung dieser Einstellung über der Zeit, den Stell
weg einer der axial verschiebbaren Ke
gelscheiben und die Kickdownposition des Lastpedals
vorgesehen ist, daß die durch die Fühler ermittel
ten Werte einer Steuer- und Recheneinheit zuführ
bar sind und daß durch diese die Betätigung des
Stellgliedes des Vorspannventils last-, übersetzungs-
und motordrehzahlabhängig sowie das Stellglied der
Kupplung derart steuerbar ist, daß das Rutschmoment
der Kupplung stets kleiner als das des Zugmittels
an den Kegelscheiben ist.
Die Erfindung macht sich also die heute schon bei
modernen Kraftfahrzeugen vielfach angewendete Mik
roelektronik zunutze, um diese auch für das Steuer-
und Anpreßsystem des Kegelscheibengetriebes und die
Einbeziehung der ohnehin im Personenkraftwagen er
forderlichen Kupplung in dieses System zu nutzen.
Es wird also die bei bereits vorhandenen Steuer-
und Recheneinheiten ohnehin noch vorhandene Kapa
zität ausgenutzt, um die Arbeitsgrößen des Kraft
fahrzeugantriebes abzufühlen und gegebenenfalls
unter Vergleich mit Kennfeldern für die optimalen
Arbeitsbedingungen auszuwerten sowie zu entsprechen
den Steuergrößen für die einzelnen Stellglieder der
Antriebseinheit weiter zu verarbeiten.
Dabei wird im Ergebnis erreicht, daß zwar der be
kannte Vorteil einer vor einer Beschädigung der
Kegelscheiben durchrutschenden Kupplung ausgenutzt
werden kann, dieser aber andererseits gezielt so
angewendet wird, daß genügend reaktionsschnelles
Verhalten eintritt, ohne dabei die Verarbeitung
von Drehmomentstößen jeder beliebigen Größenord
nung zu erlauben, die zu einer entsprechend sta
bilen und schweren Getriebeausbildung führen müß
te, wie dies im geschilderten bekannten Falle mit
einem als Pumpe wirkenden Drehmomentfühler ge
schieht.
Auf diese Weise kann ein leichtes Getriebe zur
Verfügung gestellt und angewendet werden, das zwar
auf der einen Seite einen nach oben begrenzten Be
reich von Drehmomentstößen verkraftet, auf der an
deren Seite aber genügend gegen allzuhohe Drehmo
mentstöße abgesichert ist, indem dann die Kupp
lung zum Durchrutschen kommt, so daß keinerlei Ge
fahr für die Kegelscheiben in Folge Durchrutschens
des Zugmittels an den Kegelscheiben besteht.
Unter weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstan
des und Ausnutzung des zugrundeliegenden Gedankens
ist es zweckmäßig, daß das Stellglied für die Ein
stellung des Steuerventils sowie ein Stellglied für
die Einstellung des von der Druckmittelpumpe gelie
ferten Volumenstromes durch die Steuer- und Rechen
einheit hinsichtlich ihrer Betätigung steuerbar sind.
Damit ergibt sich insgesamt eine elektronisch ge
steuerte Einstellung des hydraulischen Anpreßdruc
kes im Spannmittel auf der Abtriebsseite des Kegel
scheibengetriebes, ferner eine entsprechende Ein
stellung des Rutschmomentes der Kupplung auch un
ter Berücksichtigung bestimmter Anfahrverhältnisse
sowie des Volumenstromes der Druckmittelpumpe, so
daß es zu einem leistungsgerechten, andererseits
aber auch sparsamen Einsatz der Antriebsmittel ins
besondere auch in energetischer Hinsicht kommt.
Vorteilhaft kann es sein, daß in der Steuer- und
Recheneinheit Kennfelder für die Stellgröße des
Stellgliedes für das Vorspannventil als Funktion
der Getriebeübersetzung, der Drosselklappeneinstel
lung, deren Änderung über der Zeit, der Getriebe
eingangsdrehzahl, der Getriebeausgangsdrehzahl und
des Stellweges einer der axial ver
schiebbaren Kegelscheibe, sowie für die Stellgröße
des Stellgliedes für die Einstellung des durch die
Rutschkupplung übertragbaren Drehmomentes als Funk
tion der Stellgröße des Vorspannventiles und der
Übersetzungsstellung des Kegelscheibengetriebes ge
speichert sind.
Hier findet also eine besonders feinfühlige Abstim
mung zwischen Rutschmoment der Kupplung und Rutsch
moment des Zugmittels gegenüber den Kegelscheiben
statt unter gleichzeitiger Berücksichtigung der je
weiligen Einstellung des Getriebes bzw. des jeweils
vorhandenen Fahrzustandes so, daß immer eine opti
male Ausnutzung der durch das Getriebe gegebenen
Leistungsfähigkeit gewährleistet ist.
Zweckmäßig ist es, daß in der Steuer- und Rechen
einheit ein Kennfeld für den von der Druckmittel
pumpe gelieferten Volumenstrom als Funktion der Ge
triebeeingangsdrehzahl, der Getriebeausgangsdreh
zahl, der Drosselklappeneinstellung, deren Änderung
über der Zeit sowie der Zeit selbst gespeichert ist.
Auch kann vorgesehen sein, daß die Steuer- und Re
cheneinheit Arbeitsprogramme für die Steuerung der
Übersetzungsstellung des Kegelscheibengetriebes bzw.
der Motordrehzahl im Hinblick auf wirtschaftliche
oder sportliche Fahrweise, Talfahrtbremsung etc.
enthält.
Zur praktischen Ausgestaltung kann vorteilhafter
Weise vorgesehen sein, daß die Stellglieder Zylin
der-Kolben-Aggregate sind, denen Druckmittel über
durch die Steuer- und Recheneinheit gesteuerte Re
gelventile zuführbar ist. Hier wird von dem Umstand
vorteilhaft Gebrauch gemacht, daß bei derartigen An
triebseinheiten ohnehin ein Hydraulikkreislauf vor
handen ist, dessen Druckmittel sich sogleich zur Er
zeugung der verschiedenen erforderlichen Stellgrö
ßen heranziehen läßt.
Selbstverständlich besteht aber je nach den Umstän
den des einzelnen Falles auch die Möglichkeit, daß
die Stellglieder elektrisch oder pneumatisch arbei
tende Stellmittel sind, die durch die Steuer- und
Recheneinheit betätigbar sind.
Wesentliche Merkmale und Einzelheiten der Erfindung
ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung ei
ner Ausführungsform in Verbindung mit der Zeichnung.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht eines Kraft
fahrzeugantriebs und
Fig. 2 bis 7 Kennfelder für die Parameter zur
Steuerung des Fahrzeugantriebes.
Fig. 1 zeigt einen Antriebsmotor 1 eines Kraftfahr
zeugs, also beispielsweise einen Ottomotor, dessen
Abtriebswelle 2 unter Vermittlung einer einstellba
ren Rutschkupplung 3 die Antriebswelle 4 eines Ke
gelscheibenumschlingungsgetriebes 5 bildet, dessen
Abtriebswelle 6 in hier nur schematisch direkt an
gedeuteter Weise auf das Antriebsrad 7 eines Kraft
fahrzeuges geht.
Mit der Antriebswelle 2 unmittelbar drehverbunden
ist eine Druckmittelpumpe 8, die Druckmittel aus
einem Auffangbehälter 9 ansaugt und in eine Druck
leitung 10 fördert.
Das Kegelscheibengetriebe 5 hat ein antriebsseitiges
Kegelscheibenpaar 11. Ein abtriebsseitiges Kegel
scheibenpaar 12, wobei jeweils eine der Kegelschei
ben 13, 14 als axial verschiebbares Teil eines Druck
öl beaufschlagten Spannmittels 15, 16 ausgebildet ist,
durch das die Anpreßkräfte auf ein zwischen den Ke
gelscheibenpaaren umlaufendes Zugmittel 17 last- und
übersetzungsabhängig aufgebracht werden.
Hierzu wird den Spannmitteln 15, 16, die als hydrau
lische Zylinder-Kolben-Aggregate ausgebildet sein
können, bei denen durch die axial verschiebbaren Ke
gelscheiben 13, 14 Zylinderräume 4 nicht im einzel
nen dargestellte wellenfeste Kolben gebildet sind,
und das Druckmittel über Leitungen 18, 19 von einem
Steuerventil 20 in Form eines Vierkantensteuerschie
bers zugeführt, dessen Ventilteil 21 das Druckmittel
übersetzungsabhängig im Hinblick auf die Einstel
lung und Aufrechterhaltung der Getriebeüberset
zung den hydraulischen Spannmitteln 15, 16 zuteilt.
Im Rückfluß 22 des Steuerventils 20 ist ein Vor
spannventil 23 in Form eines Drosselventils ange
ordnet, durch dessen lastabhängige Drosselstellung
der Systemdruck und damit in lastabhängiger Weise
das Druckmittelniveau für die Spannmittel einstell
bar ist.
Der vorstehend geschilderte Aufbau ist auch im Zu
sammenhang mit seiner Funktionsweise allgemein be
kannt, wozu nur beispielhalber auf die DE-PS 12 64 196
verwiesen wird, um hier unnötige Wiederholungen
zu vermeiden.
Im genannten bekannten Falle findet die Einstellung
des Ventilteils 21 durch mechanische Ankopplung an
eine der axial verschiebbaren Kegelscheiben und die
Einstellung des Vorspannventils durch Beaufschlagung
seines Stellzylinderraumes 24 mit dem auf der Antriebs
seite des Getriebes herrschenden hydraulischen Druck
statt.
Im vorliegenden Falle sind jedoch die nachfolgend im
einzelnen beschriebenen Mittel zur Beobachtung und
Steuerung der Antriebseinheit vorgesehen.
Mit dem Motor 1 ist ein Fühler 30 für die Drossel
klappenstellung bzw. die damit unmittelbar korres
pondierenden Einstellung des Lastpedals (Gashebels)
verbunden. Außerdem trägt die Antriebswelle 2 des
Motors 1 einen Drehzahlfühler 31 für die Motordreh
zahl. Ferner ist mit der der Kupplung 3 nachgeschal
teten Getriebeeingangswelle 4 ein Drehzahlfühler 32
für die Getriebeeingangsdrehzahl verbunden, während
auf der Abtriebswelle 6 des Getriebes 5 ein Dreh
zahlfühler 33 für die Getriebeausgangsdrehzahl an
geordnet ist.
Fig. 1 zeigt darüberhinaus einen Fühler 34 für die
Axialstellung der antriebsseitigen, axial verschieb
baren Kegelscheibe 13 und damit für die jeweilige
Einstellung der Getriebeübersetzung.
Die von diesen Fühlern gelieferten Werte gehen auf
eine Steuer- und Recheneinheit 35, wobei deren Ein
gänge jeweils zur einfacheren Darstellung mit den
Ziffern der jeweils betroffenen Fühler versehen sind.
Dazu kommen weitere Eingänge für die eventuelle Kick
downposition des Lasthebels (Gaspedals) für den Motor
mit der Ziffer 36 sowie versehen mit der Ziffer 37
ein Eingang für den Wahlhebel des Kraftfahrzeuges,
mit dem die Einstellung parken, rückwärts, Normal
fahrt, sportliche Fahrt, ökonomische Fahrt etc. in
bekannter Weise einstellbar sind.
Durch die Steuer- und Recheneinheit 35 werden nun un
ter Berücksichtigung der jeweils an den einzelnen
Stellen des Kraftfahrzeugantriebes vorhandenen Ver
hältnissen sowie der für eine ordentliche Funktion
des Kraftfahrzeugsantriebs erforderlichen Vorausset
zungen Stellglieder gesteuert, die im vorliegenden
Ausführungsbeispiel hydraulische Regelventile sind,
die den von der Pumpe 8 über die Leitung 10 gelie
ferten Druckmitteldruck auf entsprechende hydrau
lische Stellglieder der einzelnen Komponenten des
Kraftfahrzeugantriebes geben.
Hierzu bildet zunächst das Steuerventil 20 mit dem
Ventilteil 21 bei 40 ein Stellglied in Form eines
Zylinder-Kolben-Aggregates, dem bedarfsgerecht Druck
mittel durch ein Regelventil 41 zugeführt wird, das
durch die Steuer- und Recheneinheit 35 geregelt wird.
Ferner wird der Stell-Zylinderraum 24 des Vorspann
ventils 23 durch ein an die Druckleitung 10 ange
schlossenes Regelventil 42 bedarfsgerecht mit Druck
mittel beaufschlagt derart, daß das am Steuerventil
20 und damit an den Spannmitteln 15, 16, anstehende
Druckmitteldruckniveau der gerade zu übertragenden
Leistung entspricht.
Darüberhinaus ist das Stellglied 43 für die durch
die Rutschkupplung 3 übertragbare Leistung durch ein
Regelventil 44 bedarfsgerecht einstellbar und es ist
ferner ein Regelventil 45 im Anschluß an die Steuer-
und Recheneinheit vorgesehen, durch das die im vor
liegenden Falle ebenfalls durch ein Zylinder-Kolben-
Aggregat 46 hydraulisch einstellbare Leistung der
Pumpe 8 geregelt werden kann.
Um diese im einzelnen beschriebenen Steuer- und
Regelvorgänge vorzunehmen, enthält die Steuer-
und Recheneinheit gespeichert Kennfelder für die
Zusammenhänge der im einzelnen genannten Einfluß
größen so, wie sie sich zu einer funktionsgerech
ten Arbeitsweise der geschilderten Antriebsein
heit als notwendig ergeben. Dabei entsprechen die
se Zusammenhänge an sich den auf den vorliegenden
Gebiet bekannten Gesetzmäßigkeiten bzw. Erfahrun
gen, die jedoch nachfolgend noch einmal anhand der
Fig. 2 bis 7 im wesentlichen dargestellt und er
läutert sind.
So zeigt Fig. 2 die wesentlichen Erfordernisse im
Zusammenhang zwischen der durch den Fühler 30 er
mittelten Drosselklappen- bzw. Lastpedalstellung
für den Antriebsmotor gegenüber dem durch das Re
gelventil 42 eingestellten, lastabhängigen, durch
das Vorspannventil 23 erzeugten Grunddruck für die
über die Spannmittel 15, 16 am Getriebe 5 aufzu
bringenden Anpreßkräfte. Damit im Zusammenhang ist
gleichzeitig aufgezeichnet der von der Pumpe 8
zu liefernde Volumenstrom, der mittels des Stell
gliedes 46 gesteuert durch das Regelventil 45 ent
sprechend der Drosselklappenstellung einzustellen
ist. Dabei ergibt sich für beide Fälle selbstver
ständlich, daß mit zunehmender Öffnung der Drossel
klappe, also in Richtung auf die volle Leistung des
Antriebsmotors auch die Größen von Volumenstrom der
Pumpe 8 sowie des Grunddruckes fur die Erzeugung
der Anpreßkräfte am Kegelscheibengetriebe 5 zuneh
men müssen.
Fig. 3 zeigt über der Änderungszeit der Drosselklap
penstellung die entsprechenden Kennfeldverläufe für
den Volumenstrom der Pumpe 8, die Grunddruckeinstel
lung am Vorspannventil 23 sowie die jeweilige Ein
stellung der Drosselklappe.
In Fig. 4 ist in Abhängigkeit von der Übersetzungs
stellung des Kegelscheibengetriebes 5 die erforder
liche Variation des Volumenstroms der Pumpe 8 sowie
der Grunddruckeinstellung durch das Vorspannventil
23 aufgezeichnet, woraus sich also ergibt, daß zur
Berücksichtigung der jeweiligen Übersetzungsstellung
des Getriebes, also zur übersetzungsabhängigen Er
zeugung der Anpreßkräfte auf das Zugmittel 17 in
Richtung auf den schnellen Abtrieb die Werte für
Volumenstrom der Pumpe 8 sowie Grunddruck durch
das Vorspannventil 23 herabgesetzt werden können.
Zu Fig. 3 sei hier noch folgendes nachgetragen: Fin
det bei einer bestimmten Gaspedalstellung über die
Zeit keine Übersetzungsänderung statt, so verrin
gert sich der durch die Pumpe zu liefernde Volumen
strom auf ein Mindestmaß, was bedeutet, daß ledig
lich die im System auftretenden Leckagen abzudecken
sind, was energetisch äußerst günstig ist.
Fig. 5 zeigt die Änderung des Volumenstromes der
Pumpe 8 über der Zeit bezogen auf unterschied
liche Einstellungen der Drosselklappe am Antriebs
motor 1, woraus ersichtlich ist, daß bei einer be
stimmten Drosselklappeneinstellung mit der Zeit
der Volumenstrom der Druckmittelpumpe 8 zurück
gehen kann, da sich die zur Änderung der Einstel
lung der Antriebseinheit aus einer vorhergehen
den Änderung der Drosselklappenstellung erforder
lichen Druckmittelmengen reduzieren, wenn die An
triebseinheit nach dem Verstellvorgang zur Ruhe
kommt.
Fig. 6 zeigt, daß der am Kegelscheibengetriebe
aufzubringende Grunddruck mit zunehmender Abtriebs
drehzahl herabgenommen werden kann und zwar infol
ge Ausnutzung des stark mit der Abtriebsdrehzahl
steigenden Fliehöldruckes im abtriebsseitigen
Druckzylinder.
Schließlich zeigt Fig. 7, daß der Anpreßdruck zu
erhöhen ist, wenn der Schlupf als Gleitschlupf
bzw. als Differenz zwischen errechneter und tat
sächlicher Getriebeübersetzung einen bestimmten
Wert z. B. um 2% überschreitet.
Ab einem maximalen Anpreßdruck, der etwa dem 1,3
fachen Moment des Antriebsmotors entspricht, soll
nun die Kupplung 3 zu rutschen beginnen, was be
deutet, daß der Druck an der Kupplung ständig auf
dem 1,3 fachen Wert des Rutschdrehmomentes des
Getriebes eingeregelt ist, um in gewissem Umfange
Drehmomentspitzen weiterzugeben, dabei auf der an
deren Seite jedoch das Getriebe nicht hinsichtlich
eines Durchrutschens zu überlasten. Insbesondere
diese Kriterien sind in der beschriebenen Steuer-
und Recheneinheit gespeichert und werden durch die
se bei der Steuerung der Getriebeeinheit berück
sichtigt.
Damit lassen sich durch die beschriebene Getriebe
einheit ein in optimalen Grenzen niedriger Pumpen
druck mit einem gerade dem Bedarf gerechtwerdenden
Volumenstrom verwirklichen und ferner eine geringst
mögliche Belastung des Kegelscheibengetriebes zusam
men mit dem dort als Kraftübertragungsglied wirken
den Zugmittel. Daraus ergibt sich schließlich die
Möglichkeit einer kostengünstigen Getriebekonstruk
tion durch vergleichsweise sehr leichte Bauweise.
Claims (7)
1. Kraftfahrzeugantrieb mit einem Motor und einem
diesem über eine mittels eines Stellgliedes lei
stungsabhängig einstellbare Kupplung nachgeschal
teten, stufenlos einstellbaren Kegelscheibengetrie
be, das auf An- und Abtriebswelle drehfest angeord
nete Paare von Kegelscheiben aufweist, deren je ei
ne ein axial verschiebbares Teil eines mit einem
von einer Pumpe bezogenen Druckmittel beaufschlag
ten, mit der zugehörigen Welle fest verbundenen
hydraulischen Spannmittels zur Erzeugung der An
preßkräfte auf ein zwischen den Kegelscheiben um
laufendes Zugmittel ist, wobei das Druckmittel den
Spannmitteln übersetzungsabhängig durch ein mittels
eines Stellgliedes einstellbares Steuerventil zuge
teilt wird, in dessen Rückfluß andererseits zur last
abhängigen Drosselung des Systemdruckes und damit zur
lastabhängigen Erzeugung des Druckmitteldruckes an
den Spannmitteln ein mittels eines Stellgliedes ein
stellbares Vorspannventil angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß je ein Fühler für die Motordrehzahl (31), die Ge
triebeeingangsdrehzahl (32), die Getriebeausgangsdreh
zahl (33), die Drosselklappeneinstellung des Motors
(30) bzw. die Einstellung des Lastpedals (Gashebels),
die Änderung dieser Einstellung über der Zeit, den
Stellweg (34) einer der axial verschieb
baren Kegelscheiben (13, 14) und die Kickdownposition des
Lastpedals vorgesehen ist, daß die durch die Fühler
ermittelten Werte einer Steuer- und Recheneinheit (35)
zuführbar sind und daß durch diese die Betätigung des
Stellgliedes (24) des Vorspannventils (23) last-, über
setzungs- und motordrehzahlabhängig sowie das Stell
glied (43) der Kupplung (3) derart steuerbar ist, daß
das Rutschmoment der Kupplung stets kleiner als das
des Zugmittels (17) an den Kegelscheiben (11, 12) ist.
2. Kraftfahrzeugantrieb nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellglied (40) für die Einstellung des Steuer
ventils (20) sowie ein Stellglied (46) für die Einstel
lung des von der Druckmittelpumpe (8) gelieferten Vo
lumenstromes durch die Steuer- und Recheneinheit (35)
hinsichtlich ihrer Betätigung steuerbar sind.
3. Kraftfahrzeugantrieb nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Steuer- und Recheneinheit (35) Kennfelder
für die Stellgröße des Stellgliedes (24) für das
Vorspannventil (23) als Funktion der Getriebeüber
setzung, der Drosselklappeneinstellung (30) deren
Änderung über der Zeit, der Getriebeeingangsdreh
zahl (32), der Getriebeausgangsdrehzahl (33) und
Stellweges (34) einer der axial ver
schiebbaren Kegelscheibe (13, 14), sowie für die Stell
größe des Stellgliedes (43) für die Einstellung des
durch die Rutschkupplung (3) übertragbaren Drehmo
mentes als Funktion der Stellgröße des Vorspann
ventils (23) und der Übersetzungsstellung des Ke
gelscheibengetriebes (5) gespeichert sind.
4. Kraftfahrzeugantrieb nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Steuer- und Recheneinheit (35) ein Kenn
feld für den von der Druckmittelpumpe (8) geliefer
ten Volumenstrom als Funktion der Getriebeeingangs
drehzahl (32), der Getriebeausgangsdrehzahl (33),
der Drosselklappeneinstellung (30), deren Änderung
über der Zeit sowie der Zeit gespeichert ist.
5. Kraftfahrzeugantrieb nach einem der vorhergehen
den Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuer- und Recheneinheit Arbeitsprogramme
für die Steuerung der Übersetzungseinstellung des
Kegelscheibengetriebes (5) bzw. der Motordrehzahl
(31) im Hinblick auf wirtschaftliche oder sport
liche Fahrweise, Talfahrtbremsung etc. enthält.
6. Kraftfahrzeugantrieb nach einem der vorhergehen
den Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellglieder (24, 40, 43, 46) Zylinder-Kol
ben-Aggregate sind, denen Druckmittel über durch die
Steuer- und Recheneinheit (35) gesteuerte Regelven
tile (42, 41, 44, 45) zuführbar ist.
7. Kraftfahrzeugantrieb nach einem der Ansprüche
1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellglieder elektrisch oder pneumatisch ar
beitende Stellmittel sind, die durch die Steuer- und
Recheneinheit (35) betätigbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3914792A DE3914792A1 (de) | 1989-05-05 | 1989-05-05 | Kraftfahrzeugantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3914792A DE3914792A1 (de) | 1989-05-05 | 1989-05-05 | Kraftfahrzeugantrieb |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3914792A1 true DE3914792A1 (de) | 1990-11-08 |
DE3914792C2 DE3914792C2 (de) | 1993-04-01 |
Family
ID=6380123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3914792A Granted DE3914792A1 (de) | 1989-05-05 | 1989-05-05 | Kraftfahrzeugantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3914792A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0634590A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-18 | VCST, naamloze vennootschap | Steuerverfahren für eine Getriebe-Einheit für Kraftfahrzeuge und Getriebeeinheit die dieses Verfahren durchführt |
WO1995003191A1 (de) * | 1993-07-23 | 1995-02-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Regelverfahren für ein stufenloses umschlingungsgetriebe |
US6695745B1 (en) | 1999-11-04 | 2004-02-24 | Kongsberg Automotive Asa | Gear shift device |
DE102004003391A1 (de) * | 2004-01-23 | 2005-08-18 | Piv Drives Gmbh | Hydraulisch gesteuertes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |
EP1882869A2 (de) | 2006-07-29 | 2008-01-30 | PIV Drives GmbH | Hydraulisch gesteuertes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |
DE4201692B4 (de) * | 1991-02-02 | 2008-05-15 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4242004C1 (de) * | 1992-12-12 | 1994-03-31 | Piv Antrieb Reimers Kg Werner | Kraftfahrzeugantrieb |
DE19722825A1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-03 | Piv Antrieb Reimers Kg Werner | Hydraulisch gesteuertes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2828347C2 (de) * | 1978-06-28 | 1982-10-21 | P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg | Reibgetriebe |
EP0270272A2 (de) * | 1986-12-01 | 1988-06-08 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Drucksteuerungsanlage für ein stufenloses Getriebe |
-
1989
- 1989-05-05 DE DE3914792A patent/DE3914792A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2828347C2 (de) * | 1978-06-28 | 1982-10-21 | P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg | Reibgetriebe |
EP0270272A2 (de) * | 1986-12-01 | 1988-06-08 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Drucksteuerungsanlage für ein stufenloses Getriebe |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4201692B4 (de) * | 1991-02-02 | 2008-05-15 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |
EP0634590A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-18 | VCST, naamloze vennootschap | Steuerverfahren für eine Getriebe-Einheit für Kraftfahrzeuge und Getriebeeinheit die dieses Verfahren durchführt |
BE1007289A3 (nl) * | 1993-07-14 | 1995-05-09 | Vcst Nv | Werkwijze voor het regelen van een transmissie-eenheid bij motorvoertuigen en transmissie-eenheid die deze werkwijze toepast. |
WO1995003191A1 (de) * | 1993-07-23 | 1995-02-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Regelverfahren für ein stufenloses umschlingungsgetriebe |
US6695745B1 (en) | 1999-11-04 | 2004-02-24 | Kongsberg Automotive Asa | Gear shift device |
DE102004003391A1 (de) * | 2004-01-23 | 2005-08-18 | Piv Drives Gmbh | Hydraulisch gesteuertes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |
EP1882869A2 (de) | 2006-07-29 | 2008-01-30 | PIV Drives GmbH | Hydraulisch gesteuertes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |
DE102006035264A1 (de) * | 2006-07-29 | 2008-01-31 | Piv Drives Gmbh | Hydraulisch gesteuertes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |
US7955202B2 (en) * | 2006-07-29 | 2011-06-07 | Piv Drives Gmbh | Hydraulically controlled cone disc continuously-variable transmission |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3914792C2 (de) | 1993-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3509017C2 (de) | ||
EP0339202B1 (de) | Antriebseinrichtung für Maschinen und Fahrzeuge | |
DE3917466C1 (de) | ||
DE2301776B2 (de) | Steuereinrichtung fuer einen aus einer brennkraftmaschine und motor und einem von dieser angetriebenen stufenlos einstellbarem zugorgangetriebe bestehenden fahrantrieb | |
DE3144902C2 (de) | ||
DE3443038C2 (de) | ||
DE2934270A1 (de) | Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebe, insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE3902692C2 (de) | Steuerung und Verfahren für stufenlos verstellbare Getriebeanordnung | |
DE60308416T2 (de) | Verfahren zur betätigung eines stufenlosen getriebes | |
WO2008101459A1 (de) | Hydraulikanordnung zur steuerung eines kegelscheibenumschlingungsgetriebes | |
DE2457928A1 (de) | Steuerung fuer hydraulikkupplung | |
DE3939615C2 (de) | Stufenloses Getriebe | |
DE3712223C2 (de) | ||
EP2979008A1 (de) | Getriebesteuerkreis | |
DE3914792C2 (de) | ||
EP0324928B1 (de) | Getriebesteuerung für ein stufenlos arbeitendes Getriebe | |
EP0736708B1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen des Fördervolumens einer Hydropumpe | |
DE3512683C2 (de) | ||
DE3241793C2 (de) | ||
DE19614545A1 (de) | Stufenloses Getriebe-System für ein Kraftfahrzeug | |
DE102015215604A1 (de) | Stufenlos verstellbares Getriebe (CVT) mit elektronischem Drehmomentfühler, Antriebstrang und Verfahren zum Steuern / Regeln eines stufenlosen Getriebes | |
WO2002101257A1 (de) | Verfahren und system zum steuern des kriechverhaltens eines mit einer automatisierten kupplung ausgerüsteten fahrzeugs | |
DE3939614A1 (de) | Drehzahlregelvorrichtung fuer ein stufenloses getriebe | |
DE3504763C2 (de) | Verfahren zur Verstellung der Kegelscheibenpaare eines stufenlosen Kegelscheibenumschlingungsgetriebes | |
DE4203362C2 (de) | Kegelscheibengetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LUK GETRIEBE-SYSTEME GMBH, 77815 BUEHL, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LUK GS VERWALTUNGS KG, 77815 BUEHL, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |