DE391405C - Rollenlager - Google Patents
RollenlagerInfo
- Publication number
- DE391405C DE391405C DEB96876D DEB0096876D DE391405C DE 391405 C DE391405 C DE 391405C DE B96876 D DEB96876 D DE B96876D DE B0096876 D DEB0096876 D DE B0096876D DE 391405 C DE391405 C DE 391405C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- flanges
- cage
- roller bearings
- inwardly directed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/34—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
- F16C19/36—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
- F16C19/364—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
- Rollenlager. Die Erfindung bezieht sich auf Rollenlager, insbesondere auf Kegelrollenlager mit innerer Laufbahn, einer Mehrzahl von Rollen mit Verstärkungen, die in eine Nut der Laufbahn eingreifen, um eine Achsialbewegung der Rollen zu verhindern, sowie mit einem Käfig, der die Rollen in ihrer Lage erhält, aus einem einzigen Blechstück besteht und einwärts gerichtete Flansche sowie Öffnungen zwischen diesen Flanschen zur Aufnahme der Rollen besitzt. Zweck der Erfindung ist der Hauptsache nach, einen starren Käfig der bezeichneten Art zu schaffen, der starker Beanspruchung gewachsen ist, und der sich in einfacher Art herstellen läßt. Hierfür sind die Stege, die sich unmittelbar zwischen den äußeren Kanten der einwärts gerichteten Endflansche erstrekken, in ihrer Mitte und in ihrer Längsrichtung einwärts geprägt, um die Rollen auf der Laufbahn in ihrer Lage und voneinander getrennt zu halten.
- Auf der Zeichnung ist die Erfindung, beispielsweise veranschaulicht; es sind Abb. i Querschnitt eines fertigen Käfigs im Verein mit den Rollen und dem Lagerinnenkranz, Abb. 2 Seitenansicht zu Abb. i, Abb. 3 Aufsicht zu Abb. i, teilweise im Schnitt.
- Der Kegelrohrkäfig weist nach innen gerichtete Endflansche 22, 23 auf, zwischen deren Außenkanten sich unmittelbar die Stege 27 erstrecken. In Öffnungen 2¢ zwischen den Stegen lassen sich die Rollen 25 des Käfigs stecken, und der Lagerinnenkranz oder Kegel 26 wird an seine Stelle gebracht. Dann werden durch radial wirkende Preßkörper die Stege 27 zwischen den Öffnungen 24 seitlich neben den Rollen eingedrückt, so daß eine Kanalform 28 (Abb. 3) entsteht, wobei die Enden der Stegkanäle zwischen den Endflanschen 22 und 23 gelegen sind. Die so gestalteten Stegteile 27, 28 schließen die Rollen eng ein.
- Jede Rolle 25 besitzt einen erweiterten Kopf 29 am einen Ende zum Einfassen in eine umlaufende Rille 3o des Kegels 26, und der Käfig hält die Rollenköpfe in der Rille 3o fest, so daß eine Vereinigung zwischen den Rollen, dem Käfig und dem Kegel 26 stattfindet.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCFi: Rollenlager mit innerer Laufbahn, einer Mehrzahl, von Rollen mit Verstärkungen, die in eine Nut der Laufbahn eingreifen, um eine Achsialbewegung der Rollen zu verhindern, sowie mit einem Käfig, der die Rollere in ihrer Lage erhält, aus einem einzigen Blechstück besteht und einwärts gerichtete Flansche sowie Öffnungen zwischen diesen Flanschen zur Aufnahme der Rollen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (27), die sich unmittelbar zwischen den äußeren Kanten der einwärts gerichteten Endflansche (22,23) erstrekken, in ihrer Mitte und in ihrer Längsrichtung einwärts geprägt sind, um die Rollen (25) auf der Laufbahn in ihrer Lage und voneinander getrennt zu halten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB96876D DE391405C (de) | Rollenlager |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB96876D DE391405C (de) | Rollenlager |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE391405C true DE391405C (de) | 1924-03-07 |
Family
ID=6988969
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB96876D Expired DE391405C (de) | Rollenlager |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE391405C (de) |
-
0
- DE DEB96876D patent/DE391405C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19923756A1 (de) | Axiallageraufbau und Rollenaufnahme dafür | |
DE1256489B (de) | Waelzlager fuer Laengsfuehrungen | |
DE391405C (de) | Rollenlager | |
DE2327071A1 (de) | Kaefigloses radial-waelzlager | |
DE1960179B2 (de) | Aus Welle und Distanzstück bestehendes Innenteil für ein zweireihiges Axial-Radial-Rollenlager | |
DE908459C (de) | Druckzylinder fuer Spinnmaschinen | |
DE2310511B2 (de) | Wälzlager | |
DE934373C (de) | Kaefig fuer Waelzlager | |
DE2161287A1 (de) | Neue geometrische ausfuehrungsformen und technologisch-wirtschaftliche fertigungsverfahren der waelzkoerper und deren abwaelzbahnen fuer zwei- und mehrfunktionelle waelzlager | |
DE373685C (de) | Rollenlagerkorb | |
DE521398C (de) | Kegelrollenlager | |
DE858912C (de) | Einteiliger Rollenkaefig | |
DE611076C (de) | Geteiltes Waelzlager | |
DE1510922B2 (de) | Druckwalzenzwilling für Spinn- und Zwirnmaschinen | |
DE572846C (de) | Gemischtes Pendellager | |
DE857300C (de) | Nadellager mit Kaefig | |
CH218440A (de) | Querrollenlager, insbesondere für hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen. | |
DE720910C (de) | Rollenlager fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE572341C (de) | Kegelrollenlager | |
DE548515C (de) | Waelzlager fuer die Radsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere Foerderwagen | |
DE425570C (de) | Rollenlager | |
DE803737C (de) | Waelzlager und Verfahren zu seinem Zusammenbau | |
DE2008386A1 (de) | Wellenlagerung | |
DE386969C (de) | Kaefig fuer Rollenlager | |
DE369461C (de) | Fuehrungsring |