DE3913807A1 - Plastisolmasse - Google Patents

Plastisolmasse

Info

Publication number
DE3913807A1
DE3913807A1 DE3913807A DE3913807A DE3913807A1 DE 3913807 A1 DE3913807 A1 DE 3913807A1 DE 3913807 A DE3913807 A DE 3913807A DE 3913807 A DE3913807 A DE 3913807A DE 3913807 A1 DE3913807 A1 DE 3913807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
curing agent
composition according
plastisol composition
dibasic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3913807A
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Baba
Takashi Maebashi
Takashi Nakayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunstar Giken KK
Sunstar Engineering Inc
Original Assignee
Sunstar Giken KK
Sunstar Engineering Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunstar Giken KK, Sunstar Engineering Inc filed Critical Sunstar Giken KK
Publication of DE3913807A1 publication Critical patent/DE3913807A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09D127/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K13/00Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
    • C08K13/06Pretreated ingredients and ingredients covered by the main groups C08K3/00 - C08K7/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Plastisolmasse und insbesondere eine Plastisolmasse, die Polyvinylchlorid als Hauptkomponente, einen Weichmacher, eine blockierte Isocyanatverbindung als Haftungs-Modifizierungsmittel und ein oberflächenbehandeltes pulverförmiges Härtungsmittel mit einem Schmelzpunkt von 50 bis 150°C enthält. Die genannte Masse hat verbesserte Haftungseigenschaften, wenn sie bei Niedertemperaturbedingungen, wie 110 bis 130°C, 15 bis 30 Minuten lang geliert wird.
Plastisolmassen, die Polyvinylchlorid als Hauptkomponente enthalten, werden als Klebstoffe, Dichtungsmittel oder Beschichtungsmaterialien auf verschiedenen Gebieten eingesetzt. Als Typ einer solchen Plastisolmasse ist bereits eine Masse bekannt, die ein Polyvinylchlorid, einen Weichmacher und eine blockierte Verbindung eines Diisocyanat-Polymeren mit einem langkettig alkylierten Phenol als Haftungs-Modifizierungsmittel enthält (vgl. japanische Offenlegungsschrift 41278/1987). Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Plastisolmasse bei niederen Temperaturen, wie 110 bis 130°C, schlechtere Haftungseigenschaften hat, obgleich sie bei Bedingungen hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit ohne Schäumung und Verfärbung eine ausgezeichnete Lagerungsbeständigkeit aufweist und dazu imstande ist, eine gelierte Verbindung mit ausgezeichneter Haftungsfestigkeit bei Hochtemperaturbedingungen zu bilden.
Seitens der Erfinder wurden intensive Untersuchungen hinsichtlich der Verbesserung der Haftungseigenschaften von solchen Plastisolmassen bei Niedertemperaturbedingungen durchgeführt. Als Ergebnis wurde gefunden, daß die Haftungseigenschaften bei Niedertemperaturbedingungen dadurch erheblich verbessert werden können, daß man zu der obengenannten Plastisolmasse ein spezielles Härtungsmittel für ein Epoxyharz zusetzt.
Durch die Erfindung wird daher eine Plastisolmasse zur Verfügung gestellt, die ein Polyvinylchlorid, einen Weichmacher und eine blockierte Isocyanatverbindung als Haftungs-Modifizierungsmittel enthält und die mit einem oberflächenbehandelten pulverförmigen Härtungsmittel für ein Epoxyharz mit einem Schmelzpunkt von 50 bis 150°C ergänzt ist.
Erfindungsgemäß verwendete Polyvinylchloride können solche sein, die üblicherweise für Plastisole verwendet werden, mit Einschluß solcher Produkte, die durch Polymerisation von Vinylchlorid alleine oder zusammen mit anderen copolymerisierbaren Monomeren durch Emulsions-Polymerisation, Suspensions- Polymerisation, Massen-Polymerisation, Lösungs-Polymerisation und dergleichen hergestellt werden. Beispiele für solche copolymerisierbaren Monomere sind Vinylester von (C₂-C₁₀)-Alkansäuren (zum Beispiel Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinyllaurat etc.), Acrylsäure-(C₁-C₄)-alkylester (zum Beispiel Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat etc.), Methacrylsäure- (C₁-C₄)-alkylester (zum Beispiel Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat etc.), Maleinsäure-di-(C₁-C₄)-alkylester (zum Beispiel Dibutylmaleat, Diethylmaleat etc.), Fumarsäure-di- (C₁-C₄)-alkylester (zum Beispiel Dibutylfumarat, Diethylfumarat etc.), Vinyl-(C₁-C₁₀)-alkylether (zum Beispiel Vinylmethylether, Vinylbutylether, Vinyloctylether etc.), Vinylcyanate (zum Beispiel Acrylnitril, Methacrylnitril etc.), α-Olefine (zum Beispiel Ethylen, Propylen, Styrol etc.), andere Vinylhalogenide oder Vinylidenhalogenide als Vinylchlorid (zum Beispiel Vinylidenchlorid, Vinylbromid etc.) und dergleichen.
Als Weichmacher können erfindungsgemäß solche Produkte verwendet werden, die üblicherweise für Polyvinylchlorid eingesetzt werden. Nicht einschränkende Beispiele hierfür sind Phthalsäure-di-(C₄-C₁₀)-alkyl- oder (C₄-C₁₀)-Alkyl-(C₆-C₈)- arylester, die Di-(n-butyl)-phthalat, Octyldecylphthalat, Diisodecylphthalat, Di-(2-ethylhexyl)-isophthalat, Di-(2- ethylhexyl)-phthalat, Butylbenzylphthalat, Dioctylphthalat (DOP), Dinonylphthalat, Diisononylphthalat (DINP), Diheptylphthalat und Butylphthalylbutylglykolat; Ester aliphatischer zweibasischer Säuren, wie Dioctyladipat, Didecyladipat, Dioctylsebacat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Diisodecyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-azelat, Dibutylsebacat und Di-(2-ethylhexyl)- sebacat; Phosphorsäureester, wie Trikresylphosphat, Trioctylphosphat, Tributylphosphat, Tri-2-ethylhexylphosphat und 2-Ethylhexyldiphenylphosphat; Weichmacher vom Epoxytyp, wie epoxidiertes Sojabohnenöl und 2-Ethylhexyl-epoxidierter Tallölfettsäureester und andere Weichmacher vom Polyestertyp, die entweder alleine oder in Kombination von mindestens zwei verwendet werden. Solche Weichmacher beeinflussen die Viskosität des Plastisols und die Eigenschaften des gelierten Produkts, und die können gewöhnlicherweise in Mengen von 65 bis 130 Teilen (Gew.-Teilen, gilt auch nachstehend) pro 100 Teile Polyvinylchlorid verwendet werden.
Die erfindungsgemäß als Haftungs-Modifizierungsmittel verwendete blockierte Isocyanatverbindung wird dadurch hergestellt, daß man nach einer herkömmlichen Verfahrensweise ein Diisocyanat-Polymeres blockiert.
Das obengenannte Diisocyanat-Polymere kann durch herkömmliche Methoden hergestellt werden, d. h. durch Polymerisation eines Diisocyanat-Monomeren, wie eines aliphatischen Diisocyanats (zum Beispiel Hexamethylendiisocyanat, Lysindiisocyanat), eines alicyclischen Diisocyanats (zum Beispiel hydriertes Diphenylmethandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, hydriertes Tolylendiisocyanat) und eines aromatischen Diisocyanats (zum Beispiel Tolylendiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Naphthylendiisocyanat, Xyloldiisocyanat), in einem inerten Lösungsmittel (zum Beispiel Ethylacetat, Methylacetat, Butylacetat, Chlorbenzol) oder in einem Weichmacher (Phthalsäureester, Phosphorsäureester, Adipinsäureester, Trimellithsäureester). Das Diisocyanat-Polymere kann auch ein Isocyanat-terminiertes Urethan-Präpolymeres sein, das dadurch hergestellt wird, daß man ein Polyalkylenetherpolyol mit einer überschüssigen Menge des obengenannten Diisocyanat- Monomeren umsetzt.
Beispiele für Blockierungsmittel, die zum Blockieren des obengenannten Diisocyanat-Polymeren verwendet werden, sind (C₂-C₄)-Alkohole, wie Ethanol, Propanol, Butanol und Isobutanol; Phenole wie Phenol, Kresol, Xylenol und p-Nitrophenol; langkettige (C₄-C₁₀)-Alkylphenole, wie Butylphenol, Hexylphenol, Octylphenol und Nonylphenol; aktivierte Methylenverbindungen, wie Ethylmalonat, Ethylacetoacetat und Acetylaceton; (C₂-C₄)-Alkan- oder Alkensäureamide, wie Acetamid, Acrylamid und Acetanilid; Imide zweibasischer (C₂-C₆)-Alkansäuren, wie Succinimid und Maleinimid; Mono- oder Di-(C₁-C₄)-alkylsubstituierte Imidazole, wie 2-Ethylimidazol und 2-Ethyl-4- methylimidazol; Lactame, wie 2-Pyrrolidon und ε-Caprolactam; Oxime von Ketonen oder Aldehyden, wie Acetoxim, Methylethylketoxim, Cyclohexanonoxim und Acetaldoxim; Ethylenimin, Bisulfate und dergleichen, vorzugsweise langkettige (C₄-C₁₀)- Alkylphenole, Lactame und Oxime im Hinblick auf die Lagerungsstabilität und die Härtungseigenschaften, und am meisten bevorzugt Butylphenol, Hexylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, ε-Caprolactam, Methylethylketoxim und Cyclohexanonoxim.
Diese Blockierungsmittel werden mit dem Diisocyanat-Polymeren umgesetzt, um eine blockierte Isocyanatverbindung herzustellen. Bei dieser Reaktion werden etwa 0,90 bis 1,5 Äquivalente, vorzugsweise etwa 1,0 bis 1,3 Äquivalente, Blockierungsmittel pro 1 mol Isocyanatgruppe verwendet. Wenn das Blockierungsmittel in einer Menge von weniger als 0,9 Äquivalenten verwendet wird, dann kann es sein, daß die resultierende blockierte Isocyanatverbindung freie Isocyanatgruppen enthält, die die Lagerungsstabilität nachteilig beeinflussen. Wenn andererseits die Menge des Blockierungsmittels über 1,5 Äquivalente hinausgeht, dann kann das nicht umgesetzte Blockierungsmittel wandern oder sich verflüchtigen, wodurch einige Probleme entstehen können oder wirtschaftliche Nachteile auftreten können.
Die so hergestellte blockierte Isocyanatverbindung als 20%ige Lösung in Di-(2-ethylhexyl)-phthalat kann in einer Menge von 35 bis 70 Teilen (7 bis 14 Teile als wirksame Komponente) pro 100 Teile Polyvinylchlorid eingesetzt werden.
Das pulverförmige Härtungsmittel für ein Epoxyharz, das oberflächenbehandelt ist (das nachstehend als oberflächenbehandeltes Härtungsmittel bezeichnet wird), wird dadurch hergestellt, daß ein pulverförmiges Härtungsmittel für ein Epoxyharz in einem geeigneten unlöslichen Medium dispergiert wird und sodann ein Oberflächenbehandlungsmittel zugesetzt wird. Alternativ kann es auch dadurch hergestellt werden, daß man ein Oberflächenbehandlungsmittel auf ein in einem Gasstrom aufgewirbeltes pulverförmiges Härtungsmittel aufsprüht.
Das obengenannte pulverförmige Härtungsmittel kann nach herkömmlichen Pulverisierungsverfahren (beispielsweise unter Verwendung einer Hammermühle, einer Strahlenmühle, einer Kugelmühle etc.) in die geeignete Form gebracht werden, und es muß einen Schmelzpunkt von 50 bis 150°C, vorzugsweise von 60 bis 120°C, haben. Wenn der Schmelzpunkt unterhalb 50°C liegt, dann kann es vorkommen, daß das pulverförmige Härtungsmittel beim Lagern koaguliert bzw. verklumpt, wodurch die Handhabung erschwert wird. Wenn andererseits der Schmelzpunkt über 150°C hinausgeht, dann können die Haftungseigenschaften der Plastisolmasse verschlechtert werden, die durch Gelierung bei niedrigen Temperaturen erhalten wird.
Beispiele für pulverförmige Härtungsmittel sind aromatische Amine (zum Beispiel metha-Phenylendiamin, para-Phenylendiamin, Diaminodiphenylmethan); Phthalsäure- oder Bernsteinsäureanhydride, die gegebenenfalls einen Halogen- oder (C₁-C₄)-Alkylsubstituenten haben (zum Beispiel Phthalsäureanhydrid, 3- Chlorphthalsäureanhydrid, 4-Chlorphthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, wasserfreies Dimethylsuccinat); Imidazole, die gegebenenfalls einen (C₁-C₁₂)-Alkyl- oder Phenylsubstituenten haben (zum Beispiel Imidazol, 2-Methylimidazol, 2-Undecylimidazol, 4-Methylimidazol, 2-Phenylimidazol), und dergleichen. Weiterhin sind Verbindungen der folgenden Gruppe A oder Reaktionsprodukte von Verbindungen der Gruppe A und Verbindungen der Gruppe B weitere geeignete pulverförmige Härtungsmittel für die Zwecke der vorliegenden Erfindung.
Verbindungen der Gruppe A: aliphatische Polyamine, wie Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin und Diethylaminopropylamin; aromatische Polyamine, wie Diaminodiphenylsulfon und Bis-(aminomethyl)- diphenylmethan; Anhydride zweibasischer oder dreibasischer Carbonsäuren, wie Trimellithsäureanhydrid, Pyromellithsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid und Bernsteinsäureanhydrid; Hydrazide zweibasischer (C₂-C₁₀)-Carbonsäuren, wie Adipinsäurehydrazid, Bernsteinsäurehydrazid, Sebacinsäurehydrazid und Terephthalsäurehydrazid; Dicyandiamid; Mono- oder Di-(C₁-C₁₂)-alkylsubstituierte Imidazole, wie 2-Ethylimidazol, 2-Isopropylimidazol, 2-Dodecylimidazol und 2-Ethyl- 4-methylimidazol; Carbonsäuresalze der obigen Imidazole und dergleichen.
Verbindungen der Gruppe B: zweibasische (C₂-C₁₀)- Carbonsäuren, wie Bernsteinsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure und dimere Säure; (C₁-C₄)-Alkan- oder (C₆-C₈)-Arylsulfonsäuren, wie Ethansulfonsäure und p- Toluolsulfonsäure; Isocyanate, wie Tolylendiisocyanat, 4,4′- Diphenyldiisocyanat und Hexamethylendiisocyanat; p-Hydroxystyrolharze; Phenolharze; Epoxyharze und dergleichen.
Unter den obengenannten pulverförmigen Härtungsmitteln mit einem Schmelzpunkt von 50 bis 150°C werden solche bevorzugt, die mindestens zwei aktive Wasserstoffatome der Aminogruppe in einem Molekül haben [zum Beispiel die obengenannten aromatischen Amine; Additionsprodukte von aliphatischen Polyaminen (zum Beispiel Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin, Hexamethylendiamin) mit einem Epoxyharz; Kondensationsprodukte eines aliphatischen Polyamins und einer aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure; Polyharnstoffe, wie das Tolylendiisocyanat- Addukt und das Hexamethylendiisocyanat-Addukt eines aliphatischen Amins; modifizierte Verbindungen, wie Bernsteinsäurehydrazid, Adipinsäurehydrazid und Dicyandiamid], oder solche, die mindestens eine tertiäre Aminogruppe in einem Molekül [zum Beispiel die obigen Imidazole, Addukte einer sekundäre Aminogruppen enthaltenden Verbindung (zum Beispiel Imidazole, Carbonsäuresalze von Imidazolen, Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Di-(hydroxymethyl)-amin, Di-(hydroxyethyl)- amin) mit einem Epoxyharz] haben, bevorzugt. Bevorzugte pulverförmige Härtungsmittel sind im Hinblick auf die Leichtigkeit der Gelierung und die Lagerungsstabilität Imidazolderivate, die mindestens eine Hydroxygruppe in einem Molekül enthalten [zum Beispiel Imidazole, die gegebenenfalls einen Mono- oder Di-(C₁-C₁₂)-alkyl- oder Phenylsubstituenten haben, wie Imidazol, 2-Methylimidazol, 2-Ethylimidazol, 2-Ethyl-4- methylimidazol, 2-Isopropylimidazol, 2-Undecylimidazol und 2-Phenylimidazol; Addukte eines Salzes der Imidazole mit einer Carbonsäure (zum Beispiel Essigsäure, Milchsäure, Salicylsäure, Benzoesäure, Adipinsäure, Phthalsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Maleinsäure, Trimellithsäure) und einer Epoxyverbindung, die mindestens eine Epoxygruppe in einem Molekül enthält (zum Beispiel Butylglycidylether, Hexylglycidylether, Phenylglycidylether, p-Xylylglycidylether, Glycidylacetat, Glycidylbutylat, Glycidylhexoat, Glycidylbenzoat)].
Beispiele für geeignete Oberflächenbehandlungsmittel sind Carbonsäuren, wie (C₁-C₄)-Alkansäuren (zum Beispiel Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure); zweibasische (C₂-C₈)-Alkansäuren (zum Beispiel Adipinsäure, Bernsteinsäure), Phenyldicarbonsäuren (zum Beispiel Phthalsäure, Terephthalsäure); (C₁-C₄)-Alkan- oder (C₅-C₇)-Arylsulfonsäuren (zum Beispiel Ethansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure); Isocyanate (zum Beispiel Phenylisocyanat, 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat, Tolylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat); (C₂-C₄)-Alkan- oder zweibasische (C₂-C₈)-Alkansäurehalogenide (zum Beispiel Acetylchlorid, Propionsäurechlorid, Bernsteinsäurechlorid, Adipinsäurechlorid); (C₂-C₄)-Alkan- oder Phenyldicarbonsäureanhydride (zum Beispiel Essigsäureanhydrid, Propionsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid); Epoxyverbindungen, die mindestens eine Epoxygruppe enthalten; p-Hydroxystyrolharze; Phenolharze und dergleichen, vorzugsweise ein solches, das ein Isocyanat darstellt, das mindestens eine Isocyanatgruppe im Molekül enthält, insbesondere Tolylendiisocyanat und 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat.
Das so aus dem pulverförmigen Härtungsmittel und dem Oberflächenbehandlungsmittel hergestellte oberflächenbehandelte Härtungsmittel kann in einer Menge von 0,3 bis 5 Teilen, vorzugsweise 0,6 bis 3 Teilen, pro 100 Teile Polyvinylchloridharz verwendet werden. Wenn die verwendete Menge des oberflächenbehandelten Härtungsmittels weniger als 0,3 Teile beträgt, dann wird der gewünschte Effekt der Verbesserung der Haftungseigenschaften bei niedriger Temperatur nicht erreicht. Wenn andererseits die Menge größer als 5 Teile ist, dann werden die Haftungseigenschaften bei niedriger Temperatur nicht weiter verbessert, jedoch wirtschaftliche Nachteile erhalten.
Anstelle eines Teils des oberflächenbehandelten Härtungsmittels kann die erfindungsgemäße Plastisolmasse weiterhin ein herkömmliches latentes Härtungsmittel für ein Epoxyharz (zum Beispiel Dicyandiamid, Phthalsäureanhydrid, Trimellithsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Adipinsäuredihydrazid, Sebacinsäuredihydrazid, Isophthalsäuredihydrazid, Terephthalsäuredihydrazid, Diaminodiphenylsulfon, ein Phenolharz, ein Melaminharz, ein Harnstoffharz) enthalten, um die Kosten zu verringern.
Die erfindungsgemäße Plastisolmasse enthält das Polyvinylchlorid, den Weichmacher, die blockierte Isocyanatverbindung und das oberflächenbehandelte Härtungsmittel (und gegebenenfalls ein latentes Härtungsmittel) in den obengenannten Verhältnissen. Die erfindungsgemäße Plastisolmasse kann weiterhin herkömmliche Additive, wie Füllstoffe (ausgefälltes Kaliumcarbonat, das mit einer Fettsäure oder einer Harzsäure oberflächenbehandelt sein kann, schweres Calciumcarbonat, Calciumoxid, Ton, Talk, Siliciumdioxid, pulverförmiges Hohlglas), Dehydrochlorinierungs-Inhibierungsmittel (zum Beispiel Metallseifen, organische Zinnverbindungen), Wärmestabilisatoren, Pigmente (zum Beispiel Titanweiß) und dergleichen, enthalten.
Die Erfindung wird in den Beispielen und Vergleichsbeispielen näher erläutert.
Beispiele 1 bis 2 und Vergleichsbeispiele 1 bis 2 (1) Herstellung der Plastisolmassen
Die in der folgenden Tabelle 1 ausgeführten Komponenten wurden miteinander vermischt und dispergiert und im Vakuum entgast, um Plastisolmassen herzustellen.
(2) Test für die Niedertemperatur-Hafteigenschaften
Die einzelnen Massen wurden auf eine kationische Elektroabscheidungs- Stahlplatte aufgebracht, und die Platte wurde 20 Minuten auf 120°C erhitzt. Danach wurde mit einem Nagel ein Abschältest durchgeführt, um die Haftungseigenschaften jeder Masse zu bewerten.
Die Bewertung erfolgte anhand der folgenden zwei Beurteilungen:
: ausgezeichnet
×: schlecht
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle 1

Claims (10)

1. Plastisolmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Polyvinylchlorid, einen Weichmacher und eine blockierte Isocyanatverbindung als Haftungs-Modifizierungsmittel enthält und mit einem pulverförmigen Härtungsmittel für ein Epoxyharz mit einem Schmelzpunkt von 50 bis 150°C, das oberflächenbehandelt ist, ergänzt ist.
2. Plastisolmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin ein latentes Härtungsmittel für ein Epoxyharz enthält.
3. Plastisolmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 100 Gew.-Teile Polyvinylchlorid, 65 bis 130 Gew.-Teile Weichmacher, 35 bis 70 Gew.-Teile blockierte Isocyanatverbindung und 0,3 bis 5 Gew.-Teile pulverförmiges Härtungsmittel enthält.
4. Plastisolmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die blockierte Isocyanatverbindung dadurch hergestellt worden ist, daß ein Diisocyanat- Polymeres mit einem Blockierungsmittel, ausgewählt aus (C₂-C₄)-Alkoholen, Phenolen, (C₄-C₁₀)-Alkylphenolen, aktivierten Methylenverbindungen, (C₂-C₄)-Alkan- oder Alkensäureamiden, zweibasischen-(C₂-C₆)-Alkansäureimiden, Mono- oder Di-(C₁-C₄)-alkylsubstituierten Imidazolen, Lactamen, Oximen von Keton oder Aldehyd, Ethylenimin und Bisulfat, blockiert wird.
5. Plastisolmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pulverförmige Härtungsmittel für ein Epoxyharz, das einen Schmelzpunkt von 50 bis 150°C hat und das oberflächenbehandelt worden ist, dadurch hergestellt worden ist, daß ein pulverförmiges Härtungsmittel für ein Epoxyharz in einem geeigneten unlöslichen Medium dispergiert wird und sodann hierzu ein Oberflächenbehandlungsmittel gegeben wird oder daß ein Oberflächenbehandlungsmittel auf ein in einem Gasstrom aufgewirbeltes pulverförmiges Härtungsmittel aufgesprüht wird.
6. Plastisolmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pulverförmige Härtungsmittel eine Substanz aus der Gruppe aromatische Amine, Phthalsäure- oder Bernsteinsäureanhydride, die gegebenenfalls einen Halogen- oder (C₁-C₄)-Alkylsubstituenten aufweisen, und Imidazole, die gegebenenfalls einen (C₁-C₁₂)-Alkyl- oder Phenylsubstituenten aufweisen, ist.
7. Plastisolmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das pulverförmige Härtungsmittel eine Substanz, ausgewählt aus Verbindungen der Gruppe A oder Reaktionsprodukten von Verbindungen der Gruppe A und Verbindungen der Gruppe B, ist, wobei
Verbindungen der Gruppe A aliphatische Polyamine, aromatische Polyamine, Anhydride von zweibasischen oder dreibasischen Carbonsäuren, Hydrazide von zweibasischen (C₂-C₁₀)- Carbonsäuren, Dicyandiamid, Mono- oder Di-(C₁-C₁₂)-alkylsubstituierte Imidazole und/oder Carbonsäuresalze der Imidazole sind und wobei
Verbindungen der Gruppe B zweibasische (C₂-C₁₀)-Carbonsäuren, (C₁-C₄)-Alkan- oder (C₆-C₈)-Arylsulfonsäuren, Isocyanate, p-Hydroxystyrolharz, Phenolharz und/oder Epoxyharz sind.
8. Plastisolmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die pulverförmigen Härtungsmittel solche sind, die in einem Molekül mindestens zwei aktive Wasserstoffatome der Aminogruppe enthalten.
9. Plastisolmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die pulverförmigen Härtungsmittel solche sind, die in einem Molekül mindestens eine tertiäre Aminogruppe enthalten.
10. Plastisolmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberflächenbehandlungsmittel eine Substanz aus der Gruppe (C₁-C₄)-Alkansäuren, zweibasische (C₂-C₈)-Alkansäuren, Phenyldicarbonsäuren, (C₁-C₄)-Alkan- oder (C₅-C₈)-Arylsulfonsäuren, Isocyanate, (C₂-C₄)-Alkansäuren oder Halogenide zweibasischer (C₂-C₈)-Alkansäuren, (C₂-C₄)-Alkansäure- oder Phenyldicarbonsäureanhydride, Epoxyverbindungen, die mindestens eine Epoxygruppe enthalten, p-Hydroxystyrolharze und Phenolharze ausgewählt ist.
DE3913807A 1988-04-26 1989-04-26 Plastisolmasse Ceased DE3913807A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63107099A JP2578161B2 (ja) 1988-04-26 1988-04-26 プラスチゾル組成物

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3913807A1 true DE3913807A1 (de) 1989-11-09

Family

ID=14450435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3913807A Ceased DE3913807A1 (de) 1988-04-26 1989-04-26 Plastisolmasse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4981889A (de)
JP (1) JP2578161B2 (de)
DE (1) DE3913807A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421012A1 (de) * 1994-06-20 1995-12-21 Teroson Gmbh Akustisch wirksame Plastisole
DE102007040304A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Evonik Röhm Gmbh Verbesserte Bindemittel für Plastisole

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123211C1 (de) * 1991-07-12 1993-02-11 Ems-Togo Ag, Romanshorn, Ch
US6166723A (en) * 1995-11-17 2000-12-26 Immersion Corporation Mouse interface device providing force feedback
US20030023112A1 (en) * 2001-04-11 2003-01-30 Jiamin Lang Benzoate/alkanoate ester compositions
EP1846492B1 (de) * 2005-01-18 2014-10-01 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Verbesserungen bei oder bezüglich weichmacherzusammensetzungen
US8034860B2 (en) * 2006-07-21 2011-10-11 Eastman Specialties Holdings Corporation Organosol plastisol compositions
KR101898320B1 (ko) * 2015-12-16 2018-10-04 주식회사 엘지화학 염화비닐계 중합체, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 플라스티졸
EP3765562B1 (de) * 2018-03-11 2023-07-12 Evonik Operations GmbH Kardanolblockierter isocyanat-haftvermittler für pvc-plastisol
WO2019185567A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 Evonik Degussa Gmbh Phenalkamine epoxy curing agents and epoxy resin compositions containing the same
US11891476B2 (en) 2019-11-08 2024-02-06 Evonik Operations Gmbh Phenalkamine epoxy curing agents from methylene bridged poly(cyclohexyl-aromatic) amines and epoxy resin compositions containing the same
KR102519469B1 (ko) * 2021-08-10 2023-04-10 ㈜이투컬렉션 접착 안전성이 개선된 논슬립패드 조성물

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55118948A (en) * 1979-03-08 1980-09-12 Sanyo Chem Ind Ltd Plastisol composition
JPS5924435A (ja) * 1982-07-30 1984-02-08 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録体
JPS59120651A (ja) * 1982-12-27 1984-07-12 Sanyo Chem Ind Ltd プラスチゾル組成物
EP0150803A2 (de) * 1984-02-02 1985-08-07 Bayer Ag Haftungsvermittelnde Zusätze enthaltende PVC-Plastisole für Beschichtungszwecke und ihre Verwendung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1142502A (en) * 1965-07-27 1969-02-12 Dunlop Co Ltd Adhesive compositions
US3644229A (en) * 1970-06-01 1972-02-22 Gen Tire & Rubber Co Hydrophilic-poromeric foam method of making, and articles made therefrom
DE2327958A1 (de) * 1973-06-01 1975-01-02 Henkel & Cie Gmbh Haftvermittler enthaltende plastisole
JPS6241278A (ja) * 1985-08-19 1987-02-23 Mitsubishi Kasei Vinyl Co プラスチゾル組成物

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55118948A (en) * 1979-03-08 1980-09-12 Sanyo Chem Ind Ltd Plastisol composition
JPS5924435A (ja) * 1982-07-30 1984-02-08 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録体
JPS59120651A (ja) * 1982-12-27 1984-07-12 Sanyo Chem Ind Ltd プラスチゾル組成物
EP0150803A2 (de) * 1984-02-02 1985-08-07 Bayer Ag Haftungsvermittelnde Zusätze enthaltende PVC-Plastisole für Beschichtungszwecke und ihre Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421012A1 (de) * 1994-06-20 1995-12-21 Teroson Gmbh Akustisch wirksame Plastisole
DE102007040304A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Evonik Röhm Gmbh Verbesserte Bindemittel für Plastisole

Also Published As

Publication number Publication date
JP2578161B2 (ja) 1997-02-05
US4981889A (en) 1991-01-01
JPH01272653A (ja) 1989-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913807A1 (de) Plastisolmasse
EP0555284B1 (de) Plastisolzusammensetzung
DE60023950T2 (de) Wärmehärtende zusammensetzung
US20150175740A1 (en) Processing-friendly dianhydride hardener for epoxy resin systems based on 5,5'-carbonylbis(isobenzofuran-1,3-dione)
DE60024885T2 (de) Plastisol-zusammensetzung
DE3303387C2 (de)
US20150175738A1 (en) Processing-friendly dianhydride hardener for epoxy resin systems based on 5,5'-oxybis(isobenzofuran-1,3-dione)
DE3920325C2 (de) Maskierte Polyisocyanuratverbindung und sie enthaltende Plastisolzusammensetzung
EP0076395A1 (de) Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern
EP0150803B1 (de) Haftungsvermittelnde Zusätze enthaltende PVC-Plastisole für Beschichtungszwecke und ihre Verwendung
EP0001616B1 (de) Härtbare Epoxidharzgemische
US5679730A (en) Epoxy resin composition and epoxy resin-based adhesive
EP0017623A2 (de) Dimethylaminoderivate enthaltende härtbare Gemische
DE2009709A1 (de) Quaternare Ammonium und Phosphoniumthio cyana'e und ihre Verwendung als Beschleuniger fur Epoxyharze
DE2725769A1 (de) Hydantoin-diglycidylverbindungen
DE2922176C2 (de)
US5043379A (en) Plastisol composition
EP0343101A1 (de) Saure Haftungsvermittler für PVC- Plastisole
US4912152A (en) One-pack type thermosetting composition
EP1572772B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-prepolymeren in gegenwart eines katalysators
DE2263492A1 (de) Epoxidharzmischungen heterocyclischer n,n'-diglycidylverbindungen
EP0697440A2 (de) Thermisch härtbare Zusammensetzung, insbesondere für die Verwendung als Autolack
US5204391A (en) Blocked polyisocyanurate and polyvinyl chloride plastisol composition containing the same
WO2009027219A1 (de) Verbesserte bindemittel für plastisole
DE2906134A1 (de) Polyvinylchloridplastisole mit verbessertem eigenschaftsbild

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection