DE3912687A1 - Extrusions-giess-verfahren - Google Patents

Extrusions-giess-verfahren

Info

Publication number
DE3912687A1
DE3912687A1 DE3912687A DE3912687A DE3912687A1 DE 3912687 A1 DE3912687 A1 DE 3912687A1 DE 3912687 A DE3912687 A DE 3912687A DE 3912687 A DE3912687 A DE 3912687A DE 3912687 A1 DE3912687 A1 DE 3912687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
profile strip
strip
laminated
gloss
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3912687A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3912687C2 (de
Inventor
Fred Karl Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE3912687A1 publication Critical patent/DE3912687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3912687C2 publication Critical patent/DE3912687C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/082Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising vinyl resins; comprising acrylic resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/406Bright, glossy, shiny surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein ein Verfahren zum Extrudie­ ren eines Profilstreifens aus polymerem Material und insbe­ sondere ein Verfahren zum Extrudieren eines Profilstreifens aus polymerem Material und Laminieren einer dünnen Schicht mit einem erwünschten Oberflächen-Endzustand auf einen vorbe­ stimmten Bereich einer Außenfläche des Profilstreifens.
Aus polymeren Materialien extrudierte Profilstreifen werden weithin bei Kraftfahrzeugkarosserieanwendungen als Formstücke benutzt. Formstücke wie Karosserie-Seitenformteile oder Rad­ schachtformteile werden benutzt, um eine Fahrzeugkarosserie vor Aufprallbeschädigungen zu bewahren und um Kanten von Blechtafeln vor Korrosion zu schützen. Die meisten dieser Formstücke werden aus thermoplastischen Materialien wie PVC (Polyvinylchlorid), thermoplastischem Kautschuk, thermopla­ stischem Polyurethan oder anderen flexiblen polymeren Mate­ rialien extrudiert. PVC ist eines der meistverwendeten Mate­ rialien wegen der geringen Kosten und der guten physikali­ schen Eigenschaften.
Formteile wie Karosserie-Seitenformteile können aus nur einem Kunststoffmaterial oder in einem Extrusions/Beschich­ tungsverfahren extrudiert werden, bei dem Kunststoffmaterial auf ein metallisches Verstärkungssubstrat extrudiert wird. Bei einem Extrusionsbeschichtungsvorgang, bei dem Kunststoff­ material mit einem steiferen Materialsubstrat kombiniert wird, wird eine Kreuzkopf-Extrusionstechnik benutzt. Bei Kreuzkopf-Extrusionen wird eine kontinuierliche Länge eines aus Metall bestehenden Verstärkungssubstrates durch eine Ex­ trusionsform im rechten Winkel zur Richtung des Kunststoff­ flusses gezogen, während geschmolzenes Kunststoffmaterial auf das Metallsubstrat extrudiert wird. Das aus Metall beste­ hende Verstärkungssubstrat wird normalerweise in einem über mehrere Stationen gehenden Vorgang gereinigt und getrocknet und durch eine Reihe von Metallwalzen-Formen geformt, bevor es in die Extrusionsform eintritt.
Bei Kraftfahrzeugkarosserieteilen ist das ästhetische Ausse­ hen des Teils eines der wichtigsten zu erfüllenden Krite­ rien. Bei der Extrusion von aus Vinyl bestehenden oder aus mit einem Metallsubstrat verstärkten Vinylformteilen hängt das Oberflächenaussehen der erhaltenen Formteile von vielen Variablen ab. Beispielsweise gehören zu diesen Variablen die Materialzusammensetzung, die Extrusionstemperatur, der Extru­ sionsdruck, die Extrusionsgeschwindigkeit und die Abkühlra­ te. Wenn bei einem PVC-Formstück Hochglanzaussehen erwünscht ist, wird normalerweise nach einem von zwei bekannten Verfah­ ren vorgegangen. Einmal kann eine Hochglanz-PVC-Formmasse be­ nutzt werden, um Formstücke mit Hochglanzoberfläche zu erzeu­ gen; das kann jedoch nur mit einer wesentlichen Kostenerhö­ hung erreicht werden, da Hochglanz-PVC-Massen normalerweise wesentlich mehr als glanzlose Massen kosten. Die andere Mög­ lichkeit besteht darin, auf die Außenfläche eines Formteils einen Hochglanzfilm permanent zu laminieren. Auch dieser Vor­ gang hat seine Nachteile. Beispielsweise wirken die Kosten von Hochglanz-Filmen oder -Schichten abschreckend auf den Automobil-Entwerfer, ein Hochglanzaussehen an einem Formteil vorzusehen. Darüberhinaus besteht immer das Problem der Schichtablösung bei laminierten Formteilen, besonders dann, wenn die Formstücke rauhen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind.
Kleine Unregelmäßigkeiten bei der Extrusion und bei der Qualität des Kunststoffharzes können auch Oberflächenfehler bei den erzeugten Formstücken verursachen. Zu diesen Ober­ flächenfehlern gehören die allgemein bekannten "Pickel", "Lunker", "Krähenfüße", "Stoßlinien" und das "Salz und Pfeffer"-Aussehen.
Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Ex­ trusionsgießverfahren für Profilstreifen aus polymerem Mate­ rial zu schaffen, mit dem ein erwünschtes Oberflächenausse­ hen erreicht werden kann. Dabei sollen extrudierte Profil­ streifen aus polymerem Material entstehen, die im wesentli­ chen frei von Oberflächenfehlern und -ungenauigkeiten sind. Die Erfindung ist damit auf das Extrudieren von Profilstrei­ fen mit Hochglanzflächen aus polymerem Material ohne Benut­ zung von permanent laminierten Hochglanzfilmen gerichtet.
Dieses Ziel wird erreicht durch die Anwendung eines neuarti­ gen Extrusionsgießverfahrens erfindungsgemäßer Art. Bei dem erfindungsgemäßen Extrusionsgießverfahren wird ein noch hei­ ßes Extrudat gegen eine Übertragungsschicht (d.h. einen Über­ tragungsfilm) mit den erwünschten Oberflächeneigenschaften angegossen. Die Übertragungsschicht wird dann vom dem Extru­ dat abgeschält, nachdem sowohl die Übertragungsschicht wie das Extrudat abgekühlt sind.
Bei der praktischen Ausführung wird ein Übertragungsfilm mit erwünschter Oberflächeneigenschaft entfernbar auf die Außen­ fläche eines Extrudates kurz hinter der Extrusionsform auf­ laminiert. Sowohl das Extrudat, d.h. der Profilstreifen, wie der laminierte Übertragungsfilm werden dann in einem Kühl­ tank abgekühlt. Nachdem der Übertragungsfilm von der Außen­ fläche des Profilstreifens entfernt ist, wird eine von dem Übertragungsfilm wiedergegebene erwünschte Oberflächeneigen­ schaft freigelegt.
Bei der Ausführung des neuartigen Verfahrens des erfindungs­ gemäßen Extrusionsgießens kann eine Vielzahl von Oberflächen­ gestaltungen an der Außenfläche von Profilstreifen wiederge­ geben werden. Zu diesen Oberflächeneigenschaften gehört ein Hochglanzaussehen, ein mattes Aussehen, d.h. mit geringem Glanz, und eine Vielzahl von Prägemustern, die auf der Über­ tragungsschicht hergestellt werden können.
Eine wichtige Bedingung, die bei der Ausführung der Erfin­ dung eingehalten werden muß, besteht darin, daß die Übertra­ gungsschicht auf den Profilstreifen auflaminiert werden muß, während dessen Oberfläche noch eine relativ hohe Temperatur besitzt. Es hat sich gezeigt, daß eine Mindest-Laminierungs­ temperatur für PVC annähernd 104°C (220°F) beträgt. Diese Bearbeitungsbedingung kann dadurch erfüllt werden, daß eine Übertragungsschicht auf einen Profilstreifen mit kurzem Abstand hinter der Extrusionsform aufgewalzt wird, d.h. in­ nerhalb von ca. 61 cm (2 ft).
Es hat sich auch gezeigt, daß vorzugsweise eine Übertragungs­ schicht aus einem zu dem Material des Profilstreifens unähn­ lichen Material verwendet werden sollte, um das leichte Ab­ ziehen der Übertragungsschicht von dem Profilstreifen zu ermöglichen. Wenn beispielsweise ein PVC-Profilstreifen extrudiert wird, kann eine Übertragungsschicht aus Polyester­ material auf die Außenfläche des Profilstreifens auflami­ niert und dann nach Abkühlen leicht davon entfernt werden.
Um das Entfernen der Übertragungsschicht von dem extrudier­ ten Profilstreifen noch weiter zu erleichtern, sollten die Schicht und der Profilstreifen wesentlich von der Laminie­ rungstemperatur aus abgekühlt sein. Eine geeignete Zieltempe­ ratur für das Abkühlen der Schicht und des Profilstreifens beträgt ca. 49°C (120°F) bei einem System Polyester/PVC.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung bei­ spielsweise näher erläutert; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Abschnittes eines PVC-Profilstreifen, der mit einem Hochglanz- Polyesterfilm durch ein erfindungsgemäßes Verfahren bedeckt wurde, und
Fig. 2 eine Darstellung einer Extrusions/Laminierungs-Ein­ richtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens.
Bei einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung wird ein PVC-Profilstreifen zuerst dadurch hergestellt, daß eine PVC-Harzmasse auf eine kontinuierliche Länge eines ver­ stärkenden Metallsubstrates extrudiert wird, und dann wird ein Hochglanz-Polyesterfilm auf die oberen Flächen des Strei­ fens laminiert. Ein Abschnitt dieses PVC-Profilstreifens 10 ist in Fig. 1 gezeigt. Wie gezeigt, ist eine Schicht 16 aus PVC-Material mit einer Stärke von ca. 0,51 mm (0,020′′) auf ein Metallsubstrat 18 extrudiert. Es hat sich gezeigt, daß das neuartige Extrusionsgießverfahren erfindungsgemäßer Art mit PVC-Stärken von nur 0,254 mm (0,010′′) ausgeführt werden kann. Das bei der bevorzugten Ausführung benutzte Metallsub­ strat 18 besteht aus Aluminiummaterial mit ausreichender Dicke und Steifigkeit zur Verwendung als Automobilkarosse­ rie-Seitenformteil.
Fig. 1 zeigt auch einen Abschnitt eines PVC-Profilstreifens 40, der mit einem Hochglanz-Polyesterfilm 20 als Übertra­ gungsschicht bedeckt ist. Nach dem Abziehen des Polyester­ films 20 von der oberen Fläche 12 des Profilstreifens, wie im rechten Teil der Fig. 1 dargestellt, tritt ein Hochglanz auf der PVC-Fläche auf, der die Eigenschaften der unteren Fläche 22 des Polyesterfilms 20 wiedergibt.
Ein 63,5 mm (2 1/2′′)-Kreuzkopfextruder wird bei der bevorzug­ ten Ausführung zum Extrudieren des PVC-Profilstreifens beim Extrusions-Beschichtungsvorgang erfindungsgemäßer Art be­ nutzt. Fig. 2 zeigt eine Skizze des Aufbaus aus Extrusions­ form und Laminierungseinrichtung. Nachdem das verstärkende Metallsubstrat 18 in einem Mehrstations-Reinigungs- und -Trockenvorgang (nicht dargestellt) gereinigt und getrocknet wurde, wird es (auch nicht dargestellt) vorgeheizt und in die Kreuzkopfform 52 eingeführt. Nachdem ein Niedrigglanz- PVC-Material 16 (d.h. einem 20°-Glanzwert von 60) auf das verstärkende Metallsubstrat 18 extrudiert wurde, wird, wäh­ rend die Oberflächentemperatur des PVC-Materials sich noch in einem Temperaturbereich von ca. 138°C (280°F) befindet, mit einem Abstand von ca. 61 cm (2 ft.) von der Extrusions­ form eine kontinuierliche Länge einer Übertragungsschicht aus Hochglanz-Polyesterfilm 20 (mit einem 20°-Glanzwert von 90) auf die PVC-Oberfläche 16 durch Aufbringwalzen 32 mit geringem Aufwalzdruck auflaminiert, der ausreicht, den Polyesterfilm auf die PVC-Fläche zu laminieren. Es hat sich gezeigt, daß eine Mindest-Flächentemperatur des PVC von 104°C (220°F) für die Laminierung ausreicht, um die Oberflächen­ eigenschaft, d.h. den Glanzwert 90 der Übertragungsschicht, auf der Oberfläche wiederzugeben. Diese Mindest-Oberflächen­ temperatur kann bei anderem Kunststoffmaterial auch darunter liegen, z.B. 93°C (200°F) betragen. Es ist in Fig. 2 gezeigt, daß eine kontinuierliche Länge Polyesterfilm 20 von einer Zuführrolle 30 über eine Reihe von Walzenführungen 36 gezogen wird, bevor sie auf die PVC-Fläche laminiert wird.
Der zusammengesetzte Streifen 40 aus Polyesterfilm und PVC- Profil wird dann in einen (nicht dargestellten) Kühlwasser­ tank mit einer Länge von 6,1 m (20 ft.) eingeführt, um das PVC-Material und den Polyesterfilm rasch abzukühlen. Das Wasser in dem Kühltank wird bei ca. 4,4°C (40°F) gehalten, um die Oberfläche des PVC-Profilstreifens rasch abzukühlen und den Glanzwert 90 einzufrieren, der von der Oberfläche des Polyesterfilms übertragen wird. Nachdem der Polyester­ film/PVC-Profilstreifen den Kühltank verlassen hat und durch einen Hochdruck-Luftstrom trockengeblasen wurde, wird er durch eine an einem Schiebetisch angebrachte Kreissäge in entsprechende Längen geschnitten. Es hat sich gezeigt, daß das neuartige Extrusionsgießverfahren erfindungsgemäßer Art in einem weiten Bereich von Extrusions-Geschwindigkeiten ausgeführt werden kann, z.B. von 1,524 m/min (5 ft./min) bis 30,48 m/min (100 ft./min) unter Aufrechterhaltung zufrieden­ stellender Ergebnisse. Der Polyesterfilm kann nach dem Zer­ schneiden der Profilstreifen abgezogen werden, oder er kann als Oberflachenschutz an dem Streifen verbleiben, bis dieser endgültig installiert ist. Durch die Erfindung wird die Ober­ flächengüte des Profilstreifens von einem Glanzwert 60 auf einen Glanzwert 90 verbessert durch Wiedergabe des Glanzes des Polyesterfilms.
Der bei der bevorzugten Ausführung benutzte Polyesterfilm ist ein Hochglanzfilm, d.h. Glanzwert 90 bei 20° Glanzab­ lesung mit einem Gardner-Glanzmeßinstrument, und hat eine Dicke von 0,0254 mm (0,001′′). Der Film wurde von der Firma Pilcher Hamilton Corp. in Broadview, Ill., USA geliefert und ist unter Handelsnamen PHanex R erhältlich. Er wird mit Breiten zwischen 25,4 mm und 101,6 mm (1 bis 4′′) geliefert. Es wurde auch ein Polyesterfilm der Firma E. I. duPont Co. mit dem Handelsnamen TEDLAR R benutzt, mit ebenfalls zu­ friedenstellenden Ergebnissen. Diese beiden Filmsorten sind mit unterschiedlichen Glanzwerten erhältlich.
Es können auch andere Filmarten mit unterschiedlicher chemi­ scher Natur zur Ausführung der Erfindung benutzt werden, um das gleiche gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es hat sich gezeigt, daß bei bestimmten Filmen, die größere Starrheit besitzen, ein Vorheizen des Filmes vor dem Laminieren notwen­ dig sein kann, um die Flexibilität des Films zu verbessern und dadurch den Laminierungvorgang zu erleichtern. Der Vor­ wärmvorgang kann leicht durch Benutzung einer Heißluftpisto­ le zum Vorheizen der Oberfläche des Filmes auf eine Tempera­ tur von ca. 149°C (300°F) ausgeführt werden.
Es ist wohl vorteilhaft, wenn die Schmelztemperatur (oder Erweichungstemperatur) des Übertragungsfilmmaterials minde­ stens 11°C (20°F) höher als die Schmelztemperatur (oder Er­ weichungstemperatur) des zum Extrudieren des Profilstreifens benutzten Materials ist. Dadurch wird das Entfernen des Über­ tragungsfilmes von dem Profilstreifen erleichtert, nachdem beide von der Laminierungstemperatur abgekühlt wurden.
Es sollte auch noch bemerkt werden, daß statt des bei der bevorzugten Ausführung benutzten Hochglanzfilmes erfindungs­ gemäß irgendein anderer Filmtyp mit irgendeiner Oberflächen­ eigenschaft oder einer Oberflächenformung eingesetzt werden kann. Beispielsweise kann ein Mattglanz-Polyesterfilm (Glanz­ wert 30 bei 20° Glanzablesung) für das Laminierungsverfahren benutzt werden, falls eine matte, nichtglänzende Oberfläche an einem PVC-Profilstreifen erwünscht ist.
Es können auch Kunststoffilme benutzt werden mit eingepräg­ ten Muster an ihren Oberflächen, um diese Oberflächenmuster auf den Profilstreifen zu übertragen. Wenn auch derartige Prägemuster bei einem Profilstreifen durch Prägerollen er­ zielt werden können, besitzt die Erfindung doch den zusätz­ lichen Vorteil, daß Profilstreifen mit höchstens minimalen Oberflächenfehlern erzeugt werden können.
Bei der Ausführung des Extrusionsgießverfahrens können ver­ schiedene Oberflächenfehler, die bei extrudierten Profil­ streifen häufig angetroffen werden (beispielsweise Pickel, Lunker oder Stoßlinien) wesentlich verringert oder vollstän­ dig beseitigt werden. Es sind auch keine sehr teuren Hoch­ glanzfilme zur permanenten Laminierung erforderlich, wenn eine Hochglanzfläche gewünscht wird. So kann mit der Erfin­ dung ein Profilstreifen mit außerordentlich hoher Qualität bei bedeutend erniedrigten Kosten erzeugt werden.

Claims (4)

1. Verfahren zur Verwendung einer Kunststoffextrudiervor­ richtung mit einer Extrusionsform zur Erzeugung eines Profilstreifens aus polymerem Material und zum Laminie­ ren einer Schicht auf den Profilstreifen an einem vorbestimmten Flächenbereich des Profilstreifens, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (20) eine erwünschte Oberflächeneigen­ schaft (22) besitzt und entfernbar auf den Profilstrei­ fen (10) mit der die erwünschte Oberflächeneigenschaft besitzenden Fläche (22) dem Streifen (10) zugewendet auf den Streifen (10) laminiert wird, so daß die erwünschte Oberflächeneigenschaft auf den Oberflächenbereich des Streifens (10) übertragen ist, wenn die entfernbar lami­ nierte Schicht (20) davon vor dem Endgebrauch des Profil streifens (40) entfernt wird, daß das polymere Material auf eine Temperatur aufgeheizt wird, bei der es durch die Extrusionsform (52) extrudiert werden kann, daß das Material durch die Extrusionsform (52) zur Erzeugung des Profilstreifens (10) extrudiert wird, daß die Schicht (20) mit der erwünschten Oberflächeneigenschaft an der dem Profilstreifen (10) zugewendeten Fläche (22) entfern­ bar auf eine Außenfläche (12) des Profilstreifens (10) laminiert wird, wobei die Schicht (20) eine Erweichungs­ temperatur besitzt, die mindestens 11°C höher als die Erweichungstemperatur des polymeren Materials ist, daß der profilierte Streifen (40) zusammen mit der laminier­ ten Schicht (20) abgekühlt wird und dann die laminierte Schicht (20) von dem abgekühlten Profilstreifen (40) ent­ fernt wird, um die von der Schicht (20) übertragene Ober­ flächenausbildung freizulegen.
2. Verfahren zur Verwendung einer Kunststoffextrudiervor­ richtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (20) entfernbar auf den Profilstreifen (10) laminiert wird, während die Oberflächentemperatur des Streifens (10) nicht unter 93°C liegt.
3. Verfahren zur Verwendung einer Kunststoffextrudiervor­ richtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (20) aus einem dem Material des profil­ streifens (10) unähnlichen Material gebildet wird, so daß während der Laminierung keine permante Bindung zwi­ schen der Schicht (20) und dem Profilstreifen (10) auf­ tritt.
4. Verfahren zur Verwendung einer Kunststoffextrudiervor­ richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächeneigenschaft der Schicht (20) eine Hochglanzeigenschaft mit einem 20°-Glanzwert von nicht weniger als 60 ist.
DE3912687A 1988-05-05 1989-04-18 Extrusions-giess-verfahren Granted DE3912687A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/190,330 US4849045A (en) 1988-05-05 1988-05-05 Extrusion casting method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3912687A1 true DE3912687A1 (de) 1989-11-09
DE3912687C2 DE3912687C2 (de) 1991-09-12

Family

ID=22700897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3912687A Granted DE3912687A1 (de) 1988-05-05 1989-04-18 Extrusions-giess-verfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4849045A (de)
JP (1) JPH0637072B2 (de)
CA (1) CA1317725C (de)
DE (1) DE3912687A1 (de)
GB (1) GB2218039B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028288A (en) * 1989-08-28 1991-07-02 Adell Corporation A method of manufacturing a door edge guard
US5478516A (en) * 1991-11-05 1995-12-26 The Standard Products Company Method of forming strip products from thermoplastic materials
US5409653A (en) * 1991-11-05 1995-04-25 The Standard Products Company Method of forming strip products from theremoplastic materials
US5226998A (en) * 1991-12-02 1993-07-13 Plastic Trim, Inc. Process for making a vehicle molding
JP2539132B2 (ja) * 1992-02-28 1996-10-02 鬼怒川ゴム工業株式会社 ウエザストリップの製造方法
CA2074425C (en) * 1992-06-25 2003-01-07 Daniel M. Wyner Multi-layered sheet
US5252283A (en) * 1992-08-31 1993-10-12 General Motors Corporation Extrusion method
US5395575A (en) * 1993-09-07 1995-03-07 General Motors Corporation Rotary reforming of thermoplastics extrudate
CA2122413C (en) * 1994-04-19 2001-06-19 Daniel M. Wyner Multiplayer materials with adhesive and production thereof
JP3572347B2 (ja) * 1995-08-07 2004-09-29 西川ゴム工業株式会社 ウェザーストリップの表面加工方法
US5972472A (en) * 1996-10-07 1999-10-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of forming controlled gloss fluoropolymer films
US6647610B1 (en) * 2002-06-27 2003-11-18 David L. Haygood Method for making an upholstery tack strip
US6989186B2 (en) * 2002-06-27 2006-01-24 Haygood David L Upholstery fabric tack strips
DE10334658B3 (de) * 2003-07-30 2004-12-16 Cito-System Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zurichtstreifens zum Rillen von Kartonmaterial

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208049A1 (de) * 1981-04-03 1982-10-21 The Standard Products Co., 44102 Cleveland, Ohio Laminat
DE3329868A1 (de) * 1983-08-18 1985-03-07 Killar, Erich, 8000 München Vorrichtung zum praegen von warenbahnen aus thermoplastischem material sowie verfahren zur herstellung des praegewerkzeuges
DE3332461C2 (de) * 1982-09-30 1986-05-28 Amerace Corp., New York, N.Y. Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Einprägen eines Präzisionsmusters in eine Folie

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1380255A (en) * 1971-02-15 1975-01-08 Creators Ltd Decorative trim strips
US3811989A (en) * 1972-05-15 1974-05-21 Creators Ltd Decorative trim strips
JPS5065559A (de) * 1973-10-12 1975-06-03
US4167431A (en) * 1975-02-06 1979-09-11 Morgan Adhesives Company Method of heat lamination and laminated product
US4081504A (en) * 1976-05-10 1978-03-28 Protective Treatments, Inc. Encapsulated composite metallized strip and method of making the same
US4368224A (en) * 1979-02-12 1983-01-11 The Standard Products Company Decorative molding with metallic appearance
DE2908487A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Roehm Gmbh Extrudierter hohlprofilstrang aus thermoplastischem kunststoff mit oberflaechenstruktur
JPS5714026A (en) * 1980-07-01 1982-01-25 Aisin Seiki Co Ltd Manufacture of extruded profile
JPS57207042A (en) * 1981-06-17 1982-12-18 Hashimoto Forming Co Ltd Method of extrusion molding of molding
JPS57207038A (en) * 1981-06-17 1982-12-18 Hashimoto Forming Co Ltd method of forming molding
JPS58116140A (ja) * 1981-12-29 1983-07-11 Toyoda Gosei Co Ltd 表面平滑性を有する合成樹脂押出成形品の製造方法
US4478663A (en) * 1982-03-22 1984-10-23 American Can Company Plastic sheet having high gloss and low coefficient of friction and method for producing the same
DE3506410A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Verfahren zum herstellen von dichtungsstreifen
JPS62169622A (ja) * 1986-01-23 1987-07-25 Sumitomo Bakelite Co Ltd フイルムの製造方法
JPS62231731A (ja) * 1986-04-01 1987-10-12 Mitsubishi Kasei Vinyl Co 微細な凹凸模様を有する触感良好な軟質塩化ビニル系フイルムの製造方法
JPH0699633A (ja) * 1992-09-18 1994-04-12 Murata Mach Ltd プリンター装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208049A1 (de) * 1981-04-03 1982-10-21 The Standard Products Co., 44102 Cleveland, Ohio Laminat
DE3332461C2 (de) * 1982-09-30 1986-05-28 Amerace Corp., New York, N.Y. Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Einprägen eines Präzisionsmusters in eine Folie
DE3329868A1 (de) * 1983-08-18 1985-03-07 Killar, Erich, 8000 München Vorrichtung zum praegen von warenbahnen aus thermoplastischem material sowie verfahren zur herstellung des praegewerkzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
GB8904766D0 (en) 1989-04-12
US4849045A (en) 1989-07-18
JPH0637072B2 (ja) 1994-05-18
JPH01317735A (ja) 1989-12-22
GB2218039A (en) 1989-11-08
GB2218039B (en) 1992-03-25
CA1317725C (en) 1993-05-18
DE3912687C2 (de) 1991-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717529C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer reliefartig profilierten Leiste aus thermoplastischem Kunststoff
DE69821116T2 (de) Lackfolienverbund mit einer maskenfolie
DE69629700T2 (de) Extrusionsbeschichtungsverfahren zum herstellen von schützenden und dekorativen folien
DE3912687C2 (de)
DE2450818C3 (de) Verfahren zum Abkühlen der äußeren Oberfläche eines rohrförmigen Stranges vor dessen Blasformung
DE3432959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines durch extrusion erhaltenen, eine vorbestimmte querschnittsform aufweisenden kunststoff-formkoerpers aus einem mit einer nicht poroesen, integralen haut ausgestatteten zellenfoermigen kern und nach dem verfahren und der vorrichtung hergestellter formkoerper
US4563320A (en) Making thermoplastic items
DE4406039C1 (de) Formkörper aus Verbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundmaterials
DE2056040A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien Schaumstoff Schichtgebilden
DE2947798A1 (de) Extrudierter thermoplastischer schlagfester formling und verfahren zu dessen herstellung
DE10104296A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer ein Dekor aufweisenden Profilleiste
EP0047839A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer extrudierten Kunststoff-Profilleiste sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
WO1995012483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrschichtigen produkten durch extrusion oder pultrusion sowie verwendung von mit der vorrichtung coextrudierter schmelze
EP3766660B1 (de) Kunststoffelement, herstellvorrichtung und verfahren zum herstellen des kunststoffelements
DE2337677A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten, baendern, schlaeuchen, profilmaterial und formlingen aus thermoplastischem kunststoff
DE2746544A1 (de) Schweissbarer silikonkautschukformkoerper
DE2638032A1 (de) Verfahren zur herstellung von konzentrierenden sonnenkollektoren
DE3500094A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundmaterials und so erhaltenes verbundmaterial
DE2753803A1 (de) Verfahren zur beschichtung von bahnensubstraten mit thermoplastischem polymer
DE2143836A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zu sammengesetzten Rohren
DE3920854A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenveredelten kunststoffprofilen
DE3230178A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus geschaeumtem kunststoffmaterial sowie formkoerper aus geschaeumtem kunststoffmaterial
DE3718036A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren grossdimensionaler gegenstaende
DE2243424A1 (de) Formwerkzeug fuer kunststoff verarbeitende maschinen
AT394810B (de) Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee