DE3907171A1 - Ordner - Google Patents

Ordner

Info

Publication number
DE3907171A1
DE3907171A1 DE19893907171 DE3907171A DE3907171A1 DE 3907171 A1 DE3907171 A1 DE 3907171A1 DE 19893907171 DE19893907171 DE 19893907171 DE 3907171 A DE3907171 A DE 3907171A DE 3907171 A1 DE3907171 A1 DE 3907171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
bends
recesses
front cover
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893907171
Other languages
English (en)
Other versions
DE3907171C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mehle & Co Emil
Original Assignee
Mehle & Co Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mehle & Co Emil filed Critical Mehle & Co Emil
Priority to DE19893907171 priority Critical patent/DE3907171A1/de
Publication of DE3907171A1 publication Critical patent/DE3907171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3907171C2 publication Critical patent/DE3907171C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ordner mit einem Rücken und einem daran über eine erste Biegung schwenkbar gelagerten Vorderdeckel sowie einem daran über eine zweite Biegung schwenkbar gelagerten Rückdeckel aus mehrlagiger Pappe, die zumindest im Bereich des Rückens und der beiden anschließenden Biegungen von einem Hüllmaterialzuschnitt überzogen ist, der sich auch über die freien Ränder des Rückens und der Biegungen erstreckt. Die Erfindung ist auf Ordner üblicher Gestaltung, als Briefordner, aber auch beispielsweise auf Ringbücher und ähnliche Teile anwendbar, bei denen jeweils an einem Rücken über zwei Biegungen schwenkbar ein Vorderdeckel und ein Rückdeckel gebildet sind. Vorderdeckel, Rücken und Rückdeckel bestehen meist aus einem Zuschnitt aus zwei- oder dreilagiger Pappe.
Ordner der eingangs beschriebenen Art sind bekannt. Zur Herstellung des Zuschnitts bzw. der Pappe wird oft Altpapier eingesetzt. An diesem Zuschnitt werden die beiden Biegungen, die die Scharnierfunktion zum Vorderdeckel und zum Rückdeckel, jeweils gegenüber dem Rücken, erfüllen, durch eine Verformung zwischen Biegebacken und Schwert angebracht. Insbesondere aus dekorativen Gründen wird der Zuschnitt aus Pappe mit einem Hüllmaterialzuschnitt ganz oder teilweise umgeben, wobei insbesondere im Bereich des Rückens ein Hüllmaterialzuschnitt aus PVC-Folie oder aus PP-beschichtetem Papier eingesetzt wird. Auch PE-beschichtetes Papier wird für diesen Zweck benutzt. Der Hüllmaterialzuschnitt erstreckt sich dabei mindestens über den Bereich des Rückens und der beiden Biegungen, und zwar auf der Außenseite des Ordners, wobei die freien Ränder oben und unten von dem Hüllmaterialzuschnitt umgeben sind. Die Verwendung einer PVC- Folie als Hüllmaterialzuschnitt ist insofern vorteilhaft, als sie neben ihrer dekorativen Funktion auch eine Reihe technischer Funktionen, wie Schmutzunempfindlichkeit, Abwaschbarkeit, Kratzfestigkeit usw. erbringt. Auch ist eine solche Kunststoffolie oder ein mit Kunststoff beschichtetes Papier ohne weiteres in der Lage, die erforderliche Biegebeanspruchung im Bereich der Biegungen aufzunehmen und dauerhaft zu ertragen, ohne daß sich ein nennenswerter Verschleiß zeigt. Bei der Entsorgung derartig ausgebildeter benutzter Ordner findet jedoch oft eine Verbrennung statt, so daß bei Verwendung von PVC-Folie als Hüllmaterial in nachteiliger Weise Salzsäure frei wird.
Im Buchbindergewerbe ist Einbandmaterial aus Zellstoff bekannt, mit dem ein Vorderdeckel, ein Rücken und ein Rückdeckel des betreffenden Buchs, die hier jeweils als separate, voneinander getrennte Teile eingesetzt werden, miteinander verbunden und umschlossen werden. Dieses Einbandmaterial wird aus besonders ausgewählten, festen Zellstoffen hergestellt. Es muß in der Lage sein, die Scharnierfunktion zwischen Rücken und Vorderdeckel einerseits sowie zwischen Rücken und Rückdeckel andererseits zu erfüllen. Dies ist jedoch insofern vergleichsweise einfach, als die Scharniere ausschließlich aus dem Einbandmaterial gebildet werden, so daß das Scharnier eine sehr geringe Wandstärke aufweist und daher weit weniger beansprucht ist als eine Biegung eines Ordners, an der das Material der Pappe durchlaufend vorgesehen ist. Das bekannte Einbandmaterial ist auch abwaschbar, schmutzunempfindlich, stoß- und schlagfest. Es verfügt über gute Einreißfestigkeit und Weiterreißfestigkeit und weist einen hohen Falzwiderstand auf. Durch eine spezielle Imprägnierung können seine Eigenschaften, wie sie beim Binden von Büchern gewünscht werden, weiter gesteigert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ordner der eingangs beschriebenen Art mit einem Hüllmaterialzuschnitt auszustatten, der einerseits die beim Biegen und Aufstellen des Ordners auftretenden Beanspruchungen aufnehmen kann, ohne daß der Hüllmaterialzuschnitt einreißt, und der andererseits bei seiner Entsorgung wenig umweltbelastend ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Hüllmaterialzuschnitt aus Einbandmaterial aus Zellstoffen besteht, und daß im Bereich der Enden der Biegungen an der Pappe Aussparungen vorgesehen sind, die die Biegungen überbrücken und in deren Bereich der Hüllmaterialzuschnitt mit der Pappe unverbunden ist. Die Verwendung von Einbandmaterial aus Zellstoffen als Hüllmaterialzuschnitt und deren Verkleben mit der mehrlagigen Pappe des Vorderdeckels, des Rückens und des Rückdeckels führt allein nicht zum Erfolg. Da der Hüllmaterialzuschnitt mit dem mehrlagigen Pappe fest verbunden, insbesondere verklebt wird, entstehen beim Verschwenken des Vorderdeckels und/oder des Rückdeckels gegenüber dem Rücken beachtliche Biege- und Zugkräfte in dem Hüllmaterialzuschnitt, so daß das Hüllmaterial an den gefährdeten Stellen an den freien Rändern der Biegungen einreißt. Wenn jedoch Aussparungen im Bereich der freien Enden der Biegungen vorgesehen sind, die die Biegungen überbrücken, und das Hüllmaterial in diesem Bereich mit der mehrlagigen Pappe unverbunden bleibt, dann wird gleichsam dieser gefährdete Bereich, der an einem Ordner viermal auftritt, von dem Hüllmaterial lose überspannt bzw. überbrückt, so daß die Kräfte und Spannungen im Hüllmaterial nicht konzentriert auf die Biegung, sondern auf einer größeren Strecke aufgenommen werden können. Das eingesetzte Einbandmaterial aus festen Zellstoffen ist hier in der Lage, den Beanspruchungen zu widerstehen, so daß sich der Ordner mit hinreichender Einsatzzeit verwenden läßt, ohne daß ein Einreißen im Bereich des Hüllmaterials an den Biegungen auftritt. Wichtig ist dabei, daß die Aussparungen hinreichend groß dimensioniert sind und die Gewähr dafür gegeben ist, daß das Hüllmaterial in diesem Bereich der Aussparungen nicht mit der Pappe verbunden wird. Die Verwendung eines solchen Einbandmaterials, wie es bisher aus der Fabrikation von Ordnern nicht bekannt ist, erbringt noch den weiteren Vorteil, daß es preisgünstiger ist als die Verwendung von Kunststoffolie.
Die Aussparungen erstrecken sich über den Bereich der Biegungen hinaus entlang der freien Ränder bis in den Vorderdeckel, den Rücken und den Rückdeckel hinein. Freilich wird von den Aussparungen nicht die gesamte Länge der freien Ränder des Vorderdeckels, des Rückdeckels oder des Rückens überspannt, sondern es handelt sich um vergleichsweise kurze, jedoch die Biegungen beidseitig überragende Aussparungen, die gerade im Gegensatz zu den insoweit unveränderten freien Rändern an Vorderdeckel, Rücken und Rückdeckel vorgesehen sind.
Die Aussparungen können zweckmäßig durch Ausstanzungen, Anschnitte o. dgl. gebildet sein. Hierzu ist es lediglich erforderlich, den mehrlagigen Zuschnitt aus der Pappe entsprechend zu stanzen bzw. zu schneiden. Es ist aber auch möglich, daß die Aussparungen durch randseitig an Vorderdeckel, Rücken und Rückdeckel angeordnete Beilagen, z. B. aus Drahtabschnitten, gebildet sind, die von dem Hüllmaterialzuschnitt überdeckt sind. Im letzteren Fall verläuft der Rand an Vorderdeckel, Rücken und Rückdeckel gerade und die Aussparungen werden durch die zwischen den Drahtabschnitten vorgesehenen Lücken gebildet.
In beiden Fällen können die Aussparungen eine Tiefe von etwa 0,5 mm und in Richtung der freien Ränder eine Länge von etwa 15 bis 25 mm aufweisen. Diese Gestaltung fällt bei flüchtiger Betrachtungsweise eines Ordners nicht ins Auge, erbringt aber den Vorteil der Langlebigkeit und der Unempfindlichkeit gegen Einreißen im Bereich der vier freien Enden der Biegungen.
Es ist auch möglich, daß der Hüllmaterialzuschnitt sich über den gesamten Vorderdeckel, den Rücken und den gesamten Rückdeckel hinwegerstreckend vorgesehen ist. Dies kann zumindest auf der Außenseite des Ordners so sein. Aber auch eine Umhüllung auf Außen- und Innenseite mit dem Hüllmaterial ist ohne weiteres möglich.
Der im unteren freien Randbereich des Vorder- und des Rückdeckels vorgesehene Kantenschutz aus Metall kann etwa bis zum Beginn der Aussparungen verlängert sein. Dies ist insofern vorteilhaft, als auch beim Aufstellen des Ordners in einem Regal die beiden unteren freien Ränder des Hüllmaterialzuschnitts im Bereich der Umbiegungen nicht auf dem Regalboden aufliegen, sondern etwas höher positioniert sind, so daß kein nennenswerter Verschleiß durch das Aufstellen und Verschieben des Ordners auf einen Regalboden eintritt.
Das Einbandmaterial aus Zellstoff kann mit einer Imprägnierung ausgestattet sein, um die gewünschten technischen Eigenschaften zu verbessern, insbesondere die Abwaschbarkeit, Schmutzunempfindlichkeit und die Kratzfestigkeit. Das Einbandmaterial kann in verschiedenen Farben hergestellt und angewendet werden, wobei durch eine Imprägnierung auch eine weitgehende Lichtbeständigkeit erreicht werden kann.
Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ordners,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Material des Ordners im Bereich einer Biegung bei geöffnetem Ordner,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Material des Ordners im Bereich einer Biegung bei geschlossenem Ordner,
Fig. 4 eine Detaildarstellung einer Ordnerecke des Rückens und
Fig. 5 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 4, jedoch bei einer anderen Ausführungsform.
In Fig. 1 ist ein üblicher Ordner dargestellt, der einen Rücken 1 aufweist, an dem über eine Biegung 2 ein Vorderdeckel 3 scharnierartig schwenkbar gelagert ist. Am Rücken 1 ist über eine zweite Biegung 4 ein Rückdeckel 5 ebenfalls schwenkbar angelenkt. Rücken 1, Vorderdeckel 3 und Rückdeckel 5 sind aus einem zusammenhängenden Zuschnitt aus mehrlagiger Pappe gestaltet, wie dies die Fig. 2 und 3 erkennen lassen. Zumindest im Bereich des Rückens 1 und der beiden anschließenden Biegungen 2 und 4 ist ein Hüllmaterialzuschnitt 6 vorgesehen und mit der mehrlagigen Pappe verklebt. Dieser Hüllmaterialzuschnitt 6 besteht aus einem Einbandmaterial aus Zellstoff. Der Hüllmaterialzuschnitt 6 kann sich auch über den gesamten Bereich des Vorderdeckels 3 und des Rückdeckels 5 erstrecken, und zwar entweder im wesentlichen nur auf den Außenseiten und um die freien Ränder herum, in manchen Fällen jedoch auch den gesamten Bereich auf der Innenseite des Ordners überdeckend.
Fig. 2 verdeutlicht in einer Schnittdarstellung den Übergangsbereich der Biegungen 2 oder 4 bei geöffnetem Ordner. Er zeigt also entweder den Vorderdeckel, der über die Biegung 2 an dem Rücken 1 hängt. Die gleiche Darstellung ergibt sich für die Verbindung des Rückens 1 über die Biegung 4 zum Rückdeckel 5. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist das Material der Pappe ohne Schnittschraffur dargestellt, so daß die Zweilagigkeit der Pappe und die besondere Formgebung im Bereich der Biegung 2, 4 besser erkennbar ist. Fig. 3 zeigt eine ganz ähnliche Darstellung, jedoch bei geschlossenem Ordner, bei dem der Rücken 1 etwa in einem Winkel von 90° zu dem Vorderdeckel 1 oder dem Rückdeckel 5 angeordnet ist. Der Hüllmaterialzuschnitt 6 ist in den Fig. 2 und 3 aus Übersichtlichkeitsgründen ebenfalls nicht dargestellt. Die Innenseite des Ordners ist durch einen Pfeil 7 gekennzeichnet.
Fig. 4 zeigt nun in Draufsicht und vergrößernder Darstellung die untere Ecke 8 des Ordners in geöffnetem Zustand, und zwar in Draufsicht auf die Innenseite 7. Da der Ordner im Bereich des Rückens 1 vier solcher Ecken aufweist, muß die Ausbildung an allen diesen vier Ecken, wie dargestellt, vorgenommen sein. Man erkennt in Fig. 4 den Vorderdeckel 3 und den Rücken 1, der über die Umbiegung 2 angelenkt ist. Im Bereich des freien Rands der Biegung 2 sowie darüberhinaus ist eine Aussparung 9 vorgesehen, die durch einen Ausschnitt aus dem durchgehenden Zuschnitt der mehrlagigen Pappe gebildet ist. Der freie Rand 10 des Vorderdeckels 1 tritt also in diesem Bereich durch einen Anschnitt etwas zurück und erstreckt sich im Bereich des Rückens 1 dann wiederum als Rand 11 parallel zum Rand 10, während die Aussparung 9 demgegenüber eine Tiefe 12 von etwa 0,5 mm aufweist. Es wird aus Fig. 4 auch deutlich, daß sich die Aussparung 9 nicht nur über die Breite der Umbiegung 2 erstreckt, sondern noch um ein gewisses Maß in den Bereich des Vorderdeckels 3 und des Rückens 1 hinein. Die Länge 13 der Aussparung 9 beträgt etwa zwischen 15 und 25 mm. Der Hüllmaterialzuschnitt 6, der sich über die gesamte Außenseite von Vorderdeckel 3, Rücken 1 und Rückdeckel 5 sowie über die Ränder übergreifend erstrecken möge, ist hier in gestrichelter Linienführung angedeutet. Man erkennt, daß der Hüllmaterialzuschnitt 6 im Bereich der Aussparung 9 frei durchhängt bzw. die Aussparung 9 überbrückt, wobei die Anordnung der Aussparung 9 zugleich den Zweck erfüllt, daß eine Verbindung des Hüllmaterialzuschnitts 6 in diesem Bereich mit der mehrlagigen Pappe nicht stattfindet bzw. vermieden wird. Dies ist sehr wichtig, weil für die Aufnahme der Kräfte und Spannungen sowie der Verformungen des Hüllmaterialzuschnitts, die beim Öffnen und Schließen des Öffners auftreten, ein insgesamt größerer Materialbereich des Hüllmaterials 6 zur Verfügung gestellt wird, der diese Beanspruchungen ohne Schaden aufzunehmen in der Lage ist. Während die Biegung 2 etwa eine Länge in der Größenordnung von 10 bis 12 mm aufweist, erstreckt sich die Länge 13 der Aussparung 9 beidseitig über die Biegung 2 hinaus.
Fig. 5 verdeutlicht eine andere Ausführungsform, die jedoch grundsätzlich nach gleichem Prinzip aufgebaut ist. Hier verläuft der Rand des durchgehenden Zuschnitts zwischen Vorderdeckel 3, Biegung 2 und Rücken 1 geradlinig. Zur Erzeugung der Aussparung 9 sind Drahtstücke 14 und 15 oder andere Beilagen angefügt, die von dem Hüllmaterialzuschnitt 6 umschlossen und an Ort und Stelle gehalten werden, so daß auch hier die Aussparung 9 entsteht, in welcher der Hüllmaterialzuschnitt 6 unverbunden zu der doppellagigen Pappe bleibt. Sofern ein Kantenschutz 16 aus metallenem Material angefügt wird, der strichpunktiert in Fig. 5 verdeutlicht ist, ist dieser Kantenschutz etwa bis zum Beginn der Aussparung 9 an der Biegung 2 verlängert. Der Kantenschutz 16 kann hier gleichzeitig auch zur besseren Fixierung des Drahtstücks 15 eingesetzt werden.
Es versteht sich, daß der Rücken 1 vier solcher gefährdeten Ecken, jeweils am freien Rand der Biegungen 2 und 4, aufweist, und daß die Ausbildung gleich oder ähnlich in allen diesen vier Ecken vorgenommen ist. Die Aussparung 9 kann eine flache, langgestreckte Gestaltung aufweisen, wie dies in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist. Insbesondere bei einer Stanzung kann aber auch eine mondförmige oder halbkreisförmige Aussparung 9 vorgesehen sein, die ihre größte Tiefe 12 etwa in der Mitte der Biegungen 2 oder 4 erreicht, wobei die Tiefe hier auch die Größenordnung von etwa 1 mm annehmen kann.
Bezugszeichenliste:
 1 = Rücken
 2 = Biegung
 3 = Vorderdeckel
 4 = Biegung
 5 = Rückdeckel
 6 = Hüllmaterialzuschnitt
 7 = Innenseite
 8 = Ecke
 9 = Aussparung
10 = Rand
11 = Rand
12 = Tiefe
13 = Länge
14 = Drahtstück
15 = Drahtstück
16 = Kantenschutz

Claims (8)

1. Ordner mit einem Rücken und einem daran über eine erste Biegung schwenkbar gelagerten Vorderdeckel sowie einem daran über eine zweite Biegung schwenkbar gelagerten Rückdeckel aus mehrlagiger Pappe, die zumindest im Bereich des Rückens und der beiden anschließenden Biegungen von einem Hüllmaterialzuschnitt überzogen ist, der sich auch über die freien Ränder des Rückens und der Biegungen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllmaterialzuschnitt (6) aus Einbandmaterial aus Zellstoff besteht, und daß im Bereich der Enden der Biegungen (2, 4) an der Pappe Aussparungen (9) vorgesehen sind, die die Biegungen (2, 4) überbrücken und in deren Bereich der Hüllmaterialzuschnitt (6) mit der Pappe unverbunden ist.
2. Ordner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (9) sich über den Bereich der Biegungen (2, 4) hinaus entlang der freien Ränder bis in den Vorderdeckel (3), den Rücken (1) und den Rückdeckel (5) hinein erstrecken.
3. Ordner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (9) durch Ausstanzungen, Anschnitte o. dgl. gebildet sind.
4. Ordner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (9) durch randseitig am Vorderdeckel (3), Rücken (1) und Rückdeckel (5) angeordnete Beilagen, z. B. aus Drahtabschnitten (14, 15) gebildet sind, die von dem Hüllmaterialzuschnitt (6) überdeckt sind.
5. Ordner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (9) eine Tiefe von etwa 0,5 mm und in Richtung der freien Ränder eine Länge (13) von etwa 15 bis 25 mm aufweisen.
6. Ordner nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllmaterialzuschnitt (6) sich über den gesamten Vorderdeckel (3), den Rücken (1) und den gesamten Rückdeckel (5) hinwegerstreckend vorgesehen ist.
7. Ordner nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der im unteren freien Randbereich des Vorder- und des Rückdeckels vorgesehene Kantenschutz (16) aus Metall bis etwa zum Beginn der Aussparungen (9) verlängert ist.
8. Ordner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbandmaterial aus Zellstoff mit einer Imprägnierung ausgestattet ist.
DE19893907171 1989-03-06 1989-03-06 Ordner Granted DE3907171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907171 DE3907171A1 (de) 1989-03-06 1989-03-06 Ordner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907171 DE3907171A1 (de) 1989-03-06 1989-03-06 Ordner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3907171A1 true DE3907171A1 (de) 1990-09-13
DE3907171C2 DE3907171C2 (de) 1991-07-11

Family

ID=6375645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893907171 Granted DE3907171A1 (de) 1989-03-06 1989-03-06 Ordner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907171A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0504566A2 (de) * 1991-03-22 1992-09-23 Louis Leitz KG Briefordner
DE29709091U1 (de) * 1997-05-23 1997-08-14 Herlitz Pbs Ag Aktenordner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9315962U1 (de) * 1993-10-20 1994-10-20 Wagner Konrad Ordner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6602670U (de) * 1965-02-04 1969-06-19 Karl Bene Fa Mappe insbesondere fuer mit ordnermechanik ausgestattete briefordner
DE3118153A1 (de) * 1981-05-07 1982-12-02 Bayerwald Plastikwaren-, Kartonagen- und Spielefabrik Walter Aulfes KG, 8000 München Schriftgutdecke
DE8808683U1 (de) * 1988-07-06 1988-10-06 Bayerwald Plastikwaren Kartonagen Und Spielefabrik Walter Aulfes Gmbh & Co Kg, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6602670U (de) * 1965-02-04 1969-06-19 Karl Bene Fa Mappe insbesondere fuer mit ordnermechanik ausgestattete briefordner
DE3118153A1 (de) * 1981-05-07 1982-12-02 Bayerwald Plastikwaren-, Kartonagen- und Spielefabrik Walter Aulfes KG, 8000 München Schriftgutdecke
DE8808683U1 (de) * 1988-07-06 1988-10-06 Bayerwald Plastikwaren Kartonagen Und Spielefabrik Walter Aulfes Gmbh & Co Kg, 8000 Muenchen, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0504566A2 (de) * 1991-03-22 1992-09-23 Louis Leitz KG Briefordner
DE4109411A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Leitz Fa Louis Briefordner
EP0504566A3 (en) * 1991-03-22 1993-03-10 Firma Louis Leitz Letter filing appliance
DE29709091U1 (de) * 1997-05-23 1997-08-14 Herlitz Pbs Ag Aktenordner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3907171C2 (de) 1991-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4014222C2 (de)
DE3734569A1 (de) Hefter fuer ungelochtes schriftgut
EP0216302A2 (de) Buch
EP1632146B1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
DE2838889A1 (de) Schutzhuelle fuer zeitschriften, paperback-buecher o.dgl.
DE3907171A1 (de) Ordner
EP0304411A2 (de) Heftmappe
DE102004036779A1 (de) Notizbuch
DE8315844U1 (de) Verpackung fuer Zigarettenpapier-Blaettchen
EP2508356B1 (de) Buch mit Festeinband
DE202008016223U1 (de) Klemmmappe
DE102004007267B9 (de) Ordner als Schriftgutbehälter
DE1486773A1 (de) Ringbuch
DE2825933C3 (de) Musterbuch
DE2167316C2 (de) Bucheinband
DE19854021C2 (de) Sammelmappe
DE947649C (de) Schallplattenalbum
AT313236B (de) Mechanik für Loseblatt-Hefter
DE598360C (de) Blechschachtel, insbesondere fuer Zigaretten
DE2428324C3 (de) Ringbuch für Hängeablage
DE3834010A1 (de) Halteschiene
DE538283C (de) Sammelmappe fuer ungelochte Schriftstuecke
DE202019104013U1 (de) Innenkragen für eine Verpackung und Verpackung
DD240176A1 (de) Buch sowie verfahren zu seiner herstellung
DE20313830U1 (de) Buch mit zwei Buchblöcken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee